Sicherheitsforschung soll Wissen generieren und Technologien finden, die dazu geeignet sind, Österreich auch in Zukunft sicher zu machen. Dafür werden Forscher:innen gemeinsam mit Blaulichtorganisationen, Behörden und Betreibern kritischer Infrastruktur gefördert. Wie das konkret funktioniert, wie Forschungsprojekte entstehen und wie sichergestellt wird, dass die Ergebnisse daraus nicht in einer Schublade verschwinden, darüber sprechen wir in dieser Folge von „Wissenschaft im Einsatz“, aufgenommen bei den Disaster Research Days 2024 in Wien. Zu Gast sind Horst Bischof (Rektor der TU Graz und Obmann des DCNA), Ralph Hammer (Bundesministerium für Finanzen, BMF), Jeannette Klonk (Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft FFG) und Oliver Seiffarth – CERIS (Community for European Research and Innovation for Security).
Show more...