Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Health & Fitness
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/64/1d/9d/641d9d4b-f334-4cec-5595-0d33f85910c8/mza_16680729939747896911.jpg/600x600bb.jpg
Brain Boosted Transformation
Marija Radtke
44 episodes
1 month ago
Dir liegt viel daran, eine Transformation erfolgreich umzusetzen? Hier findest du hilfreiche Impulse zu Transformation im Unternehmen, durch die Neuro-Brille gesehen. Einfach dargestellte Zusammenhänge der Hirnbiologie entmystifizieren so manch eine Herausforderung in Veränderungen und zeigen klare Handlungsmöglichkeiten in die gewünschte Richtung auf. Hast Du manchmal das Gefühl, die Veränderung läuft nicht so, wie angedacht? Kommt Frust auf, weil es nicht fluppt, obwohl Du und deine Kollegen euch gut darauf vorbereitet habt, eure ganze Expertise rein gebt? Hier findest Du einige Erklärungen, warum Veränderungen oft nicht so greifen, wie wir es uns alle wünschen. Das Wissen gibt Handlungssicherheit. Zahlreiche Beispiele aus dem Transformationsalltag veranschaulichen, wie du anhand der Neuro-Basics die Veränderung und Zusammenarbeit wesentlich angenehmer und erfolgreicher gestalten kannst. Neben meinen Einzelepisoden lade ich auch regelmäßig Gäste ein, wie z.B. Neurowissenschaftler, die spannenden Einblick in die aktuellsten Erkenntnisse der Hirnforschung geben. Aha-Momente und praktische Anwendbarkeit sind vorprogrammiert. Ich begleite als Beraterin und Coach seit über 20 Jahren Unternehmen bei ihren Veränderungen und Umstrukturierungen. Dabei habe ich unzählige Vorgehensmodelle sowie auch Veränderungsprojekte kennengelernt, so dass ich mit Sicherheit sagen kann: Das alleinige Heil liegt nicht in den Modellen oder Umsetzungsansätzen. Es kommt wesentlich darauf an, in welchem hirnbiologischem Modus die Menschen sich überwiegend befinden. Die Neuro-Zusammenhänge sind zeitlos gültig und erlauben es jedem einzelnen selbst, für eine gute Veränderungserfahrung zu sorgen, unabhängig vom Kontext und unabhängig von der Rolle.
Show more...
Education
Business,
Society & Culture
RSS
All content for Brain Boosted Transformation is the property of Marija Radtke and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Dir liegt viel daran, eine Transformation erfolgreich umzusetzen? Hier findest du hilfreiche Impulse zu Transformation im Unternehmen, durch die Neuro-Brille gesehen. Einfach dargestellte Zusammenhänge der Hirnbiologie entmystifizieren so manch eine Herausforderung in Veränderungen und zeigen klare Handlungsmöglichkeiten in die gewünschte Richtung auf. Hast Du manchmal das Gefühl, die Veränderung läuft nicht so, wie angedacht? Kommt Frust auf, weil es nicht fluppt, obwohl Du und deine Kollegen euch gut darauf vorbereitet habt, eure ganze Expertise rein gebt? Hier findest Du einige Erklärungen, warum Veränderungen oft nicht so greifen, wie wir es uns alle wünschen. Das Wissen gibt Handlungssicherheit. Zahlreiche Beispiele aus dem Transformationsalltag veranschaulichen, wie du anhand der Neuro-Basics die Veränderung und Zusammenarbeit wesentlich angenehmer und erfolgreicher gestalten kannst. Neben meinen Einzelepisoden lade ich auch regelmäßig Gäste ein, wie z.B. Neurowissenschaftler, die spannenden Einblick in die aktuellsten Erkenntnisse der Hirnforschung geben. Aha-Momente und praktische Anwendbarkeit sind vorprogrammiert. Ich begleite als Beraterin und Coach seit über 20 Jahren Unternehmen bei ihren Veränderungen und Umstrukturierungen. Dabei habe ich unzählige Vorgehensmodelle sowie auch Veränderungsprojekte kennengelernt, so dass ich mit Sicherheit sagen kann: Das alleinige Heil liegt nicht in den Modellen oder Umsetzungsansätzen. Es kommt wesentlich darauf an, in welchem hirnbiologischem Modus die Menschen sich überwiegend befinden. Die Neuro-Zusammenhänge sind zeitlos gültig und erlauben es jedem einzelnen selbst, für eine gute Veränderungserfahrung zu sorgen, unabhängig vom Kontext und unabhängig von der Rolle.
Show more...
Education
Business,
Society & Culture
Episodes (20/44)
Brain Boosted Transformation
#43 - Jetzt reicht´s!
Es ist so weit. Nach über 3 Jahren Brain Boosted Transformation Podcast ist dies vorerst die letzte Episode. In dieser Folge wird es nochmal spannend. • Wir machen einen Mini Rückblick auf die Themenbandbreite der Episoden • Ihr erfahrt meine persönlichen Beweggründe den Podcast nicht fortzusetzen und • warum wir uns in einer Wissensillusion verlieren können und der eigentliche Fortschritt ausbleiben kann • Wir sprechen über die Schattenseiten der ständig und unendlich verfügbaren Infos auf Social Media Hört rein und erfahrt, was es mit dem Sushi Band auf sich hat. Für mich ist das eine sehr persönliche Episode. Ich rechne nicht damit, dass jede/r meine Einschätzung zu den Schattenseiten von Social Media und Info-Overflow teilt. Insofern bin auch sehr auf eure Meinung gespannt. Ich danke an dieser Stelle allen meinen Gesprächspartner: innen in den Interviews – es war jedes Mal mein persönliches Highlight mit euch zu sprechen. Ich danke euch, liebe Podcast-Fans, die ihr immer wieder den Episoden gelauscht habt. Ohne euch, hätte es das alles nicht gegeben. Und nicht vergessen. Es wird nur keine neuen Folgen mehr geben. Die bisherigen wollen noch einmal gehört werden 😊. Eure Marija PS: Wer sich mit mir unter meinem neuen Linkedin-Profil Marija Sosic verbinden möchte: bitte hier vernetzen. Ich freu mich auf euch. -> https://www.linkedin.com/in/marija-sosic-87274333a/ ------------------------------- Weitere Episoden: Episode #02: Lauf dich kreativ - https://brain-boosted-transformation.podigee.io/3-walk-of-creativity Episode #09: Radikale Ehrlichkeit - https://brain-boosted-transformation.podigee.io/11-radikale-ehrlichkeit Episode #37: Mut zur Zuversicht – Interview mit Vera Starker und Katharina Roos. - https://brain-boosted-transformation.podigee.io/39-mut-zur-zuversicht Episode #12: Stopp dem Missbrauch der gewaltfreien Kommunikation! – https://brain-boosted-transformation.podigee.io/14-gewaltfreie-kommunikation Episode #15: Impro, Body Brain Tools - agile Haltung einfach üben - https://brain-boosted-transformation.podigee.io/17-impro-body-n-brain Episode #29 - Das Unternehmer Mindset - nicht nur für Unternehmer gut. (-> Grit) - https://brain-boosted-transformation.podigee.io/31-unternehmer-mindset-durch-die-neurobrille Episode #38: Humor und Lachen – Jetzt erst recht! - https://brain-boosted-transformation.podigee.io/40-lachen-humor Episode #16: die vier neurobiologischen Grundmotive: https://brain-boosted-transformation.podigee.io/18-neuro-grundmotive
Show more...
10 months ago
22 minutes

