Ken Keiper erklärt in dieser Folge von „Zukunft Steuerberatung“, worin sich DATEV, Addison und Agenda unterscheiden.
Als Kanzleigründer hat er alle drei Systeme selbst im Praxisalltag getestet – mit echtem Invest, ohne Demo-Zugang. Seine Erfahrungen teilt er hier offen und nachvollziehbar.
Ob Preis, Schnittstellen, Benutzerfreundlichkeit, Cloud-Fähigkeit oder KI-Integration – diese Folge zeigt dir, welche Stärken und Schwächen die Systeme wirklich haben und was du bei der Entscheidung für deine Kanzlei beachten solltest.
Gerade wenn du über einen Wechsel nachdenkst oder neu gründest, liefert dir diese Folge wertvolle Orientierungshilfe aus der Praxis.
Wie können Steuerkanzleien E-Commerce-Mandate effizient betreuen und die komplexen Daten aus Systemen wie Shopify, Amazon oder Stripe optimal für DATEV aufbereiten? In dieser spannenden Podcast-Folge spricht Ken Keiper mit Marco Feelisch, dem Gründer und Geschäftsführer von Pathway Solutions, einem führenden Schnittstellenanbieter im Bereich automatisierter Buchhaltung für Onlinehändler.
Die Steuerberatungsbranche steht an einem Wendepunkt – Technologie, Demografie, Private Equity und Regulatorik stellen Kanzleien vor enorme Herausforderungen. Welche Kanzleien werden in 10 Jahren noch existieren? Und was kannst DU tun, um deine Kanzlei zukunftssicher aufzustellen?
In dieser Folge dreht sich alles um KI in der Buchhaltung. Gast ist Tim Hermes, Gründer von Tabula, einem Berliner KI-Startup, das zeigt, wie moderne KI-Lösungen schon heute in der Finanzbuchhaltung eingesetzt werden können.
In dieser Podcast-Folge geht es um den Einsatz von Microsoft 365 in Steuerkanzleien – welche Vorteile bietet die Plattform, wie kann sie datenschutz- und berufsrechtskonform genutzt werden und wo liegen die größten Effizienzpotenziale?
Dazu spricht Gastgeber Ken mit Alexander Hassenpflug, Rechtsanwalt, Datenschutzbeauftragter und Kanzleiinhaber. Gemeinsam beleuchten sie die Unterschiede zwischen klassischem Office und Microsoft 365, typische Tools wie Teams, Planner und SharePoint, die Rolle von Copilot (KI) in der Kanzleiorganisation sowie die Frage, wie sich Microsoft-Lösungen mit DATEV kombinieren lassen.
Wenn dich Themen wie Digitalisierung, Cloudlösungen, Datenschutz und Kanzleimanagement interessieren, ist diese Folge genau richtig für dich!
Lohnt sich die Weiterbildung zum „Fachassistenten IT- und Digitalisierung (FAIT)“?
Wir klären Nutzen, Inhalte (IT, GoBD, DSGVO & Co.), Prüfungsrealität und ob der FAIT tatsächlich ein Praxis-Gütesiegel ist. Außerdem: Warum viele Vorbereitungskurse zu theoretisch sind, was wirklich in der Kanzlei zählt (Schnittstellen, Prozesse, Tools) und welche Praxisalternativen du deinen Mitarbeitenden anbieten solltest.
Sollte man als Kanzlei nur auf DATEV Unternehmen Online setzen oder kann es auch Sinn machen, Mandate mit anderen Tools wie lexware Office, sevDesk & Co anzunehmen? Und welche Auswirkungen haben andere Tools auf den eigenen Buchführungsprozess?
Alle reden über KI – aber wo steht die deutsche Steuerberatung wirklich? In dieser Folge von Zukunft Steuerberatung ordnen wir den Status quo ein: Was kann KI heute schon (Text, Recherche, Buchhaltung), wo liegen Grenzen (DSGVO, Cloud Act, Schnittstellen), und welche konkreten Use Cases lohnen sich bereits in Kanzleien? Außerdem: DATEV ASR/ASB, externe Tools wie Tabular für KI-gestützte Buchhaltung, Microsoft Copilot im Office-Alltag und KI-gestützte Mandantenkommunikation (Intercom).
Wie kannst Du als Steuerberater abrechnen? Wann macht die Steuerberatervergütungsverordnung Sinn und wann sollte man besser auf Vergütungsvereinbarungen setzen? Und wohin entwickelt sich die Branche in den nächsten 5 Jahren?
Wie können Steuerkanzlei mit ihren Mandanten am besten kommunizieren? Ist die E-Mail ausreichend oder sollte man doch besser auf Mandantenportale setzen? Und wie funktioniert überhaupt ein solches Mandantenportal?
Wie kannst Du Mandanten noch vor der eigentlichen Zusammenarbeit mithilfe eines Mandanten-Onboardings begeistern, warum ist ein strukturiertes Onboarding so wichtig und wie kannst Du ein Mandanten-Onboarding für Dich Schritt-für-Schritt umsetzen?
Wie kannst Du als Kanzlei erfolgreich Mandanten gewinnen und von einer Zusammenarbeit mit Dir überzeugen? Wie kannst Du mithilfe eines hochwertigen Vertriebsprozesses höhere Honorare für Deine Kanzlei durchsetzen und wann macht ein professionelles CRM-System für Kanzleien eigentlich Sinn?
---
Warum fällt es vielen Kanzleien so schwer, klare Prozesse einzuführen? Und wie können wir es als Kanzlei schaffen, zukunftsfähig zu bleiben und auch wirklich von der Digitalisierung zu profitieren?
Diese Fragen hängen alle an der Positionierung. Während viele Kanzleien versuchen, die typischen Symptome des Alltags mit Pflastern zu bekleben, beschäftigen sich nur die wenigsten Kanzleiinhaber mit der dahinterliegenden Ursache: nämlich einer zu hohen Komplexität.
Warum Positionierung entscheidend ist, wie Du eine Positionierung für Deine Kanzlei finden und diese dann auch umsetzen kannst, darüber sprechen wir in dieser Podcastfolge.
In dieser spannenden Folge teilt Steuerberater Ken Keiper seine Erfahrungen aus einem Jahr Kanzleigründung – von der Idee über die Positionierung bis zur Skalierung. Du erfährst, warum Spezialisierung in der Steuerberatung der Schlüssel zur erfolgreichen Digitalisierung, Automatisierung und Effizienz ist. Perfekt für angehende und etablierte Steuerberater, die ihre Kanzlei unternehmerisch weiterentwickeln wollen.
In diesem spannenden Interview spricht Melchior Neumann, bekannt aus YouTube und Mitgründer der Kontist Steuerberatung, über die Zukunft der Steuerberatung. Gemeinsam mit Ken Keiper wird diskutiert, warum viele Kanzleien kaum verkäuflich sind, wie Automatisierung wirklich funktioniert und warum eine klare Positionierung unerlässlich ist. Melchior teilt Einblicke in den Aufbau und Kauf einer Kanzlei, die Rolle von KI, Tools wie DATEV und Lexoffice sowie seine persönlichen Learnings als Unternehmer im Steuerrecht.