
Was ist ein Dogma – und brauchen wir das überhaupt? In dieser Folge sprechen Halvar, Altrun und Markus über Religion ohne starre Glaubenssätze. Im nordisch-germanischen Heidentum gibt es keine Gebote, keine heiligen Pflichten, keine Dogmen. Doch woran orientiert man sich dann?
Altrun beleuchtet die spirituelle Reise zur inneren Freiheit und das Loslassen fremder Erwartungen. Markus bringt den historischen Blick auf religiöse Autoritäten und stellt die Frage, wie viel Struktur ein Glaube wirklich braucht. Und Halvar verbindet beides mit der schamanischen Praxis zwischen Freiheit, Verantwortung und innerem Weg.
Eine ehrliche, tiefgehende Folge für alle, die ihren Glauben selbstbestimmt leben wollen – jenseits von blinder Gefolgschaft und alten Mustern.