In dieser Folge begrüßen wir Dario Pecirep, der mit 34 Jahren bereits auf eine beeindruckende Karriere zurückblickt:Bundesliga, 2. Liga und Regionalliga, er hat alle Ebenen des österreichischen Fußballs erlebt und kennt die Unterschiede wie kaum ein anderer. Mit Austria Klagenfurt gelang ihm 2021 der Aufstieg in die Bundesliga, doch auch die Herausforderungen und Schattenseiten des Profifußballs sind ihm bestens vertraut.👉 Themen dieser Episode:- Seine ersten Schritte im Profifußball & die Motivation, es nach oben zu schaffen- Der große Aufstieg mit Austria Klagenfurt- Unterschiede zwischen Bundesliga, 2. Liga und Regionalliga- Warum viele Spieler nebenbei arbeiten oder studieren müssen- Ehrliche Einblicke zu Spielerberatern & strukturellen Problemen im österreichischen Fußball-Mentale Herausforderungen eines Stürmers, Tore, Krisen & Comebacks- Gedanken zur Karriere nach dem Fußball📱 Besonders spannend: Dario erzählt uns auch von seiner neuen App, die Spieler und Vereine direkt miteinander verbindet. Vereine können dort gezielt nach passenden Spielern suchen und Spieler wiederum nach neuen Clubs. Hier hast du den Link dich kostenlos anzumelden: https://app.player-finder.com/auth/register/select-type?referral_code=FK8C1N9H🎧 Reinhören lohnt sich für alle, die mehr über die Realität im österreichischen Fußball erfahren wollen.👉 Den VdF-Cast gibt es überall, wo es Podcasts gibt. Abonniert unseren Kanal, um keine Folge mehr zu verpassen!
Jede:r Spieler:in hat grundsätzlich das Recht, am Training seiner/ihrer Mannschaft teilzunehmen. Vereine dürfen Spieler also nicht einfach ohne Grund vom Mannschaftstraining ausschließen oder „auslagern“. Solche Maßnahmen – etwa isoliertes Training oder das dauerhafte Mittrainieren in einer zweiten Mannschaft – werden oft genutzt, um unliebsame Spieler loszuwerden oder sie zum Vertragsende zu drängen.Im VdF-Cast erklären Gernot Baumgartner und Rechtsanwältin Christina Toth, wie die rechtliche Lage aussieht, welche Grenzen Vereine beachten müssen und was Spieler:innen tun können, wenn ihr Recht auf Training verletzt wird.🎧 Jetzt reinhören – überall, wo’s Podcasts gibt!
In dieser Folge sprechen wir mit Walter Franta, aktueller Tormanntrainer, über seinen spannenden Weg im Fußball, von seinen Anfängen im Tor bis zu seinen Trainerstationen in Österreich, Deutschland und Saudi-Arabien.
- Sein Einstieg bei der Admira Wacker & die Herausforderungen im Trainerberuf- Erfahrungen mit kurzfristigen Verträgen, Vereinswechseln und Unsicherheiten- Erste Eindrücke aus Saudi-Arabien – von Infrastruktur bis Kultur- Die Realität hinter großen Versprechungen und Vertragsfragen- Tipps für junge Torhüter und alle, die mit großen Angeboten ins Ausland wechseln wollen
🎧 Reinhören lohnt sich – für alle, die mehr über die Realität hinter den Kulissen des Profifußballs erfahren wollen!
In dieser Folge des VdF-Casts ist Christian Gartner zu Gast. Er spricht offen über seine Anfänge im österreichischen Nachwuchsfußball, seinen Wechsel in die 2. Bundesliga zu Fortuna Düsseldorf und die Stationen in Duisburg und Aachen.
Außerdem geht es um seine Rückkehr nach Österreich, die Entwicklung der 2. Liga, Infrastruktur und Zuschauerzahlen sowie seine Rolle als Co-Trainer bei Stripfing während einer Verletzungsphase.
Weitere Themen:
- Der Umgang mit Verletzungen und mentalem Druck- Unterschiede zwischen dem österreichischen und deutschen Profifußball- Christians Perspektive auf den österreichischen Fußball der letzten 10–15 Jahre
Jetzt reinhören und den VdF-Cast abonnieren!
