Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
News
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/47/f0/29/47f029f0-1891-4c5a-13d9-74492b5785ae/mza_17723404503041515496.jpg/600x600bb.jpg
Vor der Welle AI
Katharina Mager-Micijevic, Christoph Kwiatkowski
25 episodes
8 months ago
In ihrem Podcast "VorderWelle AI" tauchen Katharina Mager-Micijevic und Chris Kwiatkowski in die Welt der künstlichen Intelligenz ein, um zu erkunden, wie diese Technologie unsere Zukunft formt. Der Podcast zielt darauf ab, die komplexen Themen rund um KI verständlich zu machen und Einblicke in die neuesten Trends, Technologien und ethischen Überlegungen zu geben. Durch Gespräche mit führenden Denkern, Innovatoren und Praktikern aus der Branche bieten sie ihren Hörern nicht nur fundiertes Wissen, sondern auch inspirierende Geschichten von Menschen, die an der Spitze dieser revolutionären Welle stehen. Katharina und Chris glauben fest daran, dass die Zukunft der KI nicht nur von Technologen gestaltet wird, sondern von uns allen. Mit "Vor der Welle AI" möchten sie eine Brücke schlagen zwischen der technologischen Welt und dem täglichen Leben zwischen, um zu zeigen, wie KI genutzt werden kann, um echte Probleme zu lösen und einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft zu haben. Sie sind überzeugt, dass Verständnis und Zugänglichkeit der Schlüssel sind, um die Vorteile der KI voll auszuschöpfen und gleichzeitig verantwortungsvoll mit den Herausforderungen umzugehen.
Show more...
Society & Culture
Technology
RSS
All content for Vor der Welle AI is the property of Katharina Mager-Micijevic, Christoph Kwiatkowski and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In ihrem Podcast "VorderWelle AI" tauchen Katharina Mager-Micijevic und Chris Kwiatkowski in die Welt der künstlichen Intelligenz ein, um zu erkunden, wie diese Technologie unsere Zukunft formt. Der Podcast zielt darauf ab, die komplexen Themen rund um KI verständlich zu machen und Einblicke in die neuesten Trends, Technologien und ethischen Überlegungen zu geben. Durch Gespräche mit führenden Denkern, Innovatoren und Praktikern aus der Branche bieten sie ihren Hörern nicht nur fundiertes Wissen, sondern auch inspirierende Geschichten von Menschen, die an der Spitze dieser revolutionären Welle stehen. Katharina und Chris glauben fest daran, dass die Zukunft der KI nicht nur von Technologen gestaltet wird, sondern von uns allen. Mit "Vor der Welle AI" möchten sie eine Brücke schlagen zwischen der technologischen Welt und dem täglichen Leben zwischen, um zu zeigen, wie KI genutzt werden kann, um echte Probleme zu lösen und einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft zu haben. Sie sind überzeugt, dass Verständnis und Zugänglichkeit der Schlüssel sind, um die Vorteile der KI voll auszuschöpfen und gleichzeitig verantwortungsvoll mit den Herausforderungen umzugehen.
Show more...
Society & Culture
Technology
Episodes (20/25)
Vor der Welle AI
#13 Willkommen im KI-Zeitalter - GROK 3 | Denkende & empathische KI | Compliance by design
KI im Wandel: GROK 3, neue Denkmodelle & praktische Anwendungen Die KI-Entwicklung schreitet rasant voran – und wir schauen genau hin! In dieser Folge sprechen Katha & Chris über GROK 3, das aktuell leistungsstärkste öffentlich zugängliche Modell, und wie die neuen Reasoning-Modelle unsere Arbeit mit KI verändern. Themen dieser Folge: Was die neuen Denkmodelle anders machen – und wie sie im Alltag helfen können Warum Unternehmen KI nicht nur als Software, sondern als Teil einer größeren Veränderung verstehen sollten KI im Kundenservice: Kann eine Maschine empathischer sein als ein Mensch? USA vs. EU: Unterschiedliche Ansätze im Umgang mit KI
Show more...
8 months ago
1 hour 7 minutes

