Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
News
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/73/75/21/737521ff-b883-2d2f-a263-313511373b7b/mza_12529438296195420350.jpg/600x600bb.jpg
Weltanschauung
Weltanschauung
16 episodes
1 month ago
Show more...
News Commentary
News,
Politics
RSS
All content for Weltanschauung is the property of Weltanschauung and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Show more...
News Commentary
News,
Politics
Episodes (16/16)
Weltanschauung
Weltanschauung #16 - Live, baby!
Liebe Hörer,  Nummer 16 ist eine Spezialfolge - ist auf Englisch und Mitschnitt einer Podiumsdiskussion. Am 10. September 2025 hatte die Theodor-Heuss-Akademie in Gummersbach Philipp Mattheis zu einem Fire-Side-Chat eingeladen. Titel der Veranstaltung lautete: "The Dirty Silk Road: Chinese Global Aspirations". Geladen waren rund zwei Dutzend liberale Köpfe aus der ganzen Welt. Sven Gerst moderierte. Philipp Mattheis ist Autor mehrerer Bücher, die sich mit den geopolitischen und geoökonomischen Ambitionen Chinas beschäftigen. Eine Übersicht gibt es auf seiner Website: www.philippmattheis.com Außerdem dreht sich sein Substack www.blingbling.substack.com auch immer wieder um das Thema. Gleichzeitig war die Veranstaltung auch ein trauriger Schlusspunkt. Aufgrund von Finanzierungsproblemen muss die Theodor-Heuss-Akademie in Gummersbach nach knapp 60 Jahren schließen. Das verheißt nichts Gutes für den Liberalismus in Deutschland. Immerhin hält „Weltanschauung“ die Fahne der Freiheit hoch.
Show more...
1 month ago
1 hour 19 minutes

Weltanschauung
Weltanschauung #15 - Liberale aller Länder, erneuert Euch!
In dieser Folge sprechen Sven Gerst und Philipp Mattheis über den Zustand des Liberalismus—weltweit und innerhalb der dezimierten deutschen liberalen Familie. Ausgangspunkte sind Philipps politische Heimatlosigkeit und Svens viel diskutierter Essay „Quo Vadis, Deutscher Liberalismus?“, in dem er einen strukturellen, intellektuellen und kulturellen Neuanfang fordert. Themen dieser Episode: Warum und wie sich die Achsen unserer politischen Landschaft verschoben haben und warum der Liberalismus nicht mehr "mittig" ist Was "Kosmopolitische Liberale" von "Nationalliberalen" unterscheidet Warum viele Liberale in Deutschland mit der FDP "fremdeln" Welche Denkansätze es für einen neuen Liberalismus geben kann und warum es jetzt auch eine Dunkle Seite des Liberalismus gibt 🎧  Jetzt reinhören – und die Welt weltanschauulich verstehen   Links: Quo Vadis, Deutscher Liberalismus? Was tun, FDP? Liberalismus vs. Populismus: Die neue politische Plattentektonik Die Suche nach dem Feuer der Freiheit
Show more...
3 months ago
52 minutes 56 seconds

Weltanschauung
Weltanschauung #14 - Globalisten
Gerade ist Klaus Schwab, Gründer des World Economic Forum, abgetreten, schon tauchen die ersten Whistleblower auf. Hat der Anfang vom Ende der "Globalisten" begonnen? Und was hat es mit denen eigentlich auf sich? Wir sprechen über das Buch von Quinn Slobodian “Globalists" und darüber, dass Globalisierungskritik eigentlich mal von links kam. Mit der Großen Finanzkrise 2008 aber sahen sich viele Eliten die Notwendigkeit, sich auf globaler Ebene enger zu vernetzen, um auf zukünftige Krisen besser reagieren zu können.  In den folgenden Jahren aber verlor diese Entwicklung an Bodenhaftung. Sichtbar wurde dies während der Corona- und Klimapanik. Die Gegenbewegung erfolgte prompt: Die MAGA-Bewegung unter Donald Trump schwor sich auf den Kampf gegen globale Eliten ein. Wie geht es weiter? Haben die Dezentralisten gewonnen?   Links: "Ciao Klaus! Der Gründer des World Economic Forum, Klaus Schwab, tritt ab. Über das Ende des Great Reset und den Sieg dezentraler Netzwerke." Quinn Slobodian: "Globalisten: Das Ende der Imperien und die Geburt des Neoliberalismus" Adam Tooze & Quinn Slobodian: Neoliberalism’s World Order   
Show more...
5 months ago
58 minutes 13 seconds

