In dieser Folge wird’s ernst – aber nicht schwer.
Wir sprechen über Motivation, über Warnzeichen, über Bauchgefühle, die man lieber nicht ignorieren sollte.
Lukas erzählt von seinem letzten Wettkampf, bei dem er die Zeichen seines Körpers nicht ernst genug nahm – und fast bewusstlos in Regensburg landete. George berichtet von einem seiner Athleten, der sich bei genau diesem Wettkampf verletzte. Beide hatten vorher so ein Gefühl. Dieses „Irgendwas stimmt nicht“.
Und beide haben’s weggeschoben – weil’s halt ein großer Wettkampf war. Weil man funktionieren will.
Weil Leistung manchmal lauter ist als der eigene Instinkt.
Wir reden darüber, was Motivation wirklich bedeutet. Dass man nicht immer 110 % geben muss, sondern manchmal einfach ehrlich zu sich selbst sein darf.
Und: Warum sich Hilfe holen nicht das Ende von Stärke ist – sondern ihr Anfang.
In dieser Folge wird’s ehrlich, direkt – und wie immer mit einer Prise Krappe-George-Humor. Lukas meldet sich (kurz vorm Abflug nach Malaysia und weiter zu den Staffel-Weltmeisterschaften in China!) noch einmal zu Wort und gemeinsam mit George sprechen die beiden über das Thema: Social Media – Fluch, Segen oder einfach nur Fake mit WLAN?
Sie diskutieren, wie mächtig soziale Medien geworden sind, warum Likes kein Maßstab für Selbstwert sein dürfen – und weshalb man auch mal stolz auf das sein sollte, was man im echten Leben leistet. Zwischen Creator-Content und Klosprüchen wird klar: Nicht jeder muss Influencer sein – und wenn alle nur noch posten, wer pflegt dann noch Omi oder baut uns Brücken?
Dabei bleiben Lukas und George wie immer ehrlich, reflektiert und zum Brüllen witzig.
Denn auch sie essen, scheißen – und ringen mit der Frage: Was ist echt und was ist nur nice fürs Profil?
Reinhören, schmunzeln – und vielleicht auch mal wieder das Handy kurz weglegen.
War mir (k)napp – Das Duell der Wettkampftypen!
Der SCC Berlin hat eine bärenstarke Hallensaison hinter sich – mit Erfolgen, Überraschungen und Gänsehautmomenten. In der neuen Folge von War mir (k)napp blicken Lukas Krappe und George auf die Highlights zurück und sprechen über die Performance von Athleten wie Alica Schmidt, Skadi Schier – und natürlich über den Host himself, Lukas Krappe.
Aber Achtung: Diese Folge ist anders. Es geht nicht nur um Rückblicke, sondern auch um Rivalität. Lukas und George sind Wettkampftypen durch und durch – ob beim Essen, beim Sprinten oder einfach nur beim Diskutieren, wer mehr Biss hat. Und weil Reden alleine nicht reicht, lassen sie Taten sprechen:
DAS DUELL STEHT!
Wer ist schneller über 30 Meter? Wer hat den explosiveren Antritt? Wer geht als Sieger aus diesem epischen Kräftemessen hervor? Spannung, Ehrgeiz und jede Menge Trash-Talk sind vorprogrammiert – das alles in gewohnter War mir (k)napp-Manier: ehrlich, unterhaltsam und mit ordentlich Wettkampf-Feeling.
Reinhören, mitfiebern – und wetten, wer am Ende die Nase vorn hat!
War mir (k)napp – Die SCC-Elite auf Medaillenjagd!
Lukas und George blicken zurück auf ein spannendes Wochenende bei den Deutschen Jugend-Hallenmeisterschaften in Dortmund – inklusive heißer Insider-Stories und Wettkampf-Recap. Doch viel Zeit zum Durchatmen bleibt nicht, denn das nächste Highlight steht schon vor der Tür: die Deutschen Meisterschaften der Aktiven!
Mit einem kleinen, aber feinen Team geht der SCC an den Start – und die Chancen auf Edelmetall stehen nicht schlecht! Von Skadi Shier und Alica Schmidt über Sam Parsons bis hin zu unserem Podcast-Star Lukas Krappe sind einige Hochkaräter dabei. Wir analysieren, fachsimpeln und spekulieren: Wer hat die besten Karten? Wo gibt’s Überraschungen? Und wer wird am Ende ganz oben auf dem Treppchen stehen?
Hört rein, wenn ihr wissen wollt, wie sich unser Team schlägt und was ihr von den Deutschen Meisterschaften erwarten könnt!
🎙️ Willkommen zu einer brandneuen Folge von „War mir (k)napp“ mit euren Gastgebern Lukas Krappe und George Petzold!
In dieser letzten Episode des Jahres feiern wir unser erstes Jahr voller spannender Gespräche und witziger Anekdoten. Wir blicken zurück auf die Highlights, die unseren Podcast so besonders gemacht haben – von unserer großartigen Bewertung von 4,8 bis hin zu den 15 Ländern, die uns gestreamt haben. Und ja, wir haben es sogar geschafft, eine der erfolgreichsten Folgen mit dem Titel „Breit breiter Lukas Krappe“ zu produzieren.
Aber das Beste kommt noch! Im Jahr 2025 haben wir uns etwas ganz Großes vorgenommen: Mit unseren neuen, knackigen 20-Minuten-Folgen wollen wir den Podcast-Markt revolutionieren! Die Themen sind so frei wie eure Fantasie – und ihr, unsere treuen Zuhörer, dürft mitbestimmen! Ein Zufallsgenerator wird die Themen auswählen, und dann geht’s auch schon los. Stopp – nach 20 Minuten! Wo wir dann stehen, spielt keine Rolle. Wenn ihr mehr hören wollt, gebt uns ein Zeichen – ansonsten gibt es beim nächsten Mal ein neues Thema.
In dieser Folge haben wir die Zeit allerdings etwas überschritten, denn wir haben uns gegenseitig herausgefordert, um zu sehen, wie gut wir uns wirklich kennen. Wer am Ende gewonnen hat? Das müsst ihr selbst herausfinden! 🤔🎉
Seid dabei und lasst euch überraschen, während wir in die Tiefen unserer Freundschaft eintauchen – mit einer Prise Humor und jeder Menge Spaß!
Viel Spaß beim Zuhören und danke, dass ihr Teil unserer Reise seid! 🌍💫
Streitkultur – Meinungsgeige statt Schweigen!
In dieser Folge wird ordentlich die Luft gespalten: Wir reden über Streit – und warum es manchmal einfach gut tut, sich richtig die Meinung zu geigen! George meint, offen zu streiten ist wichtig, solange man sich danach auch wieder versöhnt. Aber natürlich kommen wir nicht nur auf persönliche Streitereien zu sprechen, sondern auch auf die Koalitionskrise in Deutschland und warum Trump es wieder geschafft hat, die Schlagzeilen zu dominieren. Unsere Meinung? Taten statt Worte, Trump!
Wenn du wissen willst, was Streit mit der Politik zu tun hat, hör rein – und gib uns dein Feedback, bevor wir uns versöhnen!