Saskia, Nicole, Michelle, Annika und Nancy als Sprachrohr für alle, die in den Fluren des Systems Schule unterwegs sind. Pur und unvermittelt werden Geschichten vom Scheitern und Gelingen erzählt, um das Arbeitsfeld Schulsozialarbeit für alle zugänglich zu machen.
Dieser Podcast wird unterstützt und gefördert durch das Ministerium für Bildung des Landes Sachsen-Anhalt und kofinanziert von der Europäischen Union.
Sowie gefördert durch die Partnerschaft für Demokratie der Stadt Bitterfeld-Wolfen „Stadt mit Courage leben!“ aus Mitteln des Bundesprogramms „Demokratie leben!“.
Saskia, Nicole, Michelle, Annika und Nancy sind Schulsozialarbeiterinnen in Trägerschaft des Vereins Jugendclub ´83 e.V.
All content for Zwei für Viele is the property of Saskia und Jessica and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Saskia, Nicole, Michelle, Annika und Nancy als Sprachrohr für alle, die in den Fluren des Systems Schule unterwegs sind. Pur und unvermittelt werden Geschichten vom Scheitern und Gelingen erzählt, um das Arbeitsfeld Schulsozialarbeit für alle zugänglich zu machen.
Dieser Podcast wird unterstützt und gefördert durch das Ministerium für Bildung des Landes Sachsen-Anhalt und kofinanziert von der Europäischen Union.
Sowie gefördert durch die Partnerschaft für Demokratie der Stadt Bitterfeld-Wolfen „Stadt mit Courage leben!“ aus Mitteln des Bundesprogramms „Demokratie leben!“.
Saskia, Nicole, Michelle, Annika und Nancy sind Schulsozialarbeiterinnen in Trägerschaft des Vereins Jugendclub ´83 e.V.
#68/3 - Jugendhilfe in Schule macht den Unterschied!
Zwei für Viele
24 minutes
2 months ago
#68/3 - Jugendhilfe in Schule macht den Unterschied!
Jugendhilfe in Schule macht den Unterschied!" unter diesem Motto fand der Fachtag am 20.03.2025 in Magdeburg statt. Das Team "Zwei für Viele" durfte diesen begleiten, um euch nun im Rahmen einer dreiteiligen Podcastfolge die wichtigsten Informationen des Tages zusammenzutragen.
Wie der Titel schon sagt, macht Jugendhilfe, in dem Fall die Schulsozialarbeit, in der Schule den Unterschied - und dennoch diskutieren einige darum, ob Schulsozialarbeit notwendig ist. Diese Folge bietet euch einen umfassenden Überblick über die gesetzliche Verankerung von Schulsozialarbeit, der damit verbundenen sozialen Funktion von Staat und Schule, dem IST-Stand in Sachsen-Anhalt, sowie einem Vergleich zu anderen Bundesländern. Außerdem erfahrt ihr die Inhalte der aktuellen Studien, Wirkungen von Schulsozialarbeit, sowie mögliche Szenarien. Zu dem berichten wir euch von den Ergebnissen der einzelnen Workshops des Tages und konnten Conny, als Sprecherin der Liga, für unseren Podcast gewinnen.
Zwei für Viele
Saskia, Nicole, Michelle, Annika und Nancy als Sprachrohr für alle, die in den Fluren des Systems Schule unterwegs sind. Pur und unvermittelt werden Geschichten vom Scheitern und Gelingen erzählt, um das Arbeitsfeld Schulsozialarbeit für alle zugänglich zu machen.
Dieser Podcast wird unterstützt und gefördert durch das Ministerium für Bildung des Landes Sachsen-Anhalt und kofinanziert von der Europäischen Union.
Sowie gefördert durch die Partnerschaft für Demokratie der Stadt Bitterfeld-Wolfen „Stadt mit Courage leben!“ aus Mitteln des Bundesprogramms „Demokratie leben!“.
Saskia, Nicole, Michelle, Annika und Nancy sind Schulsozialarbeiterinnen in Trägerschaft des Vereins Jugendclub ´83 e.V.