Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
News
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/19/b3/84/19b38496-d149-960a-2ff0-d8ed8a5b3713/mza_17136362724404223883.jpg/600x600bb.jpg
Vom Text zum Buch - ein Literatur-Podcast von Studierenden der Uni Tübingen
Katrin Gildner, Franz Huberth & Studierende der Uni Tübingen
7 episodes
2 days ago
Ein Text entsteht – sei er ein Gedicht, eine Erzählung, ein Roman. Er wird geschrieben, lektoriert, verlegt, verkauft und gelesen. Klingt einfach, oder? Zwischen Entstehung und Lesen liegt jedoch ein ziemlich langer und selten leichter Weg, der auch nur manchmal zum Ziel führt. Dieser Podcast ist im Rahmen des Seminars "Vom Text zum Buch: Podcast und Podium" im Wintersemester 2020/21 an der Universität Tübingen entstanden. Technisch-methodische Leitung: Katrin Gildner, inhaltliche Leitung: Dr. Franz Huberth.
Show more...
Books
Arts
RSS
All content for Vom Text zum Buch - ein Literatur-Podcast von Studierenden der Uni Tübingen is the property of Katrin Gildner, Franz Huberth & Studierende der Uni Tübingen and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Ein Text entsteht – sei er ein Gedicht, eine Erzählung, ein Roman. Er wird geschrieben, lektoriert, verlegt, verkauft und gelesen. Klingt einfach, oder? Zwischen Entstehung und Lesen liegt jedoch ein ziemlich langer und selten leichter Weg, der auch nur manchmal zum Ziel führt. Dieser Podcast ist im Rahmen des Seminars "Vom Text zum Buch: Podcast und Podium" im Wintersemester 2020/21 an der Universität Tübingen entstanden. Technisch-methodische Leitung: Katrin Gildner, inhaltliche Leitung: Dr. Franz Huberth.
Show more...
Books
Arts
Episodes (7/7)
Vom Text zum Buch - ein Literatur-Podcast von Studierenden der Uni Tübingen
Folge 6: Nach der Veröffentlichung

Jetzt ist es endlich soweit!

Das Buch ist veröffentlicht. Doch was geschieht eigentlich danach? In unserer letzten Folge haben Jana und Hagen für euch alle drei Interviewpartner:innen ans Mikro geholt, um die finalen Schritte zu besprechen. Nancy erzählt uns vom Gefühl, das eigene Buch endlich im Regal zu sehen; Helge rekapituliert die Buchvermarktung und PR-Arbeit als Verleger und Wolfgang teilt seine Gedanken über Poesie aus der Sicht eines Buchhändlers.

---

Das war die letzte Folge unseres Podcasts "Vom Text zum Buch", entstanden im Wintersemester 2020/21 an der Universität Tübingen. Ein herzliches Danke an alle Beteiligten! 

Show more...
4 years ago
36 minutes 41 seconds

Vom Text zum Buch - ein Literatur-Podcast von Studierenden der Uni Tübingen
Folge 5: Die Buchmesse

Das Event des Jahres steht an!Es ist Frankfurter Buchmesse und über 302.000 Besucher und über 7.000 Aussteller füllen das Frankfurter Messegelände und damit die größte Buchmesse der Welt mit Leben. 

Vielleicht habt ihr auch schon mal den Zauber der Buchmessen Deutschlands genossen und seid durch die Messehallen dieses Landes geschlendert. 

Auch für einen Buchhändler wie Wolfgang Zwierzynski sind die Buchmessen ein wichtiger Ort, um Kontakte zu knüpfen. den Zeitgeist zu fühlen und um sich mit Kollegen auszutauschen. Wie Wolfgang die Buchmessen und deren Entwicklung über die Jahre beobachtet hat und welche Geheimtipps er euch geben kann, hört ihr in Folge 5 mit Ben.

Weiterführende Links zu dieser Folge:

Buchhandlung Quichotte: https://quichotte-buch.de/

Show more...
4 years ago
28 minutes 51 seconds

Vom Text zum Buch - ein Literatur-Podcast von Studierenden der Uni Tübingen
Folge 4: Der Buchhandel

Ein Geburtstag steht an und schnell noch ein Buch über Amazon bestellen? Oder doch lieber zum kleinen Buchhändler des Vertrauens um die Ecke? Fredericke und Linnéa unterhalten sich in in dieser Folge mit Wolfgang Zwierzynski, dem Besitzer des Tübinger Buchladens Quichotte, über die Herausforderungen aber auch Freuden seines Berufs. Dabei sprechen sie über Themen wie Digitalisierung, die independent Buchbranche und die Magie kleiner Buchläden als Orte lebendiger Ideen und des sozialen Austausch.

Weiterführende Links zu dieser Folge:

Buchhandlung Quichotte: https://quichotte-buch.de/

Lesung aus: "Sunwise Turn - Zwei Buchhändlerinnen in New York" von Madge Jenison

Show more...
4 years ago
42 minutes 44 seconds

Vom Text zum Buch - ein Literatur-Podcast von Studierenden der Uni Tübingen
Folge 3: Das Lektorat

Was ist die Routine als Lektor? Was hat es mit diesem Beruf eigentlich auf sich? Was passiert im Verlagswesen? Und was passiert eigentlich mit dem persönlichen Leseverhalten wenn man beruflich Bücher liest? 

In unserer Folge reden wir, Anne und Johanna, mit Helge Pfannenschmidt, der als Lektor und Verleger arbeitet. Er klärt uns im Interview über all das und noch vieles mehr auf und verrät uns außerdem auch etwas über den Charme einen eigenen kleinen Verlag zu führen.

