Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/f0/89/72/f08972ef-877d-7a5b-4feb-8f9eaa949513/mza_11284786819359730385.png/600x600bb.jpg
VOL.AT ungeschminkt im O-Ton
VOL.AT - Vorarlberg Online
109 episodes
1 month ago
Aktuelle Interviews und Sager zu brennenden Themen in und um Vorarlberg. Ungefiltert und ungeschminkt
Show more...
News
Business
RSS
All content for VOL.AT ungeschminkt im O-Ton is the property of VOL.AT - Vorarlberg Online and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Aktuelle Interviews und Sager zu brennenden Themen in und um Vorarlberg. Ungefiltert und ungeschminkt
Show more...
News
Business
Episodes (20/109)
VOL.AT ungeschminkt im O-Ton
Gesundheitssystem unter Druck: Das 67-Millionen-Defizit der Landeskrankenhäuser
Podcast mit NotebookLM KI erstellt. Die Vorarlberger Landeskrankenhäuser verzeichnen 2024 ein Rekorddefizit von fast 67 Millionen Euro – rund 32 % mehr als im Vorjahr. Trotz steigender Umsätze treiben Personalkosten, Medikamente und Energiepreise das Ergebnis tief ins Minus. Was steckt hinter den Zahlen, welche Rolle spielt der Gesundheitsfonds – und wie wollen Land und Spitäler gegensteuern? Eine Analyse der wirtschaftlichen Lage im heimischen Gesundheitssystem.
Show more...
1 month ago
6 minutes

VOL.AT ungeschminkt im O-Ton
Vorarlberg Milch im Krisenmodus: Butter, Pudding und Millionenverluste
Kaum vier Monate nach der Fusion spricht NÖM-Chef Alfred Berger Klartext: Millionenverluste, gestrichene Produkte und ein „Tal der Tränen“ für die Belegschaft. Besonders die Butter und der traditionsreiche Ländle-Pudding sorgen für Diskussionen. Während Kritiker von „Etikettenschwindel“ sprechen, versichert die Politik, dass der Standort Feldkirch gesichert bleibt. Doch wie viel „Ländle“ steckt wirklich noch in der Vorarlberg Milch? (Podcast mit KI erstellt)
Show more...
1 month ago
2 minutes

VOL.AT ungeschminkt im O-Ton
Südtirolersiedlung Hard: Sanieren, Abreißen oder neu bauen?
Mitten in Hard stehen 16 Wohnungen der Südtirolersiedlung leer – und das, obwohl die Warteliste für leistbaren Wohnraum voll ist. Bewohnerinnen und Bewohner erzählen von ihrer Sorge, von Gerüchten über Abrisspläne und von der Angst, ihr Zuhause zu verlieren. Gleichzeitig betonen sie den besonderen Charme der historischen Anlage, die für viele mehr ist als nur Wohnraum. Doch Gemeinde und Vogewosi halten sich bedeckt: Sanierung, Neubau oder Abriss – alles scheint möglich. Die Episode beleuchtet Hintergründe, Stimmen und offene Fragen rund um die Zukunft der Siedlung am Südtirolerplatz.
Show more...
1 month ago
18 minutes

VOL.AT ungeschminkt im O-Ton
JD.com übernimmt MediaMarktSaturn: Chinas Gigant in Europa
Mit der Übernahme von MediaMarktSaturn steigt JD.com, Chinas zweitgrößter Onlinehändler, ins Herz des europäischen Einzelhandels ein. Was steckt hinter dem Konzern, der Amazon Konkurrenz macht, und welche Rolle spielt die Politik in Peking? Wir beleuchten den Aufstieg von Gründer Richard Liu, die milliardenschweren Zahlen und die globalen Ambitionen des Unternehmens – und fragen, was der Deal für Österreich bedeutet. Podcast mit KI erstellt
Show more...
1 month ago
14 minutes

VOL.AT ungeschminkt im O-Ton
Was verdienen Lehrer wirklich?: Zwischen Einstiegslücke und Aufstiegschancen
Lehrer sind eine zentrale Säule des Bildungssystems – doch was verdienen sie wirklich? In Österreich starten Volksschullehrer 2025 mit rund 2.300 Euro brutto, während Kollegen in Deutschland oder der Schweiz mehr erhalten. Langfristig aber schließt sich die Lücke: Mit Erfahrung und Zulagen erreichen heimische Pädagogen fast das Niveau anderer Akademiker. Wir beleuchten, warum die Einstiegsgehälter ein Problem darstellen, welche Perspektiven es über die Jahre gibt und wie Österreich im internationalen Vergleich abschneidet. Podcast mit KI erstellt
Show more...
1 month ago
14 minutes

