Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts112/v4/6a/dc/53/6adc5366-da40-1b00-4eca-c533de5d1c89/mza_11852672972647775062.jpg/600x600bb.jpg
Zwei für Viele
Saskia und Jessica
81 episodes
6 days ago
Saskia, Nicole, Michelle, Annika und Nancy als Sprachrohr für alle, die in den Fluren des Systems Schule unterwegs sind. Pur und unvermittelt werden Geschichten vom Scheitern und Gelingen erzählt, um das Arbeitsfeld Schulsozialarbeit für alle zugänglich zu machen. Dieser Podcast wird unterstützt und gefördert durch das Ministerium für Bildung des Landes Sachsen-Anhalt und kofinanziert von der Europäischen Union. Sowie gefördert durch die Partnerschaft für Demokratie der Stadt Bitterfeld-Wolfen „Stadt mit Courage leben!“ aus Mitteln des Bundesprogramms „Demokratie leben!“. Saskia, Nicole, Michelle, Annika und Nancy sind Schulsozialarbeiterinnen in Trägerschaft des Vereins Jugendclub ´83 e.V.
Show more...
How To
Education
RSS
All content for Zwei für Viele is the property of Saskia und Jessica and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Saskia, Nicole, Michelle, Annika und Nancy als Sprachrohr für alle, die in den Fluren des Systems Schule unterwegs sind. Pur und unvermittelt werden Geschichten vom Scheitern und Gelingen erzählt, um das Arbeitsfeld Schulsozialarbeit für alle zugänglich zu machen. Dieser Podcast wird unterstützt und gefördert durch das Ministerium für Bildung des Landes Sachsen-Anhalt und kofinanziert von der Europäischen Union. Sowie gefördert durch die Partnerschaft für Demokratie der Stadt Bitterfeld-Wolfen „Stadt mit Courage leben!“ aus Mitteln des Bundesprogramms „Demokratie leben!“. Saskia, Nicole, Michelle, Annika und Nancy sind Schulsozialarbeiterinnen in Trägerschaft des Vereins Jugendclub ´83 e.V.
Show more...
How To
Education
Episodes (20/81)
Zwei für Viele
#71 - Brücken bauen im Bildungsalltag
Damit Schulsozialarbeit professionell und gut funktioniert, braucht es ein Netzwerk. Über den regionalen Netzwerkstellen, die erste Ansprechpartner für Schulsozialarbeiter:in der Regionen sind, steht die landesweite Koordinierungsstelle "Schulerfolg sichern", kurz: KOST. In dieser Folge sind wir mit Nadja, die ein Teil der KOST ist, in den Austausch gegangen. Sie gibt uns einen Einblick in die Arbeit und Aufgabenfelder der Landesweiten Koordinierungsstelle und erklärt uns, inwieweit die KOST die Programmentwicklung auf Landesebene fördert. https://www.schulerfolg-sichern.de/index.html
Show more...
1 week ago
38 minutes

Zwei für Viele
#70 - Alle Wetter - Kreisgespräche
"Worte die verändern, die verbinden, die voranbringen" - Diese Zeilen kann man als Einstieg auf Andrés Homepage lesen und sie bringen so viel mit sich. Michelle und Saskia waren in Halle (Saale) zu Besuch bei Andre Gödecke 9und sind mit ihm in den Austausch über sein Konzept "Alle Wetter-Kreisgespräche" gegangen. Denn Konflikte, Unruhe und eine angespannte Stimmung können den pädagogischen Alltag stark belasten. Das Miteinander leidet, Eltern äußern zunehmend Bedenken, Beschwerden häufen sich – und Fachkräfte finden kaum noch Zeit für ihre eigentlichen Aufgaben. Die ALLE WETTER Kreisgespräche fördern ein respektvolles Miteinander in Schulklassen, Wohngruppen, Sportteams und anderen Gruppen. Sie wirken präventiv gegen Mobbing, stärken den Zusammenhalt und bringen mehr Gelassenheit in den Alltag. Kinder und Jugendliche lernen wieder, einander zuzuhören, sich selbst mitzuteilen und Konflikte gemeinsam zu lösen. Was Inhalt dieser Kreisgespräche ist und wie man diese Konzeption zum Beispiel im Rahmen des schulischen Alltages um- und einsetzen kann, erklärt uns André selbst. Hier der Weg zu seiner Homepage, auf der noch viele weitere wichtige Informationen und Fortbildungsangebote warten: https://andregoedecke.de/
Show more...
3 weeks ago
38 minutes

Zwei für Viele
#69/3 - Erfindungen
Unsere Ferienkinder haben sich mit dem Buch „Was ist was – Erfindungen“ beschäftigt und hatten dabei so manches Aha-Erlebnis. Klara, Helena und Franz stellen euch mit Spaß und Begeisterung ihre Lieblingserfindungen aus dem Buch vor und klären spannende Fragen. Seit wann gibt es eigentlich LEGO? Was ist die Braille-Schrift? Und wie sieht wohl eine Stadt der Zukunft aus? Eine inspirierende Folge, die Lust auf’s Nachdenken, Forschen und Entdecken macht! Vielen Dank an unseren Kooperationspartner BÜCHERALARM für diese tolle Projektidee zum Thema Leseförderung in der Schule! Weitere Infos und Folgen findet ihr unter: www.bücheralarm.de
Show more...
1 month ago
7 minutes

Zwei für Viele
#69/2 - Mission Weltraum
3…2…1… Ab ins Weltall! Lennart, Enie und Tim haben sich das Buch „Was ist was – Mission Weltraum“ genauer angeschaut und geben Einblicke in ein galaktisches Abenteuer. Vom Raketenstart bis zum Leben auf der Raumstation. Besonders spannend: Im Buch berichtet Matthias Maurer von seiner echten Reise zur Internationalen Raumstation ISS. Für alle, die schon immer mal wissen wollten, wie es im Weltraum wirklich zugeht. Jetzt reinhören und mitfliegen! Vielen Dank an unseren Kooperationspartner BÜCHERALARM für diese tolle Projektidee zum Thema Leseförderung in der Schule! Weitere Infos und Folgen findet ihr unter: www.bücheralarm.de
Show more...
1 month ago
9 minutes

Zwei für Viele
#69/1 - Verlorene Schätze
In dieser Folge des Bücheralarm-Projekts wird’s abenteuerlich! Anton, Lukas, Florian und Matvej tauchen mithilfe des Buches „Was ist was – Verlorene Schätze“ in eine Welt voller spannender Entdeckungen, versunkener Städte und Schiffe ein - und nehmen euch mit! Ob es Atlantis wirklich gibt, wie Forscher überhaupt solche Entdeckungen machen und was es dabei zu beachten gibt, erfahrt ihr in dieser Folge. Steigt ein und kommt mit uns auf Schatzsuche! Vielen Dank an unseren Kooperationspartner BÜCHERALARM für diese tolle Projektidee zum Thema Leseförderung in der Schule! Weitere Infos und Folgen findet ihr unter: www.bücheralarm.de
Show more...
1 month ago
7 minutes

Zwei für Viele
#69 - Rückspiegel
Auch wenn man sonst nicht auf das schauen sollte, was bereits in der Verganenheit liegt und man nicht mehr ändern kann, werfen wir in dieser Auftaktfolge im Schuljahr 2025/2026 noch einmal einen Blick zurück auf die vergangenen Sommerferien. Wir werden euch in dieser Folge eine Veränderung des Podcasts vorstellen, unsere schönsten und herausforderndsten Erlebnisse der letzten Sommerferien erzählen und bereits einen ersten Ausblick auf die geplanten Folgen für das Schuljahr 2025/2026 geben.
Show more...
1 month ago
29 minutes

Zwei für Viele
#68/2 - Jugendhilfe in Schule macht den Unterschied!
"Jugendhilfe in Schule macht den Unterschied!" unter diesem Motto fand der Fachtag am 20.03.2025 in Magdeburg statt. Das Team "Zwei für Viele" durfte diesen begleiten, um euch nun im Rahmen einer dreiteiligen Podcastfolge die wichtigsten Informationen des Tages zusammenzutragen. Wie der Titel schon sagt, macht Jugendhilfe, in dem Fall die Schulsozialarbeit, in der Schule den Unterschied - und dennoch diskutieren einige darum, ob Schulsozialarbeit notwendig ist. Diese Folge bietet euch einen umfassenden Überblick über die gesetzliche Verankerung von Schulsozialarbeit, der damit verbundenen sozialen Funktion von Staat und Schule, dem IST-Stand in Sachsen-Anhalt, sowie einem Vergleich zu anderen Bundesländern. Außerdem erfahrt ihr die Inhalte der aktuellen Studien, Wirkungen von Schulsozialarbeit, sowie mögliche Szenarien. Zu dem berichten wir euch von den Ergebnissen der einzelnen Workshops des Tages und konnten Conny, als Sprecherin der Liga, für unseren Podcast gewinnen.
Show more...
1 month ago
36 minutes

