Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
History
Sports
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/ff/0b/34/ff0b3424-2f71-795d-68ea-367884023ebf/mza_8423994838617398440.png/600x600bb.jpg
Walk 'n Act!
Stadtensemble Münster
10 episodes
9 months ago
Der Walk 'n Act! hat Münsteraner Künstler*innen mit ihrem Publikum zusammengebracht. Von März bis Juni 2021 traf sich immer eine* Künstler*in mit einer* Zuhörer*in. Beide hatten sich vorher noch nie gesehen. Sie wussten nicht, wer da kommt. Ein Blind Date in der Corona-Zeit, als künstlerische Veranstaltungen entweder gar nicht oder unter erschwerten Bedingungen stattfinden konnten. | Das Stadtensemble hat einen Weg gefunden, Kunstinteressierte und Künstler*innen trozdem zusammenzubringen: bei einem Spaziergang an der frischen Luft mit integriertem Kunst-Erlebnis. Vom Konzert über Theater, Tanz, Malerei, Sound Art bis hin zu Mitmachaktionen, bei denen der Unterschied zwischen Künstler*in und Zuschauer*in verschwindet. In Gedenken an Joseph Beuys, der in diesem Jahr 100 Jahre alt geworden wäre. | „Kunst ist die letzte Möglichkeit, die Missstände und Widersprüche in unserer Gesellschaft zu heilen.“ Joseph Beuys | Bei jedem Walk 'n Act! gab es die Möglichkeit, ein Aufnahmegerät mitlaufen zu lassen. Aus den Aufnahmen ist dieser Podcast entstanden. Eine Begegnung im Augenblick – zum Nächhören, nachhängen und insipirieren lassen! | Gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
Show more...
Performing Arts
Arts,
Society & Culture
RSS
All content for Walk 'n Act! is the property of Stadtensemble Münster and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der Walk 'n Act! hat Münsteraner Künstler*innen mit ihrem Publikum zusammengebracht. Von März bis Juni 2021 traf sich immer eine* Künstler*in mit einer* Zuhörer*in. Beide hatten sich vorher noch nie gesehen. Sie wussten nicht, wer da kommt. Ein Blind Date in der Corona-Zeit, als künstlerische Veranstaltungen entweder gar nicht oder unter erschwerten Bedingungen stattfinden konnten. | Das Stadtensemble hat einen Weg gefunden, Kunstinteressierte und Künstler*innen trozdem zusammenzubringen: bei einem Spaziergang an der frischen Luft mit integriertem Kunst-Erlebnis. Vom Konzert über Theater, Tanz, Malerei, Sound Art bis hin zu Mitmachaktionen, bei denen der Unterschied zwischen Künstler*in und Zuschauer*in verschwindet. In Gedenken an Joseph Beuys, der in diesem Jahr 100 Jahre alt geworden wäre. | „Kunst ist die letzte Möglichkeit, die Missstände und Widersprüche in unserer Gesellschaft zu heilen.“ Joseph Beuys | Bei jedem Walk 'n Act! gab es die Möglichkeit, ein Aufnahmegerät mitlaufen zu lassen. Aus den Aufnahmen ist dieser Podcast entstanden. Eine Begegnung im Augenblick – zum Nächhören, nachhängen und insipirieren lassen! | Gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
Show more...
Performing Arts
Arts,
Society & Culture
Episodes (10/10)
Walk 'n Act!
#10 Soundwalk & Klangperformance
Anja und Anna begeben sich zusammen auf einen Soundwalk – einen Hörspaziergang, bei dem man sich auf die Geräuschwelt eines bestimmten Ortes konzentriert. Das Aufnahmegerät läuft mit, so entsteht ein akustischer Schnappschuss, wie eine Erinnerungspostkarte, die von den beiden gemeinsam angefertigt wird. Eine Off-Grid-Soundperformance zum Nachhören! Mit Klangkünstlerin Anja Kreysing.
Show more...
3 years ago
56 minutes 58 seconds

Walk 'n Act!
#09 Poetisch-literarische Verwehungen am Wegesrand
Regine Andratschke ist mit ihren beiden Spazierpartner*innen Moritz und Bea unterwegs. Kunst und Quatsch – oder heißt es: Die Kunst ist futsch! Oder: Wer schoß auf den Theater-Kater? Tja, wer weiß das schon! Jingle: Christiane Hagedorn Interview: Lena Bodenstedt Audioproduktion: Sascha Kramski/Lauter Studio Foto: Ingrid Hagenhenrich Covergestaltung: Caroline von Lengerke Gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
Show more...
3 years ago
21 minutes 47 seconds

