Ja, hier war es eine ganze Weile still, warum das so ist und wie es weitergeht, dass erfährst du in der heutigen Folge.
Spoiler: diesen Podcast hier wird es bald nicht mehr geben. Die Themen sind mir einfach zu wertvoll, als dass sie in einem Nischenpodcast untergebracht werden und nicht noch mehr Menschen weiterhelfen können. Deswegen gibt es bald einen neuen Podcast, in dem ich Dinge interdisziplinär betrachte, so wie es im Leben nun mal auch immer so spielt.
Den Podcast "Go Crazy - alles außer Schublade" findest du hier: https://podopshost.com/go-crazy
oder beim Podcatcher deines Vertrauens 😉 Du kannst ihn jetzt schon abonnieren, die erste Folge erscheint am 01.05.2025.
Den Newsletter, von dem ich dir in dieser Folge erzählt habe, findest du hier: https://stephanieselmer.com/anti-newsletter/
Ja, hier war es eine ganze Weile still, warum das so ist und wie es weitergeht, dass erfährst du in der heutigen Folge.
Spoiler: diesen Podcast hier wird es bald nicht mehr geben. Die Themen sind mir einfach zu wertvoll, als dass sie in einem Nischenpodcast untergebracht werden und nicht noch mehr Menschen weiterhelfen können. Deswegen gibt es bald einen neuen Podcast, in dem ich Dinge interdisziplinär betrachte, so wie es im Leben nun mal auch immer so spielt.
Den Podcast "Go Crazy - alles außer Schublade" findest du hier: https://podopshost.com/go-crazy
oder beim Podcatcher deines Vertrauens 😉 Du kannst ihn jetzt schon abonnieren, die erste Folge erscheint am 01.05.2025.
Den Newsletter, von dem ich dir in dieser Folge erzählt habe, findest du hier: https://stephanieselmer.com/anti-newsletter/
Ja, hier war es eine ganze Weile still, warum das so ist und wie es weitergeht, dass erfährst du in der heutigen Folge.
Spoiler: diesen Podcast hier wird es bald nicht mehr geben. Die Themen sind mir einfach zu wertvoll, als dass sie in einem Nischenpodcast untergebracht werden und nicht noch mehr Menschen weiterhelfen können. Deswegen gibt es bald einen neuen Podcast, in dem ich Dinge interdisziplinär betrachte, so wie es im Leben nun mal auch immer so spielt.
Den Podcast "Go Crazy - alles außer Schublade" findest du hier: https://podopshost.com/go-crazy
oder beim Podcatcher deines Vertrauens 😉 Du kannst ihn jetzt schon abonnieren, die erste Folge erscheint am 01.05.2025.
Den Newsletter, von dem ich dir in dieser Folge erzählt habe, findest du hier: https://stephanieselmer.com/anti-newsletter/
🚀 Infotermin buchen
✨ Zu den Wikinauten
---
Heute plaudere ich ein bisschen aus dem Nähkästchen, und erzähle dir, wie ich in meinen Projekten alle Termine im Blick behalten.
In dieser Folge erfährst du, ...
✅ warum es so wichtig ist, dass du deine Ideen schnell wieder findest,
✅ warum es noch besser ist, wenn sich deine Ideen wieder bei dir melden, wenn du sie brauchst und
✅ wie du das mit deinem persönlichen Wiki erreichen kannst
Viele unterschätzen, wie wichtig ihr Umfeld für ihren Erfolg ist - und stolpern immer wieder. Ein paar Denkexperimente können dir vielleicht helfen, die Wichtigkeit zu erkennen.
Wenn du wissen willst, wie du dein persönliches Wiki aufbauen kannst, melde dich gleich an zum
👉 Infoworkshop!
🚀 Infotermin buchen
✨ Zu den Wikinauten
---
Heute plaudere ich ein bisschen aus dem Nähkästchen, und erzähle dir, wie ich in meinen Projekten alle Termine im Blick behalten.
In dieser Folge erfährst du, ...