Vor der Welle AI
#12 Deepseek stellt alles auf den Kopf - Open Ai reagiert unter Druck
In dieser Folge tauchen wir tief in die Welt von DeepSeek ein – das chinesische Open-Source-KI-Modell, das gerade für Furore sorgt. Kostenlos, leistungsstark und transparent, bringt es OpenAI & Co. unter Druck und wirft spannende Fragen zu geopolitischen Entwicklungen, Marktreaktionen und technischer Effizienz auf. Wir sprechen über den Bias in KI-Modellen, warum keine KI wirklich neutral ist und wie wir lernen müssen, kritisch mit den Antworten umzugehen. Außerdem: OpenAI kontert mit O3 Mini, neuen Reasoning-Modellen und jeder Menge Verwirrung bei den Namen. Wir berichten aus unseren Workshops mit Unternehmen und Hochschulen – warum viele noch bei den Grundlagen starten und wie wir Führungskräfte überzeugen. Zum Schluss sprechen wir über die nächste Evolutionsstufe der KI-Nutzung: Thinking-Modelle und Deep Reasoning, die nicht nur Ergebnisse liefern, sondern ihre Gedankengänge offenlegen – eine völlig neue Art, mit KI zu arbeiten.
Show more...
9 months ago
54 minutes

Vor der Welle AI
#11 Wake Up Call - KI macht keine Pause | News und Prognose 2025
In dieser Episode diskutieren Katha und Chris die neuesten Entwicklungen in der Künstlichen Intelligenz, darunter die Einführung des Modells O3 von OpenAI und die Ankündigung von Gemini 2.0 durch Google. Sie beleuchten die beeindruckenden Fähigkeiten dieser Modelle, die Herausforderungen und Chancen, die mit der rasanten Entwicklung der KI-Technologie einhergehen, sowie deren Auswirkungen auf die menschliche Intelligenz und die Arbeitswelt.
Show more...
10 months ago
58 minutes

Vor der Welle AI
#10 Weihnachtsfolge - KI Visionen und Science Ficiton
In dieser besonderen Weihnachtsfolge reflektieren Katha und Chris darüber, wie Science Fiction – von Asimovs Robotergesetzen bis hin zur Hyperion-Saga – die Entwicklung und ethischen Fragestellungen von KI beeinflusst hat. Die beiden diskutieren, wie KI als Begleiter in einer Welt der Informationsflut Orientierung bieten kann und welche Auswirkungen sie auf menschliche Anpassungsfähigkeit und den gesellschaftlichen Konsens hat. Ein besonderes Highlight: Die Visionen aus der Culture-Serie von Ian M. Banks dienen als Inspiration für die mögliche Beziehung zwischen Menschheit und KI in der Zukunft. Gemeinsam erörtern Katha und Chris, wie wir freiheitliche Werte und die kreative Kraft des Individuums in einer von KI geprägten Welt bewahren können. Eine inspirierende Episode, die zu tiefgehenden Gedanken anregt – perfekt für den Jahresausklang!
Show more...
10 months ago
1 hour

Vor der Welle AI
#9 12 Days Open AI, Stufe 2 Reasoning AI
In dieser Episode diskutieren Chris und Katha die bisher bekannt gegebenen Highlights der "12 Days, 12 Announcements"-Initiative von OpenAI. Von den bisher fünf veröffentlichten Ankündigungen beleuchten sie die vier relevantesten: Apple Intelligence mit der erweiterten Integration von ChatGPT, die neue kreative Plattform Canvas, die Einführung des Modells O1 sowie den neuen ChatGPT Pro Plan für 200$ im Monat. Ein besonderer Fokus liegt auf O1 und den damit verbundenen Veränderungen in der KI-Landschaft, einschließlich eines brisanten Funds über die Fähigkeit der Modelle zu täuschen. Diese Entwicklungen werfen wichtige Fragen zu den Risiken, dem Verhalten und der Zielsetzung moderner KI-Systeme auf. In diesem Zuge widmen sie sich der wachsenden Bedeutung von Alignment-Teams in Unternehmen, um Transparenz, ethische Leitlinien und verantwortungsbewusste KI-Entwicklung sicherzustellen. Abschließend thematisieren sie das Spannungsfeld zwischen Fortschritt und der Angst vor Kontrollverlust im Umgang mit KI.
Show more...
11 months ago
1 hour 10 minutes