VOL.AT ungeschminkt im O-Ton
Österreichs Bildungssystem im internationalen Vergleich
Wie steht Österreich im internationalen Vergleich da? Wir werfen einen detaillierten Blick auf das heimische Bildungssystem – von den Hochschulabschlüssen über die Grundkompetenzen bis hin zu den Investitionen in Schulen, Kindergärten und Universitäten. Auch die Situation der Lehrkräfte, die Rolle der Berufsbildung und der Übergang junger Menschen in den Arbeitsmarkt stehen im Fokus. Überraschend: Österreich punktet mit starker Früherziehung und niedriger Jugendarbeitslosigkeit, kämpft aber mit Defiziten bei Grundkompetenzen und einem auffälligen Gender-Gap. Podcast mit KI erstellt.
Show more...
1 month ago
22 minutes

VOL.AT ungeschminkt im O-Ton
Der falsche Überfall von Dornbirn: Gold, Krypto und ein Netz aus Lügen
Ein Kriminalfall, der Vorarlberg erschüttert: Am 28. März 2024 meldet ein Mann einen brutalen Überfall mit Schüssen auf offener Straße in Dornbirn. Doch schnell entstehen Zweifel – war alles nur inszeniert? Im Zentrum steht ein Verdächtiger, der mit falschen Goldbarren, angeblichen Krypto-Investments und dem Schneeball-Prinzip mehr als eine Million Euro erbeutet haben soll. Freunde, Geschäftspartner und sogar Kleinunternehmer wurden mit dem Versprechen hoher Renditen in sein System gezogen. Die Ermittlungen führen bis in die Schweiz, wo eine vermeintliche Geldübergabe inszeniert wurde. Anfang September 2025 wurde der Hauptverdächtige schließlich festgenommen. Doch viele Fragen bleiben offen: War der Überfall wirklich nur Show? Und wie viele Opfer gibt es tatsächlich? Es gilt die Unschuldsvermutung
Show more...
1 month ago
2 minutes

VOL.AT ungeschminkt im O-Ton
Führerschein-Gate Vorarlberg: Das lukrative Geschäft mit dem Scheitern
Die „Führerschein-Causa“ erschüttert Vorarlberg: Ein Prüfungs­system, das eigentlich Sicherheit garantieren soll, steht im Verdacht, zum Geschäftsmodell geworden zu sein. Fast jeder zweite Kandidat fällt durch – deutlich mehr als im Rest Österreichs. Hinter den Kulissen zeigt sich ein Netzwerk aus Richtern, Staatsanwälten, Polizisten und Landesbeamten, die als nebenberufliche Prüfer hohe Nebeneinkünfte erzielen. Hier wird über vertrauliche Abrechnungen, die bis zu 50.000 Euro jährlich für einzelne Prüfer dokumentieren, über den Verdacht von Willkürentscheidungen und über junge Menschen, die gleich mehrfach antreten – und zahlen – müssen. Wir beleuchten, wie Justiz und Polizei reagieren, warum die Politik unter Druck steht und wieso Fahrschulen von einem „System im Chaos“ sprechen. Dieser Podcast liefert Hintergründe, Stimmen von Betroffenen und eine Analyse, wie aus einem Verwaltungsakt ein politischer Skandal wurde. Es gilt natürlich die Unschuldsvermutung. KI-Podcast
Show more...
1 month ago
27 minutes

VOL.AT ungeschminkt im O-Ton
Reicht das Gas? – Wie Österreich durch den Winter kommt
Seit Jahresbeginn kommt kein Gas mehr aus Russland – und dennoch sind Österreichs Speicher zu 82 Prozent gefüllt. In dieser Folge sprechen wir über die neue Versorgungsrealität, die Rolle von Norwegen und LNG, und was das für Haushalte und Betriebe im kommenden Winter bedeutet. Zu Gast: Energieexpertin Carola Milgram von E-Control. Mit KI erstellt.
Show more...
2 months ago
1 minute

VOL.AT ungeschminkt im O-Ton
Das Ende in Bludenz: Was wirklich hinter der Schließung der Geburtenstation steckt
Während die offizielle Pressemitteilung von einer reinen medizinischen Entscheidung spricht, offenbart das interne Gutachten eines externen Experten, dass die Schließung vor allem eine Folge von jahrelangem organisatorischem Chaos und einem gescheiterten Reformprojekt ist. Erfahren Sie, wie mangelnde Kommunikation und unklare Verantwortlichkeiten zwischen den Krankenhäusern Bludenz und Feldkirch das Vertrauen erodierten und die Situation unhaltbar machten. Wir beleuchten, warum die Abteilungen laut Experte nicht als Team, sondern als Gegenspieler agierten und wie die riskante Personalsituation eine Entscheidung erzwang, die von der Politik jahrelang hinausgezögert wurde. Hören Sie, was im Expertenurteil wirklich steht und wie es die Zukunft der Gesundheitsversorgung in Vorarlberg prägen könnte. Erstellt mit KI
Show more...
2 months ago
17 minutes