Brain Boosted Transformation
#42 - Social Day für Unternehmen – ein EINZIGER Tag, der MEHRFACH wirkt!
Schon mal vom Social Day gehört? - Vielleicht im Kontext von CSR, der Corporate Social Responsibility? Unabhängig davon, ob du schon mal davon gehört hast, wetten, dass es sich in jedem Fall lohnt, in diese Episode vom Brain Boosted Transformation Podcast reinzuhören. Ich habe mir Conny Loy und Kerstin Lattenkamp vom CBE Centrum für bürgerschaftliches Engagement e.V. zum Interview eingeladen. Die beiden organisieren einen Social Day nach dem anderen, ermöglichen damit ehrenamtliches Engagement für Unternehmen und sie teilen hier ihre unglaublichen Erfahrungen mit uns. Wir sprachen darüber • Was genau ein Social Day ist und wie es organisiert wird • Weshalb ein einzelner Social Day auf deutlich mehr als einer Ebene wirkt • Inwiefern das entsendende Unternehmen profitiert, gerade in Zeiten hybrider Arbeit • was hinter dem Vorwurf von „Social green washing“ und mangelnder Nachhaltigkeit steckt • und inwiefern der Social Day stärkend auf das Nervensystem des Menschen wirkt Zahlreiche Anekdoten veranschaulichen, wie ein Social Day das Leben von Kindern, älteren Mitbürgern und Mitarbeitern verändert. Hör in die Folge und freue dich über die Vorständin die Schubkarren schiebt und leergekaufte Eistruhen. Lust auch mal dabei zu sein? Nimm es einfach in die Hand und gehe auf Conny und Kerstin zu und/oder teile die Idee in deinem Unternehmen. Viel Freude mit der Episode! Herzlichen Gruss Marija Weiterführende Links: Episode #16: die vier neurobiologischen Grundmotive: https://brain-boosted-transformation.podigee.io/18-neuro-grundmotive Kontakte: Conny Loy - LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/conny-marsch-loy-4a807b201/ und Kerstin Lattenkamp – LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/kerstin-lattenkamp-7b027b246/ ; Webseite: https://www.cbe-mh.de/projekte/unternehmensengagement/corporate-volunteering/ Marija Radtke - LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/marija-radtke-04303718a/; Webseite: www.sunnyhive.net
Show more...
11 months ago
50 minutes

Brain Boosted Transformation
#41 - Krisenmanagement: von Handbüchern hin zu echter Krisenbereitschaft – durch Krisensimulationen!
Krise. Unzählige Male ist dieser Begriff in dieser Podcast Folge von Brain Boosted Transformationen gefallen. Und doch ist mein Interview mit Sophia Klewer, COO von Prevency, durch und durch von einer positiven Stimmung getragen. Als gäbe es nichts Normaleres, als eine Krise zu meistern. Sophia ist Expertin für Krisenmanagement und -Kommunikation. Gemeinsam haben wir u.a. folgende Themen beleuchtet - Warum beides wichtig ist: Krisenprävention & die Kompetenz, Krisen akut zu meistern - Welchen besonderen Wert Krisen-Simulationsübungen haben - Wie das generelle Vorgehen bei Simulationen aussieht - Welche besonderen Erkenntnisse Unternehmen aus Simulationen gewinnen - Welche typischen Fehler oft im Umgang mit Krisen und Krisenkommunikation gemacht werden - Mögliche Auslöser von Krisen Neben Aspekten wie: - schwarze Schwäne, - einer falschen Sicherheit versus echten Sicherheit im Krisenmanagement, - einer vollen Transparenz versus limitierten Transparenz in der Kommunikation - haben wir auch die Komplexität, derer wir heute fast überall begegnen, im Kontext von Krisen thematisiert. Umso besser, dass Sophia uns handfeste Tipps gibt, worauf es beim Meistern von Krisen ankommt; worauf man fokussieren sollte und was man sich sparen kann. Denn auch beim Krisenmanagement gilt „MEHR ist nicht immer besser“. Hör gleich mal rein und hole dir deine Insights. Meinen Podcast findest du auf allen gängigen Podcastplattformen. Ich freue mich über dein Feedback und eine Rezension auf iTunes und Spotify. Kontakte: Sophia Klewer - LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/sophiamaylinklewer/ - PREVENCY®: https://prevency.com/de/ Marija Radtke - LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/marija-radtke-04303718a/
Show more...
1 year ago
41 minutes

