Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
News
Sports
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/5d/ed/70/5ded70f0-4ffa-4f75-f965-9d46a180f278/mza_8640081459279086455.png/600x600bb.jpg
WE ARE FASHION REVOLUTION
Fashion Revolution Germany
57 episodes
3 days ago
WE ARE FASHION REVOLUTION ist der Podcast von Fashion Revolution Germany. Hier sprechen wir über Mode, die uns glücklich macht, weil sie gut für unseren Planeten, die Menschen, die sie herstellen, und unseren Körper ist. Gleichzeitig möchten wir die aktuellen Praktiken der Branche hinterfragen und das Bewusstsein für die drängendsten Probleme der Textilindustrie schärfen. Wir sprechen mit Menschen aus aller Welt, die wie wir nachhaltige Mode lieben und tragen, sie designen, herstellen, verkaufen oder für faire Arbeitsbedingungen und eine nachhaltige Zukunft der Textilbranche kämpfen. Wir sind Teil einer Bewegung und würden euch gern auf unsere Reise mitnehmen. Mehr Informationen zu Fashion Revolution unter fashionrevolution.org oder future.fashion Eine Produktion von Fashion Revolution Germany Redaktion: Carina Bischof, Maria Osburg Team: Irma Ahmeti, Friederike Bischoff, Max Gilgenmann, Natascha von Hirschhausen, Zoe Irmschler, Florian Müller, Angelina Probst. Musik: Matteo Ciprandi Voice Jingle: Geraldine de Bastion.
Show more...
Society & Culture
Arts,
Education,
Fashion & Beauty
RSS
All content for WE ARE FASHION REVOLUTION is the property of Fashion Revolution Germany and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
WE ARE FASHION REVOLUTION ist der Podcast von Fashion Revolution Germany. Hier sprechen wir über Mode, die uns glücklich macht, weil sie gut für unseren Planeten, die Menschen, die sie herstellen, und unseren Körper ist. Gleichzeitig möchten wir die aktuellen Praktiken der Branche hinterfragen und das Bewusstsein für die drängendsten Probleme der Textilindustrie schärfen. Wir sprechen mit Menschen aus aller Welt, die wie wir nachhaltige Mode lieben und tragen, sie designen, herstellen, verkaufen oder für faire Arbeitsbedingungen und eine nachhaltige Zukunft der Textilbranche kämpfen. Wir sind Teil einer Bewegung und würden euch gern auf unsere Reise mitnehmen. Mehr Informationen zu Fashion Revolution unter fashionrevolution.org oder future.fashion Eine Produktion von Fashion Revolution Germany Redaktion: Carina Bischof, Maria Osburg Team: Irma Ahmeti, Friederike Bischoff, Max Gilgenmann, Natascha von Hirschhausen, Zoe Irmschler, Florian Müller, Angelina Probst. Musik: Matteo Ciprandi Voice Jingle: Geraldine de Bastion.
Show more...
Society & Culture
Arts,
Education,
Fashion & Beauty
Episodes (20/57)
WE ARE FASHION REVOLUTION
What's in your wardrobe? | Mit Leoni Lojenburg (Kleiderei Hamburg)
In jeder Episode unserer neuen Staffel "What`s in your wardrobe?" öffnet eine spannende Persönlichkeit ihren Kleiderschrank. Zwischen Stoffen, Erinnerungen und Lieblingsstücken entstehen Gespräche über nachhaltige Mode, Konsumkultur und die Zukunft des Kleidens. Der Kleiderschrank wird zum Symbol: Er zeigt, wie persönlich Mode ist – und wie politisch sie sein kann.  In dieser Folge steht Leoni Lojenburg vor ihrem Schrank. Sie ist Modedesignerin, DJ, Unternehmerin – und betreibt den größten Kleiderschrank Hamburgs, die Kleiderei. Einen Ort, an dem man Kleidung leihen statt kaufen kann. Wir sprechen mit ihr über unterschätzte Basics, ihre Lieblings-Rave-Outfits und Kleidung, die sie wahrscheinlich nie verleihen wird. Weiterführende Links: https://kleiderei.com/ https://fashionrevolutiongermany.de/ Zu Gast: Leoni Lojenburg (Kleiderei Hamburg) Host: Maria Osburg Konzeption: Maria Osburg Redaktion: Maria Osburg und Carina Bischof Produktion: Philipp Blömeke (Wardrobe Voices) Förderhinweis: Diese Episode ist Teil des Projektes: „We Are Fashion Revolution –Bewusstseinsbildung für nachhaltige Mode durch Podcast & Social Media“. Sie wird gefördert durch ENGAGEMENT GLOBAL mit Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung sowie Mitteln von Brot für die Welt. Für den Inhalt dieser Publikation ist allein Fashion Revolution Germany e.V. verantwortlich; die hier dargestellten Positionen geben nicht den Standpunkt von Engagement Global oder des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung wieder.
Show more...
5 days ago
30 minutes 12 seconds

WE ARE FASHION REVOLUTION
Style Cloud – Mehr als Mode: Warum Bibliotheken die Zukunft gestalten
In dieser Folge von We Are Fashion Revolution werfen wir einen inspirierenden Blick zurück auf das Pilotprojekt „Style Cloud – Tausch dich glücklich“, das Mode, Nachhaltigkeit und Gemeinschaft mitten in Berliner Bibliotheken gebracht hat. Moderatorin Carina Bischof spricht mit Rebekka Hambuch, stellvertretende Bibliotheksleiterin, und Carmen Maiwald, Journalistin und Expertin für nachhaltige Mode, über Bibliotheken als Orte des Wandels. Gemeinsam erkunden sie, wie Kleidertausch und Kreativität neue Formen von Bildung und sozialer Teilhabe schaffen können. Die Folge zeigt, warum Bibliotheken längst mehr sind als Orte des Lesens – sie sind Räume, in denen Zukunft gestaltet wird. Und zum Schluss gibt’s noch eine gute Nachricht: Style Cloud geht in die Verlängerung! -> Vorab: Wir freuen uns weiterhin, wenn Du an unserer Umfrage teilnimmst:  https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSdWGkwrJGicqbayTse46ruMu5LXw8XhKj1PsX7cidAYHyzlYw/viewform Credits Moderation: Carina Bischof GästInnen: Rebekka Hambuch, Stellvertretende Bibliotheksleiterin der Schiller Bibliothek; Carmen Maiwald, Freie Journalistin. Redaktion: Carina Bischof und Ariane Piper Produktion: Philipp Blömeke (Wardrobe Voices) Style Cloud ist ein Projekt von Fashion Revolution Germany e.V. und Fashion Changers, gefördert von der Stiftung Naturschutz Berlin. Mehr zum Projekt: https://fashionrevolutiongermany.de/stylecloud Instagram:  @fashrev_de und @fashionchangers
Show more...
1 week ago
28 minutes 19 seconds