Vor der Welle AI
#8 Toolhype, Prompting und die Weirdness von KI
In der aktuellen Episode von "Vor der Welle AI" tauchen Katha und Chris tief in die Herausforderungen und Möglichkeiten ein, die der Umgang mit Künstlicher Intelligenz mit sich bringt. Sie sprechen über die Bedeutung von Experimentierfreude, die Rolle von Kontext und die oft überraschende „Weirdness“ der KI. Ein zentrales Thema ist der richtige Co-Kreationsprozess mit KI, der ähnlich funktioniert wie die Zusammenarbeit mit einem neuen, geduldigen Kollegen, der jedoch täglich alles vergisst und präzises Briefing benötigt. Die beiden beleuchten außerdem die überfordernde Vielfalt von KI-Tools – mittlerweile über 23.000 – und plädieren dafür, sich nicht auf Tools zu fixieren, sondern die eigene Kompetenz im Umgang mit KI auszubauen. Spannend wird es bei der Diskussion über eine aktuelle Studie, die zeigt, dass KI in Diagnosen oft besser abschneidet als Ärzte – selbst wenn diese KI als Unterstützung nutzen. Diese Ergebnisse werfen Fragen über algorithmische Aversion und den Umgang mit KI-Entscheidungen auf. Für Unternehmen betonen Katha und Chris die Notwendigkeit eines kulturellen Wandels. Es reicht nicht, Mitarbeiter zu schulen; es braucht Raum für Experimente, klare Richtlinien und die Bereitschaft, mit Unsicherheiten umzugehen. Abschließend geben sie praktische Tipps fürs Prompting und unterstreichen, wie wichtig der richtige Kontext und iterative Dialoge mit der KI sind, um ihre volle Leistungsfähigkeit zu entfalten. In der nächsten Episode blicken Katha und Chris auf das Jahr zurück, teilen Highlights und werfen einen Blick auf die Trends, die 2025 prägen könnten.
Show more...
11 months ago
1 hour 2 minutes

Vor der Welle AI
#7 Gerda Söhngen: KI und die Führung der Zukunft
In dieser Gast-Episode von „Vor der Welle AI“ spricht Katha, mit Gerda Söhngen, CEO von Keil GmbH, über die Integration von KI in einem mittelständischen familiengeführten Unternehmen. Gerda teilt, wie sie als Führungskraft KI nutzt, um Meetings effizienter zu gestalten, Qualitätsmanagement zu verbessern und kreative Impulse in den Arbeitsalltag zu integrieren. Wir sprechen über die Herausforderungen und Chancen, die KI bietet, und warum Offenheit und Neugier entscheidend sind. Gerda sieht KI als Werkzeug, das die Zusammenarbeit im Team stärkt und Prozesse grundlegend transformiert. Ein spannender Einblick, wie moderne Technologie echte Mehrwerte schaffen kann!
Show more...
12 months ago
1 hour 2 minutes

Vor der Welle AI
#6 Agenten, Individuelle Automatisierung und die Veränderung unserer Arbeit
In dieser Episode diskutieren Chris und Katha die Entwicklungen und Herausforderungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz, insbesondere im Hinblick auf Google, individuelle Automatisierung und die Rolle von Agenten. Sie beleuchten, wie sich die Arbeit durch KI verändert, die Selbstbestimmung der Mitarbeiter gefördert wird und welche Visionen für die Zukunft der Arbeit notwendig sind. In dieser Episode diskutieren Katha und Chris die Herausforderungen und Risiken, die mit der Implementierung von KI-Agenten in Unternehmen verbunden sind. Sie beleuchten die Notwendigkeit von Führungskompetenz und die Rolle junger Berater in der KI-Transformation. Zudem wird die Bedeutung von Veränderungsmanagement und die Notwendigkeit, dass alle Mitarbeiter in den Prozess einbezogen werden, hervorgehoben. Abschließend wird ein Ausblick auf zukünftige Entwicklungen in der KI gegeben.
Show more...
1 year ago
56 minutes

