Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
History
Sports
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/15/1b/8f/151b8fb4-96d4-af30-4144-6447da5bf715/mza_12849422602387401885.jpg/600x600bb.jpg
Zielführung starten – der Management-Podcast von CTcon
Dr. Christian Bungenstock (Partner bei CTcon)
36 episodes
1 day ago
In "Zielführung starten - der Management-Podcast von CTcon" sind Experten aus Praxis und Wissenschaft unsere Gesprächspartner. Gemeinsam navigieren wir regelmäßig durch management-relevante Themen der Unternehmenssteuerung. Dabei sind wir kompakt und spezialisiert und für Sie – so hoffen wir - unterhaltsam und sympathisch. Gastgeber unseres Management-Podcasts ist Dr. Christian Bungenstock, Partner bei CTcon in Düsseldorf. Seit 1992 berät er Klienten – im DAX 40 und im EURO STOXX 50 notierte Konzerne genauso wie smarte Marktführer aus dem gehobenen Mittelstand. CTcon ist die Top-Managementberatung für Unternehmenssteuerung. Wir sind Unternehmer, Veränderer und Gestalter. Unsere Klienten sind im DAX 40 und im EURO STOXX 50 notierte Konzerne genauso wie smarte Marktführer aus dem gehobenen Mittelstand. Passgenau von uns beraten, steuern und führen unsere Klienten agil, nachhaltig und erfolgreich ihren Weg in die digitale Zukunft. CTcon gehört zu den "Besten Unternehmensberatern" in Deutschland. Das zeigen brand eins und Statista zum wiederholten Mal in Folge. Alle Folgen in der Übersicht: www.ctcon.de/podcast Weiterführende Links: www.ctcon.de/unternehmenssteuerung www.ctcon.de/digitalisierung-data-analytics www.ctcon.de/strategie-transformation www.ctcon.de/performance-management www.ctcon.de/datengetriebene-steuerung www.ctcon.de/planung-forecasting Interessante Inhalte, interessante Menschen! Folgen Sie uns auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/ctcon-gmbh Kontakt: CTcon Management Consultants | Burggrafenstraße 5 | 40545 Düsseldorf | www.ctcon.de Bonn | Düsseldorf | Frankfurt | München | Vallendar
Show more...
Management
Business,
Science
RSS
All content for Zielführung starten – der Management-Podcast von CTcon is the property of Dr. Christian Bungenstock (Partner bei CTcon) and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In "Zielführung starten - der Management-Podcast von CTcon" sind Experten aus Praxis und Wissenschaft unsere Gesprächspartner. Gemeinsam navigieren wir regelmäßig durch management-relevante Themen der Unternehmenssteuerung. Dabei sind wir kompakt und spezialisiert und für Sie – so hoffen wir - unterhaltsam und sympathisch. Gastgeber unseres Management-Podcasts ist Dr. Christian Bungenstock, Partner bei CTcon in Düsseldorf. Seit 1992 berät er Klienten – im DAX 40 und im EURO STOXX 50 notierte Konzerne genauso wie smarte Marktführer aus dem gehobenen Mittelstand. CTcon ist die Top-Managementberatung für Unternehmenssteuerung. Wir sind Unternehmer, Veränderer und Gestalter. Unsere Klienten sind im DAX 40 und im EURO STOXX 50 notierte Konzerne genauso wie smarte Marktführer aus dem gehobenen Mittelstand. Passgenau von uns beraten, steuern und führen unsere Klienten agil, nachhaltig und erfolgreich ihren Weg in die digitale Zukunft. CTcon gehört zu den "Besten Unternehmensberatern" in Deutschland. Das zeigen brand eins und Statista zum wiederholten Mal in Folge. Alle Folgen in der Übersicht: www.ctcon.de/podcast Weiterführende Links: www.ctcon.de/unternehmenssteuerung www.ctcon.de/digitalisierung-data-analytics www.ctcon.de/strategie-transformation www.ctcon.de/performance-management www.ctcon.de/datengetriebene-steuerung www.ctcon.de/planung-forecasting Interessante Inhalte, interessante Menschen! Folgen Sie uns auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/ctcon-gmbh Kontakt: CTcon Management Consultants | Burggrafenstraße 5 | 40545 Düsseldorf | www.ctcon.de Bonn | Düsseldorf | Frankfurt | München | Vallendar
Show more...
Management
Business,
Science
Episodes (20/36)
Zielführung starten – der Management-Podcast von CTcon
Finanzbereich in der Neuausrichtung der Energiewirtschaft – CFO-Dialog mit RheinEnergie
Die Neuausrichtung der Energiewirtschaft stellt auch die Finanzorganisationen vor grundlegende Veränderungen. Von der erfolgreichen Einführung von S/4HANA über die Etablierung neuer Steuerungsansätze bis hin zu Chancen durch Digitalisierung und KI: Der CFO-Bereich wird zum zentralen Navigator der Veränderung. Gäste dieser Folge Birgit Lichtenstein ist seit 2021 Mitglied des Vorstands der RheinEnergie AG. Verantwortlich ist sie für die Bereiche Finanzen, Einkauf, IT und Zentrale Dienste. In früheren Stationen war sie u. a. bei RWE und bei Innogy in leitenden Rollen tätig. Axel Neumann-Giesen ist Partner bei CTcon in Bonn. Seit 1998 berät Axel marktführende Konzerne vor allem in „Unternehmenssteuerung“ und „Performance Management“. Sein Fokus liegt auf den Branchen Chemie, Energie und Logistik.
Show more...
3 weeks ago
29 minutes

