Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts115/v4/a0/5c/5e/a05c5e3e-3300-c083-4ff1-51cf792cb142/mza_1439356860431535304.png/600x600bb.jpg
Wege der Allgemeinmedizin
Kompetenzzentrum Weiterbildung Hessen
51 episodes
4 days ago
In dieser Folge haben wir Dr. Jeanette Weber zu Gast, Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie und Allgemeinmedizin. Mit ihr sprechen wir über die Relevanz von Prävention im Bereich Sucht. Sie erzählt uns von zwei Projekten der Landesärztekammer Hessen zur Alkohol- und Cannabisprävention an Schulen, in denen sie sich engagiert. Darüber hinaus gibt sie wertvolle Tipps, wie man das Thema in der Praxis ohne erhobenen Zeigefinger ansprechen kann.

Sendet Feedback gerne an: kontakt@kwhessen.de

Shownotes:
  • Unsere Podcastfolge „Berührungsängste überwinden: Suchtmedizin im Frankfurter Bahnhofsviertel- mit Pavel Khaykin“
  • Epidemiologischer Suchtsurvey
  • Projekt „Kiffen bis der Arzt kommt“ von der Landesärztekammer Hessen
  • Projekt „Hackedicht- Besser geht’s dir ohne!“ von der Landesärztekammer Hessen
  • Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit – Informationsmaterialien
  • Jahresbericht der Bundesdrogenbeauftragten der Bundesregierung von 2021
  • Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen (DHS)
  • Suchthilfeverzeichnis der DHS
  • https://www.cannabispraevention.de/
  • infos-cannabis.de
  • https://www.drugcom.de/
  • Evaluation des Konsumcannabisgesetzes
  • Podcastfolge von O-Ton Allgemeinmedizin zu Verhaltenssüchten
  • Unser Seminarprogramm
  • mehr Informationen zu unserem Angebot (Seminare, Mentoring, Fallkonferenzen, Beratung) und uns als Kompetenzzentrum Weiterbildung Hessen
  • wir als Kompetenzzentrum Weiterbildung auf Instagram
  • wir als Kompetenzzentrum Weiterbildung auf Facebook
  • wir als Kompetenzzentrum Weiterbildung auf LinkedIn
  • Unser Standort an der Universität in Frankfurt am Institut für Allgemeinmedizin
  • Unser Standort an der Universität in Gießen am Institut für hausärztliche Medizin
  • Unser Standort an der Universität in Marburg am Institut für Allgemeinmedizin
  • mehr Infos zum Hessischen Ministerium für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege, den Förderern des Projekts 

Moderation: Dr. Sandra Herkelmann & Dr. Katharina Dippell
Konzeption & Redaktion: Ida Lotter
Produktion: Philip Schunke und Christian Köbke, YAPOLA 
Der Podcast wird vom Hessischen Ministerium für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege (HMFG) gefördert. 
Show more...
Science
Education,
Medicine
RSS
All content for Wege der Allgemeinmedizin is the property of Kompetenzzentrum Weiterbildung Hessen and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In dieser Folge haben wir Dr. Jeanette Weber zu Gast, Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie und Allgemeinmedizin. Mit ihr sprechen wir über die Relevanz von Prävention im Bereich Sucht. Sie erzählt uns von zwei Projekten der Landesärztekammer Hessen zur Alkohol- und Cannabisprävention an Schulen, in denen sie sich engagiert. Darüber hinaus gibt sie wertvolle Tipps, wie man das Thema in der Praxis ohne erhobenen Zeigefinger ansprechen kann.

Sendet Feedback gerne an: kontakt@kwhessen.de

Shownotes:
  • Unsere Podcastfolge „Berührungsängste überwinden: Suchtmedizin im Frankfurter Bahnhofsviertel- mit Pavel Khaykin“
  • Epidemiologischer Suchtsurvey
  • Projekt „Kiffen bis der Arzt kommt“ von der Landesärztekammer Hessen
  • Projekt „Hackedicht- Besser geht’s dir ohne!“ von der Landesärztekammer Hessen
  • Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit – Informationsmaterialien
  • Jahresbericht der Bundesdrogenbeauftragten der Bundesregierung von 2021
  • Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen (DHS)
  • Suchthilfeverzeichnis der DHS
  • https://www.cannabispraevention.de/
  • infos-cannabis.de
  • https://www.drugcom.de/
  • Evaluation des Konsumcannabisgesetzes
  • Podcastfolge von O-Ton Allgemeinmedizin zu Verhaltenssüchten
  • Unser Seminarprogramm
  • mehr Informationen zu unserem Angebot (Seminare, Mentoring, Fallkonferenzen, Beratung) und uns als Kompetenzzentrum Weiterbildung Hessen
  • wir als Kompetenzzentrum Weiterbildung auf Instagram
  • wir als Kompetenzzentrum Weiterbildung auf Facebook
  • wir als Kompetenzzentrum Weiterbildung auf LinkedIn
  • Unser Standort an der Universität in Frankfurt am Institut für Allgemeinmedizin
  • Unser Standort an der Universität in Gießen am Institut für hausärztliche Medizin
  • Unser Standort an der Universität in Marburg am Institut für Allgemeinmedizin
  • mehr Infos zum Hessischen Ministerium für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege, den Förderern des Projekts 

Moderation: Dr. Sandra Herkelmann & Dr. Katharina Dippell
Konzeption & Redaktion: Ida Lotter
Produktion: Philip Schunke und Christian Köbke, YAPOLA 
Der Podcast wird vom Hessischen Ministerium für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege (HMFG) gefördert. 
Show more...
Science
Education,
Medicine
Episodes (20/51)
Wege der Allgemeinmedizin
Suchtprävention: Cannabis und Alkohol im Fokus- mit Jeanette Weber
In dieser Folge haben wir Dr. Jeanette Weber zu Gast, Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie und Allgemeinmedizin. Mit ihr sprechen wir über die Relevanz von Prävention im Bereich Sucht. Sie erzählt uns von zwei Projekten der Landesärztekammer Hessen zur Alkohol- und Cannabisprävention an Schulen, in denen sie sich engagiert. Darüber hinaus gibt sie wertvolle Tipps, wie man das Thema in der Praxis ohne erhobenen Zeigefinger ansprechen kann.

Sendet Feedback gerne an: kontakt@kwhessen.de

Shownotes:
  • Unsere Podcastfolge „Berührungsängste überwinden: Suchtmedizin im Frankfurter Bahnhofsviertel- mit Pavel Khaykin“
  • Epidemiologischer Suchtsurvey
  • Projekt „Kiffen bis der Arzt kommt“ von der Landesärztekammer Hessen
  • Projekt „Hackedicht- Besser geht’s dir ohne!“ von der Landesärztekammer Hessen
  • Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit – Informationsmaterialien
  • Jahresbericht der Bundesdrogenbeauftragten der Bundesregierung von 2021
  • Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen (DHS)
  • Suchthilfeverzeichnis der DHS
  • https://www.cannabispraevention.de/
  • infos-cannabis.de
  • https://www.drugcom.de/
  • Evaluation des Konsumcannabisgesetzes
  • Podcastfolge von O-Ton Allgemeinmedizin zu Verhaltenssüchten
  • Unser Seminarprogramm
  • mehr Informationen zu unserem Angebot (Seminare, Mentoring, Fallkonferenzen, Beratung) und uns als Kompetenzzentrum Weiterbildung Hessen
  • wir als Kompetenzzentrum Weiterbildung auf Instagram
  • wir als Kompetenzzentrum Weiterbildung auf Facebook
  • wir als Kompetenzzentrum Weiterbildung auf LinkedIn
  • Unser Standort an der Universität in Frankfurt am Institut für Allgemeinmedizin
  • Unser Standort an der Universität in Gießen am Institut für hausärztliche Medizin
  • Unser Standort an der Universität in Marburg am Institut für Allgemeinmedizin
  • mehr Infos zum Hessischen Ministerium für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege, den Förderern des Projekts 