Weltanschauung
Weltanschauung #13 - e/acc x Trump: Beschleunigung oder Abrissbirne?
Trump, Musk, Thiel – sind das bloß machthungrige Tech-Bros mit großen Visionen oder die Vorboten einer neuen Weltanschauung? Im zweiten Teil dieser Doppelfolge sprechen Philipp Mattheis und Sven Gerst über die politische Dimension von Effective Accelerationism (e/acc) und fragen: Wer reißt hier eigentlich was ab – und warum? Inhalt: Trump als Technologie-Beschleuniger oder Abrissbirne des Nachkriegs-Konsenses? Mehr Weltanschauung: Dark Enlightenment & Neoreaktionäre Bewegung (NRx) Musk, Thiel, Yarvin: Techno-Optimismus mit autoritären Tendenzen? Was kann Europa von e/acc lernen? 🎧  Jetzt reinhören – und die Welt weltanschauulich verstehen
Show more...
7 months ago
57 minutes 28 seconds

Weltanschauung
Weltanschauung #12 - Die Große Beschleunigung: Das e/acc Rabbit Hole
„Den gesellschaftlichen Turbo einlegen“ – Das fordern die Verfechter von e/acc (Effective Accelerationism). Mehr Energie, mehr KI, mehr Fortschritt. Doch was steckt hinter diesem viralen Meme aus dem Silicon Valley?  In dieser Episode diskutieren Sven Gerst und Philipp Mattheis: Die Ursprünge des Accelerationism: Von Karl Marx bis Nick Land Was ist e/acc? Eine Mischung aus: Techno-Optimismus, KI-Fetischismus und memetischer Rebellion Warum sich e/acc gegen Doomerism und Degrowth stellt Ist das wirklich Accelerationism – oder wieder nur eine Silicon-Valley-Subkultur? Ist e/acc mehr Reddit-Philosophie oder doch eine durchdachte Zukunftsstrategie?Links: Lex Friedman Podcast w/ Guillaume Verdon aka Beff Jezos Marc Andreessen: The Techno-Optimist Manifesto what the f* is e/acc Simon–Ehrlich Wager
Show more...
8 months ago
57 minutes 11 seconds

Weltanschauung
Weltanschauung #11 - NGO, USAID, China—hurra...tatütata
NGOs galten jahrelang als unverzichtbare Säule der Zivilgesellschaft – doch ihre Finanzierung gerät zunehmend unter Druck. In den USA scheint Donald Trump die Entwicklungshilfeorganisation USAID direkt aufzulösen, und weltweit verlieren zivilgesellschaftliche Organisationen an politischem Einfluss. Was bedeutet das aus geopolitischer Perspektive? Sven Gerst und Philipp Mattheis analysieren in dieser Folge: Die geopolitischen Implikationen des Defundings von Organisationen wie USAID Warum der Westen sich von Soft Power entfernt Welche politische Rolle NGOs wie Open Society Foundation etc. spielen Die Elitenstruktur der NGO-Welt – und was das für ihre Legitimität bedeutet Hat der klassische NGO-Liberalismus ausgedient? Und was folgt daraus für internationale Politik?
Show more...
9 months ago
50 minutes 21 seconds

Weltanschauung
Weltanschauung #10 - 2x5 Prognosen für 2025
In dieser Folge stellen wir zweimal fünf Prognosen für 2025 vor. Sven Gerst und Philipp Mattheis sind sich einig darin, dass Bitcoin dieses Jahr neue Höchststände erreichen wird. Bei der Zukunft des Krieges in der Ukraine aber unterscheiden sich die Prognosen. Wild wird es im Bereich Kultur und Medien.  Ausführliche schriftliche Prognosen gibt übrigens hier:  Philipp Mattheis: "Die große Beschleunigung - 12 Prognosen für 2025" Sven Gerst: "Links 02.2025 - bold predictions"
Show more...
10 months ago
54 minutes 17 seconds

