Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
News
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/ff/0b/34/ff0b3424-2f71-795d-68ea-367884023ebf/mza_8423994838617398440.png/600x600bb.jpg
Walk 'n Act!
Stadtensemble Münster
10 episodes
9 months ago
Der Walk 'n Act! hat Münsteraner Künstler*innen mit ihrem Publikum zusammengebracht. Von März bis Juni 2021 traf sich immer eine* Künstler*in mit einer* Zuhörer*in. Beide hatten sich vorher noch nie gesehen. Sie wussten nicht, wer da kommt. Ein Blind Date in der Corona-Zeit, als künstlerische Veranstaltungen entweder gar nicht oder unter erschwerten Bedingungen stattfinden konnten. | Das Stadtensemble hat einen Weg gefunden, Kunstinteressierte und Künstler*innen trozdem zusammenzubringen: bei einem Spaziergang an der frischen Luft mit integriertem Kunst-Erlebnis. Vom Konzert über Theater, Tanz, Malerei, Sound Art bis hin zu Mitmachaktionen, bei denen der Unterschied zwischen Künstler*in und Zuschauer*in verschwindet. In Gedenken an Joseph Beuys, der in diesem Jahr 100 Jahre alt geworden wäre. | „Kunst ist die letzte Möglichkeit, die Missstände und Widersprüche in unserer Gesellschaft zu heilen.“ Joseph Beuys | Bei jedem Walk 'n Act! gab es die Möglichkeit, ein Aufnahmegerät mitlaufen zu lassen. Aus den Aufnahmen ist dieser Podcast entstanden. Eine Begegnung im Augenblick – zum Nächhören, nachhängen und insipirieren lassen! | Gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
Show more...
Performing Arts
Arts,
Society & Culture
RSS
All content for Walk 'n Act! is the property of Stadtensemble Münster and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der Walk 'n Act! hat Münsteraner Künstler*innen mit ihrem Publikum zusammengebracht. Von März bis Juni 2021 traf sich immer eine* Künstler*in mit einer* Zuhörer*in. Beide hatten sich vorher noch nie gesehen. Sie wussten nicht, wer da kommt. Ein Blind Date in der Corona-Zeit, als künstlerische Veranstaltungen entweder gar nicht oder unter erschwerten Bedingungen stattfinden konnten. | Das Stadtensemble hat einen Weg gefunden, Kunstinteressierte und Künstler*innen trozdem zusammenzubringen: bei einem Spaziergang an der frischen Luft mit integriertem Kunst-Erlebnis. Vom Konzert über Theater, Tanz, Malerei, Sound Art bis hin zu Mitmachaktionen, bei denen der Unterschied zwischen Künstler*in und Zuschauer*in verschwindet. In Gedenken an Joseph Beuys, der in diesem Jahr 100 Jahre alt geworden wäre. | „Kunst ist die letzte Möglichkeit, die Missstände und Widersprüche in unserer Gesellschaft zu heilen.“ Joseph Beuys | Bei jedem Walk 'n Act! gab es die Möglichkeit, ein Aufnahmegerät mitlaufen zu lassen. Aus den Aufnahmen ist dieser Podcast entstanden. Eine Begegnung im Augenblick – zum Nächhören, nachhängen und insipirieren lassen! | Gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
Show more...
Performing Arts
Arts,
Society & Culture
https://walknact.audiotakes.de/walk-n-act/logos/21-03-11_WalknAct_Podcast-Cover_kleiner.png
Pilotfolge: „Mir wurde heute klar, wie wichtig Kunst in meinem Leben ist.“
Walk 'n Act!
23 minutes 14 seconds
4 years ago
Pilotfolge: „Mir wurde heute klar, wie wichtig Kunst in meinem Leben ist.“
Was ist eigentlich dieser Walk 'n Act! und wie ist es dazu gekommen? Die Einführungsfolge mit ganz vielen Eindrücken aus dem Systemrelevanziergang, dem Vorgängerformat des Walk ´n Act! Das war im Grunde das gleiche, aber noch ohne Kunsterlebnis. Hier stand das Gespräch zwischen Künstler*in und Publikum im Mittelpunkt. Ist Kunst wirklich systemrelevant? Das beantworten Künstler*innen und Zuschauer*innen individuell, aber auch sehr eindeutig. Moderation: Lena Bodenstedt Jingle: Christiane Hagedorn Stimmen: Carola von Seckendorff, Cornelia Kupferschmid, Das Stadtensemble und seine Zuschauer*innen Gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
Walk 'n Act!
Der Walk 'n Act! hat Münsteraner Künstler*innen mit ihrem Publikum zusammengebracht. Von März bis Juni 2021 traf sich immer eine* Künstler*in mit einer* Zuhörer*in. Beide hatten sich vorher noch nie gesehen. Sie wussten nicht, wer da kommt. Ein Blind Date in der Corona-Zeit, als künstlerische Veranstaltungen entweder gar nicht oder unter erschwerten Bedingungen stattfinden konnten. | Das Stadtensemble hat einen Weg gefunden, Kunstinteressierte und Künstler*innen trozdem zusammenzubringen: bei einem Spaziergang an der frischen Luft mit integriertem Kunst-Erlebnis. Vom Konzert über Theater, Tanz, Malerei, Sound Art bis hin zu Mitmachaktionen, bei denen der Unterschied zwischen Künstler*in und Zuschauer*in verschwindet. In Gedenken an Joseph Beuys, der in diesem Jahr 100 Jahre alt geworden wäre. | „Kunst ist die letzte Möglichkeit, die Missstände und Widersprüche in unserer Gesellschaft zu heilen.“ Joseph Beuys | Bei jedem Walk 'n Act! gab es die Möglichkeit, ein Aufnahmegerät mitlaufen zu lassen. Aus den Aufnahmen ist dieser Podcast entstanden. Eine Begegnung im Augenblick – zum Nächhören, nachhängen und insipirieren lassen! | Gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien