Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
News
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/7f/f6/a4/7ff6a40d-1516-a41c-7637-6994b01b054c/mza_6948131988456323000.jpg/600x600bb.jpg
Web3 NextLevel - Die Revolution des Internets erleben
Web3 NextLevel
53 episodes
1 day ago
In dieser Episode von Web3 NextLevel diskutieren Andre, Jasmin und Stefan über die Herausforderungen und Frustrationen, die mit dem Verlust von Ausweisdokumenten verbunden sind. Andre teilt seine persönliche Erfahrung, als er seine Geldbörse verlor und die Schwierigkeiten, die er mit den Behörden hatte, um Ersatzdokumente zu erhalten. Die Diskussion wechselt zu den Möglichkeiten der Digitalisierung und wie Web3-Technologien helfen könnten, die Effizienz in der Verwaltung zu steigern. Die Gesprächspartner vergleichen die Situation in Deutschland mit anderen Ländern, die bereits erfolgreich digitale Lösungen implementiert haben, und schließen mit einem positiven Ausblick auf die Zukunft der Digitalisierung in Deutschland.

Takeaways
  • Die Frustration über den Verlust von Ausweisdokumenten ist weit verbreitet.
  • Behördliche Prozesse sind oft ineffizient und zeitaufwendig.
  • Digitalisierung könnte viele dieser Probleme lösen.
  • Web3-Technologien bieten neue Möglichkeiten für die Verwaltung.
  • Internationale Vergleiche zeigen, dass andere Länder effizienter sind.
  • Die Notwendigkeit einer zentralen Datenbank für Ausweisdokumente ist evident.
  • Die Zusammenarbeit zwischen Behörden muss verbessert werden.
  • Die Nutzung von Blockchain könnte die Sicherheit erhöhen.
  • Es gibt viel Raum für Innovation in der deutschen Verwaltung.
  • Die Digitalisierung könnte Deutschland wirtschaftlich voranbringen.
Show more...
Education
Business
RSS
All content for Web3 NextLevel - Die Revolution des Internets erleben is the property of Web3 NextLevel and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In dieser Episode von Web3 NextLevel diskutieren Andre, Jasmin und Stefan über die Herausforderungen und Frustrationen, die mit dem Verlust von Ausweisdokumenten verbunden sind. Andre teilt seine persönliche Erfahrung, als er seine Geldbörse verlor und die Schwierigkeiten, die er mit den Behörden hatte, um Ersatzdokumente zu erhalten. Die Diskussion wechselt zu den Möglichkeiten der Digitalisierung und wie Web3-Technologien helfen könnten, die Effizienz in der Verwaltung zu steigern. Die Gesprächspartner vergleichen die Situation in Deutschland mit anderen Ländern, die bereits erfolgreich digitale Lösungen implementiert haben, und schließen mit einem positiven Ausblick auf die Zukunft der Digitalisierung in Deutschland.

Takeaways
  • Die Frustration über den Verlust von Ausweisdokumenten ist weit verbreitet.
  • Behördliche Prozesse sind oft ineffizient und zeitaufwendig.
  • Digitalisierung könnte viele dieser Probleme lösen.
  • Web3-Technologien bieten neue Möglichkeiten für die Verwaltung.
  • Internationale Vergleiche zeigen, dass andere Länder effizienter sind.
  • Die Notwendigkeit einer zentralen Datenbank für Ausweisdokumente ist evident.
  • Die Zusammenarbeit zwischen Behörden muss verbessert werden.
  • Die Nutzung von Blockchain könnte die Sicherheit erhöhen.
  • Es gibt viel Raum für Innovation in der deutschen Verwaltung.
  • Die Digitalisierung könnte Deutschland wirtschaftlich voranbringen.
Show more...
Education
Business
Episodes (20/53)
Web3 NextLevel - Die Revolution des Internets erleben
#45 - Führerschein weg - Digitaler Behördengang in Deutschland
In dieser Episode von Web3 NextLevel diskutieren Andre, Jasmin und Stefan über die Herausforderungen und Frustrationen, die mit dem Verlust von Ausweisdokumenten verbunden sind. Andre teilt seine persönliche Erfahrung, als er seine Geldbörse verlor und die Schwierigkeiten, die er mit den Behörden hatte, um Ersatzdokumente zu erhalten. Die Diskussion wechselt zu den Möglichkeiten der Digitalisierung und wie Web3-Technologien helfen könnten, die Effizienz in der Verwaltung zu steigern. Die Gesprächspartner vergleichen die Situation in Deutschland mit anderen Ländern, die bereits erfolgreich digitale Lösungen implementiert haben, und schließen mit einem positiven Ausblick auf die Zukunft der Digitalisierung in Deutschland.

Takeaways
  • Die Frustration über den Verlust von Ausweisdokumenten ist weit verbreitet.
  • Behördliche Prozesse sind oft ineffizient und zeitaufwendig.
  • Digitalisierung könnte viele dieser Probleme lösen.
  • Web3-Technologien bieten neue Möglichkeiten für die Verwaltung.
  • Internationale Vergleiche zeigen, dass andere Länder effizienter sind.
  • Die Notwendigkeit einer zentralen Datenbank für Ausweisdokumente ist evident.
  • Die Zusammenarbeit zwischen Behörden muss verbessert werden.
  • Die Nutzung von Blockchain könnte die Sicherheit erhöhen.
  • Es gibt viel Raum für Innovation in der deutschen Verwaltung.
  • Die Digitalisierung könnte Deutschland wirtschaftlich voranbringen.
Show more...
1 month ago
44 minutes 56 seconds

Web3 NextLevel - Die Revolution des Internets erleben
#44 - EIN JAHR PODCAST , Glückwünsche
In dieser Episode feiern die Gastgeber das einjährige Bestehen ihres Podcasts 'Web3 Next Level'. Sie reflektieren über die vergangenen Themen, die Relevanz von Web3 und finanzieller Gesundheit, sowie die Entwicklungen im Krypto- und Goldmarkt. Die Diskussion beleuchtet die Herausforderungen und Chancen, die mit Investitionen in volatile Märkte verbunden sind, und betont die Bedeutung der mentalen Gesundheit für Investoren.

