Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Music
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts112/v4/53/a5/54/53a5545f-09b1-1143-6abd-6323a01e05ed/mza_9923735923305438348.jpg/600x600bb.jpg
UX Heroes
Userbrain
105 episodes
3 days ago
Bei uns nehmen die Superhelden der User Experience die Masken ab. UX-Designer, UX-Researcher, Produkt Manager und andere sprechen über Ihre Herausforderungen digitale Produkte zu entwickeln, die nicht nur gut aussehen, sondern auch gut funktionieren. Ihr erfährt Best Practices, Tools und Prozesse die in der Praxis wirklich funktionieren - weil sie direkt aus der Praxis kommen.
Show more...
Technology
RSS
All content for UX Heroes is the property of Userbrain and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Bei uns nehmen die Superhelden der User Experience die Masken ab. UX-Designer, UX-Researcher, Produkt Manager und andere sprechen über Ihre Herausforderungen digitale Produkte zu entwickeln, die nicht nur gut aussehen, sondern auch gut funktionieren. Ihr erfährt Best Practices, Tools und Prozesse die in der Praxis wirklich funktionieren - weil sie direkt aus der Praxis kommen.
Show more...
Technology
Episodes (20/105)
UX Heroes
E90: ZEAL-Gruppe Lead User Experience Researcher Dr. Michael Langmaack über User Research im Glücksspiel

Heute freue ich mich, Dr. Michael Langmaack als Gast begrüßen zu dürfen. Michael ist Lead User Experience Researcher bei der ZEAL-Gruppe und beschäftigt sich mit der fundierten Analyse von Kundenbedürfnissen. Bereits seit 2015 arbeitet er in verschiedenen Research-Rollen innerhalb der ZEAL Unternehmensgruppe und bringt als promovierter Marketing-Forscher tiefgehende Expertise in der Sammlung und Auswertung von Nutzerdaten mit.

Bei ZEAL sorgen er und sein Team mit ihrer Forschung dafür, dass das Unternehmen ein klares und datenbasiertes Verständnis für die Wünsche und Verhaltensweisen der Nutzer:innen aufbaut – und auf dieser Basis nutzerzentrierte Entscheidungen in der Produktentwicklung treffen kann. Vor seiner Karriere bei ZEAL promovierte der Vater von drei Kindern an der Universität Hamburg und der Kuehne Logistics University.

Die ZEAL Network SE ist Marktführer für Online-Lotterien in Deutschland, hat über eine Million aktive Kund:innen und feierte 2024 ihr 25-jähriges Bestehen. Mit Marken wie LOTTO24, Tipp24 und ZEAL Instant Games steht das Unternehmen seit seiner Gründung im Jahr 1999 für Innovation, Wachstum und digitale Weiterentwicklung im Bereich staatlich lizenzierter Lotterieangebote.

Michael und ich sprechen über die Traumhaus-Lotterie und darüber, wie sein Research-Team den Traum vom Eigenheim in ein konkretes Produkt übersetzt hat. Wir diskutieren, warum viele Menschen ihre Gewinnchance subjektiv bei über 50 % einschätzen, weshalb das Versprechen „Einziehen morgen“ emotional stärker wirkt als „Gestalte dein eigenes Haus“, und welche Rolle Standort und Identität spielen, wenn Haus-Träume zu Nutzerentscheidungen werden.

Michaels Links
ZEAL Website
ZEAL LinkedIn
Michaels LinkedIn 

Ich hoffe, ihr fandet diese Folge nützlich. Wenn ihr auch die nächsten nicht verpassen wollt, abonniert UX Heroes doch auf Spotify, Apple oder eurem Lieblingspodcaster - ihr könnt uns dort auch bis zu 5 Sternen als Bewertung dalassen. Wenn ihr Fragen oder Feedback habt, schickt uns doch gerne eine Nachricht an podcast@userbrain.com.

Ihr findet mich auf LinkedIn unter Markus Pirker. Bis bald bei UX Heroes.

UX Heroes ist ein Podcast von Userbrain.

Show more...
6 days ago
39 minutes 50 seconds

UX Heroes
E89: Silberpuls Director Product & UX Marc Siefert über E-Commerce Design

Heute begrüße ich Marc Siefert als Gast. Marc ist Director Product & UX bei Silberpuls, einer Agentur für digitale Erlebnisse mit starkem Fokus auf UX/UI-Design. Vor seiner Zeit bei Silberpuls war er als UX Manager bei DEICHMANN tätig und bringt besonders tiefes Know-how im Bereich E-Commerce mit – von Relaunches bis hin zur Conversion Rate Optimierung.

Dank seines strukturierten Denkens und technischen Verständnisses betreut Marc vor allem komplexe UX-Projekte wie SaaS-Tools und digitale Anwendungen – gelegentlich aber auch back to the roots mit E-Commerce und allem, was dazu gehört, wie z.B. Relaunches, Conversion Rate Optimierung usw. Zusätzlich entwickelt er Seiten in Webflow und sorgt dafür, dass die Designs pixelgenau so live gehen, wie sie gedacht sind.

Bei Silberpuls kommt Userbrain regelmäßig zum Einsatz – insbesondere in größeren Projekten, bei neuen UX-Konzepten oder Conversion-Flows –, um frühzeitig realistisches Nutzerfeedback zu bekommen und blinde Flecken zu vermeiden. Dabei testen sie Klickpfade in Prototypen (z. B. bei Checkouts oder Produktfiltern), das Verständnis von neuem Wording oder UI-Komponenten und den Ersteindruck und Orientierung bei neuen Seitenstrukturen

Marc und ich sprechen über die komplette Neugestaltung des Deichmann Online-Shops, warum unmoderierte User Tests eine effiziente Cost-Time-Ratio bieten und darüber, warum der "Mobile First"-Ansatz im UX-Design so wichtig ist, um den Bedürfnissen der Nutzer gerecht zu werden.

Marks Links
Marks LinkedIn
Website Silberpuls
Silberpuls E-Commerce Service

Sponsor
Sponsor der heutigen Folge ist die George UX Conference. Die George UX Conf ist eine Designkonferenz für alle, die Produkte in der Finanzbranche entwickeln – eine Konferenz von DesignerInnen für DesignerInnen. Die diesjährige Ausgabe bietet inspirierende Vorträge von führenden DesignerInnen zu Themen wie Conversational Design, die Zukunft des Geldes und alles rund um Finance.

Das Event ist komplett ausverkauft, ihr könnt aber den Livestream kostenlos online verfolgen. Geht dafür auf ux-conf.george-labs.com und sichert euch euer Remote-Ticket. 

Ich hoffe, ihr fandet diese Folge nützlich. Wenn ihr auch die nächsten nicht verpassen wollt, abonniert UX Heroes doch auf Spotify, Apple oder eurem Lieblingspodcaster - ihr könnt uns dort auch bis zu 5 Sternen als Bewertung dalassen. Wenn ihr Fragen oder Feedback habt, schickt uns doch gerne eine Nachricht an podcast@userbrain.com.

Ihr findet mich auf LinkedIn unter Markus Pirker. Bis bald bei UX Heroes.

UX Heroes ist ein Podcast von Userbrain.

Show more...
2 weeks ago
50 minutes 37 seconds

UX Heroes
E88: TOWA Digital Creative Director Julius Wuhnsen über agiles Testing: Von der Idee zum Prototyp

Heute freue ich mich, Julius Wuhnsen als Gast begrüßen zu dürfen. Julius ist Creative Director bei TOWA Digital und sorgt dort dafür, dass digitale Transformation im B2B nicht trocken und abstrakt bleibt, sondern sich gut anfühlt – und dabei auch noch hervorragend aussieht. Gemeinsam mit seinem Experience Team gestaltet er Plattformen, digitale Erlebnisse und Strategien, die starke, messbare Ergebnisse liefern.

TOWA Digital unterstützt B2B-Champions und mittelständische Unternehmen End-to-End in ihrer digitalen Transformation – von der Strategieentwicklung bis zur technischen Umsetzung komplexer Programme. Der Fokus liegt dabei auf der Kundenschnittstelle: Marketing, Sales, Commerce und Services. Immer mit dem Ziel: exzellente Customer Experience über alle Touchpoints.

Bevor Julius in die Welt des digitalen Designs eingetaucht ist, stand er als Musicalsänger auf der Bühne – heute ist sein kreatives Spielfeld alles, was mit Gestaltung, User Experience und Markenauftritt zu tun hat. Seine Inspiration findet er in Sideprojects, kulinarischen Erlebnissen und kulturellen Begegnungen, die seinen Blick auf Design und Nutzerverhalten erweitern.

Julius und ich sprechen darüber, wie Design Sprints B2B-Projekte massiv beschleunigen, warum „Timeboxing“ und schnelle Prototypen echte Gamechanger sind und warum Julius selbst im Winter auf Eiskaffee schwört.

Julius Links
Julius LinkedIn
TOWA Website

Ich hoffe, ihr fandet diese Folge nützlich. Wenn ihr auch die nächsten nicht verpassen wollt, abonniert UX Heroes doch auf Spotify, Apple oder eurem Lieblingspodcaster - ihr könnt uns dort auch bis zu 5 Sternen als Bewertung dalassen. Wenn ihr Fragen oder Feedback habt, schickt uns doch gerne eine Nachricht an podcast@userbrain.com.

Ihr findet mich auf LinkedIn unter Markus Pirker. Bis bald bei UX Heroes.

UX Heroes ist ein Podcast von Userbrain.

Show more...
1 month ago
46 minutes 41 seconds

UX Heroes
E87: uxcon vienna Founder Nicole Swoboda und Andreas Ablaßer über Europas freundlichste UX Konferenz

Heute freue ich mich, gleich zwei Gäste begrüßen zu dürfen: Nicole Swoboda und Andreas Ablaßer – die Founder und Organisatoren der uxcon vienna.

Die uxcon vienna ist eine internationale Konferenz für UX Research & Design, die jedes Jahr rund 600 Gäste aus über 40 Ländern in Wien zusammenbringt. Mit viel Leidenschaft und einem feinen Gespür für Community-Building schaffen Nicole und Andreas ein Event, das Wissen, Austausch und Inspiration auf höchstem Niveau vereint.

Dieses Jahr wird die uxcon vienna fünf – und das wird vom 6. bis 8. Oktober ordentlich gefeiert! Wer UX liebt, ist hier genau richtig. Wenn ihr also die Jubiläumsausgabe also nicht verpassen wollt – oder bei einem der vielen anderen spannenden Events und Workshops dabei sein möchtet – schaut einfach mal vorbei auf uxcon.io. Und mit dem Code uxcon25online15 bekommt ihr sogar 15% Rabatt auf die Onlinetickets beim Onlinekauf. 

Nicole, Andreas und ich sprechen über die Gründung der uxcon vienna während des Corona-Lockdowns, wie sie erste Speaker:innen und Gäste aus ganz Europa nach Wien geholt haben und darüber, was die UX Community dieses Jahr erwartet.

uxcon vienna Links
Website
LinkedIn
Instagram
YouTube

Buchempfehlungen
Andreas: Symbolischer Interaktionismus - Herbert Blumer
Nicole: Invisible Women: Data Bias in a World Designed for Men - Caroline Criado Perez

Ich hoffe, ihr fandet diese Folge nützlich. Wenn ihr auch die nächsten nicht verpassen wollt - abonniert UX Heroes doch auf Spotify, Apple oder eurem Lieblingspodcaster - ihr könnt uns dort auch bis zu 5 Sterne als Bewertung dalassen. Wenn Ihr Fragen oder Feedback habt, schickt uns doch gerne eine Nachricht an podcast@userbrain.com.

Ihr findet mich auf LinkedIn unter Markus Pirker. Bis bald bei UX Heroes.

UX Heroes ist ein Podcast von Userbrain.

Show more...
1 month ago
26 minutes 38 seconds

UX Heroes
E86: MAI digitalberatung UX Designer Martin Brugger-Hatzl über Mini-Design-Sprints

Heute freue ich mich, Martin Brugger-Hatzl als Gast begrüßen zu dürfen. Martin ist seit fast 15 Jahren als UX Designer tätig und hat in dieser Zeit digitale Produkte für Unternehmen aus unterschiedlichsten Branchen mitgestaltet – von Messtechnik bis Gaming. Seit drei Jahren bringt er seine Erfahrung bei der MAI digitalberatung GmbH ein, wo er sich auf qualitative UX Research und UX Konzeption spezialisiert hat.

Die MAI digitalberatung ist Teil der MAI Group, die in Österreich und Deutschland kundenzentrierte Strategien und Konzepte für digitale Business Transformation entwickelt – immer mit dem Ziel, Commerce und Kundenprozesse intelligent und nachhaltig weiterzuentwickeln.

Ich spreche mit Martin darüber, wie er die Design-Sprint Methode von Google von 5 Tagen auf 3 Tage verkürzt hat, warum er die Wireframing Phase überspringt und gleich mit Prototypen loslegt, und welche Rolle User Testings dabei spielen.

Martins Links
Martins LinkedIn
Mai Group Website

Martins Buchempfehlung
The Laws Of Simplicity - John Maeda 

Ich hoffe, ihr fandet diese Folge nützlich. Wenn ihr auch die nächsten nicht verpassen wollt - abonniert UX Heroes doch auf Spotify, Apple oder eurem Lieblingspodcaster - ihr könnt uns dort auch bis zu 5 Sterne als Bewertung dalassen. Wenn Ihr Fragen oder Feedback habt, schickt uns doch gerne eine Nachricht an podcast@userbrain.com.

Ihr findet ihr mich auf LinkedIn unter Markus Pirker. Bis bald bei UX Heroes.

UX Heroes ist ein Podcast von Userbrain.

Show more...
2 months ago
37 minutes 58 seconds

UX Heroes
E85: mkk User Experience Designerin Laura Radke über Research-Prozesse in der Versicherungsbranche

Heute freue ich mich, Laura Radke als Gast begrüßen zu dürfen. Laura ist User Experience Designerin bei der mkk – meine krankenkasse und gestaltet dort im Team mkk.Digital – Product die App für Versicherte aktiv mit.

Die mkk ist eine gesetzliche Krankenkasse mit über einer halben Million Kund:innen und mehr als 1.100 Mitarbeitenden. Seit über 30 Jahren engagiert sie sich für die Gesundheit ihrer Versicherten – mit dem Bewusstsein, dass gesunde Menschen nur in einer gesunden Umwelt und Gesellschaft leben können.

Ursprünglich hat Laura Industrial Design studiert, doch schon mit ihrem ersten Job hat sie sich der Gesundheitsbranche verschrieben – und ist ihr seither treu geblieben. Warum? Weil man dort, wie sie sagt, die spannendsten Nutzergruppen trifft. Seit 2016 bringt sie ihr Wissen und ihre Neugier in die Entwicklung von digitalen Produkten ein, die echten Mehrwert schaffen – besonders in einem so sensiblen und wichtigen Bereich wie Gesundheit.

Ich spreche mit Laura darüber, wie gute Research-Prozesse auch in großen Organisationen funktionieren, was das Wort „Gesundheitskonto“ mit schlechten Conversion-Rates zu tun hat und warum es in der größten Diskussion bei ihr nicht Features, sondern ums Wording geht.

Lauras Links
mkk Website
mkk Instagram
Bist du bereits bei der mkk versichert? Melde dich hier zu unserem Tester-Pool an und teste z.B. neue Funktionen der mkk App. 

Lauras Buchempfehlungen
Strengthen Your User Research Superpowers - Kuldeep Kelkar

Ich hoffe, ihr fandet diese Folge nützlich. Wenn ihr auch die nächsten nicht verpassen wollt - abonniert UX Heroes doch auf Spotify, Apple oder eurem Lieblingspodcaster - ihr könnt uns dort auch bis zu 5 Sterne als Bewertung dalassen. Wenn Ihr Fragen oder Feedback habt, schickt uns doch gerne eine Nachricht an podcast@userbrain.com.

Ihr findet ihr mich auf LinkedIn unter Markus Pirker. Bis bald bei UX Heroes.

UX Heroes ist ein Podcast von Userbrain.

Show more...
2 months ago
40 minutes 33 seconds

UX Heroes
E84: Kleine Zeitung Digital Product Managerin Doris Jany über die Einführung der Paywall

Heute freue ich mich, Doris Jany als Gast begrüßen zu dürfen. Doris ist Digital Product Managerin bei der Kleinen Zeitung – einer der größten Tageszeitungen Österreichs mit regionalem Fokus auf die Steiermark, Kärnten und Osttirol.

Ihre Karriere begann im Grafikdesign und Online-Marketing, doch seit fast neun Jahren widmet sie sich mit großer Leidenschaft der Konzeption und Weiterentwicklung digitaler Produkte bei der Kleinen Zeitung. Ihr Schwerpunkt liegt dabei auf UX, User Research und A/B-Testing – mit dem Ziel, digitale Erlebnisse kontinuierlich zu verbessern und datenbasiert weiterzuentwickeln.

Besonders spannend: Die Kleine Zeitung war 2016 das erste Medium Österreichs mit einer Paywall und einem Digitalabo. Heute zählt sie über 70.000 Digitalabonnent:innen – mehr als jedes andere österreichische Medium. Ziel der Kleinen Zeitung ist es, ihre Region mitzugestalten – durch digitalen Qualitätsjournalismus, der Orientierung gibt, nah an den Menschen ist und Innovation fördert.

Doris und ich sprechen darüber, was die größten Learnings waren, als die kleine Zeitung 2016 die Paywall eingeführt hat, wie sich die Arbeit an User Experience in den letzten Jahren verändert hat und wie Doris laufendes User Testing in die Produktentwicklung integriert. 

Doris Links
Doris LinkedIn 

Doris Buchempfehlungen
Inspired: How to create Tech Products Customers love - Marty Cagan
Sprint: How to Solve Big Problems and Test New Ideas in Just Five Days - Jake Knapp

Ich hoffe, ihr fandet diese Folge nützlich. Wenn ihr auch die nächsten nicht verpassen wollt - abonniert UX Heroes doch auf Spotify, Apple oder eurem Lieblingspodcaster - ihr könnt uns dort auch bis zu 5 Sterne als Bewertung dalassen. Wenn Ihr Fragen oder Feedback habt, schickt uns doch gerne eine Nachricht an podcast@userbrain.com.

Ihr findet ihr mich auf LinkedIn unter Markus Pirker.

UX Heroes ist ein Podcast von Userbrain.

Show more...
3 months ago
41 minutes 20 seconds

UX Heroes
E83: RINGANA Teamleiter E-Commerce & Digital Projects Martin Kranz über kulturelle Unterschiede in der digitalen Welt

Heute freue ich mich, Martin Kranz als Gast begrüßen zu dürfen. Martin ist seit rund zehn Jahren im Bereich UI- und UX-Design tätig und bringt eine spannende Kombination aus Agentur- und Inhouse-Erfahrung mit. Seine Karriere begann im klassischen Grafik- und Webdesign, bevor er sich ganz dem UX-Feld verschrieben hat – zunächst in Softwareentwicklungsunternehmen und seit 2022 bei RINGANA. Bei RINGANA startete Martin als UI/UX Designer und ist mittlerweile Teamleiter des E-Commerce & Digital Projects Teams sowie Product Manager Digital. In dieser Funktion ist er verantwortlich für die digitale Produktentwicklung in einem Unternehmen, dessen Identität durch die zentralen Werte Frische, Exzellenz und Trendsetting geprägt ist.

RINGANA wurde in der Steiermark gegründet, ist bis heute inhabergeführt und vertreibt seine Produkte – Frischekosmetik und Nahrungsergänzungsmittel – mittlerweile in über 30 Ländern Europas und Südamerikas.

Wir sprechen daüber, wie User Testing mit Userbrain auch ohne Expertenwissen funktioniert, warum dreimal Spanisch nicht automatisch eine Zielgruppe ist und wie cross-funktionale Teams gemeinsam zu besseren UX-Lösungen finden.

Martins Links
Martins LinkedIn
Ringana Website

Ressourcen
UX Matters Website
Styleguide: Just a moment...
Styleguide: PENCIL
Vitaly Friedmans LinkedIn

Martins Buchempfehlungen
Don't Make Me Think - Steve Krug
The Design of Everyday Things - Don Norman

Sponsor
uxcon vienna wird fünf – und das wird vom 6. bis 8. Oktober ordentlich gefeiert! Drei Tage lang dreht sich in Wien bei der internationalen Konferenz alles um UX Research und Design. Zwei Tage im MAK, dem Museum für angewandte Kunst, und am dritten Tag geht’s ins Innovation Hub weXelerate, ans Badeschiff am Donaukanal und in die Stadt – mit Workshops, exklusiven Sessions und ganz viel Raum zum Austauschen, Netzwerken und Erkunden.

Rund 600 UX-Enthusiast:innen aus aller Welt kommen jedes Jahr zusammen – und das Jubiläumsprogramm bietet auch diesmal wieder eine beeindruckende Vielfalt an Formaten und Side Events. Für alle, die noch tiefer einsteigen wollen, gibt’s in derselben Woche einen Ganztagsworkshop mit UX-Ikone Jared Spool zum Thema Outcome-based UX Metrics. Und zum Runterkommen geht’s dann am 20. Oktober für 30 UX Leader nach Tirol – zum 3-tägigen Design Leaders Retreat mitten in den Alpen, mit Blick auf den Wilden Kaiser.

Wer UX liebt, ist bei uxcon vienna genau richtig. Wenn ihr also die Jubiläumsausgabe also nicht verpassen wollt – oder bei einem der vielen anderen spannenden Events und Workshops dabei sein möchtet – schaut einfach mal vorbei auf uxcon.io.

Ich hoffe, ihr fandet diese Folge nützlich. Wenn ihr auch die nächsten nicht verpassen wollt - abonniert UX Heroes doch auf Spotify, Apple oder eurem Lieblingspodcaster - ihr könnt uns dort auch bis zu 5 Sterne als Bewertung dalassen. Wenn Ihr Fragen oder Feedback habt, schickt uns doch gerne eine Nachricht an podcast@userbrain.com.

Ihr findet ihr mich auf LinkedIn unter Markus Pirker. Bis bald bei UX Heroes.

UX Heroes ist ein Podcast von Userbrain.

Show more...
3 months ago
49 minutes 41 seconds

UX Heroes
E82: Overlap Senior SEO & UX Consultant Victoria Brödl über das Wechselspiel zwischen SEO & UX

Heute freue ich mich, Victoria Brödl als Gast begrüßen zu dürfen. Victoria ist Senior SEO & UX Consultant beim österreichischen IT-Dienstleister Overlap und bringt umfassende Erfahrung aus beiden Welten mit – Suchmaschinenoptimierung und User Experience. Seit 2017 ist sie im Web-Bereich tätig und hat 2023 ihren Master in UX Management abgeschlossen. Bei Overlap betreut sie Kund:innen aus verschiedensten Branchen – von E-Commerce über Industrie bis hin zu Versicherungen – und verbindet dabei strategisches SEO-Consulting mit der Konzeption und dem Design nutzerzentrierter Websites.

Neben ihrer Beratungsarbeit konzipiert und leitet Victoria auch Workshops und Schulungen rund um digitale Themen und arbeitet dabei eng mit interdisziplinären Teams zusammen.

Ich spreche mit Victoria über ihren Übergang von Medien zu UX, wie die Kombination von SEO und UX zu besseren Ergebnissen für Kund:innen und User führt und warum User-Tests für die Keyword-Recherche entscheidend sind.

Victorias Links
Victorias LinkedIn
Overlap Website

Victorias Buchempfehlungen
Lean UX: Designing Great Products with Agile Teams - Jeff Gothelf und Josh Seiden
UX Strategy: Product Strategy Techniques for Devising Innovative Digital Solutions - Jaime Levy
Quick Guide UX Management - Steffen Weichert et al.
Das Design Thinking Toolbook - Michael Lewrick, Patrick Link und Larry Leifer

Ich hoffe, ihr fandet diese Folge nützlich. Wenn ihr auch die nächsten nicht verpassen wollt - abonniert UX Heroes doch auf Spotify, Apple oder eurem Lieblingspodcaster - ihr könnt uns dort auch bis zu 5 Sterne als Bewertung dalassen. Wenn Ihr Fragen oder Feedback habt, schickt uns doch gerne eine Nachricht an podcast@userbrain.com.

findet ihr mich auf LinkedIn unter Markus Pirker. Bis bald bei UX Heroes.

UX Heroes ist ein Podcast von Userbrain.

Show more...
4 months ago
50 minutes 53 seconds

UX Heroes
E81: move:elevator Senior UX Designer Robin Sharma über Quick and Dirty User Testing

Heute freue ich mich, Robin Sharma als Gast begrüßen zu dürfen. Robin ist UX-Generalist mit Design-Fokus und arbeitet bei move:elevator, einer der größten inhabergeführten Digitalagenturen Deutschlands mit Kunden wie AUDI BKK, Stepstone, LUEG und dem Phantasialand.

Seit 2020 ist er Teil des Teams und hat 2022 den Schritt vom Ruhrpott nach Sachsen gemacht, wo er am Dresdner Standort in einem agilen, crossfunktionalen Team arbeitet. Besonders stolz ist er darauf, dass er das Thema User Research im Unternehmen nachhaltig verankern konnte – insbesondere seit seiner CPUX-F-Fortbildung gemeinsam mit Kolleg:innen. Während Wireframes und Webdesigns sein tägliches Brot sind, liegt ihm vor allem die Durchführung von Usability-Tests und Interviews am Herzen – am liebsten „quick & dirty“, ein Prinzip, das er übrigens aus diesem Podcast mitgenommen hat.

Neben der Arbeit steht für Robin die Familie an erster Stelle – und wenn er nicht gerade UX-Strategien entwickelt, verwöhnt er seine Liebsten mit selbstgemachter Pizza aus 72-Stunden-Teig oder Smashburgern. Außerdem ist er unter dem Künstlernamen Novvel musikalisch aktiv, produziert Chill Beats, schreibt Songs, spielt Gitarre und lernt aktuell zusammen mit einer seiner Töchter Klavier.

Wir sprechen mit Robin darüber, wie er den Mut zu "quick and dirty" User Testing gefunden hat, wie ihm User Insights mit emotionaler Musik helfen, Pitches zu gewinnen und warum für ihn Support Teams wahre UX-Goldgruben sind.

Robins Links
Robins LinkedIn
move:elevator Website
Chillbeats Novvel
Echofuchs (Deutsche Texte, Indie-Pop)

Ressourcen
E31 über Benchmarking
CPUX-F Fortbildung

Sponsor: uxcon Vienna
uxcon vienna wird fünf – und das wird vom 6. bis 8. Oktober ordentlich gefeiert! Drei Tage lang dreht sich in Wien bei der internationalen Konferenz alles um UX Research und Design. Zwei Tage im MAK, dem Museum für angewandte Kunst, und am dritten Tag geht’s ins Innovation Hub weXelerate, ans Badeschiff am Donaukanal und in die Stadt – mit Workshops, exklusiven Sessions und ganz viel Raum zum Austauschen, Netzwerken und Erkunden.

Rund 600 UX-Enthusiast:innen aus aller Welt kommen jedes Jahr zusammen – und das Jubiläumsprogramm bietet auch diesmal wieder eine beeindruckende Vielfalt an Formaten und Side Events. Für alle, die noch tiefer einsteigen wollen, gibt’s in derselben Woche einen Ganztagsworkshop mit UX-Ikone Jared Spool zum Thema Outcome-based UX Metrics. Und zum Runterkommen geht’s dann am 20. Oktober für 30 UX Leader nach Tirol – zum 3-tägigen Design Leaders Retreat mitten in den Alpen, mit Blick auf den Wilden Kaiser.

🔖 Als kleines Dankeschön haben wir für dich einen 10 % Rabatt auf dein Ticket: Einfach beim Checkout auf uxcon.io den Code userbrainatuxcon eingeben und sparen.

Wenn ihr auch die nächsten nicht verpassen wollt - abonniert UX Heroes doch auf Spotify, Apple oder eurem Lieblingspodcaster - ihr könnt uns dort auch bis zu 5 Sterne als Bewertung dalassen.

Wenn Ihr Fragen oder Feedback habt, schickt uns doch gerne eine Nachricht an podcast@userbrain.com.

Ihr findet ihr mich auf LinkedIn unter Markus Pirker. Bis bald bei UX Heroes.

UX Heroes ist ein Podcast von Userbrain.

Show more...
5 months ago
43 minutes 59 seconds

UX Heroes
E80: UX Heroes Host Markus Pirker und Podcast Managerin Kendra Caspari werfen einen Blick hinter die Kulissen von UX Heroes

Heute drehen wir den Spieß mal um: Userbrain Podcast Managerin und Executive Assistant Kendra Caspari begrüßt UX Heroes Host und Userbrain CEO und Co-Founder Markus Priker als ihren Gast in dieser Folge. 
Markus ist nicht nur das vertraute Gesicht – oder besser gesagt, die vertraute Stimme – von UX Heroes, sondern auch derjenige, der das Format ins Leben gerufen und über die Jahre geprägt hat. Seit dem Start in 2020 hat sich UX Heroes zu einem der erfolgreichsten deutschsprachigen UX-Podcasts entwickelt: Über 40.000 Plays in 98 Ländern sprechen für sich.
In dieser Folge werfen wir gemeinsam einen Blick hinter die Kulissen: Wie ist UX Heroes entstanden? Was waren die überraschendsten Learnings aus über 80 Interviews mit UX Profis? Welche Gespräche haben Markus besonders bewegt – und wie sorgt man dafür, dass UX-Themen nicht theoretisch, sondern menschlich rüberkommen?
Links
UX Heroes LinkedIn
Userbrain LinkedIn
Userbrain Website
Markus LinkedIn
Kendras LinkedIn
Erwähnte Folgen
E1: Philipp Sackl
E38: Olvier Reichenstein
E71: Laura Wissiak
E25: Thorsten Jonas
E66: Tony Rudolph
E76: Roman Rackwitz
E75: Katja Busch
E65: Christopher Hassler
E63: Stephanie Weber
E33: Fabrice Phölmann
Ich hoffe, ihr fandet diese Folge nützlich. Wenn ihr auch die nächsten nicht verpassen wollt - abonniert UX Heroes doch auf Spotify, Apple oder eurem Lieblingspodcaster - ihr könnt uns dort auch bis zu 5 Sterne als Bewertung dalassen. Wenn Ihr Fragen oder Feedback habt, schickt uns doch gerne eine Nachricht an podcast@userbrain.com.
Ihr findet ihr mich auf LinkedIn unter Markus Pirker. Bis bald bei UX Heroes.
UX Heroes ist ein Podcast von Userbrain.

Show more...
5 months ago
49 minutes 41 seconds

UX Heroes
E79: MaibornWolff Digital Designerin Noémie Seï über die Balance zwischen gesellschaftlicher Verantwortung und Businesszielen

Heute freue ich mich, Noémie Seï als Gast begrüßen zu dürfen. Noémie ist Digital Designerin bei MaibornWolff und eine ausgewiesene Expertin für Barrierefreiheit. Nach zehn Jahren Erfahrung in sozialen Unternehmen als Projektmanagerin und Entwicklerin interaktiver Ausstellungen wechselte sie dann ins UX Design von digitalen Produkten – und bringt dabei ihre tiefgehende Expertise in Inklusion und Barrierefreiheit mit. Noémies Fokus liegt auf der Gestaltung gut nutzbarer Produkte für alle, denn sie ist überzeugt: Inklusives Design verbessert die Nutzererfahrung insgesamt. Bei MaibornWolff setzt sie diese Überzeugung in die Praxis um und trägt dazu bei, digitale Produkte zugänglicher zu gestalten.

MaibornWolff ist ein deutsches IT-Beratungsunternehmen, das seit 1989 Softwarelösungen, IT-Beratung und Innovationsmanagement anbietet. Das Unternehmen entwickelt maßgeschneiderte digitale Lösungen mit Fokus auf Qualität, Nachhaltigkeit, Agilität und Barrierefreiheit.

Wir sprechen darüber warum Soft Skills wie Empathie, Zuhören und gute Fragen zu stellen mittlerweile Gold wert sind, wie man wirtschaftliche und ethische Interessen beim UX Design in Balance bringt – und was das alles mit Noémies Zwischenstopp im Gefängnis zu tun hat. Viel Spaß beim Hören. 

Noémies Links
Noémies LinkedIn
MaibornWolffs people.code.commitment

Accessibility: Barrierefreie Softwareprodukte

Noémies Buchempfehlungen
The Design of Everyday Things - Don Norman
Design Justice: Community-Led Practices to Build the Worlds We Need - Sasha Costanza-Chock

Ich hoffe, ihr fandet diese Folge nützlich. Wenn ihr auch die nächsten nicht verpassen wollt - abonniert UX Heroes doch auf Spotify, Apple oder eurem Lieblingspodcaster - ihr könnt uns dort auch bis zu 5 Sterne als Bewertung dalassen. Wenn Ihr Fragen oder Feedback habt, schickt uns doch gerne eine Nachricht an podcast@userbrain.com.

Ihr findet ihr mich auf LinkedIn unter Markus Pirker. Bis bald bei UX Heroes.

UX Heroes ist ein Podcast von Userbrain.

Show more...
6 months ago
55 minutes 34 seconds

UX Heroes
E78: WACA Projektleiter Werner Rosenberger über Web Accessibility

Heute freue ich mich, Werner Rosenberger als Gast begrüßen zu dürfen. Werner ist Projektleiter für das Web Accessibility Certificate Austria (WACA) – eine Zertifizierung, die in Zusammenarbeit mit der Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs, der JKU Linz und einem interdisziplinären Beirat entwickelt wurde. Die Zertifizierungsstelle ist TÜV Austria.

Als Kommunikationsexperte hat Werner das WACA-Zertifikat zur Marktreife geführt und ist bei der HGBS-GmbH für weitere Projekte rund um digitale Barrierefreiheit verantwortlich. Er gilt als führender Experte für Web Accessibility aus strategischer Sicht in Österreich und engagiert sich in zahlreichen Fachgremien – unter anderem im WACA-Beirat, im Verein accessible media, in der VÖSI Special Interest Group „Accessibility in ICT“ und beim IAAP-DACH.

Mit Zertifizierungen als Certified Web Accessibility Expert (CWAE) und Certified Professional in Accessibility Core Competencies (IAAP) verbindet Werner tiefgehendes Fachwissen mit einem klaren Fokus auf praxisnahe Umsetzung.

