Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
News
Sports
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/8b/68/84/8b6884b1-8cb2-01dd-bbe7-eafd009df43d/mza_3674160552859822324.jpg/600x600bb.jpg
VerasTagundNachtBuch
Veras Tag und Nacht Buch
126 episodes
1 month ago
Juchuuuh, unser neues Buch ist da! Es enthält neue eigensinnige Geschichten von Lutz Flörke, Vera Rosenbusch und Kollektivtexte von beiden. Wir sind ja zwei AutorInnen mit (mindestens) drei Schreibweisen. Lutz schreibt, wie er schreibt, ich schreibe, wie ich schreibe, und die Kollektivtexte klingen noch anders. Gerade die Kollektivtexte sind etwas Besonderes, so schreibt nicht jeder. Meist sind sie wilder als die einzeln von uns geschriebenen. „Die große Göttin“ mögen wir besonders, weil sie schön skurril ist und dabei nachdenklich macht. Bitte hören Sie! Leseprobe aus dem dritten Band von „EINS+EINS=DREI“ ISBN 978 3695 133574
Show more...
Fiction
RSS
All content for VerasTagundNachtBuch is the property of Veras Tag und Nacht Buch and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Juchuuuh, unser neues Buch ist da! Es enthält neue eigensinnige Geschichten von Lutz Flörke, Vera Rosenbusch und Kollektivtexte von beiden. Wir sind ja zwei AutorInnen mit (mindestens) drei Schreibweisen. Lutz schreibt, wie er schreibt, ich schreibe, wie ich schreibe, und die Kollektivtexte klingen noch anders. Gerade die Kollektivtexte sind etwas Besonderes, so schreibt nicht jeder. Meist sind sie wilder als die einzeln von uns geschriebenen. „Die große Göttin“ mögen wir besonders, weil sie schön skurril ist und dabei nachdenklich macht. Bitte hören Sie! Leseprobe aus dem dritten Band von „EINS+EINS=DREI“ ISBN 978 3695 133574
Show more...
Fiction
Episodes (20/126)
VerasTagundNachtBuch
Die große Göttin
Juchuuuh, unser neues Buch ist da! Es enthält neue eigensinnige Geschichten von Lutz Flörke, Vera Rosenbusch und Kollektivtexte von beiden. Wir sind ja zwei AutorInnen mit (mindestens) drei Schreibweisen. Lutz schreibt, wie er schreibt, ich schreibe, wie ich schreibe, und die Kollektivtexte klingen noch anders. Gerade die Kollektivtexte sind etwas Besonderes, so schreibt nicht jeder. Meist sind sie wilder als die einzeln von uns geschriebenen. „Die große Göttin“ mögen wir besonders, weil sie schön skurril ist und dabei nachdenklich macht. Bitte hören Sie! Leseprobe aus dem dritten Band von „EINS+EINS=DREI“ ISBN 978 3695 133574
Show more...
1 month ago
15 minutes 47 seconds

VerasTagundNachtBuch
Ringel Avant-Propos
Vera Rosenbusch liest „Avant-Propos“ von Joachim Ringelnatz, eine Vorrede zu seinem Gedichtband „Die bebatikte Schusterpastete“ von 1921. Worterklärung: Captatio Benevolentiae (lat.) = eine seit der Antike gebräuchliche rhetorische Figur. Der Autor eines Textes wirbt um die Gunst des Publikums und bittet, die folgende Rede oder das Theaterstück freundlich anzunehmen.
Show more...
3 months ago
56 seconds