Zielführung starten – der Management-Podcast von CTcon
Kommunaler Energieversorger in der Transformation – CFO-Perspektive RheinEnergie
Content/Detailseite (https://www.ctcon.de/podcast/folge-34) Die Energiewirtschaft steht vor einem tiefgreifenden Wandel: Neuausrichtung, volatile Märkte, regulatorische Vorgaben und enorme Investitionsbedarfe stellen die Branche vor große Herausforderungen. Wie begegnet ein kommunaler Energieversorger diesen Entwicklungen – und welche Rolle spielt dabei die CFO-Perspektive? Die Gesprächspartner: Birgit Lichtenstein ist seit 2021 Mitglied des Vorstands der RheinEnergie AG. Verantwortlich ist sie für die Bereiche Finanzen, Einkauf, IT und Zentrale Dienste. In früheren Stationen war sie u. a. bei RWE und bei Innogy in leitenden Rollen tätig. Axel Neumann-Giesen ist Partner bei CTcon in Bonn. Seit 1998 berät Axel marktführende Konzerne vor allem in „Unternehmenssteuerung“ und „Performance Management“. Sein Fokus liegt auf den Branchen Chemie, Energie und Logistik.
Show more...
2 months ago
27 minutes

Zielführung starten – der Management-Podcast von CTcon
Digital Twin für operatives Performance Management – SAP-basierte Steuerung im Technischen Service bei Vonovia
Wie lässt sich eine datenbasierte Steuerung bis ins operative Geschäft konkret umsetzen? In dieser Folge von "Zielführung starten" steht der Technische Service von Vonovia (VTS) im Mittelpunkt – mit 3.000 eigenen Handwerkern an 20 Standorten eine der größten Handwerkerorganisationen Deutschlands. Die VTS hat ein Steuerungsmodell entwickelt, das Technologie, Daten und Führung durch einen digitalen Zwilling intelligent verbindet. Das Projekt TiVO ist ein Beispiel für die konsequente Weiterführung datengetriebener Steuerung. Dies reicht von der Konzernperspektive (vgl. Folge #32) bis hin zur operativen Umsetzung im Alltag technischer Services. Die SAP-basierte Lösung unterstützt Führungskräfte dabei, faktenbasiert zu steuern und ihre Entscheidungen stärker an operativen Kennzahlen auszurichten. Die Gesprächspartner: Dr. Timo Langemann ist Geschäftsführer der VTS. Er verantwortet die kaufmännische Steuerung dieser größten Handwerker-Organisation Deutschlands und deren Weiterentwicklung hin zu einer an Daten und operativen Kennzahlen ausgerichteten Führung. Dr. Thomas Lührmann, Partner bei CTcon in Düsseldorf, begleitet Unternehmen auf dem Weg zu einer vorwärts gerichteten Steuerung. Sein Fokus gilt integrierten Datenmodellen, sich daraus verändernden Führungsprozessen und der sich wandelnden Rolle von Controlling.
Show more...
2 months ago
34 minutes

Zielführung starten – der Management-Podcast von CTcon
Digitalisierung und Predictive Analytics im Controlling – Datengetriebene Steuerung bei Vonovia
Daten sind der Schlüssel zur wirksamen Steuerung – das gilt auch und gerade im Controlling großer, komplexer Unternehmen. In dieser Folge von „Zielführung starten“ werfen wir einen Blick hinter die Kulissen der Steuerungspraxis bei Vonovia. Vonovia ist das größte Wohnungsunternehmen Europas. Vonovia zeigt, wie Digitalisierung und Predictive Analytics die finanzielle Steuerung verbessern. Ein klarer Rollenkompass hebt diese Steuerung auf ein neues Level. Im Mittelpunkt stehen gemeinsame Initiativen zur datengetriebenen Steuerung. Sie umfassen die Entwicklung digitaler Zwillinge, den Etablierung von Predictive Forecasting in den Regelprozessen der Steuerung und die operative Nutzung intelligenter Prognosen. Dabei wird deutlich: Die Digitalisierungsinitiativen des Controllings sind kein Selbstzweck, sondern sind konsequent auf den impact im Geschäft ausgerichtet. Vonovia wurde im Jahr 2025 dafür verdient mit dem ICV Controlling Excellence Award ausgezeichnet. Die Gesprächspartner: Torsten Akelbein ist Leiter Konzerncontrolling bei Vonovia. Er verantwortet die finanzielle Steuerung des im DAX 40 notierten, führenden Wohnungskonzern in Europa. Vonovia hat 535.000 Wohnungen im Bestand, über 12.000 Mitarbeiter und ein breit aufgestelltes operatives Portfolio. In seiner Rolle treibt Torsten Akelbein seit Jahren die Fortentwicklung von Steuerungsmodellen, die Digitalisierung der Finanz- und Controlling-Funktion und den Einsatz moderner Analytics-Ansätze konsequent voran. Björn Radtke ist Partner bei CTcon. Er begleitet Unternehmen bei der strategischen und operativen Steuerung. Sein besonderer Fokus gilt der Transformation von CFO- und Controlling-Bereichen. Dies betrifft inhaltlich-methodische wie kulturelle Aspekte.
Show more...
3 months ago
28 minutes

