Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/5b/2c/4f/5b2c4fe4-69cc-531f-eb8b-feec018a653d/mza_1592536218668364136.jpg/600x600bb.jpg
Zukunft Orange
IdeenExpo
29 episodes
1 month ago
Neue Zeiten, neue Perspektiven: Im IdeenExpo-Podcast „Zukunft Orange“ fragen wir inspirierende Unternehmerinnen und Unternehmern nach neuen Wegen und Ihren Ideen für morgen. Wie finden wir die Talente der Zukunft? Wie entwickeln wir gemeinsam kreative Lösungen, die unser Leben besser machen? Kein Podcast für Schwarzseherinnen und Schwarzseher! Die Zukunft wird: Orange!
Show more...
Business
RSS
All content for Zukunft Orange is the property of IdeenExpo and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Neue Zeiten, neue Perspektiven: Im IdeenExpo-Podcast „Zukunft Orange“ fragen wir inspirierende Unternehmerinnen und Unternehmern nach neuen Wegen und Ihren Ideen für morgen. Wie finden wir die Talente der Zukunft? Wie entwickeln wir gemeinsam kreative Lösungen, die unser Leben besser machen? Kein Podcast für Schwarzseherinnen und Schwarzseher! Die Zukunft wird: Orange!
Show more...
Business
Episodes (20/29)
Zukunft Orange
Imke Bluschke:„Manchmal vergessen die Kinder hier völlig die Zeit.“
In der aktuellen Folge des IdeenExpo-Podcasts „Zukunft Orange“ trifft IdeenExpo-Pressesprecher Sebastian Hertelt auf Imke Bluschke, Geschäftsführerin der Zukunftswerkstatt Buchholz. Gemeinsam sprechen sie darüber, wie Kinder und Jugendliche für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik begeistert werden können – jenseits des klassischen Schulunterrichts.
Show more...
1 month ago
26 minutes

Zukunft Orange
Olli Schulte: „Man kann das nur machen, wenn man es liebt“
Olli Schulte ist seit der ersten IdeenExpo 2007 dabei – als Sicherheitsverantwortlicher sorgt er dafür, dass täglich zehntausende Menschen sicher über das Gelände von Europas größtem Jugendevent für Technik und Naturwissenschaften kommen. Im Podcast „Zukunft Orange“ spricht er mit IdeenExpo-Pressesprecher Sebastian Hertelt über seine Aufgaben, die Entwicklung der Veranstaltung – und die besonderen Momente, die ihn bis heute begleiten.
Show more...
2 months ago
19 minutes

Zukunft Orange
Lisa Ihde: "Technik ist bunt, kreativ und voller Möglichkeiten"
Zukunft Orange, der Podcast der IdeenExpo, war diesmal zu Gast im Google-Office in Berlin bei Lisa Ihde. Die Buchautorin, Speakerin, Content Creatorin und Google-Mitarbeiterin begeistert mit einer Mischung aus Fachwissen, Kreativität und Leidenschaft für Technologie. Im Gespräch berichtet sie, wie sie zur IT kam, warum Mentoring so wichtig ist – und was sie sich für die IdeenExpo wünscht.
Show more...
3 months ago
36 minutes

Zukunft Orange
Insa Thiele-Eich: „Gute Wissenschaft wirft neue Fragen auf.“
Wie wird man eigentlich Astronautin? Und wie bringt man Klimaforschung, Wissenschaftskommunikation, fünf Kinder und Kommunalpolitik unter einen Hut? Insa Thiele-Eich gibt im Gespräch mit Sebastian Hertelt Einblicke in ihren ungewöhnlichen Werdegang, spricht über große Träume, Rückschläge – und warum Raumfahrt immer auch ein Gewinn für die Erde sein sollte. Eine inspirierende Folge über Neugier, Verantwortung und Perspektivwechsel.
Show more...
4 months ago
34 minutes

