Drohnen sind inzwischen bei vielen Katastropheneinsätzen nicht mehr wegzudenken – sie können etwa helfen, Lagebilder zu erstellen, vermisste Personen zu suchen oder entstandene Schäden zu dokumentieren. Teilweise werden sie auch schon verwendet, um Defibrillatoren oder Blutkonserven zu transportieren. In diesem Podcast-Special, aufgenommen bei der Fachtagung Katastrophenforschung 2025 in Wels, schauen wir uns das Thema Drohnen aus verschiedenen Perspektiven genauer an. Es geht darum, was jetzt schon alles möglich ist, wo noch Herausforderungen bestehen und wie der Drohneneinsatz der Zukunft aussehen könnte. Unsere Gäste sind: Mario Döller von der FH Kufstein, Andreas Oblasser vom Österreichischen Bundesfeuerwehrverband, Franz Jelinek vom Roten Kreuz, Thomas Geiler vom Land Tirol und Stefan Georgiev vom Kuratorium für Verkehrssicherheit.
Show more...