Ist die letzte Folge der Reihe...versprochen ;)
Das ist so typisch... (Teil 3)
Es geht weiter mit den Millenial Problemchen
Das ist so typisch...(Teil 2)
Job-Hopping: Für Millennials fast schon ein Sport! Aber warum bleiben so viele nicht lange bei einem Arbeitgeber – und ist das wirklich so schlimm, wie alle sagen? In dieser Folge quatschen wir über die Kunst des schnellen Jobwechsels, erzählen Anekdoten vom „ersten Arbeitstag und gleich der letzte“ und fragen uns: Ist Loyalität wirklich noch 2025 oder doch eher 1995?
Das ist so typisch...(Teil 1)
Warum lieben wir Avocado-Toast, hassen Anrufe und brauchen ständig WLAN? In dieser Folge sprechen wir über typische Millennial-Eigenschaften, Klischees und darüber, was wirklich dran ist. Zwischen Selbstironie und Aha-Momenten – ein Blick auf die Generation, die irgendwo zwischen analoger Kindheit und digitalem Dauer-Online-Sein aufgewachsen ist.
Everybody dance now!
Von Neon-Looks bis Boybands: In dieser Folge feiern wir die größten Hits und schrillsten Trends der 80er und 90er. Wir sprechen über kultige Partys, ikonische Musik und warum diese Jahrzehnte heute noch den Dancefloor erobern. Nostalgie garantiert!
Zurück und Erwachsen??
Wir sind zurück aus der Sommerpause, und wir gehen viele alte Wege und orientieren uns nun an dem was ursprünglich geplant war. An uns und unseren Lebensumständen und unserer Generation. Sind wir also wirklich Erwachsen? Was heißt das überhaupt? Wie fühlt sich das an??
Themengulasch
Heute wieder kreatives Chaos
Körper, Sport und andere nervige Dinge
In dieser Folge reden wir über alles, was uns an unserem Körper, Sport und dem ganzen Fitness-Wahn so richtig auf die Nerven geht. Muss man wirklich joggen gehen, nur weil der Sommer naht? Warum tut der Rücken immer dann weh, wenn man motiviert ist? Und was hat eigentlich Selbstoptimierung mit Selbstakzeptanz zu tun? Eine ehrliche, witzige und vielleicht auch ein bisschen therapeutische Folge – ganz ohne Muskelkater-Versprechen.
Heute einfach mal wild durcheinander
Folge 37 - KI Content
Die Frage „KI Content – Das Ende der Kunst?“ berührt ein tiefgreifendes Spannungsfeld zwischen menschlicher Kreativität und maschineller Intelligenz. Sie eignet sich hervorragend als provokanter Einstieg in eine Diskussion über die Zukunft von Kunst, Kultur und Technologie.
Folge 36: Kommunikation ist Key – Was Reddit-Stories uns über Reden (und Schweigen) lehren
In dieser Folge tauchen wir in echte Reddit-Stories ein, in denen Kommunikation alles verändert hat – zum Guten oder zum Schlechten. Ob toxische Beziehungen, chaotische WG-Drama, stille Konflikte im Job oder überraschend ehrliche Familiengespräche: Wir analysieren, was schiefgelaufen ist (oder richtig gut!) und was wir daraus lernen können. Mit einem Augenzwinkern und handfesten Tipps zeigen wir, wie Kommunikation wirklich zum Schlüssel wird.
"Bin ich das Arschloch?!" REDDIT Stories
Heute haben wir uns ein paar Stories aus den verschiedensten Lebensbereichen raus gesucht. Wir diskutieren und entscheiden, wer sich wirklich falsch verhalten hat und wer wirklich das "Arschloch" ist.
JETZT AUCH MIT VIDEO!
Folge 34: Das wirste ja wohl noch sagen dürfen!!! (2)
Kaffee ist überbewertet, Pizza mit Ananas ist genial und ja, vielleicht ist der Hype um Hunde ein bisschen übertrieben. In dieser Folge packen wir unsere heißesten, unpopulärsten Meinungen auf den Tisch – und riskieren dabei Freundschaften, Abos und den Familienfrieden. Aber hey, irgendwer muss es ja sagen! Eine Folge für alle, die gern gegen den Strom schwimmen oder wenigstens gern dabei zuhören.
Folge 33: Das wirste ja wohl noch sagen dürfen!!! (1)
Kaffee ist überbewertet, Pizza mit Ananas ist genial und ja, vielleicht ist der Hype um Hunde ein bisschen übertrieben. In dieser Folge packen wir unsere heißesten, unpopulärsten Meinungen auf den Tisch – und riskieren dabei Freundschaften, Abos und den Familienfrieden. Aber hey, irgendwer muss es ja sagen! Eine Folge für alle, die gern gegen den Strom schwimmen oder wenigstens gern dabei zuhören.
"Sorry, ich mag heute einfach keine Menschen"
In dieser Folge geht’s um ein Thema, das wir alle heimlich kennen: soziale Müdigkeit. Warum ist es manchmal schöner, mit der Zimmerpflanze zu chillen als mit echten Leuten? Sind wir alle ein bisschen unsozial – oder einfach nur ehrlich? Wir reden über Ghosting im echten Leben, Ausreden deluxe und warum „Keine Lust“ völlig ausreicht. Eine Folge für alle, die lieber absagen als auftauchen.
"Sorry, ich mag heute einfach keine Menschen"
In dieser Folge geht’s um ein Thema, das wir alle heimlich kennen: soziale Müdigkeit. Warum ist es manchmal schöner, mit der Zimmerpflanze zu chillen als mit echten Leuten? Sind wir alle ein bisschen unsozial – oder einfach nur ehrlich? Wir reden über Ghosting im echten Leben, Ausreden deluxe und warum „Keine Lust“ völlig ausreicht. Eine Folge für alle, die lieber absagen als auftauchen.
Folge 30: Zukunft - Die Glaskugel Edition
In dieser Folge schauen wir in die Glaskugel – oder eher in unseren Algorithmus-betriebenen Kaffeesatz – und fragen uns: Wie sieht die Zukunft aus? Fliegende Autos? Künstliche Intelligenzen mit Midlife-Crisis? Oder einfach nur noch mehr Meetings im Metaverse? Wir diskutieren Tech-Trends, Zukunftsvisionen und ob Roboter uns bald auch beim Smalltalk ablösen (hoffentlich nicht). Eine Folge für alle, die schon heute wissen wollen, worüber sie sich morgen wundern werden.
Folge 29: Zukunft - Die Glaskugel Edition
In dieser Folge schauen wir in die Glaskugel – oder eher in unseren Algorithmus-betriebenen Kaffeesatz – und fragen uns: Wie sieht die Zukunft aus? Fliegende Autos? Künstliche Intelligenzen mit Midlife-Crisis? Oder einfach nur noch mehr Meetings im Metaverse? Wir diskutieren Tech-Trends, Zukunftsvisionen und ob Roboter uns bald auch beim Smalltalk ablösen (hoffentlich nicht). Eine Folge für alle, die schon heute wissen wollen, worüber sie sich morgen wundern werden.
Wer sind wir eigentlich?
Die Folge über das Team von V&V Teil 2
Wer sind wir eigentlich?
Die Folge über das Team von V&V Teil 1