Takeaways
  • Der Podcast hat ein Jahr Jubiläum gefeiert.
  • Es gab über 12.000 Downloads im letzten Jahr.
  • Die Relevanz von Web3 und finanzieller Gesundheit ist hoch.
  • Gold hat in den letzten zwei Jahren 75% gewonnen.
  • Krypto bleibt ein Spekulationsobjekt.
  • Mentale Gesundheit ist wichtig für Investoren.
  • Der mentale Anker kann zu Verlusten führen.
Show more...
2 months ago
24 minutes 55 seconds

Web3 NextLevel - Die Revolution des Internets erleben
#43 - Doch Altcoins ? - Projekt Update
In dieser Episode von Web3 Next Level diskutieren Andre und Stefan die aktuelle Situation im Kryptomarkt, insbesondere die bevorstehende Altcoin-Saison und die Auswirkungen von Zinssenkungen auf die Märkte. Sie beleuchten die Marktmanipulation und die Reaktionen auf Arbeitsmarktdaten sowie innovative Entwicklungen im Web3-Bereich, einschließlich eines Weltrekords, der mit NFTs verbunden ist. Abschließend geben sie einen Ausblick auf zukünftige Events und Entwicklungen im Kryptomarkt.

Takeaways

  • Die Altcoin-Saison könnte bald beginnen.
  • Zinssenkungen haben einen großen Einfluss auf den Markt.
  • Marktmanipulation ist häufig bei wichtigen Nachrichten zu beobachten.
  • Die Liquidität im Markt kann vor Nachrichten stark schwanken.
  • Arbeitsmarktdaten beeinflussen die Marktpsychologie.
  • NFTs können physische Produkte digitalisieren.
  • Web3 bietet neue Möglichkeiten für Geschäftsmodelle.
  • Die Märkte sind fraktal und wiederholen sich.
  • Zukünftige Events wie das APE Fest 2025 sind geplant.
  • Die Community spielt eine zentrale Rolle in Web3-Projekten
Show more...
2 months ago
19 minutes 26 seconds

Web3 NextLevel - Die Revolution des Internets erleben
#42 - Altcoins bleiben aus ?
In dieser Episode diskutieren Andre und Stefan die aktuelle Situation im Kryptomarkt, insbesondere die Rolle von Bitcoin und die vermeintliche Altcoin-Season. Sie analysieren die Marktmanipulation, den Einfluss institutioneller Investoren und die Bedeutung von Angebot und Nachfrage. Zudem wird die Rolle von prominenten Persönlichkeiten wie Michael Saylor und Tommy Lee beleuchtet. Die Diskussion endet mit einem Ausblick auf die Herausforderungen und Chancen im Altcoin-Markt.

Takeaways

  • Die Altcoin-Season ist nicht wie erwartet eingetreten.
  • Manipulation im Kryptomarkt ist stärker als je zuvor.
  • Institutionelle Investoren haben den Markt verändert.
  • Die Marktkapitalisierung von Bitcoin hat neue Höchststände erreicht.
  • Angebot und Nachfrage bestimmen die Preisentwicklung.
  • Es gibt zu viele Kryptowährungen, was die Identifikation von Chancen erschwert.
  • Michael Saylor hat einen großen Einfluss auf den Bitcoin-Markt.
  • Die Realität zeigt, dass viele Altcoins im Keller bleiben.
  • Die besten Trader und Institutionen sind jetzt aktiv im Markt.
  • Die Zukunft des Kryptomarktes bleibt ungewiss, aber es gibt Chancen. 
Show more...
3 months ago
32 minutes 18 seconds

Web3 NextLevel - Die Revolution des Internets erleben
#41 - Interview Sascha Röhrer - die Conf3rence in Dortmund
In dieser Episode von Web3 NextLevel spricht André und Stefan mit Sascha Röhrer, dem Gründer und Geschäftsführer der SOLV3 GmbH. Sascha teilt seine Reise in den Crypto Space, die Bedeutung von Web3 für den Mittelstand und die Erwartungen an die bevorstehende Web3 und AI Conf3rence in Dortmund. Die Konferenz zielt darauf ab, Unternehmen über die Chancen und Risiken von Web3 und AI zu informieren und bietet eine Plattform für Startups, um sich zu präsentieren und Investoren zu gewinnen.

Links: CONF3RENCE | September 3-4, 2025, Signal Iduna Park, Dortmund, Germany

Takeaways

  • Sascha Röhrer ist Gründer der SOLV3 GmbH und organisiert das Web3 AI Event in Dortmund.
  • Der Weg in den Crypto Space ist oft unkonventionell und vielfältig.
  • Web3 bietet zahlreiche Use Cases für den deutschen Mittelstand.
  • Die Web3 AI Conference findet im Signal Iduna Park in Dortmund statt.
  • Die Konferenz zielt darauf ab, Mittelständler über neue Technologien zu informieren.
  • AI wird ein zentraler Bestandteil der Konferenz sein.
  • Die Veranstaltung bietet eine Plattform für Startups, um sich zu präsentieren.
  • Die Wirtschaftsministerin von NRW unterstützt das Event.
  • Die Digitale Woche Dortmund findet zeitgleich zur Konferenz statt.
  • Networking und Austausch sind entscheidend für den Erfolg von Startups.
Show more...
3 months ago
24 minutes 37 seconds

Web3 NextLevel - Die Revolution des Internets erleben
#40 - Michael Sayler , das Bitcoin Risiko
In dieser Episode von Web3 NextLevel diskutieren Andre und Stefan die aktuellen Entwicklungen im Bitcoin-Markt, die Rolle von Michael Saylor und die Auswirkungen einer Sammelklage gegen MicroStrategy. Sie analysieren die Marktprognosen, die Volatilität und die Risiken der Zentralisierung im Bitcoin-Ökosystem.