Zwei für Viele
#68/1 - Jugendhilfe in Schule macht den Unterschied!
"Jugendhilfe in Schule macht den Unterschied!" unter diesem Motto fand der Fachtag am 20.03.2025 in Magdeburg statt. Das Team "Zwei für Viele" durfte diesen begleiten, um euch nun im Rahmen einer dreiteiligen Podcastfolge die wichtigsten Informationen des Tages zusammenzutragen. Wie der Titel schon sagt, macht Jugendhilfe, in dem Fall die Schulsozialarbeit, in der Schule den Unterschied - und dennoch diskutieren einige darum, ob Schulsozialarbeit notwendig ist. Diese Folge bietet euch einen umfassenden Überblick über die gesetzliche Verankerung von Schulsozialarbeit, der damit verbundenen sozialen Funktion von Staat und Schule, dem IST-Stand in Sachsen-Anhalt, sowie einem Vergleich zu anderen Bundesländern. Außerdem erfahrt ihr die Inhalte der aktuellen Studien, Wirkungen von Schulsozialarbeit, sowie mögliche Szenarien. Zu dem berichten wir euch von den Ergebnissen der einzelnen Workshops des Tages und konnten Conny, als Sprecherin der Liga, für unseren Podcast gewinnen.
Show more...
1 month ago
23 minutes

Zwei für Viele
#68/3 - Jugendhilfe in Schule macht den Unterschied!
Jugendhilfe in Schule macht den Unterschied!" unter diesem Motto fand der Fachtag am 20.03.2025 in Magdeburg statt. Das Team "Zwei für Viele" durfte diesen begleiten, um euch nun im Rahmen einer dreiteiligen Podcastfolge die wichtigsten Informationen des Tages zusammenzutragen. Wie der Titel schon sagt, macht Jugendhilfe, in dem Fall die Schulsozialarbeit, in der Schule den Unterschied - und dennoch diskutieren einige darum, ob Schulsozialarbeit notwendig ist. Diese Folge bietet euch einen umfassenden Überblick über die gesetzliche Verankerung von Schulsozialarbeit, der damit verbundenen sozialen Funktion von Staat und Schule, dem IST-Stand in Sachsen-Anhalt, sowie einem Vergleich zu anderen Bundesländern. Außerdem erfahrt ihr die Inhalte der aktuellen Studien, Wirkungen von Schulsozialarbeit, sowie mögliche Szenarien. Zu dem berichten wir euch von den Ergebnissen der einzelnen Workshops des Tages und konnten Conny, als Sprecherin der Liga, für unseren Podcast gewinnen.
Show more...
1 month ago
24 minutes

Zwei für Viele
#67 - Zukunftsorientierte Bildung: Medienkonzepte für Schulen im digitalen Zeitalter
In dieser Folge tauchen wir in die Entwicklung von Medienkonzepten für Schulen ein. Gemeinsam mit Katja und Nicole erörtern Michelle und Nicole die grundlegenden Elemente, die ein effektives Medienkonzept ausmachen, und beleuchten, wie Schulen diese umsetzen können, um das Lernen zu bereichern. Katja und Nicole haben bereits ein Medienkonzept für die weiterführenden Schulen entwickelt und teilen ihre Erfahrungen und Best Practices mit uns.
Show more...
4 months ago
19 minutes

Zwei für Viele
#66 - Fluch oder Segen?
In dieser Podcastfolge wird das Thema Social Media unter die Lupe genommen und die Frage gestellt, ob es eher Fluch oder Segen ist. Michelle gibt uns einen Einblick über die positiven Aspekte von sozialen Netzwerken, wie die Verbindung zu Freunden oder den Austausch von Informationen. Gleichzeitig werden die Schattenseiten beleuchtet, darunter Cybermobbing, Datenschutzprobleme und die Gefahr der Abhängigkeit. Nicole und Michelle sprechen darüber, wie man Social Media bewusst und verantwortungsvoll nutzen kann.
Show more...
5 months ago
27 minutes

