Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
News
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/ab/a0/5d/aba05df7-8a49-a307-80db-18b6ef2393d2/mza_17451210833091686246.jpg/600x600bb.jpg
Viererkette - der FCA-Podcast
Augsburger Allgemeine
169 episodes
2 hours ago
In unserem Podcast Viererkette berichten unsere Reporter Robert Götz, Marco Scheinhof, Johannes Graf und Florian Eisele über Tore, Trainer und Transfers, aber auch über Nullnummern, Niederlagen und Nebensächlichkeiten. Dafür reisen sie mit dem FC Augsburg quer durch die Republik, notfalls auch durch Europa und die ganze Welt, um über das Geschehen erzählen zu können. Die zu jedem Spieltag aktualisierte Playlist zu unserer Rubrik "Wenn dieses Spiel ein Song wäre" findet ihr hier: https://open.spotify.com/playlist/5ydqSuj7E7Lq432xELYdfx?si=5e63fa797679445b
Show more...
Soccer
News,
Sports News,
Sports
RSS
All content for Viererkette - der FCA-Podcast is the property of Augsburger Allgemeine and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In unserem Podcast Viererkette berichten unsere Reporter Robert Götz, Marco Scheinhof, Johannes Graf und Florian Eisele über Tore, Trainer und Transfers, aber auch über Nullnummern, Niederlagen und Nebensächlichkeiten. Dafür reisen sie mit dem FC Augsburg quer durch die Republik, notfalls auch durch Europa und die ganze Welt, um über das Geschehen erzählen zu können. Die zu jedem Spieltag aktualisierte Playlist zu unserer Rubrik "Wenn dieses Spiel ein Song wäre" findet ihr hier: https://open.spotify.com/playlist/5ydqSuj7E7Lq432xELYdfx?si=5e63fa797679445b
Show more...
Soccer
News,
Sports News,
Sports
Episodes (20/169)
Viererkette - der FCA-Podcast
Die Fan-Kritik an FCA-Trainer Sandro Wagner wird lauter
Es war der Abschluss einer Woche zum Vergessen: Gegen Borussia Dortmund verliert der FC Augsburg auch das dritte Heimspiel in Folge. In allen drei Partien blieb der FCA ohne eigenen Treffer. Dabei war das 0:1 gegen Borussia Dortmund noch die Pleite, die am wenigsten weh tat. Deutlich heftiger kamen die Niederlagen gegen Leipzig und vor allem das 0:1 im Pokal gegen Zweitligist Bochum daher. Welch tiefe Spuren diese Niederlage hinterlassen hat, zeigte sich während des Spiels gegen Dortmund, als auf der Ulrich-Biesinger-Tribüne Plakate zu sehen waren, deren Adressat klar Wagner, in Teilen auch die Geschäftsführung um Michael Ströll waren und die sich mit dem „Personenkult“ beschäftigten. Es ist ein bislang einmaliger Vorgang in der Bundesliga-Geschichte des FCA, befindet die Viererkette. Denn dass eine sportliche Misere alleine noch nicht ausreicht, um einen Augsburger Trainer derart anzugehen, hat die Vergangenheit bewiesen. Wagners Persönlichkeit scheint nicht bei allen Anhängern in Augsburg gut anzukommen. Natürlich wäre das im Erfolgsfall anders. Aber wäre die Kritik auch da, wenn der Erfolg da wäre? Wagners kritische Aussagen - etwa die These, dass der FCA qualitativ gleich aufgestellt ist wie die Bayern oder dass er sich im Falle einer Niederlage alleine in die Fankurve begeben will - stammen noch mehrheitlich aus der eher erfolgreichen Startphase. Die Frage darf erlaubt sein: Wie gut passt Wagners Persönlichkeit zur Identität des FC Augsburg? „Niemand ist größer als der Verein“, war auf einem der Plakate zu lesen. Wagner, der in manchen Medien aus dem FCA den „Wagner-Klub“ gemacht hat, scheint es nicht absichtlich darauf anzulegen, mehr Präsenz als der Klub zu bekommen. Genau das ist aber der Fall gewesen. Was nun für einen Aufwind spricht, inwiefern Wagner aber auch von seiner ursprünglichen Spielidee abgewichen ist und welche Spieler zu den Verlierern zählen könnten, ist in der aktuellen Folge der Viererkette zu hören.
Show more...
1 week ago
52 minutes 44 seconds

Viererkette - der FCA-Podcast
Diese Schuld hat FCA-Trainer Sandro Wagner am Leipzig-Debakel
Es sollte die Reifeprüfung einer verjüngten FCA-Mannschaft sein, die sich zuletzt gefunden hatte - stattdessen geriet das Heimspiel gegen RB Leipzig zum historischen Debakel. Mit 0:6 ging Augsburg gegen die Sachsen unter. Es war die höchste Heimniederlage in der 15 Jahre dauernden Bundesliga-Historie des FCA - und sollte ein eindringlicher Warnruf an die Verantwortlichen des Bundesligisten sein, befindet die Viererkette. Denn auch wenn Spieler und Trainer auf Augsburger Seiten nach dem Abpfiff sich darin einig waren, dass es individuelle Fehler waren, die zu den Toren führten, darf auch die von Sandro Wagner herausgegebene Taktik hinterfragt werden. Immer und immer wieder liefen die hoch stehenden Augsburger in Konter - und Leipzig nutzte alles eiskalt aus. Nach 22 Minuten stand es 0:3, in die Halbzeit ging es mit einem 0:4 (auch das ist der höchste Heim-Rückstand für den FCA in der Bundesliga). Wagner verzichtete auf personelle Wechsel, schickte dieselbe Elf nach dem Seitenwechsel auf dem Feld - und auch sonst änderte sich nur wenig. Die Folge: Nach zehn Minuten fiel das fünfte Tor. Insgesamt hat Augsburg nun schon 20 Gegentore nach acht Spielen schlucken müssen. Es wirkt, als ob Wagner keinen Plan B in der Tasche hat, wenn sein Plan A - wie gegen Leipzig geschehen - nicht funktioniert. In den nächsten Spielen gegen Bochum, vor allem aber in den Ligapartien gegen Dortmund und in Stuttgart, muss das besser werden. Was Wagner ändern muss, was von den Szenen zwischen den Ultras und den FCA-Spielern zu halten ist und warum der FCA vielleicht auch ein Problem innerhalb des Kaders hat, ist in der aktuellen Folge der Viererkette zu hören.
Show more...
2 weeks ago
38 minutes 26 seconds

Viererkette - der FCA-Podcast
Warum das 1:1 in Köln ein gutes Signal sein könnte
Nur 1:1 beim Aufsteiger - ist das nun gut oder schlecht für den FC Augsburg? Das Remis in Köln wäre vor der Saison wohl eher weniger gut bewertet worden, doch angesichts der Saisonverläufe der beiden Mannschaften ist der Umstand, dass der FCA mit einem Punkt aus dem Rheinland zurück kam, durchaus als Erfolg zu sehen - befindet die Viererkette. Im FCA-Podcast unserer Redaktion geht es darum, warum sich die Mannschaft von Trainer Sandro Wagner nach dem Sieg gegen Wolfsburg vor der Länderspielpause nun gefunden haben könnte. Zudem machte ein Debütant auf sich aufmerksam: Anton Kade, kurz vor Ende der Wechselfrist vom FC Basel nach Augsburg gekommen, stand erstmals in der Startelf. Der 21-Jährige war auf der rechten Seite unterwegs - und lieferte einen hervorragenden Eindruck. Dass er mit seinem herausgeholten Elfmeter maßgeblichen Anteil am Augsburger Tor hat, ist kein Zufall. Damit brechen auch harte Zeiten für den bisherigen Stammspieler auf der rechten Seite, Marius Wolf an. Er wurde beim Auftritt in Köln nur kurz vor Schlusspfiff eingewechselt. Auch Fabian Rieder zeigte erneut, welche Bereicherung er für den FC Augsburg sein kann - und das nicht nur wegen seines Tors. Um Sandro Wagner war es diesmal relativ ruhig - mit einer Ausnahme. In der zweiten Halbzeit sah der FCA-Trainer die gelbe Karte. Es war Wagners dritte Verwarnung im siebten Ligaspiel. Bei der nächsten Karte ist er gesperrt. Verärgert war der Coach nach dem Schlusspfiff wegen einer anderen Szene: Florian Kainz bekam den Ball im Strafraum an die Hand. Während die FCA-Bank Elfmeter forderte, ließ Schiedsrichter Timo Gerach weiterspielen. Wie die Szene einzuschätzen ist, warum Wagner dennoch nicht als erster Bundesligatrainer gesperrt sein wird und was man über den ehemaligen FCA-Coach Jess Thorup sagen kann - all das ist in der aktuellen Folge der Viererkette zu hören.
Show more...
3 weeks ago
44 minutes 23 seconds