Moderation: Dr. Sandra Herkelmann & Dr. Katharina Dippell
Konzeption & Redaktion: Ida Lotter
Produktion: Philip Schunke und Christian Köbke, YAPOLA 
Der Podcast wird vom Hessischen Ministerium für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege (HMFG) gefördert. 
Show more...
1 week ago
41 minutes 5 seconds

Wege der Allgemeinmedizin
Allgemeinmedizin meets Physiotherapie- mit Ursula Wappelhorst
Wie gut kennt ihr euch mit der Schnittstelle der hausärztlichen Praxis zur Physiotherapie aus? In dieser Folge erkunden wir die interprofessionelle Zusammenarbeit mit diesem wichtigen Bereich. Zu Gast ist Ursula Wappelhorst, Physiotherapeutin und Lehrende an der Physiotherapieschule am Uniklinikum Marburg. Im Gespräch erfahren wir einiges über das Berufsbild der Physiotherapie sowie mögliche Verbesserungen in der Zusammenarbeit zwischen Physiotherapie und Allgemeinmedizin. Dabei wird der Vorteil interprofessioneller Zusammenarbeit erneut sehr deutlich.

Sendet Feedback gerne an: kontakt@kwhessen.de
 
Shownotes
  • Hessische Weiterbildungsordnung
  • Physiotherapieschule Uniklinik Marburg
  • DQR Niveaus
  • Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin
  • Heilmittelbericht 2023/2024 der AOK
  • Panama- Netzwerk
  • Heilmittelkatalog der gesetzlichen Krankenkassen 
  • Blankoverordnungen für Physiotherapie bei Schultererkrankungen   
  • Gipsta Gießener interprofessionelle Ausbildungsstation 
  • HIPSTA Heidelberger interprofessionelle Ausbildungsstation
  • Projektbericht der Robert Bosch Stiftung „Operation Team“
  • Unser Seminarprogramm
  • mehr Informationen zu unserem Angebot (Seminare, Mentoring, Fallkonferenzen, Beratung) und uns als Kompetenzzentrum Weiterbildung Hessen
  • wir als Kompetenzzentrum Weiterbildung auf Instagram
  • wir als Kompetenzzentrum Weiterbildung auf Facebook
  • wir als Kompetenzzentrum Weiterbildung auf LinkedIn
  • Unser Standort an der Universität in Frankfurt am Institut für Allgemeinmedizin
  • Unser Standort an der Universität in Gießen am Institut für hausärztliche Medizin
  • Unser Standort an der Universität in Marburg am Institut für Allgemeinmedizin
  • mehr Infos zum Hessischen Ministerium für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege, den Förderern des Projekts 

Moderation: Dr. Sandra Herkelmann & Dr. Katharina Dippell
Konzeption & Redaktion: Ida Lotter
Produktion: Philip Schunke und Christian Köbke, YAPOLA 
Der Podcast wird vom Hessischen Ministerium für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege (HMFG) gefördert.

Show more...
1 month ago
57 minutes 25 seconds

Wege der Allgemeinmedizin
Weiterbildung (selbst)gestalten- mit Kahina Toutaoui
In dieser Folge ist Kahina Toutaoui zu Gast. Sie ist Ärztin in Weiterbildung, arbeitet am Kompetenzzentrum Weiterbildung Berlin und ist vielfältig engagiert für die allgemeinmedizinische Weiterbildung, unter anderem im Forum Weiterbildung des Hausärztinnen- und Hausärzteverbandes. Kahina erzählt, wie es zu ihrem Engagement kam und welche ersten Schritte man unternehmen kann, um selbst aktiv zu werden. Darüber hinaus gibt sie Einblicke in ihre Herzensthemen und berichtet über das Projekt We4Dip, das sich mit Rassismus und Diskriminierung in der Primärversorgung beschäftigt.

Shownotes:
  • Unsere Podcastfolge mit Catherina Escales
  • Kompetenzzentrum Weiterbildung Berlin
  • Hausärztinnen- und Hausärzteverband (HÄV) Berlin Brandenburg
  • DEGAM Sektion Weiterbildung
  • DEGAM Sektion Fortbildung
  • Forum Weiterbildung des HÄV
  • JADE – Junge Allgemeinmedizin Deutschland
  • WABe – Weiterbildung Allgemeinmedizin Berlin
  • JADE Gruppe in Nordhessen/Kassel
  • Unsere Podcastfolge zur Ärzt/innengesundheit
  • Checkliste Schutz von Ärztinnen in Weiterbildung während der Schwangerschaft, nach der Entbindung und in der Stillzeit
  • Beschlussprotokoll des deutschen Ärztetages 2025
  • Poliklinik Syndikat
  • Projekt We4Dip
  • Das Projekt „Empowerment für Diversität – Allianz für Chancengleichheit in der Gesundheitsversorgung“ ist an der Klinik für Gynäkologie der Charité – Universitätsmedizin Berlin angesiedelt und wird von der Stiftung Mercator gefördert. Es entwickelt Maßnahmen zum Abbau von Diskriminierung in den Versorgungsstrukturen und zum Aufbau von Diversitätskompetenz beim Gesundheitspersonal.
  • Nationaler Diskriminierungs- und Rassismusmonitor-Bericht 2023
  • First five academy
  • Unser Seminarprogramm
  • mehr Informationen zu unserem Angebot (Seminare, Mentoring, Fallkonferenzen, Beratung) und uns als Kompetenzzentrum Weiterbildung Hessen
  • wir als Kompetenzzentrum Weiterbildung auf Instagram
  • wir als Kompetenzzentrum Weiterbildung auf Facebook
  • wir als Kompetenzzentrum Weiterbildung auf LinkedIn
  • Unser Standort an der Universität in Frankfurt am Institut für Allgemeinmedizin
  • Unser Standort an der Universität in Gießen am Institut für hausärztliche Medizin
  • Unser Standort an der Universität in Marburg am Institut für Allgemeinmedizin
  • mehr Infos zum Hessischen Ministerium für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege, den Förderern des Projekts 

Moderation: Dr. Sandra Herkelmann & Dr. Katharina Dippell
Konzeption & Redaktion: Ida Lotter
Produktion: Philip Schunke und Christian Köbke, YAPOLA 
Der Podcast wird vom Hessischen Ministerium für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege (HMFG) gefördert.

Show more...
2 months ago
40 minutes 23 seconds

Wege der Allgemeinmedizin
Innovative Versorgung: das Gesundheitsnetzwerk PORT- mit Dirk Bender und Katharina Kappelhoff
In dieser Folge beschäftigen wir uns mit dem innovativen Projekt des Gesundheitsnetzwerks PORT in Willingen-Diemelsee. Dafür haben wir Dr. Dirk Bender, ärztliche Leitung und Dr. Katharina Kappelhoff, Geschäftsführerin zu Gast. Sie berichten darüber, welche Bereicherung und Entlastung, insbesondere im sozialmedizinischen Bereich, durch das PORT-Zentrum entstanden ist und erläutern die Funktionsweise des Netzwerks.