VerasTagundNachtBuch
Carola Neher: Sport
Vera Rosenbusch liest „Sport“ von Carola Neher, eine Hörprobe von ihrem literarischen Spaziergang „Fritz Schumachers Freilufthaus“. Der Hamburger Stadtpark entstand zu einer Zeit wachsender Sportbegeisterung. Zu Anfang gab es bereits 3 Sportplätze (heute sind es 9) und rundherum eine sechseinhalb Kilometer lange Korsostraße, auf der Motorradrennen ausgetragen wurden. Wegen mehrerer Todesstürze wurden sie 1953 eingestellt. Carola Neher, eine der berühmtesten Schauspielerinnen der 1920er Jahre, schrieb ein Gedicht, in dem sie den Sport feiert – als abenteuerlich, frivol, emanzipativ, verspielt und risikofreudig = sehr anders als das mediale Gerede heute, wo die ReporterInnen Kampf und Willen verklären. Ich weiß, ich weiß, unbekannte Dichterin bedeutet, es gibt wieder besonders wenige Klicks. Aber ich bin ein Dickkopf und präsentiere gern Ungewohntes abseits der Bestseller-Bundesliga. Termine & mehr: www.hamburgerliteraturreisen.de
Show more...
3 months ago
1 minute 32 seconds

VerasTagundNachtBuch
Totes Handy auf dem Friedhof
Eine Hörprobe von unserem literarischen Spaziergang "Wir spielen, bis uns der Tod abholt" mit eigenen Texten, die alle auf dem Friedhof Ohlsdorf spielen. Diesen haben wir kollektiv geschrieben. Die vollständige Geschichte findet ihr in "EINS+EINS=DREI" von Lutz Flörke und Vera Rosenbusch. Termine & mehr: www.hamburgerliteraturreisen.de
Show more...
4 months ago
1 minute 31 seconds

VerasTagundNachtBuch
Hermann Harry Schmitz: Der Hahn und der Wurm
Vera Rosenbusch liest „Der Hahn und der Wurm“ von Hermann Harry Schmitz. Wenn Männer sich als Männer aufspielen, vor allem gegenüber Frauen, kann das hochkomisch sein. Hier kommt eine umwerfend aktuelle Groteske in Zeiten, als der neue alte Männlichkeitswahn recycelt wird.
Show more...
4 months ago
5 minutes 47 seconds

VerasTagundNachtBuch
Else Lasker-Schüler: Etwas von mir
Vera Rosenbusch liest „Etwas von mir“ von Else Lasker-Schüler. „In Elberfeld an der Wupper geboren“, beginnt dieser Text wie jede ordentliche Autobiografie, mit der Menschen ihre Lebenserzählung gewohnten und gewöhnlichen Narrativen anpassen. Doch schon mit dem nächsten Satz bietet Else Lasker-Schüler uns an, in ihre eigene Sicht einzusteigen. „Was ich hier schreibe, ist alles wahr“, behauptet die Dichterin. Dass sie im Alter von fünf Jahren ihr erstes Buch in einer Auflage von 30.000 Stück bei Ullstein veröffentlicht hätte und dass auf ihrem Geburtsschein Goldelse stände (so heißt die Hauptfigur eines damals vielgelesenen Trivialromans von E. Marlitt ), gehört zur Biographie des Prinzen Jussuf. Else Lasker-Schüler lebt in einer poetischen Welt, in der sich Literatur, Alltag und Sprachspiel mischen. So ist auch Prinz Jussuf buchstäblich wahr. Anmerkung: In Elberfeld, einer Stadt der Textilindustrie, sitzen die Arbeiter und Arbeiterinnen am Fluss Wupper und waschen die überflüssige Farbe aus.
Show more...
5 months ago
4 minutes 56 seconds

VerasTagundNachtBuch
Joachim Ringelnatz: Das Geseires einer Aftermieterin
Vera Rosenbusch liest „Das Geseires einer Aftermieterin“ von Joachim Ringelnatz. Ringelnatz liebt makabre Situationen. Manche können nicht darüber lachen. Ich lade ein zu einem Selbstversuch. Ernst und Witz liegen bei Ringelnatz nahe beieinander. Wir hören die traurige Geschichte eines armen Mädchens, dem übel mitgespelt wurde. Aber auch eine tragikomische, weil das Mädchen sich ideologisch auf die Seite jener Moral stellt, unter der sie selbst leidet. Eine Hörprobe von meinem literarischen Spaziergang „Komm, du salzigster Matrose“ mit Texten von Joachim Ringelnatz durch Hafencity und Speicherstadt. Termine & mehr: www.hamburgerliteraturreisen.de Worterklärungen: Geseires = Gerede Aftermieterin = Untermieterin
Show more...
6 months ago
1 minute 22 seconds