WE ARE FASHION REVOLUTION
Style Cloud präsentiert: Sheinification – Haben wir ein Recht auf Billigmode?
-> Vorab: Wir suchen eure Ideen, Meinungen und Impulse! Wir fragen uns: Wie müsste eine echte Fashion-Revolution für dich aussehen, damit Leihen und Tauschen das neue Normal für deinen Kleiderschrank sein kann? Wir sind Dir sehr dankbar, wenn Du an unserer Umfrage dazu teilnimmst: https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSdWGkwrJGicqbayTse46ruMu5LXw8XhKj1PsX7cidAYHyzlYw/viewform Sheinification: Haben wir ein Recht auf Billigmode? Paneldiskussion im Rahmen von Style Cloud „Shoppen wie Milliardäre“, so lautet der Slogan des chinesischen Marktplatzes Temu. Genauso wie Shein setzt Temu auf das Prinzip Ultra Fast Fashion: Heute entwerfen, morgen produzieren, übermorgen verkaufen. Nach ein paar Tagen sind die Trends schon wieder überholt. Aber wie schnell ist zu schnell und wie beeinflusst diese Echtzeit-Mode unsere Wertschätzung von Kleidung? Haben wir ein Recht auf billige Mode oder sollten auch in Deutschland Fast-Fashion-Verbote wie in Frankreich eingeführt werden? Dazu diskutieren Sarah-Lee Heinrich, Aktivistin für soziale Gerechtigkeit, Viola Wohlgemuth von Fashion Revolution Germany e.V. und die Leiterin des Berliner Textilhafens, Annett Kaplow.  Moderation: Nina Lorenzen Redaktion: Carina Bischof und Ariane Piper Postproduktion: Philipp Blömeke (Wardrobe Voices) Style Cloud ist ein Projekt von Fashion Revolution Germany e.V. und Fashion Changers, gefördert von der Stiftung Naturschutz Berlin. Mehr zum Projekt: https://fashionrevolutiongermany.de/stylecloud Instagram: @fashrev_de und @fashionchangers
Show more...
1 month ago
45 minutes 6 seconds

WE ARE FASHION REVOLUTION
Sommergruß – Wir suchen euer Feedback!
Heute schicken wir euch einen lieben Gruß aus der Sommerpause – und wir sind ganz gespannt auf euer Feedback zu unserem StyleCloud-Projekt und eure Ideen, um Kleidung länger im Kreislauf zu halten. StyleCloud ist das Projekt, bei dem ihr in Berliner Bibliotheken Kleidung tauschen könnt. Das Schöne ist, dass Bibliotheken natürlich auch im Sommer zu ihren regulären Öffnungszeiten geöffnet haben. Ihr könnt also ganz einfach mal dort vorbeischauen und schon jetzt fleißig Kleidung tauschen. Und weil wir so neugierig auf euer Feedback sind, haben wir ein paar Fragen an die Community: Warst du schon einmal auf einer Kleidertauschparty? Was macht Kleidertausch für dich besonders? Und gibt es in deinem Freundes oder Bekanntenkreis vielleicht schon kleine Tausch Communities oder andere clevere Ideen, Kleidung länger im Kreislauf zu halten? Schreibt uns eure Antworten gerne per Instagram DM an @fashrev_de oder an presse@future.fashion. Wir freuen uns riesig, von euch zu hören. Bis zur nächsten Folge wünschen wir euch einen wunderbaren Sommer, vielleicht mit eurer ersten Kleidertauscherfahrung. Und denkt daran. Geliebte Kleidung hält am längsten, oder auch Loved clothes last. Euer Team von Fashion Revolution Germany Produktion&Stimme: Philipp Blömeke (Wardrobe Voices)
Show more...
3 months ago
1 minute 43 seconds

WE ARE FASHION REVOLUTION
Style Cloud - Bibliotheken als Raum für Kleidertausch und Visionen
Stellt euch vor, es gibt ein bestehendes, bundesweites, sich stetig wandelndes und sozial buntes Netzwerk von öffentlich zugänglichen Orten, die kostenlos besucht und genutzt werden können; Orte, an denen die Gesellschaft sich Wissen, Ressourcen und manchmal sogar Gegenstände und Werkzeug teilt. Vielleicht ahnt ihr es schon: Dieses Netzwerk gibt es bereits und die Orte, die dieses Netzwerk bilden, sind unsere öffentlichen Bibliotheken. Unser neues Projekt widmet sich jetzt erstmals in drei Berliner Bibliotheken der Idee, diese öffentlichen Orte auch mit einem regelmäßigen Kleidertausch zu bespielen: Style Cloud - der Kleidertausch in deiner Kiezbibliothek. Eine Lösung für unser Textilmüll-Problem sind alternative Konsumformen abseits von Neukauf. Deshalb bringt Style Cloud Kleidertausch für Jugendliche in drei Berliner Kiez-Bibliotheken. Damit bieten wir ein kreatives Lösungsangebot, Kleidung länger im Kreislauf zu halten und wertschätzend mit bereits vorhandenen Textilien umzugehen.  Einen Grundstock an Kleidung beziehen wir von der Kleiderei und individuellen Personen.  Neben dem Kleidertausch sensibilisieren wir vor Ort und online für die Auswirkungen von Kleiderkonsum auf das Klima. Mit begleitenden Workshops stärken wir das Bewusstsein für nachhaltigeren Modekonsum und die Wertschätzung von Kleidung. Dabei klären wir über das System Ultra Fast Fashion und die Auswirkungen auf Umwelt und Mensch auf. Statt Kleidung wegzuwerfen, motivieren wir dazu, Kleidung zu tauschen, zu reparieren oder zu upcyceln. Alles kann vor Ort ausprobiert werden. Alle Infos zum Projekt: https://fashionrevolutiongermany.de/stylecloud Über das neue Projekt sprechen kurz vor dem Start am 18. Juli 2025:  Johanna Noack (Fashion Revolution Germany e.V., Kommunikationsassistenz) Ariane Piper (Fashion Revolution Germany e.V., Projektkoordination von Style Cloud) und  Nina Lorenzen (Co-Founder Fashion Changers). An diesen Berliner Bibliotheken findest du Style Cloud:  Schiller-Bibliothek im Wedding: 18.7. – 15.8.25 Dietrich-Bonhoeffer-Bibliothek in Charlottenburg-Wilmersdorf: 28.8. – 25.9.25 Bezirkszentralbibliothek Pablo Neruda Friedrichshain-Kreuzberg: 8.9. – 10.10.2025 jeweils täglich zu den Öffnungszeiten Produktion: Philipp Blömeke (Wardrobe Voices) Förderhinweis: Diese Episode ist Teil des Projekts Style Cloud – Der Kleidertausch an deiner Kiezbibliothek. Das Projekt wird gefördert von der Stiftung Naturschutz Berlin.  Für den Inhalt dieser Publikation ist allein Fashion Revolution Germany e.V. verantwortlich.
Show more...
4 months ago
22 minutes 9 seconds

