Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
News
Sports
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/5b/f9/2f/5bf92fe4-6db6-d415-3efb-2e5e5193060f/mza_14567456724003878400.jpg/600x600bb.jpg
ZaiTENWENDE. Schritt für Schritt zur KI-Kommune
Dr. Nicolas Apitzsch
26 episodes
3 days ago
Alle Fachartikel aus der LinkedIn-Wissensammlung als Podcast-Folgen.
Show more...
Management
Business
RSS
All content for ZaiTENWENDE. Schritt für Schritt zur KI-Kommune is the property of Dr. Nicolas Apitzsch and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Alle Fachartikel aus der LinkedIn-Wissensammlung als Podcast-Folgen.
Show more...
Management
Business
Episodes (20/26)
ZaiTENWENDE. Schritt für Schritt zur KI-Kommune
#24: Faire KI: Wie Kommunen Diskriminierung vermeiden können

In dieser Folge unterhalten sich Anna und Nicolas über geschlechtergerechte und diskriminierungsfreie KI. Sie zeigen, warum Fairness nicht von selbst entsteht, sondern bewusst gestaltet werden muss – von der Datenbasis über Annotation und Messung bis hin zu Partizipation, Rollenmodellen und strategischer Verankerung. Im Zentrum steht die Frage: Wie kann KI das Vertrauen in eine faire Verwaltung stärken statt es zu gefährden?

Show more...
3 days ago
18 minutes 48 seconds

ZaiTENWENDE. Schritt für Schritt zur KI-Kommune
#23: Wer hat die Macht? Wie KI Entscheidungen in der Verwaltung verschiebt

In dieser Folge unterhalten sich Anna und Nicolas über Macht- und Kontrolldynamiken durch KI in der Verwaltung. Sie zeigen, wie Algorithmen Informations-, Definitions- und Prozessmacht verschieben können – oft unsichtbar und ohne politisches Mandat. Diskutiert werden Werkzeuge wie Algorithmusregister, Beiräte, Audits und Panels, mit denen Kommunen demokratische Kontrolle zurückgewinnen können.

Show more...
1 week ago
22 minutes 42 seconds

ZaiTENWENDE. Schritt für Schritt zur KI-Kommune
#22: Digitaler Stress: Wie Techno-Wellbeing die Verwaltung entlastet

In dieser Folge unterhalten sich Anna und Nicolas über digitalen Stress in der Verwaltung – und wie Kommunen mit dem Konzept des Techno-Wellbeing gegensteuern können. Sie diskutieren technische Lösungen wie adaptive Oberflächen, organisatorische Maßnahmen wie Digital Free Hours und individuelle Strategien zur Resilienz. Im Zentrum steht die Frage: Wie bleibt die Verwaltung mit KI nicht nur effizient, sondern auch gesund?

Show more...
1 week ago
19 minutes 41 seconds

ZaiTENWENDE. Schritt für Schritt zur KI-Kommune
#21: Krisenfest mit KI: Wie Verwaltungen widerstandsfähig bleiben

In dieser Folge unterhalten sich Anna und Nicolas über Resilienz und Krisenmanagement im KI-Zeitalter. Sie diskutieren, warum Kommunen nicht nur Pläne für den Normalbetrieb, sondern auch für den Ernstfall brauchen – von technischen Backups über Notfallpläne bis hin zu After-Action-Reviews. Im Mittelpunkt steht die Frage: Wie bleibt Verwaltung handlungsfähig und vertrauenswürdig, wenn KI-Systeme ausfallen oder Fehler machen?

Show more...
2 weeks ago
23 minutes 42 seconds

ZaiTENWENDE. Schritt für Schritt zur KI-Kommune
#20: Rechenschaft für Algorithmen: Wie Kommunen KI wirksam kontrollieren können

In dieser Folge unterhalten sich Anna und Nicolas über Algorithmic Accountability – also die Frage, wie KI-Systeme in Kommunen dauerhaft fair, nachvollziehbar und demokratisch kontrollierbar bleiben. Sie diskutieren fünf zentrale Säulen von Audit-Logs über externe Prüfungen bis hin zu Bürgerbeschwerden und zeigen, warum Rechenschaftspflicht das Rückgrat vertrauenswürdiger KI ist.

Show more...
2 weeks ago
19 minutes 14 seconds

ZaiTENWENDE. Schritt für Schritt zur KI-Kommune
#19: KI demokratisch gestalten: Wie Bürgerbeteiligung Vertrauen schafft

In dieser Folge unterhalten sich Anna und Nicolas über Bürgerbeteiligung bei der Einführung von KI. Sie diskutieren, warum Mitgestaltung kein Luxus, sondern eine demokratische Notwendigkeit ist, und stellen ein Fünfstufenmodell vor – von Information über Konsultation und Codesign bis hin zu Beiräten und kontinuierlicher Evaluation.

