Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/10/7c/4e/107c4ef3-0910-2222-bfe2-6a7d9c42cef9/mza_10884773078327003828.jpeg/600x600bb.jpg
Werktags im Norden - Der Gewerkschaftspodcast der IG BAU Weser-Ems
Christian Wechselbaum
85 episodes
3 days ago
Nach 83 Folgen endet der Podcast "Werktags im Norden" – zumindest in dieser Form. In dieser Abschlussfolge erklärt Christian, warum es keine neuen Folgen mehr gibt und was ihn in Zukunft erwartet.

Der Podcast bleibt als Archiv online. Für alle, die sich für gewerkschaftliche Themen und IG BAU-Infos interessieren, lohnt sich das Reinhören auch weiterhin.

Weiter zur IG BAU: hier
Mitglied in der IG BAU werden: hier
Show more...
Relationships
Society & Culture,
News,
Politics
RSS
All content for Werktags im Norden - Der Gewerkschaftspodcast der IG BAU Weser-Ems is the property of Christian Wechselbaum and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Nach 83 Folgen endet der Podcast "Werktags im Norden" – zumindest in dieser Form. In dieser Abschlussfolge erklärt Christian, warum es keine neuen Folgen mehr gibt und was ihn in Zukunft erwartet.

Der Podcast bleibt als Archiv online. Für alle, die sich für gewerkschaftliche Themen und IG BAU-Infos interessieren, lohnt sich das Reinhören auch weiterhin.

Weiter zur IG BAU: hier
Mitglied in der IG BAU werden: hier
Show more...
Relationships
Society & Culture,
News,
Politics
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/10/7c/4e/107c4ef3-0910-2222-bfe2-6a7d9c42cef9/mza_10884773078327003828.jpeg/600x600bb.jpg
#72 - Arbeitszeitverkürzung als Zukunftsmodell. Talk mit Margareta Steinrücke
Werktags im Norden - Der Gewerkschaftspodcast der IG BAU Weser-Ems
32 minutes 46 seconds
7 months ago
#72 - Arbeitszeitverkürzung als Zukunftsmodell. Talk mit Margareta Steinrücke
In dieser Episode von „Werktags im Norden“ dreht sich alles um die Zukunft der Arbeit und das Thema Arbeitszeitverkürzung. Die Koordinatorin der Bremer Arbeitszeitinitiative, Margareta Steinrücke, teilt ihre fundierten Einsichten und praktischen Erfahrungen zu arbeitszeitverkürzenden Modellen und deren Potenzial in der modernen Arbeitswelt.

Margareta, eine erfahrene Soziologin und ehemalige Referentin für Frauenforschung an der Arbeitnehmerkammer Bremen, beleuchtet, wie sich die Arbeitswelt in den letzten Jahrzehnten verändert hat. Sie diskutiert nicht nur, wie Arbeitszeitverkürzung zur Steigerung der Produktivität und zur Verbesserung der Gesundheit der Beschäftigten beitragen kann, sondern auch, welche Chancen sich für mehr Vereinbarkeit von Familie und Beruf ergeben – sowohl für Frauen als auch für Männer.

Die Episode greift zentrale Themen wie die echten Vorteile einer Viertagewoche, die Erfahrungen aus empirischen Untersuchungen und praktische Beispiele aus Unternehmen auf. Dabei zeigt Margareta, wie innovative Arbeitszeitmodelle, wie beispielsweise die 28-Stunden-Woche, nicht nur dem Fachkräftemangel entgegenwirken, sondern auch zu einer nachhaltigeren Work-Life-Balance beitragen können.

Ob es um die Reduktion von Überstunden, die Verbesserung der Arbeitsbedingungen oder die Förderung einer neuen Normalarbeitszeit geht – diese Folge liefert spannende Impulse und regt zum Nachdenken an. Hören Sie rein und erfahren Sie, warum Arbeitszeitverkürzung als Schlüssel zu einer gesünderen und motivierteren Arbeitswelt gesehen wird.

—-
Weiter zur Bremer Arbeitszeitinitiative: hier

Weiter zur jungen BAU: hier
Mitglied in der IG BAU werden: hier
Werktags im Norden - Der Gewerkschaftspodcast der IG BAU Weser-Ems
Nach 83 Folgen endet der Podcast "Werktags im Norden" – zumindest in dieser Form. In dieser Abschlussfolge erklärt Christian, warum es keine neuen Folgen mehr gibt und was ihn in Zukunft erwartet.

Der Podcast bleibt als Archiv online. Für alle, die sich für gewerkschaftliche Themen und IG BAU-Infos interessieren, lohnt sich das Reinhören auch weiterhin.

Weiter zur IG BAU: hier
Mitglied in der IG BAU werden: hier