WE ARE FASHION REVOLUTION
Drip by Drip – Episode 12: Circular Fashion with Miriam Walter from momox ♻️
Drip by Drip – Episode 12: Circular Fashion with Miriam Walter from momox ♻️ In the final episode of our 2nd season, host Amira Jehia (Co-Founder of Drip by Drip) sits down with Miriam Walter, Senior Marketing Communications Manager at momox, one of Europe’s largest re-commerce platforms. Miriam leads branding, PR, and communications across momox’s fashion, book, and media business units—with a mission to make secondhand the first choice and give every item a second life. This episode shifts the spotlight from production realities in the Global South to circular fashion solutions in the Global North—and explores how platforms like momox can provide an accessible, scalable, and stylish alternative to fast fashion. 💧 Key topics discussed: How momox blends sustainability and profit through a streamlined re-commerce model Why secondhand only works if it replaces new purchases—and why washing plays a major role What customers really care about (spoiler: price over purpose) How fast fashion brands like Shein are excluded—and why quality matters The potential of AI and product data to optimize circular fashion at scale Where circular platforms like momox can (and can’t yet) impact global supply chains CREDITS Host 🗣️ Amira Jehia – Co-Founder & Managing Director of Drip by Drip LI: https://www.linkedin.com/in/amira-jehia-92696426/ Guest 🗣️ Miriam Walter – Senior Marketing Communications Manager at momox LI: https://www.linkedin.com/in/waltermiriam/ momox: LinkedIn | Instagram | TikTok | Facebook | YouTube Audio podcast partnership with:  Fashion Revolution Germany e.V. / Fashion Revolution 🎬 Creative Production: Yared Abraham 🎧 Audio Post: Philipp Blömeke (Wardrobe Voices) Supported by: Drip by Drip: Unveiling Fashion’s Thirsty Truth wird gefördert von Engagement Global, mit Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) und der Berliner Landesstelle für Entwicklungszusammenarbeit.” Drip By Drip: DRIP BY DRIP IS THE WORLD’S FIRST NGO COMMITTED TO TACKLING THE WATER ISSUES IN THE FASHION AND TEXTILE INDUSTRY. 🌍 dripbydrip.org | @dripbydripngo | YouTube | LinkedIn
Show more...
4 months ago
37 minutes 21 seconds

WE ARE FASHION REVOLUTION
Drip by Drip – Episode 11: CASE STUDY INDONESIA w/ Nitya 🇮🇩
Drip by Drip – Episode 11: CASE STUDY INDONESIA w/ Nitya 🇮🇩 In this episode, host Amira Jehia (co-founder of Drip by Drip) speaks with Nitya, a labor rights specialist and former Program Officer at the Trade Union Rights Centre (TURC) in Indonesia. With deep experience in labor rights, occupational safety and health (OSHR), and gender equality, particularly in the textile and garment sectors, Nitya has worked closely with trade unions and stakeholders across Indonesia, India, and Germany.  In this conversation, she shares urgent insights from the frontline of Indonesia’s garment industry—home to over 2.7 million workers, the majority of whom are women. 💧 Key topics discussed: How patriarchal systems dominate the labor force—even within unions—and silence female workers The divide between formal and informal textile work: what home-based labor really looks like in Indonesia The alarming health risks women face, including exposure to toxic chemicals, lack of sanitation, and inaccessible menstrual care Why menstrual leave exists legally but fails in practice due to unrealistic production targets How Nitya and TURC supported informal workers by creating OSHR units for free medical checkups and occupational health recognition Why international brands must pay fairer prices and stop pushing exploitative production timelines What “just transition” really means when shifting toward slower, circular fashion models in the Global North Remark by Nitya:  When I mention home-based workers—“but they can't. They have to take care of their house and their children, so they prefer their home-based work”—it is important to add that: “It happens due to the patriarchal practices in Indonesia and unequal distribution of household labour." CREDITS Host 🗣️ Amira Jehia – Co-Founder & Managing Director of Drip by Drip LI: https://www.linkedin.com/in/amira-jehia-92696426/ Guest: 🗣️ Nitya – Labor Rights & Gender Equality Expert, former Program Officer at TURC LI:  https://www.linkedin.com/in/nityasw/ Trade Union Rights Centre (TURC): @turc_id | LinkedIn 🎬 Creative Production: Yared Abraham 🎧 Audio Production: Philipp Blömeke (Wardrobe Voices) Supported by: Drip by Drip: Unveiling Fashion’s Thirsty Truth wird gefördert von Engagement Global, mit Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) und der Berliner Landesstelle für Entwicklungszusammenarbeit.” Drip By Drip: DRIP BY DRIP IS THE WORLD’S FIRST NGO COMMITTED TO TACKLING THE WATER ISSUES IN THE FASHION AND TEXTILE INDUSTRY. 🌍 dripbydrip.org | @dripbydripngo | YouTube | LinkedIn
Show more...
5 months ago
34 minutes 35 seconds