Zukunft Orange
Ronja Nickel: „Ich wollte immer was kreatives machen“
Der Lebenslauf von Ronja Nickel ist alles andere als geradlinig. Die gebürtige Hannoveranerin begann mit einem Bachelorstudium in Innenarchitektur, wechselte dann ins Marketing eines Musiklabels und betreute schließlich Heavy-Metal-Kreuzfahrten durch die Karibik. Die Idee zu ihrer eigenen Veranstaltungs-App kam ihr im Oktober 2022 und mittlerweile planen schon mehr als 15.000 Menschen mit „Was Geht“ ihre Freizeit.
Show more...
9 months ago
16 minutes

Zukunft Orange
Warum Unternehmen gerade jetzt Wissen erhalten müssen
Viele Menschen wissen gar nicht, was sie wissen, weil sie ihre Aufgaben routiniert erledigen. Das sagt Alexandra Siering, Mitgründerin von Wissenswald aus Braunschweig. Sie unterstützt Unternehmen beim Thema Wissensmanagement. Mit Martin Brüning spricht sie über diese „spezielle Phase, in der viele Babyboomer in Rente gehen“. Gerade jetzt sei es deshalb wichtig, Wissen rechtzeitig zu speichern. Und Alexandra erklärt, warum ein so wichtiges Thema zu häufig stiefmütterlich behandelt wird. Website von Alexandras Firma: www.wissenswald.com
Show more...
11 months ago
33 minutes

Zukunft Orange
So verändert sich unsere Zukunft durch KI
Es bringt nichts, vor der Zukunft die Augen zu verschließen. Das sagt KI-Experte Jan Koch, Mitbegründer und Geschäftsführer des Unternehmens KoBra Dataworks aus Gelsenkirchen. Er appelliert an Unternehmen, aber auch an Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, das Thema Künstliche Intelligenz aktiv anzugehen: „Wenn mein Chef sich mit dem Thema KI befasst, steht der Elefant sowieso im Raum.“ Die Entwicklung der KI verläuft rasant, und für Jan Koch leitet sich daraus eine konkrete philosophische Frage ab: „Was macht uns als Menschen am Ende aus? Worüber definieren wir uns, wenn es das Wissen nicht mehr sein wird.“ Unseren monatlichen Newsletter könnt Ihr hier abonnieren: https://www.ideenexpo.de/newsletter Zu Jans Firma kommt Ihr hier: kobra-dataworks.de
Show more...
11 months ago
30 minutes

Zukunft Orange
Björn Retzbach: „Wenn man Fachkräfte braucht, muss man die auch selbst ausbilden“
Seit mehr als 20 Jahren ist Björn Retzbach gemeinsam mit seinem Bruder als Geschäftsführer des Familienunternehmens RKS Retzbach Klima Service tätig und hat im Vergleich zu vielen anderen mittelständischen Unternehmen einen ziemlich großen Zulauf an Auszubildenen. Was diese Erfolgsgeschichte mit einer selbstgebauten Strandbar auf dem Firmengelände, dem örtlichen Fußballverein und einem Eisbären im Erlebniszoo Hannover zu tun hat – darum geht es im Gespräch mit IdeenExpo-Pressesprecher Sebastian Hertelt…
Show more...
1 year ago
21 minutes

Zukunft Orange
Katharina Alamo Alonso: „Das kann ein Booster für die Mobilitätswende werden“
Die Battery Quick Check GmbH ist ein Joint Venture von TÜV Rheinland und TWAICE Technologies. Das Unternehmen bietet eine Technologie an, mit deren Hilfe Werkstätten den Batteriezustand von Traktionsbatterien in Elektroautos genau bestimmen können Geschäftsführerin Katharina Alamo erklärt im Gespräch mit IdeenExpo-Geschäftsführer Martin Brüning, warum das ein großer Schritt nach vorne für die E-Mobilität werden kann. Außerdem geht’s in dem Talk um Frauen in MINT-Berufen, ihren Wechsel in die Geschäftsführung während der Schwangerschaft und ihre Leidenschaft für Basketball.
Show more...
1 year ago
23 minutes

