Home
Categories
EXPLORE
Comedy
History
True Crime
Society & Culture
Health & Fitness
Sports
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
GB
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/b2/56/93/b2569394-dc78-146b-4bb6-5a3d9c93aacb/mza_16277754727303060195.jpg/600x600bb.jpg
WIR BIO-BAUERN - Der Podcast für ökologische Landwirtschaft
Beratung für Naturland
18 episodes
1 day ago
Ist es dein Ziel, deinen Bio-Betrieb zukunftssicher aufzustellen und von Innovationen der Bio-Landwirtschaft zu profitieren? Suchst du konkrete Ideen aus der Praxis, um deinen Alltag am Bauernhof besser zu managen und effizienter zu gestalten? Möchtest du relevante Entwicklungen im Blick behalten, ohne blind jedem Trend zu folgen, und dabei eine fundierte, objektive Einschätzung bekommen? Dann bist du hier genau richtig! Im Podcast "Wir Bio-Bauern" sprechen wir über die täglichen Herausforderungen und Chancen in der ökologischen Landwirtschaft. Hier bekommst du wertvolle Impulse, wie du deinen Betrieb nachhaltig erfolgreich führst. Unsere Berater und Experten aus dem Naturland geben praxisnahe Tipps zu Themen wie Weidehaltung, Bodenbearbeitung, Düngung, Stallbau, Fütterung, Tiergesundheit, Fruchtfolgeplanung oder der Vermarktung. Egal, ob Schweine-, Rinder- oder Geflügelhaltung, ob Ackerbau oder Grünland – hier bekommst du Einblicke, die dich dabei unterstützen, bessere Entscheidungen für deinen Bio-Hof zu treffen. Mit den passenden Strategien kannst du deinen Betrieb nicht nur erfolgreich führen, sondern dir auch langfristig mehr Unabhängigkeit und Zeit für dich und deine Familie sichern. Hör am besten gleich in die erste Folge rein und finde heraus, wie du deinen Bio-Betrieb erfolgreich in die Zukunft führst – gut beraten mit Naturland und immer auf dem neuesten Stand der Bio-Landwirtschaft.
Show more...
How To
Education,
Society & Culture,
Science,
Nature
RSS
All content for WIR BIO-BAUERN - Der Podcast für ökologische Landwirtschaft is the property of Beratung für Naturland and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Ist es dein Ziel, deinen Bio-Betrieb zukunftssicher aufzustellen und von Innovationen der Bio-Landwirtschaft zu profitieren? Suchst du konkrete Ideen aus der Praxis, um deinen Alltag am Bauernhof besser zu managen und effizienter zu gestalten? Möchtest du relevante Entwicklungen im Blick behalten, ohne blind jedem Trend zu folgen, und dabei eine fundierte, objektive Einschätzung bekommen? Dann bist du hier genau richtig! Im Podcast "Wir Bio-Bauern" sprechen wir über die täglichen Herausforderungen und Chancen in der ökologischen Landwirtschaft. Hier bekommst du wertvolle Impulse, wie du deinen Betrieb nachhaltig erfolgreich führst. Unsere Berater und Experten aus dem Naturland geben praxisnahe Tipps zu Themen wie Weidehaltung, Bodenbearbeitung, Düngung, Stallbau, Fütterung, Tiergesundheit, Fruchtfolgeplanung oder der Vermarktung. Egal, ob Schweine-, Rinder- oder Geflügelhaltung, ob Ackerbau oder Grünland – hier bekommst du Einblicke, die dich dabei unterstützen, bessere Entscheidungen für deinen Bio-Hof zu treffen. Mit den passenden Strategien kannst du deinen Betrieb nicht nur erfolgreich führen, sondern dir auch langfristig mehr Unabhängigkeit und Zeit für dich und deine Familie sichern. Hör am besten gleich in die erste Folge rein und finde heraus, wie du deinen Bio-Betrieb erfolgreich in die Zukunft führst – gut beraten mit Naturland und immer auf dem neuesten Stand der Bio-Landwirtschaft.
Show more...
How To
Education,
Society & Culture,
Science,
Nature
Episodes (18/18)
WIR BIO-BAUERN - Der Podcast für ökologische Landwirtschaft
#16 RegioHuhn: Alte Rassen, neues Konzept
Alte Hühnerrassen sind vom Aussterben bedroht – gleichzeitig wächst das Interesse an Tierwohl, Nachhaltigkeit und regionalen Alternativen. Genau hier setzt das RegioHuhn an: ein Projekt mit Fokus auf Zweinutzungshühner, genetischer Vielfalt und ökologischer Praxis. Celine Grau spricht mit Maike Vogel von der Beratung für Naturland über Ziele, Erfahrungen und praktische Einstiegsmöglichkeiten für Bio-Betriebe. Du erfährst: • Was das RegioHuhn-Projekt ausmacht – und wie du mitmachen kannst • Welche Rassen und Kreuzungen sich bewährt haben • Was die Hennen & Hähne im Vergleich zum Standardhuhn leisten • Welche Managementansprüche, Futterkosten und Vermarktungswege auf dich zukommen • Warum die Optik, das Verhalten – und sogar die Fußballen – überzeugen können Ideal für alle, die den Einstieg in die ökologische Hühnerhaltung wagen wollen – oder einfach mehr über echte Alternativen zu Hybridhühnern erfahren möchten. Shownotes: ✅ Mehr zum RegioHuhn-Projekt: https://www.naturland.de/de/erzeuger/praxisforschung/regiohuhn.html ✅ Webseite: https://www.naturland.de/de/erzeuger.html ✅ WIR BIO-BAUERN auf Instagram: https://www.instagram.com/wirbiobauern/ ✅ Jetzt Infopaket anfordern: https://www.naturland.de/de/erzeuger/beratung/umstellung/erstinfopaket-anfordern.html ✅ Themenwünsche und Feedback an podcast@naturland-beratung.de
Show more...
1 week ago
26 minutes