Zielführung starten – der Management-Podcast von CTcon
SAP-Controlling in der Praxis – Effiziente Konzernergebnisrechnung mit paralleler Bewertung
Wie lässt sich eine Konzernergebnisrechnung so gestalten, dass sie sowohl steuerungsrelevant als auch systemseitig effizient abbildbar ist? Welche Rolle spielen Konzernkalkulation und parallele Bewertung dabei? Und welche Fehlerquellen und Alternativen gibt es, wenn nicht alles nach SAP-Lehrbuch laufen kann? In dieser Folge von „Zielführung starten“ diskutieren Dr. Steffen Jung (Principal bei CTcon) und Thomas Pohle (SAP Finance-Experte und langjähriger Kooperationspartner von CTcon) die betriebswirtschaftlich und technisch effiziente Umsetzung der Konzernergebnisrechnung im SAP-Umfeld – mit besonderem Blick auf SAP S/4HANA. Die Gesprächspartner: Thomas Pohle ist selbständiger Berater für SAP Finance-Themen und seit vielen Jahren ein von CTcon hoch geschätzter Kooperationspartner. Thomas besitzt über 25 Jahre Erfahrung in der Konzeption und Implementierung von SAP ERP FI/CO Lösungen. Bedeutsam ist dabei die Verknüpfung zu SAP BW-Lösungen für Reporting und Planung. Dr. Steffen Jung ist Principal bei CTcon. Seit 1996 berät er Unternehmen im DAX ebenso wie Marktführer aus dem Mittelstand. Steffens Kernthema ist die betriebswirtschaftliche Steuerung, insbesondere die Konzernergebnisrechnung und die SAP-nahe Umsetzung.
Show more...
5 months ago
40 minutes

Zielführung starten – der Management-Podcast von CTcon
Trends im People Management – Ein Expertengespräch über die Zukunft der Arbeit
Die Arbeitswelt befindet sich im Umbruch: Digitalisierung, der rasante Aufstieg von Künstlicher Intelligenz, hybride Arbeitsmodelle sowie der zunehmende Fokus auf Mitarbeitererlebnis, Unternehmenskultur und Purpose verändern das Arbeitsumfeld grundlegend. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, diese Entwicklungen nicht nur zu bewältigen, sondern aktiv zu gestalten. In dieser Episode unseres Management-Podcasts „Zielführung starten“ sprechen wir über zentrale Trends im People Management – und darüber, was sie für moderne Führung bedeuten. Dazu sprechen unsere Experten Jörg Staff und Axel-Neumann Giesen. Jörg Staff war langjährig HR Executive, zuletzt Chief People Officer und Vorstandsmitglied bei der Atruvia AG. Er ist unter anderem Non-Executive Board Member bei der DGFP – Deut¬sche Gesellschaft für Personalführung e.V. Mit über 30 Jahren breiter Führungserfahrung in HR und Transformation bei global orientierten Unternehmen wie Daimler, DHL und SAP ist er ein Trendsetter für People Experience und digitale Transformation. Axel Neumann-Giesen ist Partner bei CTcon in Bonn. Seit 1998 berät er führende Konzerne in Unternehmenssteuerung, in Performance Management und in Transformation. Sein Beratungsfokus gilt der Chemie, Energie, Logistik sowie dem Anlagen- und Maschinenbau.
Show more...
6 months ago
43 minutes

Zielführung starten – der Management-Podcast von CTcon
Einblicke in den Einzelhandel – Performance Management bei Valora
In dieser Folge von „Zielführung starten“ dreht sich alles um das Performance Management im Retail, am Beispiel von Valora. Unsere Experten diskutieren, wie dieses Geschäftsmodell im aktuellen Marktumfeld gesteuert wird und welche Strategien zur erfolgreichen Kundenbindung beitragen. Sie beleuchten wichtige Markttrends wie Cash-Management und digitale Methoden sowie den Beitrag des Controllings zur Datenanalyse und Entscheidungsfindung. Am Ende des Gesprächs gehen sie auf die Anforderungen an Controller ein, insbesondere auf die notwendigen Kompetenzen und die Rekrutierung geeigneter Fachkräfte. Unsere heutigen Experten sind Regina Malz und Sjard Hammer. Regina Malz ist Head of Retail Controlling und Mitglied im Extended Management Team von Valora. In dieser Rolle begleitet sie die Einzelhandelsaktivitäten in der DACH-Region und in Luxemburg. Valora ist ein bekannter Akteur in der Lebensmittelbranche und im Einzelhandel mit Sitz in Muttenz in der Schweiz. Regina war zuvor Unternehmensberaterin und dabei viele Jahre bei CTcon. Sie hat eine breite Expertise und Erfahrung in Unternehmenssteuerung, im Controlling und im Handel. Sjard Hammer ist Partner bei CTcon in München. Er berät seit 2004 führende Konzerne in Unternehmenssteuerung und Performance Management. Als Leiter der Competence Center „Steuerungslogik“ und “Commerce” übersetzt er strategische Ziele in Steuerungsobjekte, Prozesse und Kennzahlen. Sjard legt viel Wert auf die Integration von Strategie, Steuerung und Governance und treibt dabei das Performance Management und die Transformation voran.
Show more...
6 months ago
30 minutes