Vor der Welle AI
#5 Machines of Loving Grace, Vorbereitung auf Powerful AI in 2026
In dieser Episode diskutieren Katha und Chris die Zukunft der Künstlichen Intelligenz, insbesondere die Konzepte von AGI und Powerful AI, basierend auf einem Essay von Dario Amodei. Sie beleuchten die Möglichkeiten und Herausforderungen, die mit der Entwicklung leistungsstarker KI verbunden sind, und betonen die Notwendigkeit einer sicheren und verantwortungsvollen KI-Entwicklung. Die Diskussion umfasst auch die gesellschaftlichen Auswirkungen, die Integration von KI in Unternehmen und die Vorbereitung auf eine Zukunft, in der KI eine zentrale Rolle spielt. In dieser Episode diskutieren Chris und Katha die Rolle der KI in der Zukunft, ihre autonomen Fähigkeiten und die gesellschaftlichen Herausforderungen, die mit ihrer Akzeptanz einhergehen. Sie reflektieren über die Identität des Menschen im Angesicht intelligenter Systeme und die ethischen Fragen, die sich aus der Entwicklung von Powerful AI und AGI ergeben. Die Diskussion beleuchtet sowohl die Chancen als auch die Skepsis, die mit der Integration von KI in unser Leben verbunden sind. In dieser Episode diskutieren Chris und Katha die Herausforderungen und Möglichkeiten, die mit der Entwicklung und dem Training von leistungsstarker KI verbunden sind. Sie beleuchten die Auswirkungen auf verschiedene Bereiche wie Biologie und Gesundheit, sowie die gesellschaftlichen und ethischen Überlegungen, die mit der Integration von KI in unser Leben einhergehen. Abschließend ermutigen sie die Zuhörer, sich aktiv mit den Themen auseinanderzusetzen und Verantwortung für die eigene Vorbereitung auf die KI-Zukunft zu übernehmen.
Show more...
1 year ago
1 hour 1 minute

Vor der Welle AI
#4 AI-Literacy, neue Denkmuster und die Telenovela bei OpenAI
In dieser Episode diskutieren Katha und Chris ihre Erfahrungen von einer intensiven AI-Tour, die sie unternommen haben. Sie reflektieren über die aktuellen Entwicklungen in der AI-Welt, insbesondere im Hinblick auf OpenAI und die Herausforderungen, die mit der Integration von KI in Unternehmen verbunden sind. Die beiden teilen persönliche Begegnungen und Highlights von der Tour, die die Bedeutung von menschlicher Verbindung und persönlichem Wachstum in der Technologiebranche unterstreichen. Zudem wird die Notwendigkeit betont, alte Denkmuster in Unternehmen zu überwinden, um die Vorteile von KI voll ausschöpfen zu können. In dieser Episode diskutieren Chris und Katha die transformative Rolle von KI in Unternehmen, insbesondere in Bezug auf Kreativität, Automatisierung und Change-Prozesse. Sie betonen die Notwendigkeit von AI-Literacy und praktischen Erfahrungen, um die Vorteile von KI zu nutzen und Herausforderungen zu meistern. Die Bedeutung von Co-Intelligenz und die Notwendigkeit, Vorurteile abzubauen, werden ebenfalls hervorgehoben. Abschließend reflektieren sie über internationale Erfahrungen und die Zukunftsperspektiven von KI.
Show more...
1 year ago
1 hour 3 minutes

Vor der Welle AI
#3 Turbo an - Scaling Laws und Bundle of Tasks
In dieser Episode diskutieren Katha und Chris die neuesten Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz, insbesondere die Funktionen von Notebook LM und deren Anwendung in Workshops. Sie beleuchten die Vorteile von KI im Alltag, die Skalierungsgesetze der KI-Entwicklung und die gesellschaftlichen Implikationen dieser Technologien. Zudem wird das Konzept des Reasoning in der KI behandelt und wie es den Berufsalltag bereichern kann. Abschließend wird die individuelle Nutzung von KI-Tools thematisiert und wie diese die Effizienz und Kreativität im Arbeitsumfeld steigern können.
Show more...
1 year ago
51 minutes

