In dieser Folge sprechen Altrun und Halvar offen über die Veränderungen der letzten Wochen. Es geht um das, was war, und das, was kommt – ohne Schuldzuweisungen, aber mit Klarheit.
Wir erzählen von unserem Götterfest, das für uns nicht nur ein spirituelles Erlebnis, sondern auch ein Wendepunkt war. Wir sprechen über Gemeinschaft, Vertrauen und den Mut, seinen eigenen Weg zu gehen – auch wenn das bedeutet, Menschen oder Strukturen hinter sich zu lassen.
Diese Folge markiert einen Neuanfang. Persönlich. Ehrlich. Und wieder ganz bei uns.
In dieser besonderen Folge von Wielands Wortschmiede treffen sich Halvar, Markus und Altrun zum ersten Mal gemeinsam im echten Leben.
Altrun und Markus begegnen sich leibhaftig – nach vielen gemeinsamen Podcast-Folgen ein bewegender Moment.
Gemeinsam erkunden die drei Halvars Kraftort – ein Ort voller Energie, Geschichte und Bedeutung – und erleben dort tiefe spirituelle Momente.
Halvar leitet für Altrun eine Rückführung in ein früheres Leben, die nicht nur bewegend, sondern auch erkenntnisreich ist.
Es geht um Nähe, Vertrauen und die Kraft, die entsteht, wenn man Spiritualität nicht nur spricht, sondern gemeinsam lebt.
Folgt uns auf Instagram!
Was ist ein Dogma – und brauchen wir das überhaupt? In dieser Folge sprechen Halvar, Altrun und Markus über Religion ohne starre Glaubenssätze. Im nordisch-germanischen Heidentum gibt es keine Gebote, keine heiligen Pflichten, keine Dogmen. Doch woran orientiert man sich dann?
Altrun beleuchtet die spirituelle Reise zur inneren Freiheit und das Loslassen fremder Erwartungen. Markus bringt den historischen Blick auf religiöse Autoritäten und stellt die Frage, wie viel Struktur ein Glaube wirklich braucht. Und Halvar verbindet beides mit der schamanischen Praxis zwischen Freiheit, Verantwortung und innerem Weg.
Eine ehrliche, tiefgehende Folge für alle, die ihren Glauben selbstbestimmt leben wollen – jenseits von blinder Gefolgschaft und alten Mustern.
Folge 21 – Workshops und Events 2025
In dieser Folge von Wielands Wortschmiede sprechen Halvar und Markus über die geplanten Workshops und Events dieses Jahres. Welche Möglichkeiten gibt es, gemeinsam zu lernen, zu praktizieren und sich mit anderen Heiden auszutauschen? Welche Themen stehen im Mittelpunkt, und was erwartet euch bei unseren Veranstaltungen? All das erfahrt ihr in dieser Folge!
Viel Spaß beim Zuhören!
Folgt uns auf Instagram!
Folge 20 – Irrtümer und Verwechslungen im Heidentum
In dieser Folge von Wielands Wortschmiede nehmen sich Markus und Altrun die häufigsten Irrtümer und Missverständnisse im Heidentum vor. Während Markus sich den historischen Fehlern und modernen Fehlinterpretationen widmet, beleuchtet Altrun die spirituellen Irrtümer, die viele auf ihrem Weg begleiten. Was sind die größten Missverständnisse über unsere Götter, Rituale und Magie? Und warum sollte man nicht alles für bare Münze nehmen, was uns in hochstilisierten Filmen und Serien gezeigt wird? Das und mehr erfahrt ihr in dieser Folge.
Viel Spaß beim Zuhören!
Hier findet Ihr uns:
In Folge 19 von Wielands Wortschmiede haben wir ein neues Mitglied in unserer Runde: Markus der Skalde! Markus ist ein leidenschaftlicher Forscher historischer Quellen und verfolgt das Ziel, den nordisch-germanischen Glauben so ursprünglich wie möglich zu leben. Mit seinem tiefen Wissen und hohen Ansprüchen hat er sich schnell einen Platz in unserer Gemeinschaft erarbeitet.
Halvar und Altrun nehmen Markus ins Kreuzverhör und bringen ihn dazu, seinen Weg zum heidnischen Glauben zu erläutern, seine Ansichten über Traditionen zu teilen und zu zeigen, wie er den alten Glauben in der heutigen Zeit lebt. Was sind seine Überzeugungen? Wie geht er mit den Herausforderungen des Glaubens um?
Schaltet ein, um Markus besser kennenzulernen und mehr über seine spannende Sicht auf den nordisch-germanischen Weg zu erfahren!
Schreibt uns auf Instagram!