Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
News
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/10/7c/4e/107c4ef3-0910-2222-bfe2-6a7d9c42cef9/mza_10884773078327003828.jpeg/600x600bb.jpg
Werktags im Norden - Der Gewerkschaftspodcast der IG BAU Weser-Ems
Christian Wechselbaum
85 episodes
1 day ago
Nach 83 Folgen endet der Podcast "Werktags im Norden" – zumindest in dieser Form. In dieser Abschlussfolge erklärt Christian, warum es keine neuen Folgen mehr gibt und was ihn in Zukunft erwartet.

Der Podcast bleibt als Archiv online. Für alle, die sich für gewerkschaftliche Themen und IG BAU-Infos interessieren, lohnt sich das Reinhören auch weiterhin.

Weiter zur IG BAU: hier
Mitglied in der IG BAU werden: hier
Show more...
Relationships
Society & Culture,
News,
Politics
RSS
All content for Werktags im Norden - Der Gewerkschaftspodcast der IG BAU Weser-Ems is the property of Christian Wechselbaum and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Nach 83 Folgen endet der Podcast "Werktags im Norden" – zumindest in dieser Form. In dieser Abschlussfolge erklärt Christian, warum es keine neuen Folgen mehr gibt und was ihn in Zukunft erwartet.

Der Podcast bleibt als Archiv online. Für alle, die sich für gewerkschaftliche Themen und IG BAU-Infos interessieren, lohnt sich das Reinhören auch weiterhin.

Weiter zur IG BAU: hier
Mitglied in der IG BAU werden: hier
Show more...
Relationships
Society & Culture,
News,
Politics
Episodes (20/85)
Werktags im Norden - Der Gewerkschaftspodcast der IG BAU Weser-Ems
#84 - Werktags im Norden – die letzte Folge
Nach 83 Folgen endet der Podcast "Werktags im Norden" – zumindest in dieser Form. In dieser Abschlussfolge erklärt Christian, warum es keine neuen Folgen mehr gibt und was ihn in Zukunft erwartet.

Der Podcast bleibt als Archiv online. Für alle, die sich für gewerkschaftliche Themen und IG BAU-Infos interessieren, lohnt sich das Reinhören auch weiterhin.

Weiter zur IG BAU: hier
Mitglied in der IG BAU werden: hier
Show more...
5 days ago
5 minutes 50 seconds

Werktags im Norden - Der Gewerkschaftspodcast der IG BAU Weser-Ems
#83 - Abriss oder Umbau? Klimagerechtes Bauen mit Architects for Future
Wie kann Bauen nachhaltiger werden – ohne graue Theorie, aber mit Blick auf die Praxis? In dieser Folge IG BAU Regionalleiter Christian Wechselbaum mit Ulla Basqué und Simay Peters von Architects for Future. Es geht um die Rolle des Baugewerbes beim Klimaschutz, um Umbau statt Abriss, um Kreislaufwirtschaft und um die Frage, was sich in Planung, Ausbildung und Handwerk ändern muss.

📌 Mehr Infos unter: architects4future.de
A4F-Ortsgruppen: hier

Weiter zur IG BAU: hier
Mitglied in der IG BAU werden: hier
Show more...
1 month ago
36 minutes 44 seconds

Werktags im Norden - Der Gewerkschaftspodcast der IG BAU Weser-Ems
#82 - Klicken. Kämpfen. Gewinnen. – Campaigning für die Gewerkschaften von morgen
Wie erreichen wir Beschäftigte heute – und wie bewegen wir sie dazu, aktiv zu werden? In dieser Folge geht es um modernes Campaigning für Gewerkschaften. Gast ist Dr. Christian Dorner-Hörig von der Support Organizing Group, einem erfahrenen Kampagnenberater, der seit über 15 Jahren Gewerkschaften, NGOs und Parteien bei Organizing-Projekten unterstützt – auch die IG BAU.

Wir sprechen über:
  • den Unterschied zwischen Werbung und politischem Campaigning,
  • den Wandel der Medienlandschaft,
  • digitale Werkzeuge für Beteiligung und Mobilisierung,
  • die Rolle von Haltung und strategischer Planung für erfolgreiche Kampagnen
  • und darüber, warum Menschen Menschen brauchen – trotz aller Technik.
Christian teilt praktische Erfahrungen aus gemeinsamen Projekten mit der IG BAU und erklärt, wie Gewerkschaften ihre Strukturen zukunftsfähig aufstellen können, um digitale Kampagnen mit persönlicher Ansprache zu verbinden.