Vor der Welle AI
#2 Strawberry Reveal: OpenAI o1 und der ROI von generativer KI
-Der Stand der Forschung zu KI in Unternehmen -Generative KI als Exoskelett für Wissensarbeiter -Herausforderungen bei der Implementierung von KI -Die Rolle der Führungskräfte in der KI-Integration -Der Release von OpenAI o1 und die Rolle der Metakognition
Show more...
1 year ago
47 minutes

Vor der Welle AI
#1 Der Wettlauf um KI, Regulierung und die Zukunft im Alltag
In dieser Episode sprechen Katha und Chris über die rasante Entwicklung von KI-Modellen wie ChatGPT, Gemini und Claude von Anthropic sowie den Wettlauf der Tech-Giganten um die Spitze der KI-Branche. Sie betonen die wachsende Bedeutung von Open-Source-Modellen und die Notwendigkeit, auf dem neuesten Stand zu bleiben. Spannend wird es, als sie über aufstrebende Modelle wie Strawberry und Orion sprechen, die bald auf jedem Handy verfügbar sein könnten. Katha teilt ihre persönlichen Erfahrungen mit einem eigenen GPT-Modell, das sie beim Schreiben unterstützt. Die beiden diskutieren außerdem, wie Unternehmen oft ratlos vor der Einführung von KI stehen, und heben die Bedeutung von KI-Kompetenz und Mitarbeiterschulungen hervor. Besonders der Einfluss von Regulierungen wie dem EU AI Act und dem US SB 1047 wird als kritisch für den zukünftigen Innovationsfortschritt diskutiert – die Herausforderung besteht darin, klare Rahmenbedingungen zu schaffen, die Innovationen nicht ausbremsen, sondern verantwortungsvoll fördern.
Show more...
1 year ago
1 hour 5 minutes

Vor der Welle AI
Teaser zur 2. Staffel vom Vor der Welle AI Podcast
In der ersten kurzen "Teaser-Episode" der zweiten Staffel des Vorderwelle AI Podcasts diskutieren Katha und Chris über die Änderungen, die sie für die neue Staffel vorgenommen haben. Sie werden nun wöchentlich einen Podcast veröffentlichen, um mit der schnellen Entwicklung der KI-Welt Schritt zu halten. Sie möchten den Zuhörern Einblicke in aktuelle Entwicklungen geben und ihre eigenen Erfahrungen teilen. Außerdem planen sie, Gäste einzuladen und neue Formate auszuprobieren. Sie wollen auch ihre eigenen KI-Tools testen und darüber berichten.
Show more...
1 year ago
4 minutes

Vor der Welle AI
Zukunft der Industriearbeit: KI und demografischer Wandel – Rettung des Erfahrungswissens
In dieser Sonderfolge spricht Katha mit Nicole Ottersböck, der Projektleiterin des Forschungsprojekts KI-Keeper, über den demografischen Wandel und die Rolle von KI in der Bewahrung von Erfahrungswissen. Nicole erklärt, wie das Projekt KI-Systeme entwickelt, um das wertvolle Wissen von Basisarbeitern in produktionsbezogenen Arbeitsumgebungen zu speichern und weiterzugeben. Wir beleuchten die Herausforderungen, die der Verlust erfahrener Mitarbeiter mit sich bringt, und wie KI als Assistenzsystem unterstützen kann, komplexe Arbeitsprozesse zu meistern. Hört rein und erfahrt, wie innovative Technologien die Zukunft der Industriearbeit prägen.
Show more...
1 year ago
44 minutes

Vor der Welle AI
Die Zukunft mit ChatGPT-4.0: Was der Microsoft-LinkedIn-Report verrät
In dieser Episode des “Vor der Welle AI" Podcast diskutieren Chris und Katha über die aktuelle Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Arbeitswelt, die ernüchternden Ergebnisse einer aktuellen Studie und wie Unternehmen handeln können um Schritt zu halten. Wichtige Punkte: 1. Nutzung von KI in der Arbeit: • 75 % der Befragten nutzen KI bereits in ihrem Arbeitsalltag. • 52 % der Nutzer möchten dies nicht zugeben, und 53 % haben Angst, ersetzt zu werden. 2. Herausforderungen und Chancen für Unternehmen: • 25 % der Unternehmen planen KI-Trainings, doch 78 % der Mitarbeiter bringen ihre eigenen KI-Tools mit zur Arbeit. • Der Mangel an strukturierten KI-Integrationen und Schulungen wird diskutiert. 3. Erfahrungen mit neuen KI-Modellen: • Diskussion über das neue ChatGPT-4.o-Modell und dessen revolutionäre kostenlose Verfügbarkeit. • Vergleich zwischen kostenlosen und bezahlten KI-Modellen und deren Effektivität. 4. Einfluss von KI auf die Führungsetagen: • 79 % der Führungskräfte erkennen die Wichtigkeit der KI-Integration, haben jedoch Schwierigkeiten, die Produktivitätsgewinne zu quantifizieren. 5. Praktische Empfehlungen für Unternehmen: • Förderung von Experimenten mit KI im Unternehmensumfeld. • Der Wert von praktischen Erfahrungen und die Notwendigkeit, einen strukturierten Rahmen für KI-Nutzung zu schaffen. Studie erwähnt: [Microsoft und LinkedIn Umfrage: “AI at Work is Here. Now Comes the Hard Part.”](https://www.microsoft.com/en-us/worklab/work-trend-index/ai-at-work-is-here-now-comes-the-hard-part) KI ist eine transformative Technologie, die bereits tief in die Arbeitswelt integriert ist. Unternehmen müssen jetzt handeln, um die Chancen voll auszuschöpfen und ihre Mitarbeiter angemessen zu schulen und zu unterstützen.
Show more...
1 year ago
54 minutes

Vor der Welle AI
Revolution im Personalwesen: KI und die Zukunft der Arbeit. HR Experte über Effizienz und Zukunftstrends.
Herzlich willkommen zur neuesten Folge des "Vor der Welle" Podcasts! In dieser spannenden Episode beleuchten wir gemeinsam mit unserem Gast Denis die zentrale Rolle der Anpassung und Entwicklung in der Geschäftswelt, besonders im Bereich des Personalwesens. Denis, ein Experte für KI im HR-Bereich, diskutiert die transformative Kraft der Künstlichen Intelligenz und wie sie dazu beitragen kann, Arbeitsvolumen zu reduzieren und HR-Prozesse zu verbessern. Wir sprechen über die Bedeutung einer positiven Haltung gegenüber technologischen Veränderungen und wie die Integration von KI sowohl die Unternehmenskultur als auch die Effizienz steigern kann. Unsere Hosts Katha und Chris teilen ihre Gedanken zu der Notwendigkeit einer engeren Zusammenarbeit zwischen Abteilungen und der Rolle des HR in der Schaffung dynamischerer Arbeitsumgebungen. Begleiten Sie uns auf dieser Reise, um zu erfahren, wie Anpassungsfähigkeit und innovative Technologien die Zukunft der Arbeit gestalten können. Viel Spaß beim Zuhören!
Show more...
1 year ago
1 hour 5 minutes

Vor der Welle AI
Effizienz, Wachstum, Innovation: Eine Anleitung zur KI Integration für Unternehmen
In dieser Episode des "Vor der Welle Podcasts" vertiefen unsere Gastgeber Katha und Chris das komplexe Thema der Künstlichen Intelligenz in Unternehmen. Sie beleuchten, wie KI nicht nur als Werkzeug, sondern als transformative Basistechnologie verstanden werden sollte, die grundlegende Änderungen in der Organisationsstruktur und Führung erfordert. Die Diskussion umfasst die kritische Notwendigkeit einer flächendeckenden KI-Politik, die darauf ausgerichtet ist, jedem Mitarbeiter den Zugang und die Schulung zu ermöglichen, um KI effektiv und individuell zu nutzen. Zudem wird die Bedeutung von Freigiebigkeit im Teilen von Wissen innerhalb der KI-Community hervorgehoben, eine Kultur, die wesentlich zur Überwindung von Widerständen beiträgt.
Show more...
1 year ago
1 hour 4 minutes