Weltanschauung
Weltanschauung #09 - Neues aus dem Land des Lächelns
Vergangene Woche ist das neue Buch von Philipp Mattheis erschienen: "Der chinesische (Alb-)Traum - wie China zur größten geopolitischen Herausforderung wurde".  Sven Gerst und der Autor sprechen über China als globale Herausforderung für die Freiheit, und die gefährliche Tendenz des Westens, sich dem chinesischen System anzugleichen.  Außerdem: Der Wahlsieg Trumps und der Bruch der Ampelkoalition.
Show more...
11 months ago
1 hour 6 minutes 14 seconds

Weltanschauung
Weltanschauung #08 - Putins BRICS-Party in Kazan
Im russischen Kazan kamen die Staatschefs von über 30 Ländern zu einem offiziellen BRICS-Treffen zusammen. Zusammen stehen sie für fast die Hälfte der Weltbevölkerung und 40 Prozent der globalen Wirtschaftsleistung. In westlichen Medien wurde das Ereignis meist ignoriert oder kurz abgefrühstückt. Zurecht?  Sven Gerst und Philipp Mattheis sprechen in dieser Folge darüber, wie ernst man das neue Bündnis nehmen sollte, und was dran ist an Gerüchten über eine neue BRICS-Währung.   Mehr zum Thema:  Petrodollars, Israel, Öl und Gold - eine Übersicht in Philipps Newsletter BlingBling Weltanschauung Folge 6: Türkei & BRICS Germany's Downward Spiral: Philipp Mattheis zu Gast bei Multipolarity  
Show more...
1 year ago
53 minutes 40 seconds

Weltanschauung
Weltanschauung #07 - Portofolio
Beide Weltanschauungs-Host sind begeisterte Investoren. In dieser Ausgabe sprechen sie über ihre Portfolios, und was sie in den vergangenen Jahren beim Investieren gelernt haben.   Sven Gerst aktuelles Portfolio-Update gibt es hier:  Links 39.2024   Philipp Mattheis veröffentlicht sein Portfolio monatlich im BlingBling-Investment Report. Die aktuelle Ausgabe ($) gibt es hier:  China-Kracher - BlingBling Report September 24
Show more...
1 year ago
57 minutes 51 seconds

Weltanschauung
Weltanschauung #06 - Türkei & BRICS
Vor einigen Wochen überraschte die Türkei mit der Meldung, einen Antrag auf Aufnahme in das Staatenbündnis BRICS+ gestellt zu haben. Moment mal, das Land ist doch NATO-Mitglied und wollte außerdem lange in die EU. Warum sucht Erdogan nun die Nähe zu einem von China und Russland dominierten Bündnis? Und was bedeutet eine BRICS-Mitgliedschaft überhaupt?   Sven Gerst und Philipp Mattheis haben beide mehrere Jahre in der Türkei gelebt und sprechen über die Vielschichtigkeit des Landes, seine Allianzen und seine Entwicklungen der vergangenen Jahre.    Shownotes:  Building BRICS: What Erdogan’s geopolitical gamble could mean for the West Djihad anyone? Die Rolle der Türkei im Gaza-Konflikt und der drohenden Öl-Krise „Vorerst keine neuen Entscheidungen“ - Hoffnungen auf BRICS-Beitritt der Türkei von Russland gedämpft Die Rolle der Türkei für die Energiesicherheit Europas:      
Show more...
1 year ago
50 minutes 31 seconds

Weltanschauung
Weltanschauung #05 - Bitcoin & Politik
In der Ausgabe "Orange ist meine Farbe" von BlingBling geht es ebenfalls um Politiker und Bitcoin.  Einen Link zu Trumps Bitcoin-Rede, sowie eine Zusammenfassung der wichtigsten Punkte gibt es hier:  https://x.com/balajis/status/1817342210549199154    
Show more...
1 year ago
46 minutes 51 seconds