WIR BIO-BAUERN - Der Podcast für ökologische Landwirtschaft
#15 Märkte im Wandel: Bio-Druschfrüchte 2025
Stabile Preise bei Hafer, Dinkel, Weizen und Futtergetreide treffen auf Sorgen um Roggen und Braugerste. Zur Ernte 2025 zeigt sich der Bio-Getreidemarkt gespalten: stabile Preise auf der einen, Sorgenkinder auf der anderen Seite. In dieser Folge von WIR BIO-BAUERN spricht Celine Grau mit Stefan Schmidt, Ressortleiter Druschfrüchte bei der Marktgesellschaft der Naturland-Bauern, über aktuelle Trends und Preisentwicklungen. Du erfährst: • Wie sich Hafer, Dinkel, Weizen, Futtergetreide, Roggen & Braugerste entwickeln • Worauf du bei der Ernte und Vermarktung jetzt achten solltest • Wie du Markttrends besser einschätzt – und Risiken streust • Warum Kontrakte wieder an Bedeutung gewinnen Diese Folge liefert dir Orientierung in einem Markt, der sich gerade deutlich verändert – praxisnah und auf den Punkt zur Ernte. Shownotes: ✅ Artikel aus den Naturland Nachrichten: https://issuu.com/naturland_beratung/docs/naturland_nachrichten_4_2025/45 ✅ Webseite: https://www.naturland.de/de/erzeuger.html ✅ WIR BIO-BAUERN auf Instagram: https://www.instagram.com/wirbiobauern/ ✅ Jetzt Infopaket anfordern: https://www.naturland.de/de/erzeuger/beratung/umstellung/erstinfopaket-anfordern.html
Show more...
3 weeks ago
34 minutes

WIR BIO-BAUERN - Der Podcast für ökologische Landwirtschaft
#14 Tief verwurzelt - Was Zwischenfrüchte im Bio-Boden wirklich leisten
Zwischenfrüchte werden im Bio-Ackerbau oft überschätzt – und gleichzeitig unterschätzt. Wie das zusammenpasst? Wir graben nach. In dieser Folge von WIR BIO-BAUERN nehmen Celine Grau, Stefan Veeh von der Beratung für Naturland und Dr. Roman Kemper, von der Uni Bonn, Fachbereich Agrarökologie, die Rolle von Zwischenfrüchten im Ökolandbau unter die Lupe – wortwörtlich, denn diesmal geht’s bis zur Wurzel. Was können Zwischenfrüchte wirklich leisten in Sachen Stickstoffaufnahme, Humusaufbau, Bodenstruktur, Durchwurzelung & Wasserhaushalt – und wo stößt das „Multitool Bio-Zwischenfrucht” an seine Grenzen? Du erfährst: • Welche Arten den Boden tief und schnell durchwurzeln – und welche eher an der Oberfläche bleiben • Welche Funktionen Ölrettich, Inkarnatklee, Phacelia & Co. jeweils erfüllen – oder eben nicht • Was Zwischenfrucht-Mischungen bringen – und wann eine Reinsaat mehr Sinn macht • Wie du Zwischenfrüchte gezielt auswählst: nach Standort, Fruchtfolge und Betriebsziel • Warum du künftig mit dem Spaten mehr siehst als mit dem Auge • Wieviel Stickstoff eigentlich im Winter verloren geht – und wie du das verhinderst Ob Humusaufbau, Erosionsschutz oder gezielte Nährstoffmobilisierung: Diese Folge liefert praxisnahes Hintergrundwissen für alle, die Zwischenfrüchte nicht einfach nur säen, sondern strategisch nutzen wollen. Shownotes: ✅ Artikel aus den Naturland Nachrichten: https://issuu.com/naturland_beratung/docs/nn_03_2024_compressed/24 ✅ Leitbetriebe-Projekt mit der N-Transfer-Frage: https://www.aussenlabore.uni-bonn.de/wiesengut/de/forschung-1/leitbetriebe ✅ Webseite: https://www.naturland.de/de/erzeuger.html ✅ WIR BIO-BAUERN auf Instagram: https://www.instagram.com/wirbiobauern/ ✅ Jetzt Infopaket anfordern: https://www.naturland.de/de/erzeuger/beratung/umstellung/erstinfopaket-anfordern.html
Show more...
1 month ago
33 minutes