VerasTagundNachtBuch
Christian Morgenstern: Die Rehlein beten zur Nacht
Vera Rosenbusch liest „Das Gebet“ von Christian Morgenstern.
Show more...
6 months ago
30 seconds

VerasTagundNachtBuch
Hans Christian Andersen: Der kleine Klaus und der große Klaus
Vera Rosenbusch liest „Der kleine Klaus und der große Klaus“ – kein Märchen für Kinder. Hans Christian Andersen erzählt von zwei Bauern, die beide den gleichen Namen tragen. Der eine ist reich und glaubt, mit Hilfe von Drohungen die Welt beherrschen zu können. Kommt Euch das bekannt vor? Der andere ist arm, aber einfallsreich. Eine Groteske, über die man lachen, aber auch erschrecken kann. Und eine Erzählung über das Erzählen. Erstaunlich, welche Wendungen Andersen einfallen! Toll!
Show more...
7 months ago
28 minutes 28 seconds

VerasTagundNachtBuch
Friedrich Hölderlin: Der Neckar
Vera Rosenbusch liest „Der Neckar“ von Friedrich Hölderlin. Das Gedicht von 1800 zeigt idealisierte Landschaften am Neckar und im antiken Griechenland. Dort scheint ein schöneres, besseres Leben möglich - zumindest, solange man das Gedicht hört. Dieser Anschein schafft Distanz zum alltäglichen Leben hier und jetzt, die wiederum ist notwendige Voraussetzung zu einer Kritik der Gegenwart. Ein ziemlich guter Grund, Gedichte zu hören! Worterklärungen Illions Wald = Die Wälder des Gebirgszugs bei Troia Mastixbaum = Immergrüner Strauch im Mittelmeerraum, dessen Harz gekaut wurde, da es die Zähne weißte; es galt auch als Aphrodisiakum zum labyrinthischen Tanze = Gemeint ist der Romaika, ein griechischer Volkstanz, der an das Labyrinth auf Kreta erinnern soll.
Show more...
8 months ago
2 minutes 19 seconds

VerasTagundNachtBuch
Friedrich Hölderlin: Hälfte des Lebens
Vera Rosenbusch liest "Hälfte des Lebens" von Friedrich Hölderlin. In der ersten Strophe erklingen angenehme Laute, Bs und Os. Der Sommer ist auf dem Höhepunkt. In der zweiten Strophe dominieren dagegen die Vokale A und I und erzeugen eine traurige Winterstimmung. Hölderlin beherrscht die große Kunst, in wenig Worten viel zu sagen. Eine Hörprobe aus unserem Bühnenprogramm: "Literatur ist Klang".
Show more...
8 months ago
44 seconds

VerasTagundNachtBuch
Johann Wolfgang Goethe, Prometheus
Vera Rosenbusch liest "Prometheus", ein himmelschreiendes Gedicht des 25-jährigen Johann Wolfgang Goethe  Prometheus, der gegen das Gebot der Götter den Menschen das Feuer und damit die Zivilisation brachte, hat kein Interesse an unmenschlich-überirdischen Wesen. "Ich kenne nichts Ärmer's / Unter der Sonn' als euch Götter", schleudert er ihnen entgegen. Eine Hörprobe aus unserem Bühnenprogramm "Literatur ist Klang". (Text nach Goethes Handschrift für Frau v. Stein, 1777.)
Show more...
9 months ago
2 minutes 18 seconds

VerasTagundNachtBuch
Joachim Ringelnatz: Kuttel Daddeldu erzählt seinen Kindern das Märchen vom Rotkäppchen
Alle kennen das Märchen vom Rotkäppchen, aber wie der trinkfreudige Kuttel Daddeldu von Joachim Ringelnatz es erzählt, finde ich immer wieder hochkomisch. Trotz des Titels ist es ein Märchen für Erwachsene. Aus unserem Bühnenprogramm "(Zwei) Rotkäppchen im Schattenwald" - einem märchenhaften Abend mit Rezitation, Schattenspiel und Pop-up-Theater von Anna Fabuli und Vera Rosenbusch. (Übrigens: Dieser Text ist auch Höhepunkt und Schluss meines Ringelnatz-Spaziergangs in Hamburg.) Ich kann ihn immer wieder hören.
Show more...
9 months ago
6 minutes 37 seconds

VerasTagundNachtBuch
Gotthold Ephraim Lessing: Die Wasserschlange
Vera Rosenbusch liest "Die Wasserschlange", eine Fabel von Gotthold Ephraim Lessing.
Show more...
9 months ago
49 seconds

VerasTagundNachtBuch
Gotthold Ephraim Lessing: Die Küsse
Vera Rosenbusch liest "Die Küsse" von Gotthold Ephraim Lessing.
Show more...
9 months ago
28 seconds

VerasTagundNachtBuch
Heinrich Heine: Nachtgedanken
Vera Rosenbusch liest "Nachtgedanken" von Heinrich Heine
Show more...
10 months ago
1 minute 55 seconds

VerasTagundNachtBuch
Joachim Ringelnatz, Liedchen
Vera Rosenbusch liest "Liedchen" von Joachim Ringelnatz. Vielleicht wird's ja mal nicht ein ewiggleiches Jahr ... Vielleicht eins ohne Kriege und Katastrophen - auch wenn es nicht danach aussieht. Humor ist, wenn man trotzdem lacht. Gerade, wenn es schwer fällt. MEHR Ringelnatz findest Du hier: https://soundcloud.com/vera-rosenbusch/sets/ringelnatz und auf unserem YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/@VerasTagundNachtBuch/playlists
Show more...
10 months ago
23 seconds

VerasTagundNachtBuch
Joachim Ringelnatz: Hans Böttichers Autobiographie
Dieser autobiographische Schnipsel gibt Einblick in das bewegte, unruhige Leben von Joachim Ringelnatz. Er hat sich ja in vielen Berufen versucht, bevor er Schriftsteller und Kabarettstar der 1920er Jahre wurde; er nannte sich "reisender Artist". "Hans Bötticher" ist der Geburtsname des Dichters, Ringelnatz nannte er sich erst nach dem 1. Weltkrieg. Deshalb der Titel dieser autobiografischen Skizze von 1911.
Show more...
10 months ago
2 minutes 52 seconds

VerasTagundNachtBuch
Joachim Ringelnatz: Einsiedlers Heiliger Abend
Mit "Einsiedlers Heiliger Abend" von Joachim Ringelnatz wünschen wir Dir schöne Weihnachten - egal, ob Du die Festtage in der Familie verbringst, weihnachtlich verreist, um dem Trubel zu entkommen oder einfach ein paar ruhige Tage genießt wie wir. Mach`s gut und bleibe uns gewogen wie bisher! Vera Rosenbusch & Lutz Flörke
Show more...
10 months ago
1 minute 40 seconds

VerasTagundNachtBuch
Heinrich Heine: Winter
Vera Rosenbusch liest "Winter" von Heinrich Heine
Show more...
11 months ago
41 seconds

VerasTagundNachtBuch
Juchuuuh, unser neues Buch ist da! Es enthält neue eigensinnige Geschichten von Lutz Flörke, Vera Rosenbusch und Kollektivtexte von beiden. Wir sind ja zwei AutorInnen mit (mindestens) drei Schreibweisen. Lutz schreibt, wie er schreibt, ich schreibe, wie ich schreibe, und die Kollektivtexte klingen noch anders. Gerade die Kollektivtexte sind etwas Besonderes, so schreibt nicht jeder. Meist sind sie wilder als die einzeln von uns geschriebenen. „Die große Göttin“ mögen wir besonders, weil sie schön skurril ist und dabei nachdenklich macht. Bitte hören Sie! Leseprobe aus dem dritten Band von „EINS+EINS=DREI“ ISBN 978 3695 133574