Takeaways

  • Der Bitcoin-Markt ist volatil und schwer vorherzusagen.
  • Michael Saylor hat einen erheblichen Einfluss auf den Bitcoin-Kurs.
  • Es ist wichtig, einen klaren Investitionsplan zu haben.
  • Die Sammelklage gegen MicroStrategy könnte den Markt beeinflussen.
  • Investoren sollten Risiken und Chancen abwägen.
  • Alltime-Highs sind gute Anhaltspunkte für Gewinnmitnahmen.
  • Die Zentralisierung von Bitcoin ist ein potenzielles Risiko.
  • Marktbewegungen können durch externe Ereignisse beeinflusst werden.
  • Volatilität kann sowohl Chancen als auch Risiken darstellen.
  • Diversifikation ist wichtig, um Risiken zu minimieren.
Show more...
4 months ago
24 minutes 24 seconds

Web3 NextLevel - Die Revolution des Internets erleben
#39 - Interview mit Michael Wild - dEURO
In dieser Episode von Web3 NextLevel spricht Michael Wild über seinen beeindruckenden Karriereweg von der Bundeswehr über die Finanzwelt bis hin zur Krypto-Industrie. Er teilt seine Erfahrungen bei großen Unternehmen wie eToro und Binance und erklärt die Herausforderungen und Chancen im Krypto-Sektor. Ein zentrales Thema ist der dEuro, ein neuartiger, dezentraler Stablecoin, der den Nutzern mehr Kontrolle und Transparenz bieten soll. Michael erläutert die Funktionsweise des dEuro, die Vorteile für die Nutzer und die innovative Kreditvergabe im System. In dieser Episode wird das Konzept des dEuro-Protokolls und dessen Governance-Token detailliert erläutert. Michael erklärt die Funktionsweise der Abstimmungsmechanismen, die Bedeutung von Liquidität und Partnerschaften im Krypto-Space sowie die Tokenisierung von Real-World Assets. Zudem wird der dEPS-Token und die Marktstrategien des Protokolls besprochen. Ein weiterer Fokus liegt auf der Risikoanalyse und dem Liquiditätsmanagement, gefolgt von der Diskussion über den algorithmischen Stablecoin und dessen Preisfindung. Abschließend werden die Zukunftspläne des Protokolls und das Engagement der Community thematisiert.

LINK:
https://deuro.com/index.html


Was ist der dEURO?
https://deuro.com/what-is-deuro.html

Der dEURO setzt auf ein dezentrales Oracle-Modell, um die Abhängigkeit von einzelnen Datenquellen zu minimieren und die Resilienz des Systems zu erhöhen. Anstatt sich auf einen zentralen Oracle-Anbieter wie Chainlink zu verlassen, integriert dEURO mehrere Datenquellen und Mechanismen:
1. Dezentrale Preisfeeds: dEURO nutzt aggregierte Preisdaten von verschiedenen dezentralen Börsen (DEXes) wie Uniswap oder Curve. Durch die Kombination mehrerer Quellen wird das Risiko einzelner fehlerhafter Datenpunkte reduziert.
2. Eigenes Governance-Modell: Die Community von dEURO kann über Governance-Prozesse Einfluss auf die Auswahl und Gewichtung der Preisquellen nehmen. Dies ermöglicht eine flexible Anpassung an Marktveränderungen und erhöht die Transparenz.
3. Sicherheitsmechanismen bei Preisabweichungen: Bei signifikanten Abweichungen zwischen den Preisquellen können automatische Schutzmechanismen aktiviert werden, um Manipulationen oder Fehler zu erkennen und zu korrigieren.
4. Verwendung von Zeitstempeln: Jede Preisdatenquelle wird mit einem Zeitstempel versehen. Bei der Preisfindung werden nur aktuelle Daten berücksichtigt, um die Verwendung veralteter (“stale”) Preise zu vermeiden.

Vorteile dieses Ansatzes:
• Erhöhte Dezentralisierung: Durch den Verzicht auf zentrale Oracles wird das System widerstandsfähiger gegenüber Ausfällen oder Angriffen auf einzelne Datenquellen.
• Verbesserte Sicherheit: Mehrere Preisquellen und Sicherheitsmechanismen reduzieren das Risiko von Manipulationen und Fehlern bei der Preisfindung.
• Flexibilität und Anpassungsfähigkeit: Das Governance-Modell ermöglicht eine dynamische Anpassung der Preisfindungsmechanismen an sich.

Takeaways

  • Michael Wild hat eine vielfältige Karriere im Finanzsektor.
  • Er hat bei großen Unternehmen wie eToro und Binance gearbeitet.
  • Der dEuro ist ein neuartiger, dezentraler Stablecoin.
  • Nutzer können durch den dEuro an Governance-Entscheidungen teilnehmen.
  • Das dEuro-Protokoll bietet Zinsen von bis zu 10 %.
  • Die Abhängigkeit von US-Stablecoins ist ein großes Problem für Europa.
  • Michael betont die Wichtigkeit von Transparenz im Krypto-Sektor.
  • Die Kreditvergabe im dEuro-System funktioniert über Smart Contracts.
  • Der dEuro ist nicht eins zu eins gebackt, sondern überkollateralisiert.
  • Michael sieht große Chancen im Krypto-Sektor für Innovationen. Die Governance-Token ermöglicht es Nutzern, aktiv an Entscheidungen teilzunehmen.
  • Liquidität ist entscheidend für das Wachstum des Protokolls.
  • Partnerschaften mit Tokenisierern sind wichtig für die Akzeptanz.
  • Der dEPS-Token bietet eine neue Möglichkeit für Investoren.
  • Risikoanalysen sind notwendig, um die Stabilität zu gewährleisten.
  • Das Protokoll zielt darauf ab, eine Nische im Retail-Markt zu bedienen.
  • Algorithmische Stablecoins bieten eine innovative Preisfindung.
  • Die Community spielt eine zentrale Rolle im Wachstum des Protokolls.
  • Zukunftspläne beinhalten die Erweiterung des Ökosystems.
  • Transparenz und Zugänglichkeit sind Schlüsselwerte des Protokolls.
Show more...
4 months ago
36 minutes 50 seconds

Web3 NextLevel - Die Revolution des Internets erleben
#38 - Interview mit Christoph Jentzsch - Tokenized.it
In dieser Episode sprechen wir mit Christoph Jentzsch über seine Reise in die Welt der Blockchain und Ethereum, die Herausforderungen und Chancen der Technologie sowie die innovative Tokenisierung von GmbH-Anteilen. Christoph teilt seine Erfahrungen und Einblicke in die Entwicklung seiner Plattform Tokenize.it, die es Unternehmen ermöglicht, Investitionen einfacher und rechtlich abgesichert zu gestalten. Wir diskutieren auch die rechtlichen Rahmenbedingungen und die Zukunft der Tokenisierung in Deutschland. In dieser Episode sprechen wir über die Fortschritte in der Tokenisierung von Vermögenswerten, die Vereinfachung des Investitionsprozesses durch digitale Plattformen und die rechtlichen Aspekte von Genussrechten. Christoph teilt aktuelle Zahlen zur Tokenisierung und erläutert, wie der Investitionsprozess für Start-ups durch einen einfachen 'Invest Now'-Button optimiert wird. Zudem wird das Konzept des Genussrechts und dessen rechtliche Verknüpfung mit Token besprochen, was neue Möglichkeiten für Investoren und Unternehmen eröffnet.