WIR BIO-BAUERN - Der Podcast für ökologische Landwirtschaft
#13 Mehr als Lückenfüller: Wie Zwischenfrüchte deinen Bio-Boden richtig pushen
In dieser Folge von WIR BIO-BAUERN sprechen Celine Grau und Ackerbauberater Stefan Veeh, von der Beratung für Naturland, über die oft unterschätzte Rolle von Zwischenfrüchten im ökologischen Landbau. Du erfährst, wie du mit kluger Sortenwahl und rechtzeitigem Einsatz deine Böden nicht nur absicherst, sondern gezielt verbesserst. Was dich in dieser Folge erwartet: • Humus, Struktur, Wasserhaushalt: Warum Zwischenfrüchte entscheidend für Bodenfruchtbarkeit und Klimastabilität sind • Standortgerecht denken: Welche Arten und Mischungen zu deinen Böden und Fruchtfolgen passen – und welche nicht • Weniger ist mehr: Warum überladene Mischungen oft nach hinten losgehen und wie du den Fokus auf funktionale Wirkung legst • Saatzeitpunkt, Umbruch, Folgefrüchte: Wie du Zwischenfrüchte richtig integrierst, ohne Risiken für deine Hauptkulturen • Förderungen nutzen: Zwischenfrüchte als Maßnahme im Wasserschutz oder im Naturland-Förderprogramm Artenvielfalt Egal ob du bereits Zwischenfrüchte anbaust oder überlegst, sie einzuführen – diese Folge liefert dir fundiertes Praxiswissen, Fehlervermeidungstipps und den strategischen Blick auf das „grüne Werkzeug“ im Bio-Ackerbau. Shownotes: ✅ Artikel aus den Naturland Nachrichten: https://issuu.com/naturland_beratung/docs/nn_03_2024_compressed/20 ✅ Webseite: https://www.naturland.de/de/erzeuger.html ✅ WIR BIO-BAUERN auf Instagram: https://www.instagram.com/wirbiobauern/ ✅ Jetzt Infopaket anfordern: https://www.naturland.de/de/erzeuger/beratung/umstellung/erstinfopaket-anfordern.html
Show more...
1 month ago
29 minutes

WIR BIO-BAUERN - Der Podcast für ökologische Landwirtschaft
#12 Bio-Schweine: Lösungen gegen Hitzestress
Deine Schweine liegen immer Sommer im Kotbereich? Dann hast du ein Hitzestress-Problem. In dieser Folge von WIR BIO-BAUERN wird’s heiß – denn wir widmen uns einem Thema, das in vielen Bio-Schweineställen zur echten Belastung wird: Hitzestress bei Mast- und Zuchtschweinen. Gemeinsam mit Bio-Landwirt Roman Goldberger gibt Gastgeberin Celine Grau praxisnahe Einblicke in clevere Lösungen gegen Hitze, Stress, Geruch und Mehraufwand im Stall. In dieser Folge erfährst du: • Was du tun kannst, damit der Liegebereich nicht verkotet wird • Welche Rolle Tränken, Duschen, Suhlen oder Berieselungssysteme spielen • Wie du durch intelligente Stallstruktur und einfache Umbauten deine Arbeit reduzierst • Und warum frühzeitige Planung der Schlüssel zu entspannten Sommermonaten ist Diese Folge richtet sich an alle Bio-Schweinehalterinnen und Bio-Schweinehalter, die ihre Tiere artgerecht halten, ihre Ställe optimieren und im Sommer nicht zur Schubkarre greifen wollen. Shownotes: ✅ Artikel aus den Naturland Nachrichten: https://issuu.com/naturland_beratung/docs/naturland_nachrichten_2_2025/56 https://issuu.com/naturland_beratung/docs/nn_2_issuu_gsamt/36 ✅ Webseite: https://www.naturland.de/de/erzeuger.html ✅ WIR BIO-BAUERN auf Instagram: https://www.instagram.com/wirbiobauern/ ✅ Jetzt Infopaket anfordern: https://www.naturland.de/de/erzeuger/beratung/umstellung/erstinfopaket-anfordern.html
Show more...
1 month ago
21 minutes

