Home
Categories
EXPLORE
Comedy
True Crime
History
Society & Culture
Health & Fitness
Sports
News
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
GB
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/4a/00/7e/4a007ef3-8a64-6d25-aa8c-fd9c30345288/mza_5961378303233060467.png/600x600bb.jpg
Young Urban Anesthesiologists
Ingmar Finkenzeller (Klinik für Anästhesiologie der Universitätsmedizin Göttingen)
62 episodes
1 month ago
Der Podcast aus der Klinik für Anästhesiologie der Universitätsmedizin Göttingen. Wir berichten über Aktuelles aus Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerzmedizin. Manchmal sprechen wir auch einfach über Dinge, die uns interessieren. "Young Urban Anesthesiologists", kurz "YUAN" referenziert das Weiterbildungsformat der Abteilung, auch wenn wir weder besonders jung noch urban sind. CME-Fortbildungspunkte für das Hören des Podcasts können über unsere Homepage beantragt werden.
Show more...
Medicine
Health & Fitness,
Science,
Life Sciences
RSS
All content for Young Urban Anesthesiologists is the property of Ingmar Finkenzeller (Klinik für Anästhesiologie der Universitätsmedizin Göttingen) and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der Podcast aus der Klinik für Anästhesiologie der Universitätsmedizin Göttingen. Wir berichten über Aktuelles aus Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerzmedizin. Manchmal sprechen wir auch einfach über Dinge, die uns interessieren. "Young Urban Anesthesiologists", kurz "YUAN" referenziert das Weiterbildungsformat der Abteilung, auch wenn wir weder besonders jung noch urban sind. CME-Fortbildungspunkte für das Hören des Podcasts können über unsere Homepage beantragt werden.
Show more...
Medicine
Health & Fitness,
Science,
Life Sciences
Episodes (20/62)
Young Urban Anesthesiologists
Flussmessung und Regulierung (Beatmung 2)
Die Episode thematisiert Flussmessung in Beatmungsgeräten, Flusserzeugung, physikalische Grundlagen, Messmethoden und die Bedeutung von Ventilen für die Gasflussregulierung in der Anästhesie. CME-Punkte gibt es hier: https://forms.gle/uFpbYdDPcut7CQQr6
Show more...
5 months ago
44 minutes

Young Urban Anesthesiologists
Aufbau eines Beatmungsgeräts (Beatmung 1)
In dieser Episode befassen wir uns eingehend mit Beatmungsgeräten und deren historischen Entwicklung. Wir beginnen mit einer grundlegenden Definition und verfolgen die Entwicklung von den frühen Erfindungen, wie der „eisenenen Lunge“ während der Polio-Epidemien, bis zu modernen Überdruckmethoden. Ein zentraler Punkt ist die Klassifikation der Beatmungsgeräte in offene, halboffene, halbgeschlossene und geschlossene Systeme, wobei wir die jeweiligen Vor- und Nachteile sowie die verwendeten Technologien erläutern. Zudem untersuchen wir die verschiedenen Energieversorgungssysteme und die Methoden zur Flussgenerierung. Abschließend geben wir einen Ausblick auf kommende Episoden, die sich mit weiterführenden Themen der Beatmungsmedizin beschäftigen werden.
Show more...
6 months ago
39 minutes