Linktipp: Support Organizing Group

Weiter zur IG BAU: hier
Mitglied in der IG BAU werden: hier
Show more...
2 months ago
33 minutes 40 seconds

Werktags im Norden - Der Gewerkschaftspodcast der IG BAU Weser-Ems
#81 - Mehr als Tarif – Mitgliedervorteile für IG BAU-Mitglieder
Gewerkschaftsmitglied sein – das heißt Tarifverträge, Rechtsschutz, Mitbestimmung. Aber es geht auch um ganz praktische Vorteile im Alltag: günstiger versichern, reisen, studieren oder ein Haus finanzieren. In dieser Folge spricht IG BAU Regionalleiter Christian Wechselbaum mit Holger Kloft, Geschäftsführer der ver.di Service GmbH, über die Mitgliedervorteile der IG BAU, die gemeinsam mit ver.di organisiert werden.

Holger erklärt, wie das Vorteilsportal funktioniert, welche Angebote es aktuell gibt – von E-Bikes über Baufinanzierungen bis zu Kultur-Events – und warum es sich lohnen kann, regelmäßig reinzuschauen. Wir sprechen auch über die Geschichte der Kooperation zwischen IG BAU, NGG und ver.di, den solidarischen Gedanken hinter dem Modell und über ganz persönliche Spartipps.


---
Infos & Angebote: www.igbau-mitgliedervorteil.de

Weiter zur IG BAU: hier
Mitglied in der IG BAU werden: hier
Show more...
3 months ago
26 minutes 48 seconds

Werktags im Norden - Der Gewerkschaftspodcast der IG BAU Weser-Ems
#80 - Zwischen Lagerfeuer und Gewerkschaft: Das Vater-Kind-Wochenende der IG BAU
4 months ago
9 minutes 4 seconds

Werktags im Norden - Der Gewerkschaftspodcast der IG BAU Weser-Ems
#79 - Respektloses Angebot in der Tarifrunde Betonindustrie Nord
In dieser Folge melden wir uns direkt aus dem Werk von Xella in Rotenburg und sprechen über die laufende Tarifrunde für die Beton- und Fertigteilindustrie Nord. Christian Wechselbaun spricht mit Thomas Liebschner und Ann-Marie Schwerter sprechen über das erste Angebot der Arbeitgeber, das auf breite Empörung gestoßen ist: 0,9 Prozent im ersten Jahr – bei laufender Inflation ein echter Reallohnverlust.

Ann-Marie berichtet von ihrem ersten Tarifverhandlungstermin und den Reaktionen der Belegschaft, Thomas blickt auf seine jahrelange Erfahrung in der Tarifarbeit zurück. Beide machen klar: Wertschätzung sieht anders aus.

Wir erklären, wie Tarifverhandlungen ablaufen, warum die Gewerkschaft 6 Prozent fordert und was die Beschäftigten jetzt tun können, um gemeinsam Druck aufzubauen. Am Ende der Folge hört ihr zudem Stimmen aus dem Werk: Was kann man sich eigentlich von 20 Euro mehr im Monat leisten?

---
Weiter zur IG BAU: hier
Mitglied in der IG BAU werden: hier
Show more...
5 months ago
19 minutes 20 seconds

Werktags im Norden - Der Gewerkschaftspodcast der IG BAU Weser-Ems
#78 - Studieren mit Rückenwind der Gewerkschaften: Das Stipendium der Hans-Böckler-Stiftung. Talk mit Jenny Demircioglu
In dieser Folge spricht Christian Wechselbaum mit Jenny Demircioglu von der Hans-Böckler-Stiftung über ein Thema, das besonders für junge, engagierte Menschen spannend ist: das gewerkschaftliche Stipendium.

Jenny gibt einen umfassenden Einblick in die Studienförderung der Stiftung, erklärt, wer sich bewerben kann, wie das Bewerbungsverfahren abläuft und was das Stipendium alles beinhaltet – von finanzieller Unterstützung bis hin zu ideellen Angeboten wie Seminaren, Auslandsprogrammen und politischem Austausch. Sie sprechen auch über die Rolle von Engagement, über Fördermöglichkeiten für Auszubildende und warum sich eine Bewerbung lohnt – selbst beim zweiten Anlauf.