WIR BIO-BAUERN - Der Podcast für ökologische Landwirtschaft
#11 Artenvielfalt zahlt sich aus - das Naturland Förderprogramm Artenvielfalt
Mehr Artenvielfalt auf dem Acker – und dafür auch noch Geld bekommen? Klingt zu gut, um wahr zu sein? Ist aber Realität! In dieser Folge von WIR BIO-BAUERN sprechen wir mit Thomas Neumeier, einer von zwei Geschäftsführern der Beratung für Naturland, über das Naturland-Förderprogramm Artenvielfalt – eine freiwillige, privatwirtschaftliche Zusatzförderung für Naturland-Betriebe. Gemeinsam klären wir: • Welche Maßnahmen konkret gefördert werden • Wie du Altgrasstreifen, Hecken & Co. sinnvoll einsetzt • Welche Voraussetzungen & Förderhöhen gelten • Wie der Anmeldeprozess über das digitale Naturland-Portal funktioniert • Warum sich das Programm auch für kleine und neu umgestellte Bio-Betriebe lohnt 🎯 Praxisnah, unbürokratisch, förderwürdig – hör rein und erfahre, wie du mit gezielten Maßnahmen für Artenschutz & Klimawirkung punkten kannst. Shownotes: ✅ Naturland-Förderprogramm Artenvielfalt: https://wirsindartenvielfalt.de/informationen-fuer-landwirte/ ✅ Webseite: https://www.naturland.de/de/erzeuger.html ✅ WIR BIO-BAUERN auf Instagram: https://www.instagram.com/wirbiobauern/ ✅ Jetzt Infopaket anfordern: https://www.naturland.de/de/erzeuger/beratung/umstellung/erstinfopaket-anfordern.html
Show more...
1 month ago
35 minutes

WIR BIO-BAUERN - Der Podcast für ökologische Landwirtschaft
#10 Ohne Vieh, aber voller Power: Wie Bio-Betriebe mit Futter-Mist-Kooperationen Stickstoff sichern
Du hast Kleegras, aber keine Tiere? Dann verschenkst du wertvollen Stickstoff – oder auch nicht! In dieser Folge von WIR BIO-BAUERN zeigen wir dir, wie Futter-Mist-Kooperationen zwischen viehlosen Ackerbaubetrieben und rinderhaltenden Biohöfen zum echten Gewinn für beide Seiten werden. 💡 Gemeinsam mit Ackerbauberaterin Leah Hornung von der Beratung für Naturland besprechen wir: • Die Rolle von Klee- und Luzernegras in der Bio-Fruchtfolge • Wie du Stickstoff effizient über Kooperationen zurück auf den Acker holst • Worauf es bei fairen Tauschverhältnissen von Futter & Mist ankommt • Welche Vorgaben es gibt & Dokumentationen nötig sind • Und: Wie du geeignete Partnerbetriebe findest – auch in vieharmen Regionen 🎧 Egal ob du eine Kooperation planst oder bestehende Strukturen verbessern willst – hier bekommst du fundiertes Praxiswissen für nachhaltige Betriebskreisläufe im Öko-Landbau. Shownotes: ✅ Artikel aus den Naturland Nachrichten: https://issuu.com/naturland_beratung/docs/naturland_nachrichten_3_2025/24 ✅ Webseite: https://www.naturland.de/de/erzeuger.html ✅ WIR BIO-BAUERN auf Instagram: https://www.instagram.com/wirbiobauern/ ✅ Jetzt Infopaket anfordern: https://www.naturland.de/de/erzeuger/beratung/umstellung/erstinfopaket-anfordern.html
Show more...
2 months ago
34 minutes

WIR BIO-BAUERN - Der Podcast für ökologische Landwirtschaft
#9 Fruchtfolge clever verplant - Tipps für den ertragreichen Bio-Ackerbau
In dieser Folge von WIR BIO-BAUERN dreht sich alles um eines der wichtigsten Werkzeuge im ökologischen Ackerbau: die Fruchtfolge. Gemeinsam mit Stefan Veeh, dem Leiter der Ackerbauberatung, und Bio-Bauer Roman Goldberger beleuchten wir zentrale Fragen wie: • Warum ist die Fruchtfolge das Herzstück im Ökolandbau? • Wie beeinflussen Kleegras, Leguminosen und Anbaupausen die Bodenfruchtbarkeit? • Welche Fehler solltest du unbedingt vermeiden – und welche Faustregeln helfen wirklich? • Wie lassen sich Schädlinge wie Drahtwurm oder Unkräuter wie Disteln mit Fruchtfolge minimieren? Du erhältst wertvolle Praxistipps zur Planung robuster Fruchtfolgen, der Stickstoffversorgung sowie zur nachhaltigen Unkraut- und Krankheitskontrolle. Shownotes: ✅ Artikel aus den Naturland Nachrichten: https://issuu.com/naturland_beratung/docs/naturland_nachrichten_3_2025/20 ✅ Webseite: https://www.naturland.de/de/erzeuger.html ✅ WIR BIO-BAUERN auf Instagram: https://www.instagram.com/wirbiobauern/ ✅ Jetzt Infopaket anfordern: https://www.naturland.de/de/erzeuger/beratung/umstellung/erstinfopaket-anfordern.html
Show more...
2 months ago
26 minutes