Zielführung starten – der Management-Podcast von CTcon
Transformation und Steuerung in der Versicherungsbranche – mit einem Experten im Gespräch
Die Versicherungsbranche steht vor großen Herausforderungen. Die erstarkte Digitalisierung erfordert die Integration neuer Technologien wie künstliche Intelligenz und Big Data, um im Wettbewerb zu bestehen und die eigene Effizienz zu steigern. Auch sind Versicherer mit sich beständig ändernden regulatorische Anforderungen konfrontiert, die ihre Flexibilität und ihre Innovationsfähigkeit beeinflussen. Ferner sehen sich traditionelle Versicherer mehr und mehr durch InsurTechs herausgefordert, die agil und innovativ auftreten und die Erwartungen der Kunden an eigene digitale und personalisierte Dienstleistungen noch zusätzlich steigern. Diese Folge beleuchtet die wichtigsten Trends und Veränderungen im Versicherungsmarkt und richtet besonderes Augenmerk auf die Digitalisierung und auf die Anforderungen an die Steuerung von Versicherungsunternehmen. Dazu sind zwei Experten im Gespräch: Rainer Brune ist ein kenntnisreicher, erfahrener Versicherungsfachmann. Er war 20 Jahre lang in verschiedenen Funktionen im AXA-Konzern tätig, zuletzt als Vorstand für P&C Retail und für das Kundensegment Öffentlicher Dienst. Ab dem Jahr 2014 fungierte er als Vorstandsvorsitzender in der ROLAND Rechtsschutzversicherung AG. Aktuell ist er als Senior Advisor für CTcon tätig und unterstützt die strategische Weiterentwicklung und das Portfoliomanagement bei der Aventus Maklergruppe. Rainer engagiert sich außerdem bei InsurLab Germany, einer Initiative für Digitalisierung und Innovation in der Versicherungsbranche. Björn Radtke ist ein erfahrener Partner bei CTcon in Düsseldorf. Seit 1996 berät er führende Unternehmen und öffentliche Organisationen im Bereich Performance Management. Gemeinsam mit Praktikern großer Konzerne und in Zusammenarbeit mit der WHU widmet er sich den Zukunftsthemen in Unternehmenssteuerung und Controlling.
Show more...
8 months ago
37 minutes

Zielführung starten – der Management-Podcast von CTcon
Finance Learning − Wie die Finance Academy bei Bosch das People Development erfolgreich vorantreibt
Der Fachkräftemangel und demographische Herausforderungen begrenzen den Zugang zu neuen Mitarbeitern in den letzten Jahren. Gleichzeitig steigen die Kompetenzanforderungen der Unternehmen stetig. Eine funktionsspezifische Personalentwicklung ist eine Pflichtaufgabe für die Bindung und Entwicklung eigener Experten. Diese profitiert vom Aufbau funktionaler Akademien sehr gezielt. Wie dies in der Praxis für eine große globale Finance Community aussieht, besprechen Dieter Kirschmann und Björn Radtke. Dieter Kirschmann leitet die globale Finance Academy bei Bosch. Seit Gründung entwickelt sie Trainings- und Entwicklungsmaßnahmen für die Globale Finance Community im Konzern. Eng eingebunden war er in die Entwicklung neuer Controller-Rollenprofile. Damit hat Bosch im Jahr 2021 den ICV Controlling Excellence Award gewonnen. Björn Radtke ist Partner bei CTcon in Düsseldorf und berät seit 1996 führende Konzerne sowie große öffentliche Organisationen in Fragen der Unternehmenssteuerung. Zudem begleitet er viele Konzerne beim Kompetenzaufbau in den Finance Communities. Neben der Beratungstätigkeit ist er seit vielen Jahren gemeinsam mit international tätigen Konzernen sowie in enger Kooperation mit der WHU in verschiedenen Arbeitskreisen zur Gestaltung von Zukunftsthemen der Unternehmenssteuerung und des Controllings aktiv.
Show more...
9 months ago
42 minutes

Zielführung starten – der Management-Podcast von CTcon
Nachhaltigkeitsmanagement und Controlling – Einblick in das CSRD-/EU-Taxonomie-Reporting bei Bayer
Nachhaltigkeitsmanagement und Controlling sind eng miteinander verbunden, aber es gibt einige Herausforderungen, die es zu bewältigen gilt. Auch wenn der öffentliche und regulatorische Druck zunimmt, steckt es in vielen, bald berichtspflichtigen, Unternehmen noch in den „Kinderschuhen“. Praktische Einsichten in Herangehensweisen und Erfolgsfaktoren bei Einführung sowie Verankerung in der Steuerung gibt unser Gast Jens Reissmann im Interview mit Dr. Jörg Ehlken. Jens Reissmann war langjährig in verschiedenen Führungspositionen im Controlling von Bayer tätig. Zuletzt war er dort als Projektleiter für das CSRD und EU Taxonomy Reporting zuständig. Heute unterstützt er als Berater und Trainer Unternehmen dabei, den Wert eines integrativen Ansatzes für Nachhaltigkeit und ESG zu erschließen. Dr. Jörg Ehlken ist Partner bei CTcon in Düsseldorf. Seit 2000 berät er international tätige Unternehmen im Gesamtkontext der Unternehmenssteuerung. Schwerpunkte sind Performance Management, Prozessoptimierung, Aufbauorganisation und der Einsatz von KI / Predictive Analytics.
Show more...
11 months ago
39 minutes