Link:
Unternehmen: https://www.tokenize.it
Informationen zu Tokenisierung von GmbH Anteilen: https://tokenize-it.notion.site/help-center-de
Christoph: https://www.linkedin.com/in/cjentzsch/


Takeaways

  • Christoph Jentzsch hat eine beeindruckende Karriere in der Blockchain-Technologie.
  • Die ICO-Welle brachte sowohl Chancen als auch Herausforderungen mit sich.
  • Tokenisierung kann den Zugang zu Investitionen für Startups erleichtern.
  • Die rechtlichen Rahmenbedingungen in Deutschland sind komplex, aber machbar.
  • Tokenisierte Genussrechte bieten eine innovative Lösung für Investoren.
  • Die Blockchain-Technologie hat das Potenzial, traditionelle Systeme zu revolutionieren.
  • Die Plattform hat bereits über 200 Investoren und 8,3 Millionen Euro tokenisiert.
  • Die Technologie ermöglicht eine kontinuierliche Fundraising-Möglichkeit für Unternehmen. 
  • Der Invest Now Button vereinfacht den Investitionsprozess.
  • Kontinuierliches Fundraising ist für Start-ups entscheidend.
  • Genussrechte bieten eine flexible Investitionsmöglichkeit.
  • Die rechtliche Verknüpfung von Token und Genussrechten ist innovativ.
  • Programmable Equity könnte die Zukunft des Investierens sein.
  • Ein einfacher Zugang zu Investitionen ist wichtig für den Mittelstand.
  • Die Auslobung sichert die Rechte der Tokeninhaber.
  • Die Vision ist ein digitales Handelsregister für Token.
Show more...
4 months ago
40 minutes 31 seconds

Web3 NextLevel - Die Revolution des Internets erleben
#37 - AI und Web3 , der erste Einstieg
In dieser Episode von Web3 NextLevel diskutieren Andre und Stefan die Schnittstelle zwischen Künstlicher Intelligenz (AI) und Web3. Sie beleuchten die Rolle von AI in der Medizin, die Herausforderungen, die mit der Nutzung von AI verbunden sind, und die aufkommenden AI-Agents. Zudem wird die Synergie zwischen Blockchain und AI thematisiert, sowie die Zukunft der Economy of Things, die durch diese Technologien geprägt wird. Die Episode schließt mit einem Aufruf, AI aktiv auszuprobieren und deren Potenzial zu erkennen.
takeaways

  • AI ist ein bedeutendes Thema, das in vielen Bereichen Anwendung findet.
  • Die Rolle von AI in der Medizin ist bereits etabliert und wird weiter wachsen.
  • Herausforderungen bei der Nutzung von AI müssen ernst genommen werden.
  • AI-Agents bieten neue Möglichkeiten zur Automatisierung von Prozessen.
  • Blockchain kann Vertrauen in AI-Anwendungen schaffen.
  • Die Economy of Things wird durch die Kombination von AI und Web3 geprägt.
  • Unternehmen müssen sich anpassen, um im digitalen Zeitalter wettbewerbsfähig zu bleiben.
  • Die Geschwindigkeit der technologischen Entwicklung ist exponentiell.
  • Nutzer sollten AI aktiv ausprobieren und deren Nutzen erkennen.
  • Zukünftige Episoden werden tiefere Einblicke in diese Themen bieten.
Show more...
5 months ago
25 minutes 32 seconds

Web3 NextLevel - Die Revolution des Internets erleben
#36 - Interview Frederic Meyer - Bitkom
In dieser Episode von Web3 Next Level diskutieren Andre und Stefan mit Frederik Mayer, einem Referenten für Blockchain beim Bitkom, über die Rolle des Bitkom in der Blockchain-Regulierung, die Herausforderungen und Chancen der Branche sowie die Bedeutung des Dialogs zwischen Unternehmen und Politik. Frederik teilt seinen persönlichen Werdegang in die Blockchain-Welt und erläutert, wie der Bitkom als Sprachrohr für Unternehmen fungiert und welche Positionen und Leitfäden erarbeitet werden, um die Branche zu unterstützen. Es wird diskutiert, wie Unternehmen und Mitglieder des Blockchain-Arbeitskreises zusammenarbeiten, um Use Cases zu entwickeln und die Technologie voranzutreiben. Zudem wird auf die Bedeutung von Bildung und Zugang zu Informationen hingewiesen, um die Blockchain-Technologie besser zu verstehen und zu nutzen. Abschließend wird die Evolution der Blockchain-Technologie und ihre Integration in bestehende Systeme thematisiert.

Links:
Gremium Blockchain | Bitkom e. V.
Harmonisierung von MiCAR & PSD3/PSR | Positionspapier 2024 | Bitkom e. V.


takeaways
  • Bitkom ist der größte Digitalverband in Deutschland mit über 2200 Mitgliedern.
  • Frederik Mayer ist Referent für Blockchain und kümmert sich um alle Blockchain-Themen.
  • Unternehmen wünschen sich mehr Planungssicherheit durch Regulierung.
  • Der Bitkom fungiert als Sprachrohr zwischen Politik und Unternehmen.
  • Positionspapiere und Leitfäden sind wichtig für die Kommunikation mit der Politik.
  • Der Dialog zwischen Unternehmen und Politik ist entscheidend für die Entwicklung der Branche.
  • Im Finanzsektor gibt es ein großes Interesse an Blockchain-Technologie.
  • Die Unsicherheit in der Regulierung kann für Unternehmen unattraktiv sein.
  • Blockchain-Technologie wird zunehmend in traditionellen Sektoren anerkannt. Es engagieren sich circa 300 Unternehmen im Blockchain-Arbeitskreis.
  • Tokenisierung von Assets ist ein wichtiges Thema, das mehr Aufmerksamkeit benötigt.
  • Die Integration von Blockchain in Banken wird zunehmend ernst genommen.
  • Die Tokenisierung von Immobilien ist ein spannendes und wachsendes Feld.
  • Zugang zu Bitkom-Veranstaltungen ist auch ohne Mitgliedschaft möglich.
  • Bildung und Weiterbildung sind entscheidend für das Verständnis von Blockchain.
  • Digitale Besitzformen werden in Zukunft eine zentrale Rolle spielen.
  • Buchempfehlung: 'Read, Write, Own' von Chris Dixon ist sehr empfehlenswert.
Show more...
5 months ago
33 minutes 28 seconds

Web3 NextLevel - Die Revolution des Internets erleben
#35 - Kinder , Web3 und finanzielle Bildung
In dieser Episode diskutieren André und Jasmin, wie man Kindern finanzielle Bildung und den Umgang mit neuen Technologien beibringen kann. Sie beleuchten die Bedeutung von frühzeitiger finanzieller Erziehung, den Einfluss von Medienkonsum und die Rolle von haptischem Lernen im Verständnis von Geld. Die beiden teilen persönliche Erfahrungen und praktische Tipps, um Kinder auf die Herausforderungen der modernen Welt vorzubereiten. Iso manche Herausforderungen von Belohnungssystemen in der Erziehung, die Einführung von Web3-Technologien für Kinder und die Bedeutung finanzieller Bildung. Sie teilen kreative Ansätze, um Kindern Konzepte wie Tauschmechanismen und Verantwortung näherzubringen, und betonen die Notwendigkeit, diese Themen frühzeitig zu vermitteln, um eine bessere finanzielle Zukunft zu gewährleisten.

takeaways
  • Finanzielle Bildung sollte frühzeitig beginnen.
  • Eltern müssen sich selbst über Geld und Investieren informieren.
  • Der Marshmallow-Test ist für kleine Kinder nicht geeignet.
  • Haptisches Lernen hilft Kindern, den Wert von Geld zu verstehen.
  • Technologie sollte nicht zu früh in die Hände von Kindern gegeben werden.
  • Medienkonsum muss reguliert werden, um Kinder zu schützen.
  • Kinder sollten lernen, zwischen gutem und schlechtem Content zu unterscheiden.
  • Incentivierung kann helfen, Konzepte wie Zinseszins zu vermitteln.
  • Taschengeld in Münzen kann haptisches Feedback geben.
  • Geld verändert sich, und das muss den Kindern erklärt werden. Belohnungssysteme können problematisch sein.
  • Kinder sollten lernen, mit Verlusten umzugehen.
  • Web3-Technologien sind für Kinder oft schwer verständlich.
  • Kreative Ansätze helfen, komplexe Themen zu vermitteln.
  • Finanzielle Bildung ist entscheidend für die Zukunft der Kinder.
  • Eltern haben ein neues Verantwortungsgefühl nach der Geburt eines Kindes.
  • Das Verständnis von Geld sollte früh gefördert werden.
  • Haptisches Lernen ist effektiv für Kinder.
  • Bildung ist der Schlüssel zu finanzieller Unabhängigkeit.
  • Konzepte wie Tauschmechanismen sind wichtig für das Verständnis von Geld.
Show more...
5 months ago
37 minutes 7 seconds

Web3 NextLevel - Die Revolution des Internets erleben
#34 - Interview Albert Quehenberger - Kypto Forensik
In dieser Episode von Web3 NextLevel spricht Andre mit Albert Quehenberger, einem Experten für Blockchain-Forensik. Albert teilt seine persönliche Reise in die Welt der Kryptowährungen und die Herausforderungen, die er bei der Rückverfolgung von gestohlenen Krypto-Assets erlebt hat. Die Diskussion beleuchtet die Rolle der Polizei, die Schwierigkeiten bei der Verfolgung von Cyberkriminalität und die Bedeutung von On-Chain-Analysen. Albert erklärt, wie private Ermittler effizienter arbeiten können als staatliche Behörden und gibt Einblicke in die Zukunft der Krypto-Forensik. In dieser Episode wird die alarmierende Realität des Crypto Crime diskutiert, einschließlich der psychologischen Aspekte, die Menschen in Betrugsmaschen verwickeln. Es wird betont, wie wichtig Bildung und Prävention sind, um sich vor diesen Betrügereien zu schützen. Experten teilen Einblicke in die Methoden der Kriminellen und geben Ratschläge, wie man sich schützen kann.

Aktuelle Veranstaltung von AQ Forensic:
Möchten Sie mehr über die Herausforderungen im täglichen Kampf gegen Kryptokriminalität erfahren? Dann haben Sie am 15. Mai 2025 in Wien die perfekte Gelegenheit dazu! Gemeinsam mit Crystal Intelligence lädt AQ Forensics Sie herzlich zum II. Intelligence & Blockchain Summit ein. Freuen Sie sich auf spannende Vorträge von ExpertInnen der BaFin, des BKA, von Homeland Security, der Landesregierung Liechtenstein, Coinbase und vielen weiteren renommierten Institutionen.

Melden Sie sich noch heute an: https://lu.ma/46cgr027

Links:
Home - AQ Forensics

takeaways
  • Albert Quehenberger ist Österreichs erster zertifizierter Kryptowährungsforensiker.
  • Weniger als ein Prozent aller Krypto-Transaktionen sind kriminell.
  • Die Ermittlungen bei Krypto-Diebstählen dauern oft ein bis eineinhalb Jahre.
  • Private Ermittler können Fälle in zwei bis drei Wochen bearbeiten.
  • Kryptowährungen sind für Cyberkriminelle aufgrund ihrer Anonymität attraktiv.
  • Die Blockchain bietet absolute Transparenz, die jedoch schwer zu interpretieren ist.
  • Zivilrechtliche Ansprüche können kompliziert sein, wenn es um Online-Betrug geht.
  • Menschen werden unwissentlich Teil von Geldwäschernetzwerken.
  • Betrugsmaschen wirken oft seriös und vertrauenswürdig.
  • Bildung ist der beste Schutz gegen Betrug.
  • Druck von dubiosen Kanzleien ist ein Warnsignal.
  • Lesen und Informieren ist entscheidend.
  • Technische Probleme sind oft Teil des Betrugs.
  • Die Psychologie spielt eine große Rolle bei Betrugsfällen.
  • Es gibt Unterstützung für Betroffene von Crypto Crime.
Show more...
6 months ago
50 minutes 47 seconds