Viererkette - der FCA-Podcast
Das ist von Sandro Wagners Zeichen nach dem Wolfsburg-Sieg zu halten
Es war der erhoffte Befreiungsschlag für den FC Augsburg und Trainer Sandro Wagner: Beim 3:1-Sieg gegen den VfL Wolfsburg zeigte der FCA endlich wieder die grundsätzlichen Tugenden, verbunden mit einigen Spielideen des neuen Trainers. So waren zum Beispiel die Youngster Mert Kömür und Noahkai Banks mit ihren Toren maßgeblich am Erfolg beteiligt. Auch der neu verpflichtete Fabian Rieder zeigte, warum er dem FCA acht Millionen Euro wert war. Die Schlagzeilen nach dem Spiel bestimmte aber wieder einmal Sandro Wagner selbst. Der Grund war eine simple Bewegung mit seiner Hand. Nach Abpfiff zeigte er beim Gang in die Katakomben eine Geste, die als „Bla-Bla“ gewertet werden kann. Ein Zeichen an seine Kritiker, die ruhig weiter reden sollen? Auf die Frage hin, was die Geste sollte, widersprach sich Wagner im Interview bei TV-Sender Sky und in der anschließenden Pressekonferenz. Die Geste sei an seine Familie gerichtet gewesen und nicht als Antwort an seine Kritiker. Was auffiel: Schon bei den Treffern der eigenen Mannschaft war Wagner auffällig ruhig geblieben, hatte die Tore mit auffälliger Gelassenheit zur Kenntnis genommen. Was von alledem zu halten ist, welche sportlichen Erkenntnisse das Spiel gegen Wolfsburg lieferte und warum eine Befürchtung vieler FCA-Trainer nicht zutraf, ist in der aktuellen Folge der Viererkette zu hören.
Show more...
1 month ago
34 minutes 30 seconds

Viererkette - der FCA-Podcast
Nach der Heidenheim-Pleite nimmt der Druck auf Sandro Wagner zu
Die Partie beim 1. FC Heidenheim war von den Verantwortlichen des FC Augsburg und natürlich auch von Sandro Wagner als Spiel bezeichnet worden, in dem es um die grundsätzlichen Werte gehen sollte: laufen, rennen, kämpfen. Also Werte, die zu den Grundtugenden der Augsburger, aber auch des FCH gehören. Am Samstagabend stand für den FCA und Wagner fest: Statt der Wende zum Guten folgte das nächste Debakel. Der FCA verlor auf der Ostalb mit 1:2 - ein Ergebnis, das knapper wirkt, als es das Spiel tatsächlich war. Auch über drei oder vier Gegentore hätte sich Augsburg nicht beschweren können. Wie es nun mit Sandro Wagner weitergeht und wie viel Zeit er noch hat, aber auch darum, welche Schuld die Spieler haben - darum geht es in der aktuellen Folge der Viererkette, dem FCA-Podcast unserer Redaktion.
Show more...
1 month ago
46 minutes 36 seconds

Viererkette - der FCA-Podcast
Das FCA-Debakel gegen Mainz und die Rolle von Sandro Wagner
Das Heimspiel des FC Augsburg gegen den FSV Mainz 05 war ein Tiefpunkt in der noch jungen Saison: Beim FCA lief wenig bis gar nichts zusammen. Selbst eine Überzahl über 40 Minuten lang half der Mannschaft von Sandro Wagner nichts, im Gegenteil: Nachdem der Ex-Augsburger Dominik Kohr vom Platz geflogen war, brach das Team erst richtig ein und kassierte noch zwei weitere Gegentore. Essende gelang nur noch der Ehrentreffer zum 1:4-Endstand. Die Pleite erzeugt nun einen heftigen Nachhall - und wirft Fragen nach elementaren Qualitäten beim FCA auf. Nicht nur die Spieler, die nahezu alles vermissen ließen, müssen sich hinterfragen - auch Sandro Wagner. Denn nicht nur die Einstellung der Kicker, auch die Aufstellung des Trainers war ursächlich für die Niederlage. Welche Lehren der FCA aus der Klatsche ziehen muss, darum geht es in der aktuellen Folge der Viererkette, dem FCA-Podcast unserer Redaktion.
Show more...
1 month ago
35 minutes 55 seconds

Viererkette - der FCA-Podcast
Lernen auf St. Pauli: Diese Lehren muss der FCA ziehen
Gegen St. Pauli musste der FC Augsburg die zweite Saisonniederlage hinnehmen. Trotz Führung durch Neuzugang Fabian Rieder nach 16 Minuten verlor der FCA am Ende mit 2:1 am Millerntor. Beide Gegentore resultierten aus Standardsituationen und so haderte Trainer Sandro Wagner auch mit der Schiedsrichterleistung. Welche Lehren sollte der FC Augsburg aus dieser Niederlage ziehen? Das besprechen Manuel Andre und Marco Scheinhof in der neuen Folge Viererkette. Neben der Niederlage gegen St. Pauli geht es in dieser Podcastfolge auch um die letzten Transfers vor dem Deadline-Day. Kurz vor dem Ende des Transferfensters hat der FCA Yussuf Kabadayi und Steve Mounié in die türkische Süper Lig verliehen. Während Mounié zu Alanyaspor wechselt, zieht es Kabadayi zu Gaziantep FK. Verstärken konnte sich die Mannschaft von Sandro Wagner aber auch. Fabian Rieder zeigte mit einem Tor gleich, warum Wagner ihn unbedingt haben wollte. Der Schweizer Nationalspieler ist der teuerste Neuzugang des FC Augsburg in diesem Sommer.
Show more...
1 month ago
23 minutes

Viererkette - der FCA-Podcast
Der FCA liefert großes Drama gegen die Bayern - und wird auf dem Transfermarkt aktiv
Das Spiel des FC Augsburg gegen den FC Bayern lieferte Geschichten in Hülle und Fülle. Zum einen die, dass der FCA schon fast erledigt schien, nach dem 0:3 aber dennoch zurückkam und am Punkt schnüffelte. Mit der knappen 2:3-Niederlage kann sich Augsburg im ersten Samstagabendspiel seit zehn Jahren gut sehen lassen. Die Szene des Spiels war aber eine andere: In der Schlussphase der Partie rammte Bayerns Sacha Boey im Luftduell den FCA-Profi Robin Fellhauer so brutal um, dass Fellhauer mit einer schweren Gehirnerschütterung und Brüchen im Gesichtsbereich ins Krankenhaus gebracht werden musste. Zum Glück sendete der FCA am Sonntag Entwarnung: Fellhauer konnte das Krankenhaus verlassen. Neues gibt es auch von Finn Dahmen, der für die deutsche Nationalmannschaft nominiert ist - und auch beim Transfermarkt wird sich noch etwas tun. Über die Partie und alles dazwischen und darüber hinaus sprechen in der aktuellen Folge der Viererkette Marco Scheinhof, Robert Götz und Florian Eisele.
Show more...
2 months ago
52 minutes 33 seconds

Viererkette - der FCA-Podcast
Sieg in Freiburg: Wie Wagner bei seinem Debüt vom Thorup-Fußball profitierte
Der FC Augsburg beim SC Freiburg - das war in den vergangenen Jahren alles, nur keine Erfolgsgeschichte. Die meisten Spiele gingen ohne eigenes Tor verloren, der letzte Sieg datierte aus dem Februar 2014. Auch beim Debüt von Sandro Wagner als FCA-Coach sah am Anfang vieles danach aus, als ob es wie immer laufen würde. Freiburg war zum Start die tonangebende Mannschaft. Die Breisgauer jubelten einmal vergeblich - doch dann war der FC Augsburg eiskalt und stellte bis zur Pause auf ein 3:0. Beim 3:1-Erfolg zum Start der Saison war nach Meinung der Viererkette schon viel Wagner-Fußball zu sehen. Dennoch profitierte der 37-Jährige auch vom Spielstil seines Vorgängers Jess Thorup. Ob das Konzept auch eine Woche später beim Treffen mit dem FC Bayern funktioniert, ist hingegen fraglich.
Show more...
2 months ago
33 minutes 40 seconds