Sendet Feedback gerne an: kontakt@kwhessen.de

Shownotes:
  • Umfrage zum Podcast
  • Praxis von Dr. Dirk Bender
  • PORT-Website
  • Übersicht über PORT-Zentren deutschlandweit
  • Bosch Health Campus
  • Mehr Informationen zu unseren Fallkonferenzen
  • Informationen zu Casemanagement
  • Informationen zum Pflegehotel Willingen
  • Informationen zur SAPV
  • Gesundheitspavillion in Willingen
  • Angebot für Senioren zum Umgang mit Smartphone (Digital-Lotsen-Kurse)
  • Informationen zur VERAH-Ausbildung
  • Unser Seminarprogramm
  • mehr Informationen zu unserem Angebot (Seminare, Mentoring, Fallkonferenzen, Beratung) und uns als Kompetenzzentrum Weiterbildung Hessen
  • wir als Kompetenzzentrum Weiterbildung auf Instagram
  • wir als Kompetenzzentrum Weiterbildung auf Facebook
  • wir als Kompetenzzentrum Weiterbildung auf LinkedIn
  • Unser Standort an der Universität in Frankfurt am Institut für Allgemeinmedizin
  • Unser Standort an der Universität in Gießen am Institut für hausärztliche Medizin
  • Unser Standort an der Universität in Marburg am Institut für Allgemeinmedizin
  • mehr Infos zum Hessischen Ministerium für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege, den Förderern des Projekts 

Moderation: Dr. Katharina Dippell
Konzeption & Redaktion: Ida Lotter
Produktion: Philip Schunke und Christian Köbke, YAPOLA 
Der Podcast wird vom Hessischen Ministerium für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege (HMFG) gefördert.

Show more...
3 months ago
49 minutes 23 seconds

Wege der Allgemeinmedizin
Helfen und Hilfe annehmen: Die Gesundheit von Ärzt/innen im Fokus- mit Martina Bischoff und Jessica Eismann-Schweimler
In dieser Folge widmen wir uns gemeinsam mit unseren Gästen Dr. Martina Bischoff und Dr. Jessica Eismann-Schweimler der Gesundheit von Ärzt/innen. Beide arbeiten am Kompetenzzentrum Weiterbildung Baden-Württemberg und bieten dort auch Seminare zu diesem Thema an. Wir besprechen, warum es wichtig ist, die Gesundheit von Ärzt/innen gesondert zu betrachten, inwiefern sich diese von der Gesundheit der Gesamtbevölkerung unterscheidet und welche Herausforderungen insbesondere bei der Behandlung von Ärzt/innen bestehen, wenn diese selbst Patient/innen werden. Außerdem erhaltet ihr Tipps für den eigenen Umgang mit dem Thema und Hinweise auf konkrete Anlaufstellen und Unterstützungsangebote.

Sendet Feedback gerne an: kontakt@kwhessen.de

Shownotes:
  • Umfrage zum Podcast
  • Literatursammlung zur Folge 
  • Genfer Gelöbnis
  • Die Praxis von Jessica Eismann-Schweimler
  • Martina Bischoff am Institut für Allgemeinmedizin Freiburg
  • Kompetenzzentrum Weiterbildung Baden-Württemberg
  • Anlaufstelle bei Sucht der Landesärztekammer Hessen
  • Informationsmaterial für suchtgefährdete bzw. erkrankte Kammermitglieder des Landesärztekammer Baden-Württemberg
  • Checkliste der British medical association (Ab Seite 22)
  • Doctors for doctors in Australien
  • Ärzte haben Grenzen von LÄK BaWü
  • Burnout Hotline des Ärztinnenbund für dessen Mitglieder
  • PSU Helpline- kollegiale Unterstützung bei besonderen Belastungssituationen und schwerwiegenden Ereignissen für Mitarbeiter/innen im Gesundheitswesen
  • blaupause.de- Initiative für mentale Gesundheit im Gesundheitswesen e.V.
  • Seminare von Jörg Braun auf arztgesundheit.de
  • Weitere Infos auf arztgesundheit.de
  • Fortbildung zur Gesundheit von Ärzt/innen der Bezirksärztekammer Südbaden
  • Unser Seminarprogramm
  • mehr Informationen zu unserem Angebot (Seminare, Mentoring, Fallkonferenzen, Beratung) und uns als Kompetenzzentrum Weiterbildung Hessen
  • wir als Kompetenzzentrum Weiterbildung auf Instagram
  • wir als Kompetenzzentrum Weiterbildung auf Facebook
  • wir als Kompetenzzentrum Weiterbildung auf LinkedIn
  • Unser Standort an der Universität in Frankfurt am Institut für Allgemeinmedizin
  • Unser Standort an der Universität in Gießen am Institut für hausärztliche Medizin
  • Unser Standort an der Universität in Marburg am Institut für Allgemeinmedizin
  • mehr Infos zum Hessischen Ministerium für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege, den Förderern des Projekts 


Moderation: Dr. Sandra Herkelmann und Dr. Katharina Dippell
Konzeption & Redaktion: Ida Lotter
Produktion: Philip Schunke und Christian Köbke, YAPOLA 
Der Podcast wird vom Hessischen Ministerium für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege (HMFG) gefördert.

Show more...
4 months ago
59 minutes 55 seconds

Wege der Allgemeinmedizin
Gendermedizin im hausärztlichen Alltag: Von der Forschung zur Praxis - mit Hannah Haumann
In dieser Folge widmen wir uns dem Thema geschlechtersensible Medizin. Zu Gast haben wir dafür Dr. Hannah Haumann, die im Projekt „geschlechtersensible Prävention“ am Institut für Allgemeinmedizin & interprofessionelle Versorgung Tübingen dazu forscht. Sie erzählt uns, welche geschlechterspezifischen Unterschiede bekannt sind und gibt Tipps für die Behandlung von Patient*innen unter Berücksichtigung des Geschlechts. Dabei werden sowohl soziale als auch biologische Aspekte des Geschlechts berücksichtigt.

Sendet Feedback gerne an: kontakt@kwhessen.de

Shownotes:
  • Mehr Informationen zu Prof. Vera Regitz-Zagrosek
  • Yentl-Syndrom
  • Erwähnte Studie bei Minute 27 zu Bewusstsein für Gendermedizin
  • Geda Studie: Gesundheit in Deutschland
  • Womens Health Heart Center Frankfurt
  • Deutsche Gesellschaft für geschlechtsspezifische Medizin
  • Zusatzbezeichnung Gendermedizin 
  • Studie zu geschlechtsspezifischen Unterschieden bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen
  • Studie zu geschlechtsspezifischen Unterschieden bei Diabetes mellitus Typ 2
  • Studie zur Gendermedizin allgemein
  • Buchkapitel Sex und Gender in der Allgemeinmedizin/Hausarztmedizin
  • Deutscher Ärztinnenbund
  • Unser Seminarprogramm
  • mehr Informationen zu unserem Angebot (Seminare, Mentoring, Fallkonferenzen, Beratung) und uns als Kompetenzzentrum Weiterbildung Hessen
  • wir als Kompetenzzentrum Weiterbildung auf Instagram
  • wir als Kompetenzzentrum Weiterbildung auf Facebook
  • wir als Kompetenzzentrum Weiterbildung auf LinkedIn
  • Unser Standort an der Universität in Frankfurt am Institut für Allgemeinmedizin
  • Unser Standort an der Universität in Gießen am Institut für hausärztliche Medizin
  • Unser Standort an der Universität in Marburg am Institut für Allgemeinmedizin
  • mehr Infos zum Hessischen Ministerium für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege, den Förderern des Projekts 
Moderation: Dr. Sandra Herkelmann und Dr. Katharina Dippell
Konzeption & Redaktion: Ida Lotter
Produktion: Philip Schunke und Christian Köbke, YAPOLA 
Der Podcast wird vom Hessischen Ministerium für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege (HMFG) gefördert.

