Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Health & Fitness
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/15/66/49/15664986-3d47-508e-a0fd-83ff355027ef/mza_8589576494904535560.jpg/600x600bb.jpg
WiWo History | Marken & Mythen
WiWo Redaktion
22 episodes
1 month ago
Persil, Grundig, Playmobil: Viele Marken sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken – sie sind Teil unseres Lebens geworden. Sie prägen die Wirtschaft und erobern die Welt. Davon erzählen wir in der neuen Staffel WiWo History | Marken & Mythen. Wir sprechen über Ideen, die zu großen Unternehmen wurden, von Gründern und ihren Durchbrüchen, von Pionieren und ihren Patenten. Aber auch von: Streit, Fehlern, Pleiten und Familiendramen. Wir blicken hinter die Kulissen: Jeden zweiten Samstag in „WiWo History | Marken & Mythen“. Auf wiwo.de und überall, wo Sie Podcasts abrufen.
Show more...
History
Business,
Entrepreneurship
RSS
All content for WiWo History | Marken & Mythen is the property of WiWo Redaktion and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Persil, Grundig, Playmobil: Viele Marken sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken – sie sind Teil unseres Lebens geworden. Sie prägen die Wirtschaft und erobern die Welt. Davon erzählen wir in der neuen Staffel WiWo History | Marken & Mythen. Wir sprechen über Ideen, die zu großen Unternehmen wurden, von Gründern und ihren Durchbrüchen, von Pionieren und ihren Patenten. Aber auch von: Streit, Fehlern, Pleiten und Familiendramen. Wir blicken hinter die Kulissen: Jeden zweiten Samstag in „WiWo History | Marken & Mythen“. Auf wiwo.de und überall, wo Sie Podcasts abrufen.
Show more...
History
Business,
Entrepreneurship
Episodes (20/22)
WiWo History | Marken & Mythen
Die Rotkäppchen-Story
Der einstigen DDR-Marke Rotkäppchen drohte nach dem Mauerfall das bittere Aus. Es waren Mitarbeiter, die noch an ihr Unternehmen glaubten – und es so retteten.
Show more...
1 month ago
42 minutes

WiWo History | Marken & Mythen
Die Zeiss-Story
Wie aus einer kleinen Werkstatt ein Weltkonzern wurde – geprägt von Innovation, Deutschlands bewegter Geschichte und dem Versprechen gesellschaftlicher Verantwortung.
Show more...
2 months ago
32 minutes

WiWo History | Marken & Mythen
Die Märklin-Story
2009 stand Märklin vor dem Aus – nach 150 Jahren. Wir erzählen, wie das Traditionsunternehmen groß wurde, was die Faszination für Modelleisenbahnen ausmacht und wie die Rettung gelang.
Show more...
2 months ago
38 minutes

WiWo History | Marken & Mythen
Die Nivea-Story
Wir erzählen, wie Schafwolle die Hautpflege revolutionierte, Nivea die erste Castingshow hervorbrachte – und zu einer der bekanntesten Marken weltweit wurde.
Show more...
3 months ago
39 minutes

WiWo History | Marken & Mythen
Die Carrera-Story
Der Erfinder der Carrera-Bahn machte Kinder und Erwachsene glücklich – und ordnete dem Erfolg seiner Firma alles unter. Mit tragischen Folgen.
Show more...
3 months ago
53 minutes

WiWo History | Marken & Mythen
Die Leica-Story
In dieser Folge geht es um eine Kamera, die Geschichte schrieb – um Technik, unternehmerischen Wagemut und die Macht der Bilder.
Show more...
4 months ago
34 minutes

WiWo History | Marken & Mythen
Die Playmobil-Story
Playmobil wurde aus der Not geboren – und ein Riesenerfolg. Gründer Horst Brandstätter starb vor zehn Jahren als Milliardär. Doch seine Nachfolgeregelung ist für die Marke ein Fluch.
Show more...
4 months ago
38 minutes

WiWo History | Marken & Mythen
Die Aspirin-Story
In dieser Folge erzählen wir, wie Bayer Aspirin zu einer Marke machte, die sich selbst gegen Patentschlachten, Weltkriege und industrielle Konkurrenz behauptet hat.
Show more...
4 months ago
53 minutes

WiWo History | Marken & Mythen
Die Grundig-Story
Max Grundig war einer der bekanntesten Unternehmer der jungen Bundesrepublik – sein Weg war geprägt von technischem Gespür, Geschäftstüchtigkeit – und zunehmender Sturheit.
Show more...
5 months ago
37 minutes

WiWo History | Marken & Mythen
Die Persil-Story
Wie ein Waschmittel zur Kultmarke wurde – eine Geschichte von Reklame, Walfang und Zeitgeist zwischen Kaiserreich und Konsumgesellschaft.
Show more...
5 months ago
42 minutes