Eine Episode für alle, die studieren (wollen), sich engagieren und dabei nicht allein durchs Studium gehen möchten. Hört rein – und gebt die Infos weiter!


---
Übersicht über die Stipendien der HBS: hier
Weiter zur Online-Bewerbung: hier
Flyer Stipendium Studium
Mehr zu "Talente in der Beruflichen Bildung": hier

Weiter zur IG BAU: hier
Mitglied in der IG BAU werden: hier

Show more...
5 months ago
38 minutes 51 seconds

Werktags im Norden - Der Gewerkschaftspodcast der IG BAU Weser-Ems
#77 - Start in die Tarifrunde Garten- und Landschaftsbau 2025. Talk mit Karsten Berlin
In dieser Folge spricht Christian Wechselbaum mit Karsten Berlin vom IG BAU-Bundesvorstand über den Start der Tarifrunde im Garten- und Landschaftsbau (GaLaBau). Warum ist diese Branche besonders? Was wurde in der letzten Tarifrunde erreicht – und was fordern die Beschäftigten jetzt?

Karsten erklärt, wie die erste Verhandlungsrunde verlief, welches Angebot die Arbeitgeberseite vorgelegt hat – und warum das nicht reicht. Außerdem geht es um die Rolle der Tarifkommission, die Bedeutung von Anerkennung und Respekt – und wie Beschäftigte jetzt aktiv werden können.

---
Weiter zur IG BAU: hier
Mitglied in der IG BAU werden: hier
Show more...
5 months ago
20 minutes 30 seconds

Werktags im Norden - Der Gewerkschaftspodcast der IG BAU Weser-Ems
#76 - Was bringt der neue Koalitionsvertrag den Beschäftigten? Talk mit Carsten Sieling
In dieser Episode von Werktags im Norden spricht Christian Wechselbaum mit Carsten Sieling, dem ehemaligen Bürgermeister von Bremen und heutigen Bundesbeauftragten der Arbeitnehmerkammer Bremen, über den frisch verabschiedeten Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD. Wir nehmen zentrale Fragen aus Sicht von Beschäftigten und Gewerkschaften unter die Lupe:

Was bedeutet der Vertrag für Löhne, Rente und Wohnungsbau?
  • Welche Gefahren birgt die geplante Flexibilisierung der Arbeitszeit?
  • Kommt der Mindestlohn von 15 Euro – und wenn ja, wie?
  • Welche steuer- und sozialpolitischen Weichenstellungen sind geplant?
Carsten Sieling analysiert sachlich und engagiert, wo Fortschritte erzielt wurden und an welchen Stellen wir als Gewerkschaften genau hinschauen – und laut werden – müssen.

---
Weiter zur IG BAU: hier
Mitglied in der IG BAU werden: hier
Show more...
5 months ago
44 minutes 27 seconds

Werktags im Norden - Der Gewerkschaftspodcast der IG BAU Weser-Ems
#75 - 50 Jahre Memorandum – Talk mit Prof. Rudolf Hickel über alternative Wirtschaftspolitik damals und heute
In dieser Episode spricht Christian Wechselbaum mit Prof. Dr. Rudolf Hickel über das 50-jährige Jubiläum des „Memorandum“ – dem jährlich erscheinenden Gegengutachten der Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik. Rudolf Hickel, Mitbegründer und langjähriger Sprecher der Gruppe, gibt spannende Einblicke in die Entstehungsgeschichte, die politischen Kämpfe der Anfangsjahre und die wirtschaftspolitischen Forderungen von damals und heute.

Gemeinsam diskutieren sie die aktuellen Herausforderungen: die Stagnation der deutschen Wirtschaft, die Schuldenbremse, die Zukunft der sozialen Sicherungssysteme und die Frage, wie eine sozial-ökologische Transformation gerecht gestaltet werden kann. Außerdem sprechen wir über die Rolle von Tarifbindung, Mitbestimmung – und warum auch Rüstungsausgaben an Tariftreue geknüpft werden sollten.

Diese Episode ist ein Muss für alle, die sich für solidarische Wirtschaftspolitik und die Rolle von Gewerkschaften in gesellschaftlichen Transformationsprozessen interessieren.

