Egal ob du gerade dein erstes KI-Startup planst oder ein etabliertes Unternehmen skalieren willst: In dieser Folge sprechen Elisabeth Kaufmann (Zentrum für Entrepreneurship, Universität Graz) und Patrick Ratheiser (Co-Founder & CEO, Leftshift One) über die wichtigsten Hebel für KI-getriebene Geschäftsmodelle in Österreich und im gesamten DACH-Raum.
Darum solltest du reinhören:
KI vs. klassische Software – was steckt wirklich dahinter?
Hype, Halluzinationen & harte Fakten rund um Large-Language-Models
Add-on-KI oder Core-KI? So findest du das passende Modell für dein Business
Branchen mit den größten Potenzialen (Agrar-Tech, Health-Tech, White-Collar-Automation)
Finanzierungswege & Förderungen > 0–2 Mio € – worauf Investor:innen achten
Der perfekte Team-Mix: Technik ▸ Marketing/Sales ▸ Finance
Patricks Tipps: Von der Problemfindung zum MVP & empathischer Customer Success
📚 Links
🌟 Gefallen dir unsere Deep-Dives? Dann folge KI > Inside und hinterlasse uns eine Bewertung – damit hilfst du anderen, diesen Podcast zu entdecken!
💬 Fragen oder Feedback? Schreib uns gerne an contact@leftshift.one
KI verändert die Geschäftswelt – doch wie können Unternehmen echte KI-Kompetenz nachhaltig entwickeln?
In dieser Folge von KI>Inside zeigt KI-Trainer Dominik Freinhofer, worauf es beim Aufbau von AI Literacy wirklich ankommt.
Erfahre:
Warum einmalige Schulungen scheitern – und was stattdessen wirkt
Wie Unternehmen durch gezielte Strategien und Formate langfristige Fähigkeiten aufbauen
Welche Rolle Kultur, Communitys und ganzheitliche Ansätze für den Erfolg spielen
Wenn du wissen willst, wie dein Unternehmen KI nicht nur nutzt, sondern versteht und gestaltet, solltest du diese Folge nicht verpassen.
📌 Datenschutzkonforme KI für Unternehmen?
👉 Entdecke MyGPT: https://leftshiftone.com/mygpt/
#ailiteracy #KIKompetenz #KIInsidePodcast
KI-Kompetenzen an der Uni Graz: Wie AI Literacy gelingt 🎙️
Wie entwickelt man KI-Kompetenzen in einer großen Universität? In dieser Episode spricht Michael Freidl, CDO der Universität Graz und Leiter des Data Lab Teams beim IDEA Lab, über die Bedeutung von AI Literacy, die Einführung von UniGPT und erfolgreiche KI-Weiterbildungsstrategien für Mitarbeitende und Studierende.
🎧 Themen dieser Folge:
✅ Warum KI-Kompetenzen für Forschung & Lehre essenziell sind
✅ Wie die Uni Graz mit UniGPT eine datenschutzkonforme KI-Nutzung ermöglicht
✅ KI-Weiterbildungen, Brown Bag Lunches & AI Literacy Framework
✅ Herausforderungen & Best Practices im Hochschulkontext
✅ Zukunftsausblick: KI als Lern- und Forschungstool
📢 Jetzt reinhören & abonnieren! 🚀
📢 Podcast hören auf deiner Lieblingsplattform:
#KünstlicheIntelligenz #AILiteracy #UniGraz #GenerativeAI #KIWeiterbildung #TechPodcast
Hast du genug von KI-Buzzwords, die im Unternehmensalltag verpuffen?
In dieser Episode des KI Inside Podcasts, erfährst du, wie du mit „AI Habits“ echte Erfolge feierst: Wir zeigen dir, wie du Daten zum Werttreiber machst, Mitarbeitende mitnimmst und Stolpersteine elegant umschiffst. Jetzt reinhören und dein Unternehmen fit machen für die KI-Zukunft!
Wenn dir diese Episode gefallen hat, freuen wir uns über eine positive Bewertung und ein Abonnement auf deiner bevorzugten Podcast-Plattform. Viel Spaß!
Themen dieser Folge
Was ist „AI-H.A.B.I.Ts“?
Warum KI längst mehr ist als nur ein Buzzword
Healthy: Wertschöpfende Prozesse erkennen
Analyse: Datenqualität und klare Ziele
Build: Methoden, um KI ins Unternehmen zu bringen
Inspire: Mitarbeitende mitnehmen
Together: Gemeinsam zum Erfolg
Praktische Tipps zum Schluss
Danke für dein Interesse und bis zum nächsten Mal beim KI>Inside-Podcast, deinem Podcast für schnell verdauliches KI-Wissen!
