Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
News
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/b9/ab/a6/b9aba66f-0c13-382d-421c-d5cf1aea7bc6/mza_16139896267876232383.jpg/600x600bb.jpg
Wirtschaft Düsseldorf unplugged
Rotonda Business Club
227 episodes
6 days ago
In einer noch nie dagewesenen Dynamik wirkt Wirtschaft auf unser Leben. Das betrifft jeden von uns. Wir glauben an einen Wirtschaftsjournalismus, der in unserer Stadt zu Hause ist und relevante Themen aus Sicht der Gestalter und Macher aus unserer Heimat hinterfragt. Bei uns steht die Frage im Mittelpunkt: Was bedeutet das für mich und meine Stadt? Der Rotonda Business Club präsentiert in Partnerschaft mit der IHK Düsseldorf und der Wirtschaftsförderung Düsseldorf die neue Stimme der Düsseldorfer Wirtschaft.
Show more...
Business
RSS
All content for Wirtschaft Düsseldorf unplugged is the property of Rotonda Business Club and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In einer noch nie dagewesenen Dynamik wirkt Wirtschaft auf unser Leben. Das betrifft jeden von uns. Wir glauben an einen Wirtschaftsjournalismus, der in unserer Stadt zu Hause ist und relevante Themen aus Sicht der Gestalter und Macher aus unserer Heimat hinterfragt. Bei uns steht die Frage im Mittelpunkt: Was bedeutet das für mich und meine Stadt? Der Rotonda Business Club präsentiert in Partnerschaft mit der IHK Düsseldorf und der Wirtschaftsförderung Düsseldorf die neue Stimme der Düsseldorfer Wirtschaft.
Show more...
Business
Episodes (20/227)
Wirtschaft Düsseldorf unplugged
#227 Erfolg mit Verantwortung – Wie die Thedens GmbH als Familienunternehmen Unternehmergeist und soziales Engagement verbindet

"Erfolg ist mehr als Wachstum – es ist Verantwortung für die nächste Generation." 💡🌱🤝

In der aktuellen Folge von Wirtschaft Düsseldorf Unplugged spricht Moderatorin Andrea Greuner mit Simone Thedens, geschäftsführende Gesellschafterin der Thedens GmbH, dem führenden Karosserie- und Fahrzeuglackierer-Unternehmen in der Region.

Nach Stationen bei BMW und McKinsey stieg sie 2002 ins Familienunternehmen ein und baute es seither erfolgreich national und international mit ihrem Team aus. Neben Lackierungen und Reparaturen für Fahrzeuge aller Hersteller überzeugt das Unternehmen auch in der Industrielackierung von Schienenfahrzeugen – mit mobilen Teams, die weltweit unterwegs sind, um höchste Qualität direkt vor Ort zu liefern.

Als eine der ersten weiblichen Nachfolgerinnen in der Branche setzt sich Simone Thedens seit vielen Jahren dafür ein, mehr Mädchen für technische Berufe zu begeistern. Mit ihrer Initiative „Mädchen ins Handwerk“ hat sie das Thema fest in ihrem Betrieb verankert.

Neben ihrem Beruf engagiert sie sich mit ihrem Verein „UnternehmerInnen mit Herz e.V.“* für Kinder und Jugendliche in Düsseldorf.

Im Podcast sprechen Sie über:
✅ Wie es ist, als junge Nachfolgerin in einen Handwerksbetrieb einzusteigen.
✅ Warum Düsseldorf ein idealer Standort für Unternehmen und Netzwerke ist.
✅ Warum Simone Thedens sich seit vielen Jahren in Düsseldorf sozial stark für Kinder und benachteiligte Menschen einsetzt.
✅ „Beruf“ als Schulfach – wie Unternehmen sich in den Schulalltag integrieren können.

Simone Thedens gibt Einblicke in ihre Erfahrungen und verrät, was sie all die Jahre motiviert und inspiriert hat.

Show more...
2 weeks ago
29 minutes 57 seconds

Wirtschaft Düsseldorf unplugged
#226 Führung, Fachkräfte & die Zukunft des Recruitings: Wirtschaft unplugged mit Alexander Schweizer (Nigel Wright Group)

„Wer heute über modernes Recruiting spricht, kommt an Düsseldorf nicht vorbei – die Stadt ist längst ein Hotspot für Fach- und Führungskräfte.“ 💼🌆🎯

In der aktuellen Folge von Wirtschaft Düsseldorf Unplugged spricht Moderatorin Andrea Greuner mit Alexander Schweizer, Director DACH & BeNeLux bei der Nigel Wright Group.