Zielführung starten – der Management-Podcast von CTcon
Daten für die Steuerung erzeugen – im Dialog mit dem Global Head of DHL Smart Solutions IoT
Die Wirksamkeit der Digitalisierung beginnt mit den ihr zugrundeliegenden Daten. Durch Lösungen aus dem Bereich des Internet of Things (IoT) stehen uns in den meisten Geschäftsmodellen mehr Daten als je zuvor zur Verfügung. Gleichzeitig sind sie „hochauflösend“, ihre Genauigkeit zu Orts-, Zeit- und Zustandsinformationen ist unübertroffen. Doch welche Chancen resultieren daraus für die Unternehmen? Wer nutzt die Daten und welche Use Cases werden bedient? Welche Rolle spielt die Unternehmenssteuerung dabei? Diese und weitere Fragen diskutieren Christopher Fuß und Niklas Hartmann am Beispiel der Logistikbranche. Christopher Fuß ist Global Head of DHL Smart Solutions IoT. Gemeinsam mit seinen Teams in den weltweit verteilten DHL Innovation Centern hat er den Blick auf relevante Trends, untersucht grundlegende technische Lösungen und berät DHL-Partner in deren Anwendung. Niklas Hartmann ist Principal bei CTcon in Frankfurt. Er berät seit vielen Jahren große Konzerne vor allem aus Logistik, Transport und Verkehr. Niklas trägt Verantwortung in unserem Kompetenzcenter Datengetriebene Steuerung. Die Transformation zu einer digitalen Unternehmenssteuerung ist sein Leitstern.
Show more...
12 months ago
42 minutes

Zielführung starten – der Management-Podcast von CTcon
Im Datenfluss – Evoniks Transformation zur datengestützten Supply Chain Excellence
Supply Chain Management (SCM) ist das Rückgrat eines Unternehmens – insbesondere in der Prozessindustrie. Erst eine zuverlässig funktionierende Supply Chain macht eine Leistung den Abnehmern zugänglich. Auch in Zukunft wird SCM von den Möglichkeiten neuer Technologien oder der Veränderung der Absatz- und Beschaffungsmärkte geprägt sein. Hier beschäftigt uns die Transformation von einem Supply Chain Management zu einer datengestützten Supply Chain Excellence. Als Beispiel dient Evonik, ein weltweit führender Konzern in der Spezialchemie. Wir sprechen mit Dr. Thomas Schamberg und Axel Neumann-Giesen: Dr. Thomas Schamberg ist Senior Vice President Supply Chain Excellence und Operations Excellence bei Evonik. Er sorgt für Konsistenz und Qualität in der gesamten Lieferkette und überwacht Standards, Leistungen und Best Practices. Sein Leitmotiv ist die Transformation zum führenden Chemieunternehmen im Bereich Supply Chain. Axel Neumann-Giesen ist Partner bei CTcon in Bonn. Seit 1998 berät er führende Konzerne in Unternehmenssteuerung und Performance Management. Sein Beratungsfokus gilt den Branchen Chemie, Energie, Logistik sowie Anlagen- und Maschinenbau.
Show more...
1 year ago
42 minutes

Zielführung starten – der Management-Podcast von CTcon
Wie Manager besser entscheiden – Erfahrungen mit datengetriebener Steuerung bei DB Regio
Erfolg ist das Ziel jedes Unternehmens. Eine effektive Unternehmenssteuerung ist hierfür unerlässlich. Ein geteiltes Steuerungsverständnis lag guter Steuerung schon immer zugrunde. Die Verfolgung gemeinsamer Ziele war mehrheitlich auf Zahlen basiert. Was macht datengetriebene Steuerung heute anders? Wann ist es für eine Organisation besser, Entscheidungen datenbasiert zu treffen? Welche Voraussetzungen sind für eine datengetriebene Steuerung notwendig? Wird die Rolle des Entscheiders im Unternehmen künftig noch von Bedeutung sein? In dieser Folge geben Nicole Berlin und Dr. Thomas Lührmann spannende Einblicke in die datengetriebene Steuerung im Mobilitätssektor. Nicole Berlin ist Vorsitzende der Region Nord von DB Regio. In ihrer Rolle verantwortet sie das Schienenverkehrsgeschäft in Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Hamburg und in Bremen. Zuvor war Frau Berlin Leiterin Betrieb, Service und Pünktlichkeit in der Zentrale der DB Regio AG in Frankfurt. Diese ist für den Personennahverkehr der Deutschen Bahn AG in Deutschland zuständig. Dr. Thomas Lührmann ist Associate Partner bei CTcon. Er berät seit 20 Jahren bedeutende Konzerne und mittelständische Unternehmen zu Themen der Unternehmenssteuerung. Seine Schwerpunkte sind die Ausgestaltung von Steuerungsinstrumentarien und die Transformation hin zu einem datengetriebenen Performance Management.
Show more...
1 year ago
34 minutes