Web3 NextLevel - Die Revolution des Internets erleben
#33 - was liest du so? , Kryptobuchtipps
In dieser Episode von Web3 Next Level diskutieren André und Stefan über die Bedeutung des Lesens, insbesondere im Kontext von Krypto und Blockchain. Stefan teilt seine persönliche Reise zum Lesen und wie Bücher sein Leben verändert haben. Sie geben wertvolle Buchtipps für Einsteiger in die Welt der Kryptowährungen und diskutieren die Relevanz von Büchern für die persönliche Entwicklung und das Verständnis komplexer Themen. In dieser Episode diskutieren Stefan und Andre das Konzept der Antifragilität, inspiriert von Nassim Nicholas Taleb. Sie beleuchten, wie Systeme durch äußere Einflüsse stärker werden können und ziehen Parallelen zu Kryptowährungen und dem aktuellen Finanzsystem. Zudem geben sie wertvolle Einblicke in das richtige Mindset für Trader und empfehlen verschiedene Bücher zu diesen Themen.

takeaways
  • Lesen kann das Leben positiv verändern.
  • Bücher sind eine wertvolle Quelle für Wissen.
  • Der Einstieg in Krypto kann durch gute Literatur erleichtert werden.
  • Persönliche Entwicklung beginnt oft mit dem Lesen.
  • Die Geschichte des Geldes ist wichtig für das Verständnis von Bitcoin.
  • Kryptowährungen sind ein spannendes Thema für Leser.
  • Bücher bieten tiefere Einblicke als digitale Medien.
  • Das Gefühl von Papier und Umblättern ist einzigartig.
  • Empfehlungen von Experten sind wertvoll.
  • Lesen fördert das Verständnis komplexer Themen. Antifragilität bedeutet, dass Systeme durch Stress und Zerstörung stärker werden.
  • Ein Knochenbruch wird an der Bruchstelle stärker, was das Prinzip der Antifragilität veranschaulicht.
  • Zerstörung kann auch positive Veränderungen mit sich bringen.
  • Das aktuelle Finanzsystem steht möglicherweise vor einem Kollaps.
  • Kryptowährungen könnten eine neue Lösung für das Finanzsystem bieten.
  • Im Trading ist es wichtig, Verluste schnell zu realisieren und Gewinne zu maximieren.
  • Emotionale Kontrolle ist entscheidend für den Erfolg im Trading.
  • Bücher können wertvolle Einsichten und Strategien für das Trading bieten.
  • Die Kommunikation zwischen Bäumen zeigt, wie Natur und Systeme interagieren.
  • Ein Wandel in der Gesellschaft könnte notwendig sein, um Fortschritt zu erzielen.
Hosp - Kryptowährungen https://amzn.eu/d/2anPyLn
Hosp - Blockchain2.0 https://amzn.eu/d/ieQR9Zu
Taleb - https://amzn.eu/d/htqo5FK
Bäume - https://amzn.eu/d/5CVQayN
Bitcoin - https://amzn.eu/d/5CVQayN
Best - https://amzn.eu/d/5CVQayN
Show more...
6 months ago
40 minutes 22 seconds

Web3 NextLevel - Die Revolution des Internets erleben
#32 - wir haben die Niere verkauft, die US Zölle sind da
In dieser Episode von Web3 NextLevel diskutieren Andre und Stefan die aktuelle Marktlage und die damit verbundenen Emotionen der Anleger. Sie beleuchten die Auswirkungen von Nachrichten und Marktmanipulation auf die Stimmung der Investoren und ziehen Parallelen zu historischen Marktbewegungen. Zudem geben sie Einblicke in langfristige Investmentstrategien und die Bedeutung eines soliden Plans für Investoren. In dieser Episode diskutieren Andre und Stefan die aktuellen Herausforderungen und Chancen auf den Finanzmärkten. Sie beleuchten die psychologischen Aspekte des Handels, die Unsicherheiten in Bezug auf zukünftige Marktbewegungen und die Auswirkungen von Handelskriegen und Zollpolitik auf die Wirtschaft. Zudem wird die Bedeutung einer langfristigen Perspektive für Investoren hervorgehoben.

takeaways
  • Die aktuelle Marktlage ist von Panik geprägt.
  • Emotionen beeinflussen die Entscheidungen der Anleger stark.
  • Marktmanipulation ist ein häufiges Phänomen.
  • Historische Dips sind Teil des Marktes.
  • Langfristige Investitionsstrategien sind entscheidend.
  • Ein solider Investmentplan hilft, emotionale Entscheidungen zu vermeiden.
  • Die Medien spielen eine große Rolle bei der Marktpsychologie.
  • Investoren sollten nicht in Panik verkaufen.
  • Korrekturen von 25-35% sind in der Geschichte normal.
  • Die Märkte erholen sich in der Regel nach Dips. Viele Menschen verkaufen aus Panik und emotionalen Gründen.
  • Die Zukunft des Marktes ist ungewiss und spekulativ.
  • Handelskriege haben direkte Auswirkungen auf die Märkte.
  • Zollpolitik kann sowohl positive als auch negative Effekte haben.
  • Die Märkte reagieren sensibel auf Nachrichten und Ereignisse.
  • Langfristige Strategien sind entscheidend für den Erfolg.
  • Die aktuelle Marktsituation bietet Chancen für kluge Investoren.
  • Die Kommunikation über Zölle ist oft irreführend.
  • Die Vergangenheit zeigt, dass Märkte sich erholen können.
  • Es ist wichtig, nicht nur kurzfristig zu denken.
Show more...
7 months ago
32 minutes 10 seconds