Viererkette - der FCA-Podcast
Nach dem Pokalspiel: Ein Aussortierter wird zum großen Gewinner beim FCA
Die Pokalhürde hat der FC Augsburg genommen: Beim Halleschen FC gab es einen glanzlosen, aber wichtigen 2:0-Erfolg für die Mannschaft von Sandro Wagner. Der sparte nach dem Abpfiff nicht mit Lob, sprach seiner Mannschaft ein Kompliment aus. Der 37-Jährige gewann sein Pflichtspieldebüt und steht nun vor seinem ersten Bundesligaeinsatz als Trainer. Einer, der unter dem ehemaligen Co-Trainer der Nationalmannschaft aufblühte, war auch in Halle einer der Trümpfe: Steve Mounié. Der Stürmer aus dem Benin war in der Vorbereitung der beste Torschütze beim FCA und traf auch im Pokal zum 1:0, auch wenn der Treffer durchaus umstritten war. Zwei andere Spieler könnten den Verein hingegen noch vor Ende der Wechselfrist verlassen.
Show more...
2 months ago
26 minutes 34 seconds

Viererkette - der FCA-Podcast
Spezialfolge mit den beiden FCA-Youngstern Noahkai Banks und Mert Kömür
Die Viererkette hat Besuch: Noahkai Banks und Mert Kömür, die beiden Nachwuchsstars des FC Augsburg, geben sich die Ehre. Der Innenverteidiger und der offensive Mittelfeldspieler sprechen über die veränderte Wahrnehmung, die sie als Posterboys der Augsburger Jugendwelle erfahren, die Zusammenarbeit mit dem neuen Coach Sandro Wagner, ihre Freundschaft und ihre Pläne für die Nationalmannschaft. Außerdem verrät Noahkai Banks, warum er ohne Google Maps aufgeschmissen wäre, Mert Kömür sagt warum sein Vater Phillip Tietz zum Essen eingeladen hat. Reinhören lohnt sich wie immer!
Show more...
2 months ago
24 minutes 47 seconds

Viererkette - der FCA-Podcast
Diese Erkenntnisse liefert die Vorbereitung des FCA
Dass die Generalprobe in die Hose geht, ist noch nicht zwingend ein schlechtes Zeichen. Dennoch offenbarte der FC Augsburg zum Abschluss der Vorbereitung gegen den AFC Sunderland, wo die Probleme liegen: Im Spiel nach vorn gibt es Nachholbedarf, und das nicht nur deswegen, weil der einzige Angreifer Phillip Tietz einen Elfmeter verschoss. Was allgemein von der Vorbereitung des FCA zu halten ist, welche Rolle die Verletzungen von Kapitän Jeffrey Gouweleeuw sowie von Alexis Claude-Maurice spielen, inwiefern Sandro Wagner schon beim FCA angekommen ist und wer der Gewinner der Vorbereitung ist - das besprechen in dieser Woche Florian Eisele und Johannes Graf. Außerdem lohnt sich das Hören der Viererkette dieses Mal gleich doppelt: Wir verlosen zwei Luxus-Wochenenden zum ersten Spiel des FC Augsburg beim SC Freiburg. Wie man teilnehmen kann, ist in der Folge zu hören.
Show more...
3 months ago
45 minutes 3 seconds

Viererkette - der FCA-Podcast
Das Trainingslager des FCA endet mit einem Schrecken
Der FC Augsburg hat das Trainingslager im österreichischen Kollerschlag beendet - und eine Sorge mitgenommen. Alexis Claude-Maurice musste beim Test gegen Crystal Palace verletzt raus. Für den offensiven Mittelfeldspieler gibt es im Kader des FCA keinen gleichwertigen Ersatz. Wie der erste Befund beim französischen Angreifer ist und wie es - nicht nur bei ihm, sondern beim gesamten FCA - weitergeht, weiß unser Reporter Marco Scheinhof, der beim Trainingslager mit vor Ort war.
Show more...
3 months ago
27 minutes 33 seconds

