Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
News
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/f8/83/7b/f8837b13-7120-29be-29df-ac558ed43493/mza_9693871947064553423.jpg/600x600bb.jpg
Zero Sugar Podcast
Dr. Kai Grimme & Juliana Könnecke
14 episodes
8 months ago
Zweidrittel der Menschen in den vor allem westlichen Ländern sind übergewichtig, Tendenz steigend. Die Rate an Krebserkrankungen soll laut WHO drastisch zunehmen. Doch ein Umdenken findet kaum statt. Es wird Zeit an unserer Lebensweise und vor allem an unserer Ernährung etwas zu ändern. Sie stellt einen der größten Hebel für Gesundheit und Wohlbefinden dar. Kein Zucker, wenig verarbeitete Lebensmittel und ein hohes Maß an pflanzlicher Ernährung sind nur einige Aspekte, die in Betracht kommen. Ist Ernährung so kompliziert oder kann man das auch einfach gestalten? Was ist wirklich gesund? Wie kann ich langfristig abnehmen und mein Gewicht halten? Welche Mythen gibt es und worauf muss ich achten wenn ich dauerhaft gesund bleiben möchte? https://www.podcast.de/claim/8446/6253961f650cfac Viele Fragen, denen wir uns widmen und diese fachlich und dennoch unterhaltsam aufdröseln. Dabei möchten wir viele Tipps, Tricks und Mehrwert geben und Euch Ernährung so einfach wie möglich machen.
Show more...
Nutrition
Health & Fitness,
Alternative Health,
Medicine
RSS
All content for Zero Sugar Podcast is the property of Dr. Kai Grimme & Juliana Könnecke and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Zweidrittel der Menschen in den vor allem westlichen Ländern sind übergewichtig, Tendenz steigend. Die Rate an Krebserkrankungen soll laut WHO drastisch zunehmen. Doch ein Umdenken findet kaum statt. Es wird Zeit an unserer Lebensweise und vor allem an unserer Ernährung etwas zu ändern. Sie stellt einen der größten Hebel für Gesundheit und Wohlbefinden dar. Kein Zucker, wenig verarbeitete Lebensmittel und ein hohes Maß an pflanzlicher Ernährung sind nur einige Aspekte, die in Betracht kommen. Ist Ernährung so kompliziert oder kann man das auch einfach gestalten? Was ist wirklich gesund? Wie kann ich langfristig abnehmen und mein Gewicht halten? Welche Mythen gibt es und worauf muss ich achten wenn ich dauerhaft gesund bleiben möchte? https://www.podcast.de/claim/8446/6253961f650cfac Viele Fragen, denen wir uns widmen und diese fachlich und dennoch unterhaltsam aufdröseln. Dabei möchten wir viele Tipps, Tricks und Mehrwert geben und Euch Ernährung so einfach wie möglich machen.
Show more...
Nutrition
Health & Fitness,
Alternative Health,
Medicine
Episodes (14/14)
Zero Sugar Podcast
Zero Sugar Podcast – #014 Die ideale Ernährung – Eine für alle?
Gibt es die eine Ernährung, die gesund ist und uns gesund macht, die uns schlank werden und bleiben lässt, die uns allen schmeckt und auch noch gut für unsere Pflanzen und Tiere ist… Nun, das sind wohl zu viele Punkte. Alleine eine Ernährung zu finden, die uns allen schmeckt wird schon ein Ding der Unmöglichkeit […]
Show more...
1 year ago
41 minutes 12 seconds

Zero Sugar Podcast
Zero Sugar Podcast – #013 Alternative Süßungsmittel – Geht das überhaupt?
Alternative Süßungsmittel sind auf dem Vormarsch. Neben Süßstoffen und Zuckeraustauschstoffen haben vor allem alternative, „natürliche“ Süßungsmittel die Herzen der Verbraucher erobert. Von Ahornsirup über Dattelsirup, hin zu Honig und vielen anderen, scheinbar ganz natürlichen Zuckern, haben wir es mittlerweile auch industriell geschafft selbst das entfernteste, süße Pflänzchen in flüssiger Form in die Flasche zu bringen. […]
Show more...
1 year ago
45 minutes 56 seconds

Zero Sugar Podcast
Zero Sugar Podcast – #012 Fein gemahlen und weiß wie Zucker – Mehl.
Brot, Brötchen, Kuchen, Kekse, Nudeln, Pizza, Burger und noch sehr viel mehr wird heute aus Mehl – im Allgemeinen ist damit gemahlenes Getreide gemeint – hergestellt. Am weitesten verbreitet ist dabei der Weizen. Doch seit einigen Jahren gibt es Kritik. Die sogenannten Weißmehlprodukte sind nicht gut für unsere Gesundheit, es gibt zahlreiche bekannte und neu […]
Show more...
1 year ago
46 minutes 48 seconds