Show more...
5 months ago
47 minutes 20 seconds

Wege der Allgemeinmedizin
Hausarztpraxis und Apotheke im Dialog- mit Pamela Reißner und Christian Ude
In dieser Folge widmen wir uns der Zusammenarbeit zwischen Apotheke und Hauarztpraxis. Dafür sind Dr. Pamela Reißner und Dr. Christian Ude zu Gast, die spannende Einblicke in ihren Arbeitsalltag als Apotheker/in geben. Sie erzählen aus ihrer Perspektive, wie die interprofessionelle Zusammenarbeit mit Hausärzt/innen verbessert werden kann und welche Herausforderungen dabei bestehen. Die Folge macht deutlich, warum interprofessionelle Zusammenarbeit so wichtig ist.   

Shownotes: 
  • Apotheke von Christian Ude
  • Übersicht Medikamentenengpässe durch Lieferschwierigkeiten vom BfArM
  • Kommunikation im Medizinwesen (KIM)
  • Informationen zu pharmazeutischen Dienstleistungen
  • ARMIN (Arzneimittelinitiative Sachsen Thüringen) 
  • PARTNER-Studie
  • Athina (Arzneimitteltherapiesicherheit in Apotheken)
  • Begriff Retaxation
  • Unser Seminarprogramm
  • mehr Informationen zu unserem Angebot (Seminare, Mentoring, Fallkonferenzen, Beratung) und uns als Kompetenzzentrum Weiterbildung Hessen
  •  wir als Kompetenzzentrum Weiterbildung auf Instagram
  • wir als Kompetenzzentrum Weiterbildung auf Facebook
  • wir als Kompetenzzentrum Weiterbildung auf LinkedIn
  • Unser Standort an der Universität in Frankfurt am Institut für Allgemeinmedizin
  • Unser Standort an der Universität in Gießen am Institut für hausärztliche Medizin
  • Unser Standort an der Universität in Marburg am Institut für Allgemeinmedizin
  • mehr Infos zum Hessischen Ministerium für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege, den Förderern des Projekts 

Show more...
6 months ago
49 minutes 7 seconds

Wege der Allgemeinmedizin
Zukunft der Hausarztpraxis: Digitale Wege zur Patientenversorgung- Teil 2 mit Angelina Müller
Wie schon in der letzten Folge ist auch dieses Mal PD Dr. Angelina Müller bei uns zu Gast. Als Leiterin des Arbeitsbereiches Digitale Transformation am Institut für Allgemeinmedizin in Frankfurt, gewährt sie uns heute Einblicke in die Anwendungsmöglichkeiten von Digitalen Gesundheitsanwendungen (DIGAs) und Künstlicher Intelligenz (KI) im ärztlichen Alltag.

Shownotes:
  • Übersicht Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM)
  • Übersicht der zugelassenen Digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGAs)
  • KI-Campus
  • Unser Seminarprogramm
  • mehr Informationen zu unserem Angebot (Seminare, Mentoring, Fallkonferenzen, Beratung) und uns als Kompetenzzentrum Weiterbildung Hessen
  •  wir als Kompetenzzentrum Weiterbildung auf Instagram
  • wir als Kompetenzzentrum Weiterbildung auf Facebook
  • wir als Kompetenzzentrum Weiterbildung auf LinkedIn
  • Unser Standort an der Universität in Frankfurt am Institut für Allgemeinmedizin
  • Unser Standort an der Universität in Gießen am Institut für hausärztliche Medizin
  • Unser Standort an der Universität in Marburg am Institut für Allgemeinmedizin
  • mehr Infos zum Hessischen Ministerium für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege, den Förderern des Projekts 

Show more...
7 months ago
37 minutes 45 seconds

Wege der Allgemeinmedizin
Zukunft der Hausarztpraxis: Digitale Wege zur Patientenversorgung- Teil 1 mit Angelina Müller
Die digitale Transformation ist ein großes Thema, immer mehr Praxen überlegen, welche Praxisabläufe sie digital und effizienter gestalten können. In dieser Folge haben wir PD Dr. Angelina Müller, Fachärztin für Allgemeinmedizin und Leiterin des Arbeitsbereiches Digitale Transformation am Institut für Allgemeinmedizin in Frankfurt, eingeladen, um mit uns über die Chancen der digitalen Transformation sowie die Umsetzung in der Praxis zu sprechen. Den zweiten Teil des Gesprächs hört ihr in der nächsten Folge.

Shownotes:
  • Unsere Folge Hausarztpraxis 2.0
  • Arbeitsbereich digitale Transformation am Institut für Allgemeinmedizin Frankfurt
  • COMTRAC-HIV (App zur besseren Therapiebegleitung und Kommunikation für HIV-Infizierte) 
  • KOMPan (Transsektorale Kommunikation im regionalen Pandemiemanagement)  
  • Innovatives Versorgungsmodell – Avatarpraxis in Niedersachsen 
  • Unser Seminarprogramm
  • mehr Informationen zu unserem Angebot (Seminare, Mentoring, Fallkonferenzen, Beratung) und uns als Kompetenzzentrum Weiterbildung Hessen
  • wir als Kompetenzzentrum Weiterbildung auf Instagram
  • wir als Kompetenzzentrum Weiterbildung auf Facebook
  • wir als Kompetenzzentrum Weiterbildung auf LinkedIn
  • Unser Standort an der Universität in Frankfurt am Institut für Allgemeinmedizin
  • Unser Standort an der Universität in Gießen am Institut für hausärztliche Medizin
  • Unser Standort an der Universität in Marburg am Institut für Allgemeinmedizin
  • mehr Infos zum Hessischen Ministerium für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege, den Förderern des Projekts 
Show more...
7 months ago
36 minutes 33 seconds

Wege der Allgemeinmedizin
Häusliche Gewalt erkennen: Handlungsmöglichkeiten in der Hausarztpraxis- mit Marlies Karsch-Völk
In dieser Folge sprechen wir über ein schwieriges, aber wichtiges Thema: die Versorgung von Betroffenen häuslicher Gewalt in der Hausarztpraxis. Jede dritte Frau ist in ihrem Leben von Gewalt betroffen, die Anzahl von weiblichen Opfern häuslicher Gewalt nimmt zu. Unser Gast Dr. Marlies Karsch-Völk ist Chefredakteurin bei Deximed und hat zu dem Thema publiziert. Sie erklärt, wie häusliche Gewalt erkannt werden kann, welche Maßnahmen Ärztinnen und Ärzte ergreifen sollten und gibt praktische Tipps für den Umgang mit Betroffenen in der hausärztlichen Praxis sowie zum Thema Alltagssexismus. Wichtige weiterführende Anlaufstellen, Beratungsangebote und hilfreiche Ressourcen auch für medizinisches Fachpersonal sind in den Shownotes verlinkt.