Zielführung starten – der Management-Podcast von CTcon
IT-Projekte im Finanzressort zum Erfolg führen - die Sicht des Softwareunternehmens Virtivity
Die Größe und Komplexität von Migrationsprojekten steigen stetig. Für Unternehmen sind sie meist eine starke Belastungsprobe und dabei selten erfolgreich. Wie können wir also solche Projekte meistern? Wie implementieren wir erfolgreich Datenprodukte, um die Entscheidungsfindung in Unternehmen zu optimieren? Wie bewältigen wir Herausforderungen zwischen Controlling, Fachbereichen und IT? Wie kann der Finanzbereich das Potenzial Künstlicher Intelligenz bestmöglich nutzen? Diese und weitere Fragen klärt Marco Becker mit Dr. Maximilian Reich auf dieser Tour. Marco Becker ist mit über 25 Jahren Erfahrung in der Softwareentwicklung ein anerkannter Experte. Er hat Erfahrungen u.a. bei IBM und Applix gesammelt. Heute ist er Gründer und Geschäftsführer der Virtivity GmbH. Mit den Tücken bedeutender Migrationsvorhaben in großen Konzernen ist er bestens vertraut. Dr. Maximilian Reich ist Projektleiter bei CTcon in München. Er berät seit vielen Jahren große Konzerne im Bereich Data Analytics. Dabei begleitet er sowohl Use-Case-Implementierungen als auch Themen rundum Datenorganisation und Governance unter dem Leitbild der digitalen Transformation der Unternehmenssteuerung. Marco Becker und Dr. Maximilian Reich kennen sich seit vielen Jahren aus der gemeinsamen Planung und Umsetzung großer Digitalprojekte im Finanzbereich.
Show more...
1 year ago
25 minutes

Zielführung starten – der Management-Podcast von CTcon
Learning Journeys in einem hochdynamischen Umfeld – Management Development & Training bei Bechtle
Die Entwicklung von Fach- und Führungskräften in einer VUCA-Welt und in permanenter Transformation stellt Unternehmen vor neue Herausforderungen. Wie kann Mitarbeiterentwicklung zeitgemäß gestaltet und gefördert werden? Was kann sie noch erfolgreicher machen? Wie lassen sich Veränderungen nachhaltig verankern? Alles mit dem Ziel, als Unternehmen erfolgreich in die Zukunft zu steuern. Die hohe Bedeutung dieser Fragen aus Management Development & Training für den Unternehmenserfolg beobachten wir am Beispiel der Bechtle AG. In dieser Podcast-Folge gehen wir daher auf Tour mit Thomas Erfort und Gunnar Elbers. Thomas Erfort ist seit gut fünf Jahren Leiter der Personalentwicklung und Akademie bei Bechtle. Bechtle ist mit mehr als 100 Systemhäusern und IT-E-Commerce-Standorten einer der bedeutendsten IT-Dienstleister in Europa. Zuvor war Thomas lange Zeit als Leiter Managementtraining bei CTcon in Frankfurt tätig. Gunnar Elbers ist Associate Partner bei CTcon und berät seit 25 Jahren große Konzerne zu Themen aus Transformationen, People Management & Development. Er ist verantwortlich für unser Kompetenzcenter im Bereich Human Capital & Change. Thomas Erfort und Gunnar Elbers kennen sich seit vielen Jahren aus der Zusammenarbeit und haben bei CTcon und in der Projektarbeit bei Bechtle vielfach Trainingsprogramme und Lernarchitekturen gemeinsam designt und umgesetzt.
Show more...
1 year ago
33 minutes

Zielführung starten – der Management-Podcast von CTcon
Data Science zum Erfolg führen – Machine Learning Operations (ML Ops) in Praxis und Forschung
Data-Science-Kompetenzen aufzubauen und sie organisatorisch zu integrieren, gewinnt seit Jahren für Unternehmen an Bedeutung. Bisher hat sich dabei keine Standardlösung etabliert, die als „one size fits all“ für jedes Unternehmen funktioniert. Zugleich steigt mit wachsenden Anforderungen, rasantem technologischen Fortschritt und größeren Data-Science-Teams der Druck, effektiv und effizient zu arbeiten sowie vor allem Erfolgsbeiträge nachzuweisen. Hier einige wichtige Fragen aus dem Kontext „Was bedeutet Machine Learning Operations?“. Wo sind Data-Science-Teams in der Organisation verankert? Wer misst wie deren Beitrag zum Erfolg? Sind Pilotprojekte und implementierte Lösungen stärker zu unterscheiden? Welche bereits etablierten Funktionen unterstützen einen nachhaltigen Erfolg der Data-Science-Teams? Verändert das Aufkommen von GenAI-Lösungen die Perspektive und, wenn ja, wie? Diese wie weitere Fragen klärt Prof. Dr. Timo Schürg mit Niklas Hartmann auf dieser Tour. Timo Schürg ist Professor für Data Science und Machine Learning an der Hochschule Darmstadt. Er hat viel Erfahrung im Aufbau von Data-Science-Teams und war vor seiner Hochschulkarriere unter anderem bei der DB Cargo AG und der Schott AG aktiv. Timo kennt Niklas aus gemeinsamer Projektarbeit. Niklas Hartmann ist Principal bei CTcon in Frankfurt. Er berät seit vielen Jahren große Konzerne, vor allem aus dem Bereich „Logistik, Transport und Verkehr“. Niklas trägt Verantwortung in unserem Kompetenzcenter „Datengetriebene Steuerung“. Die Transformation zu einer digitalen Unternehmenssteuerung ist sein Leitstern.
Show more...
1 year ago
46 minutes