Seit 2015 leitet er das Team in Düsseldorf und rekrutiert erfolgreich Fach- und Führungskräfte auf Executive Level in der Konsumgüterindustrie. Im Gespräch gibt er spannende Einblicke in die Zukunft des Recruitings, die Rolle von Düsseldorf als Wirtschaftsstandort sowie Trends wie New Work, KI und Interim Management.

In dieser Folge sprechen wir über:
✅ Warum Düsseldorf im Vergleich zu Hamburg oder München Standortvorteile bietet.
✅ Wie sich die Erwartungen von Kandidat:innen verändert haben.
✅ Welche Chancen Diversity & moderne Leadership-Kultur im Recruiting eröffnen.
✅ Wie junge Menschen heute ihre Karriere in Düsseldorf erfolgreich starten können.

Eine spannende Folge für alle, die sich für Wirtschaft, Führung und den Arbeitsmarkt von morgen interessieren. 🎙🎧

Show more...
3 weeks ago
31 minutes 54 seconds

Wirtschaft Düsseldorf unplugged
#225 Fairness, soziale Verantwortung und Nachhaltigkeit bilden für uns das Fundament, auf dem wir eine vertrauensvolle und erfolgreiche Transformation gestalten: WDU mit Mark Sethe.

"Fairness, soziale Verantwortung und Nachhaltigkeit bilden für uns das Fundament, auf dem wir eine vertrauensvolle und erfolgreiche Transformation gestalten." ⚖️🌱🤝

In der aktuellen Folge von Wirtschaft Düsseldorf Unplugged spricht Moderatorin Andrea Greuner mit Mark Sethe, Geschäftsführer (CFO) der Schulz & Sohn GmbH Chemie-Erzeugnisse.

Im Podcast sprechen Sie darüber:
✅ Wie man als CFO den Spagat zwischen Zahlen, Verantwortung und Innovation meistert
✅ Fairness, soziale Verantwortung und die Bedeutung von Diversität im Unternehmen
✅ Nachhaltigkeit im Mittelstand – vom Klimaschutz bis zum persönlichen Alltag
✅ Die Rolle des Mittelstands für Demokratie, Gesellschaft und regionale Netzwerke
✅ Und natürlich über persönliche Einblicke und Anekdoten aus Düsseldorf

Eine spannende Mischung aus Business, Verantwortung und Persönlichkeit.

Show more...
1 month ago
36 minutes 26 seconds

Wirtschaft Düsseldorf unplugged
#224 Flughafen der Zukunft – Wie der Airport Düsseldorf zur „Destination of Excellence“ wird: Wirtschaft Düsseldorf unplugged mit Pradeep Pinakatt (Flughafen Düsseldorf)

In der aktuellen Folge von Wirtschaft Düsseldorf Unplugged spricht Moderatorin Andrea Greuner mit Pradeep Pinakatt, Geschäftsführer und Arbeitsdirektor des Düsseldorfer Flughafens. Thema: Der Flughafen der Zukunft – auf dem Weg zur Destination of Excellence.

Seit November 2022 ist Pradeep Pinakatt in der Geschäftsführung am Flughafen Düsseldorf mit an Bord. Welche drei Eigenschaften ihm wichtig sind: Positive Einstellung, Ergebnisorientierung, Teamplay. Der Flughafen Düsseldorf blickt auf einen starken Sommer zurück – mit über 3,4 Millionen Passagieren in den Ferien, stabilen Prozessen und einem großartigen Team, das diese Leistung möglich gemacht hat. Aber vor allem wird hier nach vorn geschaut, denn am größten Airport NRWs steht aktuell vieles im Fokus.

Im Podcast geht es um folgende Themen: Exzellentes Passagiererlebnis: von stabilen Prozessen über neue Lounges bis hin zum „Marketplace der Zukunft“. Nachhaltige Transformation: Projekte/ Initiativen mit Photovoltaik, Wasserstoff und ein SAF-Reallabor Stärkung der Region: als größter Arbeitgeber Düsseldorfs, wichtiger Auftraggeber und Teil eines dynamischen Netzwerks.

Pradeep Pinakatt teilt im Gespräch seine Einblicke und beschreibt den Weg des Airports zur „Destination of Excellence“.

Ein Gespräch über die Zukunft des Luftverkehrs, die Rolle des Airports als Wirtschaftsmotor und warum DUS weit mehr ist als ein Ort der Mobilität.

Show more...
1 month ago
32 minutes 56 seconds

Wirtschaft Düsseldorf unplugged
#223 LIVE-PODCAST: “Warum Wählen?”