Show more...
3 weeks ago
19 minutes 54 seconds

ZaiTENWENDE. Schritt für Schritt zur KI-Kommune
#18: Ethische KI: Wie schaffen wir Vertrauen in intelligente Systeme?

In dieser Folge unterhalten sich Anna und Nicolas über ethische Leitplanken für KI in der Verwaltung. Sie diskutieren, warum KI nie neutral ist, wie Werte-Charta, Ethikboard, Audits und Transparenz Vertrauen schaffen und warum Ethik von Anfang an in die Entwicklung integriert werden muss.

Show more...
4 weeks ago
17 minutes 3 seconds

ZaiTENWENDE. Schritt für Schritt zur KI-Kommune
#17: Leistung neu gedacht: Wie wir Performance im KI-Zeitalter fair messen

In dieser Folge unterhalten sich Anna und Nicolas über neue Formen des Leistungsmanagements in der Verwaltung. Sie erklären, warum klassische Kennzahlen im KI-Zeitalter versagen, welche fünf Säulen modernes Performance Management tragen und wie Mensch und Maschine als Team fair, transparent und motivierend gesteuert werden können.

Show more...
1 month ago
20 minutes 43 seconds

ZaiTENWENDE. Schritt für Schritt zur KI-Kommune
#16: Silos einreißen: Wie Verwaltung mit KI zusammenwächst

In dieser Folge unterhalten sich Anna und Nicolas über die Überwindung von Silos in der Verwaltung. Sie zeigen, warum KI nur funktioniert, wenn Ämter zusammenarbeiten, welche Strukturen wie Process Owner, gemeinsame Datenmodelle und crossfunktionale Teams helfen – und wie agile Methoden und MLOps Qualität und Vertrauen sichern können.

Show more...
1 month ago
20 minutes 53 seconds

ZaiTENWENDE. Schritt für Schritt zur KI-Kommune
#15: Fünf Generationen, eine KI: Wie Altersvielfalt zur Stärke wird

In dieser Folge unterhalten sich Anna und Nicolas über Zusammenarbeit zwischen den Generationen in der Verwaltung. Sie zeigen, wie unterschiedliche Stärken – digitale Affinität der Jüngeren und Erfahrungswissen der Älteren – für die KI-Transformation genutzt werden können. Mit Beispielen wie Reverse Mentoring und Lerntandems wird deutlich: Altersvielfalt ist kein Hindernis, sondern ein strategischer Vorteil.

Show more...
1 month ago
28 minutes 43 seconds

ZaiTENWENDE. Schritt für Schritt zur KI-Kommune
#14: Lernende Verwaltung: Wie Kommunen Kompetenzen für die KI-Zukunft aufbauen

In dieser Folge unterhalten sich Anna und Nicolas über Kompetenzentwicklung und organisationales Lernen in der Verwaltung. Sie diskutieren, warum klassische Fortbildungen nicht mehr ausreichen, welche fünf Säulen eine lernende Organisation tragen und wie Kommunen – ob klein, mittel oder groß – ihre Mitarbeitenden fit für die KI-Zukunft machen können.

Show more...
1 month ago
20 minutes 19 seconds

ZaiTENWENDE. Schritt für Schritt zur KI-Kommune
#13: Kulturwandel statt Technikfokus: Wie Verwaltungen KI wirklich integrieren

In dieser Folge unterhalten sich Anna und Nicolas über die Kulturfrage der KI-Transformation. Sie zeigen, warum Technik allein nicht reicht, welche Kulturbarrieren Verwaltungen oft ausbremsen – von Risikoaversion bis Silodenken – und wie eine intelligente Fehlerkultur, Experimentierräume und Vorbilder im Leadership den Weg zur lernenden Organisation ebnen.

Show more...
1 month ago
17 minutes 58 seconds

ZaiTENWENDE. Schritt für Schritt zur KI-Kommune
#12: Mitbestimmen statt überrollen: Wie Beteiligung KI-Projekte erfolgreicher macht

In dieser Folge unterhalten sich Anna und Nicolas über Partizipation bei der Einführung von KI in Kommunen. Sie zeigen, warum Mitbestimmung kein Luxus, sondern ein Erfolgsfaktor ist, welche Modelle von Information bis Codesign existieren und wie Beteiligung Akzeptanz, Qualität und Vertrauen in KI stärkt.