Brain Boosted Transformation
#40 - Der Auswanderer-Effekt
In dieser Episode von "Brain Boosted Transformation" begrüße ich als meinen Interview-Gast Alex Rottensteiner aus der Schweiz. Ausgestattet mit viel Erfahrung in der Begleitung und im Leadership von digitalen Transformationen hatte er sich einem neuartigen Abenteuer gestellt. Er ging für längere Zeit nach Finnland leben und arbeiten. In diesem Gespräch berichtet er über seine Erfahrungen in Bezug auf die Vorbereitungen, den Aufenthalt in Finnland sowie auch die Rückkehr. Freut euch auf Insights direkt aus erster Hand und erfahrt u.a. • Was man tunlichst vermeiden sollte, um erfolgreiches Auslandserlebnis zu haben • Welche emotionalen Aspekte der neurobiologischen Grundmotive eine Rolle spielen • Wie sich agile Prinzipien auch beim Auswandern bewähren • Warum Auslandsaufenthalte von Mitarbeitern sich auch für Organisationen lohnen "Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne" Mit diesem Zitat von Herman Hesse hat Alex sein Erlebnis als besonders wertvoll beschrieben. Vielleicht habt ihr selbst schon Auslandserfahrung oder es bestärkt euch in der Idee zukünftig ein Auslandskapitel einzulegen? Teilt gerne eure Erfahrungen. Kontakte: Alex Rottensteiner LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/alex-rottensteiner-zh/ Marija Radtke LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/marija-radtke-04303718a/
Show more...
1 year ago
32 minutes

Brain Boosted Transformation
#39 - kollektive Intelligenz - zusammen sind wir schlauer als allein - Interview mit Dr. Franca Parianen
Titel: Kollektive Intelligenz – zusammen sind wir schlauer als allein. Kollektive Intelligenz ist ein einzigartiger Vorteil des Menschen – es kommt auf uns an, ob wir diesen Vorteil für gute Lösungen nutzen oder gegen die Wand fahren. In dieser Episode von "Brain Boosted Transformation" begrüße ich als meinen Interview-Gast Dr. Franca Parianen. Sie ist Neurowissenschaftlerin, Autorin, Science Slammerin und hat zu sozialer Kognition promoviert. Die Fragen zum sozialen Miteinander sind genau ihr Ding. So unterhalten uns wir uns über Chancen und Stolperfallen des gemeinsamen Denkens. Dabei teilt sie großzügig Beispiele von Studien. In unserem Gespräch geht es um • Die menschliche Veranlagung nach Kommunikation/Kooperation in Form von kollektiver Intelligenz • Kulturelle Evolution – dem Stehen auf den Schultern der Generationen vor uns • Denkfallen, d.h. Biase, die man kennen sollte und Tipps, wie man gemeinsame Denkprozesse in Organisationen unterstützt • Die Kompetenz auf Wissen zuzugreifen und eine gute Faktenbasis zu schaffen • Die kollektive Intelligenz die wir unbewusst tagtäglich praktizieren Wieder einmal ist mir durch diesen Austausch klar geworden, wie wertvoll es ist, Wissen zu teilen. Durch das Teilen von Wissen haben wir alle am Ende mehr davon! Zudem habe ich mir vorgenommen, mich zukünftig deutlich stärker in Diskussionen einzubringen, selbst wenn sie mir mühsam erscheinen. Die kollektive Intelligenz profitiert davon. Danke liebe Franca für die großartigen Impulse und Beispiele. Ich habe Lust auf noch mehr bekommen :) . Kontakte: Dr. Franca Parianen LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dr-franca-parianen-lesemann-ba16426b/ Marija Radtke: coaching@radtke.eu; LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/marija-radtke-04303718a/
Show more...
1 year ago
58 minutes

Brain Boosted Transformation
#38 - Humor & Lachen – jetzt erst recht!
In dieser Episode von "Brain Boosted Transformation" habe ich mir als Gast Eike Totter eingeladen. Wir beleuchten, warum Lachen und Humor eine Art Joker für jegliche Lebenslagen ist und wie es uns auch Geschäftskontext helfen kann. Eike bringt seine Erfahrung als Soziologe und Organisationsentwickler in dieses Gespräch, vor allem aber seine Fähigkeit Humor zu leben. Wir führen das Gespräch Ende Juni 2024. Eine Zeit in der sich die wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und ökologischen Herausforderungen zuspitzen. Eine Zeit, in der es umso wichtiger ist, die wohltuende Wirkung von Humor zu nutzen. Wir sprechen unter anderen darüber, • welche 2 Grundvoraussetzungen vorliegen, wenn es zu spontanem Lachen kommt, was sich dabei im Nervensystem tut • Wie sich Lachen und gesunder Humor auf Verbundenheit, Kreativität und die Fähigkeit, mit Herausforderungen umzugehen auswirken • Wie sich gesunder Humor zu Zynismus, Sarkasmus, Ironie abgrenzt. • Wie sich Humor und Lachen ohne Zwang auch in Organisationen einsetzen lassen. Wir haben nicht nur gesprochen, sondern auch gelacht und experimentiert. Hört rein und findet heraus, welche Rolle Kontrollverlust, Würde, Abhörwanzen und Pudel in unserem Gespräch spielen. Wann hast Du das letzte Mal gelacht? Weitergehende Links und Informationen: TED Talk Sophie Scott: Why we laugh: https://youtu.be/UxLRv0FEndM?feature=shared Podcast Episode #16: die 4 neurobiologischen Grundmotive: https://brain-boosted-transformation.podigee.io/18-neuro-grundmotive Kontakte: Eike Totter LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/eiketotter/ Marija Radtke - Webseite: www.sunnyhive.net; Mail: marija@sunnyhive.net; LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/marija-radtke-04303718a/
Show more...
1 year ago
57 minutes