✅ warum es so wichtig ist, dass du deine Ideen schnell wieder findest,
✅ warum es noch besser ist, wenn sich deine Ideen wieder bei dir melden, wenn du sie brauchst und
✅ wie du das mit deinem persönlichen Wiki erreichen kannst
Viele unterschätzen, wie wichtig ihr Umfeld für ihren Erfolg ist - und stolpern immer wieder. Ein paar Denkexperimente können dir vielleicht helfen, die Wichtigkeit zu erkennen.
Wenn du wissen willst, wie du dein persönliches Wiki aufbauen kannst, melde dich gleich an zum
👉 Infoworkshop!
🚀 Infotermin buchen
✨ Zu den Wikinauten
---
Heute plaudere ich ein bisschen aus dem Nähkästchen, und erzähle dir, wie ich in meinen Projekten alle Termine im Blick behalten.
In dieser Folge erfährst du, ...
✅ was ist mit der Ordnerstruktur 7x7x7 auf sich hat
✅ warum sie für die persönliche Organisation nicht hilfreich ist
✅ wie es für mich persönlich funktioniert (und wie du das nachmachen kannst)
Viele unterschätzen, wie wichtig ihr Umfeld für ihren Erfolg ist - und stolpern immer wieder. Ein paar Denkexperimente können dir vielleicht helfen, die Wichtigkeit zu erkennen.
Wenn du wissen willst, wie du dein persönliches Wiki aufbauen kannst, melde dich gleich an zum
👉 Infoworkshop!
🚀 Infotermin buchen
✨ Zu den Wikinauten
---
Heute plaudere ich ein bisschen aus dem Nähkästchen, und erzähle dir, wie ich in meinen Projekten alle Termine im Blick behalten.
In dieser Folge erfährst du, ...
✅ was ist mit der Ordnerstruktur 7x7x7 auf sich hat
✅ warum sie für die persönliche Organisation nicht hilfreich ist
✅ wie es für mich persönlich funktioniert (und wie du das nachmachen kannst)
📚 Der Schlüssel zum Erfolg: Dein persönliches Wiki kann der zentrale Dreh- und Angelpunkt für Ziele, Wissen und Projekte werden. Es ist das System für clevere Chaoten, die mit Leichtigkeit produktiver werden wollen, ohne sich von starren Strukturen einengen lassen wollen.
Wenn du wissen willst, wie du dein persönliches Wiki aufbauen kannst, melde dich gleich an zum
👉 Infoworkshop!
🚀 Infotermin buchen
✨ Zu den Wikinauten
---
Heute plaudere ich ein bisschen aus dem Nähkästchen, und erzähle dir, wie ich in meinen Projekten alle Termine im Blick behalten.
In dieser Folge erfährst du, ...
✅ warum eine nachhaltige Lernkultur wichtig ist
✅ wie jede einzelne Person zu einer nachhaltigem Lernen beitragen kann
✅ wie Menschen dadurch Gelerntes schneller anwenden können
📚 Der Schlüssel zum Erfolg: Dein persönliches Wiki kann der zentrale Dreh- und Angelpunkt für Ziele, Wissen und Projekte werden. Es ist das System für clevere Chaoten, die mit Leichtigkeit produktiver werden wollen, ohne sich von starren Strukturen einengen lassen wollen.
Wenn du wissen willst, wie du dein persönliches Wiki aufbauen kannst, melde dich gleich an zum
👉 Infoworkshop!
🚀 Infotermin buchen
✨ Zu den Wikinauten
---
Heute plaudere ich ein bisschen aus dem Nähkästchen, und erzähle dir, wie ich in meinen Projekten alle Termine im Blick behalten.
In dieser Folge erfährst du, ...
✅ welche Dimensionen des Lernens es gibt
✅ wie du sie für deine persönliche Weiterentwicklung nutzen kannst
✅ warum du immer zwischen beiden wechseln solltest
📚 Der Schlüssel zum Erfolg: Dein persönliches Wiki kann der zentrale Dreh- und Angelpunkt für Ziele, Wissen und Projekte werden. Es ist das System für clevere Chaoten, die mit Leichtigkeit produktiver werden wollen, ohne sich von starren Strukturen einengen lassen wollen.
Wenn du wissen willst, wie du dein persönliches Wiki aufbauen kannst, melde dich gleich an zum
👉 Infoworkshop!
🚀 Infotermin buchen
✨ Zu den Wikinauten
---
Heute plaudere ich ein bisschen aus dem Nähkästchen, und erzähle dir, wie ich in meinen Projekten alle Termine im Blick behalten.
In dieser Folge erfährst du:
✅ Welche Rolle mein persönliches Wiki spielt
✅ Welche App ich für meine To Do Liste verwende
✅ Wieso sie mir im Zusammenspiel das Leben leicht machen
📚 Der Schlüssel zum Erfolg: Dein persönliches Wiki kann der zentrale Dreh- und Angelpunkt für Ziele, Wissen und Projekte werden. Es ist das System für clevere Chaoten, die mit Leichtigkeit produktiver werden wollen, ohne sich von starren Strukturen einengen lassen wollen.
Wenn du wissen willst, wie du dein persönliches Wiki aufbauen kannst, melde dich gleich an zum
👉 Infoworkshop!
🚀 Infotermin buchen
✨ Zu den Wikinauten
---
Manche Inhalte, die man in den sozialen Medien sieht, sind so profan, dass es hier eine Beleidigung für die Zielgruppe gilt. Ich bin mir sicher, dass du solche Inhalte nicht mehr verfassen möchtest.
📚 Der Schlüssel zum Erfolg: Dein persönliches Wiki kann der zentrale Dreh- und Angelpunkt für Ziele, Wissen und Projekte werden. Es ist das System für clevere Chaoten, die mit Leichtigkeit produktiver werden wollen, ohne sich von starren Strukturen einengen lassen wollen.
Wenn du wissen willst, wie du dein persönliches Wiki aufbauen kannst, melde dich gleich an zum
👉 Infoworkshop!
🚀 Infotermin buchen
✨ Zu den Wikinauten
---
Selbst kleine Projekte von Selbstständigen oder hyperformer Fach- und Führungskräften scheitern immer wieder oder ziehen sich unendlich in die Länge.
In dieser Folge erfährst du:
✅ Warum das so ist
✅ Welcher unentdeckte Knoten in vielen Projekten hockt
✅ Wie dein persönliches Wiki dir in Projekten hilft
📚 Der Schlüssel zum Erfolg: Dein persönliches Wiki kann der zentrale Dreh- und Angelpunkt für Ziele, Wissen und Projekte werden. Es ist das System für clevere Chaoten, die mit Leichtigkeit produktiver werden wollen, ohne sich von starren Strukturen einengen lassen wollen.
Wenn du wissen willst, wie du dein persönliches Wiki aufbauen kannst, melde dich gleich an zum
👉 Infoworkshop!
🚀 Infotermin buchen
✨ Zu den Wikinauten
---
Zum persönlichen Wiki gibt es einige Gedanken und Mythen. Die räume ich auf 🤨
In dieser Folge erfährst du:
✅ Was ein persönliches Wiki ist
✅ Was du damit tun kannst und ...
✅ was "Wiki" überhaupt bedeutet 🧐
Hier sind die Folgen du den anderen Wiki-Mythen:
Teil1 und Teil 2
📚 Der Schlüssel zum Erfolg: Dein persönliches Wiki kann der zentrale Dreh- und Angelpunkt für Ziele, Wissen und Projekte werden. Es ist das System für clevere Chaoten, die mit Leichtigkeit produktiver werden wollen, ohne sich von starren Strukturen einengen lassen wollen.
Wenn du wissen willst, wie du dein persönliches Wiki aufbauen kannst, melde dich gleich an zum
👉 Infoworkshop!
🚀 Termin buchen: www.stephanieselmer.com/termin
---
Ideen zu habe ist gar nicht das Problem. Das liegt erst danach, wenn es darum geht, diese Ideen simmvoll abzulegen, um später wieder damit zu arbeiten.
In dieser Folge erfährst du:
✅ Warum Ideen so oft verloren gehen?
✅ Welche Struktur ist eigentlich bräuchte
✅ Wie du das für dich nutzt
🚀 Termin buchen: www.stephanieselmer.com/termin
---
Zum Jahresende fühlen sich viele wie nach einer Vollbremsung: Ein hektischer Dezember endet abrupt, und plötzlich entsteht Raum für Reflexion. Aber warum führen gute Vorsätze und Zielsetzungen oft nicht zum gewünschten Erfolg?