Walk 'n Act!
#08 Literarisches Duo
Gabriele Brüning und ihr Spazierpartner zeigen sich gegenseitig ihre liebsten Texte, um anschließend darüber zu reden, zu lachen, zu weinen und zu schweigen. Dabei ist alles möglich: Lyrik oder Prosa, was Eigenes, oder was Gefundenes, Märchen, Kindheitserinnerungen, Liedtexte, dramatische Monologe, lustige Geschichten oder philosophische Schriften. Was immer sie interessiert, bringen sie mit und präsentieren es auf ihre persönliche Art und Weise. Wir bedanken uns herzlich beim dtv Verlag für die Erlaubnis, zwei Gedichte von Mascha Kaléko in dieser Folge zu nutzen. Rechte aller Kaléko-Publikationen liegen bei der dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG: Mascha Kaléko (dtv.de) Jingle: Christiane Hagedorn Interview: Lena Bodenstedt Audioproduktion: Sascha Kramski/Lauter Studio Foto: Ingrid Hagenhenrich Covergestaltung: Caroline von Lengerke Gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
Show more...
3 years ago
52 minutes 19 seconds

Walk 'n Act!
#07 Klanggang - Teil 2
Ein Spaziergang als Klangereignis: Der Klangkünstler Gregor Bohnensack trägt einen großen Rucksack. Darin befinden sich Klangschalen und andere perkussive Instrumente. In diesem Klanggang trifft er sich mit Lucia bei der Bank von Jenny Holzer. In ihrem Gespräch geht es um den Krieg und unseren Umgang damit. Die Folge wurde im Sommer 2021 aufgezeichnet. Jingle: Christiane Hagedorn Interview: Lena Bodenstedt Audioproduktion: Sascha Kramski/Lauter Studio Foto: Ingrid Hagenhenrich Covergestaltung: Caroline von Lengerke Gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
Show more...
3 years ago
15 minutes 21 seconds

Walk 'n Act!
#06 Klanggang - Teil 1
Ein Spaziergang als Klangereignis: Der Klangkünstler Gregor Bohnensack trägt einen großen Rucksack. Darin befinden sich Klangschalen und andere perkussive Instrumente. In diesem Klanggang trifft er sich mit seiner Spazierpartnerin beim Donald Judd Kreisel am Aasee. Im Gespräch und in gemeinsamen Klangperformances nähern sie sich dem Kunstwerk an, sprechen darüber, wecken Reflektion und Resonanz. Jingle: Christiane Hagedorn Interview: Lena Bodenstedt Audioproduktion: Sascha Kramski/Lauter Studio Foto: Ingrid Hagenhenrich Covergestaltung: Caroline von Lengerke Gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
Show more...
3 years ago
16 minutes 3 seconds

Walk 'n Act!
#04 Angst: bewegt!
Steffi Bockermann macht sich mit ihrer Spazierpartnerin auf die Suche nach der Angst. Die Ehebrecherin aus der gleichnamigen Novelle von Stefan Zweig begleitet die beiden. Eine packende Lesung, die den Wirkmechanismen der Angst auf den Grund geht. Jingle: Christiane Hagedorn Interview: Lena Bodenstedt Audioproduktion: Sascha Kramski/Lauter Studio Foto: Ingrid Hagenhenrich Covergestaltung: Caroline von Lengerke Gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
Show more...
3 years ago
57 minutes 58 seconds

Walk 'n Act!
#03 Walking Songs
Alleine oder zu zweit entsteht ein Song. Ausgangspunkt ist der Herzschlag, das Atmen, die Rhythmen beim Gehen, die Melodien im Kopf, die Umgebungsgeräusche und die Stille. Überraschend und immer wieder neu. Ein Walking Song. Drei Walking Songs sind auf diese Weise entstanden. Schauspieler und Performancekünstler Stefan Nászay hat sie mit seinen Spazierpartner*innen Pauline, Dirk, Kirsten und Henning entwickelt, aufgenommen und im Nachhinein geschnitten. Was Du hier hörst, ist also nicht der Spaziergang selbst. Es ist ein Aus-Schnitt, ein Ein-Blick in den Rhythmus, die Stimmung und die Gespräche beim Walking Song. Jingle: Christiane Hagedorn Interview: Lena Bodenstedt Audioproduktion: Sascha Kramski/Lauter Studio Foto: Ingrid Hagenhenrich Covergestaltung: Caroline von Lengerke Gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
Show more...
3 years ago
28 minutes 39 seconds