Brain Boosted Transformation
#37 - Mut zur Zuversicht - Interview mit Vera Starker und Dr. Katharina Roos
In dieser Episode von "Brain Boosted Transformation" tauchen wir tief in das Thema Zuversicht ein und erkunden, wie wir in herausfordernden Zeiten zuversichtlich und selbstwirksam bleiben. Ich habe die große Freude, mit den Autorinnen des Buches "Mut zur Zuversicht" Vera Starker und Dr. Katharina Roos zu sprechen. Ihr Buch hat es innerhalb einer Woche auf die SPIEGEL-Bestseller Liste geschafft und bietet wertvolle Einsichten und konkrete Empfehlungen für mehr Zuversicht im Alltag. Wir führen das Gespräch Anfang Juni 2024. Eine Zeit in der sich die wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und ökologischen Herausforderungen zuspitzen. Wir sprechen darüber, • wie man durch aus gefühlter Ohnmacht wieder in die Selbstwirksamkeit kommt. • wie kraftvoll bewusste Aufmerksamkeitslenkung und das Erkennen der eigenen Einflussmöglichkeiten sind. • Wie Krisenstimmung in Organisation schwappt und welchen stärkenden, zuversichtlichen Umgang man damit finden kann. Insgesamt begegnen wir in unserem Gespräch vielen einzelnen Aspekten wie: - Abgrenzung zu toxischer Positivität - Warum sich viele „strong Leadership“ zurückwünschen - Welche besonderen Druck Führungskräfte ausgesetzt sind - die Wirkung von Worten und Metaphern - Amygdala & die Einladung zur Geisterfahrt. - Muster des Gelingens - Transformationsmüdigkeit trifft auf Krise - und viele mehr… Um schlussendlich wieder auf das Wesentliche zu kommen:  Mut zu Zuversicht beginnt im Kleinen. Durch 2 Fragen, die tagtäglich den Unterschied machen.  Mut zu Zuversicht lässt uns unsere Kraft bündeln und aktivieren.  Mut zur Zuversicht ist ein Akt des Selbstschutzes. Hört rein und holt euch konkrete Impulse, wie ihr in herausfordernden Zeiten, Zuversicht und Mut finden könnt. Empfiehlt diese Episode und das Buch weiter. Jeder einzelne Tag, in dem wir zuversichtlich agieren macht einen enormen Unterschied. Ein Hinweis und herzliche Bitte: Vera und Katharina haben ein Forschungsprojekt aufgesetzt. Bitte nehmt an der Studie teil. Hier geht es um Zuversicht und um die veränderte Rolle von Führung in ungewissen Zeiten im Unternehmenskontext. Link zur Studie: https://netzwertpartner.survalyzer.eu/StudieNWI2024 Weitergehende Links und Informationen: Link zum Buch: https://www.brandeins.de/products/mut-zur-zuversicht Kontakte: Vera Starker - Webseite: www.nextworkinnovation.com Vera Starker - LinkedIn https://www.linkedin.com/in/vera-starker-3b365044/ Katharina Roos - Webseite: https://www.netzwertpartner.de/index.php/de/ Katharina Roos - LinkedIn https://www.linkedin.com/in/katharina-roos-34932625b/ Marija Radtke - Webseite: www.sunnyhive.net; Mail: marija@sunnyhive.net Marija Radtke – LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/marija-radtke-04303718a/
Show more...
1 year ago
55 minutes

Brain Boosted Transformation
#36 - Wie wir der Zukunftsangst ein Schnippchen schlagen.
Immer häufiger fallen in letzter Zeit Worte wie Krise oder Zukunftsangst. Und noch nie war es wichtiger als jetzt, aktiv Zukunft zu gestalten. In der neuen Episode des Brain Boosted Transformation Podcasts spreche ich über, - die Ansteckungsgefahr von Emotionen und dem Entstehen von Negativspiralen - den Schlüssel, den wir alle haben, um Negativspiralen zu durchbrechen - was wir tun können, um immer im Vollzugriff auf unsere inneren Kompetenzen zu bleiben. Die Episode geht auf ein Thema ein, was meines Erachtens Grundwissen eines jeden Menschen sein sollte. Steuer dich, bevor das Außen dich steuert. Mach den entscheidenden Unterschied auch in deiner Organisation. Für alle die ihre Möglichkeiten zur Zukunftsgestaltung nutzen wollen. Jeden Tag aufs neue. Für alle, die den entscheidenden Unterschied an Kipppunkten in Sozialdynamiken machen wollen, hin zum besseren. Empfiehlt gerne den Podcast weiter und lasst mir eine Rezension auf Spotify und itunes da. Sonnige Grüße Eure Marija Weitergehende Links und Informationen: Podcast Episode #16: „die vier neurobiologischen Grundmotive“ https://brain-boosted-transformation.podigee.io/18-neuro-grundmotive emTrace Selbstcoaching Workshops für Gruppen: https://www.sunnyhive.net/emtrace-workshops Kontakt: marija@sunnyhive.net
Show more...
1 year ago
26 minutes

Brain Boosted Transformation
#35 - emotionale Blockaden kennen und ROI von Trainings retten
Wir selbst, unsere Kollegen und Mitarbeiter häufen uns immer mehr Wissen auf. Gehen in erstklassige Trainings und Fortbildung. Und doch kommt viel davon nie in die Umsetzung. Verschwenden wir Geld mit Trainings? In der neuen Episode des Brain Boosted Transformation Podcasts geht es darum, - Wie es zu dem Problem kommt, dass wir unser Wissen oft nicht umsetzen können - Welche Rolle emotionale Blockaden hierbei spielen - Wie diese zustande kommen - was wir dagegen tun können, einfach und selbstverantwortlich Die Episode für alle interessant, die zukünftig ihre Kompetenz voll abrufen können wollen und auch dies Kollegen und Mitarbeitern ermöglichen wollen. Für alle, die wollen, dass Trainings zukünftig ihren Mehrwert voll entfalten und die Wirkung im wirklichen Alltag ankommt. Kennt ihr selbst Situationen, in denen ihr Dinge umsetzen wollt, jedoch einfach nicht könnt? Dann geht es euch wie allen von uns. Es ist menschlich und es ist zu verändern, wenn ihr es wollt 😊 Empfiehlt gerne den Podcast weiter und lasst mir eine Rezension auf Spotify und itunes da. Sonnige Grüße Eure Marija Weitergehende Links und Informationen: Podcast Episode #16: „die vier neurobiologischen Grundmotive“ https://brain-boosted-transformation.podigee.io/18-neuro-grundmotive emTrace Workshops für Gruppen: https://www.sunnyhive.net/emtrace-workshops Kontakt: marija@sunnyhive.net
Show more...
1 year ago
24 minutes