Shownotes:
  • Istanbul-Konvention 
  • Bundeslagebericht geschlechtsspezifische gegen Frauen gerichtete Straftaten 2023
  • Hilfetelefon für Betroffene 
  • Medizinische Kinderschutzhotline
  • Childhood House Frankfurt
  • Kinderschutzleitlinie 
  • Materialien des Hilfetelefons „Gewalt gegen Frauen“
  • Übersicht über Beratungsangebote bei Gewalt
  • Handzeichen Hilfezeichen für häusliche Gewalt
  • Frauennotrufe in Hessen
  • Hilfetelefon Gewalt an Männern
  • S.I.G.N.A.L. e.V. Intervention im Gesundheitsbereich gegen Gewalt
  • Informationssystem für Ärzt/innen zur Versorgung von Gewaltbetroffenen
  • SIGNAL-Leitfaden
  • SIGNAL-Dokumentationsbogen
  • Flyer von Deximed für Betroffene von Gewalt 
  • Gesine Campus
  • Handlungsempfehlungen für Hausärzt/innen bei Verdacht auf Gewalt in der Häuslichkeit vom Runden Tisch Berlin, BDA und Verband medizinischer Fachberufe 
  • Unsere Podcastfolge zur Pädiatrie
  • Podcastfolge von „Allgemeinmedizin konkret“ zu häuslicher Gewalt
  • Artikel „Kindesmisshandlung und Vernachlässigung“ von Deximed
  • Podcastfolge von „O-Ton Allgemeinmedizin“ zum Vorgehen bei Verdacht auf Kindesmissbrauch
  • Unser Seminarprogramm
  • mehr Informationen zu unserem Angebot (Seminare, Mentoring, Fallkonferenzen, Beratung) und uns als Kompetenzzentrum Weiterbildung Hessen
  • wir als Kompetenzzentrum Weiterbildung auf Instagram
  • wir als Kompetenzzentrum Weiterbildung auf Facebook
  • wir als Kompetenzzentrum Weiterbildung auf LinkedIn
  • Unser Standort an der Universität in Frankfurt am Institut für Allgemeinmedizin
  • Unser Standort an der Universität in Gießen am Institut für hausärztliche Medizin
  • Unser Standort an der Universität in Marburg am Institut für Allgemeinmedizin
  • mehr Infos zum Hessischen Ministerium für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege, den Förderern des Projekts 

Show more...
8 months ago
43 minutes 5 seconds

Wege der Allgemeinmedizin
Inside STIKO- mit Beate Müller
Spätestens seit der Covid19-Pandemie hat die ständige Impfkommission (STIKO) auch in der breiten Öffentlichkeit an Bekanntheit gewonnen. In dieser Folge sprechen wir mit Prof. Beate Müller, die seit Anfang 2024 Mitglied der STIKO ist. Sie gibt uns Einblicke in die Arbeitsweise und Herausforderungen der Kommission und beleuchtet die Perspektive der Allgemeinmedizin. Außerdem erfahren wir, wie ihre Tätigkeit in der STIKO ihre Sicht auf Praxis und Lehre verändert hat.

Shownotes:
  • Institut für Allgemeinmedizin Köln 
  • Die Hochschulambulanz in Köln
  • Erste Folge unseres Podcasts mit Beate Müller 
  • Podcastfolge zur STIKO mit Beate Müller bei Gesundheit Macht Politik
  • Dashboard zum Impfgeschehen in Deutschland
  • Epidemiologisches Bulletin No. 4 2025 
  • STIKO App
  • STIKO-Impfkalender
  • BMG – Bundesministerium für Gesundheit 
  • BZGA – Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung 
  • GBA – Gemeinsamer Bundesausschuss 
  • www.impfen-info.de der BZGA
  • Unser Seminarprogramm
  • mehr Informationen zu unserem Angebot (Seminare, Mentoring, Fallkonferenzen, Beratung) und uns als Kompetenzzentrum Weiterbildung Hessen
  • wir als Kompetenzzentrum Weiterbildung auf Instagram
  • wir als Kompetenzzentrum Weiterbildung auf Facebook
  • wir als Kompetenzzentrum Weiterbildung auf LinkedIn
  • Unser Standort an der Universität in Frankfurt am Institut für Allgemeinmedin
  • Unser Standort an der Universität in Gießen am Institut für hausärztliche Medizin
  • Unser Standort an der Universität in Marburg am Institut für Allgemeinmedizin
  • mehr Infos zum Hessischen Ministerium für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege, den Förderern des Projekts 

Show more...
9 months ago
38 minutes 50 seconds

Wege der Allgemeinmedizin
Notfälle in der Hausarztpraxis- mit Stefan Weier
Notfälle kommen in der Hausarztpraxis eher selten vor, doch gerade deshalb sitzen im Fall der Fälle nicht alle Handgriffe. Dr. Stefan Weier, hausärztlich tätiger Internist und Notfallmediziner, erzählt in dieser Folge von seinen vielfältigen Erfahrungen in der Notfallversorgung. Entsprechend des Mottos „Man kann nichts falsch machen, man kann nur helfen“ gibt er wertvolle Tipps, um außerhalb und innerhalb der eigenen Praxis auf Notfälle vorbereitet zu sein. Auch die Bedeutung von regelmäßigen Praxisteam-Schulungen, Unterschieden zwischen Erwachsenen und Kindern sowie Kommunikation und Nachbesprechung solcher Situationen wird betont. Zudem teilt er sein Vorhaben, Fähigkeiten im Bereich Erste Hilfe in der Bevölkerung zu fördern, mit und gibt einen Überblick über die Zusatzbezeichnung Notfallmedizin.   

Shownotes:
  • Praxis von Dr. Stefan Weier
  • DRK Ortsvereinigung Langenhain/Wildsachsen, in dem Stefan Weier Vorsitzender ist  
  • Leitlinien des European Resuscitation Council 
  • ERC Guidelines in verschiedenen Sprachen
  • Deutsche Gesellschaft für Interdisziplinäre Notfall- und Akutmedizin e.V. (DGINA)
  • YoungDGINA
  • Informationen zur Zusatzbezeichnung Notfallmedizin in der Hessischen Weiterbildungsordnung ab S. 384 
  • Notfalltraining für Arztpraxen vom Deutschen Roten Kreuz Kreisverband Marburg-Gießen e.V. (gibt es in vielen Kreisverbänden) 
  • Vorlage einer Patientenverfügung
  • FIneST Frankfurt 
  • Netzwerk Notfallpsychologie 
  • Unser Seminarprogramm
  • mehr Informationen zu unserem Angebot (Seminare, Mentoring, Fallkonferenzen, Beratung) und uns als Kompetenzzentrum Weiterbildung Hessen
  • wir als Kompetenzzentrum Weiterbildung auf Instagram
  • wir als Kompetenzzentrum Weiterbildung auf Facebook
  • wir als Kompetenzzentrum Weiterbildung auf LinkedIn
  • Unser Standort an der Universität in Frankfurt am Institut für Allgemeinmedizin
  • Unser Standort an der Universität in Gießen am Institut für hausärztliche Medizin
  • Unser Standort an der Universität in Marburg am Institut für Allgemeinmedizin
  • mehr Infos zum Hessischen Ministerium für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege, den Förderern des Projekts 
Show more...
1 year ago
58 minutes 30 seconds