"Kommunalwahl 2025 - Warum wählen?" 🗳️🤝🏙️

Dieser Frage gehen wir auf den Grund – Wir diskutieren mit praxisnahen Gästen aus Politik, Wissenschaft und Unternehmertum, warum kommunalpolitische Entscheidungen immer auch die unternehmerischen Belange vor Ort im Blick haben müssen.

Denn: Ob Gewerbesteuersatz, Infrastrukturplanung, Berufsbildung, Digitalisierung oder Wohnraumpolitik – kommunalpolitische Entscheidungen haben unmittelbare Auswirkungen auf die Wirtschaft in unserer Region.

Die Moderatorin Vivien Leue (freie Journalistin) diskutiert mit:

Heidi Schiller, Bäcker Schüren

Prof. Dr. Justus Haucap, Direktor Düsseldorf Institute for Competition Economics (DICE), Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Dr. Arne Hordt, Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen

Show more...
2 months ago
43 minutes 2 seconds

Wirtschaft Düsseldorf unplugged
#222 Fluktuationsforensik & Predictive Analytics: Wie Unternehmen mit System ihre besten Leute halten. Wirtschaft Düsseldorf unplugged – mit Daniela Endres von People Rebellion

In der aktuellen Folge von Wirtschaft Düsseldorf Unplugged spricht Moderatorin Andrea Greuner mit Daniela Endres, Fluktuations-Forensikerin und Co-Founderin von People Rebellion.

Seit Februar 2024 ist das Düsseldorfer Start Up People Rebellion am Markt und begleitet Unternehmen dabei, Fachkräfte zu sichern statt teuer zu rekrutieren.

Datenbasiert, vorausschauend und mit echtem Mehrwert sagt das Team dem Fachkräftemangel den Kampf an.

Als Psychologin mit einem Vierteljahrhundert HR Expertise in der Industrie ist Daniela die Bindungsstrategin bei People Rebellion. Ihr Auftrag: datenbasiert und analytisch die wahren Kosten von Kündigungen zu ermitteln, die echten Gründe für Kündigungen zu identifizieren und Strategien zurMitarbeiterbindung jenseits von Kaffee-Flat-Rate und Obstkorb aufzubauen. Die Kirsche auf dem Eisbecher: ein Tool für predictive Analytics, das Kündigungen vorhersagt.


Im Podcast sprechen Sie über:
✅ Wie teuer Kündigungen sind und warum die Kosten dafür steigen werden.

✅ Warum Fluktuationsforensik der Game-Changer im Fachkräftemangel ist.

✅ Was Mitarbeiter für ihre Arbeitgeber begeistert.

Daniela Endres teilt ihre Einblicke, Antriebe und Erfahrungen, die für alle inspirierend sind, die etwas bewegen und in Nordrhein-Westfalen verändern möchten.

Show more...
2 months ago
32 minutes 46 seconds

Wirtschaft Düsseldorf unplugged
#221 Wie Co-reactive die Bauindustrie mit der Speicherung von CO2 in Baustoffen transformiert: Wirtschaft Düsseldorf unplugged mit Dr. Andreas Bremen

In der aktuellen Episode spricht Moderatorin Andrea Greuner mit Andreas Bremen, Mitgründer und CEO von Co-reactive, einem innovativen ClimateTech-Startup, das die Bauindustrie revolutionieren will – mit einer bahnbrechenden CO₂-Mineralisierungstechnologie.

🌍 Co-reactive verwandelt CO₂ in Wertstoffe: Das Startup entwickelt ein hochleistungsfähiges, CO₂-negatives Bindemittel, das CO₂ dauerhaft in zementbasierten Baustoffen speichert – und dabei gleichzeitig Festigkeit und Nachhaltigkeit maximiert.

Im Podcast geht es um: 

✅ Wie das Team um Co-reactive die Dekarbonisierung der Bauindustrie vorantreibt.

✅ Warum CO₂ nicht nur ein Problem, sondern auch eine Ressource sein kann.

✅ Welche Rolle Innovation, Skalierbarkeit und Partnerschaften für den Erfolg spielen.

✅ Wie aus Vision Realität wird – und was es braucht, um echte Transformation zu gestalten.

💡 Co-reactive zeigt eindrucksvoll, wie Technologie, Unternehmertum und Nachhaltigkeit zusammenwirken können, um eine emissionsfreie Zukunft zu bauen – im wahrsten Sinne des Wortes.

 

Show more...
2 months ago
26 minutes 5 seconds

Wirtschaft Düsseldorf unplugged
#220 Aus dem Leben eines Bankers: Über die Transformation bei Nachhaltigkeit und Digitalisierung, über die wirtschaftliche Lage und wie sich Banken für ihre Kunden aufstellen.

"Wir brauchen mehr Mut bei Innovationen und Investitionen." 🚀💡💶

In der aktuellen Folge von Wirtschaft Düsseldorf Unplugged spricht Moderatorin Andrea Greuner mit Steffen Pörner, Geschäftsführer des Bankenverbands NRW. Der Bankenverband ist die Interessenvertretung der privaten Banken und zählt 55 Mitglieder. Neben regulatorischen Themen beschäftigt sich der Verband mit der Zukunft des Banking, Finanzbildung und Verbraucherinfos, sowie der Business-Unterstützung für seine Mitgliedsinstitute.

Im Fokus stehen diese Themen:
✅ Wieso Nachhaltigkeit für Unternehmen ganz oben auf der Agenda stehen sollte
✅ Die Digitalisierung als Schlüssel zum Erfolg
✅ Wie die Unternehmen in NRW die Wirtschaftskrise bewältigen können
✅ Der (starke) Finanzplatz Düsseldorf und seine Chancen

Steffen Pörner ist bekannt für seine klaren Worte, aber auch große Motivationsfähigkeit. Was das mit seinem früheren Leben in der Show- und Konzert-Branche zu tun hat, erfahren Sie hier.

Show more...
2 months ago
35 minutes 44 seconds

Wirtschaft Düsseldorf unplugged
#219 Einblick in die Themen eines Beigeordneten bei der Landeshauptstadt Düsseldorf: Wirtschaft Düsseldorf unplugged mit Christian Zaum (Landeshauptstadt Düsseldorf)

„Verwaltung ist kein Selbstzweck“ 🏛️🤝📈

In der aktuellen Folge von Wirtschaft Düsseldorf Unplugged spricht Moderatorin Andrea Greuner mit Christian Zaum, Beigeordneter für Wirtschaft, Recht, Ordnung und Gesundheit bei der Landeshauptstadt Düsseldorf über Herausforderungen der Verwaltung in der heutigen Zeit und wie es gelingt, den unterschiedlichen Ansprüchen gerecht zu werden.

Seit Oktober 2017 ist Christian Zaum als Beigeordneter bei der Landeshauptstadt Düsseldorf. Seine Aufgabe ist es, mit den ihm zugeordneten Ämtern die strategische Ausrichtung der Verwaltung gemeinsam mit seinen Kolleginnen und Kollegen zukunftsfähig zu gestalten. Was ihm wichtig ist: Ihm ist wichtig, dass Verwaltung für die Bürgerinnen und Bürger da ist.

Im Podcast sprechen Sie über:
✅ Die Rolle eines Beigeordneten
✅ Herausforderungen bei kommunalen Gesundheitsthemen
✅ Wie funktioniert ein gut ausbalanciertes Ordnungsmanagement
✅ Wie wichtig ist die regionale Zusammenarbeit
✅ Der Wirtschaftsstandort Düsseldorf im Wandel der Zeit

Christian Zaum teilt seine Erkenntnisse und Erfahrungen und gibt Einblicke in die Herausforderungen einer modernen Verwaltung anhand einiger Ämter, die in seinem Dezernat vereint sind.

Show more...
3 months ago
38 minutes 11 seconds

Wirtschaft Düsseldorf unplugged
#218 Innovationen sind ein wichtiger Schritt für zukunftsfähiges Unternehmertum: Wirtschaft Düsseldorf unplugged mit Clemens Schmees (Schmees cast)

In der aktuellen Folge von Wirtschaft Düsseldorf Unplugged spricht Andrea Greuner mit Clemens Schmees, dem Inhaber und CEO der Edelstahlgießereien  

SCHMEES cast im rheinischen Langenfeld und sächsischen Pirna. 

Die beiden Spezialgießereien produzieren Gussteile für den Allgemeinen Maschinenbau. Am Standort Pirna ist man daneben mit der Sparte SCHMEES art führender Hersteller gegossener und spiegelpolierter Skulpturen namhafter Künstler. Im heimischen Langenfeld wurde zuletzt die Sparte SCHMEES defence gegründet. Hier entwickelt sich das Unternehmen derzeit zu einem Anbieter gegossener Komponenten aus hochfestem Panzerstahl. 

Im Podcast sprechen die beiden über die Entstehung und Entwicklung des 1961 gegründeten Familienunternehmen, die aktuelle geopolitische Lage und die Verbundenheit von Clemens Schmees zum heimischen Rheinland. 