Brain Boosted Transformation
#34 - Wir stehen uns in Transformationen oft selbst im Weg!
Diese Episode des Brain Boosted Transformation Podcasts handelt von einem Phänomen, wie wir uns selbst behindern. Und zwar ausgerechnet dadurch, dass wir in Transformationen, die neu eingeführten Rollen besonders gut leben wollen. Schließlich wollen wir alles richtig machen, nicht wahr? Im Ergebnis führt es oft dazu, dass wir uns selbst Sand in das Transformationsgetriebe streuen. Erfahre mehr darüber, - welche Frage uns viel mehr bringt, als „Wie setze ich meine Rolle richtig um?“ - zu welchen wenig hilfreichen Extremen das „Richtig Machen Wollen“ bei Coaches und Führungskräften in Transformationen führen kann. - Warum uns der Perspektivwechsel hilft, sowohl unser Ziel zu erreichen und dennoch die Rollen erfolgreich zu leben. - Welche Rolle die Angst vor Shit-Storms hierbei spielt Richtig-machen-wollen ist demnach nicht immer die beste Wahl. Hör dir die Folge an und gewinne neue Einsichten für gelingende Transformation. Lass mir gerne einen Rezension auf Spotify und itunes da und empfehle den Podcast weiter. Weitergehende Links und Informationen: Episode 25: Podcast #25 – Warum wir in Transformationen aneinander vorbeireden und uns eine kleine Frage retten kann. https://marija-radtke.de/podcast-25-aneinander-vorbeireden/ Kontakt: coaching@marija-radtke.de
Show more...
1 year ago
20 minutes

Brain Boosted Transformation
#33 - Book Release - Erfolgsformel Achtsamkeit - Interview mit Dr. Martina Weifenbach und Prof. Dr. Alexander Hunziker
In dieser Episode spreche ich mit Dr. Martina Weifenbach als Herausgeberin und Co-Autorin sowie Prof. Alexander Hunziker als Co-Autor dieses Buchprojekts mit insgesamt 16 Autoren aus Wissenschaft und Praxis. Auch ich darf mich zu den Co-Autoren mit einem Beitrag zählen. Und da das Gespräch noch vor offiziellem Verkaufsstart stattgefunden hat, ist durchwegs eine Vorfreude bei uns allen zu spüren. Das Buch ist als Handreichung zum Thema Achtsamkeit in Unternehmen zu verstehen, ganz unabhängig davon, welche Schwerpunktthemen einen gerade besonders beschäftigen. Immer wieder kommen wir auf den Punkt zu sprechen, dass die strategische Dimension der Achtsamkeit noch viel zu sehr unterschätzt wird. Selbst Themen wie künstliche Intelligenz und die Notwendigkeit ESG-Kriterien zu erfüllen, können nicht unabhängig von Achtsamkeit gedacht werden. Wir gehen unter anderem auf folgende Punkte ein: 🔸Die Bedeutung der Wissenschaft und der Praxisrelevanz als Grundlage des Buches. 🔸Alexander geht im ersten Drittel des Interviews etwas tiefer auf sein Kapitel zu achtsamer Führung ein. 🔸 Martina stellt uns die Bandbreite der abgedeckten Themenschwerpunkte vor, die von sehr konkret bis hin zu visionär reichen (Führung, Innovation, Teamarbeit, Flow in Organisationen, Gesundheitswesen, Nachhaltigkeit etc.) 🔸 Ich gebe einen kurzen Abriss meines Kapitels dazu, wie Achtsamkeit, Innovationen und Kreativität zusammenspielen. 🔸 die besondere Bedeutung, die Achtsamkeit für den Unternehmenserfolg hat Hört am besten selbst hinein. Im Rahmen des Vorverkaufs vom 14.12. bis 15.01.2024 könnt ihr euch einen zusätzlichen Bonus sichern. Unabhängig davon, wann ihr die Folge hört, sichert euch das Buch mit wertvollem Downloadmaterial, mit dem ihr konkret in die Umsetzung kommt. (siehe Link ganz unten). Denn, um es in Alexanders Worten nochmals zu sagen „wenn Achtsamkeit praktiziert wird, ist Wachstum unvermeidlich.“ In diesem Sinne: lasst uns alle gemeinsam wachsen. Weitergehende Links und Informationen: Buch: Link zum Buch: https://erfolgsformel-achtsamkeit.de Martina Weifenbach: https://myndway.com/ Alexander Hunziker: https://www.linkedin.com/in/alexander-hunziker-80421216b/ Marija Radtke: https://marija-radtke.de; Kontakt: coaching@marija-radtke.de
Show more...
1 year ago
51 minutes

Brain Boosted Transformation
#32 - Hypnotische Sprachmuster - was du darüber für Transformationen wissen musst.
In dieser Episode des Brain Boosted Transformation Podcasts spreche ich über Hypnotische Sprachmuster. Darüber was es ist, und wie diese grundsätzlich wirken. Wie wichtig ein ethisch einwandfreier und verantwortungsbewusster Umgang damit ist. Ich stelle euch 7 Sprachmuster + 1 vor, mit Beispiel, wie diese hilfreich in Transformationen zum Einsatz kommen können. Wie ist deine erste Assoziation zu Hypnotischen Sprachmustern? „Kenne ich nicht“ oder „Achtung Manipulation“ oder findest du es gut und nutzte es freudig? Es ist in jedem Fall lohnenswert die Episode anzuhören, weil es einen sicheren Umgang damit bedarf. Lass mir gerne einen Rezension auf Spotify und itunes da und empfehle den Podcast weiter, wenn du die Inhalte magst. Weitergehende Links und Informationen: Episode zu Visionen: https://marija-radtke.de/podcast4-kraft-der-visionen/ Kontakt: coaching@marija-radtke.de
Show more...
1 year ago
36 minutes

Brain Boosted Transformation
#31 - Veränderung braucht Ausdauer & Willenskraft
Transformation ohne Ausdauer & Willenskraft wird nicht klappen. Denn wir brauchen beides um unserem größten Widersacher in Veränderungen zu begegnen: der Gewohnheit. In dieser Episode des Brain Boosted Transformation Podcasts spreche ich über die Bedeutung von Ausdauer & Willenskraft für Transformationen, was es ist und womit man es nicht verwechseln darf! Ich teile mit euch einige Erkenntnisse aus einer der jüngsten Folgen des Huberman Lab´s, zu dem Thema z.B.: 🔸 was die Grundlage dafür ist, überhaupt die Fähigkeit zu Ausdauer und Willenskraft auszubilden 🔸dass der anteriore mediacinguläre Cortex (engl.Anterior Mid-Cingulate Cortex (aMCC)) zentrale Bedeutung erfährt, Ausdauer und Willenskraft zu ermöglichen 🔸worauf es ankommt, wenn man diese Kompetenz mithilfe von Micro-sucks (treffende Worterfindung von Huberman) trainieren will. Ich bringe einzelne Beispiele aus Organisationen, wie man diese Kompetenz trainieren kann. Veränderung wird subjektiv unterschiedlich aufgenommen, daher kommt es darauf an, dass jeder für sich passende Möglichkeiten findet. Welche Beispiele würden euch sofort dazu einfallen, wo man Ausdauer und Willenskraft benötigt und welche micro-sucks würdet ihr zum Trainieren nutzen? Weitergehende Links und Informationen: Huberman Lab Podcast -How to Increase Your Willpower & Tenacity: https://youtu.be/cwakOgHIT0E?feature=shared Brain Basics für Transformationen: https://marija-radtke.de/brain-basics-fuer-transformationen/; Kontakt: coaching@marija-radtke.de
Show more...
2 years ago
26 minutes