Weiterführende Links zu dieser Folge:

Verlag Edition Azur: https://www.edition-azur.de

Blog-Beitrag zum Zusammenschluss mit Voland&Quist: https://www.edition-azur.de/blog/blog-detail/news/ende-neu-die-edition-azur-rueckt-ab-2020-unter-das-dach-von-voland-quist/

Show more...
4 years ago
44 minutes 3 seconds

Vom Text zum Buch - ein Literatur-Podcast von Studierenden der Uni Tübingen
Folge 2: Das Schreiben

Kennt ihr das? Stift und Papier liegen bereit, aber plötzlich wisst ihr nicht mehr, wo ihr mit dem Schreiben anfangen sollt. Auch Nancy Hünger, selbst Schriftstellerin und Stadtschreiberin in Jena und Tübingen, kennt dieses Problem. 

Wir, Chiara und Viki, haben mit ihr über das Schreiben gesprochen. Was alles dazu gehört, woher Nancy ihre Ideen nimmt und wie daraus Stück für Stück der fertige Text entsteht, verrät sie uns in Podcastfolge 2. Zusätzlich gibt sie allen Schreibbegeisterten Tipps, was man beim Schreiben beachten oder vermeiden sollte.

Weiterführende Links zu dieser Folge:

Über Nancy: https://www.edition-azur.de/autoren/tx_books//huenger/

Show more...
4 years ago
46 minutes 19 seconds

Vom Text zum Buch - ein Literatur-Podcast von Studierenden der Uni Tübingen
Folge 1: Die Idee

Wer hat nicht schon einmal davon geträumt Schriftsteller*in zu werden? Doch wie kann man diese Idee umsetzen?

In unserer ersten Podcast Folge sprechen Isabel und Hannah mit der Autorin Nancy Hünger über ihre ersten Schritte in der Literaturbranche. Sie verrät uns unter anderem, wie sie mit einer frischen Idee umgeht und, dass Ihr Weg zum Schreiben gar nicht so von Anfang an geplant war. 

Ihr Lektor und Verleger heißt Helge Pfannenschmidt. Er schaffte es, seinen eigenen Verlag "Edition Azur" zu gründen und erzählt uns, wie neue Ideen in der Verlagsbranche ins Rollen gebracht werden.

Weiterführende Links zu dieser Folge:

Verlag Edition Azur (Helge Pfannenschmidt): https://www.edition-azur.de

Nancy Hünger: https://www.edition-azur.de/autoren/tx_books//huenger/

Show more...
4 years ago
55 minutes 58 seconds

Vom Text zum Buch - ein Literatur-Podcast von Studierenden der Uni Tübingen
Nullfolge

Ein Text entsteht – sei er ein Gedicht, eine Erzählung, ein Roman. Er wird geschrieben, lektoriert, verlegt, verkauft und gelesen. Klingt einfach, oder? Zwischen Entstehung und Lesen liegt jedoch ein ziemlich langer und selten leichter Weg, der auch nur manchmal zum Ziel führt.

Nancy Hünger ist eine junge, im Literaturbetrieb umtriebige Autorin. Gerade vierzig geworden, schreibt sie schon ihr halbes Leben. Ihr Verleger Helge Pfannenschmidt gründete vor zwölf Jahren den unabhängigen Verlag edition azur, in dem er ein feines Programm und seine Autor:innen pflegt. Wolfgang Zwierzynski wagte vor fast fünfzehn Jahren, einen Buchladen zu eröffnen und hat ihn gegen viele Widerstände etabliert. Alle drei sind sehr individuell und haben doch viele Freuden und Sorgen, die sie mit Vielen ihrer Art teilen. Berufsberater würden wahrscheinlich von diesen Berufen abraten – aber seit wann gehen Individualisten zur Berufsberatung?

Mit ihnen zusammen haben wir, ein Dutzend neugierige Studis der Uni Tübingen, in einem sechsteiligen Podcast den Weg vom literarischen Text zum Buch verfolgt. In einem Pingpong zwischen Fakten und Homestories, Interviews und Gesprächen geht es genauso um Kreativität, Ideen und Idealismus, wie um Technik, Geld und Berufsbilder. Wir haben viel erfahren und viel Spaß gehabt und hoffen, Euch geht es mit unserem Podcast genauso!

Dieser Podcast ist im Rahmen des Seminars "Vom Text zum Buch: Podcast und Podium" im Wintersemester 2020/21 an der Universität Tübingen entstanden. Technisch-methodische Leitung: Katrin Gildner, inhaltliche Leitung: Dr. Franz Huberth.

Die Nullfolge stammt von Clara.

Show more...
4 years ago
2 minutes 36 seconds

Vom Text zum Buch - ein Literatur-Podcast von Studierenden der Uni Tübingen
Ein Text entsteht – sei er ein Gedicht, eine Erzählung, ein Roman. Er wird geschrieben, lektoriert, verlegt, verkauft und gelesen. Klingt einfach, oder? Zwischen Entstehung und Lesen liegt jedoch ein ziemlich langer und selten leichter Weg, der auch nur manchmal zum Ziel führt. Dieser Podcast ist im Rahmen des Seminars "Vom Text zum Buch: Podcast und Podium" im Wintersemester 2020/21 an der Universität Tübingen entstanden. Technisch-methodische Leitung: Katrin Gildner, inhaltliche Leitung: Dr. Franz Huberth.