In dieser Episode sprechen wir mit Werner über wirtschaftliche Argumente für Barrierefreiheit, gesetzliche Rahmenbedingungen und Mythen und warum Screenreader unsere Sicht auf Design komplett verändern.

Werners Links
Werners LinkedIn
WACA Website
Fachtagung Accessible Media

Ressourcen
Website des W3C: Web Accessibility Initiative (WAI) 
WCAG 2.0 in DE
Gültige Version in Gesetzen: WCAG 2.1-AA
Liste von Prüftools laut W3C
WebAIM der Utah State University (Testtool WAVE)
Kostenloser Screenreader (Sprachausgabe und Bedienhilfe) NVDA 
Prüftool PAC 2021 (prüft PDF/UA und WCAG)
Zertifizierungen:
CWAE
IAAP
WAS
CPACC
ADS

Werners Buchempfehlungen
Web Accessibility Cookbook - Manuel Matuzović

Ich hoffe, ihr fandet diese Folge nützlich. Wenn ihr auch die nächsten nicht verpassen wollt - abonniert UX Heroes doch auf Spotify, Apple oder eurem Lieblingspodcaster - ihr könnt uns dort auch bis zu 5 Sterne als Bewertung dalassen. Wenn Ihr Fragen oder Feedback habt, schickt uns doch gerne eine Nachricht an podcast@userbrain.com.

Ihr findet ihr mich auf LinkedIn unter Markus Pirker. Bis bald bei UX Heroes.

UX Heroes ist ein Podcast von Userbrain.

Show more...
6 months ago
39 minutes 8 seconds

UX Heroes
E77: Markus Pirker zu Gast im UX Snacks Podcast

Hallo und herzlich Willkommen zu einer neuen Folge von UX Heroes, dem Podcast von Userbrain. Mein Name ist Markus Pirker und heute gibt’s eine ganz besondere Ausgabe – denn ich bin ausnahmsweise nicht der Host, sondern der Gast.

Vor Kurzem war ich zu Besuch im Podcast UX Snacks von Liechtenecker. Liechtenecker ist ein UX Design Studio aus Wien und sorgt seit über 10 Jahren für erfolgreiche und einzigartige User Experience bei Websites, digitalen Anwendungen und Online-Services.

Ich habe mit der Liechtenecker Gründerin Susanne Holzer in dem neuen Podcast UX Snacks darüber gesprochen, warum meine erste Gründung eine trotz Reaktion mit drei zufälligen Personen war, wie wir überhaupt auf die Idee für Userbrain gekommen sind, was bei der Rekrutierung von Testpersonen oft schief läuft und warum simulierte Interaktionen nie die echte Welt ersetzen können. Ganz nebenbei erfahrt ihr außerdem, warum mein Valentinsgeschenk bei der Freundin so gar nicht gut ankam.

Ich hoffe, ihr fandet diese Folge nützlich. Wenn ihr auch die nächsten nicht verpassen wollt - abonniert UX Heroes doch auf Spotify, Apple oder eurem Lieblingspodcaster - ihr könnt uns dort auch bis zu 5 Sterne als Bewertung dalassen. Wenn Ihr Fragen oder Feedback habt, schickt uns doch gerne eine Nachricht an podcast@userbrain.com.

Ihr findet ihr mich auf LinkedIn unter Markus Pirker. Bis bald bei UX Heroes.

UX Heroes ist ein Podcast von Userbrain.

Show more...
6 months ago
1 hour 17 seconds

UX Heroes
E76: Engaginglab Head of Gamification Roman Rackwitz über Gamification

Heute freue ich mich, Roman Rackwitz als Gast begrüßen zu dürfen. Roman ist Experte für Verhaltensdesign und Gamification und hilft Menschen, ihre intrinsische Motivation in zunehmend automatisierten und bequemen Umgebungen wiederzuerlangen. Bereits 2012 wurde er als einer der Top-10-Experten weltweit im Bereich Gamification ausgezeichnet und arbeitet seitdem mit Regierungseinrichtungen und Wirtschaftsunternehmen auf der ganzen Welt zusammen. Sein Ansatz basiert auf der Denkschule des "non-Skinnerian Gamification" – einer Perspektive, die sich klar von reinen Belohnungssystemen abgrenzt und nachhaltige Verhaltensänderungen ermöglicht.

Neben seiner Tätigkeit als Berater ist Roman Gründer mehrerer Unternehmen: Mit Engaginglab entwickelt er Gamification-Strategien, mit der Software Tabi unterstützt er nachhaltige Verhaltensänderungen, und mit CBO Media bringt er das Wissen aus der Verhaltensökonomie gezielt in die Vorstandsetagen von Unternehmen. Zudem ist er regelmäßig als Experte in TV, Radio und Print vertreten.

Ich spreche mit Roman darüber, wie Gamification oft missverstanden wird, dass Kunden-Rabatte eigentlich Bestechung sind und warum Einfachheit im UX-Design nicht immer die beste Lösung ist. 

Romans Links
Romans LinkedIn
Romans Website
Engaginglab Website

Ressourcen
Clemens Lutsch
German UPA Arbeitskreis Gamification
Michael Überschär

Romans Buchempfehlungen
Hooked: How to Build Habit-Forming Products - Nir Eyal
A Theory of Fun for Game Design - Ralph Koster

Ich hoffe, ihr fandet diese Folge nützlich. Wenn ihr auch die nächsten nicht verpassen wollt - abonniert UX Heroes doch auf Spotify, Apple oder eurem Lieblingspodcaster - ihr könnt uns dort auch bis zu 5 Sterne als Bewertung dalassen. Wenn Ihr Fragen oder Feedback habt, schickt uns doch gerne eine Nachricht an podcast@userbrain.com.

Ihr findet ihr mich auf LinkedIn unter Markus Pirker. Bis bald bei UX Heroes.

UX Heroes ist ein Podcast von Userbrain.

Show more...
7 months ago
48 minutes 32 seconds

UX Heroes
E75: Katja Busch über Stakeholder-Management – Warum UX mehr Businessverständnis braucht

Heute habe ich die Freude, Katja Busch als Gast begrüßen zu dürfen. Katja ist freiberufliche Coachin, Beraterin und Trainerin und begleitet Unternehmen bei der Gestaltung von digitalen Produkten. Mit Präsentationstechniken und Storytelling als ständige Begleiterin bringt sie Inspiration und Klarheit in komplexe Prozesse. Katja hat beeindruckende 30 Jahren Erfahrung in verschiedenen UX-Disziplinien – sowohl auf Dienstleister- als auch Unternehmensseite – und ist auch Lehrbeauftragte an diversen Hochschulen. Als Autorin und Lerndesignerin bietet Katja unter anderem eine Masterclass zur geprüften UX Manager:in an der Haufe Akademie an und hat sich auf individuelle Inhouse-Performance-Workshops mit hohem Wirkungsgrad spezialisiert.