WE ARE FASHION REVOLUTION
"Overheated"-Event in Berlin: Wie Billie Eilish sich mit uns für nachhaltige Mode engagiert
Am 9. Mai kommt Billie Eilish für ihr lang ersehntes Konzert nach Berlin in die Uber Arena, am Vormittag geht es im Festsaal Kreuzberg aber erstmal um Klima und Nachhaltigkeit. Und wer darf da nicht fehlen? Wir! Unter dem Titel „Overheated“ veranstaltet Billie Eilish seit einiger Zeit Events zu Themen wie Nachhaltigkeit und Klimawandel. In Berlin will sie am 9. Mai ihren Tourtermin mit der ersten Deutschlandausgabe dieser Veranstaltungsreihe verbinden. In der Hauptstadt soll es dabei vor allem um pflanzliche Ernährung, Aktivismus und nachhaltige Mode gehen! Mit dabei: Fashion Revolution Germany e.V.. In der aktuellen Episode von "We are Fashion Revolution" haben wir daher Johanna Noack (Fashion Revolution Germany) zu Gast, die unseren Verein beim Billie-Eilish-Nachhaltigkeitsevent vertreten wird. Johanna setzt sich seit Jahren für einen Wandel in der Modebranche ein, weiß um Billie Eilishs Engagement für nachhaltige Mode und ist ganz nebenbei eine modebewusste Vertreterin der Gen Z. Gemeinsam plaudern wir über die Looks der Ausnahmekünstlerin und wie sie versucht, Designer:innen und Textilindustrie immer wieder mit ihren Aktionen zum Umdenken zu bringen.  Hier ist der Link zum Youtube Channel von Billie Eilish, wo auch "Overheated" im Livestream zu sehen sein wird: https://www.youtube.com/channel/UCiGm_E4ZwYSHV3bcW1pnSeQ Zu Gast: Johanna Noack (Fashion Revolution Germany e.V.) Moderation: Maria Osburg Redaktion: Maria Osburg und Carina Bischof Produktion: Philipp Blömeke (Wardrobe Voices)
Show more...
6 months ago
26 minutes 55 seconds

WE ARE FASHION REVOLUTION
Drip by Drip – Episode 10: CASE STUDY ETHIOPIA w/ Tsion Bahru 🇪🇹
In this episode, host Amira Jehia (co-founder of Drip by Drip) speaks with Tsion Bahru, social entrepreneur, fashion designer and founder of MISS.T.CAL Apparel Design and Lily Pads Ethiopia. Together, they explore the complexities of Ethiopia’s fashion and textile sector—from sustainability and water management, to the impact of political instability, the stigma around menstruation, and the everyday challenges faced by women and girls in rural areas. While sharing a positive outlook on the fashion sector, she offers a candid look into the double-edged impact of growth through BRICS and foreign investments - warning that mass production without cultural preservation, fair wages, and ethical safeguards could harm Ethiopia’s rich textile heritage and environmental future. Tsion also shares the story behind the inception of Lily Pads Ethiopia, created after realizing that many women can’t afford disposable pads and that MHM remains a critical challenge in rural regions. Herself and team carefully tailor distribution to areas with WASH infrastructure, ensuring their solution supports—not burdens—the communities they serve. 💧 Key topics discussed: 42% of Ethiopia's population has access to clean drinking water despite abundant natural resources 80% of diseases in Ethiopia are linked to unsafe water sources The gendered burden of water collection in rural areas and its link to school absenteeism How Ethiopia’s removal from AGOA and political shifts have affected its fashion economy The creation and impact of Lily Pads: affordable, reusable menstrual pads made from safe, certified materials and distributed through education-focused donation campaigns Host: 🗣️ Amira Jehia – Co-Founder & Managing Director of Drip by Drip LinkedIn Guest: 🗣️ Tsion Bahru – Founder & CEO, MISS.T.CAL Apparel & Lily Pads Ethiopia Tsion is a social entrepreneur and fashion designer based in Addis Abeba. Her work bridges sustainable fashion, menstrual health, and gender equality. Through MISS.T.CAL, she promotes handmade, ethical Ethiopian textiles, and with with Lily Pads Ethiopia, she tackles menstrual health inequality by providing reusable pads. LinkedIN | IG: @miss.t.cal | @lillypads.et 🎬 Creative Production: Yared Abraham 🎧 Audio: Philipp Blömeke (Wardrobe Voices) Supported by: Drip by Drip: Unveiling Fashion’s Thirsty Truth wird gefördert von Engagement Global, mit Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) und der Berliner Landesstelle für Entwicklungszusammenarbeit. Drip By Drip:  🌍 dripbydrip.org | @dripbydripngo | YouTube | LinkedIn
Show more...
6 months ago
36 minutes 46 seconds

WE ARE FASHION REVOLUTION
Inklusion und Reparatur: Warum ist das wichtig? – Live auf der Fashion Revolution Week Berlin 2025
In unserer neuesten Episode von "We Are Fashion Revolution" tauchen wir tief in das Thema Inklusion ein und diskutieren, wie Mode mit Fokus auf Reparaturen als kraftvolles Werkzeug zur Förderung einer inklusiven Gesellschaft genutzt werden können. Diese Podcastfolge ist eine Liveaufnahme des Panels: “Inklusion und Reparatur: Warum ist das wichtig?” am 24.04. zur Fashion Revolution Week in Berlin. Sie war Teil des inspirierenden Projektes "Musik und Mode inklusiv", dass durch Aktion Mensch gefördert wurde und zeigt, wie kreative Zusammenarbeit Barrieren abbauen kann. Unsere Gäst:innen, Mick Morris Mehnert, Schauspieler und langjähriger Unterstützer des Labels Auf Augenhöhe, Max Gilgenmann von Make-a-Thek und Fashion Revolution Germany, Ulrike Ehrlichmann in ihrer Rolle als Behindertenbeauftragte von Friedrichshain-Kreuzberg und Sarah Keller von Circular Berlin und der Langen Nacht der Textilrettung, teilen ihre Erfahrungen und Visionen. Moderiert wurde das Panel von Arianna Nicoletti von Circular Berlin und dem Again Guide. Gemeinsam diskutierten unsere Panelist:innen zum Thema, was Inklusion wirklich bedeutet und welche Potenziale inklusive Reparaturen bergen und welche Hürden noch überwunden werden müssen. Unsere Gäst:innen berichten von persönlichen Herausforderungen, Hürden in der Industrie, inklusiven Veranstaltungen und zukünftigen Projekten sowie kommunalen Herausforderungen,  die Menschen mit und ohne Behinderungen zusammengebracht haben. Freut euch auf spannende Einblicke und erfahrt, wie Mode und Musik als Brücken in eine gleichberechtigte Zukunft dienen können.  Abonniert unseren Kanal, teilt diese Episode und seid dabei, wenn wir Inklusion gestalten! Bis zum nächsten Mal bei "We Are Fashion Revolution". Gäst*innen: Mick Morris Mehnert (Schauspieler) Max Gilgenmann (Make-a-Thek/ Fashion Revolution Germany e.V.) Ulrike Ehrlichmann (Behindertenbeauftragte Friedrichshain-Kreuzberg) Sarah Keller (Circular Berlin/ Langen Nacht der Textilrettung) Moderation: Arianna Nicoletti (Circular Berlin/ Again Guide) Audioproduktion: Philipp Blömeke (Wardrobe Voices) Weiterführende Links: Handiclapped e.V. Auf Augenhöhe Fashion Revolution Germany e.V. Förderhinweis: Diese Episode ist Teil der Programmreihe "Musik und Mode inklusiv" und wird gefördert durch Aktion Mensch. Für den Inhalt dieser Publikation ist allein Fashion Revolution Germany e.V. verantwortlich. Die hier dargestellten Positionen geben nicht den Standpunkt von Aktion Mensch wieder.
Show more...
6 months ago
53 minutes 6 seconds

WE ARE FASHION REVOLUTION
Drip by Drip – Episode 9: CASE STUDY PAKISTAN w/ Sanaa 🇵🇰
Host Amira Jehia speaks with Sanaa Baxamoosa, Head of Strategy at Hisaar Foundation, about Pakistan’s water crisisand its impact on urban and rural communities, the textile sector, and vulnerable populations. 💧 Key Topics: Pakistan’s limited 30-day water storage capacity despite having the world’s largest irrigation system. Short-term, geographically limited CSR efforts by textile industries. Shifting from large dams to repairing systems and building small storage solutions. How climate change and glacial meltthreaten the Indus Basin. Poorest communities paying up to 10x more for drinking water. Lack of regulation and political will post-Ali Enterprises fire (2012). Why focusing only on carbon emissions overlooks Pakistan’s urgent water crisis. The Wash for Schools program: improving sanitation and water access in public schools, empowering children as agents of change. Sanaa also introduces the Panjwani Hisaar Water Institute in Karachi, focusing on water quality testing, data modeling, and ecological remediation. Host:🗣️ Amira Jehia – Co-Founder & Managing Director of Drip by Drip 🔗 LinkedIn Guest:🗣️ Sanaa Baxamoosa – Head of Strategy, Hisaar Foundation 🔗 LinkedIn | Website | Instagram Supported by:"Drip by Drip: Unveiling Fashion’s Thirsty Truth" is supported by Engagement Global with funds from BMZ and the Berliner Landesstelle für Entwicklungszusammenarbeit. 🎬 Creative Production: Yared Abraham 🎧 Audio Post: Philipp Blömeke (Wardrobe Voices) 🌍 Drip by Drip – Tackling Water Issues in Fashion 🔗 Website | LinkedIn | Instagram | YouTube | X
Show more...
7 months ago
38 minutes 14 seconds

WE ARE FASHION REVOLUTION
Drip by Drip – Episode 8 – CASE STUDY INDIA w/ Kaveri 🇮🇳
In this episode, host Amira Jehia (co-founder of Drip by Drip) speaks with Kaveri from CIVIDEP India, an organization working on labor rights and environmental conditions in the textile industry. They discuss the water crisis in India, especially its impact on female garment workers who endure poor infrastructure, long commutes for water, and limited sanitation access.  Kaveri highlights the double burden of factory work and household duties, alongside the severe health consequences for women in the sector. The conversation also covers: Health risks for workers, including menstrual hygiene struggles and the shocking trend of young women opting for hysterectomies to avoid wage loss. How climate change worsens labor conditions, from heat stress to water scarcity. Why factory workers pay twice—once for public healthcare (via wage deductions) and again for private care due to poor public services. India’s water management efforts, from rainwater harvesting to grassroots activism. Whether the BRICS alliance could push for stronger worker protections. Host: 🗣️ Amira Jehia – Co-Founder & Managing Director of Drip by Drip 🔗https://www.linkedin.com/in/amira-jehia-92696426/ Guest: 🗣️ Kaveri  – CIVIDEP India Kaveri Thimmaiya is a labor rights advocate and researcher at CIVIDEP India, focusing on improving working conditions in India’s garment sector. Based in Bangalore, she works on issues like gender health, labor rights, and water access, advocating for fair wages and safer workplaces. 🔗 https://cividep.org/ X: https://x.com/cividep YT: https://www.youtube.com/user/Cividep IG: https://www.instagram.com/cividep/ Supported by: Drip by Drip: Unveiling Fashion’s Thirsty Truth wird gefördert von Engagement Global, mit Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) und der Berliner Landesstelle für Entwicklungszusammenarbeit." Creative Production: Yared Abraham Audio Post: Philipp Blömeke Drip By Drip: DRIP BY DRIP IS THE WORLD’S FIRST NGO COMMITTED TO TACKLING THE WATER ISSUES IN THE FASHION AND TEXTILE INDUSTRY. Website: www.dripbydrip.org LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/drip-by-drip/ Instagram: https://www.instagram.com/dripbydripngo/ YouTube: https://www.youtube.com/@dripbydripngo X: https://x.com/dripbydripngo
Show more...
8 months ago
28 minutes 55 seconds

WE ARE FASHION REVOLUTION
Drip by Drip - Episode 7 - CASE STUDY BANGLADESH w/ Ridwan 🇧🇩
Drip by Drip: Unveiling Fashion’s Thirsty Truth – Episode 7 - CASE STUDY BANGLADESH w/ Ridwan 🇧🇩 In this episode, host Amira Jehia (co-founder of Drip by Drip) speaks with CEO Ridwanul Haque from Agroho, Drip by Drip’s long-standing partner in Bangladesh.  They delve into the reality behind Bangladesh’s water crisis, the complex challenges in the textile industry post-Rana Plaza, and the ongoing need for better labor rights, enforcement, and sustainable solutions.  Ridwan also shares insights into gender health initiatives, childcare regulations, and potential climate impacts on garment production. Lastly, they discuss the Utopian scenario of a total halt in garment production and he offers his hopes for Bangladesh’s political future. Host:  Amira Jehia: Co-Founder & Managing Director of Drip by Drip LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/amira-jehia-92696426/ Guest: Ridwanul Haque: CEO of Agroho https://www.facebook.com/agroho.org/ Supported by: Drip by Drip: Unveiling Fashion’s Thirsty Truth wird gefördert von Engagement Global, mit Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) und der Berliner Landesstelle für Entwicklungszusammenarbeit.” Creative Production: Yared Abraham Audio Post: Philipp Blömeke Drip By Drip: DRIP BY DRIP IS THE WORLD’S FIRST NGO COMMITTED TO TACKLING THE WATER ISSUES IN THE FASHION AND TEXTILE INDUSTRY. Website: www.dripbydrip.org LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/drip-by-drip/ Instagram: https://www.instagram.com/dripbydripngo/ YouTube: https://www.youtube.com/@dripbydripngo X: https://x.com/dripbydripngo
Show more...
9 months ago
33 minutes 33 seconds

WE ARE FASHION REVOLUTION
Aktiv werden und aktiv bleiben – Selbstfürsorge im (Klima-)Aktivismus
Manchmal sind die Nachrichten so schrecklich, dass man den Mut verlieren kann. In dieser Podcast-Episode sprechen wir mit der Psychologin Dr. Dorothea Metzen darüber, wie wir einen gesunden Umgang mit der (Klima-)Krise, aber auch mit unseren Gefühlen entwickeln können, warum es trotzdem wichtig ist, aktiv zu werden und wie wir selbst ins Handeln kommen können, ohne uns zu überfordern. Diese Folge gibt Orientierung und Mut auch für die, die nicht wissen, warum wir jetzt noch handeln sollen – und wie, ohne selbst unterzugehen. Wie geht es euch mit den aktuellen Nachrichten? Welche Gefühle habt ihr angesichts der (Klima-)Krise? Und wie geht ihr mit diesen um? Gästin: Dr. Dorothea Metzen Moderation, Redaktion und Audioproduktion: Philipp Blömeke (Wardrobe Voices) Weiterführende Links: Interview mit Dorothea Metzen & Sebastian Ocklenburg im Podcast „Kannste Vergessen? Der Podcast vom Lernen, Vergessen und Erinnern“: https://podcast988584.podigee.io/22-graue-zellen-grune-ideen Buchpublikation von Dorothea Metzen & Sebastian Ocklenburg: Die Psychologie und Neurowissenschaft der Klimakrise – Wie unser Gehirn auf Klimaveränderungen reagiert. https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-67365-2 Interview zum Thema Neuroklimawissenschaft: https://news.rub.de/wissenschaft/2023-07-17-psychologie-was-der-klimawandel-mit-gehirn-und-seele-macht Wissenschaftlicher Preprint über Klima-Emotionen: https://osf.io/tcpem/download/?format=pdf  Psychologists for Future: https://www.psy4f.org/ Förderhinweis: Diese Episode ist Teil der Programmreihe »Vom Bewusstsein ins Handeln«. Vom Bewusstsein ins Handeln wird gefördert durch ENGAGEMENT GLOBAL mit Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, mit Mitteln des Landes Berlin – Landesstelle für Entwicklungszusammenarbeit sowie Mitteln von Brot für die Welt. Für den Inhalt dieser Publikation ist allein Fashion Revolution Germany e.V. verantwortlich. Die hier dargestellten Positionen geben nicht den Standpunkt von Engagement Global gGmbH, des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe des Landes Berlin, der Landesstelle für Entwicklungszusammenarbeit oder Brot für die Welt wieder.
Show more...
9 months ago
34 minutes 56 seconds

WE ARE FASHION REVOLUTION
Nachhaltiger Konsum unter Genderperspektive
Obwohl viele Menschen nachhaltigem (Kleidungs-)Konsum positiv gegenüberstehen, handeln sie im Alltag nicht danach. Doch was hat eigentlich das Geschlecht damit zu tun? Haben Frauen und Männer unterschiedliche Nachhaltigkeitskompetenzen? Welche Narrative spielen dabei eine Rolle und wie können wir sie überwinden? In dieser Podcastfolge gibt uns der Nachhaltigkeitsforscher Stephan Wallaschkowski Einblicke in die Konsumforschung aus der Genderperspektive. Weiterführende Links: Infos zum Projekt unter: https://www.hochschule-bochum.de/fbw/forschung-und-entwicklung/nachhaltiger-konsum-unter-genderperspektive/, letzter Abruf 13.12..2024 Nachhaltigkeit ist tragbar, Greenpeace 2022: https://www.greenpeace.de/publikationen/220728-greenpeace-report-nachhaltigkeit-mode.pdf, letzter Abruf 27.11.2024 Gast: Stephan Wallaschkowski Moderation: Philipp Blömeke Redaktion: Philipp Blömeke und Mirjam Born Produktion: Philipp Blömeke (Wardrobe Voices) Förderhinweis: Diese Episode ist Teil der Programmreihe »Vom Bewusstsein ins Handeln«. Vom Bewusstsein ins Handeln wird gefördert durch ENGAGEMENT GLOBAL mit Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, mit Mitteln des Landes Berlin – Landesstelle für Entwicklungszusammenarbeit sowie Mitteln von Brot für die Welt. Für den Inhalt dieser Publikation ist allein Fashion Revolution Germany e.V. verantwortlich. Die hier dargestellten Positionen geben nicht den Standpunkt von Engagement Global gGmbH, des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe des Landes Berlin, der Landesstelle für Entwicklungszusammenarbeit oder Brot für die Welt wieder.
Show more...
10 months ago
58 minutes 39 seconds