Young Urban Anesthesiologists
Narkosetiefemonitoring- EEG in der Anästesie und Intenisvmedizin
Willkommen zur neuesten Folge des “Young Urban Anesthesiologists” Podcasts! Heute haben wir ein besonders spannendes Thema für euch vorbereitet: die faszinierende Welt der Elektroenzephalografie, kurz EEG. Seit ihrer Einführung in die medizinische Diagnostik in den 1920er-Jahren durch den Jenaer Neurologen und Psychiater Hans Berger, hat sich die EEG als eine der am häufigsten durchgeführten neurophysiologischen Untersuchungstechniken etabliert. Doch die Interpretation eines EEGs erfordert nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch viel Übung und Erfahrung. Dies ist besonders wichtig bei den Ableitungen von kritisch kranken Patienten, da hier häufig pathologische Veränderungen auftreten. Gemeinsam werden wir in die Grundlagen und die technische Seite der EEG einsteigen, sowie die klinische Relevanz und die praktischen Anwendungen dieser wichtigen diagnostischen Technik erörtern. Von den Potenzialschwankungen im Kortex bis hin zur Platzierung der Elektroden – wir erklären alles, was ihr über EEGs wissen müsst. Außerdem werden wir die Herausforderungen und Vorteile der EEG-Messung in der Intensivmedizin besprechen und euch wertvolle Einblicke in die Neurophysiologie geben. Bleibt dran und lasst uns gemeinsam in die Welt der Elektroenzephalografie eintauchen! CME-Formular: https://forms.gle/SvvrcooY9H6zkty89 Achtung: Fortbildungspunkte können nur innerhalb von 4 Wochen nach Veröffentlichung der Episode beantragt werden. Eine nachträgliche Meldung ist bei der Ärztekammer leider nicht möglich.
Show more...
9 months ago
1 hour 24 minutes

Young Urban Anesthesiologists
Der Pulmonalarterienkatheter
In dieser Folge des Young Urban Anesthesiologist Podcasts tauchen wir tief in die Welt des Pulmonar-Arterien-Katheters (PAK) ein. Wir diskutieren die Geschichte, das Einführen des Katheters, Messmethoden und Anwendungen ausführlich. Die Platzierung des Katheters wird besonders betont, einschließlich der Bedeutung der Druckverläufe und Vorschriften während des Einführens, um Komplikationen zu vermeiden. Wir erkunden die Veränderungen des Drucks im Herzen, Klappen und Gefäßen und wie der pulmonar-arterielle Wedge-Druck wichtige Informationen liefert. Zum EFN-Fomular geht es hier: https://ains.umg.eu/index.php?id=9827 Achtung: Fortbildungspunkte können nur innerhalb von 4 Wochen nach Veröffentlichung der Episode beantragt werden. Eine nachträgliche Meldung ist bei der Ärztekammer leider nicht möglich.
Show more...
1 year ago
1 hour 28 minutes

Young Urban Anesthesiologists
Milrinon und Co. (Phosphodiesterasehemmer)
In dieser Folge sprechen wir über das Blutdruckmedikament Milrinon und die Phosphodiesterase-Vertreter. Wir erläutern ihre Funktion und den Einsatz in der Kardioanästhesie. Dabei diskutieren wir die Unterschiede zwischen Milrinon und Enoximon sowie deren Wirkungsverlust bei längerer Anwendung. Wir betonen, dass Milrinon nicht für eine Langzeittherapie geeignet ist. Abschließend erklären wir, wie diese Medikamente den Blutdruck verändern und die Herzfunktion verbessern. Zum EFN-Fomular geht es hier: https://ains.umg.eu/index.php?id=9798 Achtung: Fortbildungspunkte können nur innerhalb von 4 Wochen nach Veröffentlichung der Episode beantragt werden. Eine nachträgliche Meldung ist bei der Ärztekammer leider nicht möglich.
Show more...
1 year ago
51 minutes

Young Urban Anesthesiologists
interprofessionelle Kommunikation im Gesundheitswesen mit Dr. Mark Weinert
In dieser Folge geht es um die Bedeutung von Simulationstraining, interprofessionellem Training und Kommunikation im Gesundheitswesen. Wir diskutieren verschiedene Aspekte und betonen die Notwendigkeit weiterer Forschung auf diesem Gebiet. Bitte beachtet, dass es in dieser Folge kein Codewort enthalten ist. Bitte tragt einfach eure EFN-Nummer ein und wir werden die Punkte an die Ärztekammer melden. Zum EFN-Fomular geht es hier: https://ains.umg.eu/index.php?id=9229 Achtung: Fortbildungspunkte können nur innerhalb von 4 Wochen nach Veröffentlichung der Episode beantragt werden. Eine nachträgliche Meldung ist bei der Ärztekammer leider nicht möglich.
Show more...
1 year ago
1 hour 21 minutes