Ein gutes Design löst nicht nur Nutzerprobleme, sondern auch Businessprobleme. Ich spreche mit Katja über die Herausforderungen, die UX-Professionals in Unternehmen begegnen, und die Notwendigkeit, jetzt umso mehr den unternehmerischen Wert ihrer Arbeit sichtbar zu machen. Katja gibt konkrete Tips wie man Stakeholder-Management betreibt, die  eigene Kommunikation bei der Präsentation von Designs zu verbessern und den Wert von UX noch deutlicher zu machen.

Katjas Links
Katjas LinkedIn
Aufbautraining UX Management

Ressourcen
Danish Design LadderLean UX Canvas
Lean Product Canvas

Katjas Buchempfehlung
Designing for the Digital Age - Kim Goodwin

Ich hoffe, ihr fandet diese Folge nützlich. Wenn ihr auch die nächsten nicht verpassen wollt - abonniert UX Heroes doch auf Spotify, Apple oder eurem Lieblingspodcaster - ihr könnt uns dort auch bis zu 5 Sterne als Bewertung dalassen. Wenn Ihr Fragen oder Feedback habt, schickt uns doch gerne eine Nachricht an podcast@userbrain.com.

Ihr findet ihr mich auf LinkedIn unter Markus Pirker. Bis bald bei UX Heroes.

UX Heroes ist ein Podcast von Userbrain.

Show more...
7 months ago
44 minutes 14 seconds

UX Heroes
E74: Julia Zaadorian-Klammer und Roland Illés von George Labs über den Designprozess für digitales Banking

Heute freue ich mich, gleich zwei Gäste von George Labs begrüßen zu dürfen: Roland Illés und Julia Zaadorian-Klammer. Roland ist Lead Designer mit 12 Jahren Erfahrung und leitet die Wealth & Payments Teams. Dabei balanciert er diese Rolle mit seiner Tätigkeit als Individual Contributor für George Invest. Sein Fokus liegt darauf, klares und menschliches Wording in Designs zu verwenden und dabei auf „bankish“ zu verzichten.

Julia ist Leiterin des User Experience Research Teams bei George Labs und bringt über 17 Jahre Erfahrung in User Experience und User-Centered Design mit. Ihr kennt Julia schon aus 2 UX Heroes Folgen - Folge 26 gehört zu den 3 meistgehörten Folgen von UX Heroes und sie ist heute gleich das dritte Mal dabei. Mit ihrem Hintergrund in Psychologie ist es ihr besonders wichtig, den Dingen auf den Grund zu gehen – sei es, die Ursachen von Usability-Problemen zu verstehen oder die Auswirkungen von Produktentscheidungen auf die Nutzer zu analysieren.

George Labs ist das Innovationszentrum und Designstudio der Erste Group, das hinter dem digitalen Banking George steht. George dient heute als digitale Finanzplattform für über 10 Millionen Kunden in Europa. Neben der Product Ownership für George ist George Labs verantwortlich für UX- und UI-Design sowie Forschung im Bereich digitales Banking. Mit aktuell 74 Mitarbeitenden und einem agilen Ansatz und einem Fokus auf Kreativität unterstützt George Labs die kontinuierliche Weiterentwicklung der Plattform. Gemeinsam mit anderen Departments und Banken der Erste Group arbeiten insgesamt ca. 500 Personen an George.

Julia und Roland teilen spannende Einblicke darüber, wie sie mit diesem großen Team von 500 Mitarbeitenden User Experience Maßnahhmen steuern, um eine Plattform zu entwickeln  die auch für Investment-Neulinge zugänglich ist. Sie erzählen von MVP-Testing, der Wichtigkeit „bankish“ zu vermeiden, ihren Designentscheidungen und der Balance zwischen Nutzerfreundlichkeit und den regulatorischen Anforderungen als Bank.

Julia und Rolands Links
Julias LinkedIn
Rolands LinkedIn

Ressourcen
ResearchOps
Built for Mars Newsletter
HeyDesigner Newsletter 

Julian und Rolands Buchempfehlungen
Designing for the Digital Age - Kim Goodwin
The Making of a Manager - Julie Zhuo

Ich hoffe, ihr fandet diese Folge nützlich. Wenn ihr auch die nächsten nicht verpassen wollt - abonniert UX Heroes doch auf Spotify, Apple oder eurem Lieblingspodcaster - ihr könnt uns dort auch bis zu 5 Sterne als Bewertung dalassen. Wenn Ihr Fragen oder Feedback habt, schickt uns doch gerne eine Nachricht an podcast@userbrain.com.

Ihr findet ihr mich auf LinkedIn unter Markus Pirker. Bis bald bei UX Heroes.

UX Heroes ist ein Podcast von Userbrain.

Show more...
8 months ago
52 minutes 13 seconds

UX Heroes
Behavioral Design & KI: Was Maschinen über uns wissen – und was nicht | Fabrice Pöhlmann von HelloDesign

In diesem Highlight spricht HelloDesign CEO Fabrice Pöhlmann über die Verbindung zwischen Behavioral Design, User Research und KI. Er erklärt, wie Mustererkennung und Digital Nudging bereits mit KI-Modellen genutzt werden können, aber warum menschliche Intuition, Kontextverständnis und Ethik weiterhin entscheidende Faktoren bleiben, die KI bisher nicht ersetzen kann.

Wollt ihr noch mehr von Fabrice Pöhlmann hören? Dann hört euch jetzt die Folge 73 an!

Sponsor
HelloDesign ist auch der Sponsor unserer heutigen Folge. Ihr habt es sicher schon gehört: Ab Juni 2025 wird Barrierefreiheit für digitale Produkte kein "Nice-to-have" mehr – sondern Pflicht. Mit dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) gelten dann klare Vorgaben, damit Apps, Websites und Co. für alle Menschen nutzbar werden. Und das betrifft nicht nur Unternehmen, sondern auch uns Designer:innen!

Damit du optimal vorbereitet bist, gibt es echte Expert*innen bei HelloDesign. Sie bieten Schulungen speziell für Designer:innen an, wie zum Beispiel die Ausbildung zur Expert:in für digitale Barrierefreiheit. Hier lernst du nicht nur die gesetzlichen Vorgaben, sondern auch, wie du sie kreativ und nutzerzentriert umsetzt. HelloDesign gibt dir genau die Tools und Methoden an die Hand, die du brauchst, um deine Projekte barrierefrei und nutzerzentriert zu gestalten.

Mit dem Code HEROES_20 bekommt ihr exklusiv 20% Rabatt auf alle Weiterbildungen von HelloDesign. Einfach auf hellodesign.de den Code bei der Buchung eingeben und den Rabatt sichern!

Euch hat dieses Highlight von UX Heroes gefallen und ihr wollt noch mehr zu diesem Thema hören? Ihr findet den Link zur kompletten Episode in den Shownotes. Und wenn ihr die nächste Folge von UX Heroes nicht verpassen wollt, abonniert doch jetzt den Podcast oder folgt uns auf LinkedIn.

UX Heroes ist ein Podcast von Userbrain.

Show more...
9 months ago
4 minutes 30 seconds

UX Heroes
E73: HelloDesign CEO Fabrice Pöhlmann über Digital Nudging

Heute freue ich mich besonders, Fabrice Pöhlmann zu begrüßen. Fabrice kennt ihr schon aus Folge 33, einer unser all-time-meist gestreamten Folgen, in wir über Behavioral Design sprechen. Wenn ihr diese Folge noch nicht gehört habt, ist jetzt also die Zeit, das nachzuholen.
Fabrice Pöhlmann ist Behavioural Designer, UX-Experte, Keynote-Speaker und Dozent für Design Thinking. In den letzten 10 Jahren hat er mit Start-ups und globalen Unternehmen zusammengearbeitet, um Marken, Websites und digitale Produkte zu gestalten. Seit 2019 ist er CEO von HelloDesign, einem Beratungsunternehmen für digitales Produktdesign.

Mit der Kombination aus Verhaltenswissenschaft & Design Thinking hilft HelloDesign Organisationen, Startups und Gründer:innen digitale Produkte zu entwickeln, die Menschen zu gesünderen Gewohnheiten verhelfen.

Fabrice und ich sprechen über die Entwicklungen im Bereich Behavioral Design und die Veränderungen bei HelloDesign in den letzten zwei Jahren, die Herausforderungen der Kommunikation und Vermarktung von Behavioral Design und über die Zukunft von KI und dessen Einfluss auf das Verständnis menschlichen Verhaltens.

Fabrice Links
HelloDesign Website 

Fabrice Buchempfehlungen
Lean UX: Designing Great Products with Agile Teams - Jeff Gothelf, Josh Seiden
Ego is the Enemy: The Fight to Master Our Greatest Opponent - Ryan Holiday

Sponsor
HelloDesign ist auch der Sponsor unserer heutigen Folge. Ihr habt es sicher schon gehört: Ab Juni 2025 wird Barrierefreiheit für digitale Produkte kein "Nice-to-have" mehr – sondern Pflicht. Mit dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) gelten dann klare Vorgaben, damit Apps, Websites und Co. für alle Menschen nutzbar werden. Und das betrifft nicht nur Unternehmen, sondern auch uns Designer:innen!

Damit du optimal vorbereitet bist, gibt es echte Expert*innen bei HelloDesign. Sie bieten Schulungen speziell für Designer:innen an, wie zum Beispiel die Ausbildung zur Expert:in für digitale Barrierefreiheit. Hier lernst du nicht nur die gesetzlichen Vorgaben, sondern auch, wie du sie kreativ und nutzerzentriert umsetzt. HelloDesign gibt dir genau die Tools und Methoden an die Hand, die du brauchst, um deine Projekte barrierefrei und nutzerzentriert zu gestalten.

Mit dem Code HEROES_20 bekommt ihr exklusiv 20% Rabatt auf alle Weiterbildungen von HelloDesign. Einfach auf hellodesign.de den Code bei der Buchung eingeben und den Rabatt sichern!

Ich hoffe, ihr fandet diese Folge nützlich. Wenn ihr auch die nächsten nicht verpassen wollt - abonniert UX Heroes doch auf Spotify, Apple oder eurem Lieblingspodcaster - ihr könnt uns dort auch bis zu 5 Sterne als Bewertung dalassen. Wenn Ihr Fragen oder Feedback habt, schickt uns doch gerne eine Nachricht an podcast@userbrain.com.

Ihr findet ihr mich auf LinkedIn unter Markus Pirker. Bis bald bei UX Heroes.

UX Heroes ist ein Podcast von Userbrain.

Show more...
9 months ago
38 minutes 44 seconds

UX Heroes
E72: enablico Founder Martin Frühwirt über die Skalierung digitaler Produkte

Heute freue ich mich, Martin Frühwirt begrüßen zu dürfen. Martin bringt beeindruckende 18 Jahre Erfahrung in UX, Produktstrategie und digitaler Transformation mit. Er versteht sich als Umsetzungspartner, wenn es darum geht, digitale Produkte zielgerichtet und effizient auf den Punkt zu bringen – lean, fokussiert und mit einer klaren Hands-on-Mentalität.

Vor Kurzem hat Martin enablico gegründet, ein Unternehmen, das Tech-Gründer und Leader dabei unterstützt, nicht einfach Produkte zu entwickeln, sondern passgenaue Lösungen für die richtigen Kunden und den richtigen Zeitpunkt. Mit seiner geballten Scale-Up-Erfahrung hilft Martin dabei, Produkte zu schaffen, die sofort greifbaren Mehrwert bieten und gleichzeitig langfristiges Wachstum fördern.

Wir sprechen über die Herausforderungen und Lernprozesse, die mit der Entwicklung und Skalierung von Produkten verbunden sind, über die Bedeutung von Designprinzipien und Nutzerfeedback und darüber, wie man die Balance zwischen der Produktentdeckung und -lieferung meistern kann.

Martins Links
Martins LinkedIn
enablico Website
Free Product & Scaling Sparring

Martins Buchempfehlungen
Weniger, aber besser – Dieter Rams
Inspired. How to Create Tech Products Customers Love – Marty Cagan
Lean Analytics. Use Data to Build a Better Startup Faster – Alistair Croll, Benjamin Yoskovitz
Lean UX. Designing Great Products with Agile Teams – Jeff Gothelf, Josh Seiden

Sponsor
Sponsor dieser Folge ist Userbrain - ein remote User Testing Tool, mit dem ihr schnell und einfach User Testing zur Gewohnheit machen könnt. Einen Test anzulegen und zu starten geht mit Templates innerhalb von Minuten und erste Ergebnisse eurer User Tests sind innerhalb von wenigen Stunden verfügbar. Und das Beste: Die Tester müsst ihr nicht einmal selbst finden, sondern ihr bekommt Zugang zu einem Pool aus mehr als 130.000 Testern, die ihr nach Alter, Geschlecht, Ort, Sprache und zahlreichen anderen Kriterien auswählen könnt. Loslegen ist einfach: Geht auf userbrain.com/podcast und erstellt einen kostenlosen Account. Als Hörer von UX Heroes bekommt ihr die ersten 2 Tester völlig kostenlos.

Ich hoffe, ihr fandet diese Folge nützlich. Wenn ihr auch die nächsten nicht verpassen wollt - abonniert UX Heroes doch auf Spotify, Apple oder eurem Lieblingspodcaster - ihr könnt uns dort auch bis zu 5 Sterne als Bewertung dalassen. Wenn Ihr Fragen oder Feedback habt, schickt uns doch gerne eine Nachricht an podcast@userbrain.com.

Ihr findet ihr mich auf LinkedIn unter Markus Pirker. Bis bald bei UX Heroes.

UX Heroes ist ein Podcast von Userbrain.

Show more...
9 months ago
44 minutes 57 seconds

UX Heroes
Bei uns nehmen die Superhelden der User Experience die Masken ab. UX-Designer, UX-Researcher, Produkt Manager und andere sprechen über Ihre Herausforderungen digitale Produkte zu entwickeln, die nicht nur gut aussehen, sondern auch gut funktionieren. Ihr erfährt Best Practices, Tools und Prozesse die in der Praxis wirklich funktionieren - weil sie direkt aus der Praxis kommen.