WE ARE FASHION REVOLUTION
Drip by Drip – Episode 6: CAN HUMAN RIGHTS AND FEMINISM SAVE OUR WATER RESOURCES?
Drip by Drip: Unveiling Fashion’s Thirsty Truth – Episode 6 – CAN HUMAN RIGHTS AND FEMINISM SAVE OUR WATER RESOURCES? — Help us and take part in this short survey: - As a  Brands/Industry : https://forms.gle/fD22HrT2uzJboG676 - As a Consumer: https://forms.gle/NAYDJhBbJaisPZXj6 Amira Jehia takes the guest seat, with Marie Wekel Co-Director of Drip by Drip hosting. This is the final episode of the season, season 2 is coming soon in the next year.In this episode Amira and Marie talk about water as a human right, its critical role in survival, and its disproportionate impact on women. They touch on the concept of time poverty and it’s relation to health health risks, menstrual hygiene challenges, and systemic exploitation in the Global South. Along those perspectives they share shocking industry realities, and solutions addressing gender and sustainability with Drip by Drip’s projects. Video Pod: https://youtu.be/RDZooG0BZ8I Check our work out here: https://dripbydrip.org/ourwork/ Host: Marie Wekel: Co-Director of Drip by Drip LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/marie-wekel-20b805a7/ Guest: Amira Jehia: Co-Founder & Managing Director of Drip by Drip LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/amira-jehia-92696426/ Supported by: Drip by Drip: Unveiling Fashion’s Thirsty Truth wird gefördert von Engagement Global, mit Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) und der Berliner Landesstelle für Entwicklungszusammenarbeit.” Creative Production: Yared Abraham Audio Post: Philipp Blömeke (Wardrobe Voices) Drip By Drip: DRIP BY DRIP IS THE WORLD’S FIRST NGO COMMITTED TO TACKLING THE WATER ISSUES IN THE FASHION AND TEXTILE INDUSTRY. Website: www.dripbydrip.org LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/drip-by-drip/ Instagram: https://www.instagram.com/dripbydripngo/ YouTube: https://www.youtube.com/@dripbydripngo X: https://x.com/dripbydripngo
Show more...
11 months ago
32 minutes 18 seconds

WE ARE FASHION REVOLUTION
Warum sitzt meine Kleidung nicht?
Welchen Einfluss hat die Schnittkonstruktion auf das Textilmüllproblem? Wer kennt das nicht? Man sucht ein Kleidungsstück und findet einfach nichts Passendes. Hier kneift es, da ist es zu weit und die Faltedort ist auch an der falschen Stelle. In dieser Folge gehen wir gemeinsam mit der Bekleidungstechnikerin und Modedesignerin Anke Beutel der Frage nach, wie Kleidung überhaupt konstruiert wird, warum es so schwierig ist, ein gut passendes Kleidungsstück zu finden und was das mit dem globalen Textilmüllproblem zu tun hat. Zu  Gast: Anke Beutel Moderation: Carina Bischof Redaktion: Mirjam Born, Carina Bischof Produktion: Philipp Blömeke (Wardrobe Voices) Weiterführende Links: White Pattern Black Friday: Wie Kaufrausch unseren Planeten zerstört (mit Viola Wohlgemuth von Greenpeace) Statistiken zum Thema Retouren im Online-Handel EU-Strategie für nachhaltige und kreislauffähige Textilien Förderhinweis: Diese Episode ist Teil der Programmreihe »Vom Bewusstsein ins Handeln«. Vom Bewusstsein ins Handeln wird gefördert durch ENGAGEMENT GLOBAL mit Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, mit Mitteln des Landes Berlin – Landesstelle für Entwicklungszusammenarbeit sowie Mitteln von Brot für die Welt. Für den Inhalt dieser Publikation ist allein Fashion Revolution Germany e.V. verantwortlich. Die hier dargestellten Positionen geben nicht den Standpunkt von Engagement Global gGmbH, des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe des Landes Berlin, der Landesstelle für Entwicklungszusammenarbeit oder Brot für die Welt wieder.
Show more...
11 months ago
35 minutes 36 seconds

WE ARE FASHION REVOLUTION
Drip by Drip – Episode 5: CAN INTEGRITY & GOOD GOVERNANCE SAVE OUR WATER RESOURCES?
Drip by Drip: Unveiling Fashion’s Thirsty Truth – Episode 5: CAN INTEGRITY & GOOD GOVERNANCE SAVE OUR WATER RESOURCES? In our fifth episode, Amira Jehia (co-founder of Drip by Drip) interviews Rebecca Sands, a water integrity expert. They discuss the crucial link between water governance, integrity, and gender, highlighting how corruption and poor management impact communities globally. Rebecca shares insights from her work on water projects, showing how transparency, accountability and inclusivity - especially for women and marginalized groups - are key to sustainable water solutions. They also touch on horrifying issues like sextortion and exploitation faced by women for accessing clean water and sanitation, as well as the broader implications of governance failures in both the global South and North. Host: Amira Jehia: Co-Founder & Managing Director of Drip by Drip Guest: Rebecca Sands: Rebecca Sands is the Climate, Tools, and GESI (Gender Equality & Social Inclusion) Lead at Water Integrity Network. She is an expert in water integrity, focusing on the intersections of water management, corruption, and gender issues. Amongst others, Rebecca worked with organizations such as the UN Climate Change (UNFCCC) as a Gender & Climate Policy Researcher. Her experience includes addressing the impact of corruption on water systems and advocating for women’s rights and gender equality in water access. LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/rebecca-sands390/ Instagram: https://www.instagram.com/rw_sands/ X: https://x.com/rw_sands?lang=en Web: https://www.waterintegritynetwork.net/ Supported by: Drip by Drip: Unveiling Fashion’s Thirsty Truth wird gefördert von Engagement Global, mit Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) und der Berliner Landesstelle für Entwicklungszusammenarbeit.” Creative Production: Yared Abraham Audio Post: Philipp Blömeke (Wardrobe Voices) Drip By Drip: DRIP BY DRIP IS THE WORLD’S FIRST NGO COMMITTED TO TACKLING THE WATER ISSUES IN THE FASHION AND TEXTILE INDUSTRY. Website: www.dripbydrip.org LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/drip-by-drip/ Instagram: https://www.instagram.com/dripbydripngo/ YouTube: https://www.youtube.com/@dripbydripngo X: https://x.com/dripbydripngo
Show more...
1 year ago
40 minutes 46 seconds