Viererkette - der FCA-Podcast
Im FCA-Trainingslager ist Stürmer Phillip Tietz überall
Der FC Augsburg bereitet sich im österreichischen Kollerschlag auf die neue Bundesliga-Saison vor - und unser Reporter Marco Scheinhof ist mittendrin. In der aktuellen Folge unseres FCA-Podcasts „Viererkette“ spricht Scheinhof über die ersten Tage im Trainingslager. Eine bedeutende Rolle spielt die XXL-Videowand, die sich der FCA angeschafft und aus Augsburg nach Österreich transportiert hat. Natürlich richten sich auch alle Augen auf den neuen Trainer Sandro Wagner. Aber eigentlich führen alle Verbindungen rund um den Bundesligisten zu Stürmer Phillip Tietz.
Show more...
3 months ago
34 minutes 23 seconds

Viererkette - der FCA-Podcast
Wagner, Weber, Baum, Lettau, Baumgartlinger: Das bedeutet die Neuausrichtung des FC Augsburg
Mit einem radikal erneuerten Führungsteam geht der FC Augsburg in die neue Saison. Neben dem neuen Trainer Sandro Wagner kommt auch ein runderneuertes Funktionsteam daher. Vom SC Paderborn kommt Benjamin Weber als Sportdirektor und somit als Nachfolger von Marinko Jurendic. Marc Lettau, ehemals beim VfL Bochum, wird ihn als Kaderplaner unterstützen. Dazu ist mit Ex-Trainer Manuel Baum jemand wieder da, der als Leiter Entwicklung und Fußballinnovation seine Ideen beim FCA einbringen soll. Der vierte Neue ist ebenfalls ein Bekannter: Julian Baumgartlinger soll sich als Koordinator der Lizenzspielerabteilung um die Betreuung des Kaders und der verliehenen Spieler kümmern. Wie das alles zu bewerten ist, was die Folgen der Neuaufstellung sind und was beim Transfermarkt Stand der Dinge ist, gibt es in der aktuellen Folge der Viererkette zu hören, dem FCA-Podcast unserer Redaktion. Diesmal besprechen Johannes Graf und Florian Eisele die Lage beim Bundesligisten.
Show more...
4 months ago
48 minutes 44 seconds

Viererkette - der FCA-Podcast
Wagner ist da, wer kommt noch? So geht es beim FCA weiter
Es ist der prominenteste und begehrteste Trainer in diesem Transfersommer - und er kommt zum FCA. Sandro Wagner hat beim Bundesligisten unterschrieben. Der 37-Jährige soll nicht der Letzte bleiben. Denn auch ein Sportdirektor wird gesucht. Da läuft die Suche nicht ganz so flüssig wie gewünscht. Aber auch im Jugendbereich wird sich wohl etwas ändern. Wie sich der FC Augsburg umbaut - darüber sprechen Florian Eisele, Johannes Graf und Robert Götz in der aktuellen Folge der Viererkette, dem FCA-Podcast der Augsburger Allgemeinen.
Show more...
5 months ago
52 minutes 51 seconds

Viererkette - der FCA-Podcast
Thorup und Jurendic weg - so geht es jetzt weiter beim FCA
Personalbeben beim FC Augsburg: Eine knappe Woche nach dem letzten Saisonspiel gegen Union Berlin ist die Analyse der sportlichen Führung abgeschlossen. Das Ergebnis: Trainer Jess Thorup und Sportdirektor Marinko Jurendic sind ihre Jobs los. Das ist das Resultat einer ab Montag eingeleiteten Gesprächsrunde, an der die Geschäfts- und Vereinsführung des FCA, aber auch die beiden nun freigestellten Entscheidungsträger involviert waren. Heinz Moser, Leiter Entwicklung, bleibt. Wie es jetzt beim FC Augsburg weitergeht, was die Gründe für das Doppel-Aus sind, welche Kandidaten gehandelt werden und warum das Ganze für die Vereinsführung gleichermaßen eine große Chance und ein großes Risiko ist, ist in der aktuellen Folge der Viererkette zu hören.
Show more...
5 months ago
35 minutes 1 second

Viererkette - der FCA-Podcast
Am Donnerstag entscheidet sich die Zukunft von Jess Thorup
Das letzte Heimspiel des FC Augsburg in der nun zu Ende gegangenen Saison sollte ein positiver Schlusspunkt werden - denn schließlich, wie Trainer Jess Thorup im Vorfeld sagte, bleibt der letzte Eindruck haften. Nach der unglücklichen 1:2-Pleite gegen die Köpenicker wird den FCA folglich das ungute Gefühl von vier Niederlagen in Folge zum Schlussspurt in die Sommerpause begleiten. Ob Thorup selbst zur neuen Saison, wenn das nächste Pflichtspiel ansteht, dann noch Coach des FC Augsburg ist, darf stark bezweifelt werden. Auch Sportdirektor Marinko Jurendic wackelt massiv. Ob es mit beiden weitergeht, darüber soll diese Woche Klarheit bringen. Alle Details zur Situation des FC Augsburg gibt es in der Viererkette zu hören, dem FCA-Podcast unserer Redaktion.
Show more...
5 months ago
38 minutes 10 seconds

Viererkette - der FCA-Podcast
Das ist dran am Gerücht um Sandro Wagner als FCA-Trainer
Beim FC Augsburg schien vieles auf ein gemächliches Saisonfinale zuzusteuern, rein sportlich geht es nach drei Niederlagen in Folge um nichts. Das deftige 0:4 beim VfB Stuttgart in der Vorwoche hat die Stimmungslage innerhalb des Klubs aber um einige Grad sinken lassen. Zudem ist die interne Unzufriedenheit mit Trainer Thorup sowie Sportdirektor Jurendic. über die wir in der Vorwoche berichtet hatten, weiter da. Nun das: Laut einem Medienbericht soll Sandro Wagner, aktuell Co-Trainer der Nationalmannschaft, vor einem Einstieg beim FC Augsburg stehen. Dass es eine Einigung gibt, stimmt nicht. Was man zum Gerücht um den Trainerposten des FC Augsburg gesichert sagen kann - und was nicht - gibt es in der aktuellen Folge der Viererkette zu hören, dem FCA-Podcast unserer Redaktion.
Show more...
5 months ago
37 minutes 24 seconds

Viererkette - der FCA-Podcast
Nach der FCA-Pleite gegen Kiel: Wie sicher sitzen Trainer Thorup und Sportdirektor Jurendic im Sattel?
Das Heimspiel des FC Augsburg gegen Holstein Kiel sollte die große Revanche für die 1:5-Hinspiel-Pleite werden. Zugleich sollte der Roller-Corso von der Augsburger Maximilianstraße zum Stadion idealerweise bei super Wetter stattfinden. Und überhaupt sollte der vorletzte Heimauftritt der Startschuss für einen kraftvollen Schlusssprint sein. Wie man mittlerweile weiß: Keine der drei Hoffnungen ist in Erfüllung gegangen. Mit 1:3 verlor der FCA auch das zweite Saisonspiel gegen den Aufsteiger und steht damit nach zwei Partien mit null Punkten und 2:8 Toren da. Die Spieldaten geben die Niederlage eigentlich nicht her: Der FC Augsburg hatte gegen Kiel 72 Prozent Ballbesitz, das Torschussverhältnis liegt bei 27:7, das Eckenverhältnis bei 12:0. Dennoch: Die Partie zeigte, wo die Augsburger Schwachstellen liegen. Intern sollen weder Sportdirektor Marinko Jurendic noch Trainer Jess Thorup unumstritten sein. Die Viererkette stellt deswegen die Frage: Wie sicher sind die Jobs der beiden?
Show more...
6 months ago
37 minutes 42 seconds

Viererkette - der FCA-Podcast
In unserem Podcast Viererkette berichten unsere Reporter Robert Götz, Marco Scheinhof, Johannes Graf und Florian Eisele über Tore, Trainer und Transfers, aber auch über Nullnummern, Niederlagen und Nebensächlichkeiten. Dafür reisen sie mit dem FC Augsburg quer durch die Republik, notfalls auch durch Europa und die ganze Welt, um über das Geschehen erzählen zu können. Die zu jedem Spieltag aktualisierte Playlist zu unserer Rubrik "Wenn dieses Spiel ein Song wäre" findet ihr hier: https://open.spotify.com/playlist/5ydqSuj7E7Lq432xELYdfx?si=5e63fa797679445b