🎙️ Neuer VdF-Cast mit Bernhard Zimmermann! ⚽🔥
In dieser Folge begrüßen wir Berni Zimmermann, der mit nur 23 Jahren bereits einige Höhen und Tiefen im Profifußball erlebt hat. Vom SC Korneuburg über die Akademie St. Pölten zu Rapid Wien – und nach einer schweren Kreuzbandverletzung nun bei First Vienna unter Vertrag. 🟡🔵
Wir sprechen über:
- seine Anfänge und Erinnerungen an das erste Spiel- das Bundesliga
-Debüt für Rapid Wien im Februar 2022
- den Druck und Konkurrenzkampf bei einem Top-Klub
- die emotionale Zeit nach der Kreuzbandverletzung beim WAC
- mentale Stärke, Reha & der Blick aufs Leben neben dem Platz
- seine neue Ziele bei First Vienna
- persönliche Tipps für junge Spieler, die den Sprung in den Profifußball schaffen wollen
🎧 Jetzt reinhören – überall, wo’s Podcasts gibt!
Gernot Baumgartner und Rechtsanwältin Christina Toth geben in dieser neuen Folge des VdF-Casts einen tiefgehenden Einblick in das Thema Vertragsgestaltung im Profifußball. Sie erklären, welche Klauseln Vereine typischerweise in ihre Verträge aufnehmen und worauf Spieler:innen unbedingt achten sollten, bevor sie unterschreiben. Anhand konkreter Praxisbeispiele aus dem Profibereich beleuchten sie Fallstricke und Schutzmechanismen von Verträgen.Ein besonderes Augenmerk legen Gernot und Christina auf die Neuerungen im aktuellen Mustervertrag der Bundesliga. Sie erläutern, welche Auswirkungen die neuen Bestimmungen für Spielerverträge haben und welche Punkte Spieler vor Vertragsunterzeichnung sorgfältig prüfen müssen, um ihre Ansprüche optimal zu wahren.🎧 Jetzt reinhören – überall, wo es Podcasts gibt!
In dieser Folge geht’s um die Trainerwelt hinter den Kulissen: Gernot Zirngast spricht über seine Rolle beim Bund Österreichischer Fußball-Lehrer und seine Arbeit bei der VdF bezüglich Trainerinnen und Trainer.
Im Fokus stehen die rechtliche Situation von Trainerinnen und Trainern in Österreich – von der Bundesliga bis zur Landesliga –, aktuelle Trainerwechsel sowie Herausforderungen bei Verträgen und sozialrechtlichen Fragen. 🧠⚽Gernot erklärt, warum viele Trainer noch immer ohne schriftlichen Vertrag arbeiten, was es mit PRAE & Co. auf sich hat und wie sich Trainerinnen und Trainer besser absichern können. Auch Nachwuchstrainer und ihre oft unterschätzte Rolle kommen zur Sprache – inklusive praktischer Tipps zur rechtlichen Absicherung bei mehreren Vereinen. 👨🏫📑
Zum Schluss teilt Gernot seine Vision für mehr Wertschätzung und Sicherheit für Trainerinnen und Trainer – und erklärt den Leitsatz: „Verträge sind zum Vertragen da.“ 💬🤝🎧
Jetzt reinhören – überall, wo’s Podcasts gibt!
In der aktuellen Episode des VdF-Casts sprechen Gernot Baumgartner und die Rechtsanwältin Christina Toth über die Praxis der einseitigen Vertragsverlängerungsoptionen im Profifußball.Diese Klauseln ermöglichen es Vereinen, Spielerverträge ohne erneute Verhandlungen um ein weiteres Jahr zu verlängern.Gernot und Christina beleuchten die rechtlichen und ethischen Aspekte dieser Praxis und erklären, welche Auswirkungen sie auf die Karriereplanung und Vertragsfreiheit der Spieler haben kann.Besonders im Profibereich können solche Optionen zu Unsicherheiten und Abhängigkeiten führen.🎧 Jetzt reinhören – überall, wo’s Podcasts gibt!#VdFCast #Doppelpass #Vertragsoptionen #Spielerrechte #Profifußball #Sportrecht #VdFDieSpielervereinigung #DeineKarriereUnsereMission
🎙️ Nächster Gast im VdF-Cast: Mirnes Becirovic – der Dauerbrenner der 2. Liga! 🔥⚽In dieser Folge begrüßen wir einen echten Routinier: Mirnes Becirovic – Kapitän, Führungsspieler und einer der erfahrensten Profis der 2. Liga mit über 400 Einsätzen! 🧢💪Wir sprechen über seine Anfänge im Fußball, prägende Stationen seiner Karriere und darüber, wie es ist, einer der Akteure der Liga mit den meisten Einsätzen zu sein. Mirnes gibt außerdem spannende Einblicke in die Herausforderungen einer langen Saison, die Integration junger Spieler, das Leben als Kapitän und die Belastung durch lange Auswärtsfahrten. 🚍⚽Besonders inspirierend: Warum er sich auch abseits des Platzes weiterentwickeln will – und in welche Projekte er seine Energie steckt. 📚🔥Natürlich gibt’s auch persönliche Anekdoten – und die Frage: Mit welchen fünf Spielern würde Mirnes ein 5-gegen-5-Turnier spielen wollen? 👀🎧 Jetzt reinhören – überall, wo’s Podcasts gibt!