WiWo History | Marken & Mythen
Trailer Marken & Mythen
Persil, Grundig, Playmobil: Viele Marken sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken – sie sind Teil unseres Lebens geworden. Sie prägen die Wirtschaft und erobern die Welt. Davon erzählen wir in der neuen Staffel WiWo History | Marken & Mythen. Wir sprechen über Ideen, die zu großen Unternehmen wurden, von Gründern und ihren Durchbrüchen, von Pionieren und ihren Patenten. Aber auch von: Streit, Fehlern, Pleiten und Familiendramen. Ab 10. Mai blicken wir jeden zweiten Samstag hinter die Kulissen.
Show more...
6 months ago

WiWo History | Marken & Mythen
Thérèse Humbert | Die betrügerische „Influencerin“ der Belle Epoque
Thérèse Humbert galt als eine der reichsten Frauen Frankreichs. Doch ihr Leben war eine meisterhaft inszenierte Seifenoper, bis ihre Täuschung aufflog.
Show more...
9 months ago
31 minutes

WiWo History | Marken & Mythen
Frank Abagnale | Der charmante Scheckbetrüger
Frank Abagnale gab sich als Pilot aus, fälschte Schecks - und trickste so Banken und Fluggesellschaften aus. Sein Leben inspirierte Hollywood und den Broadway.
Show more...
10 months ago
30 minutes

WiWo History | Marken & Mythen
Gregor MacGregor | Der schottische General, der ein Land erfand
MacGregor lockte Auswanderer mit der Aussicht auf eine bessere Zukunft ins paradiesische Poyais, fand Investoren und wurde reich. Doch das Land existierte nie.
Show more...
10 months ago
38 minutes

WiWo History | Marken & Mythen
Cassie Chadwick | Die trickreiche „Königin von Ohio“
Cassie Chadwick erschlich sich mit Lügen und Dreistigkeit Millionen, indem sie sich als uneheliche Tochter von Andrew Carnegie ausgab – bis alles aufflog.
Show more...
11 months ago
25 minutes

WiWo History | Marken & Mythen
Bernie Madoff | Von der Wall-Street-Ikone zum größten Milliardenbetrüger
Bernie Madoff war ein erfolgreicher Börsenmakler, dem viele Menschen vertrauten. Doch dann löste er einen der größten Skandale der Wall Street aus.
Show more...
11 months ago
41 minutes

WiWo History | Marken & Mythen
Sarah Howe | Wie die Meisterin der Manipulation alleinstehende Frauen ausnahm
Es ist das „Vergoldete Zeitalter“, wie Mark Twain es nennt: Ende des 19. Jahrhunderts verwandeln sich die USA allmählich in eine wirtschaftliche Weltmacht. Und einige Amerikaner werden innerhalb kürzester Zeit sagenhaft reich. Sarah Howe allerdings nicht. Sie verdient als Wahrsagerin pro Sitzung 25 Cent. Doch sie will mehr, viel mehr, egal wie. Beobachter schreiben ihr später eine krankhaft gestörte Wahrnehmung von Richtig und Falsch zu. Und so gründet sie ein Unternehmen, bei dem alleinstehende Frauen ohne eigenes Haus ihr Erspartes anlegen können. Ihr Versprechen: stolze 8 Prozent Rendite im Monat. Doch das Anlagekonzept von „The Ladies’ Deposit“ bleibt völlig unklar – weil es nicht existiert. Wie es Howe trotzdem gelingt, unzähligen Frauen ihr Erspartes abzuknöpfen, was ein angeblicher Quäker-Fonds damit zu tun hat und weshalb Howes Geschichte eine Blaupause für die Rollenbilder in der viktorianischen Zeit ist, erzählen wir in dieser Folge. An dieser Folge haben mitgearbeitet: Redaktion: Jens Schröder, Anna Lauterjung Sounddesign: Florian Pape Musik: Christian Heinemann Sprecher: Thomas Balou Martin Weitere Stimmen: Sebastian Bowe, Nora Ferfers, Nadine Kröppel, Matthias Ruttkowski, Dominik Zubel *** Das exklusive Abo-Angebot für alle Hörerinnen und Hörer vom WiWo History Podcast: wiwo.de/historypodcast Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.wiwo.de/zufriedenheit [Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER](http://cmk.wiwo.de/cms/articles/15602/anzeige/podcast-werbepartnerinnen/hier-gibt-s-weitere-infos-zu-den-angeboten-unserer-werbepartner-innen)
Show more...
1 year ago
32 minutes