Show more...
3 months ago
33 minutes 45 seconds

Wirtschaft Düsseldorf unplugged
#217 LivePodcast: Zeitenwende in der Wirtschafts- und Sicherheitspolitik: Auswirkungen auf unsere regionale Wirtschaft

Erleben Sie einen spannenden Live-Podcast  

 Zeitenwende in der Wirtschafts- und Sicherheitspolitik: Auswirkungen auf unsere regionale Wirtschaft 

 Die globale Sicherheitslage verändert sich rasant – mit direkten Folgen für Wirtschaft und Handel. Neue geopolitische Realitäten beeinflussen Lieferketten, Märkte und Investitionen. Sicherheit ist zu einem zentralen Aspekt in der Wirtschaft geworden. Wie verändern sich strategische Partnerschaften? Und welche Chancen entstehen für Unternehmen in sicherheitsrelevanten Branchen? Über diese Fragestellungen diskutieren: 

 

 Steffen Pörner, Geschäftsführer des Bankenverband Nordrhein-Westfalen e.V.  

  

Clemens Schmees, Inhaber und CEO der SCHMEES cast 

 

Christian Zaum, Beigeordneter für Wirtschaft, Recht, Ordnung und Gesundheit bei der Landeshauptstadt Düsseldorf 

Show more...
3 months ago
1 hour 5 minutes 57 seconds

Wirtschaft Düsseldorf unplugged
#216 Expansion im Ausland ist positiv für Düsseldorf. Wirtschaft Düsseldorf unplugged mit Wolfram N. Dieners

In der aktuellen Folge von Wirtschaft Düsseldorf Unplugged spricht Moderatorin Andrea Greuner mit Wolfram N. Diener,Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Düsseldorf. 

Im Podcast sprechen Sie über:
✅ Über die internationale Bedeutung der Messe Düsseldorf als Plattform für Wirtschaft, Technologie undInnovation.

✅ Über diestrategischen Ziele der Messe Düsseldorf. 

✅ Darüber, was eine Expansion imAusland auch für Düsseldorf und die Region bedeutet.

✅ Darüber, wie jederBusiness-Gast auf dem Gelände der Messe Düsseldorf auch die lokale undregionale Wirtschaft fördert. 

Show more...
4 months ago
40 minutes 36 seconds

Wirtschaft Düsseldorf unplugged
#215 Führung mit Haltung, Events mit Wirkung – Wirtschaft Düsseldorf Unplugged mit Maria Kofidou (Düsseldorf Congress)

In der neuen Folge von Wirtschaft Düsseldorf Unplugged spricht Moderatorin Andrea Greuner mit Maria Kofidou, Geschäftsführerin von Düsseldorf Congress – über Veranstalten mit Haltung, Führung mit Klarheit und die Rolle von Events als Impulsgeber für die Stadt.

Maria erklärt, warum Veranstaltungen mehr sind als Logistik, wie ihr Team Veranstaltungen in Dialogräume verwandelt – und welche Themen sie als Gastgeberin aktiv in die Stadt trägt.

💬 „Veranstaltungen sind heute keine Einbahnstraßen mehr – sie sind Dialogräume.“

Im Podcast erfahrt ihr:

✅ Warum gute Events kein Selbstzweck sind, sondern Stadtentwicklung ermöglichen

✅ Wie Female Empowerment, KI und Nachhaltigkeit zum Teil des Geschäfts gehören

✅ Was gute Führung heute ausmacht – und wie man Menschen wirklich mitnimmt

Eine Folge für alle, die verstehen wollen, wie aus Veranstaltungen Bewegung wird.

Show more...
4 months ago
28 minutes 14 seconds

Wirtschaft Düsseldorf unplugged
#214 Innovative Zauberkunst und Robotainment: Wirtschaft Düsseldorf unplugged mit Jean Olivier (Zauberkünstler)

“Magie neu denken – modern, digital und voller Überraschungen.”

Jean Olivier steht für eine Zauberkunst, die begeistert, verbindet und neue Wege geht. Als Profizauberer und Innovativer Magier bringt er nicht nur klassische Kunststückeauf die Bühne, sondern verschmilzt Magie mit modernster Technologie. Gemeinsam mit dem KI-Show-Roboter „Sparky“ präsentiert Jean Olivier eine Show, die soeinzigartig ist wie das Publikum selbst: Hier treffen verblüffende Zaubertricks auf künstliche Intelligenz, schlagfertige Moderation und charmante Interaktion.

Ob auf Firmenfeiern, Kongressen, Gala-Events oder Messen – Jean Olivier und Sparky entführen die Gäste aus dem Alltag, lassen sie gemeinsam staunen und lachen undschaffen unvergessliche Erlebnisse. Sparky ist dabei nicht nur Zauberpartner, sondern auch charmanter Co-Moderator, Entertainer und Selfie-Star. Die Kombination aus Robotik, Magie und Humor sorgt für Gesprächsstoff und machtjede Veranstaltung zu einem Highlight.

