In dieser Folge Zwischen Naht und Narkose wird’s wieder echt und ungeschminkt:
Andrea schlürft Ramen, kämpft sich durch den Tag und macht sich bereit für den nächsten Nachtdienst. Wir reden über Hygiene im OP – warum Händehygiene das A und O ist, was es mit den OP-Klamotten („Scrubs“) wirklich auf sich hat und warum sie nur im OP getragen werden sollten.
Am Ende haben wir uns natürlich wieder ordentlich verquatscht – bis Andrea los muss zum Dienst.
Echte Einblicke, ehrlicher Talk, typisch Zwischen Naht und Narkose.
#OTA #ATA #OPPflege #Anästhesie #Hygiene #Nachtdienst #derOPManager #ZwischenNahtUndNarkose #Podcast #OPLife
In dieser Folge reden wir mal über das WARUM? Warum sollte man Kongresse besuchen? Was bringt es mir einem Berufsverband beizutreten und wie wichtig ist das alles eigentlich? Natürlich lassen wir Andreas Urlaub auch nicht außer acht... Eine Frau, Ein Hund ein Bulli und ab nach Dänemark...:-)
In der dritten Episode sprechen wir noch einmal ausführlich über das Thema CIRS. Andrea hat uns zwei echte Fälle mitgebracht die uns staunen lassen und zeigen wie wichtig solche Systeme für unsere tägliche Arbeit sind. Wenn ihr tiefer ins Thema CIRS einsteigen wollt – hier die wichtigsten Anlaufstellen:
CIRSmedical – Plattform für anonymes Berichten & Lernen: www.cirsmedical.de
Aktionsbündnis Patientensicherheit – CIRS-Infos & Tools: www.aps-ev.de/themen/cirs/
CIRS-AINS (Anästhesie/Intensiv/Notfall/Schmerz): www.cirs-ains.de
Schaut da unbedingt rein, teilt die Seiten im Team – und schreibt uns eure Meinung direkt in die Kommentare zur Folge: Nutzt ihr CIRS schon aktiv? Welche Learnings hattet ihr? Euer Feedback nehmen wir gern in einer der nächsten Episoden mit.
Mona war im Fernsehen – und hat dort ein bisschen zu sehr aufgedreht. Plötzlich klang es so, als wäre sie quasi Assistenzärztin. Das sorgt natürlich für Verwirrung und Gesprächsstoff.
In dieser Folge klären wir auf:
Was darf ein Physician Assistant wirklich – und was eben nicht?
Welche Aufgaben gehören ins Repertoire einer oder eines OTA?
Und was macht eigentlich ein ATA den ganzen Tag?
Wir nehmen das TV-Durcheinander mit Humor, rücken aber die Fakten wieder gerade. Denn am Ende geht’s nicht nur um Berufsbezeichnungen, sondern um Verantwortung, Teamarbeit – und darum, dass niemand mehr verwirrt den OP verlässt.
Zum Schluss noch ein Hinweis: Wir sind nicht allwissend. Wenn ihr andere Erfahrungen habt, Ergänzungen oder spannende Einblicke, schreibt uns gerne. Euer Feedback macht den Podcast besser. Und wenn euch die Folge gefällt: abonniert, bewertet und teilt sie – so bleibt ihr immer auf dem Laufenden zwischen Naht und Narkose.
In unserer allerersten Folge „Zwischen Naht und Narkose“ nehmen wir dich mit an den Start: Wer steckt hinter diesem Podcast, worum geht es hier überhaupt – und warum lohnt es sich, alle zwei Wochen reinzuhören?
Wir erzählen dir, wie die Idee entstanden ist, was dich in den kommenden Episoden erwartet und streuen natürlich schon die erste kleine Anekdote aus dem OP-Alltag ein. Locker, ehrlich und mit einer Portion Humor – genauso, wie es bei uns auch weitergehen wird.