---
Pressemitteilung zum 50. Memorandum
Die Kurzfassung des Memorandum könnt hier downloaden.
Weiter zur IG BAU: hier
Mitglied in der IG BAU werden: hier
Show more...
6 months ago
41 minutes 57 seconds

Werktags im Norden - Der Gewerkschaftspodcast der IG BAU Weser-Ems
#74 - Fachkräftemangel? Was der Nordwesten jetzt tun muss. Talk mit Felix Bernshausen
In dieser Folge geht es um die neue Studie „Fachkräfteengpässe im Nordwesten“. Christian Wechselbaum spricht mit Felix Bernshausen, einem der Autoren, über die wichtigste. Ursachen des Fachkräftemangels bei uns im Nordwesten.

Im Mittelpunkt steht die Frage, warum gängige Erklärungen wie Demografie oder fehlende Arbeitsbereitschaft zu kurz greifen und welche Bedeutung Arbeits- und Lohnbedingungen sowie Qualifizierung tatsächlich haben.

Das Gespräch zeigt, dass der Nordwesten mehr Potenzial hat, als oft angenommen wird – und dass gezieltes Handeln möglich und notwendig ist.

Weitere Informationen sowie den Link zur Studie gibt es in den Shownotes.

—-

Studie Fachkräfteengpässe im Nordwesten
Weiter zur IG BAU: hier
Mitglied in der IG BAU werden: hier

Show more...
6 months ago
34 minutes 6 seconds

Werktags im Norden - Der Gewerkschaftspodcast der IG BAU Weser-Ems
#73 - Tariftreue statt Dumping in Niedersachsen: Was das neue Vergabegesetz bringt. Talk mit Johannes Grabbe
In dieser Folge geht es um ein Thema, das für faire Arbeitsbedingungen und tarifgebundene Unternehmen von zentraler Bedeutung ist: die Überarbeitung des niedersächsischen Tariftreue- und Vergabegesetzes. Christian Wechselbaum spricht mit Johannes Grabbe vom DGB Niedersachsen, Experte für Wirtschaftspolitik, über den aktuellen Gesetzentwurf und darüber, was sich konkret für Beschäftigte, Kommunen und Bauunternehmen ändern wird.

Warum ist Tariftreue wichtig? Welche Rolle spielt die Bauwirtschaft bei der Vergabe öffentlicher Aufträge? Und was können Betriebsräte tun, wenn sie Verstöße gegen die neuen Regeln vermuten? Johannes liefert fundierte Einblicke, ordnet gewerkschaftliche Forderungen ein und zeigt, warum dieser Schritt ein großer Erfolg für alle ist, die sich für Gute Arbeit einsetzen.

---
Mehr Infos beim DGB Niedersachsen: hier
Weiter zur IG BAU: hier
Mitglied in der IG BAU werden: hier
Show more...
6 months ago
23 minutes 39 seconds

Werktags im Norden - Der Gewerkschaftspodcast der IG BAU Weser-Ems
#72 - Arbeitszeitverkürzung als Zukunftsmodell. Talk mit Margareta Steinrücke
In dieser Episode von „Werktags im Norden“ dreht sich alles um die Zukunft der Arbeit und das Thema Arbeitszeitverkürzung. Die Koordinatorin der Bremer Arbeitszeitinitiative, Margareta Steinrücke, teilt ihre fundierten Einsichten und praktischen Erfahrungen zu arbeitszeitverkürzenden Modellen und deren Potenzial in der modernen Arbeitswelt.

Margareta, eine erfahrene Soziologin und ehemalige Referentin für Frauenforschung an der Arbeitnehmerkammer Bremen, beleuchtet, wie sich die Arbeitswelt in den letzten Jahrzehnten verändert hat. Sie diskutiert nicht nur, wie Arbeitszeitverkürzung zur Steigerung der Produktivität und zur Verbesserung der Gesundheit der Beschäftigten beitragen kann, sondern auch, welche Chancen sich für mehr Vereinbarkeit von Familie und Beruf ergeben – sowohl für Frauen als auch für Männer.

Die Episode greift zentrale Themen wie die echten Vorteile einer Viertagewoche, die Erfahrungen aus empirischen Untersuchungen und praktische Beispiele aus Unternehmen auf. Dabei zeigt Margareta, wie innovative Arbeitszeitmodelle, wie beispielsweise die 28-Stunden-Woche, nicht nur dem Fachkräftemangel entgegenwirken, sondern auch zu einer nachhaltigeren Work-Life-Balance beitragen können.