WIR BIO-BAUERN - Der Podcast für ökologische Landwirtschaft
#8 Saugferkel topfit - So klappts im Abferkelstall
Verluste im Abferkelstall sind kein Zufall – sie sind oft das Ergebnis kleiner Versäumnisse in Vorbereitung, Geburtsbegleitung oder Fütterung. In dieser Folge von WIR BIO-BAUERN sprechen wir mit der Fachberaterin für Schweinehaltung, Gretha Schnieders, von der Beratung für Naturland, wie du Ferkelverluste im Bio-Betrieb minimieren und gesunde, vitale Würfe sichern kannst. Wir sprechen über: • Die optimale Vorbereitung der Sauen: Fütterung, Stallklima, Spurenelemente • Was bei der Geburt zählt – und wann du einschreiten solltest • Wie du Kolostrum gezielt verteilst – besonders bei großen Würfen • Typische Erkrankungen wie MMA erkennen und vorbeugen • Impfstrategien gegen E. coli, Clostridien und PCV2 – sinnvoll geplant mit dem Tierarzt Diese Folge richtet sich an alle Öko-Ferkelerzeuger, die Tiergesundheit steigern, Verluste senken und ihre Arbeitsabläufe im Abferkelstall verbessern wollen – mit direktem Praxisbezug und hilfreichen Tipps für den nächsten Wurf. Shownotes: ✅ Artikel aus den Naturland Nachrichten: https://issuu.com/naturland_beratung/docs/nn_2_issuu_gsamt/62 ✅ Webseite: https://www.naturland.de/de/erzeuger.html ✅ WIR BIO-BAUERN auf Instagram: https://www.instagram.com/wirbiobauern/ ✅ Jetzt Infopaket anfordern: https://www.naturland.de/de/erzeuger/beratung/umstellung/erstinfopaket-anfordern.html
Show more...
2 months ago
18 minutes

WIR BIO-BAUERN - Der Podcast für ökologische Landwirtschaft
#7 Parasiten auf der Weide - So schützt du deine Bio-Rinder
Kaum sichtbar, aber hochwirksam: Weideparasiten wie Magen-Darm-Würmer zählen zu den größten unterschätzten Gesundheitsrisiken in der Rinderhaltung. In dieser Folge von WIR BIO-BAUERN klären wir gemeinsam mit Milchviehberater Manuel Mühlbauer von der Beratung für Naturland, wie du Parasiten auf der Weide effektiv in Schach halten kannst. Du erfährst: • Welche Parasitenarten relevant sind und wie ihr Lebenszyklus funktioniert • Wann der Infektionsdruck besonders hoch ist – und wie du ihn mit Weidemanagement senken kannst • Wie Kotproben richtig entnommen und interpretiert werden • Wann eine Behandlung wirklich notwendig ist – und wie du Resistenzen vermeidest • Welche vorbeugenden Maßnahmen im Bio-Betrieb besonders wirksam sind – von Schnittweide bis Mischbeweidung Ein Muss für alle Öko-Landwirte, die ihre Tiere gesund durch die Weidesaison bringen. Shownotes: ✅ Artikel aus den Naturland Nachrichten: https://issuu.com/naturland_beratung/docs/naturland_nachrichten_01_2024/40 ✅ Webseite: https://www.naturland.de/de/erzeuger.html ✅ WIR BIO-BAUERN auf Instagram: https://www.instagram.com/wirbiobauern/ ✅ Jetzt Infopaket anfordern: https://www.naturland.de/de/erzeuger/beratung/umstellung/erstinfopaket-anfordern.html
Show more...
2 months ago
17 minutes