Zero Sugar Podcast
Zero Sugar Podcast – #011 Die lebenswichtigen Omega-Fette
Unter dem Begriff Omega-Fette, vor allem Omega-3, sind seit Jahren die wichtigsten mehrfach ungesättigten Fettsäuren bekannt. Viele nehmen diese sogar in Form von Nahrungsergänzungsmitteln ein. In zahllosen Studien wurden viele gesundheitliche Vorteile aufgezeigt, so dass diese selbst bei Schulmedizinern nicht mehr wegzudenken sind. Was macht diese Fette für den Menschen so besonders? Warum essen wir […]
Show more...
1 year ago
40 minutes 53 seconds

Zero Sugar Podcast
Zero Sugar Podcast – #010 Longevity – Wie alt können wir werden?
Langlebigkeit ist ein Thema, mit dem sich die Forscher mehr denn je, rund um den Globus beschäftigen. Wie können wir gesund älter werden und vor allem, wie alt können wir denn überhaupt werden? Ist bei 120 Jahren Schluss? Sind sogar 150 Jahre möglich? Noch klingt das alles wie Science Fiction, doch das muss nicht so […]
Show more...
1 year ago
48 minutes 19 seconds

Zero Sugar Podcast
Zero Sugar Podcast – #009 Das Ei – ist eins pro Tag zu viel?
Das Hühnerei - wegen seines Cholesterins gefürchtet, wegen seines hohen Eiweiß- und Nährstoffgehalts geliebt und manchmal auf Grund der schlechten Haltungsbedingungen der Tiere verteufelt. Von manchen wird das Ei aus "gesundheitlichen" Gründen gemieden, von anderen wird es in rauen Mengen verzehrt. Dabei sind die Zubereitungsmethoden nicht minder vielfältig. Ob roh oder gekocht, als Spiegel- oder Rührei, Pochiert, zum Kochen und Backen. Eier sind (sofern man nicht vegan lebt) aus der Küche kaum wegzudenken. Was ist nun richtig? Ist es besser möglichst darauf zu verzichten, damit das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen nicht steigt? Hat es eventuell doch auch gute Seiten? Ist das Ei weich- oder hartgekocht besser? Hat das Ei nach dem Kochen überhaupt noch Nährstoffe? Sollte man ausschließlich Bio-Eier kaufen und wenn es nur für mehr Tierwohl ist? Und wenn ich gerne Eier esse, darf ich auch mal zwei essen? Was macht eigentlich das Cholesterin in meinem Körper? Wie kann ich dem ggf. entgegenwirken? Ein kleines Ei und doch ein großes Thema - in dieser Folge gehen wir dem Mythos des "Frühstücks-Eis" auf den Grund. Vom Cholesterin bis zur Zubereitung, von der Verzehrmenge bis zur Eierdiät. Du darfst gespannt sein. Viel Spaß beim Zuhören. Wenn Dir diese Folge gefallen hat, hinterlasse uns bitte eine 5-Sterne Bewertung, ein Feedback und abonniere unseren Podcast. Dadurch hilfst Du uns, den Podcast weiter zu verbessern und auch auf Deine Inhalte einzugehen, die Du Dir wünschst. Vielen Dank dafür.
Show more...
1 year ago
48 minutes 17 seconds

Zero Sugar Podcast
Zero Sugar Podcast – #008 Abnehmen – Eure Fragen
Abnehmen – fast jeder hat sich damit schon befasst, manche des Öfteren oder sogar regelmäßig. Über viele Jahre hat sich daraus auch ein gigantischer Geschäftszweig entwickelt – die Diätindustrie. Doch für die meisten endet es immer wieder in Frustration. Warum ist es so schwer dauerhaft abzunehmen? Ist es überhaupt gut sehr schnell abzunehmen? Welche Diät […]
Show more...
1 year ago
57 minutes 32 seconds

Zero Sugar Podcast
Zero Sugar Podcast – #007 Hafer, ein Superfood?
Hafer hat die Herzen vieler Menschen erobert, ob als einfaches Müsli, Oatmeal mit warmer Milch oder Pflanzendrink, zum Backen oder als Overnight Oats. Selbst als Pflanzendrink hat sich Hafer einen Platz erobert. Doch immer wieder gibt es Stimmen, die kritische Punkte ansprechen. Massive Kohlenhydrate, Pestizide, Antinährstoffe u.v.a. Punkte kommen auf den Tisch und verunsichern. Also […]
Show more...
1 year ago
45 minutes 18 seconds