Walk 'n Act!
#02 Blindflug
An der desinfizierten Hand oder an einem Stück Stoff halten wir uns, abwechselnd haben wir die Augen verbunden und führen einander durch die Stadt, den Park. Wie verändert sich die Wahrnehmung? Trauen wir einer fremden Person? Carola von Seckendorff und ihre Spazierpartnerin Antonia führen einander durch den Wienburgpark - voller Vertrauen und ganz im Augenblick. Jingle: Christiane Hagedorn Interview: Lena Bodenstedt Audioproduktion: Sascha Kramski/Lauter Studio Foto: Ingrid Hagenhenrich Covergestaltung: Caroline von Lengerke Gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
Show more...
3 years ago
37 minutes 7 seconds

Walk 'n Act!
#01 Die bemalte Stadt
Hast Du Dich immer schon gefragt, wer eigentlich die Stadt anmalt und wieso? Krista Burger ist eine von ihnen. Zusammen mit Katharina lässt sie bei diesem Walk 'n Act! ein „Mural“ entstehen, ein Bild auf einer für Graffitti freigegebenen Wand. Anja Kreysing ist live dabei und spricht mit den beiden über den Prozess, das Malen und die staunenden Blicke der anderen Künstler*innen. Jingle: Christiane Hagedorn Interview: Lena Bodenstedt Schnitt: Sascha Kramski/Lauter Studio Foto: Ingrid Hagenhenrich Covergestaltung: Caroline von Lengerke Gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
Show more...
3 years ago
18 minutes 27 seconds

Walk 'n Act!
Pilotfolge: „Mir wurde heute klar, wie wichtig Kunst in meinem Leben ist.“
Was ist eigentlich dieser Walk 'n Act! und wie ist es dazu gekommen? Die Einführungsfolge mit ganz vielen Eindrücken aus dem Systemrelevanziergang, dem Vorgängerformat des Walk ´n Act! Das war im Grunde das gleiche, aber noch ohne Kunsterlebnis. Hier stand das Gespräch zwischen Künstler*in und Publikum im Mittelpunkt. Ist Kunst wirklich systemrelevant? Das beantworten Künstler*innen und Zuschauer*innen individuell, aber auch sehr eindeutig. Moderation: Lena Bodenstedt Jingle: Christiane Hagedorn Stimmen: Carola von Seckendorff, Cornelia Kupferschmid, Das Stadtensemble und seine Zuschauer*innen Gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
Show more...
4 years ago
23 minutes 14 seconds

Walk 'n Act!
Der Walk 'n Act! hat Münsteraner Künstler*innen mit ihrem Publikum zusammengebracht. Von März bis Juni 2021 traf sich immer eine* Künstler*in mit einer* Zuhörer*in. Beide hatten sich vorher noch nie gesehen. Sie wussten nicht, wer da kommt. Ein Blind Date in der Corona-Zeit, als künstlerische Veranstaltungen entweder gar nicht oder unter erschwerten Bedingungen stattfinden konnten. | Das Stadtensemble hat einen Weg gefunden, Kunstinteressierte und Künstler*innen trozdem zusammenzubringen: bei einem Spaziergang an der frischen Luft mit integriertem Kunst-Erlebnis. Vom Konzert über Theater, Tanz, Malerei, Sound Art bis hin zu Mitmachaktionen, bei denen der Unterschied zwischen Künstler*in und Zuschauer*in verschwindet. In Gedenken an Joseph Beuys, der in diesem Jahr 100 Jahre alt geworden wäre. | „Kunst ist die letzte Möglichkeit, die Missstände und Widersprüche in unserer Gesellschaft zu heilen.“ Joseph Beuys | Bei jedem Walk 'n Act! gab es die Möglichkeit, ein Aufnahmegerät mitlaufen zu lassen. Aus den Aufnahmen ist dieser Podcast entstanden. Eine Begegnung im Augenblick – zum Nächhören, nachhängen und insipirieren lassen! | Gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien