✨✨Mit Buch Gewinnspiel auf Insta ✨✨
In dieser Folge spreche ich über ein Thema, das oft verschwiegen wird, aber viele Frauen betrifft: Vaginismus & Schmerzen beim Sex.
Ich lese die bewegenden Geschichten und Erfahrungen von Nisa und Ayla vor, die mir offen schreiben, wie sie mit ihrem Schmerz und Scham rund um die Schmerzen beim Sex umgehen.
Wie Vaginismus nicht nur den Körper, sondern auch Selbstwert, Beziehungen und Intimität beeinflusst und wie Mut, Wissen und Selbstliebe ein Schlüssel zur Heilung sein können.
Diese Folge ist für dich, wenn du dich schon mal allein mit deinen Herausforderungen gefühlt hast, wenn du Inspiration oder Motivation brauchst ,weil dich das Thema selbst voll überfordert.
In dieser besonderen Podcast-Folge tauchen wir in das Thema Vaginismus ein und erkunden gemeinsam mit Nana Wege zur Selbstakzeptanz und einem erfüllten Leben trotz dieser Herausforderung. Nana teilt ihre persönliche Geschichte und gibt wertvolle Einblicke in ihren eigenen Umgang mit Vaginismus.
📓 Vorbestellungslink für Nanas Buch FEUCHT & FROMM:https://ruach.link/feuchtfromm
✨Nanas Instagram-Account:nana.myrrhe?igsh=MTBkeGQxZXlubHp1bg==
✨Purity Britney Comedyaccount:https://www.instagram.com/puritybritney?igsh=NnhwYzJrYmpiOHlq&utm_source=qr
✨Nanas Podcast über Purity Culture: https://open.spotify.com/show/3kEErTSxD4WwHncioecMqZ?si=lLeuzuUvSM65PWqvHKG9xw
Was, wenn deine Vulva seit Jahren schmerzt und niemand nimmt dich ernst?In dieser bewegenden Folge spreche ich mit Defne über Vulvodynie, bakterielle Vaginose, Blasenentzündung und die tiefen Spuren, die Tabuisierung, Scham und medizinisches Unwissen in Körper und Psyche hinterlassen können.Defne erzählt, wie sie fünf Jahre lang von Ärzt*innen nicht ernst genommen wurde, wie sehr ihr das Schweigen über Sexualität geschadet hat und wie sie es trotzdem geschafft hat, sich ihren Körper zurückzuerobern.
In dieser Folge spreche ich mit Ulya, Beckenbodentrainerin und einer Stimme, die viele brauchen. Wir reden über Beckenboden & Vaginismus – ein Thema, über das kaum jemand spricht, obwohl so viele Frauen, besonders in religiösen Kontexten, betroffen sind.
Ulya teilt ihre persönliche Reise: von den ersten Ansätzen von Vaginismus, über Schmerzen beim Sex, bis hin zu ihrer Arbeit mit Frauen, die lernen, ihren Körper neu zu verstehen und ihre Weiblichkeit nicht länger klein zu machen.
Wir sprechen darüber, wie Scham und Schweigen uns krank machen können, und wie Offenheit und Wissen Selbstliebe ermöglichen.
✨Ulyas Instagram Account : @ulyaversum
Content Note: Wir reden heute über Themen, über die viel zu oft geschwiegen wird – auch über sexualisierte Gewalt. Wenn du weißt, dass dich das triggert, dann sei besonders sanft mit dir. Es ist okay, nicht alles hören zu müssen. Du darfst dich schützen.In dieser bewegenden Episode spreche ich mit Mimmi über ihren persönlichen Weg der Heilung nach einer traumatischen Erfahrung in der Kindheit. Sie teilt offen ihre Herausforderungen mit Vaginismus, den Einfluss auf ihre Frauengesundheit und Beziehungen sowie ihren Umgang mit Scham und Schuldgefühlen. Gemeinsam beleuchten wir, wie sie emotionale Unterstützung fand, was passiert ist, als sie ihre Familie einweihte und welchen Rat sie anderen Betroffenen gibt. Diese Folge bietet ermutigt Frauen, ihren eigenen Weg zur Heilung zu finden.
