Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Health & Fitness
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts122/v4/1a/72/38/1a7238ef-95ed-87dc-305a-d213b32ff369/mza_16672867431139298964.jpg/600x600bb.jpg
Auf die Palme gebracht
Palmengarten Frankfurt
25 episodes
4 months ago
Welchen Dünger nutzt eigentlich die Gärtnerei des Palmengartens? Wer kümmert sich um die Titanenwurz? Wie plant und bepflanzt man ein Beet? Und wie werden eigentlich all die Lampen für die Winterlichter angeschlossen? Mit seinen 26 Hektar Fläche, mehr als 13.000 Pflanzen und rund 180 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bietet der Palmengarten nicht nur eine wundervolle Botanik und Insektenwelt, er liefert auch Stoff für unzählige spannende Geschichten. Im Palmengarten-Podcast "Auf die Palme gebracht" werfen wir einen Blick hinter die Kulissen der grünen Oase in Frankfurt. Vom Pflanzentipp über die Wissenschaft der Botanik bis zur Veranstaltungsdoku zeigen wir Ihnen, was sich jenseits der Schauhäuser und Beete abspielt und nehmen Sie mit in die vielfältige Welt des Palmengartens mit all den Menschen und Themen, die den Garten tagtäglich so lebendig machen. Video oder Audio? Warum nicht beides? "Ein Podcast ist doch zum Hören!", werden Sie sich denken. "Stimmt!", sagen wir. Aber manchmal lässt es sich nicht in Worte fassen, was wir Ihnen zeigen möchten. Darum machen wir beides: Erzählen, was es zu hören gibt, und mit Bildern beleben, was Sie unbedingt sehen sollten. Auf unserer Website unter palmengarten.de sowie auf unserem YouTube-Kanal gibt es daher auch immer wieder Podcastfolgen, die wir als Videoversion veröffentlichen. Wir wünschen viele schöne Eindrücke aus der Welt der Botanik!
Show more...
Nature
Society & Culture,
Leisure,
Home & Garden,
Science
RSS
All content for Auf die Palme gebracht is the property of Palmengarten Frankfurt and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Welchen Dünger nutzt eigentlich die Gärtnerei des Palmengartens? Wer kümmert sich um die Titanenwurz? Wie plant und bepflanzt man ein Beet? Und wie werden eigentlich all die Lampen für die Winterlichter angeschlossen? Mit seinen 26 Hektar Fläche, mehr als 13.000 Pflanzen und rund 180 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bietet der Palmengarten nicht nur eine wundervolle Botanik und Insektenwelt, er liefert auch Stoff für unzählige spannende Geschichten. Im Palmengarten-Podcast "Auf die Palme gebracht" werfen wir einen Blick hinter die Kulissen der grünen Oase in Frankfurt. Vom Pflanzentipp über die Wissenschaft der Botanik bis zur Veranstaltungsdoku zeigen wir Ihnen, was sich jenseits der Schauhäuser und Beete abspielt und nehmen Sie mit in die vielfältige Welt des Palmengartens mit all den Menschen und Themen, die den Garten tagtäglich so lebendig machen. Video oder Audio? Warum nicht beides? "Ein Podcast ist doch zum Hören!", werden Sie sich denken. "Stimmt!", sagen wir. Aber manchmal lässt es sich nicht in Worte fassen, was wir Ihnen zeigen möchten. Darum machen wir beides: Erzählen, was es zu hören gibt, und mit Bildern beleben, was Sie unbedingt sehen sollten. Auf unserer Website unter palmengarten.de sowie auf unserem YouTube-Kanal gibt es daher auch immer wieder Podcastfolgen, die wir als Videoversion veröffentlichen. Wir wünschen viele schöne Eindrücke aus der Welt der Botanik!
Show more...
Nature
Society & Culture,
Leisure,
Home & Garden,
Science
Episodes (20/25)
Auf die Palme gebracht
Was machen die Kinder im Garten und die Cola in der Kokosnuss?
Die passenden Bilder zu dieser Podcast-Episode zeigen wir unter https://www.palmengarten.de/de/mediathek/video-podcast.html Kindern die Natur und die exotische Pflanzenwelt näher bringen. Vor mehr als 15 Jahren startete Kita Frankfurt gemeinsam mit dem Palmengarten ein Pilotprojekt, bei dem das das Ziel war. Auf diesem Weg sollten die Kleinen nicht nur etwas Neues lernen, sondern auch für ihre Umwelt und die Vielfalt auf der Erde sensibilisiert werden. Heute ist „Kinder im Garten“ ein Erfolgsprojekt, bei dem fast jede Woche Kids aus Frankfurt im Palmengarten unterwegs sind und dort als kleine Forscherinnen und Forscher die Welt entdecken, die Rätsel der Botanik lösen und die eine oder andere grandiose Theorie aufstellen. In unserer neuen bebilderten Audio-Episode „Auf die Palme gebracht – der Podcast aus dem Palmengarten Frankfurt“ hat sich Direktorin Dr. Katja Heubach mit dem Team getroffen, das jede Woche die kleinen Entdeckerinnen und Entdecker im Garten betreut. Im Austausch mit den Pädagoginnen und Pädagogen, der zuständigen Gärtnerin, den Eltern, den Kindern und der Leiterin des Projekts bei Kita Frankfurt gehen wir dem Erfolgsgeheimnis des Projekts "Kinder im Garten" auf den Grund.
Show more...
4 months ago
33 minutes 57 seconds

Auf die Palme gebracht
Was man jetzt für ein schönes Frühlingsbeet tun sollte
Dies ist die Audiospur einer Video-Episode. Das Original finden Sie unter https://www.palmengarten.de/de/mediathek/video-podcast.html Narzissen die Blüte abrupfen, Zaubernüsse schneiden, Tulpen vergraben: Das sollen Frühlingsvorbereitungen für ein schönes Beet sein?! Definitiv! Aber es gibt dabei ein paar Dinge zu beachten. In der neuen Episode des Video-Podcasts "Auf die Palme gebracht" zieht Palmengarten-Direktorin Dr. Katja Heubach gemeinsam mit Galerie-Leiter Dominik Heukemes durch die Frühlingsblumenschau und wirft einen Blick auf den Frühling, der im Palmengarten immer schon etwas früher beginnt.
Show more...
8 months ago
20 minutes 44 seconds

Auf die Palme gebracht
Sehnsuchtsort Costa Rica: Wo leuchtende Falter & spannende Botanik warten
14 Glashäuser voller Blütenpracht, Pflanzenvielfalt und sehenswerten Beeten: Das Tropicarium des Palmengartens lädt insbesondere während der aktuell grauen, trüben Tage zu einer Reise in tropische Gefilde ein. So lassen sich, auch ohne groß in die Ferne zu schweifen, Sehnsuchtsorte aus der ganzen Welt erkunden. Dies ist die Audiospur einer Video-Episode. Das Original finden Sie unter https://www.palmengarten.de/de/mediathek/video-podcast.html Eines der beliebtesten Schauhäuser ist das Haus Savanne, in dem sich unter anderem das Costa-Rica-Beet befindet. In dieser Episode von "Auf die Palme gebracht" hat Direktorin Katja Heubach mit Gabriele Schaar-von Römer eine Costa-Rica-Expertin zu Gast, die nicht nur Flora und Fauna sehr gut kennt, sie pflegt mit dem Verein Tropica Verde e. V. auch ganz besondere Beziehungen zu diesem Land. Im Gespräch berichtet sie über ihre spannende Projektarbeit, die Kooperation mit dem Palmengarten und Besonderheiten der Pflanzen- und Tierwelt Costa Ricas. Anschließend geht die Reise weiter ins Blüten- und Schmetterlingshaus, denn auch die Falter im Schauhaus des Palmengartens stammen aus Costa Rica. Schmetterlingsgärtnerin Justine Hillenbrand erklärt diesmal, wie die Zusammenarbeit mit Costa Rica funktioniert, wie der Palmengarten schmetterlingstechnisch vernetzt ist und welche Falter auf das Publikum warten. Tropisches Feeling tanken und staunen: Wir wünschen eine gute Reise durch den Podcast und vielleicht auch bald durch den Palmengarten.
Show more...
11 months ago
15 minutes 21 seconds

Auf die Palme gebracht
Ausradiert? Von Faltern & Blüten auf Milchtüten – Natur trifft Kunst
Dies ist die Audiospur einer Video-Episode. Das Original finden Sie unter https://www.palmengarten.de/de/mediathek/video-podcast.html Insekten in Milchtüten kratzen? Vroni Schwegler setzt ihre Radierungen von Insekten und Blüten auf außergewöhnliche Weise um und erzeugt beeindruckende Ergebnisse damit. Doch das ist nicht alles: Gemeinsam mit ihren Studentinnen und Studenten mahnt sie auch durch die Kunst des Kamishibai vor dem Insektensterben und dem Verlust der Artenvielfalt. Die Künstlerin ist mit ihren Werken in der Ausstellung Verspielt? Roulette mit der Insekten & Pflanzenwelt vertreten. Patricia Germandi, Leiterin der Abteilung Kommunikation und Veranstaltung des Palmengartens, hat sie für eine Podcast-Spezialfolge getroffen und zu ihrer Kunst befragt. +++ Verspielt? Roulette mit der Insekten & Pflanzenwelt +++Raupen und Puppen in Form gießen, Insekten aus Milchtüten ausradieren, die Formen und Strukturen von Bäumen abdrucken oder den Gesang von Faltern und Bienen hörbar machen. Kunst ist vielfältig. In der Ausstellung "Verspielt? Roulette mit der Insekten- und Pflanzenwelt" haben sich mehr als 30 Künstlerinnen und Künstler mit den wundervollen Formen und Farben der Pflanzen- und Insektenwelt auseinandergesetzt und diese für das Publikum in verschiedensten Kunstwerken festgehalten. Die Ausstellung möchte die bunte Vielfalt zeigen und gleichzeitig mahnen: Es steht viel auf dem Spiel, die Pflanzen- und Insektenwelt ist in höchstem Maße gefährdet.
Show more...
1 year ago
9 minutes 30 seconds

Auf die Palme gebracht
Schmatzen, brummen, telefonieren: So kommunizieren Insekten – Natur trifft Kunst
Dies ist die Audiospur einer Video-Episode. Das Original finden Sie unter https://www.palmengarten.de/de/mediathek/video-podcast.html Knackende Insektenkokons, ganze Bienenvölker beim Erschaffen ihres Staates, telefonierende Raupen: Lasse-Marc Riek macht das Unhörbare der Insekten- und Pflanzenwelt hörbar. Mit seinen Aufzeichnungen entführt er den Zuhörer auf Reisen in unbekannte Welten. Patricia Germandi, Leiterin der Abteilung Kommunikation und Veranstaltung des Palmengartens, hat ihn im Rahmen der Verspielt-Ausstellung getroffen und ihn in einer Podcast-Spezialfolge interviewt. +++ Verspielt Roulette mit der Insekten & Pflanzenwelt +++ Raupen und Puppen in Form gießen, Insekten aus Milchtüten ausradieren, die Formen und Strukturen von Bäumen abdrucken oder den Gesang von Faltern und Bienen hörbar machen. Kunst ist vielfältig. In der Ausstellung "Verspielt? Roulette mit der Insekten- und Pflanzenwelt" haben sich mehr als 30 Künstlerinnen und Künstler mit den wundervollen Formen und Farben der Pflanzen- und Insektenwelt auseinandergesetzt und diese für das Publikum in verschiedensten Kunstwerken festgehalten. Die Ausstellung möchte die bunte Vielfalt zeigen und gleichzeitig mahnen: Es steht viel auf dem Spiel, die Pflanzen- und Insektenwelt ist in höchstem Maße gefährdet.
Show more...
1 year ago
12 minutes 41 seconds

Auf die Palme gebracht
Die kunstvolle Suche nach Struktur und Form – Natur trifft Kunst
Dies ist die Audiospur einer Video-Episode. Das Original finden Sie unter https://www.palmengarten.de/de/mediathek/video-podcast.html Verena Freyschmidt hält als Zeichnerin und Malerin auf eindrucksvolle Art und Weise die Formen und Strukturen der Natur fest. Ihre Zeichnungen, Drucke und Malereien entstehen in direktem Zusammenspiel mit der Natur und zeigen Welten, die ansonsten verborgen blieben. In der Ausstellung Verspielt? Roulette mit der Insekten- und Pflanzenwelt sind verschiedene ihrer Arbeiten zu sehen. In einer Podcast-Spezialfolge hat Patricia Germandi, Leiterin der Abteilung Kommunikation und Veranstaltung des Palmengartens, die Künstlerin getroffen und sie zu ihren Ideen und Hintergründen befragt. +++ Verspielt Roulette mit der Insekten & Pflanzenwelt +++ Raupen und Puppen in Form gießen, Insekten aus Milchtüten ausradieren, die Formen und Strukturen von Bäumen abdrucken oder den Gesang von Faltern und Bienen hörbar machen. Kunst ist vielfältig. In der Ausstellung "Verspielt? Roulette mit der Insekten- und Pflanzenwelt" haben sich mehr als 30 Künstlerinnen und Künstler mit den wundervollen Formen und Farben der Pflanzen- und Insektenwelt auseinandergesetzt und diese für das Publikum in verschiedensten Kunstwerken festgehalten. Die Ausstellung möchte die bunte Vielfalt zeigen und gleichzeitig mahnen: Es steht viel auf dem Spiel, die Pflanzen- und Insektenwelt ist in höchstem Maße gefährdet.
Show more...
1 year ago
9 minutes 54 seconds

Auf die Palme gebracht
Was man sonst nicht sieht: Raupen & Falterpuppen im Detail – Natur trifft Kunst
Dies ist die Audiospur einer Video-Episode. Das Original finden Sie unter https://www.palmengarten.de/de/mediathek/video-podcast.html Detlev Gregorczyk beschäftigt sich als Präparator und Modellbauer mit faszinierenden detailgetreuen Modellen von Raupen, Faltern und Puppen. Was Betrachterinnen und Betrachter sonst nicht sehen können macht er sichtbar. In der Podcast-Spezialfolge trifft Patricia Germandi, Leiterin der Abteilung Kommunikation und Veranstaltung des Palmengartens, den Künstler und erkundet seine detailgetreuen Werke, die im Rahmen der Verspielt-Ausstellung im Palmengarten zu sehen sind. +++ Verspielt? Roulette mit der Insekten & Pflanzenwelt +++Raupen und Puppen in Form gießen, Insekten aus Milchtüten ausradieren, die Formen und Strukturen von Bäumen abdrucken oder den Gesang von Faltern und Bienen hörbar machen. Kunst ist vielfältig. In der Ausstellung "Verspielt? Roulette mit der Insekten- und Pflanzenwelt" haben sich mehr als 30 Künstlerinnen und Künstler mit den wundervollen Formen und Farben der Pflanzen- und Insektenwelt auseinandergesetzt und diese für das Publikum in verschiedensten Kunstwerken festgehalten. Die Ausstellung möchte die bunte Vielfalt zeigen und gleichzeitig mahnen: Es steht viel auf dem Spiel, die Pflanzen- und Insektenwelt ist in höchstem Maße gefährdet.
Show more...
1 year ago
10 minutes 20 seconds

Auf die Palme gebracht
Direktorenvilla, Beamtenhaus, Verwaltungssitz: In dieser Villa schlummert Geschichte
Dies ist die Audiospur einer Video-Episode. Das Original finden Sie unter https://www.palmengarten.de/de/mediathek/video-podcast.html Seit mehr als 150 Jahren steht im Palmengarten ein eindrucksvolles Gebäude. Die Direktionsvilla – einst Beamtenhaus, Wohnort des Direktors, inzwischen Bürogebäude – ist von innen wie von außen prachtvoll. Vor einigen Jahren wurde das Gebäude denkmalgerecht saniert und modernisiert. Die Villa ist für die Öffentlichkeit eigentlich nicht zugänglich. Gemeinsam mit Verwaltungsleiter Bernd Ochs lädt Palmengarten-Direktorin Dr. Katja Heubach diesmal ein zu einem exklusiven Blick hinter die Kulissen und einer Reise in die Historie des Gartens.
Show more...
1 year ago
18 minutes 20 seconds

Auf die Palme gebracht
Wie der Garten sich wandelt – Palmengarten zwischen Tradition und Moderne
Dies ist die Audiospur einer Video-Episode. Das Original finden Sie unter https://www.palmengarten.de/de/mediathek/video-podcast.html Zeiten ändern sich. Nicht nur das Klima, auch die Gesellschaft unterliegen einem stetigen Wandel, heute anscheinend noch schneller als je zuvor. Als öffentliche Einrichtung muss auch der Palmengarten versuchen, mit der Zeit zu gehen, ohne seine Tradition zu vergessen. In der neuen Podcast-Episode von "Auf die Palme gebracht" sprechen Direktorin Dr. Katja Heubach und Jörg Plaßmann, Leitung Freiland und Galerien, über die Herausforderungen und die verschiedene Aspekte des Gartens, an denen sich der gesellschaftliche und der ökologische Wandel deutlich bemerkbar machen – von Barrierarmut über Wiesenkonzepte bis zu Schattenbäumen.
Show more...
1 year ago
19 minutes 39 seconds

Auf die Palme gebracht
In 15 Minuten um die Welt – der Botanische Garten Frankfurt
Dies ist die Audiospur einer Video-Episode. Das Original finden Sie unter https://www.palmengarten.de/de/mediathek/video-podcast.html Eine Reise durch die Botanik Deutschlands, Europas und quer über den Globus – und das alles in wenigen Minuten. Das und vieles mehr bietet der Botanische Garten Frankfurt. Der Garten, der an den Palmengarten angegliedert ist, ist für Besucher kostenfrei, aber niemals umsonst. Er zeigt nicht nur (seltene) und spannende Pflanzen aus den verschiedensten Regionen der Welt, sondern sorgt durch seine Wandelbarkeit auch das ganze Jahr über für magische und immer wieder neue Eindrücke. Bereits seit über 100 Jahren stehen der Palmengarten und der Botanische Garten Frankfurt nun Seite an Seite: zwei getrennte Institutionen, die aber seit geraumer Zeit gemeinsam vom "Amt Palmengarten" der Stadt Frankfurt verwaltet werden. Beide Gärten ergänzen und befruchten sich gegenseitig und wachsen immer weiter zusammen. In der neuen Podcast-Episode drehen Direktorin Dr. Katja Heubach und der Technische Leiter des Botanischen Gartens Frankfurt Thomas Moos eine Runde durch den Garten und werfen einen Blick auf die Geschichte, ein paar der schönsten Ecken und stellen ein paar ganze besondere Projekte des Gartens vor.
Show more...
1 year ago
19 minutes 18 seconds

Auf die Palme gebracht
Wundermittel Tee? Eine besondere Kamelie und wie sie getrunken wird
Dies ist die Audiospur einer Video-Episode. Das Original finden Sie unter https://www.palmengarten.de/de/mediathek/video-podcast.html Woher kommt eigentlich Tee? Wie ist er nach Europa gekommen? Und welche botanischen Besonderheiten bringt die Pflanze mit sich, aus der eines der meistgetrunkenen Getränke der Welt hergestellt wird? Die neue Episode des Video-Podcasts "Auf die Palme gebracht" dreht sich, passend zur Kamelien- und Azaleenausstellung im März und April, rund um das Thema Tee. Direktorin Dr. Katja Heubach und die Leiterin von Kinder im Garten Dr. Ulrike Brunken beleuchten die Herkunft, die Wirkung, die Unterschiede und viele weitere interessante Infos rund um das Heißgetränk, das die Deutschen zum Weltmeister macht.  Also bitte einmal zurücklehnen, den Lieblingstee aufgießen (oder ein andere Getränk der Wahl) und 23 Minuten entspannen. Wir wünschen viel Spaß!
Show more...
1 year ago
23 minutes 8 seconds

Auf die Palme gebracht
Orchideentipps vom Experten – von Laborpflänzchen und heimischen Fensterbank-Orchideen
Dies ist die Audiospur einer Video-Episode. Das Original finden Sie unter https://www.palmengarten.de/de/mediathek/video-podcast.html Seit Jahrzehnten betreibt der Palmengarten ein Orchideenlabor und züchtet Orchideen aus der Flasche. In diesem Labor werden Pflanzen von klein auf aufgezogen und fit gemacht für ihr späteres Leben in der Botanischen Sammlung des Palmengartens. In so vielen Jahren hat sich so großes Wissen über die Orchideenzucht angesammelt und im Garten sitzen mittlerweile echte Orchideenexperten, die sich mit zahlreichen Arten bestens auskennen. In Episode 14 des Podcasts "Auf die Palme gebracht" besucht Dr. Katja Heubach Orchideenspezialist Marcel Hanselmann im Orchideenlabor des Palmengartens. Gemeinsam laden sie dazu ein, einen Blick in die Katakomben zu werfen und zeigen, wie sich die Orchideen aus der Flasche entwickeln. Im zweiten Teil gibt Gärtnermeister Marcel Hanselmann Tipps für die richtige Pflege von Heim-Orchideen.
Show more...
1 year ago
14 minutes 26 seconds

Auf die Palme gebracht
Wo die Falter flattern: Die bunte Welt der Schmetterlinge im Blüten- und Schmetterlingshaus
Dies ist die Audiospur einer Video-Episode. Das Original finden Sie unter https://www.palmengarten.de/de/mediathek/video-podcast.html Wo die Falter flattern, die Raupen rasten und die Schmetterlinge schlüpfen erkundet Katja Heubach diesmal mit Schmetterlingsgärtnerin Justine Hillenbrand. In Episode 13 des Podcasts "Auf die Palme gebracht" werfen wir einen Blick in das Blüten- und Schmetterlingshaus des Palmengartens. 2021 wurde das Haus im Palmengarten eröffnet. Seitdem kann man dort tropische Falter aus nächster Nähe beobachten und sich über das Zusammenspiel von Blüten und ihren Bestäubern schlau machen. Im Video nehmen wir das Haus und seine Bewohner genauer unter die Lupe.
Show more...
1 year ago
13 minutes 23 seconds

Auf die Palme gebracht
Sex & Crime und tolle Blüten - die Geheimnisse der Orchideen
Dies ist die Audiospur einer Video-Episode. Das Original finden Sie unter https://www.palmengarten.de/de/mediathek/video-podcast.html Sie sind wahre Verführungskünstlerinnen und locken ihre Bestäuber mit Lug und Trug in die Liebesfalle. Dafür nehmen sie skurrile Formen und Farben an. Gleichzeitig – wahrscheinlich auch deswegen – gehören sie zu den schönsten und begehrtesten Pflanzen im Reich der Botanik. Orchideen haben so manchen Trick auf Lager und bergen so manches Geheimnis. In der neusten Podcast-Episode von "Auf die Palme gebracht" spricht Dr. Katja Heubach mit Palmengarten-Kustodin Dr. Hilke Steinecke unter anderem über die Bestäubertricks der Orchideen, über ihre Bedrohung und über eine ganz besonders schmackhafte Art. Und einen kleinen Einblick in die aktuelle Ausstellung gibt es oben drauf :).
Show more...
2 years ago
14 minutes 56 seconds

Auf die Palme gebracht
Wasser in den Katakomben - Wasser Teil 2 (Video)
Dies ist die Audiospur einer Video-Episode. Das Original finden Sie unter www.palmengarten.de/de/bildungsangebote/video-podcast.html Ohne Wasser kein Garten. Das haben wir bereits in Teil 1 unserer Podcast-Folge #11 festgestellt. Wo der erste Teil noch die so genannten Ausbringeinrichtungen und das Wasserkonzept des Palmengartens thematisierte, geht Teil 2 tiefer. Im wahrsten Sinne: Denn diesmal schaut sich Palmengarten-Direktorin Dr. Katja Heubach gemeinsam mit Betriebsmeister Andreas Geißler nicht nur die Druckerhöhungsanlage des Palmengartens an, gemeinsam gehen sie auch in die Katakomben des Gartens, um über das Herzstück der Bewässerung zu reden.
Show more...
2 years ago
10 minutes 40 seconds

Auf die Palme gebracht
Wie wässert eigentlich der Palmengarten in diesen trockenen Zeiten? - Wasser Teil 1 (Video)
Dies ist die Audiospur einer Video-Episode. Das Original finden Sie unter www.palmengarten.de/de/bildungsangebote/video-podcast.html Kein Wasser, kein Garten. Die aktuellen Klimaveränderungen stellen auch Orte wie den Palmengarten vor große Herausforderungen. Denn: Wenn immer weniger Regen fällt und es immer wärmer wird, müssen sich auch Gärten anpassen, um die Pflanzen zu schützen und zu erhalten. Neben der Bepflanzung optimiert der Palmengarten bereits seit einiger Zeit seine Art zu wässern, um besser auf trockene Zeiten vorbereitet zu sein. Neben einem neuen Bewässerungskonzept spielen hier auch automatische Wässerungssysteme eine wichtige Rolle. In der neuen Episode von "Auf die Palme gebracht" spricht Palmengarten-Direktorin Katja Heubach daher mit Jonas Glaser, Gärtnermeister im Freiland des Palmengartens. Gemeinsam betrachten sie, wie sich der Palmengarten und der Botanische Garten auf zunehmend trockenere und heißere Sommer einstellen, wie und mit welchen Mitteln die Gärtner im Palmengarten wässern und wo die besonderen Herausforderungen der Bewässerung liegen. In Teil 2 der aktuellen Episode dreht sich dann alles rund um das technische Herzstück der Bewässerung im Palmengarten ...
Show more...
2 years ago
12 minutes 4 seconds

Auf die Palme gebracht
Klimawandel im Garten … und wie Profi-Gärtner darauf reagieren
Das Klima verändert sich und bringt für viele Pflanzen große Herausforderungen mit sich. Öffentliche Anlagen wie auch private Gärten werden sich in den kommenden Jahren anpassen müssen und einen Wandel erleben. Doch gibt es Möglichkeiten, sich auf die neuen Anforderungen einzustellen? Wie können Gärten und Grünanlagen zukunftssicher gestaltet werden? Im Palmengarten geht man seit geraumer Zeit genau diesen Fragen nach. Denn mehr Trockenheit, Wärme und die damit einhergehenden veränderten Lebensbedingungen stellen natürlich auch den Palmengarten vor schwierige Aufgaben, auf die es immer drängender zu reagieren gilt. Als botanischer Garten hat der Palmengarten bereits Konzepte und Strategien entwickelt, um insbesondere die Beete und Wiesen außerhalb der Gewächshäuser anzupassen und den Garten auch in Zukunft ressourcenschonend und nachhaltig zu betreiben. In der neuen Podcast-Episode spricht Dr. Katja Heubach mit Gärtnermeister Sven Nürnberger über die anstehenden Aufgaben des Palmengartens. Gemeinsam beleuchten die beiden, was die Gärtnerinnen und Gärtner tun, um den Garten gegen Trockenheit und zunehmende Wärme zu wappnen, welche Pflanzen sich für den Palmengarten und auch für Privatgärten eignen und wie es sich mit Stress-Strategen, geeigneten Standorten und dem richtigen Pflanzkonzept auf den Klimawandel einstellen lässt.
Show more...
2 years ago
33 minutes 46 seconds

Auf die Palme gebracht
Rosentipps vom Rosenexperten – zum Auftakt der Rosenwoche im Palmengarten (Video)
Dies ist die Audiospur einer Video-Episode. Das Original finden Sie unter www.palmengarten.de/de/bildungsangebote/video-podcast.html Juni ist Rosenzeit! Und auch im Palmengarten kommen Rosenfans jetzt wieder voll auf ihre Kosten. Im Rahmen der Rosenwoche haben die Gärtnerinnen und Gärtner die Rosen im Rosengarten in Topform gebracht und die Galerie am Palmenhaus mit Strauch- und Schnittrosen dekoriert. Star dieser Veranstaltungswoche vom 3. bis zu 11. Juni ist natürlich die Rose. Doch was gibt es im Rosengarten des Palmengartens eigentlich zu sehen? Was ist das besondere an der Rose? Und welche Pflege braucht es, um Rosen so wundervoll erblühen zu lassen? In der neuen Episode des Podcasts „Auf die Palme gebracht“ hat Direktorin Dr. Katja Heubach einen echten Rosenexperten zu Gast. Armin Kleinfelder ist bereits seit 33 Jahren Gärtner im Palmengarten und betreut auch schon seit langer Zeit die Rosen rund um das Haus Rosenbrunn. Er kennt sich bestens mit den heimischen Gewächsen aus und weiß genau, was Rosen brauchen. Im Gespräch führt er durch den Rosengarten und gibt Tipps für wundervolle Rosen.
Show more...
2 years ago
15 minutes 48 seconds

Auf die Palme gebracht
Mammutbäume, Armleuchteralgen und Handbestäubung: Was Sie im Botanischen Garten erwartet
Ein freudiges Ereignis gab es kürzlich im Botanischen Garten Frankfurt: Durch Handbestäubung konnten die Samen einer Wollemia nobilis befruchtet werden, aus denen dann neue Pflänzchen gewachsen sind. Kleine Überraschungen wie die gelungene Kultur einer seltenen Pflanze gibt es im Botanischen Garten immer mal wieder und auch darüber hinaus bietet das grüne Kleinod ein breites Spektrum an spannenden und interessanten Themen. Seit mehr als 10 Jahren gehört der vormals zur Uni Frankfurt gehörende Lehr- und Wissenschaftsgarten jetzt bereits dem Palmengarten an. Handbestäubung von Pflanzen ist nicht die einzige spannende Herausforderung, die die Mitarbeitenden dort bewältigen müssen. Egal, ob Schlammabsaugen, Mammutbäume pflegen oder Dächer lebendig machen – im Botanischen Garten warten jede Menge spannende Aufgaben. In unserer neuen Episode von "Auf die Palme gebracht" spricht Palmengarten-Direktorin Katja Heubach mit dem Kustos des Botanischen Gartens Andreas König sowie mit dem ehrenamtlichen Mitarbiter Kai-Uwe Nierbauer. Gemeinsam beleuchten sie, warum der Wollemia-Clou so besonders ist, wie vielfältig der Botanische Garten ist, warum ihn die Besucher so lieben und welche speziellen Aufgaben in seinen Klimazonen, Wiesen und Gewässern warten. Unter palmengarten.de gibt es die neue Podcast-Episode.
Show more...
2 years ago
29 minutes 22 seconds

Auf die Palme gebracht
Was Sie jetzt für einen schönen Garten tun sollten
Gießen, düngen, kalken, schneiden – im Garten ist viel zu tun. Und wer im Sommer einen schönen und gesunden Garten haben möchte, der muss spätestens jetzt anfangen, ihn vorzubereiten. In unserer neuen Podcast-Episode spricht Palmengarten-Direktorin Katja Heubach mit einem unserer Top-Experten in Gartenfragen. Dominik Heukemes verrät unter anderem, welche Trends es aktuell im Garten gibt, worauf man beim Schneiden oder Düngen achten sollte, wie ich meinen Garten insektenfreundlich und "sommerhart" bekomme und was ich tun muss, um in den nächsten Monaten wunderbare Rosen, Forsythien und andere Pflanzen haben möchte.
Show more...
2 years ago
35 minutes 32 seconds

Auf die Palme gebracht
Welchen Dünger nutzt eigentlich die Gärtnerei des Palmengartens? Wer kümmert sich um die Titanenwurz? Wie plant und bepflanzt man ein Beet? Und wie werden eigentlich all die Lampen für die Winterlichter angeschlossen? Mit seinen 26 Hektar Fläche, mehr als 13.000 Pflanzen und rund 180 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bietet der Palmengarten nicht nur eine wundervolle Botanik und Insektenwelt, er liefert auch Stoff für unzählige spannende Geschichten. Im Palmengarten-Podcast "Auf die Palme gebracht" werfen wir einen Blick hinter die Kulissen der grünen Oase in Frankfurt. Vom Pflanzentipp über die Wissenschaft der Botanik bis zur Veranstaltungsdoku zeigen wir Ihnen, was sich jenseits der Schauhäuser und Beete abspielt und nehmen Sie mit in die vielfältige Welt des Palmengartens mit all den Menschen und Themen, die den Garten tagtäglich so lebendig machen. Video oder Audio? Warum nicht beides? "Ein Podcast ist doch zum Hören!", werden Sie sich denken. "Stimmt!", sagen wir. Aber manchmal lässt es sich nicht in Worte fassen, was wir Ihnen zeigen möchten. Darum machen wir beides: Erzählen, was es zu hören gibt, und mit Bildern beleben, was Sie unbedingt sehen sollten. Auf unserer Website unter palmengarten.de sowie auf unserem YouTube-Kanal gibt es daher auch immer wieder Podcastfolgen, die wir als Videoversion veröffentlichen. Wir wünschen viele schöne Eindrücke aus der Welt der Botanik!