Links und Ressourcen:
Für Fragen und Anregungen zum Podcast, kontaktiere uns unter: contact@leftshift.one
https://leftshiftone.com/
Folge uns auf Social Media:
- LinkedIn: [Leftshift One] (https://www.linkedin.com/company/leftshift-one/)
- Instagram: [leftshift_one] (https://www.instagram.com/leftshift_one/)
- Facebook: [Leftshift One] (https://www.facebook.com/leftshiftone)
- TikTok: [patrickratheiser] (https://www.tiktok.com/@patrickratheiser)
- YouTube: [Leftshift One] (https://youtube.com/@Leftshift_One)
In dieser Episode vom KI>Inside-Podcast, deinem Podcast für schnell verdauliches KI-Wissen, trifft Patrick Ratheiser auf Marius Konstantin Dinu von Extensity AI – und gemeinsam öffnen sie ein neues Kapitel in der Welt der künstlichen Intelligenz.
Taucht ein in die faszinierende Welt der neurosymbolischen KI, die logisches Denken und moderne Machine-Learning-Modelle verbindet. Marius zeigt, wie Unternehmen durch diese Technologie dynamische Prozesse schaffen und sogar Inhalte wie interaktive Bücher in Echtzeit gestalten können. Warum ist das wichtig? Weil Extensity AI mit seiner „Software 3.0“ den Grundstein für Programme legt, die flexibler, intelligenter und anpassungsfähiger sind als alles, was wir bisher kannten. Unternehmen profitieren von automatisierten Workflows und KI-gestützter Forschung – und sind damit schneller, innovativer und auf dem neuesten Stand der Technik. Hört rein, lasst euch inspirieren und erfahrt, wie neurosymbolische KI und Software 3.0 die Unternehmenswelt der Zukunft prägen werden!
Themen dieser Episode:
Danke für dein Interesse und bis zum nächsten Mal beim KI>Inside-Podcast, deinem Podcast für schnell verdauliches KI-Wissen!
Links und Ressourcen:
Für Fragen und Anregungen zum Podcast, kontaktiere uns unter: contact@leftshift.one
Folge uns auf Social Media:
- LinkedIn: [Leftshift One] (https://www.linkedin.com/company/leftshift-one/)
- Instagram: [leftshift_one] (https://www.instagram.com/leftshift_one/)
- Facebook: [Leftshift One] (https://www.facebook.com/leftshiftone)
- TikTok: [patrickratheiser] (https://www.tiktok.com/@patrickratheiser)
- YouTube: [Leftshift One] (https://youtube.com/@Leftshift_One)
In dieser kompakten Episode des KI>Inside Podcast, erklärt Patrick was AI Literacy ist und warum KI-Kompetenzen in Unternehmen unverzichtbar sind.
Er erläutert die Grundlagen von Künstlicher Intelligenz, Unterschiede zwischen schwacher und starker KI sowie wichtige Konzepte wie maschinelles Lernen und neuronale Netze. Patrick zeigt auf, warum es essenziell ist, dass Mitarbeiter die Grundlagen von KI verstehen, um effizienter und produktiver zu arbeiten sowie Ängste gegenüber der Technologie abzubauen.
Zudem spricht er über Herausforderungen wie Datenbias, Datenschutz und rechtliche Rahmenbedingungen wie den EU AI Act. Abschließend betont er die Bedeutung der menschlichen Kontrolle bei der KI-Integration.
Wenn dir diese Episode gefallen hat, freuen wir uns über eine positive Bewertung und ein Abonnement auf deiner bevorzugten Podcast-Plattform. Viel Spaß!
Inhalt der Episode:
00:00 – Einleitung
01:15 – Warum AI Literacy?
02:30 – Grundlagen der Künstlichen Intelligenz
04:00 – Praktische Anwendung im Unternehmen
05:30 – Herausforderungen und Lösungen
06:30 – Menschliche Kontrolle und Verantwortung
07:00 – Abschluss und Call-to-Action
Wichtige Takeaways:
Danke für dein Interesse und bis zum nächsten Mal bei "7 Minuten KI Wissen", deinem Podcast für schnell verdauliches KI-Wissen!
Links und Ressourcen:
Für Fragen und Anregungen zum Podcast, kontaktiere uns unter: contact@leftshift.one
Folge uns auf Social Media:
- LinkedIn: [Leftshift One] (https://www.linkedin.com/company/leftshift-one/)
- Instagram: [leftshift_one] (https://www.instagram.com/leftshift_one/)
- Facebook: [Leftshift One] (https://www.facebook.com/leftshiftone)
- TikTok: [patrickratheiser] (https://www.tiktok.com/@patrickratheiser)
- YouTube: [Leftshift One] (https://youtube.com/@Leftshift_One)