Web3 NextLevel - Die Revolution des Internets erleben
#31 - CBDC´s Digitale Zentralbank Währung
In dieser Episode diskutieren Andre und Stefan die Bedeutung und Herausforderungen von Central Bank Digital Currencies (CBDCs). Sie beleuchten die Unterschiede zwischen zentralisierten und dezentralisierten Finanzsystemen, die Rolle der Banken und die potenziellen Vor- und Nachteile von CBDCs. Die Diskussion umfasst auch die regulatorischen Hürden und die Zukunftsaussichten für CBDCs in Europa und weltweit.

takeaways
  • CBDCs stehen im Fokus der Finanzwelt.
  • Zentralität könnte die Dezentralität untergraben.
  • Die Implementierung von CBDCs ist komplex.
  • Regulierungen sind entscheidend für den Erfolg von CBDCs.
  • Die Banken werden ihre Macht nicht freiwillig abgeben.
  • Einheitliche Steuersysteme sind schwer umsetzbar.
  • CBDCs könnten Transaktionskosten senken.
  • Die digitale Währung könnte das Bargeld ersetzen.
  • Die Zukunft von CBDCs ist ungewiss.
  • Die Diskussion über CBDCs ist kontrovers.
Show more...
7 months ago
26 minutes 41 seconds

Web3 NextLevel - Die Revolution des Internets erleben
#30 - Insider - wie funktioniert eine DAO
In dieser Episode von Web3 NextLevel diskutieren André, Jasmin und Stefan die Funktionsweise von dezentralen autonomen Organisationen (DAOs). Sie beleuchten die Herausforderungen, die mit der Überzeugungsarbeit und der Identifikation von Stakeholdern verbunden sind, sowie die Rollen und Hierarchien innerhalb von DAOs. Zudem wird erörtert, wie Votingrechte verteilt sind und welche Bedeutung Engagement und Lernkultur in einer DAO haben. In dieser Episode wird die Entwicklung und das Engagement in DAOs thematisiert. Andre teilt seine Erfahrungen über den Aufbau von Netzwerken, die Bedeutung von Community-Managern und die Herausforderungen bei der Qualitätssicherung von Projektvorschlägen. Zudem wird die Verantwortung der Mitglieder in DAOs sowie die Lernmöglichkeiten und der Zugang zu wertvollen Ressourcen diskutiert. Abschließend wird ein Ausblick auf zukünftige Entwicklungen gegeben.

Takeaways

  • Eine DAO funktioniert ähnlich wie ein großes Unternehmen.
  • Überzeugungsarbeit ist entscheidend, um Projekte in einer DAO zu realisieren.
  • Die Identifikation von Stakeholdern ist eine der größten Herausforderungen.
  • Die Interaktion innerhalb einer DAO erfordert Engagement und aktive Teilnahme.
  • Rollen in einer DAO werden oft nach Fähigkeiten und Interessen verteilt.
  • Es gibt Hierarchien, aber sie sind oft weniger klar als in traditionellen Unternehmen.
  • Votingrechte hängen von der Anzahl der gehaltenen Coins ab.
  • Die Struktur einer DAO kann komplex sein und erfordert strategisches Denken.
  • Lernkultur ist wichtig, um in einer DAO erfolgreich zu sein.
  • Die Planung eines Projekts in einer DAO kann viel Zeit in Anspruch nehmen. Die Entstehung von Netzwerken erfolgt durch Kommunikation und Vertrauen.
  • Aktive Mitglieder sind entscheidend für die Kultur einer DAO.
  • Community-Manager spielen eine wichtige Rolle in der Aktivierung von Mitgliedern.
  • Qualitätssicherung ist notwendig, um gute Projekte von schlechten zu unterscheiden.
  • Abstimmungsprozesse sind transparent und erfordern Engagement.
  • Mitglieder sind rechenschaftspflichtig für ihre Projekte.
  • DAOs bieten wertvolle Lernmöglichkeiten für persönliche und berufliche Entwicklung.
  • Netzwerken innerhalb einer DAO kann zu wertvollen Kontakten führen.
  • Die Verantwortung in einer DAO ist nicht zu unterschätzen.
  • Zukünftige Entwicklungen in DAOs sind spannend und vielversprechend.
Show more...
7 months ago
38 minutes 10 seconds

Web3 NextLevel - Die Revolution des Internets erleben
#29 - Deutschland nach der Wahl
In dieser Episode diskutieren André und Stefan die Auswirkungen der jüngsten politischen Wahlen in Deutschland auf verschiedene Bereiche, insbesondere den Kryptomarkt und die gesellschaftliche Spaltung. Sie analysieren die Reaktionen der Märkte auf die Wahlergebnisse und reflektieren über den technologischen Rückstand Deutschlands im internationalen Vergleich. Die Diskussion beleuchtet auch die Herausforderungen, vor denen die neue Regierung steht, und die Notwendigkeit von Veränderungen in der deutschen Politik und Gesellschaft.

Takeaways

  • Die Wahlen haben keinen direkten Einfluss auf den Kryptomarkt.
  • Deutschland verliert an internationalem Ansehen.
  • Die Gesellschaft ist stark polarisiert.
  • Junge Wähler tendieren zu linken Parteien.
  • Technologischer Fortschritt in Deutschland stagniert.
  • Die USA zeigen einen stärkeren Drang nach Veränderung.
  • Die Märkte reagieren schnell auf politische Ereignisse.
  • Es besteht ein Bedarf an Reformen in der deutschen Bürokratie.
Show more...
8 months ago
24 minutes 54 seconds

Web3 NextLevel - Die Revolution des Internets erleben
#28 - Guinness Worldrekord aufgestellt - NFT Paris
In dieser Episode von Web3 NextLevel spricht André, Jasmin und Stefan über Andrés aufregende Erfahrungen bei der Guinness-Weltrekordveranstaltung für den größten Gin Tonic. Sie reflektieren über die Herausforderungen und die Planung, die hinter einem solchen Event stehen, und wie die Community in den Prozess integriert wurde. Zudem wird die Bedeutung von Web3-Technologie und NFTs für die Zukunft hervorgehoben.