Show more...
1 month ago
22 minutes 59 seconds

ZaiTENWENDE. Schritt für Schritt zur KI-Kommune
#11: Mensch & Maschine: Wie gelingt echte Zusammenarbeit ohne blindes KI-Vertrauen

In dieser Folge unterhalten sich Anna und Nicolas über die Zusammenarbeit von Mensch und KI in der Verwaltung. Sie zeigen, wie man typische Denkfallen wie Automation Bias und Selective Adherence vermeidet, welche Modelle wie das Ensemble-Verfahren helfen können und warum kritische Reflexion, Safeguards und Explainable AI entscheidend für faire Entscheidungen sind.

Show more...
1 month ago
15 minutes 6 seconds

ZaiTENWENDE. Schritt für Schritt zur KI-Kommune
#10: Digital Leadership: Wie führt man im Zeitalter der KI?

In dieser Folge unterhalten sich Anna und Nicolas über Digital Leadership – also die besonderen Führungsaufgaben im KI-Zeitalter. Sie diskutieren, warum klassische Führungsansätze nicht mehr ausreichen, welche neuen Kompetenzen Führungskräfte brauchen und wie sich Mensch und KI zu einem starken Team entwickeln können.

Show more...
2 months ago
23 minutes 43 seconds

ZaiTENWENDE. Schritt für Schritt zur KI-Kommune
#09: Change Management: Wie gelingt der Wandel mit KI in der Verwaltung?

In dieser Folge sprechen Anna und Nicolas über Change Management in der KI-Transformation. Sie zeigen, warum Technik allein nicht reicht, welche Modelle wie Cotter und Lewin helfen können und wie Kommunen Mitarbeitende wirklich mitnehmen – durch Beteiligung, Kommunikation und eine Kultur der kontinuierlichen Anpassung.

Show more...
2 months ago
18 minutes 11 seconds

ZaiTENWENDE. Schritt für Schritt zur KI-Kommune
#08: Gemeinsam stark: Wie Kommunen KI im Verbund nutzen können

In dieser Folge unterhalten sich Anna und Nicolas über die Chancen und Herausforderungen interkommunaler Kooperationen bei der Einführung von KI. Sie zeigen, wie Kommunen durch Netzwerke Ressourcen bündeln, Risiken teilen und gemeinsam stärker auftreten können – von ersten Projektkooperationen bis hin zu strategischen Partnerschaften und regionalen KI-Zentren.


Show more...
2 months ago
22 minutes 35 seconds

ZaiTENWENDE. Schritt für Schritt zur KI-Kommune
#07: Motivation als Schlüssel: Wie PSM die KI-Transformation beflügelt

In dieser Folge sprechen Anna und Nicolas über die Public Service Motivation (PSM) – den inneren Antrieb, im öffentlichen Dienst fürs Gemeinwohl zu arbeiten. Sie zeigen, wie PSM in verschiedenen Bereichen der Verwaltung – von Jugendhilfe bis Wohngeld – KI-Transformationen erleichtern und Akzeptanz schaffen kann. Ein praxisnahes Gespräch über Sinn, Motivation und die menschliche Seite digitaler Verwaltung.

Show more...
2 months ago
17 minutes 28 seconds

ZaiTENWENDE. Schritt für Schritt zur KI-Kommune
#S2: KI für Angeber: Schlau klingen mit den besten Sätzen aus ZaiTENWENDE

In dieser humorvollen Bonusfolge „KI für Angeber“ unterhalten sich Anna und Nicolas augenzwinkernd über zentrale Schlagworte aus der ZaiTENWENDE-Reihe. Von psychologischer Sicherheit über Change Management bis hin zu ethischer KI-Governance – hier gibt’s kompakte Angebersätze, mit denen Sie beim nächsten Austausch glänzen können. Humorvoll, pointiert und doch mit Substanz.

Show more...
2 months ago
17 minutes 8 seconds

ZaiTENWENDE. Schritt für Schritt zur KI-Kommune
#06: Psychologische Sicherheit in KI-Transformationen

Psychologische Sicherheit in KI-Transformationen
Warum ist Fehlerfreundlichkeit mehr als ein „nice to have“? In dieser Folge sprechen Anna und Nicolas darüber, warum Vertrauen, Offenheit und Lernkultur die Grundlage jeder erfolgreichen KI-Einführung in Verwaltungen sind. Mit praxisnahen Beispielen wird deutlich: Ohne psychologische Sicherheit kein echtes Ausprobieren – und ohne Ausprobieren keine Innovation.

Show more...
2 months ago
26 minutes 16 seconds

ZaiTENWENDE. Schritt für Schritt zur KI-Kommune
Alle Fachartikel aus der LinkedIn-Wissensammlung als Podcast-Folgen.