Wege der Allgemeinmedizin
Ernährung und Gesundheit- mit Klaus Winckler
In dieser Folge begrüßen wir Dr. Klaus Winckler und sprechen über das breite Themenfeld Ernährungsmedizin. Klaus Winckler erklärt, wie eine Ernährungsberatung abläuft, wie die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit verschiedenen Berufsgruppen (z.B. Diätassistent/innen und Psychotherapeut/innen) aussieht und wir sprechen über die Behandlung von Übergewicht, Nahrungsunverträglichkeiten und Darmbeschwerden. Zudem beleuchten wir die Anwendung von digitalen Gesundheitsanwendungen im Bereich Adipositas und den Umgang mit dem aktuellen Hype um die Abnehmspritze. Klaus Winckler gibt darüber hinaus wertvolle Tipps zu Anlaufstellen und erzählt, wie die Weiterbildung Ernährungsmedizin aussieht und welche Vorteile sie bietet.

Shownotes: 
  • Die Praxis von Dr. Klaus Winckler 
  • Podcastfolge mit Klaus Winckler von O-Ton Allgemeinmedizin zur Abnehmspritze in der Hausarztpraxis
  • Ernährungsempfehlung der deutschen Gesellschaft für Ernährung
  • Freiburger Ernährungsprotokoll 
  • Kurs-Weiterbildung Ernährungsmedizin bei der LÄKH 
  • Infos zur Orthorexie
  • Berufsverband Deutscher Ernährungsmedizinerinnen und Ernährungsmediziner e.V. (BDEM)
  • Bioelektrische Impedanzanalyse (BIA) 
  • Formular Verordnung von Ernährungstherapie des vdd
  • Frankfurter Zentrum für Ess-Störungen 
  • Mitglieder des Bundes Fachverband Essstörungen/ bundesweite Übersicht über Beratungsstellen 
  • Praxishandbuch Ernährungsmedizin, herausgegeben u.a. von Klaus Winckler
  • S3-Leitlinie Adipositas 
  • S3-Leitlinie Chirurgie der Adipositas und metabolischer Erkrankungen (in Überarbeitung)
  • Positionspapier zu Prävention und Therapie von Adipositas der DEGAM
  • Junge DGEM
  • Verband der Diätassistenten (vdd) 
  • Berufsverband Oecotrophologie e.V. (vdoe)
  • Übersicht über Ernährungsberater/innen im Umfeld
  • Unser Seminarprogramm
  • mehr Informationen zu unserem Angebot (Seminare, Mentoring, Fallkonferenzen, Beratung) und uns als Kompetenzzentrum Weiterbildung Hessen
  • wir als Kompetenzzentrum Weiterbildung auf Instagram
  • wir als Kompetenzzentrum Weiterbildung auf Facebook
  • wir als Kompetenzzentrum Weiterbildung auf LinkedIn
  • Unser Standort an der Universität in Frankfurt am Institut für Allgemeinmedizin
  • Unser Standort an der Universität in Gießen am Institut für hausärztliche Medizin
  • Unser Standort an der Universität in Marburg am Institut für Allgemeinmedizin
  • mehr Infos zum Hessischen Ministerium für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege, den Förderern des Projekts 


Show more...
1 year ago
57 minutes 43 seconds

Wege der Allgemeinmedizin
Psychische Gesundheit im Fokus- mit Katja Bonardi
Inhaltswarnung: In dieser Folge wird über das Thema Suizid gesprochen. Unser Gast ist dieses Mal Dr. Katja Bonardi, Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie. Beleuchtet werden die Schnittstellen der Zusammenarbeit zwischen Hausärzten/innen und Psychiater/innen. Katja Bonardi gibt einen Einblick in den Arbeitsalltag in ihrer psychiatrischen Praxis, erzählt von ihren Schwerpunkten und gibt Tipps zum Umgang mit psychischen Erkrankungen für Allgemeinmediziner/innen. Sie berichtet z.B., welche zentrale Rolle Hausärzte/innen bei der Diagnose und dem Therapiebeginn insbesondere der Depression spielen können und wie der Umgang mit Suizidalität aussehen kann.  Darüber hinaus werden Prävention, einzelne Krankheitsbilder, Weiterbildungsmöglichkeiten und die eigene Resilienz thematisiert. Die Medizin unterliegt einem fortwährenden Entwicklungsprozess, sodass z.B. genannte Dosierungsempfehlungen immer nur dem aktuellen Wissensstand entsprechen und sich ändern können.

Shownotes:
  • Der hr-iNFO- Podcast, in dem Katja Bonardi zu Gast war
  • Die Praxis, in der Katja Bonardi tätig ist
  • Frankfurter Netzwerk für Suizidprävention (FRANS)
  • Frankfurter Projekt zur Prävention von Suiziden mittels evidenz-basierter Maßnahmen (FraPPE), Interessante Materialien zum Thema im Downloadbereich 
  • Notfall-Hotline der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie in Frankfurt: 069 63013113
  • Telefonseelsorge (kostenlos): 0800 111 0 111 
  • Zwei Fragen Test zur Feststellung einer depressiven Episode
  • Beck-Depressions-Inventar (BDI)
  • Montreal Cognitive Assessment (MoCA) zur Testung leichter kognitiver Defizite 
  • DemTec-Test zur Erkennung von Demenzen und leichten kognitiven Störungen
  • DiGA-Verzeichnis
  • Informationen zu psychiatrischen Institutsambulanzen
  • Informationen zur Zusatz-Bezeichnung Psychotherapie in der Hessischen Weiterbildungsordnung ab S.405 
  • Tomoni-Stiftung: Angebot zur Prävention von psychischen Erkrankungen für Lehrkräfte
  • S3-Leitlinie unipolare Depression
  • Unser Seminarprogramm
  • mehr Informationen zu unserem Angebot (Seminare, Mentoring, Fallkonferenzen, Beratung) und uns als    Kompetenzzentrum Weiterbildung Hessen
  • wir als Kompetenzzentrum Weiterbildung auf Instagram
  • wir als Kompetenzzentrum Weiterbildung auf Facebook
  • wir als Kompetenzzentrum Weiterbildung auf LinkedIn
  • Unser Standort an der Universität in Frankfurt am Institut für Allgemeinmedizin
  • Unser Standort an der Universität in Gießen am Institut für hausärztliche Medizin
  • Unser Standort an der Universität in Marburg am Institut für Allgemeinmedizin
  • mehr Infos zum Hessischen Ministerium für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege, den Förderern des Projekts 


Show more...
1 year ago
53 minutes 16 seconds

Wege der Allgemeinmedizin
Berührungsängste überwinden: Suchtmedizin im Frankfurter Bahnhofsviertel- mit Pavel Khaykin
In dieser Folge berichtet unser Gast Dr. Pavel Khaykin über seine erfüllende Arbeit in seiner Praxis im Frankfurter Bahnhofsviertel, die sich neben der hausärztlichen Versorgung auf Suchtmedizin und Infektiologie spezialisiert hat. Er erklärt den Hörer/innen, wie man Berührungsängste überwinden kann, wie ein nicht stigmatisierender Umgang gelingt, welche Regeln zu beachten sind und was realistische Therapieziele bedeuten. Zudem macht er auf das Thema Medikamentenmissbrauch aufmerksam und beschreibt, wie die Zusammenarbeit mit anderen Institutionen der Suchthilfe aussieht, was er sich in der Zusammenarbeit wünscht und wie man sich als Hausärztin oder Hausarzt zum Thema Suchtmedizin weiterbilden kann.