Zero Sugar Podcast
Zero Sugar Podcast – #006 Fruchtzucker – Süße Versuchung oder bittere Wahrheit?
Während der massive Zuckerkonsum seit Jahrzehnten auch öffentlich kritisch betrachtet wird, galt Fruchtzucker lange als der ideale Zucker, vor allem für Diabetiker. Zum einen stammt er doch aus Früchten und zum anderen lässt Fruchtzucker den Blutzuckerspiegel nicht stark ansteigen und benötigt daher kaum Insulin. Doch allein die Erkenntnisse des letzten Jahrzehnts haben Fruchtzucker von diesem Thron gestoßen. Heute heißt es Fructose belaste die Leber, lagere Fett im Bauchraum an und ist an zahlreichen entzündlichen Prozessen beteiligt. Auch Bluthochdruck und das Risiko für Herz-Kreislauferkrankungen soll steigen. Selbst mit Krebs wird Fruchtzucker in Verbindung gebracht. Ist der Zucker aus Früchten wirklich so gefährlich und warum verhält er sich so anders als z.B. Traubenzucker? Sind Früchte und Obst noch bedenkenlos verzehrbar? Wieviel ist dann noch gut für mich? Warum ist in industriell verarbeiteten Lebensmitteln oft Fruchtzucker enthalten, obwohl gar keine Früchte darin sind? Lassen sich durch Verzicht die bereits genannten Erkrankungen tatsächlich zurückdrehen? Der Fruchtzuckerkonsum betrifft alle, vor allem aber junge Menschen, die oft zu Fruchtsäften und gesüßten Softdrinks greifen. Eine kritische Betrachtung von Fruchtzucker, wie er wirkt und was regelmäßiger Konsum und vor allem über ein geringes Maß hinaus mit uns macht. Bitteres Ende eines süßen Anfangs. Viel Spaß beim Zuhören. Wenn Dir diese Folge gefallen hat, hinterlasse uns bitte eine 5-Sterne Bewertung, ein Feedback und abonniere unseren Podcast. Dadurch hilfst Du uns, den Podcast weiter zu verbessern und auch auf Deine Inhalte einzugehen, die Du Dir wünschst.
Show more...
1 year ago
52 minutes 11 seconds

Zero Sugar Podcast
Zero Sugar Podcast – #005 Darmgesundheit
In den letzten 10 Jahren ist kaum ein Organ so in den Mittelpunkt geraten, wie unser Darm und seine bis zu 100 Billionen Bakterien. Allein in den letzten 2 Jahren sind unglaublich viele neue Erkenntnisse aus Studien gewonnen worden, die man heute direkt in den Alltag einfließen lassen kann. Aber es gibt noch viele Fragen. Wie hält man seine Bakterien bei Laune? Was ist der Unterschied zwischen Prä- und Probiotika? Was soll man nach einer Antibiotikagabe tun? Sind die Bakterien für eine starkes Immunsystem verantwortlich? Kann ein gesunder Darm Depressionen verhindern? Wie sieht eine regelmäßige, gesunde Ernährung für den Darm und damit für den Körper aus? Gilt der Satz, "Du bist, was Du isst?" ? Ein sehr spannendes Thema, mit vielen Tipps für den täglichen Gebrauch. Wir tauchen ab und sehen uns das Ganze mal genau an. Viel Spaß beim Zuhören. Wenn Dir diese Folge gefallen hat, hinterlasse uns bitte eine 5-Sterne Bewertung, ein Feedback und abonniere unseren Podcast. Dadurch hilfst Du uns, den Podcast weiter zu verbessern und auch auf Deine Inhalte einzugehen, die Du Dir wünschst. Vielen Dank dafür.
Show more...
1 year ago
46 minutes 48 seconds

Zero Sugar Podcast
Zero Sugar Podcast – #004 Die Zuckerfrei-Kur
1 year ago
49 minutes 14 seconds

Zero Sugar Podcast
Zero Sugar Podcast – #003 Gönn Dir was
1 year ago
38 minutes 44 seconds

Zero Sugar Podcast
Zero Sugar Podcast – #002 Das Fasten
1 year ago
31 minutes 42 seconds

Zero Sugar Podcast
Zero Sugar Podcast – #001 Der Anfang
1 year ago
16 minutes 27 seconds

Zero Sugar Podcast
Zweidrittel der Menschen in den vor allem westlichen Ländern sind übergewichtig, Tendenz steigend. Die Rate an Krebserkrankungen soll laut WHO drastisch zunehmen. Doch ein Umdenken findet kaum statt. Es wird Zeit an unserer Lebensweise und vor allem an unserer Ernährung etwas zu ändern. Sie stellt einen der größten Hebel für Gesundheit und Wohlbefinden dar. Kein Zucker, wenig verarbeitete Lebensmittel und ein hohes Maß an pflanzlicher Ernährung sind nur einige Aspekte, die in Betracht kommen. Ist Ernährung so kompliziert oder kann man das auch einfach gestalten? Was ist wirklich gesund? Wie kann ich langfristig abnehmen und mein Gewicht halten? Welche Mythen gibt es und worauf muss ich achten wenn ich dauerhaft gesund bleiben möchte? https://www.podcast.de/claim/8446/6253961f650cfac Viele Fragen, denen wir uns widmen und diese fachlich und dennoch unterhaltsam aufdröseln. Dabei möchten wir viele Tipps, Tricks und Mehrwert geben und Euch Ernährung so einfach wie möglich machen.