In dieser Folge des VdF-Casts sprechen wir mit Mandi Fischer, Kapitän von FK Austria Wien, über seinen beeindruckenden Karriereweg, die Herausforderungen als Profi und die Bedeutung mentaler Stärke im Fußball.
Themen, die wir besprechen:
✅ Wie Mandi den Sprung von der Regionalliga in die Bundesliga geschafft hat
✅ Die größten Herausforderungen seiner Karriere – und wie er sie gemeistert hat
✅ Führung auf und neben dem Platz: Seine Rolle als Kapitän bei FK Austria Wien
✅ Der Einfluss von Trainern & das Erfolgsgeheimnis hinter der starken Saison
✅ „Ubuntu“ als Team-Philosophie – was steckt dahinter?
✅ Der Traum vom Nationalteam – wie realistisch ist er?
✅ Warum Entwicklung abseits des Platzes für ihn entscheidend ist
✅ Tipps für junge Spieler: Häufige Fehler & wie man sie vermeidet
✅ Sein Engagement bei der VdF und wichtige Spieler-Themen
🎧 Jetzt reinhören & inspirieren lassen!
📢 Abonniere den Kanal für mehr exklusive Einblicke in den Fußball! 🔥
#VdFCast #MandiFischer #AustriaWien #FußballPodcast #ProfiKarriere #MentalStärke #SpielerVereinigung #Ubuntu #FußballMindset
#deinekarriereunseremission
Willkommen zur neuesten Folge des VdF-Cast! Heute sprechen wir mit dem VdF-Vorsitzenden Gernot Baumgartner über eines der wichtigsten Themen im Profifußball: Die Lizenzierung der Vereine.
Themen dieser Folge:✅ Was bedeutet Lizenzierung eigentlich?✅ Welche Kriterien müssen Vereine erfüllen, um eine Lizenz zu bekommen?✅ Gibt es Unterschiede zwischen der 1. und 2. Liga?✅ Wie läuft der Zeitplan für die Lizenzvergabe ab? ⏳✅ Welche Rolle spielen die Spieler im gesamten Prozess?
🎧 Schaut euch jetzt die ganze Folge an und schreibt in die Kommentare wenn ihr Fragen habt. Wusstet ihr, wie streng der Lizenzierungsprozess ist? 👇💬
📢 Abonniert den VdF-Players Channel und bleibt dran für weitere spannende Folgen! 🎥🔥
In dieser spannenden Episode sprechen wir mit Jörg Siebenhandl, einem der erfahrensten Torhüter Österreichs! 🧤
Wir tauchen tief in seine Karriere ein – von seinen Anfängen im Fußball über seine Stationen bei Wr. Neustadt, Admira, Würzburger Kickers, Sturm Graz und LASK Linz bis hin zu seinen größten Herausforderungen und Erfolgen. 💪🔥
Jörg gibt uns exklusive Einblicke in das Leben eines Torwarts, den Umgang mit Druck, mentale Vorbereitung und seine Sicht auf den österreichischen Fußball. Außerdem sprechen wir über seinen Einsatz bei der VdF und seine Pläne für die Zukunft.
Ein Muss für alle Fußballfans und angehenden Torhüter! 💯
🔔 Abonniere den Kanal, um keine spannenden Interviews mehr zu verpassen! 💬 Lass uns in den Kommentaren wissen, was du aus dieser Folge mitgenommen hast!
Dieses Mal haben wir einen besonderen Gast: Markus Suttner – ehemaliger Profi-Fußballer, der für Austria Wien, FC Ingolstadt, Brighton und Fortuna Düsseldorf gespielt hat. Heute ist er als Versicherungsmakler bei Safe11 tätig, einem Unternehmen, das speziell auf die Bedürfnisse von Fußballern zugeschnittene Versicherungslösungen anbietet.