Takeaways

  • Der Guinness-Weltrekord für den größten Gin Tonic wurde erfolgreich aufgestellt.
  • Die Veranstaltung zog über 4000 Menschen an, die aktiv teilnahmen.
  • Die Planung eines solchen Events erfordert umfangreiche Vorbereitungen und Sicherheitsmaßnahmen.
  • Die Community spielt eine zentrale Rolle in der Web3-Welt.
  • NFTs werden als Teil der Marketingstrategie genutzt, um die Community zu aktivieren.
  • Die Veranstaltung diente nicht nur dem Spaß, sondern auch der Aufklärung über Web3-Technologie.
  • Die Dynamik und das Engagement der Teilnehmer waren beeindruckend.
  • Die Verwendung von Hologrammen und QR-Codes zur Verknüpfung von physischer und digitaler Welt ist innovativ.
  • Die Rückgabe von Gewinnen an die Community ist ein wichtiger Aspekt des Projekts.
  • Die Veranstaltung hat das Interesse an Web3-Technologie bei neuen Zielgruppen geweckt.
Show more...
8 months ago
21 minutes 8 seconds

Web3 NextLevel - Die Revolution des Internets erleben
#27 - Malediven und die Altcoins
In dieser Episode von Web3Next Level diskutieren André und Stefan über ihre aktuellen Reiseerfahrungen, die Herausforderungen und Entscheidungen, die sie in ihrem Leben getroffen haben, sowie die aktuellen Entwicklungen im Kryptomarkt. Sie analysieren die jüngsten Liquidationen und die Manipulationen, die im Markt stattfinden, und geben Einblicke in die bevorstehende Altcoin-Season. Zudem betonen sie die Wichtigkeit, sich über Projekte zu informieren, bevor man investiert, und die Bedeutung von soliden Teams hinter den Kryptowährungen.

- leider ein wenig schlechtes Audio , bedingt durch die Internetverbindung

Takeaways

  • André berichtet von seinen Erlebnissen auf den Malediven.
  • Die Liquidationen im Kryptomarkt betrugen 2,34 Milliarden Dollar.
  • Manipulation im Kryptomarkt ist ein häufiges Phänomen.
  • Michael Saylor wird oft als Marktretter angesehen.
  • Die Altcoin-Season könnte bald beginnen.
  • Investoren sollten sich über Projekte informieren, bevor sie investieren.
  • Die Marktkapitalisierung ist entscheidend für die Bewertung von Kryptowährungen.
  • Emotionale Entscheidungen führen oft zu Verlusten im Kryptomarkt.
  • Die Anzahl der Kryptowährungen hat seit 2021 stark zugenommen.
Show more...
9 months ago
32 minutes 2 seconds

Web3 NextLevel - Die Revolution des Internets erleben
#26 - großes Projekt auf der NFT Paris
In dieser Episode von Web3 Next Level diskutieren Andre, Jasmin und Stefan über Andrés Weltreise und sein spannendes Krypto-Projekt, das mit einem Guinness-Weltrekord verbunden ist. Sie beleuchten die Verbindung zwischen physischer und digitaler Welt durch NFTs und die Bedeutung von Community und Sammlerwert in diesem Kontext. In dieser Episode wird der ERC-6551 Standard für NFTs und die innovative Physik hinter der Übertragung von NFTs durch Hologramme diskutiert. Es wird erläutert, wie die Community und die ApeCoinDAO zur Finanzierung des Projekts beitragen und welche Herausforderungen dabei bestehen. Zudem wird die Bedeutung von digitalen Zertifikaten und Fälschungsschutz durch NFTs hervorgehoben, sowie die politischen Aspekte der DAO-Welt.

Takeaways
  • Das Projekt findet in Paris statt und ist mit NFTs verbunden.
  • Es wird ein Guinness-Weltrekord für den größten Gin Tonic geben.
  • Die Teilnehmer erhalten einen digitalen Nachweis über die Blockchain.
  • Die Mystery Boxen enthalten physische und digitale Elemente und werden mit Hologramme versehen
  • Das Projekt stärkt den Community-Aspekt.
  • Sammler können an mehreren Weltrekorden teilnehmen.
  • Das Projekt könnte die Zukunft von Guinness-Weltrekorden beeinflussen. Der ERC6551 Standard ermöglicht neue Möglichkeiten für NFTs.
  • NFTs können physisch durch Hologramme übertragen werden.
  • Die Physik des Hologramms spielt eine entscheidende Rolle.
  • Community-Interaktion ist wichtig für den Projekterfolg.
  • Die Finanzierung erfolgt durch die ApeCoinDAO.
  • Die DAO-Welt erfordert Überzeugungsarbeit und politische Aspekte.
  • Zertifikate auf der Blockchain bieten Fälschungsschutz.
  • Die Kombination von NFTs und physischen Objekten ist innovativ.
Show more...
9 months ago
33 minutes 57 seconds

Web3 NextLevel - Die Revolution des Internets erleben
In dieser Episode von Web3 NextLevel diskutieren Andre, Jasmin und Stefan über die Herausforderungen und Frustrationen, die mit dem Verlust von Ausweisdokumenten verbunden sind. Andre teilt seine persönliche Erfahrung, als er seine Geldbörse verlor und die Schwierigkeiten, die er mit den Behörden hatte, um Ersatzdokumente zu erhalten. Die Diskussion wechselt zu den Möglichkeiten der Digitalisierung und wie Web3-Technologien helfen könnten, die Effizienz in der Verwaltung zu steigern. Die Gesprächspartner vergleichen die Situation in Deutschland mit anderen Ländern, die bereits erfolgreich digitale Lösungen implementiert haben, und schließen mit einem positiven Ausblick auf die Zukunft der Digitalisierung in Deutschland.

Takeaways
  • Die Frustration über den Verlust von Ausweisdokumenten ist weit verbreitet.
  • Behördliche Prozesse sind oft ineffizient und zeitaufwendig.
  • Digitalisierung könnte viele dieser Probleme lösen.
  • Web3-Technologien bieten neue Möglichkeiten für die Verwaltung.
  • Internationale Vergleiche zeigen, dass andere Länder effizienter sind.
  • Die Notwendigkeit einer zentralen Datenbank für Ausweisdokumente ist evident.
  • Die Zusammenarbeit zwischen Behörden muss verbessert werden.
  • Die Nutzung von Blockchain könnte die Sicherheit erhöhen.
  • Es gibt viel Raum für Innovation in der deutschen Verwaltung.
  • Die Digitalisierung könnte Deutschland wirtschaftlich voranbringen.