WE ARE FASHION REVOLUTION
Konsumverzicht im Alltag
Was sagt eigentlich die Forschung zum Thema Konsumverzichtschallenge? Und was hilft uns dabei, langfristig weniger zu konsumieren? Darüber sprechen wir in unserer neuen Podcastfolge mit der Psychologin Marlene Münsch. Gemeinsam mit vielen (Bürger-)wissenschaftler*innen hat sie im Projekt “Mein Ding” über das Thema Ausmisten und Konsum geforscht und dabei einige überraschende Forschungsergebnisse erhalten.  Zu  Gast: Marlene Münsch Moderation: Carina Bischof Redaktion: Mirjam Born Produktion: Philipp Blömeke (Wardrobe Voices) Weiterführende Links: Podcastfolge: Ausmisten: So gelingt nachhaltiges Aussortieren  mit Konsumforscherin Dr. Viola Muster Projekt: Mein Ding: Ich bin was ich (nicht) habe Konsumkompass auf Projektseite ganz unten unter “Downloads” als PDF abrufbar Workshoptermine: Freitag, 08.11.2023, 19:00 - 21:00 Uhr Textilmüll vermeiden - Was tun mit den alten Sachen? mit Janine Dudenhöffer Instagram: @fashrev_de Förderhinweis: Diese Episode ist Teil der Programmreihe »Vom Bewusstsein ins Handeln«. Vom Bewusstsein ins Handeln wird gefördert durch ENGAGEMENT GLOBAL mit Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, mit Mitteln des Landes Berlin – Landesstelle für Entwicklungszusammenarbeit sowie Mitteln von Brot für die Welt. Für den Inhalt dieser Publikation ist allein Fashion Revolution Germany e.V. verantwortlich. Die hier dargestellten Positionen geben nicht den Standpunkt von Engagement Global gGmbH, des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe des Landes Berlin, der Landesstelle für Entwicklungszusammenarbeit oder Brot für die Welt wieder.
Show more...
1 year ago
29 minutes 26 seconds

WE ARE FASHION REVOLUTION
Drip by Drip – Episode 4: WILL BRANDS SAVE OUR PRECIOUS WATER RESOURCES?
In unserer vierten Folge interviewt Amira Jehia Alberto Candiani von Candiani Denim über nachhaltige Innovationen in der Denim Produktion. Sie diskutieren über die Reduzierung des Wasserverbrauchs durch Ultraschalltechnologie, die Herstellung von biologisch abbaubarem Stretch-Denim aus Naturkautschuk und die Auswirkungen der EU-Gesetzgebung auf die Branche. Alberto gibt auch Einblicke in Transparenz, Rückverfolgbarkeit der Lieferkette und wie Verbraucher verantwortungsvolle Entscheidungen treffen können. Der Podcast untersucht auch umsetzbare Lösungen, wie Regierungen Unternehmer unterstützen können, die auch in den Gesetzgebungsprozess einbezogen werden sollten, und wie man Verbraucher auf diesem Weg einbezieht. FULL DESCRIPTION In our fourth episode, Amira Jehia interviews Alberto Candiani of Candiani Denim about sustainable innovations in denim production. They discuss reducing water consumption with ultrasound technology, creating biodegradable stretch denim using natural rubber, and the effects of EU legislation on the industry. Alberto also shares insights on transparency, supply chain traceability, and how consumers can make responsible choices. The podcast also explores actionable solutions on how governments can support entrepreneurs, who should also be involved in the law-making process as well as how to engage consumers on this journey. Host: Amira Jehia: Co-Founder & Managing Director of Drip By Drip Guest: Alberto Candiani: Alberto Candiani, fourth-generation leader of Candiani Denim—a family-owned Italian mill setting global standards in sustainable denim. Founded in 1938 within the Ticino Natural Park near Milan, Candiani blends traditional craftsmanship with innovation. Under Alberto’s guidance, they’ve revolutionized the industry with biodegradable fabrics like their patented “Coreva” stretch denim and water-saving technologies. As one of Europe’s leading denim producers, Candiani proves style and sustainability can coexist, paving the way toward a greener fashion future. YouTube: https://www.youtube.com/@CandianiDenimspa Instagram: https://www.instagram.com/candianidenim/ Linkedin: https://www.linkedin.com/company/candianidenim/ Creative Production: Yared Abraham Audio Post: Philipp Blömeke (Wardrobe Voices) Drip By Drip: DRIP BY DRIP IS THE WORLD’S FIRST NGO COMMITTED TO TACKLING THE WATER ISSUES IN THE FASHION AND TEXTILE INDUSTRY. Website: www.dripbydrip.org LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/drip-by-drip/ Instagram: https://www.instagram.com/dripbydripngo/ YouTube: https://www.youtube.com/@dripbydripngo Supported by: Drip by Drip: Unveiling Fashion’s Thirsty Truth wird gefördert von Engagement Global, mit Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) und der Berliner Landesstelle für Entwicklungszusammenarbeit.
Show more...
1 year ago
35 minutes 55 seconds

WE ARE FASHION REVOLUTION
WE ARE FASHION REVOLUTION ist der Podcast von Fashion Revolution Germany. Hier sprechen wir über Mode, die uns glücklich macht, weil sie gut für unseren Planeten, die Menschen, die sie herstellen, und unseren Körper ist. Gleichzeitig möchten wir die aktuellen Praktiken der Branche hinterfragen und das Bewusstsein für die drängendsten Probleme der Textilindustrie schärfen. Wir sprechen mit Menschen aus aller Welt, die wie wir nachhaltige Mode lieben und tragen, sie designen, herstellen, verkaufen oder für faire Arbeitsbedingungen und eine nachhaltige Zukunft der Textilbranche kämpfen. Wir sind Teil einer Bewegung und würden euch gern auf unsere Reise mitnehmen. Mehr Informationen zu Fashion Revolution unter fashionrevolution.org oder future.fashion Eine Produktion von Fashion Revolution Germany Redaktion: Carina Bischof, Maria Osburg Team: Irma Ahmeti, Friederike Bischoff, Max Gilgenmann, Natascha von Hirschhausen, Zoe Irmschler, Florian Müller, Angelina Probst. Musik: Matteo Ciprandi Voice Jingle: Geraldine de Bastion.