Brain Boosted Transformation
#30 - Lernen ist mehr als Input rein und Ergebnis raus - Interview mit Benjamin Jaksch
Lernen – jeder verbindet sofort etwas mit diesem Begriff. Wir alle lernen, ständig. In dieser Episode des Brain Boosted Transformation Podcasts spreche ich mit Benjamin Jaksch über das Thema Lernen. Ben ist Learning Catalyst, Content Creator und Co-Founder des New Learning Labs. Wir sind bewusst offen in das Interview gegangen, um zu sehen, welche Aspekte sich in Verbindung mit Lernen für den Einzelnen und für die Organisation ergeben. In unserem Austausch ging es unter vielem anderen darum, 🔸was man aus der Disziplin Parkour für lernende Organisationen übertragen kann 🔸welche Rolle Musterbrüche und Kompetenzfallen beim Lernen spielen 🔸warum Ben nicht gerne Lern-Experte genannt wird, sondern Learning Catalyst 🔸was der wichtigste Faktor beim menschlichen Lernen ist, gerade in Organisationen. Und manchmal kommt mit dem Fazit am Ende ein entscheidender Impuls, der einen (in diesem Fall mich) noch nachhaltig danach beschäftigt. Hör mal rein und hole dir den Impuls, den Du gerade brauchst für dich persönlich oder auch deine Organisation. Meinen Podcast findest du auf allen gängigen Podcastplattformen. Lass mir gerne eine Rezension da. Weitergehende Links und Informationen: Kontakt Benjamin Jaksch: https://www.linkedin.com/in/benjamin-jaksch/ New Learning Lab: https://www.newlearning.team/new-learning-lab Ben auf Youtube: https://www.youtube.com/@BenjaminJaksch/featured Marija Radtke: https://marija-radtke.de; Kontakt: coaching@marija-radtke.de Video “How We Learn Versus How We Think We Learn” Robert Bjork, Distinguished Research Professor in the UCLA Department of Psychology: https://youtu.be/oxZzoVp5jmI?feature=shared
Show more...
2 years ago
46 minutes

Brain Boosted Transformation
#29 - Das Unternehmer Mindset - nicht nur für Unternehmer gut.
In dieser Episode des Brain Boosted Podcasts geht es um das unternehmerische Mindset. 

 Wir besprechen hier die Ergebnisse einer Studie, wie sich Hirnscans von typischen Unternehmern (Mehrfachgründern) von Managern in großen Unternehmen unterscheiden. Und welche Rückschlüsse sich aus der sichtbar gemachten Konnektivität gewisser Hirnregionen auf unternehmerisches Denken und Handeln ziehen lassen.

 Zudem wird deutlich werden, 

 - warum unternehmerisches Denken und Handeln auch für Mitarbeiter und Führungskräfte immer wichtiger wird

 - und wie dies durch ausgewählte Vorgehensmodelle der neuen Arbeitswelt positiv unterstützt wird. 

 Und wenn Du wissen willst, wofür E-F-E (repräsentiert die Schlüsselbegriffe des Unternehmer-Mindsets) steht, hör bis zum Schluss rein. 

 Ich freue mich, wenn du mir eine Rezension auf iTunes und Spotify da lässt!

 Meinen Podcast findest du auf allen gängigen Podcastplattformen.

 Weitergehende Links und Informationen:

 Studie: Ooms, F., Annen, J., Panda, R., Meunier, P., Tshibanda, L., Laureys, S., Pollack, J. M., & Surlemont, B. (2023). Advancing (Neuro)Entrepreneurship Cognition Research Through Resting-State fMRI: A Methodological Brief. Entrepreneurship Theory and Practice, 0(0). [https://doi.org/10.1177/10422587231170217] (https://doi.org/10.1177/10422587231170217)

 Kontakt: 

 Marija Radtke: [https://marija-radtke.de](https://marija-radtke.de) Mail: [coaching@marija-radtke.de](coaching@marija-radtke.de)
Show more...
2 years ago
21 minutes

Brain Boosted Transformation
#28 - Hirngeküsst
Diese Episode des Brain Boosted Transformation Podcasts ist für alle interessant, die mehr gewolltes statt gesolltes Leben wollen und ganz besonders für alle, die als systemisch ausgebildete Organisationsentwickler, Coaches, Berater die Organisationen und Menschen in Veränderungen begleiten.

 Mit Tom Küchler, selbst Organisationsentwickler, Coach und systemischer Ausbilder, spreche ich über sein neuestes Buch „HIRNgeküsst – nützliche Tools zur Veränderung von inneren Bildern und Glaubenssätzen“.

 Wir sprechen darüber,

 🔸 welche Rolle eine „Weg-Von“- und „Hin-Zu“-Motivation bei Menschen spielt, um sich bewusst für Veränderung zu entscheiden

 🔸 warum jeweils lösungsorientierte Ansätze einerseits und das Erkennen und Bearbeiten von beschwerenden Glaubenssätzen anderseits nicht isoliert voneinander betrachtet werden sollten

 🔸 welche grundlegenden Neuro-Wirkmechanismen bei exemplarische ausgewählten Tool- Beispielen greifen.

 🔸 Welche Kraft einfachste Fragen bergen, und warum es manchmal auf einzelne Wörter ankommt.

 🔸 wie wichtig es ist, sich darüber bewusst zu werden, dass man selbst Boss im eigenen Haus ist, d.h. selbst entscheidet ob und wie man mit Glaubenssätzen umgeht.

 Das Buch ist ein Angebot mit über 50 Tools und Hinweisen dazu, aus welcher Schule diese stammen. Es erlaubt einem, gezielt auszuwählen, welches Format gerade am hilfreichsten ist. 