Ob es um die Reduktion von Überstunden, die Verbesserung der Arbeitsbedingungen oder die Förderung einer neuen Normalarbeitszeit geht – diese Folge liefert spannende Impulse und regt zum Nachdenken an. Hören Sie rein und erfahren Sie, warum Arbeitszeitverkürzung als Schlüssel zu einer gesünderen und motivierteren Arbeitswelt gesehen wird.

—-
Weiter zur Bremer Arbeitszeitinitiative: hier

Weiter zur jungen BAU: hier
Mitglied in der IG BAU werden: hier
Show more...
6 months ago
32 minutes 46 seconds

Werktags im Norden - Der Gewerkschaftspodcast der IG BAU Weser-Ems
#71 - Seniorenpower in der IG BAU. Talk mit Karl-Günter Ziesmer
Diese Episode bietet ein spannendes Gespräch mit Karl‑Günther Ziesmer – einem echten Veteranen der Gewerkschaftsarbeit, Sprecher der Bremer Seniorengruppe und Mitglied im Bundesseniorenvorstand der IG BAU. In über 70 Jahren engagierter Tätigkeit teilt er bewegende Lebensgeschichten, angefangen bei seiner Flucht aus Danzig und den prägenden Erlebnissen in den frühen Jahren des Wiederaufbaus, bis hin zu seinen Erfahrungen als langjähriger Maschinenmeister im Baugewerbe.

Karl‑Günther erinnert sich lebhaft an die Zeiten, in denen Solidarität und direkte Aktionen den Gewerkschaftskampf bestimmten – von den humorvollen Anekdoten rund um das Schlechtwettergeld bis hin zu hitzigen Tarifverhandlungen, die damals den Alltag prägten. Dabei zeigt er auf, wie sich die Arbeitswelt und auch die Gewerkschaftsarbeit im Laufe der Jahrzehnte gewandelt haben.

Zudem wird deutlich, wie wichtig das Engagement der Senioren für den Fortbestand der Gewerkschaft ist. Mit einem lockeren, aber entschlossenen Ton betont er, dass Erfahrung und der ungebrochene Einsatz älterer Kolleginnen und Kollegen gerade in einer modernen, manchmal konfliktreichen Zeit unverzichtbar sind. Diese Folge richtet sich an alle, die neugierig auf die Geschichte der Gewerkschaftsbewegung und den kontinuierlichen Einsatz ihrer Mitglieder – jung und alt – sind.

Tauchen Sie ein in eine authentische Erzählung voller Historie, Herzblut und lebenslanger Überzeugung – und erfahren Sie, warum wahre Solidarität zeitlos ist.

—-
Weiter zu den IG BAU-Senioren: hier

Weiter zur jungen BAU: hier
Mitglied in der IG BAU werden: hier
Show more...
7 months ago
33 minutes 50 seconds

Werktags im Norden - Der Gewerkschaftspodcast der IG BAU Weser-Ems
#70 - Was der Deutsche Betriebsrätepreis über gute Betriebsratsarbeit verrät. Talk mit Dr. Erhard Tietel
In dieser Episode mit Dr. Erhard Tietel, Juror des Deutschen Betriebsrätepreises, tauchen wir in die Erfolgsrezepte guter Betriebsratsarbeit ein.

Erhard Tietel berichtet aus über zehn Jahren Erfahrung und erklärt, wie preisgekrönte Projekte nicht nur innovative Ansätze, sondern auch den kreativen und rechtssicheren Einsatz von Betriebsratsinstrumenten demonstrieren. Anhand konkreter Beispiele aus der Praxis zeigt er, wie Betriebsräte Herausforderungen – von Krisenmanagement bis zur Gestaltung des digitalen Wandels – aktiv und vorausschauend meistern können. 

Diese Folge bietet Impulse und praxisnahe Tipps, wie auch dein Gremium von den Erfahrungen der Gewinner des Deutschen Betriebsrätepreises profitieren kann. Freu dich auf einen spannenden, inspirierenden Dialog, der Mut macht, neue Wege in der Mitbestimmung zu gehen.

Die Preisverleihung dieser Auszeichnung für betriebliche Mitbestimmung erfolgt traditionell auf dem Deutschen BetriebsräteTag in Bonn – in diesem Jahr am 6. November 2025.