Weltanschauung
Weltanschauung #04 - Petro Party
In der vierten Folge von Weltanschauung sprechen Sven Gerst und Philipp Mattheis über die Rolle der USA im Nahen Osten. Nach 50 Jahren lief am 9. Juni 2024 das Petro-Dollar-Agreement zwischen Saudi-Arabien und den USA aus. Während das Ereignis zwar nicht das Ende des US-Dollars als globale Leitwährung einläutet, zeigt es doch, wie sehr sich die Welt verändert hat: Die USA sind heute kaum mehr abhängig vom Öl aus der Region. Stattdessen versucht China, die Rolle als Ordnungsmacht einzunehmen.    Bloomberg: The Petrodollar Is Dead, Long Live the Petrodollar
Show more...
1 year ago
59 minutes 19 seconds

Weltanschauung
Weltanschauung #03 - Bitcoin
# In der neuen Episode von “WELTANSCHAUUNG” sprechen der Journalist Philipp Mattheis und der Philosoph Sven Gerst über “the orange coin.” Die beiden erzählen von ihrem jeweiligen (und sehr unterschiedlichen) Zugang zu Bitcoin und die Implikationen, die sich aus dem magischen Internetgeld für die Geopolitik sowie Finanzordnung der Zukunft, ergeben. Korrektur: Das Bitcoin White Paper wurde natürlich 2008 und nicht 2009 veröffentlicht! Wer jetzt Lust bekommen hat, endlich ins Rabbit Hole zu fallen, dem können wir folgende Seiten empfehlen:  Classics:Satoshi Nakamoto: Bitcoin White Paper Saifedean Ammous: The Bitcoin Standard Auf der Seite von Jameson Lopp gibt es sehr viele Erklär-Links. Eine der besten für Anfänger ist der Artikel "Explain Bitcoin Like I'm Five". Der Podcast "Bitcoin Verstehen" erklärt Bitcoin in mittlerweile über 200 Folgen für Anfänger wie Fortgeschrittene.  Philipp Mattheis schreibt in seinem Newsletter "blingbling.substack.com" regelmäßig über geopolitische und finanzpolitische Implikationen von Bitcoin.   V4V Adresse: weltanschauung@getalby.com
Show more...
1 year ago
1 hour 5 minutes 57 seconds

Weltanschauung
Weltanschauung #02 - EU-Wahl und Strafzölle
In der zweiten Folge von Weltanschauung sprechen Sven Gerst und Philipp Mattheis über die EU-Wahlen, den Rechtsruck und die Gefahren des neuen Protektionismus.  Hauptthema für die meisten Wähler war das Thema Migration: https://x.com/SteveAkehurst/status/1799935834168377532 Svens These: Die EU wird rechter werden, weil sie sich hinsichtlich Migration einigen und neu definieren muss. So rechts, dass sogar Nigel Farage wieder rein möchte. https://x.com/MattCartoonist/status/1800210044811681859   Auch wirtschaftlich kann man diese Tendenz absehen: Die EU verhängte Mitte Juni Strafzölle auf chinesische E-Autos. Zwar geschah dies vor allem auf Druck der USA, und zudem fielen diese weitaus geringer aus als die amerikanischen - die Richtung jedoch scheint klar: Nach Jahrzehnten des Freihandels und der Globalisierung stehen die Zeichen nun auf mehr Protektionismus und Blockbildung. Dazu ein Artikel von Philipp: https://blingbling.substack.com/p/goodbye-freihandel   V4V Adresse: weltanschauung@getalby.com    
Show more...
1 year ago
59 minutes 33 seconds

Weltanschauung
Weltanschauung #01 - Liberalismus und Freiheit
Steckt der Liberalismus in der Krise? Und: Welche Rolle spielen eigentlich Libertäre in der Gegenwart?
Show more...
1 year ago
45 minutes 39 seconds

Weltanschauung