WIR BIO-BAUERN - Der Podcast für ökologische Landwirtschaft
#6 So sicherst du dir den Stickstoff im Bio-Ackerbau!
Ob zögerlicher Start im Frühjahr oder schwankende Erträge im Sommer – der limitierende Faktor im Ökolandbau heißt oft: Stickstoff. In dieser Folge von WIR BIO-BAUERN sprechen wir mit Ackerbauberater Stefan Veeh von der Beratung für Naturland über die große Herausforderung der Stickstoffversorgung im Öko-Ackerbau – und was Bio-Betriebe heute dagegen tun können. Wir beleuchten die Unterschiede zwischen Mist, Gülle, Kompost und Gärresten, besprechen Ausbringungszeitpunkte und lagerspezifische Grenzen und gehen der Frage nach: Was können reine Ackerbaubetriebe tun, wenn keine eigenen Wirtschaftsdünger zur Verfügung stehen? Weitere Themen: • Leguminosen, Zwischenfrüchte & Untersaaten als Stickstofflieferanten • Cut-and-Carry & Mulchsysteme – Potenzial und Grenzen • Zukaufsdünger wie Haarmehl, Champost & Co. – sinnvoll oder teuer? • Warum Bodenuntersuchungen entscheidend sind – und worauf du dabei achten musst • Welche Rolle Schwefel, Kalium & Magnesium in der Stickstoffaufnahme spielen Diese Folge liefert dir fundiertes Praxiswissen, wertvolle Strategien und ehrliche Einschätzungen zur effizienteren Stickstoffnutzung. Shownotes: ✅ Artikel aus den Naturland Nachrichten: https://issuu.com/naturland_beratung/docs/naturland_nachrichten_3_2025/12 ✅ Webseite: https://www.naturland.de/de/erzeuger.html ✅ WIR BIO-BAUERN auf Instagram: https://www.instagram.com/wirbiobauern/ ✅ Jetzt Infopaket anfordern: https://www.naturland.de/de/erzeuger/beratung/umstellung/erstinfopaket-anfordern.html
Show more...
2 months ago
27 minutes

WIR BIO-BAUERN - Der Podcast für ökologische Landwirtschaft
#5 Rauchschwalben im Stall - Nützlinge für jeden Bio-Betrieb
Rauchschwalben sind mehr als nur Frühlingsboten – sie sind wertvolle Helfer im Stallalltag. In dieser Folge von WIR BIO-BAUERN erfährst du, warum sich die Förderung von Rauchschwalben besonders für Bio-Betriebe lohnt – ökologisch wie praktisch. Gemeinsam mit Rieke Wüpping vom Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V. sprechen wir über: • Warum Rauchschwalben echte Insektenjäger sind – und was sie für Stallhygiene leisten • Wie du Nisthilfen richtig anbringst – und welche Standorte sie wirklich annehmen • Wie du deinen Hof schwalbenfreundlich gestaltest, ohne viel Aufwand • Und warum unaufgeräumte Ecken manchmal genau richtig sind Ideal für Öko-Landwirtinnen und -Landwirte, die Artenvielfalt fördern, den Insektendruck reduzieren und gleichzeitig das Tierwohl in ihren Ställen stärken möchten. Shownotes: ✅ Artikel aus den Naturland Nachrichten: https://issuu.com/naturland_beratung/docs/naturland_nachrichten_2_2025/16 ✅ Schwalbenhandbuch: https://www.lbv.de/ratgeber/lebensraum-haus/schwalben/handbuch-schwalbenhilfe/ ✅ Webseite: https://www.naturland.de/de/erzeuger.html ✅ WIR BIO-BAUERN auf Instagram: https://www.instagram.com/wirbiobauern/ ✅ Jetzt Infopaket anfordern: https://www.naturland.de/de/erzeuger/beratung/umstellung/erstinfopaket-anfordern.html
Show more...
2 months ago
22 minutes

WIR BIO-BAUERN - Der Podcast für ökologische Landwirtschaft
#4 Sauer macht Sinn - Vorteile der Sauertränke für Kälber
Die Sauertränke gilt als wirkungsvolles System in der Kälberaufzucht – weniger Durchfälle, weniger Stress. Doch wie gelingt die erfolgreiche Umsetzung im Bio-Betrieb? In der 4. Folge von WIR BIO-BAUERN sprechen wir mit Milchviehberater Sebastian Wagner von der Beratung für Naturland über: ✔️ Grundlagen der Sauertränke: Was ist das überhaupt? ✔️ Säurewahl & Tränketechnik: Welche Systeme funktionieren in der Praxis? ✔️ Ad libitum-Fütterung: Wie Kälber stressfrei und natürlich trinken ✔️ Hygiene, Haltbarkeit & Fliegenmanagement: Das A und O für gesunde Tiere ✔️ Umstellungstipps: So gelingt der Start ohne Akzeptanzprobleme Besonders spannend für Milchviehbetriebe im Ökolandbau, die ihre Kälbergesundheit verbessern, Arbeitsaufwand reduzieren und eine stabile Entwicklung fördern möchten. Shownotes: ✅ Artikel aus den Naturland Nachrichten: https://issuu.com/naturland_beratung/docs/nn_05-2024_epaper/52 ✅ Webseite: https://www.naturland.de/de/erzeuger.html ✅ WIR BIO-BAUERN auf Instagram: https://www.instagram.com/wirbiobauern/ ✅ Jetzt Infopaket anfordern: https://www.naturland.de/de/erzeuger/beratung/umstellung/erstinfopaket-anfordern.html
Show more...
2 months ago
17 minutes