 Mein Gespräch mit Tom wird stellenweise philosophisch. Insgesamt ist es stark von Humor und Menschlichkeit getragen, was wohl unser beider Haltung als Coaches und Organisationsentwickler beschreibt.

 Links zu Toms Buch und Kontaktmöglichkeiten findest du am Ende der Podcast-Shownotes der Episode.

 Hör mal rein und lasse gerne eine Rezension auf iTunes und Spotify da!

 Meinen Podcast findest du auf allen gängigen Podcastplattformen.

 Weitergehende Links und Informationen:

 Buch: Hirngeküsst, Nützliche Tools zur Veränderung von inneren Bildern, Mindsets und Glaubenssätzen. Tom Küchler; 2023, Vandenhoeck & Ruprecht Verlage

 Link zum Buch: [https://www.potenzialentfaltung.org/hirngekuesst/](https://www.potenzialentfaltung.org/hirngekuesst/)

 Kontakt Tom Küchler: [https://www.potenzialentfaltung.org/tom-kuechler/](https://www.potenzialentfaltung.org/tom-kuechler/)

 Toolbox: [https://www.potenzialentfaltung.org/toolbox/](https://www.potenzialentfaltung.org/toolbox/)

 Podcast-Episoden: die 4 neurobiologischen Grundmotive: [https://brain-boosted-transformation.podigee.io/18-neuro-grundmotive] (https://brain-boosted-transformation.podigee.io/18-neuro-grundmotive)

 Marija Radtke: [https://marija-radtke.de] (https://marija-radtke.de), Kontakt: [coaching@marija-radtke.de] (coaching@marija-radtke.de)
Show more...
2 years ago
52 minutes

Brain Boosted Transformation
#27 - Weg vom Info-Overkill hin zu echtem Lernen
Es mangelt uns weder an Informationsquellen oder der grundsätzlichen Bereitschaft neues zu lernen.

 Wissen ist heutzutage hochverfügbar und erstklassige Inhalte bereits niederschwellig erreichbar. Dem Internet und Formaten wie z.B. Barcamps, Unkonferenzen, Community Events usw. sei Dank. Daneben besuchen wir noch Vorträge, Seminare, Workshops um uns beruflich wie privat weiterzuentwickeln.

 Was aber, wenn wir es gar nicht mehr schaffen, den Input sinnvoll aufzunehmen. Wenn die ganzen Informationen nur oberflächlich an uns vorbeirauschen?

 In dieser Episode des Brain Boosted Transformation Podcasts blicke ich durch die Neuro-Brille darauf, 

 🔸 was echtes Lernen bedeutet und was nicht

 🔸 wie sich im Gehirn Lernprozesse darstellen (Stichwort Lichterkette) 

 🔸 welche drei wesentlichen Faktoren echtes Lernen begünstigen 

 🔸 wie man selbst positiv auf den Lernprozess einwirken kann, unabhängig davon, ob man allein oder mit anderen lernt.

 🔸 welches die größte Stolperfalle im Lernprozess ist. 

 Wer diese grundlegenden Zusammenhänge kennt, wird einen neuen Blick auf das Thema Lernen bekommen. Weg von Frontalbeschallung hin zu integriertem Lernen, das Spaß machen darf. 

 Welche Aspekte aus der Folge sind neu für dich, welche lebst du schon?

 Kommentiere gerne meinen Podcast. Diesen findest du auf allen gängigen Podcast Plattformen. Ich freue mich über dein Feedback und eine Rezension auf iTunes und Spotify.

 Links & Buchempfehlungen:

 Marija Radtke: [https://marija-radtke.de] (https://marija-radtke.de)

 - Das merk ich mir!: Erfolgreich lernen und für immer behalten mit der Make-it-stick-Methode von Brown, Roediger III, McDaniel, Goldmann Verlag; Deutsche Erstausgabe Edition (18. November 2019)

 - Update für Trainer, Inspirierende Ideen und Methoden für moderne Seminare, Bernd Weidenmann, managerSeminare Verlags GmbH

 - Coaching, Beratung und Gehirn, Neurobiologische Grundlagen wirksamer Veränderungskonzepte von Gerhard Roth und Alica Ryba, Klett-Cotta Verlag 5. Auflage.
Show more...
2 years ago
27 minutes

Brain Boosted Transformation
#26 - Overthinking – wenn das innere Gedankenkarussell zur Belastung wird.
Wir können mit unserem Gehirn bestens denken, analysieren, reflektieren. Was aber, wenn es zu viel wird?

 Zu viel Gedankenkarussell, zu viel Grübeln, zu viel Nachdenken?

 In dieser Episode des Brain Boosted Transformation Podcasts habe ich Alan Herweg als Gast zum Interview eingeladen.

 Alan ist als Psychologischer Berater und Mental Health Berater zur LinkedIn Top Voice gekürt worden. Das Gespräch war sehr vielseitig – reich an Metaphern und Informationen, bisweilen philosophisch. Dabei in jedem Falle stets sehr menschlich und wohlwollend! 

 Gemeinsam konnten wir klären:

 🔸 Woran man Overthinking erkennen kann

 🔸 Wie wir die Negativspirale des Overthinkings durchbrechen können

 🔸 Was das innere Gedankenkarussel anspringen lässt & unseren inneren Kommentator inhaltlich antreibt 

 🔸 Warum wir überhaupt diesen inneren Kommentator haben und unser Gehirn stark selbstreferentiell ist

 🔸 Warum nichts einfach nur schlecht oder gut ist, sondern es auf eine Balance ankommt!

 Kennst Du Anzeichen von Overthinking bei dir selbst?

 Hast du das Gefühl am Steuerrad deiner Gedanken zu sein, oder fühlst Du dich manchmal bis regelmäßig durch die Gedankenspirale niedergedrückt & auf den Beifahrersitz verfrachtet?

 Oder kommt dir das von dir nahestehenden Personen bekannt vor?

 Wann auch immer du das Gefühl hast, dass deine Arbeit und dein Leben sich durch zu viel Grübeln schwerer anfühlen, lohnt es sich, diese Episode anzuhören. 

 Je klarer die Zusammenhänge werden, desto sichtbarer werden Wege raus aus der Schwere, rein in die gesunde Balance des Denkens.

 Meinen Podcast findest du auf allen gängigen Podcastplattformen.