Vor der Welle AI
Die Rolle der KI in der modernen Bildung: Schlüssel für individuelles Lernen oder Verdummung der Jugend?
Willkommen zur siebten Episode des Vor der Welle Podcasts. Heute freuen sich unsere Hosts Katha und Chris, Gert Mengel zu begrüßen, den Schulleiter der Don-Bosco Schule in Rostock und erfahrenen Podcast-Host. Gert, der auch ein Vertreter der New Work Bewegung ist, teilt seine Einsichten zur Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) im Bildungswesen. In der heutigen Diskussion beleuchtet Gert die Bedeutung der KI für personalisiertes Lernen und die Unterstützung von Lehrkräften durch technologische Werkzeuge. Er spricht über die notwendige Fortbildung für Lehrer, um die technologische Kompetenz zu verbessern und die Herausforderungen bei der Implementierung neuer Technologien in Schulen. Außerdem diskutieren wir, wie die New Work Bewegung das Schulsystem prägen könnte, indem sie mehr Flexibilität für Lehrende und Lernende schafft. Gert betont auch, wie wichtig es ist, demokratische Strukturen in Schulen zu unterstützen und die Herausforderungen der sozialen Gerechtigkeit im Zugang zu Technologie zu adressieren. Bereite dich darauf vor, tiefgehende und innovative Perspektiven zur Zukunft der Bildung in unserem Podcast zu entdecken.
Show more...
1 year ago
1 hour 1 minute

Vor der Welle AI
KI- Freundinnen, veraltete Schulsysteme, Bildung 3.0 - Wie bereiten wir die nächste Generation vor?
Herzlich willkommen zu einer neuen Episode des "Vor der Welle AI Podcasts". In dieser Ausgabe beschäftigen wir uns mit den Herausforderungen und der notwendigen Neugestaltung unseres Bildungssystems im Angesicht der digitalen Revolution. Wir diskutieren die Rolle von KI-Freundinnen und ihre Einflüsse auf die Gesellschaft, ethische Fragestellungen und die Gefahren, die durch Technologien entstehen können. Ebenso erörtern wir, wie digitale Kompetenz und KI-Integration in Schulen aussehen sollte und sprechen über die Notwendigkeit, KI-Literacy zu fördern, um sowohl bei Kindern als auch Erwachsenen mit der Informationsüberflutung und den Veränderungen des Arbeitsmarktes Schritt zu halten. Tauche mit uns ein in die Debatte um die Zukunft der Bildung in einer Welt, die zunehmend von künstlicher Intelligenz geprägt ist.
Show more...
1 year ago
57 minutes

Vor der Welle AI
In ihrem Podcast "VorderWelle AI" tauchen Katharina Mager-Micijevic und Chris Kwiatkowski in die Welt der künstlichen Intelligenz ein, um zu erkunden, wie diese Technologie unsere Zukunft formt. Der Podcast zielt darauf ab, die komplexen Themen rund um KI verständlich zu machen und Einblicke in die neuesten Trends, Technologien und ethischen Überlegungen zu geben. Durch Gespräche mit führenden Denkern, Innovatoren und Praktikern aus der Branche bieten sie ihren Hörern nicht nur fundiertes Wissen, sondern auch inspirierende Geschichten von Menschen, die an der Spitze dieser revolutionären Welle stehen. Katharina und Chris glauben fest daran, dass die Zukunft der KI nicht nur von Technologen gestaltet wird, sondern von uns allen. Mit "Vor der Welle AI" möchten sie eine Brücke schlagen zwischen der technologischen Welt und dem täglichen Leben zwischen, um zu zeigen, wie KI genutzt werden kann, um echte Probleme zu lösen und einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft zu haben. Sie sind überzeugt, dass Verständnis und Zugänglichkeit der Schlüssel sind, um die Vorteile der KI voll auszuschöpfen und gleichzeitig verantwortungsvoll mit den Herausforderungen umzugehen.