Shownotes
  • Die Praxis von Dr. Pavel Khaykin
  • Das von Pavel Khaykin erwähnte Franziskus-Haus Frankfurt
  • BtMVV - Verordnung über das Verschreiben, die Abgabe und den Nachweis des Verbleibs von   Betäubungsmitteln  
  • Suchthilfeverzeichnis der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen e.V.
  • Richtlinie der Bundesärztekammer zur Durchführung der substitutionsgestützten Behandlung Opioidabhängiger  
  • Die von Herrn Khaykin erwähnte Drogenhilfeeinrichtung K9
  • Drogennotdienst Frankfurt
  • idh- Intergrierte Drogenhilfe e.V.
  • Informationen zur Zusatz-Weiterbildung suchtmedizinische Grundversorgung der LÄKH
  • Informationen zur Zusatz-Weiterbildung suchtmedizinische Grundversorgung der KVH
  • Leitfaden Substitution von der Kassenärztlichen Vereinigung Hessen- enthält auch einen Bericht über einen Besuch in der Praxis von Pavel Khaykin 
  • Initiative „Junge Suchtmedizin“
  • Übersicht über sexuell übertragbare Krankheiten (STIs)
  • Begriffserklärung HIV-PreP
  • Leitlinie zu HIV-PreP
  • Podcastfolge ZFA Talks zum angeschnittenen Thema STIs bei Frauen 
  • Humanitäre Sprechstunden- Anlaufstellen für Menschen ohne oder mit ungeklärtem Krankenversicherungsschutz in Frankfurt
  • Unser Seminarprogramm
  • mehr Informationen zu unserem Angebot (Seminare, Mentoring, Fallkonferenzen, Beratung) und uns als Kompetenzzentrum Weiterbildung Hessen
  • wir als Kompetenzzentrum Weiterbildung auf Instagram
  • wir als Kompetenzzentrum Weiterbildung auf Facebook
  • wir als Kompetenzzentrum Weiterbildung auf LinkedIn
  • Unser Standort an der Universität in Frankfurt am Institut für Allgemeinmedizin
  • Unser Standort an der Universität in Gießen am Institut für hausärztliche Medizin
  • Unser Standort an der Universität in Marburg am Institut für Allgemeinmedizin
  • mehr Infos zum Hessischen Ministerium für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege, den Förderern des Projekts 


Show more...
1 year ago
44 minutes 14 seconds

Wege der Allgemeinmedizin
Hausärztliche Versorgung am Lebensende- mit Lilian Froeschmann
In dieser Folge gibt unser Gast, Dr. Lilian Froeschmann, einen Einblick in ihre Tätigkeit im Bereich der Palliativmedizin. Sie erzählt, wie sie zur Palliativmedizin kam, was diese Arbeit ausmacht und wie man sich auf den Umgang mit sterbenden Patient/innen vorbereitet. Darüber hinaus teilt sie ihre Erfahrungen aus der Arbeit in einem Hospiz und gibt Tipps für die Begleitung sterbender Patient/innen sowie deren Angehörigen in der Hausarztpraxis.

Shownotes
  • Die Praxis von Lilian Froeschmann 
  • Das Hospiz, in dem Lilian Froeschmann arbeitet 
  • Informationen zur Zusatzbezeichnung Palliativmedizin 
  • Podcastfolge "ZFA Talks" zum kurz angeschnittenen Thema assistierter Suizid 
  • Informationen zur Abrechnung von Palliativmedizin 
  • Hausärztliche Tätigkeit und SAPV. Gemeinsame Empfehlung von DEGAM und DGP zu sinnvollen Abläufen der Zusammenarbeit
  • Vorlage einer Patientenverfügung
  • Überblick über verschiedene Begriffe in der Palliativversorgung 
  • Die gesetzgeberische Grundlage: das Hospiz- und Palliativgesetz
  • Anlaufstelle zur Unterstützung von Patient/innen und Angehörigen - Institut für Palliativpsychologie
  • Unser Seminarprogramm
  • mehr Informationen zu unserem Angebot (Seminare, Mentoring, Fallkonferenzen, Beratung) und uns als Kompetenzzentrum Weiterbildung Hessen
  • wir als Kompetenzzentrum Weiterbildung auf Instagram
  • wir als Kompetenzzentrum Weiterbildung auf Facebook
  • wir als Kompetenzzentrum Weiterbildung auf LinkedIn
  • Unser Standort an der Universität in Frankfurt am Institut für Allgemeinmedizin
  • Unser Standort an der Universität in Gießen am Institut für hausärztliche Medizin
  • Unser Standort an der Universität in Marburg am Institut für Allgemeinmedizin
  • mehr Infos zum Hessischen Ministerium für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege, den Förderern des Projekts 


Show more...
1 year ago
37 minutes 47 seconds

Wege der Allgemeinmedizin
Gesundheit im Alter: Tipps für die Hausarztpraxis- mit Prof. Johannes Pantel und Valentina Tesky
In dieser Folge, die nicht nur für Personen, die im medizinischen Bereich tätig sind, interessant ist, geben unsere Gäste Prof. Johannes Pantel und Dr. Valentina Tesky einen Überblick darüber, wie die Forschung in der Altersmedizin aussieht und wieso sie für das Thema brennen. Daneben teilen sie Tipps für den Umgang mit älteren Menschen und deren Angehörigen in der Hausarztpraxis und im Pflegeheim, insbesondere bei psychischen Leiden, Multimorbidität oder Demenz. Zudem zeigen sie auf, welche Lektionen aus der geriatrischen Versorgung in anderen Ländern übernommen werden können.

 
Shownotes

  • Hier könnt ihr euch über den Arbeitsbereich Altersmedizin am Institut für Allgemeinmedizin Frankfurt und dessen Projekte informieren (z.B.  Wissenschaftliche Begleitung der ZDF-Doku-Reihe „Unvergesslich: Unser Chor für Menschen mit Demenz“)
  • S2k-Leitlinie Einwilligung von Menschen mit Demenz in medizinische Maßnahmen
  • Übersicht über Pflegestützpunkte
  • Deutsche Alzheimergesellschaft
  • Alzheimer-Gesellschaften in Hessen
  • Die von Prof. Pantel erwähnte Spezifische geriatrische Versorgung durch ein interdisziplinäres Team
  • Informationen zur Zusatzweiterbildung Geriatrie 
  • mehr Informationen zu unserem Angebot (Seminare, Mentoring, Fallkonferenzen, Beratung) und uns als Kompetenzzentrum Weiterbildung Hessen
  • wir als Kompetenzzentrum Weiterbildung auf Instagram
  • wir als Kompetenzzentrum Weiterbildung auf Facebook
  • wir als Kompetenzzentrum Weiterbildung auf LinkedIn
  • Unser Standort an der Universität in Frankfurt am Institut für Allgemeinmedizin
  • Unser Standort an der Universität in Gießen am Institut für hausärztliche Medizin
  • Unser Standort an der Universität in Marburg am Institut für Allgemeinmedizin
  • mehr Informationen zum Hessischen Ministerium für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege, den Förderern des Projekts 
 
 

Show more...
1 year ago
39 minutes 57 seconds

Wege der Allgemeinmedizin
Schnittstellen in der hausärztlichen Versorgung – Staffelauftakt mit Sandra und Katharina
In der ersten Episode der vierten Staffel stellen sich die beiden neuen Podcast-Moderatorinnen Sandra und Katharina vor. Ihr erfahrt dabei, welche Themen und Projekte ihnen am Herzen liegen und wie die beiden zur Allgemeinmedizin gekommen sind. Zudem geben sie einen Ausblick auf die kommende Staffel, die einen Fokus auf Schnittstellen im hausärztlichen Arbeiten legt. Abschließend teilen sie inspirierende Tipps aus ihrer Berufserfahrung.