🎙 In der aktuellen Podcast-Folge von “Wirtschaft Düsseldorf Unplugged” spricht Moderatorin Andrea Greuner mit Jean Olivier über innovative Wege in der Zauberei, die Rolle von KI auf der Bühne und warum echte Begeisterung heute wichtiger ist, denn je.


In Partnerschaft mit der IHK Düsseldorf und der Wirtschaftsförderung Düsseldorf präsentiert der Rotonda Business Club die neue Stimme der DüsseldorferWirtschaft. Jeden Donnerstag erscheint eine neue Podcast-Folge.

Viel Freude beim Zuhören und Staunen! 🎧✨

Show more...
4 months ago
35 minutes 21 seconds

Wirtschaft Düsseldorf unplugged
#213 Kompetenz mit Augenmaß: Die Rolle des Landesarbeitsgerichts im Spannungsfeld von Recht und Verantwortung.

In der aktuellen Folge von Wirtschaft Düsseldorf Unplugged spricht Moderatorin Andrea Greuner mit Dr. Christoph Ulrich, Präsident des Landesarbeitsgerichtes Düsseldorf. Das Landesarbeitsgericht Düsseldorf ist eines von drei Landesarbeitsgerichten in Nordrhein-Westfalen. Der Geschäftsbereich des Landesarbeitsgerichts Düsseldorf besteht aus neun Arbeitsgerichten, die die Aufgaben der Rechtsprechung der ersten Instanz wahrnehmen, und dem Landesarbeitsgericht als Berufungsgericht. In der Rechtsprechung sind Richterinnen und Richter wie auch Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger tätig, die von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Serviceeinheiten unterstützt werden. 

Seit Dezember 2024 ist Dr. Christoph Ulrich Präsident des Landesarbeitsgerichtes Düsseldorf. Der Bezirk des Landesarbeitsgerichts Düsseldorf erstreckt sich von Wesel bis Wuppertal. Insgesamt befinden sich in diesem Bezirk neun Arbeitsgerichte und das Landesarbeitsgericht. Dr. Ulrich hat als Präsident dafür sorgen, dass diese insgesamt 10 Einheiten ihre Aufgaben in der Rechtsprechung bestmöglich wahrnehmen können. Hier geht es um Fragen der Ausstattung, der Organisation und vor allem um den Personaleinsatz. Nicht zuletzt ist er auch die Dienstaufsicht für die Richterinnen und Richter seines Bezirks. 

Im Podcast sprechen Sie über: 

 
✅ Die Aufgaben und Verantwortungen des Präsidenten eines nordrheinwestfälischen Obergerichtes  

✅ Wie die Herausforderungen der Digitalisierung die Arbeitsprozesse beeinflussen, insbesondere durch elektronische Akten und die Nutzung von Videoverhandlungen  

✅ Warum Christoph Ulrich seine Aufgabe als Präsident des Landesarbeitsgerichts Düsseldorf begeistert.  

✅ Was Düsseldorf als Standort besonders macht.  

Dr. Christoph Ulrich teilt ihre Einblicke, Antriebe und Erfahrungen, die für alle inspirierend sind, die etwas bewegen und Nordrhein-Westfalen verändern möchten. 

Eine wunderbare neue Folge von „Wirtschaft Düsseldorf unplugged“, die man auf keinen Fall verpassen sollte. 

Show more...
5 months ago
32 minutes 21 seconds

Wirtschaft Düsseldorf unplugged
#212 Retailtrends sowie die Bedeutung von Düsseldorf als Luxus- und Einzelhandelsstandort: Wirtschaft Düsseldorf unplugged mit Frank Emmerich von CBRE

In der aktuellen Folge von Wirtschaft Düsseldorf Unplugged spricht Moderatorin Andrea Greuner mit Frank Emmerich, Head of Retail Germany bei CBRE. CBRE berät Eigentümer, Projektentwickler und führende Filialisten in allen Fragen der erfolgreichen Nutzung von Handelsflächen. In Düsseldorf liegt der Fokus von CBRE auf den Toplagen der Innenstadt und hier insbesondere der Königsallee.  

Seit 2007 ist Frank Emmerich bei CBRE an Bord. Seine Aufgabe ist es, vor allem internationale Retailer beim Markteintritt zu betreuen und die richtigen Konzepte für die jeweiligen Straßen zu finden, damit diese Marken dort erfolgreich ihre Geschäfte betreiben können. Was ihm wichtig ist: Die Innenstädte zu beleben und attraktiv für die Besucher zu gestalten, denn er ist fest davon überzeugt, dass die Innenstadt ein starker Ort der Begegnung sein muss.  