---
Weiter zur IG BAU: hier
Mitglied in der IG BAU werden: hier

Zum Betriebsrätepreis: hier
Bewerbungsformular für den Betriebsrätepreis: hier
Deutscher BetriebsräteTag: hier

Homepage von Prof. Dr. Erhard Tietel: hier
Show more...
7 months ago
45 minutes 45 seconds

Werktags im Norden - Der Gewerkschaftspodcast der IG BAU Weser-Ems
#69 - Smarter Arbeiten: KI für Betriebsräte und Gewerkschaften richtig einsetzen. Talk mit Guido Brombach
Künstliche Intelligenz verändert nicht nur die Arbeitswelt, sondern auch die Arbeit von Interessenvertretungen. In dieser Episode von Werktags im Norden spreche ich mit Guido Brombach, Mediendidakt bei der IG Metall, darüber, wie Betriebs- und Personalräte sowie Gewerkschaften KI sinnvoll für ihre Arbeit nutzen können.
 
Wir diskutieren:
✅ Welche Entwicklungen im Bereich KI für Betriebsräte besonders relevant sind
✅ Wie Interessenvertretungen KI zur Unterstützung ihrer Arbeit einsetzen können
✅ Warum gutes Prompten entscheidend ist – und wie es funktioniert
✅ Welche sicheren KI-Anwendungen es für Gewerkschaften gibt
 
Außerdem gibt Guido spannende Einblicke in seine Arbeit zur digitalen Bildungsarbeit in der IG Metall und verrät, wie Betriebsräte mit lokalen KI-Lösungen ihre internen Daten sicher und effektiv nutzen können.

Weiterführende Links und Tipps:
  • KI Gamemap: https://dotcomblog.de/ki-gamemap/
  • Das ChatGPT Argumentationsbattle-Spiel: https://dotcomblog.de/das-chatgpt-argumentations-battle-spiel/
  • Prompting-Hilfe: https://dotcomblog.de/prompten-will-gelernt-sein/
  • Hilft zu verstehen, wie eine KI funktioniert: https://teachablemachine.withgoogle.com/
  • GPT zur ERA Eingruppierung NRW https://chatgpt.com/g/g-67bda066f2508191a0e4b37c4b197dc3-era-eingruppierung-nrw
  • Helfer in Fragen des Arbeitsrechts https://chatgpt.com/g/g-vbeE7MxRw-helfer-in-fragen-des-arbeitsrechts
  • Erschließungstrainer https://chatgpt.com/g/g-a8e7Fd3Os-erschliessungstrainer
  • LM Studio https://lmstudio.ai/
  • GPT4All https://www.nomic.ai/gpt4all
  • Podcast Bildung-Zukunft-Technik https://bildung-zukunft-technik.de/
Weiter zur IG BAU: hier
Mitglied in der IG BAU werden: hier
Show more...
7 months ago
46 minutes 21 seconds

Werktags im Norden - Der Gewerkschaftspodcast der IG BAU Weser-Ems
#68 - Mitbestimmung im digitalen Zeitalter: Betriebsräte und KI. Talk mit Stefan van der Koelen
In dieser Folge von “Werktags im Norden” spricht Gastgeber Christian Wechselbaum mit Stefan van der Koelen vom DGB-Bildungswerk Bund  über die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz (KI) auf die Mitbestimmung in Unternehmen. Sie diskutieren, wie KI die Arbeitswelt verändert, welche Chancen und Herausforderungen sich daraus für Betriebsräte ergeben und welche Rolle die Gewerkschaften dabei spielen. Erfahren Sie, wie Beschäftigte ihre Rechte in Zeiten der Digitalisierung wahren können und welche Strategien für eine erfolgreiche Mitbestimmung im Zeitalter der KI notwendig sind.

—-
Weiter zum DGB-Bildungswerk Bund: hier
Weiter zur IG BAU: hier
Mitglied in der IG BAU werden: hier
Show more...
7 months ago
40 minutes 41 seconds

Werktags im Norden - Der Gewerkschaftspodcast der IG BAU Weser-Ems
#67 - Wie sichern wir gute Arbeit in der Industrie? Talk mit Daniel Friedrich
In dieser Folge spricht Gastgeber Christian Wechselbaum mit Daniel Friedrich, Bezirksleiter der IG Metall Küste, über die aktuellen Herausforderungen und Perspektiven der Industrie in Deutschland. Beide diskutieren die wirtschaftliche Lage, die Auswirkungen der Transformation, steigende Energiepreise und den notwendigen Kurs in der Industriepolitik.