Shownotes:

  •  Folge mit Ruth van de Loo zum Umgang mit Unsicherheit
  • Mehr Infos zu HeLaMed- Hessen Land Medizin
  • Hier der Link zum von Sandra erwähnten Genfer Gelöbnis
  • mehr Infos zu unserem Angebot (Seminare, Mentoring, Fallkonferenzen, Beratung) und uns als Kompetenzzentrum Weiterbildung Hessen
  • wir als Kompetenzzentrum Weiterbildung auf Instagram
  • wir als Kompetenzzentrum Weiterbildung auf Facebook
  •  wir als Kompetenzzentrum Weiterbildung auf LinkedIn
  • Unser Standort an der Universität in Frankfurt am Institut für Allgemeinmedizin
  • Unser Standort an der Universität in Gießen am Institut für hausärztliche Medizin
  • Unser Standort an der Universität in Marburg am Institut für Allgemeinmedizin
  • mehr Infos zum Hessischen Ministerium für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege, den Förderern des Projekts 
Show more...
1 year ago
17 minutes 38 seconds

Wege der Allgemeinmedizin
Let´s talk about sex - mit armin wunder
Hier ist sie: Die letzte Folge der dritten Staffel. Und die letzte Folge in dieser Konstellation!
Britta und Maria verabschieden sich am Ende der Folge, aber nicht ohne vorher mit armin wunder noch über das Thema Sexualität zu sprechen. Was hat das ABC damit zu tun? Was sind die drei P-Fragen? Das erfahrt ihr in dieser Folge. Oder ihr nehmt natürlich an unserem Seminarprogramm teil und könnt euch mit armin direkt dazu unterhalten.

Shownotes
  • über armin wunder 
  • Die nächsten Seminare mit armin wunder bei uns sind hier buchbar 
  • Deutsche Aidshilfe
  • hier mehr zur PrEP
  • Deutsche STI-Gesellschaft (DSTIG)
  • hier ein Podcast zu Gendermedizin: 
  • und hier noch zwei Tipps von uns: Schaut mal hier vorbei: queermed oder bei Praxis Vielfalt
  • mehr Infos zu unserem Angebot (Seminare, Mentoring, Fallkonferenzen) und uns als Kompetenzzentrum Weiterbildung Hessen
  • wir als Kompetenzzentrum auf instagram
  • wir als Kompetenzzentrum auf twitter
  • Unser Standort an der Universität in Frankfurt am Institut für Allgemeinmedizin
  • Unser Standort an der Universität in Marburg an der Abteilung für Allgemeinmedizin
  • mehr Infos zum Hessischen Ministerium für Soziales und Integration (HMSI), den Förderern dieses Projekts 
Show more...
2 years ago
33 minutes 53 seconds

Wege der Allgemeinmedizin
breaking bad news - mit armin wunder
43,3% der appobierten Ärzten/innen und Medizinstudierenden fällt es schwer, beim Überbringen schlechter Nachrichten  professionell zu bleiben. Unser Gast armin wunder gibt hilfreiche Tipps zu Kommunikationsstrategien in der Praxis und teilt seine Erfahrungen mit dem Thema.

Shownotes
  • über armin wunder 
  • Die nächsten Seminare mit armin wunder bei uns sind hier buchbar 
  • das Modell worüber gesprochen wurde ist das SPIKES-Protokoll
  • Practica Bad Orb
  • Die in der Folgenbeschreibung erwähnte Studie 
  • mehr Infos zu unserem Angebot (Seminare, Mentoring, Fallkonferenzen) und uns als Kompetenzzentrum Weiterbildung Hessen
  • wir als Kompetenzzentrum auf instagram
  • wir als Kompetenzzentrum auf twitter
  • Unser Standort an der Universität in Frankfurt am Institut für Allgemeinmedizin
  • Unser Standort an der Universität in Marburg an der Abteilung für Allgemeinmedizin
  • mehr Infos zum Hessischen Ministerium für Soziales und Integration (HMSI), den Förderern dieses Projekts 
Show more...
2 years ago
28 minutes 25 seconds

Wege der Allgemeinmedizin
In dieser Folge haben wir Dr. Jeanette Weber zu Gast, Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie und Allgemeinmedizin. Mit ihr sprechen wir über die Relevanz von Prävention im Bereich Sucht. Sie erzählt uns von zwei Projekten der Landesärztekammer Hessen zur Alkohol- und Cannabisprävention an Schulen, in denen sie sich engagiert. Darüber hinaus gibt sie wertvolle Tipps, wie man das Thema in der Praxis ohne erhobenen Zeigefinger ansprechen kann.

Sendet Feedback gerne an: kontakt@kwhessen.de

Shownotes:
  • Unsere Podcastfolge „Berührungsängste überwinden: Suchtmedizin im Frankfurter Bahnhofsviertel- mit Pavel Khaykin“
  • Epidemiologischer Suchtsurvey
  • Projekt „Kiffen bis der Arzt kommt“ von der Landesärztekammer Hessen
  • Projekt „Hackedicht- Besser geht’s dir ohne!“ von der Landesärztekammer Hessen
  • Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit – Informationsmaterialien
  • Jahresbericht der Bundesdrogenbeauftragten der Bundesregierung von 2021
  • Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen (DHS)
  • Suchthilfeverzeichnis der DHS
  • https://www.cannabispraevention.de/
  • infos-cannabis.de
  • https://www.drugcom.de/
  • Evaluation des Konsumcannabisgesetzes
  • Podcastfolge von O-Ton Allgemeinmedizin zu Verhaltenssüchten
  • Unser Seminarprogramm
  • mehr Informationen zu unserem Angebot (Seminare, Mentoring, Fallkonferenzen, Beratung) und uns als Kompetenzzentrum Weiterbildung Hessen
  • wir als Kompetenzzentrum Weiterbildung auf Instagram
  • wir als Kompetenzzentrum Weiterbildung auf Facebook
  • wir als Kompetenzzentrum Weiterbildung auf LinkedIn
  • Unser Standort an der Universität in Frankfurt am Institut für Allgemeinmedizin
  • Unser Standort an der Universität in Gießen am Institut für hausärztliche Medizin
  • Unser Standort an der Universität in Marburg am Institut für Allgemeinmedizin
  • mehr Infos zum Hessischen Ministerium für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege, den Förderern des Projekts 

Moderation: Dr. Sandra Herkelmann & Dr. Katharina Dippell
Konzeption & Redaktion: Ida Lotter
Produktion: Philip Schunke und Christian Köbke, YAPOLA 
Der Podcast wird vom Hessischen Ministerium für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege (HMFG) gefördert.