Narzissmus ist überall – zumindest scheint es so. Auf Social Media werden Begriffe wie „toxisch“, „Narzisst*in“ oder „gaslighting“ inflationär genutzt. Aber was steckt wirklich dahinter? Wann sprechen wir von einer echten narzisstischen Dynamik & wann wird ein Mensch einfach nur vorschnell gelabelt?
In dieser Folge spreche ich mit Fida, Psychologin und angehende Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin, über den schmalen Grat zwischen Aufklärung und Überdiagnose. Wir reden darüber, warum der Begriff Narzissmus plötzlich so präsent ist, warum das Fluch und Segen zugleich sein kann – und warum eine Diagnose manchmal unwichtig ist.
Fida gibt uns fachlichen und gleichzeitig empathischen Einblick in dieses Thema, erzählt von konkreten Dynamiken, die sie bei Paaren beobachtet, und erklärt, wie wir lernen können, unsere Grenzen zu erkennen, ohne uns von Angst oder Trendbegriffen leiten zu lassen.
Frisch verheiratet und schon mit großen Herausforderungen konfrontiert. Leyla teilt heute eine Geschichte, die viele nicht offen aussprechen: Was passiert, wenn die Ehe ganz anders verläuft als erhofft?
Kaum verheiratet, erhält die Schwiegermutter eine Demenz-Diagnose.
Der Ehemann gibt seinen Job auf, um sie zu pflegen und plötzlich sieht die gemeinsame Zukunft völlig anders aus. Intimität, Paarzeit, Romantik? Dafür bleibt kaum Kraft & Energie. Stattdessen entsteht ein emotionaler Zwiespalt:
Wie viel Verständnis kann man haben, ohne sich selbst zu verlieren? Wo ist die Grenze zwischen Mitgefühl und der eigenen psychischen Gesundheit? Wie geht man damit um, wenn die Realität nicht nach Plan verläuft, wenn auf Social Media alle Paare mega glücklich sind?
In dieser Folge sprechen wir über ein Thema, das in vielen migrantisch-muslimischen Communities kaum ausgesprochen & oft tabuisiert wird: Masturbation aka Selbstbefriedigung.
Meine Gästin ist Paar- und Sexualtherapeutin und bringt nicht nur Expertise, sondern auch unglaublich viel Herz, Feingefühl und Mut mit.Wir reden über Vergebung, Schuld, Scham – aber auch über Lust, Selbstwert und Selbstliebe. Was bedeutet es, als muslimische Frau zu masturbieren?
Und wie können wir uns aus selbst auferlegten inneren Verboten liebevoll herausbewegen?
➡️ Instagram Account: @systemisch.meryem
Heute sprechen wir über ein Thema, das viel zu oft übersehen, ignoriert oder tabuisiert wird: Fettfeindlichkeit, Gewichtsdiskriminierung und Sexualität.
Denise teilt heute mutig ihre persönlichen Erfahrungen und bringt gleichzeitig eine scharfe Analyse gesellschaftskritischer Strukturen mit. Warum wird dick_fetten Menschen Liebe & Sexualität abgesprochen? Wieso sorgt ein dünner Partner für irritierte Blicke? Und was hat das alles mit internalisierter Fettfeindlichkeit und weiteren internalisierten - Ismen zu tun?
➡️Instagram Account von Denise : https://www.instagram.com/being_denise_/➡️& ihre Antidis Agentur : https://www.instagram.com/doppelpakk/
In dieser Folge tauchen wir in das Thema Dating im migrantischen Kulturkreis ein und sprechen über die Herausforderungen, die entstehen, wenn man außerhalb der eigenen Community datet.
Schirin teilt ihre persönlichen Erfahrungen mit interkulturellen Beziehungen und erzählt, wie sie internalisierten Rassismus bei sich selbst erkannt und reflektiert hat. Gemeinsam beleuchten wir, wie kulturelle Prägungen unsere Partner*innenwahl beeinflussen und wie man durch Selbstreflexion offenere & gesündere Beziehungen eingehen kann.