In dieser Folge erfährst du: ✅ Warum klassische Zielsetzungen oft scheitern
✅ Den entscheidenden Dreiklang aus Ziel, Wissen und Projekten
✅ Wie du deine persönliche Methode findest, anstatt in Standard-Frameworks zu versinken
📚 Der Schlüssel zum Erfolg: Dein persönliches Wiki kann der zentrale Dreh- und Angelpunkt für Ziele, Wissen und Projekte werden.
👉 Weiterführende Ressourcen:
Buche hier dein kostenloses Erstgespräch
🎧 Viel Spaß beim Hören und Planen deines neuen Jahres!
---
In einer Welt, die immer vernetzter und digitaler wird, reicht es nicht mehr, sich im Coaching, im Training, im Speaking oder in er Beratung einfach nur zu positionieren. Nur wer neben der richtigen Positionierung auch dann noch mit eigenen Ideen und Impulsen sichtbar ist, kann langfristig überhaupt Menschen begeistern.
Die Informationsflut und vielen Aufgaben machen uns das nicht leicht. Und dabei wird es immer wichtiger, vernetzt zu denken.
In diesem Podcast gebe ich dir alles mit, um in deinem Business die Fäden in der Hand zu halten. Du bekommst Tipps und Tricks, mit denen du dir dein persönliches Wiki aufbaust, der Dreh- und Angelpunkt für dein Business, dein Wissen, deine Projekte und alles, was daraus entstehen kann.
𝗪𝗶𝗸𝗶𝗻𝗮𝘂𝘁𝗲𝗻 🧠 ➡️ Wikinauten auf Skool
---
Zur aktuellen Folge:
Ich habe ein neues Tool getestet, das versprochen hat, aus jeder Art von Dokument eine Mindmap zu zaubern. Das hat es tatsächlich, aber ...
---
In einer Welt, die immer vernetzter und digitaler wird, reicht es nicht mehr, sich im Coaching, im Training, im Speaking oder in er Beratung einfach nur zu positionieren. Nur wer neben der richtigen Positionierung auch dann noch mit eigenen Ideen und Impulsen sichtbar ist, kann langfristig überhaupt Menschen begeistern.
Die Informationsflut und vielen Aufgaben machen uns das nicht leicht. Und dabei wird es immer wichtiger, vernetzt zu denken.
In diesem Podcast gebe ich dir alles mit, um in deinem Business die Fäden in der Hand zu halten. Du bekommst Tipps und Tricks, mit denen du dir dein persönliches Wiki aufbaust, der Dreh- und Angelpunkt für dein Business, dein Wissen, deine Projekte und alles, was daraus entstehen kann.
Zugang zur Zettelkasten-Community 🧠 ➡️ Zettelkasten-Community auf Skool
---
Zur aktuellen Folge:
Weiter gehts, mit ein paar Mythen rund um das persönliche Wiki aufzuräumen. Wenn du den ersten Mythos noch nicht gehört hast, kannst du das hier tun:
https://podopshost.com/zettelkasten-podcast/35575
Na, was soll ich sagen? Nee, stimmt nicht. Aber hör selbst...
---
In einer Welt, die immer vernetzter und digitaler wird, reicht es nicht, sich im Coaching, Training, Speaking oder in der Beratung zu positionieren. Es wird immer wichtiger, die Qualität von Informationen schnell beurteilen zu können, sie schnell aufzunehmen und daraus neue eigene Ideen und Impulse zu kreieren.
Nur wer neben der richtigen Positionierung mit eigenen Ideen und neuen Impulsen sichtbar ist, kann langfristig seine Kunden begeistern.
https://podopshost.com/zettelkasten-podcast/35575
Zugang zur Zettelkasten-Community 🧠 ➡️ Zettelkasten-Community auf Skool
---
Zur aktuellen Folge:
Heute fangen wir an, mit ein paar Mythen rund um das persönliche Wiki aufzuräumen.