Im Podcast sprechen Sie über: 

✅ Düsseldorf als Handelsstandort.  

✅ Welche Lagen warum in Düsseldorf am stärksten von nationalen und internationalen Retailern nachgefragt werden.  

✅ Herausforderungen und die Zukunft des Einzelhandels.  

✅ Warum Frank Emmerich seine Aufgaben bei CBRE so begeistern.  

Frank Emmerich teilt seine Einblicke, Antriebe und Erfahrungen, die für alle inspirierend sind, die sich mit dem Einzelhandel in Deutschland und der Düsseldorfer Innenstadt befassen.

Show more...
5 months ago
30 minutes 27 seconds

Wirtschaft Düsseldorf unplugged
#211 KI-Mitarbeitende und die nächste Stufe der Automatisierung: Wirtschaft Düsseldorf unplugged mit Marco Andersen (Qualimero.com)

In der neuen Folge von Wirtschaft Düsseldorf unplugged spricht Andrea Greuner mit Marco Andersen, Mitgründer von Qualimero.com, über die Arbeitswelt von morgen – und darüber, wie KI-Mitarbeitende heute schon zentrale Prozesse in Service, Vertrieb und Beratung übernehmen. 

Was vor wenigen Jahren noch Zukunftsmusik war, ist bei Qualimero.com bereits Realität: KI-Mitarbeitende, die nicht nur Aufgaben automatisieren, sondern eigenständig kommunizieren, Entscheidungen treffen und die Kundenschnittstelle neu gestalten – effizient, skalierbar und intelligent. 

Im Gespräch geht es um: 

✅ Wie aus einer mutigen Idee ein Tech-Startup mit echten Kunden und rasantem Wachstum wurde. 

✅ Welche Rolle Förderung und frühes Marktfeedback beim Aufbau von Qualimero.com gespielt haben. 

✅ Warum KI-Mitarbeitende mehr als Tools sind – nämlich aktive, lernende Teammitglieder. 

✅ Und wie sich Unternehmen aufstellen müssen, um diese Zukunft jetzt zu nutzen. 

Marco Andersen gibt Einblicke in die Gründungsreise, teilt seine Learnings und zeichnet ein Bild von einer Zukunft, in der menschliche Kreativität und künstliche Intelligenz Hand in Hand arbeiten. 

🎧 Jetzt reinhören in Wirtschaft Düsseldorf unplugged – und erfahren, wie Qualimero.com die Arbeitswelt neu denkt.

Show more...
6 months ago
29 minutes 9 seconds

Wirtschaft Düsseldorf unplugged
#210 Gamification und die Zukunft des Lernens: Wirtschaft Düsseldorf unplugged mit Alesia Kunz (LearnSlice)

In der aktuellen Folge von Wirtschaft Düsseldorf Unplugged spricht Moderatorin Andrea Greuner mit Alesia Kunz, Gründerin von LearnSlice – einem bootstrapped Unternehmen aus Düsseldorf, das Firmen dabei hilft, Talente zu gewinnen, langfristig zu binden und wertvolles Wissen effizient zu sichern. 
 

🎙 Im Podcast geht es um: 
 

✅ Gründergeist & Durchhaltevermögen: Alesia Kunz teilt ihre ungeschönte Gründerstory – von den Herausforderungen als Unternehmerin mit Migrationshintergrund bis hin zum mutigen Aufbau eines Start-ups ohne externe Investoren. 
 

✅ Gamification & KI im Lernen: LearnSlice revolutioniert Wissensvermittlung mit interaktiven, KI-gestützten Lernformaten, die klassische Schulungen und Onboarding-Prozesse überflüssig machen. 
 

✅ Wissenstransfer der Zukunft: Die Plattform modernisiert Aus- und Weiterbildung und stärkt Unternehmen nachhaltig im globalen Wettbewerb. 
 

Tauchen Sie ein in die Zukunft des Lernens – mit Technologie, die Wissen lebendig macht, und einer Gründerin, die mit Innovationskraft neue Maßstäbe setzt. Ein Impuls für Düsseldorf, NRW und ganz Europa! 
 

Eine spannede Folge von „Wirtschaft Düsseldorf unplugged“, die man auf keinen Fall verpassen sollte.🎙🎧💯

Show more...
6 months ago
24 minutes 19 seconds

Wirtschaft Düsseldorf unplugged
#209 Oliver Wilmering, Schausteller und 1. Vorsitzender des Schaustellerverbandes Düsseldorf , Wilmering Eventgastronomie: "Das Leben als Schausteller"

In der aktuellen Folge von Wirtschaft Düsseldorf Unplugged spricht Moderatorin Andrea Greuner mit Oliver Wilmering, dem 1. Vorsitzenden des Schaustellerverbandes Düsseldorf und Eigentümer der Wilmering Event-Gastronomie, über sein Leben als Schausteller, seine Aufgaben im Verband und die Herausforderungen der Branche. 