Zwei für Viele
#65 - Hilfe, die ankommt
In dieser Folge unseres Podcasts tauchen wir erneut in das Netzwerk der Schulsozialarbeit ein und sprechen mit Vertretern des Diakonie Vereins. Wir erfahren, wie der Verein Menschen in schwierigen Lebenslagen unterstützt und welche vielfältigen Angebote er bereitstellt. Der Diakonie Verein bietet zahlreiche Unterstützungsmöglichkeiten für Kinder, Jugendliche, Familien, aber auch Senioren. Im Interview teilen unsere Gäste Einblicke in ihre tägliche Arbeit, die oft im Verborgenen stattfindet. Sie berichten von den Herausforderungen, aber auch von den Erfolgen, die sie erleben, wenn sie Menschen helfen, ihre Lebenssituation zu verbessern. Wir werden erfahren, welche Beratungs- und Unterstützungsmöglichkeiten die Diakonie anbietet, aber auch, wo ihre Grenzen liegen.
Show more...
5 months ago
41 minutes

Zwei für Viele
#64 - Mädchenarbeit: Räume für Selbstbestimmung und Stärkung
Mädchenarbeit ist viel mehr als basteln. In dieser Folge werfen wir einen Blick auf die vielfältige und wichtige Arbeit mit Mädchen in der Sozialen Arbeit. Was genau bedeutet „Mädchenarbeit“ heute – und warum ist sie auch im Jahr 2025 noch unverzichtbar? Gemeinsam mit unserer neuen Kollegin Lisa, die aus der Praxis kommt, sprechen wir über aktuelle Herausforderungen und Chancen: Wie kann Empowerment gelingen? Welche Themen bewegen Mädchen* heute – von Selbstwahrnehmung über Körperbilder bis hin zu digitalen Lebenswelten? Und welche Rolle spielen sichere Räume, geschlechtersensible Ansätze und intersektionale Perspektiven? Diese Folge gibt Einblicke, Impulse und Inspiration zur Weiterentwicklung geschlechtersensibler Praxis und zeigt, wie wichtig es ist, Mädchen zu ermutigen, ihre Stimme zu erheben – in einer Gesellschaft, die oft noch von Ungleichheiten geprägt ist. Lisas Tipp für euch: Landesarbeitsgemeinschaft "Mädchen* und junge Frauen* Sachsen-Anhalt. https://www.geschlechtergerechtejugendhilfe.de/projekte/lag-maedchen-und-junge-frauen/
Show more...
6 months ago
29 minutes

Zwei für Viele
#63 - Der Einstieg in die Schulsozialarbeit
Anlass für diese Podcastfolge war die Nachricht einer lieben Followerin die uns erreichte. Wir berichten aus unseren Erfahrungen bezüglich der ersten Tage der Schulsozialarbeit, wie ist es uns ergangen, welche Methoden haben wir genutzt, um uns bei Schüler:innen, Lehrer:innen und Eltern/ Sorgeberechtigten vorzustellen. Wie haben wir eine Beziehung zu diesen Akteur:innen aufgebaut und was sind unsere Tipps für einen erfolgreichen Einstieg. Außerdem beleuchten wir die Aspekte der Herangehensweise an bedarfsorientierte Thematiken und wie die Erstaufnahmen von Fällen stattfinden kann.
Show more...
6 months ago
36 minutes

Zwei für Viele
#62 - Kann man das Lernen lernen?
In dieser Folge berichten wir über das Projekt "Lernen lernen". Was sind Inhalte dessen, ist es überhaupt notwendig und wie kann es im Grundschulbereich und in den weiterführenden Schulen umgesetzt werden?
Show more...
7 months ago
32 minutes

Zwei für Viele
#61 - Stille Schreie
Uns erreichte ein anonymer Lesebrief. Der Zuhörer berichtet von seinen Mobbingerfahrungen aus seiner Kindheit und Teeniezeit. Was wäre gewesen wenn es zu dieser Zeit Schulsozialarbeiter:innen gegeben hätte, die sich dessen angenommen hätten? Und was können wir jetzt tun, damit sich so eine Geschichte nicht wiederholt?
Show more...
7 months ago
46 minutes

