Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
News
Sports
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts112/v4/6b/9a/c1/6b9ac195-5e03-1010-a558-df1122884b28/mza_18415506076243744903.jpg/600x600bb.jpg
Wissenschaft im Einsatz
Disaster Competence Network Austria
26 episodes
1 month ago
Im Podcast des Disaster Competence Network Austria (DCNA) geben wir der „Wissenschaft im Einsatz“ eine Stimme: Wir beleuchten die Krisen- und Katastrophenforschung aus verschiedenen Perspektiven, blicken hinter die Kulissen des wissenschaftlichen Arbeitens und geben konkrete Einblicke in die Arbeit von Forscher:innen und Einsatzkräften. Wie werden Forschungsergebnisse an die entscheidenden Stellen weitergeleitet? Welche Fachgebiete gehören zur Katastrophenforschung? Wie sieht die Arbeit von Wissenschaftler:innen und Einsatzkräften aus? Diese Fragen und noch viele mehr stellen wir unseren Gästen im Podcast „Wissenschaft im Einsatz“. Haben Sie Fragen, Kritik oder Anregungen zum Podcast? Möchten Sie uns einen Gast vorschlagen? Sie erreichen uns unter podcast@dcna.at. „Wissenschaft im Einsatz“ ist ein Podcast des Disaster Competence Network Austria. Intro-Musik: "Rollin at 5" Kevin MacLeod (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 License http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Show more...
Earth Sciences
Technology,
Science,
Natural Sciences
RSS
All content for Wissenschaft im Einsatz is the property of Disaster Competence Network Austria and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Im Podcast des Disaster Competence Network Austria (DCNA) geben wir der „Wissenschaft im Einsatz“ eine Stimme: Wir beleuchten die Krisen- und Katastrophenforschung aus verschiedenen Perspektiven, blicken hinter die Kulissen des wissenschaftlichen Arbeitens und geben konkrete Einblicke in die Arbeit von Forscher:innen und Einsatzkräften. Wie werden Forschungsergebnisse an die entscheidenden Stellen weitergeleitet? Welche Fachgebiete gehören zur Katastrophenforschung? Wie sieht die Arbeit von Wissenschaftler:innen und Einsatzkräften aus? Diese Fragen und noch viele mehr stellen wir unseren Gästen im Podcast „Wissenschaft im Einsatz“. Haben Sie Fragen, Kritik oder Anregungen zum Podcast? Möchten Sie uns einen Gast vorschlagen? Sie erreichen uns unter podcast@dcna.at. „Wissenschaft im Einsatz“ ist ein Podcast des Disaster Competence Network Austria. Intro-Musik: "Rollin at 5" Kevin MacLeod (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 License http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Show more...
Earth Sciences
Technology,
Science,
Natural Sciences
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts112/v4/6b/9a/c1/6b9ac195-5e03-1010-a558-df1122884b28/mza_18415506076243744903.jpg/600x600bb.jpg
Versicherungslücke im Katastrophenschutz: Wer zahlt, wenn der Keller überschwemmt ist?
Wissenschaft im Einsatz
1 hour 15 minutes 49 seconds
1 year ago
Versicherungslücke im Katastrophenschutz: Wer zahlt, wenn der Keller überschwemmt ist?
Gegen bestimmte Naturgefahren sind viele Menschen in Österreich nur schlecht oder gar nicht versichert - u.a. gegen Hochwasser. In einer neuen Folge von „Wissenschaft im Einsatz“ sprechen wir daher über die Versicherungslücke im Katastrophenschutz. Wir zeigen auf, was im Bereich Versicherung gut läuft, wo es überall noch Luft nach oben gibt und welche Ergebnisse die Wissenschaft liefert. Zu Gast sind Thomas Hlatky (Leiter Rückversicherung, Grazer Wechselseitige Versicherung AG) und Thomas Hartung (Professor für Versicherungswirtschaft an der Universität der Bundeswehr München).
Wissenschaft im Einsatz
Im Podcast des Disaster Competence Network Austria (DCNA) geben wir der „Wissenschaft im Einsatz“ eine Stimme: Wir beleuchten die Krisen- und Katastrophenforschung aus verschiedenen Perspektiven, blicken hinter die Kulissen des wissenschaftlichen Arbeitens und geben konkrete Einblicke in die Arbeit von Forscher:innen und Einsatzkräften. Wie werden Forschungsergebnisse an die entscheidenden Stellen weitergeleitet? Welche Fachgebiete gehören zur Katastrophenforschung? Wie sieht die Arbeit von Wissenschaftler:innen und Einsatzkräften aus? Diese Fragen und noch viele mehr stellen wir unseren Gästen im Podcast „Wissenschaft im Einsatz“. Haben Sie Fragen, Kritik oder Anregungen zum Podcast? Möchten Sie uns einen Gast vorschlagen? Sie erreichen uns unter podcast@dcna.at. „Wissenschaft im Einsatz“ ist ein Podcast des Disaster Competence Network Austria. Intro-Musik: "Rollin at 5" Kevin MacLeod (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 License http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/