 

Seit über elf Jahren steht Oliver Wilmering an der Spitze des Schaustellerverbandes Düsseldorf und gibt spannende Einblicke in den Arbeitsalltag hinter den Kulissen der Kirmeswelt. Im Podcast erzählt er nicht nur von seinem persönlichen Werdegang und dem Familienunternehmen, sondern auch von der großen Verantwortung, die er als Vorsitzender trägt. 

 

Neben einem Blick auf die vielfältigen Aufgaben des Verbandes geht es auch um die ✅aktuellen Herausforderungen für Schaustellerbetriebe – etwa steigende Auflagen, ✅veränderte Besucherbedürfnisse und den  

✅Spagat zwischen Tradition und Moderne.  

 

Der Vollblutunternehmer beschreibt, wie wichtig der Zusammenhalt innerhalb der Branche ist und welche Bedeutung Großveranstaltungen wie die Rheinkirmes für die Stadt Düsseldorf und die lokale Wirtschaft haben. 

Eine Folge voller persönlicher Geschichten, spannender Einblicke und einem klaren Blick in die Zukunft des Schaustellerwesens. 

Eine wunderbare neue Folge von „Wirtschaft Düsseldorf unplugged“, die man auf keinen Fall verpassen sollte.🎙🎧💯 

Show more...
7 months ago
27 minutes 36 seconds

Wirtschaft Düsseldorf unplugged
#208 Unternehmer in der Kreativwirtschaft: Wirtschaft Düsseldorf unplugged mit Rainer Kunst

In der aktuellen Folge von WirtschaftDüsseldorf Unplugged spricht Moderatorin Andrea Greuner mit Rainer Kunst. Er ist seit mehr als 20 Jahren Unternehmer in der Kreativwirtschaft und zusammenmit seiner Frau Lisa Maria Kunst vielfältig engagiert. Seine Agentur Studio Kunst GmbH hilft Unternehmen, Marken aufzubauen und für diese MarkenStorytelling in Formaten wie Podcasts, Kinderbüchern oder auch Event-Konzepten zu entwickeln. Er ist Herausgeber des VIVID Magazins, betreibt mit der Galerie Kunst & Denker Kunstprojekte und baut seit vielen Jahrensanierungsbedürftige Immobilien um.

Zusammen mit seiner Frau ist er Co-Gastgeber der internationalen Veranstaltungsreihe CreativeMornings inDüsseldorf, er ist Gründungsmitglied von Kreativwirtschaft Düsseldorf e.V., Beirat im Marketing Club Düsseldorf, er sitzt in der Vollversammlung der IHK und zu guter Letzt ist er Vorstand von Heartbreaker e.V., dem Förderverein derAidshilfe Düsseldorf.

Im Podcast sprechen Sie über:
✅ Wie Dr. Oetker Pudding Begeisterung für Unternehmertum entfachte. 

✅ Warum Inspiration der Schlüssel zum Erfolg in der Kommunikation ist. 

✅ Worin der Reiz beim Umbauen sanierungsbedürftiger Immobilien liegt.

✅ Wieso die Familie die Quelle allen Glücks ist.

Rainer Kunst teilt seine Erfahrungen als Unternehmer und aus der Kreativwirtschaft und führt aus, warum Ausdauer undUnabhängigkeit die vermutlich wichtigsten Eigenschaften von Unternehmern sind.

Eine wunderbare neue Folge von „Wirtschaft Düsseldorf unplugged“, die man auf keinen Fall verpassen sollte.🎙🎧💯

Show more...
7 months ago
35 minutes 6 seconds

Wirtschaft Düsseldorf unplugged
In einer noch nie dagewesenen Dynamik wirkt Wirtschaft auf unser Leben. Das betrifft jeden von uns. Wir glauben an einen Wirtschaftsjournalismus, der in unserer Stadt zu Hause ist und relevante Themen aus Sicht der Gestalter und Macher aus unserer Heimat hinterfragt. Bei uns steht die Frage im Mittelpunkt: Was bedeutet das für mich und meine Stadt? Der Rotonda Business Club präsentiert in Partnerschaft mit der IHK Düsseldorf und der Wirtschaftsförderung Düsseldorf die neue Stimme der Düsseldorfer Wirtschaft.