WiWo History | Marken & Mythen
Alves Reis | Der Meisterfälscher, der ganz Portugal betrog
Der Portugiese Alves Reis hob das Geldfälschen vor genau 100 Jahren auf ein ganz neues Level: Er fälschte nicht das Geld selbst, sondern bereits die Druckaufträge zur Herstellung von 500-Escudo-Scheinen. So gelang es ihm, dass eine offizielle Notenbankdruckerei in London für ihn echtes Geld druckte. Mithilfe seiner eigens gegründeten Bank brachte Reis einen Großteil dieser Banknoten in Umlauf, vergab Kredite und investierte selbst in Geschäfte. Doch er wollte mehr: Nach und nach begann er, die Aktien der portugiesischen Zentralbank aufzukaufen, die damals zur Hälfte in Privatbesitz war. Sein Ziel: die Kontrolle über die Notenbank zu gewinnen – um seinen Betrug ein für allemal verschleiern zu können. Doch bevor ihm das gelang, flog er auf. Für ganz Portugal hatte der Skandal erhebliche Konsequenzen. Die Inflation stieg ins Unermessliche, das Vertrauen in die Währung und in die politischen Eliten des Landes schwand. 1926 putschte sich das Militär an die Macht und errichtete eine Diktatur, die erst 1974 enden sollte. An dieser Folge haben mitgearbeitet: Redaktion: Jannik Deters, Anna Hönscheid Sounddesign: Florian Pape Musik: Christian Heinemann Sprecher: Thomas Balou Martin Redaktionelle Beratung: Jens Schröder Weitere Stimmen: Dominik Zubel, Nadine Kröppel, Timm Seckel, Lars Gertges, Nina Zimmermann *** Das exklusive Abo-Angebot für alle Hörerinnen und Hörer vom WiWo History Podcast: wiwo.de/historypodcast Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.wiwo.de/zufriedenheit [Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER](http://cmk.wiwo.de/cms/articles/15602/anzeige/podcast-werbepartnerinnen/hier-gibt-s-weitere-infos-zu-den-angeboten-unserer-werbepartner-innen)
Show more...
1 year ago
29 minutes

WiWo History | Marken & Mythen
Adele Spitzeder | Die Mutter des Bankenbetrugs
Adele Spitzeder, eine gescheiterte Schauspielerin, hat ihr letztes Geld am Roulettetisch verzockt. Um ihren dekadenten Lebensstil zu halten, muss sie sich Geld leihen, zahlt dabei die immer höheren Zinsen mit neuen Krediten ab. Bis sie die Idee hat, einfach anderer Leute Geld einzusammeln. Gegen ein Zinsversprechen von stolzen 30 Prozent. Zinsen, die sie wiederum finanziert, indem sie anderer Leute Geld einsammelt. Und so weiter. Die Spitzedersche Privatbank ist geboren. Und das erste aktenkundige Schneeballsystem der Welt. Dem späteren Namensgeber des identisch funktionierenden „Ponzi-Schemes“, Charles Ponzi, ist Spitzeder stolze 50 Jahre voraus. Sie wird in Bayern eine zeitlang wie eine Heilige verehrt – bis das System zusammenbricht. An dieser Folge haben mitgearbeitet: Redaktion: Tobias Gürtler, Anna Hönscheid Sounddesign: Florian Pape Musik: Christian Heinemann Sprecher: Frederike Kuttig, Thomas Balou Martin Weitere Stimmen: Nadine Kröppel, Lars Gertges, Timm Seckel, Nina Zimmermann, Dominik Zubel *** Das exklusive Abo-Angebot für alle Hörerinnen und Hörer vom WiWo History Podcast: wiwo.de/historypodcast Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.wiwo.de/zufriedenheit [Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER](http://cmk.wiwo.de/cms/articles/15602/anzeige/podcast-werbepartnerinnen/hier-gibt-s-weitere-infos-zu-den-angeboten-unserer-werbepartner-innen)
Show more...
1 year ago
45 minutes

WiWo History | Marken & Mythen
Victor Lustig | Der Mann, der den Eiffelturm verkaufte
Victor Lustig zählt zu den trickreichsten Betrügern und Hochstaplern der Kriminalgeschichte. Noch dazu war er ein Vertriebler der Extraklasse. Egal was – Lustig konnte es für viele Tausend Dollar verkaufen. Leere Holzkästchen etwa. Mit dem Versprechen, sie könnten Geld vermehren. Oder den Eiffelturm, was ihn später zu einem sehr berühmten Mann machte. Am allerliebsten betrog er dabei die Reichen, weshalb sich Lustig gern als moderner Robin Hood sah. Nur, dass er die Beute nicht den Armen gab, sondern lieber für sich selbst behielt. Wie Lustig sein Lügengebilde über Jahrzehnte aufbaute und wie es schließlich in kürzester Zeit in sich zusammenbrach, hören Sie in dieser Folge. An dieser Folge haben mitgearbeitet: Redaktion: Leonard Knollenborg und Nele Höfler Sounddesign: Florian Pape Redaktionelle Beratung: Anna Hönscheid und Jens Schröder Musik: Christian Heinemann Sprecher: Thomas Balou Martin Weitere Stimmen: Sebastian Bowe, Nora Ferfers, Nadine Kröppel, Matthias Rutkowski und Dominik Zubel
Show more...
1 year ago
29 minutes

WiWo History | Marken & Mythen
Persil, Grundig, Playmobil: Viele Marken sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken – sie sind Teil unseres Lebens geworden. Sie prägen die Wirtschaft und erobern die Welt. Davon erzählen wir in der neuen Staffel WiWo History | Marken & Mythen. Wir sprechen über Ideen, die zu großen Unternehmen wurden, von Gründern und ihren Durchbrüchen, von Pionieren und ihren Patenten. Aber auch von: Streit, Fehlern, Pleiten und Familiendramen. Wir blicken hinter die Kulissen: Jeden zweiten Samstag in „WiWo History | Marken & Mythen“. Auf wiwo.de und überall, wo Sie Podcasts abrufen.