In diesem spannenden Gespräch erfährst du:🔹 Wie Markus sich auf das Leben nach dem Fußball vorbereitet hat🔹 Seine größten Highlights & härtesten Momente als Profi🔹 Welche Fähigkeiten aus dem Sport ihm heute in der Geschäftswelt helfen🔹 Warum viele junge Fußballer finanzielle Fehler machen – und wie man sie vermeidet🔹 Die Mission von Safe11: Spieler, Trainer & Vereine richtig absichern
💡 Bonus: Markus spricht über seine eigenen Erfahrungen mit Investitionen und gibt wertvolle Tipps zur Karriereplanung nach dem Sport!
⚠️ Ob Profi, Amateur oder Fußballfan – diese Episode steckt voller wertvoller Einblicke! Also nicht verpassen! 🎥🔥
👉 Folgt Markus Suttner & Safe11 auf Instagram für mehr Insights und wertvolle Tipps!📲 Markus Suttner: https://bit.ly/4iAcB8K📲 Safe11: https://bit.ly/4iEwbkb
📌 Jetzt anschauen & abonnieren! ✅
Oliver Prudlo spricht über verschiedene Faktoren der Wintertransferzeit 2025 und die Involvierung der VdF - Die Spielervereinigung in verschiedenen Bereichen.
Vor ziemlich genau zwei Jahren war es für die VdF notwendig, eine eigenständige Fußballorganisation zu werden. Grund genug, das halbe Dutzend voll zu machen: In der 6. Ausgabe des VdF-Cast erzählen Vorsitzender Gernot Baumgartner und sein Kollege Gregor Pötscher, warum sie weiterhin auf den Dialog mit dem ÖGB setzen, warum die Spieler:innen eine Reform der Mitgliedsbeiträge beschossen haben und warum die Fußballerinnen und Fußballer aktuell die großen Gewinner sind.
Seit zehn Jahren ist Oliver Prudlo wieder Teil des VdF-Teams. Schon zwischen 2004 und 2010 war er bei der Spielervereinigung und maßgeblich daran beteiligt, dass die VdF 2008 den Kollektivvertrag erstmals abschließen konnte. Im Interview spricht er darüber, wie ihm die Spielervereinigung schon als Spieler half und was er sich für die Zukunft wünscht.
Er ist eine GAK-Legende und auf dem besten Weg zur VdF-Legende: Seit 2011 ist Gregor Pötscher Teil der Spielervereinigung – und viel unterwegs. Auf einer Autofahrt nach Wien begleiten wir den Mann, der für Mitgliederbetreuung und Teambesuche sowie die Starcamps zuständig ist.
Als der Wiener Sportclub Mitte der 1990er-Jahre Konkurs anmeldete, wurde Volker Piesczek VdF-Mitglied – und seit kurzem ist der TV-Moderator fester Bestandteil des VdF-Teams. Seine Profikarriere musste er verletzungsbedingt früh beenden, doch seine Laufbahn ist der beste Beweis dafür, dass die beliebteste Sport der Welt ein wichtiger Türöffner kann. In dieser Ausgabe des VdF Casts erzählt er, wie er den Einstieg ins Berufsleben schaffte und wie die VdF-Mitglieder ab sofort von seinen Erfahrungen profitieren.
In der zweiten Ausgabe des VdF Cast sind Ümit Korkmaz und Gernot Baumgartner zu Gast. Ümit, ehemaliger Teamspieler und Deutschland- sowie Türkei-Legionär, ist ab sofort der Fachmann für vertragslose Spieler, Karriereentwicklung und Integration in der Spielervereinigung. Im Interview spricht er darüber, was das neue Projekt VdF Coaching für vereinslose Spieler so wichtig macht und warum er zu seiner Zeit als Profi schon glücklich über die VdF als Institution war.
Seit Herbst 2022 ist Gernot Baumgartner Vorsitzender der Vereinigung der Fußballer (VdF). In der ersten Folge des neuen VdF Cast erklärt er, was hinter der Diskussion rund um das "Politikum ÖGB/younion" steckt und warum die Spieler von der VdF vertreten sein wollen.
-
Audio/Intro: Melancholic Electronic Music Intro by quetzalcontla -- https://freesound.org/s/492081/ -- License: Attribution 4.0