VOL.AT ungeschminkt im O-Ton
Stauchaos beim Güterbahnhof: So reagieren Betroffene
Mitarbeiter der umliegenden Betriebe beim Güterbahnhof trifft es täglich. Wie sie das Thema sehen.
Show more...
5 months ago
2 minutes

VOL.AT ungeschminkt im O-Ton
Markus Fäßler: Dornbirns neuer Bürgermeister im ersten Interview
Zum ersten Mal seit jeher stellt die SPÖ den Bürgermeister der größten Stadt Vorarlbergs: Markus Fäßler gewinnt die Stichwahl in Dornbirn mit fast 60 Prozent der Stimmen. Im ersten Interview nach dem Wahlsieg spricht er über seine Überraschung, den fairen Wahlkampf mit Julian Fessler und seine Pläne für die kommenden fünf Jahre. Jetzt reinhören!
Show more...
7 months ago
3 minutes

VOL.AT ungeschminkt im O-Ton
Interview mit der Projektleiterin zum Minikreisel in Lustenau - Eliane Bereuter vom Straßenbauamt
000009FD 00000A00 000213A8 0002135F 00017887 00017887 00007E86 00007E1F 00011A72 0000393E
Show more...
1 year ago
2 minutes

VOL.AT ungeschminkt im O-Ton
Interview mit Gerhard Hutter vom Umweltministerium des Landes Vorarlberg
Im benachbarten Wasserburg in Deutschland haben Spaziergänger eine schwammartige Substanz am Bodenseeufer entdeckt. Ist diese auch in Vorarlberg ansässig und ist sie gar giftig?
Show more...
1 year ago
2 minutes

VOL.AT ungeschminkt im O-Ton
Interview mit Nicole aus Liechtenstein
Einwohnerin aus Liechtenstein spricht über Touristensituation vor Ort
Show more...
1 year ago
1 minute

VOL.AT ungeschminkt im O-Ton
FC-Lustenau-Obmann Julian Regittnig zur Situation in der Holzstraße
Julian Regittnig ist Obmann des FC Lustenau. Mit VOL.AT sprach er über die Situation zum Thema „Sanierung des Stadions an der Holzstraße“.
Show more...
1 year ago
2 minutes

VOL.AT ungeschminkt im O-Ton
Paula (90) lebt seit 83 Jahren in der Bregenzer Südtirolersiedlung
Die 90-jährige Paula lebt schon seit 83 Jahren im Bregenzer Vorkloster in der Südtiroler Siedlung. Was sie erlebt hat und wieso es für sie nie infrage kam, wegzugehen, erklärt sie im Gespräch.
Show more...
1 year ago
23 minutes

VOL.AT ungeschminkt im O-Ton
Neuwahl in Österreich?
Zum Vorziehen der Nationalratswahl und der aktuellen politischen Lage äußerte sich auch Vizekanzler Werner Kogler: "Ja, wir besprechen vieles, aber ich bin für taktische Fragen weniger empfänglich. Was wichtig ist, ist ja zunächst eine völlig andere Frage. Wie lange bringt die Regierungsmehrheit und die Abgeordneten im Nationalrat weiter in ähnlicher Geschwindigkeit wie bisher konstruktive Projekte und Gesetze auf Schiene? Auch seit Jahresanfang ist schon sehr viel geschehen. Und solange das möglich ist, ist es sinnvoll, die Legislaturperiode entsprechend lang zu arbeiten", wie Vizekanzler Werner Kogler im VOL.AT-Gespräch sagt.
Show more...
1 year ago
4 minutes

VOL.AT ungeschminkt im O-Ton
Tötungsdelikt in Lustenau
Frauenleiche im Ried entdeckt: Michael Beyrer, der stellvertretende Leiter des LKA Vorarlberg, informierte am Dienstag über den aktuellen Ermittlungsstand.
Show more...
3 years ago
8 minutes

VOL.AT ungeschminkt im O-Ton
Hubert Strolz zum Olympia-Erfolg: "Eine ganz unglaubliche Geschichte"
Johannes Strolz ist bei Olympia gleichauf mit seinem Vater. Hubert Strolz freut sich unglaublich für seinen Sohn.
Show more...
3 years ago
3 minutes

VOL.AT ungeschminkt im O-Ton
Aktuelle Interviews und Sager zu brennenden Themen in und um Vorarlberg. Ungefiltert und ungeschminkt