Zwei für Viele
#60 - plötzlich Schulsozialarbeit
Michelle hatte nicht den großen Traum Schulsozialarbeiterin zu werden. Ihr Weg sollte ein anderer sein. Doch wie das Schicksal manchmal so spielt, führen viele Wege zum Ziel. Wir haben unsere Podcastteamkollegin Michelle im Interview zu Gast. Sie erzählt uns, welche Gabelungen es in ihrem Leben gab und wie sie plötzlich Schulsozialarbeiterin wurde.
Show more...
8 months ago
27 minutes

Zwei für Viele
#59 - Ein Ort der Chancengleichheit?
Vier Jahre Grundschule, doch wie geht es weiter? Aktuell stehen wieder zahlreiche Schüler:innen vor dieser Entscheidung. In einigen Bundesländern, so wie bei uns in Sachsen-Anhalt, muss diese Entscheidung bereits gefallen sein. Doch neben Sekundarschulen und Gymnasien stehen oftmals auch Gemeinschaftsschulen zur Auswahl. Doch was ist eigentlich die Besonderheit an dieser Schulform und worin liegen die Unterschiede und somit die Abgrenzung zur Sekundarschule oder dem Gymnasium? Katja ist bereits seit 12 Jahren Schulsozialarbeiterin an einer Schule, die zuerst eine Sekundarschule war und dann zu einer Gemeinschaftsschule wurde. Sie gibt uns und euch einen Einblick in diese Schulform, sowie ihrer Arbeit als Schulsozialarbeiterin.
Show more...
8 months ago
21 minutes

Zwei für Viele
#58 - unscheinbare Alltagshelden
Ehrenamtliches Engagement ist in unserer Gesellschaft ein wichtiger Bereich, der bereits gut Anklang findet, jedoch noch weiter ausgebaut werden könnte. Wir haben uns eine Expertin zum Thema eingeladen, die sich selbst in so vielen Bereichen engagiert, dass man sich fragt, ob ihr Tag 48 Stunden hat. Was ist eigentlich "Ehrenamt", wer kann sich alles ehrenamtlich engagieren und wohin kann man sich wenden, wenn man freiwillig etwas Gutes für die Gesellschaft leisten möchte? All' das hört ihr in der heutigen Folge.
Show more...
9 months ago
39 minutes

Zwei für Viele
#57 - Max&Moritz' 8.Streich: Schulpflichtsverletzung
Max und Moritz haben in dem Werk "Max und Moritz– Eine Bubengeschichte in sieben Streichen" von Wilhelm Busch bereits 1865 viel Schabernack getrieben - einiges, was in der heutigen Zeit strafrechtliche Konsequenzen, natürlich nach Jugendstrafrecht, hätte. In unserem aktuellen Fall jedoch, wird die Geschichte von Max und Moritz, Brüder die die Grundschule besuchen, beleuchtet. Lust auf Schule hatten sie 1865 laut Wilhelm Busch schon nicht. Doch was kann Schulsozialarbeit leisten, um Schüler:innen die die Schulpflicht verletzen zu begleiten und zu unterstützen? Das erfahrt ihr in dem heutigen Fall.
Show more...
9 months ago
29 minutes

Zwei für Viele
Saskia, Nicole, Michelle, Annika und Nancy als Sprachrohr für alle, die in den Fluren des Systems Schule unterwegs sind. Pur und unvermittelt werden Geschichten vom Scheitern und Gelingen erzählt, um das Arbeitsfeld Schulsozialarbeit für alle zugänglich zu machen. Dieser Podcast wird unterstützt und gefördert durch das Ministerium für Bildung des Landes Sachsen-Anhalt und kofinanziert von der Europäischen Union. Sowie gefördert durch die Partnerschaft für Demokratie der Stadt Bitterfeld-Wolfen „Stadt mit Courage leben!“ aus Mitteln des Bundesprogramms „Demokratie leben!“. Saskia, Nicole, Michelle, Annika und Nancy sind Schulsozialarbeiterinnen in Trägerschaft des Vereins Jugendclub ´83 e.V.