In dieser inspirierenden Folge sprechen wir mit Aşina, die als eine von wenigen Frauen den Weg durch Studium und Beruf in der männerdominierten Automobilbranche gemeistert hat. Sie teilt ihre Erfahrungen als Fahrzeugtechnikerin und gibt uns Einblicke in ihre täglichen Herausforderungen, persönlichen Erfolge und den Umgang mit Widerständen und Sexismus auf der Arbeit.
Wir reden über Mut, Durchhaltevermögen und die Kunst, sich selbst treu zu bleiben – auch dann, wenn man in einem Umfeld arbeitet, in dem man eine Minderheit ist.
↪️Du willst in den kostenlosen eMerGe Club & in die WhatsApp Gruppe?
community & think tank for muslim women working in the DACH corporate world 💼 🇩🇪 🇦🇹 🇨🇭
E-Mail: emergethroughcommunity@gmail.com
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/emerge-club/
In dieser Folge sprechen wir über eine Liebesgeschichte, die persönliche , aber auch kulturelle und religiöse Grenzen herausfordert.Layan erzählt von ihrer zweijährigen Fernbeziehung mit einem deutschen christlichen Mann, der sich in sie – eine Hijabi – verliebt hat. Gemeinsam tauchen wir in die Herausforderungen der Beziehung ein. Wird er konvertieren oder nicht? Für sich selbst? Für sie?Wie schafft man es in diesem Prozess keinen Druck auszuüben und gleichzeitig die eigenen Grenzen und Werte zu wahren?
Ein Gespräch über Liebe, Glaube, Selbstakzeptanz und den Mut, die eigenen Gefühle anzunehmen.
In dieser Episode sprechen wir über Beziehungen, die in der Dating-Phase stecken bleiben, Mutterkomplexe bei Männern und die Herausforderungen von Rollenbildern in der Partnerschaft. Warum ziehen wir immer wieder Menschen an, die sich unterordnen wollen? Warum fällt es manchen Männern schwer, Verantwortung zu übernehmen?
Hannah erzählt uns, wie sie das Muster durchbrochen und gelernt hat, für ihre Bedürfnisse einzustehen und Intimität sowie Partnerschaft auf Augenhöhe schaffen konnte.
➡️ Das im Podcast erwähnte Zitat von Fromm :Unreife Liebe sagt: „Ich liebe dich, weil ich dich brauche.“Reife Liebe sagt: „Ich brauche dich, weil ich dich liebe.“
Heute erzählt uns Soumia ehrlich und authentisch von ihrem Spagat zwischen gesellschaftlichen Erwartungen und ihren eigenen Werten, wenn es um Liebe, Dating und Beziehungen geht.
Mit 26 hört sie oft den Satz „Warum bist du noch Single?“, doch sie lässt sich nicht beirren. Zwischen Männern und Dating Apps & Dating -Enttäuschungen, zeigt sie, wie sie ihren Weg geht, ohne ihre Prinzipien und religiöse Werte aufzugeben und wie sie es schafft, ihren Wert nicht davon abhängig zu machen, was andere von ihr erwarten.
➡️ Soumias Instagram Account : https://www.instagram.com/allthingssou/
In dieser Folge spreche ich (mal wieder 🥲) mit Yasmin, einer inspirierenden Frau, die mit einer ungeplanten Schwangerschaft während ihres Medizinstudiums konfrontiert wurde. Nach Jahren voller Herausforderungen, einschließlich Fertilitätsproblemen und einem intensiven Studium, war die Schwangerschaft eine Überraschung – sowohl für sie als auch ihren Partner.
Sie teilt ihre persönliche Reise zwischen beruflichem Ehrgeiz und der neuen Mutter Rolle. Wie ist es, ein Staatsexamen und eine Schwangerschaft gleichzeitig zu bewältigen? Welche Rolle spielt Unterstützung – von Partner, Familie oder Freund*innen – in solchen Lebenssituationen?
Diese Folge ist eine bewegende Mischung aus Mut, Resilienz und der Erkenntnis, dass wir nicht alles allein bewältigen müssen.