Zukunft Orange
Runa Jörgens: „Ich habe Seewasser in den Schuhen, und das wird auch immer so bleiben“
Kapitänin Runa Jörgens ist viele Jahre zur See gefahren, stand als Nautikerin auf der Brücke großer Containerschiffe. Später studierte sie Jura und arbeitet heute beim Deutschen Maritimen Zentrum in Hamburg. Mit IdeenExpo-Geschäftsführer Martin Brüning spricht sie über ihre Leidenschaft für die Seefahrt, die Perspektiven der maritimen Branche und über die Vielzahl unterschiedlicher Berufe im maritimen Bereich – auf See und an Land.
Show more...
1 year ago
24 minutes

Zukunft Orange
Jens Baas plädiert für mehr Mut zum Risiko
Der Vorstandsvorsitzende der Techniker Krankenkasse, Jens Baas, plädiert für mehr gesunde Risikobereitschaft in der Gesellschaft. „Eine Gesellschaft muss sich weiterentwickeln und das bedeutet: Sie muss auch einmal Risiken eingehen“, sagt Baas im IdeenExpo-Podcast. Dabei geht es natürlich auch um die Digitalisierung im Gesundheitswesen, die seinen Worten zufolge riesengroße Vorteile für die Patientinnen und Patienten beinhaltet. Im Podcast berichtet Baas auch über seinen beruflichen Werdegang vom Chirurgen über den Unternehmensberater bis zum Vorstandsvorsitzenden der Techniker Krankenkasse. Mit im Podcast zu hören ist Nicola Winter, Pilotin, Beraterin und Reserve-Astronautin der Europäischen Weltraumagentur. Mit ihr zusammen wird Baas im Juni auf der IdeenExpo-Bühne stehen. Am anderen Podcast-Mikro ist IdeenExpo-Geschäftsführer Martin Brüning.
Show more...
1 year ago
29 minutes

Zukunft Orange
Falko Mohrs: Alle ziehen am zu kurzen Fachkräfte-Tischtuch
Für Niedersachsens Wissenschaftsminister Falko Mohrs sind alle in der Gesellschaft gefordert, um genügend junge Menschen für MINT-Berufe zu begeistern. „Alle ziehen aktuell am zu kurzen Tischtuch“, sagte Mohrs im Podcast der IdeenExpo und nennt konkrete Zahlen aus den Studiengängen, die das aktuelle Problem sehr deutlich machen. Im Podcast erzählt Falko Mohrs auch, warum er sich damals für eine Ausbildung zum Speditionskaufmann und für ein duales Studium bei Volkswagen entschlossen hat. Und er erklärt, wie ihm seine Ausbildung und sein Beruf auch in der Zeit als Bundestagsabgeordneter geholfen haben.
Show more...
1 year ago
23 minutes

Zukunft Orange
Christine Marin: Wir brauchen mehr Flexibilität in der Berufsausbildung
Die Branche der Feuerverzinker wünscht sich mehr Flexibilität in der Berufsausbildung und setzt sich für eine neue Einstiegsqualifikation ein: die Fachkraft Feuerverzinken. „Wir brauchen eine passgenaue Ausbildung für unsere Branche, die es bisher noch nicht gab“, erklärt Christine Marin, Geschäftsführerin der Kopf-Gruppe, im Podcast der IdeenExpo. Im Gespräch mit IdeenExpo-Geschäftsführer Martin Brüning erläutert sie, was sich im Ausbildungssystem ändern muss. Ebenfalls mit dabei: Theodor Niehaus, Präsident des didacta-Verbandes.
Show more...
1 year ago
20 minutes