—-
Weiter zum IG Metall-Aktionstag am 15.03.2025: hier
Weiter zur IG BAU: hier
Mitglied in der IG BAU werden: hier

Show more...
7 months ago
26 minutes 24 seconds

Werktags im Norden - Der Gewerkschaftspodcast der IG BAU Weser-Ems
#66 - Queer in der IG BAU. Talk mit Denny Schröder
In dieser Folge spricht Gastgeber Christian Wechselbaum mit Denny Schröder, dem Gründer der queeren Personengruppe IGay BAU in der IG BAU. Sie sprechen darüber, warum queere Beschäftigte in der Arbeitswelt oft vor besonderen Herausforderungen stehen, wie die Idee zur IGay BAU entstanden ist und welchen langen Weg es bis zur offiziellen Anerkennung als Personengruppe gab.
 
Denny teilt seine persönlichen Erfahrungen mit Diskriminierung am Arbeitsplatz, spricht über den Wandel in der Gewerkschaft und erklärt, warum Sichtbarkeit und Solidarität so wichtig sind – nicht nur für queere Beschäftigte, sondern für alle.
 
Hört rein und erfahrt, wie die IGay BAU heute queeren Mitgliedern eine gewerkschaftliche Heimat bietet und welche nächsten Schritte anstehen!

---
Weiter zur IGay Bau: hier
Weiter zur IG BAU: hier
Mitglied in der IG BAU werden: hier
Show more...
8 months ago
31 minutes 33 seconds

Werktags im Norden - Der Gewerkschaftspodcast der IG BAU Weser-Ems
#65 - Als Betriebs- oder Personalrat berufsbegleitend in Bremen studieren. Talk mit Simone Hocke
In dieser Folge spricht Gastgeber Christian Wechselbaum mit Simone Hocke, Leiterin des MABO-Studiengang, über die Möglichkeit, als Betriebs- oder Personalrat in Bremen zu studieren.

Gemeinsam diskutieren sie die Vorteile und Herausforderungen eines berufsbegleitenden Studiums und wie dieses speziell auf die Bedürfnisse von Betriebs- und Personalräten zugeschnitten ist. Themen sind unter anderem:
 • Welche Inhalte und Module bietet der Studiengang „M.A. Arbeit - Beratung - Organisation" (MABO) an der Universität Bremen?
 • Wie lässt sich das Studium mit den beruflichen Verpflichtungen vereinbaren?
 • Welche beruflichen Perspektiven eröffnen sich durch das Studium?

Am Ende der Episode gibt Simone Hocke praktische Tipps und Einblicke, wie man sich erfolgreich für ein berufsbegleitendes Studium entscheidet und organisiert.

Eine informative Episode, die zeigt, wie Weiterbildung die berufliche Entwicklung von Betriebs- und Personalräten unterstützen kann – und welche Chancen sich dadurch ergeben!

—-
  • Weitere Informationen zum Studiengang: www.uni-bremen.de/mabo
  • Info-Veranstaltung mit studierenden Interessenvertretungen in der Arbeitnehmerkammer Bremen am 2. April: https://www.arbeitnehmerkammer.de/veranstaltungen/aktuelle-veranstaltungen/veranstaltungen-details/mabo.html
  • Zum vertieften Nachlesen gibt es eine Evaluationsstudie: https://www.boeckler.de/de/faust-detail.htm?sync_id=HBS-008731

  • Weiter zur IG BAU: hier
  • Mitglied in der IG BAU werden: hier
Show more...
8 months ago
30 minutes 32 seconds

Werktags im Norden - Der Gewerkschaftspodcast der IG BAU Weser-Ems
Nach 83 Folgen endet der Podcast "Werktags im Norden" – zumindest in dieser Form. In dieser Abschlussfolge erklärt Christian, warum es keine neuen Folgen mehr gibt und was ihn in Zukunft erwartet.

Der Podcast bleibt als Archiv online. Für alle, die sich für gewerkschaftliche Themen und IG BAU-Infos interessieren, lohnt sich das Reinhören auch weiterhin.

Weiter zur IG BAU: hier
Mitglied in der IG BAU werden: hier