Ingmar Finkenzeller (Klinik für Anästhesiologie der Universitätsmedizin Göttingen)
62 episodes
1 month ago
Der Podcast aus der Klinik für Anästhesiologie der Universitätsmedizin Göttingen. Wir berichten über Aktuelles aus Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerzmedizin. Manchmal sprechen wir auch einfach über Dinge, die uns interessieren.
"Young Urban Anesthesiologists", kurz "YUAN" referenziert das Weiterbildungsformat der Abteilung, auch wenn wir weder besonders jung noch urban sind.
CME-Fortbildungspunkte für das Hören des Podcasts können über unsere Homepage beantragt werden.
All content for Young Urban Anesthesiologists is the property of Ingmar Finkenzeller (Klinik für Anästhesiologie der Universitätsmedizin Göttingen) and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der Podcast aus der Klinik für Anästhesiologie der Universitätsmedizin Göttingen. Wir berichten über Aktuelles aus Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerzmedizin. Manchmal sprechen wir auch einfach über Dinge, die uns interessieren.
"Young Urban Anesthesiologists", kurz "YUAN" referenziert das Weiterbildungsformat der Abteilung, auch wenn wir weder besonders jung noch urban sind.
CME-Fortbildungspunkte für das Hören des Podcasts können über unsere Homepage beantragt werden.
🔹 Überblick
In dieser Episode von "Young Urban Anästhesiologists" beleuchten Ingmar und seine Gästin Dalila Illhardt, Leiterin des Medizinkontrollings an der Universitätsmedizin Göttingen, die oft übersehenen wirtschaftlichen Aspekte der Anästhesie. Sie diskutieren die Finanzierung von Anästhesieleistungen im Krankenhaus und die Rolle der Krankenkassen. Anhand des Beispiels einer fiktiven 85-jährigen Patientin mit Schenkelhalsfraktur wird anschaulich erklärt, wie aus Versicherungsbeiträgen die Gehälter der Dienstleister generiert werden.
🔹 Inhalt der Episode
đź§ 1. Einleitung
- Die wirtschaftlichen Aspekte der Anästhesie und ihre Relevanz.
đź§ľ 2. Krankenhausfinanzierung
- Ăśberblick ĂĽber das DRG-System und seine Auswirkung auf VergĂĽtung.
👵 3. Fallbeispiel: Oma Erna
- Analyse einer Patientin und der finanziellen Implikationen ihrer Behandlung.
đź’° 4. Abrechnung einer Narkoseleistung
- Struktur der Abrechnung und Herausforderungen in der Dokumentation.
📉 5. Probleme im Gesundheitswesen
- Finanzielle Engpässe in Kliniken und deren Einfluss auf die Patientenversorgung.
🔬 6. Zusatzentgelte und neue Behandlungsmethoden
- Bedeutung von Zusatzentgelten und dem Antrag neuer Behandlungsmethoden.
7. Der Alltag im Medizinkontrolling
- Einblicke in die Arbeit des Medizinkontrollings und die Bedeutung der interdisziplinären Zusammenarbeit.
8. Blicke in die Zukunft
- Veränderungen im Gesundheitssystem und deren Auswirkungen auf die Anästhesiepraxis.
9. Fazit und Empfehlungen
- Betonung der wirtschaftlichen Bedeutung im Klinikalltag und der Notwendigkeit zur Vernetzung zwischen medizinischem Personal und Medizinkontrollern.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Diese Episode bietet wertvolle Einblicke in die komplexe Thematik der Krankenhausfinanzierung und die interdisziplinäre Zusammenarbeit zur Verbesserung der Patientenversorgung.
hier gehts zum [Feedback und EFN-Formular](https://forms.gle/uFpbYdDPcut7CQQr6)
Achtung: Fortbildungspunkte können nur innerhalb von 4 Wochen nach Veröffentlichung der Episode beantragt werden. Eine nachträgliche Meldung ist bei der Ärztekammer leider nicht möglich.
Young Urban Anesthesiologists
Der Podcast aus der Klinik für Anästhesiologie der Universitätsmedizin Göttingen. Wir berichten über Aktuelles aus Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerzmedizin. Manchmal sprechen wir auch einfach über Dinge, die uns interessieren.
"Young Urban Anesthesiologists", kurz "YUAN" referenziert das Weiterbildungsformat der Abteilung, auch wenn wir weder besonders jung noch urban sind.
CME-Fortbildungspunkte für das Hören des Podcasts können über unsere Homepage beantragt werden.