Zukunft Orange
Maike Bielfeldt: Auch die Generation Z möchte Sicherheit und eine Perspektive
Maike Bielfeldt, Hauptgeschäftsführerin der IHK Hannover, ist für die Zukunft der Generation Z optimistisch. Diese Generation hinterfragt den Sinn ihrer Tätigkeit, es geht ihr aber auch um Sicherheit und eine Perspektive, sagt sie im IdeenExpo-Podcast. Der Fachkräftemangel sei für die Unternehmen ein zentrales Thema, das nach Corona noch einmal deutlich an Bedeutung gewonnen habe. Zwei Drittel der Betriebe bereite das Thema große Sorgen. Im Podcast erklärt sie auch, warum die IHK zum Beispiel auf Elternabende setzt, um Fachkräfte zu gewinnen. Und wie alle Podcast-Gäste verrät Maike Bielfeldt, was sie als Jugendliche einmal beruflich werden wollte.
Show more...
1 year ago
25 minutes

Zukunft Orange
Denise Hain: Wir müssen mit Blick auf die Zukunft flexibel bleiben
Denise Hain, Arbeitsdirektorin der Üstra in Hannover, beschreibt im IdeenExpo-Podcast die Herausforderungen durch den Renteneintritt der Boomer-Generation. Allein 700 Mitarbeitende, also fast ein Drittel der Belegschaft, werden in den kommenden zehn Jahren bei der Üstra in Rente gehen. Die Zukunft in 20 Jahren könne man nicht so genau vorhersehen, sagt Hain. Deshalb sei es zum Beispiel wichtig, Mitarbeitende flexibel zu halten, was die Üstra bei der Ausbildung schon heute abbilde.
Show more...
1 year ago
23 minutes

Zukunft Orange
Julia Hamburg: Schema F in der Berufsorientierung funktioniert nicht
Niedersachsens Kultusministerin Julia Hamburg will die Berufsorientierung an Schulen verbessern. „Es gibt in vielen Schulen schon gute Modelle, aber eben nicht verlässlich an jeder Schule im Land“, stellt sie im IdeenExpo-Podcast fest. Außerdem erklärt Hamburg, warum sie auch auch Unternehmen in der Pflicht sieht. Und sie gibt einen Einblick, wie unentschlossen sie selbst als Jugendliche beim Thema Berufswahl gewesen ist.
Show more...
1 year ago
20 minutes

Zukunft Orange
Birgitt Pläsier: Wir bilden für den Beruf aus und nicht nur für die Theorie
„Viele junge Menschen gucken was der Markt bietet und der bietet unheimlich viel. In Deutschland und europaweit“ Birgitt Pläsier ist gelernte Chemikerin und arbeitet als Koordinatorin an der Justus-von-Liebig-Schule, einer berufsbildenden Schule im Nord-Osten Hannovers, eng mit jungen Menschen zusammen. Warum Chemie so kreativ wie das Kochen in der Küche ist, ein Arbeitsverhältnis wie eine Partnerschaft funktioniert und wie Unternehmen in Zeiten des Fachkräftemangels möglichst attraktiv für junge Leute werden, darüber spricht sie mit IdeenExpo-Pressesprecher Sebastian Hertelt. In der neuesten Folge vom IdeenExpo-Podcast „Mach doch einfach!“ erzählt Pläsier, inwiefern sich nicht nur die Ansprüche an die Fachkräfte, sondern vor allem auch umgekehrt an die Unternehmen über die letzten Jahre immer weiter verändert haben: „Ich sehe immer mehr, dass Jugendliche auch nach der Ausbildung noch von Seiten der Unternehmen weiter gefördert werden“. So bieten viele Unternehmen mittlerweile viele attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten, bis hin zu einem berufsbegleitenden Studium an. „Es wird erwartet, dass man bis 67 oder sogar 70 arbeitet. Das ist eine unglaublich lange Zeit, wenn man gerade mal 16 Jahre alt ist und nur ein Bruchteil dessen an Lebenszeit hinter sich gebracht hat.“ Wichtig ist es für Birgitt Pläsier dabei vor allem, angehenden Arbeitskräften beim Start ins Berufsleben möglichst wenig Barrieren in den Weg zu stellen. „Man versucht die Bewerbung ein bisschen niedrigschwelliger zu halten, dass man erstmal die Türen aufmacht und versucht, sich erstmal für Praktika offen zu zeigen“. Das habe den Vorteil, dass beide Seiten wissen, woran sie sind und niemand die sprichwörtliche „Katze im Sack“ kauft, so die Chemikerin. An welchen Stellen es trotzdem noch hapert, wieso die Chemie noch an ihrem Image arbeiten muss und was für Ansprüche junge Menschen an Unternehmen haben – darum geht’s in der aktuellen Folge von „Mach doch einfach“ – dem IdeenExpo-Podcast.
Show more...
1 year ago
21 minutes

