
Narzissmus ist überall – zumindest scheint es so. Auf Social Media werden Begriffe wie „toxisch“, „Narzisst*in“ oder „gaslighting“ inflationär genutzt. Aber was steckt wirklich dahinter? Wann sprechen wir von einer echten narzisstischen Dynamik & wann wird ein Mensch einfach nur vorschnell gelabelt?
In dieser Folge spreche ich mit Fida, Psychologin und angehende Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin, über den schmalen Grat zwischen Aufklärung und Überdiagnose. Wir reden darüber, warum der Begriff Narzissmus plötzlich so präsent ist, warum das Fluch und Segen zugleich sein kann – und warum eine Diagnose manchmal unwichtig ist.
Fida gibt uns fachlichen und gleichzeitig empathischen Einblick in dieses Thema, erzählt von konkreten Dynamiken, die sie bei Paaren beobachtet, und erklärt, wie wir lernen können, unsere Grenzen zu erkennen, ohne uns von Angst oder Trendbegriffen leiten zu lassen.