 Ich freue mich über dein Feedback und eine Rezension auf iTunes und Spotify!

 Links:

 Alan Herweg: [https://alan-herweg.de/ Marija Radtke: https://marija-radtke.de
Show more...
2 years ago
42 minutes

Brain Boosted Transformation
#25 - Warum wir in Transformationen aneinander vorbeireden und uns eine kleine Frage retten kann.
Die Ergebnisse einer Studie von Psychologen der UC Berkely machen uns deutlich, warum es nicht verwunderlich ist, dass wir oft aneinander vorbeireden oder uns ins Meinungsverschiedenheiten verheddern. In dieser knackig kurzen Folge meines Brain Boosted Transformation Podcast stelle ich die wesentlichen Erkenntnisse der Studie „Latent Diversity in Human Concepts“ vor. 

 Zudem zeige ich auf,

 - warum diese Sachverhalte gerade in Transformationsvorhaben besonders zum Tragen kommen

 - und wie wir uns mit nur einer einzigen Frage immer wieder auf – gemeinsamen Erfolgskurs bringen können. 

 Wenn wir die Stolperfallen kennen, können wir sie bewusst umgehen. 

 Kennst du typische Situationen des Aneinander-Vorbei-Redens?

 Kommentiere gerne deine Erfahrungen. Ich freue mich auch über eine Rezension auf iTunes und Spotify

 Kontakt:

 coaching@marija-radtke.de [https://marija-radtke.de](https://marija-radtke.de) Link zur Studie:

 [https://direct.mit.edu/opmi/article/doi/10.1162/opmi_a_00072/114924/Latent-Diversity-in-Human-Concepts](https://direct.mit.edu/opmi/article/doi/10.1162/opmi_a_00072/114924/Latent-Diversity-in-Human-Concepts)
Show more...
2 years ago
16 minutes

Brain Boosted Transformation
#24 - 5 Bias die man im Innovationsprozess kennen sollte
Bias sind kognitive Verzerrungen, d.h. systematische fehlerhafte Neigungen beim Wahrnehmen, Erinnern, Denken und Urteilen.

 Wir alle haben sie, mal mehr mal weniger. Es gibt über 180 und sehr wahrscheinlich hat jeder Mensch seine bevorzugten Bias. – Nur leider greifen die Bias meist unbewusst und führen zu Fehleinschätzungen.

 In der knackig kurzen Folge meines Brain Boosted Transformation Podcast stelle ich 5 Bias vor, die jeder kennen sollte, der mit Innovationen zu tun hat.

 Ganz nach dem Motto Gefahr erkannt, Gefahr gebannt.

 Erkennst du ein Bias wieder?

 Schreib mir gerne. Ich freue mich auch über eine Rezension auf iTunes und Spotify.

 Kontakt:

 [coaching@marija-radtke.de] (coaching@marija-radtke.de) [https://marija-radtke.de] (https://marija-radtke.de) Weitere Links:

 Podcast 23 -Innovation und Achtsamkeit – Interview mit Dr. Martina Weifenbach

 [https://marija-radtke.de/podcast-23-innovation-und-achtsamkeit/](https://marija-radtke.de/podcast-23-innovation-und-achtsamkeit/) Podcast 10 – Liberating Structures – Interview mit Birgit Nieschalk:

 [https://marija-radtke.de/podcast-10-liberating-structures/] (https://marija-radtke.de/podcast-10-liberating-structures/) Podcast 15 – Impro, Body and Brain – agile Haltung einfach üben - Interview mit Wiebke Wimmer 

 [https://marija-radtke.de/podcast-15-impro-body-and-brain-agile-haltung-einfach-trainieren/](https://marija-radtke.de/podcast-15-impro-body-and-brain-agile-haltung-einfach-trainieren/) Podcast 2 - Wie man durch Gehen seine Kreativität fördert:

 [https://marija-radtke.de/podcast-2-lauf-dich-kreativ/](https://marija-radtke.de/podcast-2-lauf-dich-kreativ/) Podcast 19 – Gehirnwellen kennen und Innovationen boosten:

 [https://marija-radtke.de/innovationen-gehirnwellen/] (https://marija-radtke.de/innovationen-gehirnwellen/)
Show more...
2 years ago
17 minutes

Brain Boosted Transformation
Dir liegt viel daran, eine Transformation erfolgreich umzusetzen? Hier findest du hilfreiche Impulse zu Transformation im Unternehmen, durch die Neuro-Brille gesehen. Einfach dargestellte Zusammenhänge der Hirnbiologie entmystifizieren so manch eine Herausforderung in Veränderungen und zeigen klare Handlungsmöglichkeiten in die gewünschte Richtung auf. Hast Du manchmal das Gefühl, die Veränderung läuft nicht so, wie angedacht? Kommt Frust auf, weil es nicht fluppt, obwohl Du und deine Kollegen euch gut darauf vorbereitet habt, eure ganze Expertise rein gebt? Hier findest Du einige Erklärungen, warum Veränderungen oft nicht so greifen, wie wir es uns alle wünschen. Das Wissen gibt Handlungssicherheit. Zahlreiche Beispiele aus dem Transformationsalltag veranschaulichen, wie du anhand der Neuro-Basics die Veränderung und Zusammenarbeit wesentlich angenehmer und erfolgreicher gestalten kannst. Neben meinen Einzelepisoden lade ich auch regelmäßig Gäste ein, wie z.B. Neurowissenschaftler, die spannenden Einblick in die aktuellsten Erkenntnisse der Hirnforschung geben. Aha-Momente und praktische Anwendbarkeit sind vorprogrammiert. Ich begleite als Beraterin und Coach seit über 20 Jahren Unternehmen bei ihren Veränderungen und Umstrukturierungen. Dabei habe ich unzählige Vorgehensmodelle sowie auch Veränderungsprojekte kennengelernt, so dass ich mit Sicherheit sagen kann: Das alleinige Heil liegt nicht in den Modellen oder Umsetzungsansätzen. Es kommt wesentlich darauf an, in welchem hirnbiologischem Modus die Menschen sich überwiegend befinden. Die Neuro-Zusammenhänge sind zeitlos gültig und erlauben es jedem einzelnen selbst, für eine gute Veränderungserfahrung zu sorgen, unabhängig vom Kontext und unabhängig von der Rolle.