WIR BIO-BAUERN - Der Podcast für ökologische Landwirtschaft
#3 Kälberweide mit System - So klappts wirklich!
In dieser Folge von WIR BIO-BAUERN sprechen wir mit Manuel Mühlbauer von der Beratung für Naturland über die häufigsten Herausforderungen der Kälberweide und geben praktische Tipps für Bio-Rinderhalter. Von der Vorbereitung im Stall über das Anweiden bis hin zu Weidesystemen, Zaunlösungen, Fütterung, Witterungsschutz und Parasitenmanagement – hier bekommst du fundiertes Wissen und Erfahrungswerte aus der Praxis. Auch rechtliche Vorgaben und häufige Fehler werden offen angesprochen. Ideal für alle Öko-Landwirte, die ihre Kälber gesund und effizient auf die Weide bringen möchten – mit Blick auf die Arbeitserleichterung. Shownotes: ✅ Artikel aus den Naturland Nachrichten: https://issuu.com/naturland_beratung/docs/naturland_nachrichten_2_2025/25 ✅ Webseite: https://www.naturland.de/de/erzeuger.html ✅ WIR BIO-BAUERN auf Instagram: https://www.instagram.com/wirbiobauern/ ✅ Jetzt Infopaket anfordern: https://www.naturland.de/de/erzeuger/beratung/umstellung/erstinfopaket-anfordern.html
Show more...
2 months ago
24 minutes

WIR BIO-BAUERN - Der Podcast für ökologische Landwirtschaft
#2 Rollhacke rockt - aber wie weit?
In dieser Folge von WIR BIO-BAUERN dreht sich alles um die Rollhacke – ein Werkzeug, das zunehmend auf ökologisch wirtschaftenden Betrieben zum Einsatz kommt. Doch was kann die Rollhacke wirklich leisten? Wo liegen ihre Stärken, wo ihre Grenzen? Und für welche Kulturen und Bodenverhältnisse eignet sie sich besonders gut? Gemeinsam mit Ackerbauberater Stefan Veeh von der Beratung für Naturland und Bio-Bauer Roman Goldberger tauchen wir tief in die Praxis ein: von der Krustenbrechung über die Unterstützung der Mineralisierung bis hin zur Beikrautregulierung. Wir sprechen über die optimalen Einsatzzeitpunkte, technische Unterschiede bei Herstellern, sinnvolle Kombinationen mit Striegel & Co. und die wichtigsten Kaufkriterien. Egal ob du mit dem Gedanken spielst, eine Rollhacke anzuschaffen oder sie bereits nutzt – hier bekommst du fundiertes Fachwissen und praktische Erfahrungen direkt vom Acker. Ideal für Öko-Landwirte und Öko-Landwirtinnen, die ihre mechanische Unkrautregulierung effizienter gestalten wollen. Shownotes: ✅ Artikel aus den Naturland Nachrichten: https://issuu.com/naturland_beratung/docs/naturland_nachrichten_2_2025/66 ✅ Fachvideo zum Einsatz der Rollhacke: https://www.youtube.com/watch?v=p-7E4-4_gvg&t=1s ✅ Webseite: https://www.naturland.de/de/erzeuger.html ✅ WIR BIO-BAUERN auf Instagram: https://www.instagram.com/wirbiobauern/ ✅ Jetzt Infopaket anfordern: https://www.naturland.de/de/erzeuger/beratung/umstellung/erstinfopaket-anfordern.html
Show more...
2 months ago
30 minutes