Young Urban Anesthesiologists
Vasopressin
In dieser Episode tauchen wir tief in die Welt des Hormons Vasopressin ein. Bekannt für seine essenzielle Rolle in der Regulierung des Wasserhaushalts im Körper, ist Vasopressin auch ein wichtiger Akteur in vielen klinischen Kontexten. Wir beginnen die Episode mit einer Wiederholung der grundlegenden Biochemie und Physiologie von Vasopressin. Wie beeinflusst es die Nierenfunktion und die Homöostase der Körperflüssigkeiten? Wie wirken sich abnormale Vasopressin-Werte auf den Körper aus und welche Bedingungen können dazu führen? Wir diskutieren seine Anwendung als vasoaktives Medikament, seine Rolle in der Schockbehandlung, insbesondere im septischen und kardiogenen Schock, sowie seine Auswirkungen auf die Blutdruckstabilität. Diese Episode ist ein absolutes Muss für jeden , der sein Wissen über Vasopressin erweitern und die bestmögliche Versorgung für seine Patienten sicherstellen möchte. Verpassen Sie nicht diese fachkundige, tiefgründige Diskussion über dieses unersetzliche Molekül in der Welt der Anästhesiologie! Zum EFN-Fomular geht es hier: https://ains.umg.eu/index.php?id=9003 Achtung: Fortbildungspunkte können nur innerhalb von 4 Wochen nach Veröffentlichung der Episode beantragt werden. Eine nachträgliche Meldung ist bei der Ärztekammer leider nicht möglich.
Show more...
1 year ago
1 hour 13 minutes

Young Urban Anesthesiologists
Der Juristische Notfallkoffer
Herzlich Willkommen zum neuesten Podcast von "Young Urban Anesthesiologists". In dieser Episode werden wir uns mit dem "juristischen Notfallkoffer" in der Anästhesie befassen. Die Anästhesie ist ein sensibles und komplexes Gebiet der Medizin. In Notfallsituationen kann es jedoch schnell zu unerwarteten Komplikationen kommen, die sich nicht nur auf die Gesundheit des Patienten, sondern auch auf die rechtliche Situation des Arztes auswirken können. Um in solchen Fällen optimal vorbereitet zu sein, gibt es den "juristischen Notfallkoffer". In diesem Podcast sprechen wir mit PD Dr. med. Oliver C. Radke, DEAA MHBA, Chefarzt der Klinik für Anästhesiologie und Operative Intenivsmedizin am Klinikum Bremerhaven. Wir werden uns auch mit den rechtlichen Aspekten von Notfallsituationen in der Anästhesie befassen und herausfinden, wie der Notfallkoffer dabei helfen kann, mögliche rechtliche Konsequenzen zu minimieren.   In dieser Episode erfahrt ihr Wissenswertes über den "juristischen Notfallkoffer" in der Anästhesie. Wir hoffen, dass ihr durch diesen Podcast nützliche Informationen und Einblicke gewinnen werden, die euch bei eurer täglichen Arbeit als Anästhesistin oder Anästhesist helfen werden. Zum EFN-Fomular geht es hier: https://ains.umg.eu/index.php?id=8781 Achtung: Fortbildungspunkte können nur innerhalb von 4 Wochen nach Veröffentlichung der Episode beantragt werden. Eine nachträgliche Meldung ist bei der Ärztekammer leider nicht möglich.
Show more...
1 year ago
1 hour 20 minutes

Young Urban Anesthesiologists
Dobutamin
Nach einer längeren Pause liefern wir endlich mal wieder eine Episode. Die Erörterungen zum Dobutamin haben noch gefehlt. Die Schuld ist hiermit beglichen. Ralf, Clemens und Ingmar arbeiten sich am gewohnten Schema mit dieser interessanten und kontroversen Substanz ab. Es sind keine Tiere bei der Aufzeichnung der Episode zu Schaden gekommen. Mehr Episoden sind kurz vor der Veröffentlichung...es lohnt sich dabei zu bleiben. Auf dem Episodenbild sieht man übrigens die Illustration von "Dobutaminferien", wie sich die AI "Stable Diffusion sich sie vorstellt. Zum EFN-Fomular geht es hier: https://ains.umg.eu/index.php?id=8571 Achtung: Fortbildungspunkte können nur innerhalb von 4 Wochen nach Veröffentlichung der Episode beantragt werden. Eine nachträgliche Meldung ist bei der Ärztekammer leider nicht möglich.
Show more...
2 years ago
40 minutes