Zukunft Orange
Christoph Jäschke: Wir müssen eine Menge Leute für uns gewinnen und es wird immer schwieriger
Christoph Jäschke ist seit knapp 36 Jahren bei der Bundespolizei tätig und hat vom Schutz der eigenen Landesgrenzen bis hin zu gemeinsamen Auslandserfahrungen mit Ministern in Japan, Kanada und Südafrika schon eine ganze Menge erlebt. Dieses Wissen gibt er jetzt als Einstellungsberater an der Bundespolizeiakademie in Hannover an junge Menschen weiter. Im Gespräch mit IdeenExpo-Pressesprecher Sebastian Hertelt verrät Jäschke, wie sich das Berufsbild, aber vor allem auch die Ansprüche von jungen Menschen an ihren Arbeitgeber in den letzten Jahren gewandelt haben. Erschwerend hinzu kommt dabei auch der Fachkräftemangel: „Es wird schwieriger, alle suchen! Bei uns kommt noch hinzu, dass das Durchhaltevermögen vielleicht auch nicht mehr so da ist, wie bei anderen Generationen“. Dazu kommen viele gesundheitliche Ausschlusskriterien, die eine Suche außerdem erschweren.
Show more...
1 year ago
23 minutes

Zukunft Orange
Heike Hilmer-Börner: Wer Mitarbeitende aus dem Ausland einstellt, der muss sich selbst kümmern
Auf welche Hürden stößt eine Arbeitgeberin, wenn sie einen Mitarbeitenden aus dem Ausland gewinnt? Darüber hat die Unternehmerin Heike Hilmer-Börner, Geschäftsführerin der Hilmer CNC-Technik, im IdeenExpo-Podcast berichtet. Sie hatte für ihren metallverarbeitenden Betrieb in Hannover einen Mitarbeiter aus Tunesien gewonnen. Ihre Erkenntnis: „Wer Mitarbeitende aus dem Ausland einstellt, der muss sich selbst kümmern, da sind Macherqualitäten gefragt.“
Show more...
1 year ago
32 minutes

Zukunft Orange
Sascha Hummel: Netzwerken sollte man nicht, weil es da Schnittchen gibt
Der Braunschweiger Unternehmer Sascha Hummel beobachtet, dass die Qualität von Netzwerken zugenommen hat. Anbieter von Netzwerken hätten inzwischen gelernt, dass man Qualität und gute Inhalte bieten müsse, damit das Netzwerk auch angenommen werde. Mit IdeenExpo-Geschäftsführer Martin Brüning spricht er auch über die richtigen Strategien für das Karriere-Netzwerk LinkedIn und die Chancen für Unternehmen durch Corporate Influencer.
Show more...
1 year ago
27 minutes

Zukunft Orange
Neue Zeiten, neue Perspektiven: Im IdeenExpo-Podcast „Zukunft Orange“ fragen wir inspirierende Unternehmerinnen und Unternehmern nach neuen Wegen und Ihren Ideen für morgen. Wie finden wir die Talente der Zukunft? Wie entwickeln wir gemeinsam kreative Lösungen, die unser Leben besser machen? Kein Podcast für Schwarzseherinnen und Schwarzseher! Die Zukunft wird: Orange!