WIR BIO-BAUERN - Der Podcast für ökologische Landwirtschaft
#1 Bio ist wieder sexy – Warum der Bio-Markt 2025 wieder durchstartet
Nach turbulenten Jahren mit Corona-Hoch und Preis-Kater kehrt die ökologische Landwirtschaft mit neuer Stärke zurück! In dieser Auftaktfolge von WIR BIO-BAUERN werfen wir einen fundierten Blick auf die aktuelle Marktlage. Erfahre, warum die Nachfrage nach Bio-Lebensmitteln 2025 auf Rekordniveau liegt – höher als im Boomjahr 2020 – und wie sich das auf Preise, Umstellungsinteresse und Rohstoffmärkte auswirkt. Ob Bio-Milch, Getreide oder Fleisch: Wir analysieren, wo aktuell Chancen für Bio-Betriebe liegen und wo Engpässe drohen. Ideal für Bio-Bäuerinnen und Bio-Bauern, die mit fundiertem Marktverständnis und Beratungsvorsprung ihre Zukunft gestalten wollen. Shownotes: ✅ Artikel aus den Naturland Nachrichten: https://issuu.com/naturland_beratung/docs/naturland_nachrichten_2_2025/48 ✅ Webseite: https://www.naturland.de/de/erzeuger.html ✅ WIR BIO-BAUERN auf Instagram: https://www.instagram.com/wirbiobauern/ ✅ Jetzt Infopaket anfordern: https://www.naturland.de/de/erzeuger/beratung/umstellung/erstinfopaket-anfordern.html
Show more...
2 months ago
21 minutes

WIR BIO-BAUERN - Der Podcast für ökologische Landwirtschaft
#0 Wer wir sind und was dich erwartet
Herzlich Willkommen zur allerersten Folge von WIR BIO-BAUERN – deinem Podcast rund um die tägliche Praxis in der ökologischen Landwirtschaft. Wir stellen uns vor: Celine Grau, Host des Podcasts und Roman Goldberger, Agrarjournalist und Bio-Bauer, bei der Beratung für Naturland tätig. Erfahre, wie Naturland entstand, welche Vorteile die Mitgliedschaft bringt und was dich in den kommenden Episoden erwartet. Ob Tierhaltung, Ackerbau oder Vermarktung – hier geht’s um deine Herausforderungen und Lösungen für deinen Bio-Hof. Jetzt reinhören! Shownotes: ✅ Webseite: https://www.naturland.de/de/erzeuger.html ✅ WIR BIO-BAUERN auf Instagram: https://www.instagram.com/wirbiobauern/ ✅ Jetzt Infopaket anfordern: https://www.naturland.de/de/erzeuger/beratung/umstellung/erstinfopaket-anfordern.html
Show more...
2 months ago
8 minutes

WIR BIO-BAUERN - Der Podcast für ökologische Landwirtschaft
Trailer Podcast WIR BIO-BAUERN
Herzlich Willkommen zum Podcast WIR BIO-BAUERN - dein Podcast für praxisnahe Tipps zu Themen wie Weidehaltung, Bodenbearbeitung, Düngung, Stallbau, Fütterung, Tiergesundheit, Fruchtfolgeplanung oder der Vermarktung deiner Bio-Produkte. Shownotes: ✅ Webseite: https://www.naturland.de/de/erzeuger.html ✅ WIR BIO-BAUERN auf Instagram: https://www.instagram.com/wirbiobauern/ ✅ Jetzt Infopaket anfordern: https://www.naturland.de/de/erzeuger/beratung/umstellung/erstinfopaket-anfordern.html
Show more...
2 months ago
1 minute

WIR BIO-BAUERN - Der Podcast für ökologische Landwirtschaft
Ist es dein Ziel, deinen Bio-Betrieb zukunftssicher aufzustellen und von Innovationen der Bio-Landwirtschaft zu profitieren? Suchst du konkrete Ideen aus der Praxis, um deinen Alltag am Bauernhof besser zu managen und effizienter zu gestalten? Möchtest du relevante Entwicklungen im Blick behalten, ohne blind jedem Trend zu folgen, und dabei eine fundierte, objektive Einschätzung bekommen? Dann bist du hier genau richtig! Im Podcast "Wir Bio-Bauern" sprechen wir über die täglichen Herausforderungen und Chancen in der ökologischen Landwirtschaft. Hier bekommst du wertvolle Impulse, wie du deinen Betrieb nachhaltig erfolgreich führst. Unsere Berater und Experten aus dem Naturland geben praxisnahe Tipps zu Themen wie Weidehaltung, Bodenbearbeitung, Düngung, Stallbau, Fütterung, Tiergesundheit, Fruchtfolgeplanung oder der Vermarktung. Egal, ob Schweine-, Rinder- oder Geflügelhaltung, ob Ackerbau oder Grünland – hier bekommst du Einblicke, die dich dabei unterstützen, bessere Entscheidungen für deinen Bio-Hof zu treffen. Mit den passenden Strategien kannst du deinen Betrieb nicht nur erfolgreich führen, sondern dir auch langfristig mehr Unabhängigkeit und Zeit für dich und deine Familie sichern. Hör am besten gleich in die erste Folge rein und finde heraus, wie du deinen Bio-Betrieb erfolgreich in die Zukunft führst – gut beraten mit Naturland und immer auf dem neuesten Stand der Bio-Landwirtschaft.