Zielführung starten – der Management-Podcast von CTcon
Automatisierung und KI in Shared Services – wie DHL Global Forwarding die Transformation treibt
Vor dem Hintergrund eines dynamischen Marktumfeldes im globalen Wettbewerb können hohe Kosten, eine lange Prozessdauer und mangelnde Service-Qualität hohen Handlungsdruck für Unternehmen auslösen. Um wettbewerbsfähig zu bleiben und langfristig die Effektivität und Effizienz des Unternehmens zu steigern, kann die Zentralisierung insbesondere von Supportprozessen in einem Shared Service Center eine passende Lösung sein. Hier werden Dienstleistungen zentralisiert und zur gemeinsamen Nutzung im Konzern bereitgestellt. So auch bei DHL Global Forwarding, dem Speditionsunternehmen für Luftfracht, Seefracht und Landverkehr der DHL Group. Konkret geht es um die Weiterentwicklung des Global Shared Service in einem dynamischen Markt, der fortwährend Agilität und Effizienz fordert. Automatisierung und KI spielen dabei zunehmend eine wesentliche Rolle. Es sprechen dazu in dieser Folge Dr. Frank Schüler (Managing Director bei DHL Global Forwarding, Freight, und Leiter des Global Service Center) und Axel Neumann-Giesen (Partner bei CTcon in Bonn). Dr. Frank Schüler ist Managing Director bei DHL Global Forwarding, Freight, und Leiter des Global Service Center. Er ist seit über 20 Jahren bei der DHL Group tätig. Er verfügt über umfangreiche Erfahrungen in Business Transformation, Prozessmanagement sowie Digitalisierung und Steuerung von Servicebereichen. Von Bonn aus führt er eine weltweit aufgestellte, hochprofessionelle Serviceorganisation für das Speditionsgeschäft von DHL. Axel Neumann-Giesen ist Partner bei CTcon in Bonn. Seit 1998 berät er bedeutende Konzerne und Mittelstandsunternehmen aus Chemie, Energie, Logistik und Telekommunikation zu Themen der Unternehmenssteuerung.
Show more...
1 year ago
33 minutes

Zielführung starten – der Management-Podcast von CTcon
Auf dem Weg zu einer ganzheitlichen Unternehmenssteuerung – Erfahrungen aus der CEO-Perspektive beim HDI
Prozesse verbessern, Fähigkeiten verbessern, Talente stärker machen – für mehr Unternehmenserfolg. „Genau das ist meine Leidenschaft“, sagt Jens Warkentin (CEO von HDI Deutschland). In dieser Folge erkunden wir mit Ihnen die Transformation des Versicherers zu einem ganzheitlichen Ansatz der Unternehmenssteuerung. Konkret geht es um die Verankerung von Performance Management, die Granularität von Steuerungsgrößen, die Balance von zentraler und dezentraler Steuerungsverantwortung und die Bedeutung der kulturellen Dimension für den Erfolg. Mit Jens Warkentin sind unsere Kollegen Dr. Helmut Kolmerer und Björn Radtke unterwegs: Jens Warkentin ist seit Januar 2023 CEO des HDI Deutschland in der Talanx-Gruppe, dem drittgrößten deutschen Versicherungskonzern. Dort war er zuvor als CFO und CHRO tätig. Vor seinem Eintritt in die Talanx Gruppe war Jens Warkentin nach Stationen als Leiter Konzernentwicklung, Leiter Prozess- und Qualitätsmanagement Vertrieb sowie Leiter der Vertriebssteuerung des Bankenvertriebs mehrere Jahre Chief Operating Officer bei AXA Deutschland. Kennengelernt haben wir uns während seiner langjährigen Tätigkeit bei der AXA und seit mehreren Jahren arbeiten wir bei unterschiedlichsten Projekten zusammen. Dr. Helmut Kolmerer ist Associate Partner bei CTcon und berät führende Unternehmen bei der Weiterentwicklung ihres Operating Models und der Gestaltung von Transformationsprozessen. Basierend auf seiner bisherigen beruflichen Expertise berät er insbesondere Konzerne der Versicherungsbranche. Björn Radtke ist Partner bei CTcon in Düsseldorf und berät seit 1996 führende Konzerne und große öffentliche Organisationen in Themen der Unternehmenssteuerung.
Show more...
1 year ago
37 minutes