Young Urban Anesthesiologists
Geschichte der Schmerztherapie mit PD Dr. Witte
Wir lockern die Reihe zum Säure-Basenhaushalt und der Interpretation der BGAs auf. Eine Folge zur Geschichte der Schmerztherapie. Herr PD Dr. Witte aus Bielefeld ist Sprecher des Wissenschaftlichen Arbeitskreises "Geschichte der Anästhesie" der DGAI und ausgewiesener Experte auf dem Gebiet der (Geschichte der) Schmerztherapie. Vielen Dank an Herrn PD Dr. Witte für die aufschlussreichen Einblicke. Eine schöne Folge zur anästhesiologischen Allgemeinbildung. Für diese Episode liegt auch ein vollständiges Transkript mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor. Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert. Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern. Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort. Zum EFN-Fomular geht es hier: https://ains.umg.eu/index.php?id=8146 Achtung: Fortbildungspunkte können nur innerhalb von 4 Wochen nach Veröffentlichung der Episode beantragt werden. Eine nachträgliche Meldung ist bei der Ärztekammer leider nicht möglich.
Show more...
2 years ago
53 minutes

Young Urban Anesthesiologists
BGA-Analyse Teil 2 - Die Anionenlücke
Zum EFN-Fomular geht es hier: https://ains.umg.eu/index.php?id=8244 Achtung: Fortbildungspunkte können nur innerhalb von 4 Wochen nach Veröffentlichung der Episode beantragt werden. Eine nachträgliche Meldung ist bei der Ärztekammer leider nicht möglich.
Show more...
2 years ago
38 minutes

Young Urban Anesthesiologists
BGA-Analyse (Teil 1) - der deskriptive Ansatz
In den nächsten Folgen wollen wir uns mit verschiedenen Möglichkeiten und Konzepten der BGA-Analyse beschäftigen. Wir fangen mit dem deskriptiven Ansatz an. Nach dem Ort seiner Entwicklung nennt man ihn auch "Boston-Approach". Wir dachten, ganz arrogant, dass wir uns dieses Thema leicht aus dem Ärmel schütteln könnten, aber weit gefehlt. Je länger wir uns damit beschäftigen, desto komplexer wurde es... Die Köpfe von Clemens und Ingmar rauchten mehr als erwartet. Aus der eigentlich geplanten kurzen Folge ist nichts geworden und wir sind in unserer üblichen Länge gelandet. Viel Spaß beim Hören Zum EFN-Fomular geht es hier: https://ains.umg.eu/index.php?id=8061 Achtung: Fortbildungspunkte können nur innerhalb von 4 Wochen nach Veröffentlichung der Episode beantragt werden. Eine nachträgliche Meldung ist bei der Ärztekammer leider nicht möglich.
Show more...
2 years ago
58 minutes

Young Urban Anesthesiologists
Säure-Basen-Haushalt Grundlagen
In dieser Episode wagen wir den Spring ins tiefe Wasser des Säurebasenhaushaltes. Clemens frischt noch einmal die Grundlagen und Definitionen auf. Ralf hat sich mit dem Bikarbonatpuffersystem beschäftigt. Elif spricht über den Einfluss der Leber und Ingmar über Proteinpuffer. Wir hatten große Sorgen, dass das Thema etwas trocken sein könnte, aber wir hatten überraschend viel Spaß. Neben Beton, Hamburgern und Ahnenforschung gibt es eine Menge handfester Informationen und Angeber-Wissen für die nächste Party. Ob die Folge optimal zum Joggen geeignet ist muss jeder selbst entscheiden.
Show more...
2 years ago
1 hour 6 minutes

Young Urban Anesthesiologists
Noradrenalin
Wir haben eine ziemlich lange Pause hinter uns. Für die Unterbrechung gibt eine Reihe von Gründen. Wir waren krank, hatten Prüfungen, waren im Urlaub, haben Kinder bekommen und so weiter. Jetzt geht es endlich mit einer neuen Folge weiter. Neu ist in der Episode Elif. Elif ist eine wunderbare Kollegin aus unserer Abteilung, die unser Podcast-Team ab sofort verstärkt. Wir freuen uns über ihre Hilfe. Wir setzen die Katecheolaminreihe fort und beschäftigen uns in der aktuellen Folge mit Noradrenalin. Da wir uns in den letzten Folgen ausführlich über die Grundlagen der Katecholamine und der "Nachbarsubstanz" Adrenalin unterhalten haben können wir beim Noradrenalin auf euer Vorwissen bauen. Noradrenalin ist wahrscheinlich das am häufigsten verwendete Katecholamin in der Anästhesiologie. Elif, Ralf und Ingmar sprechen über die Indikationen und pharmakologischen Besonderheiten der Substanz. Noch zwei Hinweise in eigener Sache. 1. Der Twitter-Kanal wurde ein bisschen umbenannt. Ihr findet uns jetzt unter @ains_yuan. 2. Leider findet der DAC2022 in der ursprünglich geplanten Form nicht statt. Unsere Session wurde leider nicht ins Onlineprogramm übernommen. Mit etwas Glück können wir unseren geplanten Beitrag aber auf dem HAI platzieren. Zum EFN-Fomular geht es hier: https://ains.umg.eu/index.php?id=7776 Achtung: Fortbildungspunkte können nur innerhalb von 4 Wochen nach Veröffentlichung der Episode beantragt werden. Eine nachträgliche Meldung ist bei der Ärztekammer leider nicht möglich.
Show more...
2 years ago
45 minutes

Young Urban Anesthesiologists
Adrenalin
Ein Deep Dive zum Thema Adrenalin, oder wie wir zu sagen pflegen (4-(1-Hydroxy-2-(methylamino)ethyl)-1,2-benzenediol). Es gibt aber noch unzählige, anschaulichere Bezeichnungen für diese extrem wichtige Substanz. Neben den vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten beschäftigen sich Ralf, Clemens und Ingmar mit den pharmakologischen Eigenschaften und beschäftigen uns mit manchen Kontroversen. Eine lange Folge, aber wesentlich kürzer ginge es einfach nicht... Zum EFN-Fomular geht es hier: https://ains.umg.eu/index.php?id=7608 Achtung: Fortbildungspunkte können nur innerhalb von 4 Wochen nach Veröffentlichung der Episode beantragt werden. Eine nachträgliche Meldung ist bei der Ärztekammer leider nicht möglich.
Show more...
3 years ago
1 hour 36 minutes

Young Urban Anesthesiologists
Katecholamine - Grundlagen
Nächste Runde Pharmakologie: Es geht los mit einer Einführung in die Grundlagen der Katecholamine. Wir besprechen den chemischen Aufbau der wichtigsten Substanzen und ihre Andockstellen an den entsprechenden Rezeptoren. Genau die richtige Folge für hartgesottene Pharanerds. Vielleicht keine optimale Folge zum Joggen. Zum EFN-Fomular geht es hier: https://ains.umg.eu/index.php?id=6955 Achtung: Fortbildungspunkte können nur innerhalb von 4 Wochen nach Veröffentlichung der Episode beantragt werden. Eine nachträgliche Meldung ist bei der Ärztekammer leider nicht möglich.
Show more...
3 years ago
54 minutes

Young Urban Anesthesiologists
Lachgas (feat. PinUpDocs)
Der Untertitel der Episode ist aus "The Fast And The Furios". Hier wird Lachgas genutzt um den Autos noch ein paar PS mehr zu verschaffen und die Viertelmeile in unter 10 Sekunden fahren zu können. Lachgas findet in den Extrembereichen des Lebens Anwendung: Raumfahrt, Autorennen, Klimakatastrophe und Sprühsahne. Auch in der Anästhesiologe hat Lachgas seinen Stellenwert. Da ich mich mit der Substanz überhaupt nicht auskenne habe ich mir Expertise von den PinUpDocs geholt. Für Thorben und Paula ist der Einsatz von Lachgas in der Anästhesie Alltag und die beiden erklären mir, was ich alles verpasst habe. Zudem ist es unser Folge Nummer 42 und damit waren die PinUpDocs mit ihrem Untertitel "don't panic" doppelt passend. Danke an Paula und Thorben!
Show more...
3 years ago
1 hour 17 minutes

Young Urban Anesthesiologists
Vaporen
Wer wissen möchte, wie man seinen Narkoseverdampfer während eines Parabelflugs auf Höhe des Mount Everest einsetzen soll, um einen Yeti mit Taucherkrankheit in die nächste Druckkammer zu begleiten und dabei versehentlich die falsche Substanz in den Vapor getankt hat, der sollte zum einen sein Leben überdenken und sich nicht auf die Meinung von den drei verschnupften Anästhesisten Ingmar, Ralf und Clemens verlassen. Wir versuchen zu erörtern, wie unsere Narkoseverdampfer in Grenzbereichen funktionieren und warum es sinnvoll ist, sich damit auszukennen. Alle Angaben wie immer ohne Gewähr, aber mit viel Spaß. Zum EFN-Fomular geht es hier: https://ains.umg.eu/index.php?id=6831 Achtung: Fortbildungspunkte können nur innerhalb von 4 Wochen nach Veröffentlichung der Episode beantragt werden. Eine nachträgliche Meldung ist bei der Ärztekammer leider nicht möglich.
Show more...
3 years ago
58 minutes

Young Urban Anesthesiologists
"Hot oder Schrott" in der Notfallmedizin
PD. Dr. med. Markus Roessler, DESA, EDIC, FERC referiert im Rahmen des wissenschaftlichen Kolloquiums unserer Abteilung über Trends in der präklinischen Notfallversorgung. Wir empfehlen ausdrücklich das Hörer über einen Podcatcher um die Vorlesungsfolien als Kapitelbilder eingeblendet zu bekommen. Ein besonderer Vortragsmitschnitt für die Rettungsaffinen Hörerinnen und Hörer da draußen. Zum EFN-Fomular geht es hier: https://ains.umg.eu/index.php?id=6770 Achtung: Fortbildungspunkte können nur innerhalb von 4 Wochen nach Veröffentlichung der Episode beantragt werden. Eine nachträgliche Meldung ist bei der Ärztekammer leider nicht möglich.
Show more...
3 years ago
56 minutes

Young Urban Anesthesiologists
Nobelpreisfolge 2021
Ralf und Ingmar unterhalten sich über den aktuellen Nobelpreis für Medizin und Physiologie. Eine Folge zur Verbesserung der Allgemeinbildung und als Vorlage für den nächsten Smalltalk auf der nächsten Party. Der diesjährige Preis stellt Verknüpfungen zu vergangenen Preisträgern und Preisträgerinnen her und lädt zu Ausschweifungen ein. CME-Fortbildungspunkte gibt es auf der Episodenhomepage innerhalb von 4 Wochen nach Veröffentlichung der Episode.
Show more...
3 years ago
59 minutes

Young Urban Anesthesiologists
Der Podcast aus der Klinik für Anästhesiologie der Universitätsmedizin Göttingen. Wir berichten über Aktuelles aus Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerzmedizin. Manchmal sprechen wir auch einfach über Dinge, die uns interessieren. "Young Urban Anesthesiologists", kurz "YUAN" referenziert das Weiterbildungsformat der Abteilung, auch wenn wir weder besonders jung noch urban sind. CME-Fortbildungspunkte für das Hören des Podcasts können über unsere Homepage beantragt werden.