"Ich brauche eine Struktur und das liegt mir gar nicht!"
Überraschung, so geht es den meisten Menschen. Und ich sage dir: Chaos ist nicht dein Problem. Dein Problem ist, dass du versuchst, Chaos in eine Struktur zu pressen.
---
In einer Welt, die immer vernetzter und digitaler wird, reicht es nicht, sich im Coaching, Training, Speaking oder in der Beratung zu positionieren. Es wird immer wichtiger, die Qualität von Informationen schnell beurteilen zu können, sie schnell aufzunehmen und daraus neue eigene Ideen und Impulse zu kreieren.
Nur wer neben der richtigen Positionierung mit eigenen Ideen und neuen Impulsen sichtbar ist, kann langfristig seine Kunden begeistern.
Zugang zur Zettelkasten-Community 🧠 ➡️ Zettelkasten-Community auf Skool
---
Zur aktuellen Folge:
Wir sind alle anfällig für FOMO, die Angst, etwas zu verpassen. Aber manche Probleme sind hausgemacht und lassen sich einfach vermeiden. Ein schönes Beispiel ist mir das vor wenigen Tagen passiert.
---
In einer Welt, die immer vernetzter und digitaler wird, reicht es nicht, sich im Coaching, Training, Speaking oder in der Beratung zu positionieren. Es wird immer wichtiger, die Qualität von Informationen schnell beurteilen zu können, sie schnell aufzunehmen und daraus neue eigene Ideen und Impulse zu kreieren.
Nur wer neben der richtigen Positionierung mit eigenen Ideen und neuen Impulsen sichtbar ist, kann langfristig seine Kunden begeistern.
Zugang zur Zettelkasten-Community 🧠 ➡️ Zettelkasten-Community auf Skool
---
Zur aktuellen Folge:
In genau einem Monat ist es wieder soweit: GSA Convention 2024. Zum Glück und leider nehmen wir zu solchen Anlässen viele spannende und wertvolle Informationen auf. Aber damit sollte anschließend auch was passieren...
---
In einer Welt, die immer vernetzter und digitaler wird, reicht es nicht, sich im Coaching, Training, Speaking oder in der Beratung zu positionieren. Es wird immer wichtiger, die Qualität von Informationen schnell beurteilen zu können, sie schnell aufzunehmen und daraus neue eigene Ideen und Impulse zu kreieren.
Nur wer neben der richtigen Positionierung mit eigenen Ideen und neuen Impulsen sichtbar ist, kann langfristig seine Kunden begeistern.
Zugang zur Zettelkasten-Community 🧠 ➡️ Zettelkasten-Community auf Skool
---
Zur aktuellen Folge:
Connecting the dots - das wollen viele gern. Wir in der Zettelkasten-Community machen das wirklich.
---
In einer Welt, die immer vernetzter und digitaler wird, reicht es nicht, sich im Coaching, Training, Speaking oder in der Beratung zu positionieren. Es wird immer wichtiger, die Qualität von Informationen schnell beurteilen zu können, sie schnell aufzunehmen und daraus neue eigene Ideen und Impulse zu kreieren.
Nur wer neben der richtigen Positionierung mit eigenen Ideen und neuen Impulsen sichtbar ist, kann langfristig seine Kunden begeistern.
Zugang zur Zettelkasten-Community 🧠 ➡️ Zettelkasten-Community auf Skool
---
Zur aktuellen Folge:
Es gibt drei große Probleme, die es uns unmöglich machen, unser Wissen wirklich effizient zu nutzen. Während das erste häufig auftritt, ist das letzte im Alltag praktisch unsichtbar, kostet uns aber jeden Tag Zeit, Nerven und bares Geld.
---
In einer Welt, die immer vernetzter und digitaler wird, reicht es nicht, sich im Coaching, Training, Speaking oder in der Beratung zu positionieren. Es wird immer wichtiger, die Qualität von Informationen schnell beurteilen zu können, sie schnell aufzunehmen und daraus neue eigene Ideen und Impulse zu kreieren.
Nur wer neben der richtigen Positionierung mit eigenen Ideen und neuen Impulsen sichtbar ist, kann langfristig seine Kunden begeistern.