Zielführung starten – der Management-Podcast von CTcon
Unternehmenssteuerung und Controlling in der Telekommunikation – aktuelle Entwicklungen im Konzern Deutsche Telekom
Nach sehr erfolgreichen Jahren stehen die Unternehmen der Telekommunikationsbranche zunehmend unter Ausbau- und Effizienzdruck. Einnahmen stagnieren, Investitionsbedarfe steigen und neue Wettbewerber zielen auf wichtige Teile ihrer potenziellen Märkte insbesondere im digitalen Bereich ab. Wie überwinden Telekommunikationsunternehmen diese Herausforderungen? Wir knüpfen sie an die vergangenen Erfolge an? Welchen Herausforderungen muss sich die Deutsche Telekom als größtes europäisches Telekommunikationsunternehmen stellen? Welche Rolle spielt hier die Finanzfunktion? Wie werden die Beiträge der unterschiedlichen Geschäfte und Länder zum Konzern zusammengeführt? Welche Steuerungsansätze haben sich bewährt? Welche Veränderungen in der Steuerung sind zu erwarten? Darüber sprechen Georgios Stratigakis und Axel Neumann-Giesen in dieser Podcast-Folge: Georgios Stratigakis ist Vice President Group Financial Controlling im Konzern Deutsche Telekom. Dort ist er in unterschiedlichen Funktionen seit rund 20 Jahren im Bereich Finanzen und Controlling tätig. Er ist für uns ein geschätzter Gesprächspartner entlang von Projekten und dem regelmäßigen Expertenaustausch im Center for Controlling and Management (CCM) am Institut für Management und Controlling (IMC) der WHU – Otto Beisheim School of Management. Axel Neumann-Giesen ist Partner bei CTcon in Bonn. Seit 1998 berät er wichtige Konzerne und Mittelstandsunternehmen aus Energie, Chemie, Logistik und Telekommunikation zuvorderst in seinen Spezialgebieten „Unternehmenssteuerung“ und „Performance Management“.
Show more...
1 year ago
54 minutes

Zielführung starten – der Management-Podcast von CTcon
Customer Journey datengetrieben steuern - im Gespräch mit dem Gründer und CEO von Future Marketing
Was sind die wesentlichen Trends der Digitalisierung in Marketing und Vertrieb? Was bedeuten sie für Marketingentscheidungen, Technologiefragen und datenschutzrelevante Themen? Wie geht datengetriebene Steuerung der Customer Journey? Zu diesen und weiteren Fragen sind wir unterwegs mit Dr. Sven Schiemann und Björn Radtke: Dr. Sven Schiemann ist Managing-Partner der Future Marketing (FM). Mit 25 Jahren Erfahrung im datengetriebenen Marketing ist er Experte für digitale Transformationsstrategien und klar definierte Roadmaps zum umfassenden Aufbau von Daten, Technologien und entsprechenden Betriebsmodellen. Bevor er 2007 die FM gründete, war er in der Führungsgruppe der europäischen Handels- und Konsumgüterpraxis von McKinsey & Company und später als Managing Director Dialog & Media bei Deutsche Post DHL tätig. FM die Unternehmensberatung der Serviceplan Group, der größten inhabergeführten Agenturgruppe Europas, und ein wertgeschätzter Partner der CTcon. Björn Radtke ist Partner bei CTcon in Düsseldorf und berät seit 1996 führende Konzerne sowie große öffentliche Organisationen in der Unternehmenssteuerung. Über die Beratungstätigkeit hinaus ist er seit Jahren gemeinsam mit Großkonzernen und in enger Kooperation mit der WHU in diversen Arbeitskreisen zur Ausgestaltung von Zukunftsthemen in Unternehmenssteuerung und Controlling aktiv.
Show more...
1 year ago
45 minutes

Zielführung starten – der Management-Podcast von CTcon
In "Zielführung starten - der Management-Podcast von CTcon" sind Experten aus Praxis und Wissenschaft unsere Gesprächspartner. Gemeinsam navigieren wir regelmäßig durch management-relevante Themen der Unternehmenssteuerung. Dabei sind wir kompakt und spezialisiert und für Sie – so hoffen wir - unterhaltsam und sympathisch. Gastgeber unseres Management-Podcasts ist Dr. Christian Bungenstock, Partner bei CTcon in Düsseldorf. Seit 1992 berät er Klienten – im DAX 40 und im EURO STOXX 50 notierte Konzerne genauso wie smarte Marktführer aus dem gehobenen Mittelstand. CTcon ist die Top-Managementberatung für Unternehmenssteuerung. Wir sind Unternehmer, Veränderer und Gestalter. Unsere Klienten sind im DAX 40 und im EURO STOXX 50 notierte Konzerne genauso wie smarte Marktführer aus dem gehobenen Mittelstand. Passgenau von uns beraten, steuern und führen unsere Klienten agil, nachhaltig und erfolgreich ihren Weg in die digitale Zukunft. CTcon gehört zu den "Besten Unternehmensberatern" in Deutschland. Das zeigen brand eins und Statista zum wiederholten Mal in Folge. Alle Folgen in der Übersicht: www.ctcon.de/podcast Weiterführende Links: www.ctcon.de/unternehmenssteuerung www.ctcon.de/digitalisierung-data-analytics www.ctcon.de/strategie-transformation www.ctcon.de/performance-management www.ctcon.de/datengetriebene-steuerung www.ctcon.de/planung-forecasting Interessante Inhalte, interessante Menschen! Folgen Sie uns auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/ctcon-gmbh Kontakt: CTcon Management Consultants | Burggrafenstraße 5 | 40545 Düsseldorf | www.ctcon.de Bonn | Düsseldorf | Frankfurt | München | Vallendar