In dieser Folge sprechen wir mit Susanne, einer zweifachen Mutter, die den Mut gefunden hat, sich aus einer belastenden Ehe zu lösen. Sie erzählt von den Ängsten und Hindernissen, die sie überwinden musste, bevor sie diesen entscheidenden Schritt gehen konnte– ein Weg, der erst mit der Involvierung der Polizei, der Begleitung des Jugendamts & Beratungsstellen möglich wurde.
Susanne teilt ihre Erfahrungen zu Abhängigkeiten, finanziellen Hürden und den gesellschaftlichen Stigmata, die viele alleinerziehende Frauen erleben. Außerdem beleuchten wir die Unterstützungsmöglichkeiten, die Frauen in ähnlichen Situationen nutzen können, und wie man trotz zahlreicher Herausforderungen wieder Stärke und Selbstbestimmung findet.
Diese Folge soll Mut machen und aufzeigen, dass du nicht komplett allein diese Reise gehen musst, auch wenn der Weg anfangsschwer erscheint.
➡️ Weißer Ring -Opfer-Telefon und Online-Beratung & Begleitung : https://weisser-ring.de/
In dieser Folge spreche ich mit Izabel, einer beeindruckenden Frau, die als alleinerziehende Mami, muslimische Konvertitin mit polnischen Wurzeln und einem irakischen Ex-Mann ihr Leben meistert. Trotz ADHS , dem Masterstudium & Dating Struggles, versucht sie die Herausforderungen des Alltags zu meistern. Hört rein, um zu erfahren, wie sie persönliche Hürden überwindet, Stress bewältigt und versucht einfach zu überleben .
Ihre inspirierende Perspektive aufs Leben - über Stärke, Mut & Ausdauer.
In dieser Folge tauchen wir in die Welt der Partnerschaft ein und sprechen über faire Aufgabenverteilung, Care-Arbeit und die vielfältigen Rollen der Frau - als Mutter, Ehefrau und Partnerin & noch viele mehr!Wir beleuchten, wie man in der Ehe ein Gleichgewicht findet – zwischen Verantwortung, persönlichen Freiheiten und den Anforderungen des Alltags. Dabei werfen wir auch einen Blick auf die islamische Perspektive und diskutieren, wie unterschiedliche Werte & Haltungen miteinander in Einklang gebracht werden können. Ein inspirierendes Gespräch über Liebe, Respekt und das gemeinsame Gestalten eines harmonischen Lebens.➡️ Namikas Instagram Account : @namika_die_schreiberin➡️ Charlottes Instagram Account: @immernochcharlotte
In dieser Folge spreche ich mit Elham über ein Thema, das oft tabuisiert wird: spiritueller Missbrauch. Was passiert, wenn Glaube und Religion nicht zu einem Ort der Geborgenheit und Inspiration werden, sondern zu einem Mittel der Kontrolle, Manipulation, Beschämung & Unterdrückung?
Elham teilt persönliche Erfahrungen, beleuchtet die Mechanismen hinter spirituellem Missbrauch und spricht darüber, wie man mit Scham, Schuldgefühlen und Verletzungen umgehen kann. Diese Folge soll aufklären, sensibilisieren und Mut machen – für einen gesunden Umgang mit Glauben, Selbstbestimmung und der Befreiung von manipulativen Einflüssen
In dieser Folge tauchen wir tief in die bewegende und persönliche Geschichte von Lisa ein. Gemeinsam sprechen wir über den Schmerz, als Kind einer alkoholkranken Mutter aufzuwachsen, über die Konfrontation mit der Borderline-Persönlichkeitsstörung und über Wege aus Drogenkonsum & Selbstverletzung. Lisa teilt mit uns, wie sie inmitten von Dunkelheit Hoffnung fand, wie ihr Religion, Therapie und ihre Resilienz ihr Halt gaben und wie sie es schaffte, sich aus scheinbar unüberwindbaren Umständen eine stabile Zukunft aufzubauen. Ein Gespräch über Stärke, Glauben,Klassismus und den Weg zurück zu sich selbst – inspirierend, tief und kraftvoll.
➡️ Online Beratung für (muslimsiche) Menschen, die von Sucht & Abhängigkeit betroffen sind, unabhängig von der Art der Sucht: https://almudmin.de/