Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/77/21/07/772107a8-c6b0-f933-472f-aa9e8af1f0e2/mza_2410347368294190044.png/600x600bb.jpg
Unterwegs in Gottes Welt - Staffel 2
Christina Heidemann
3 episodes
1 week ago
Dein religionspädagogischer Podcast zu Kinderfragen über Gott und die Welt. In Staffel 2 geht Christina mit Religionslehrkräften ins Gespräch. Ausgangspunkt sind Kinderfragen aus dem Religionsunterricht. Welche unterrichtspraktischen Ideen ermöglichen es Schülerinnen und Schülern, Antworten zu diesen Fragen auf die Spur zu kommen? Drei Ideen aus der Praxis werden von den Gästen und Gästinnen vorgestellt. Wenn dir eine Kinderfrage begegnet ist, die in einer Folge beleuchtet werden soll, melde dich gern. Gemeinsam sind wir #unterwegsingotteswelt. Infos zu den Bildungsbereichen in den Instituten sowie Veranstaltungstipps finden sich hier: https://www.pi-villigst.de/ und https://pti.ekir.de/ Alle Infos zum Unterwegs-in-Gottes-Welt-Projekt finden sich hier: https://www.unterwegs-in-gottes-welt.de/
Show more...
Education for Kids
Education,
Kids & Family,
Religion & Spirituality,
Christianity
RSS
All content for Unterwegs in Gottes Welt - Staffel 2 is the property of Christina Heidemann and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Dein religionspädagogischer Podcast zu Kinderfragen über Gott und die Welt. In Staffel 2 geht Christina mit Religionslehrkräften ins Gespräch. Ausgangspunkt sind Kinderfragen aus dem Religionsunterricht. Welche unterrichtspraktischen Ideen ermöglichen es Schülerinnen und Schülern, Antworten zu diesen Fragen auf die Spur zu kommen? Drei Ideen aus der Praxis werden von den Gästen und Gästinnen vorgestellt. Wenn dir eine Kinderfrage begegnet ist, die in einer Folge beleuchtet werden soll, melde dich gern. Gemeinsam sind wir #unterwegsingotteswelt. Infos zu den Bildungsbereichen in den Instituten sowie Veranstaltungstipps finden sich hier: https://www.pi-villigst.de/ und https://pti.ekir.de/ Alle Infos zum Unterwegs-in-Gottes-Welt-Projekt finden sich hier: https://www.unterwegs-in-gottes-welt.de/
Show more...
Education for Kids
Education,
Kids & Family,
Religion & Spirituality,
Christianity
Episodes (3/3)
Unterwegs in Gottes Welt - Staffel 2
Darf ich der Fine noch etwas ins Ohr flüstern? - Einsatz von Handpuppen im Religionsunterricht - mit Matthias Heidemann
Fine, die Schnecke, ist in dieser Folge- ebenso wie bei Matthias im Religionsunterricht - mit dabei. Matthias Heidemann, Grudschullehrer in Duisburg, setzt seit vielen Jahren eine Handpuppe im Religionsunterricht ein. Er erklärt, wie Fine, die Schnecke den Schülerinnen und Schülern den Einstieg in die Schule und den Religionsunterricht erleichtert, wie Kinder durch Fine animiert werden, Regeln zu erklären und erste mündliche Beiträge zu wagen. Matthias berichtet, wo die Handpuppe in seinem Religionsunterricht zum Einsatz kommt: 1) Handpuppen im Anfangsunterricht 2) Rituale in der Schuleingangsphase 3) Fine als Vermittlerin zwischen Lebenswelt und biblischen Geschichten Handpuppen im Unterricht der Grundschule: https://ernst-klett-verlag.de/themendienst/lernen-zum-leben-erwecken-wie-handpuppen-den-unterricht-in-grundschulen-bereichern/ https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/handpuppen-in-der-grundschule Handpuppen im Religionsunterricht: Dominique Draeger: Methoden für den Religionsunterricht von Grundschulkindern. Das Erzählen mit Handpuppen, GRIN-Verlag, München 2021. https://www.rpi-loccum.de/material/pelikan/pel1-08/moepup Die in der Folge genannten Ideen stammen von Matthias Heidemann, Lehrer an einer Grundschule in Duisburg. Herzlichen Dank, Matthias, fürs Teilen deiner Ideen!
Show more...
1 week ago
32 minutes 41 seconds

Unterwegs in Gottes Welt - Staffel 2
Was ist Segen? - Performative Elemente im Religionsunterricht - mit Johannes Künzel
"Segen fühlt sich warm an" - "Dann fühl ich mich geborgen" - So äußern sich Kinder spontan, wenn sie Segen im Religionsunterricht kennenlernen. In dieser Folge gehen wir der Frage nach, wie Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen 1 und 3 Segen mit Hilfe performativer Elemente erlebbar gemacht werden kann. Johannes Künzel - Grundschullehrer und Moderator für Lehrerfortbildungen in der EKiR - erklärt, wie Kinder Segen erleben, wo das Thema im Lehrplan verortet ist und wie performatives Lernen im Religionsunterricht gelingen kann. Er gibt Erkenntnisse aus seinem Unterricht und seiner Fortbildungstätigkeit weiter: Dabei geht es um: 1) Auflegen der Hände 2) Kindersegnung mit performativen Elementen 3) Planung einer Segensfeier 4) Lieder zum Thema Segen Lied: Vom Anfang bis zum Ende https://youtu.be/kKDERm8JPo0 Lied: Gott, dein guter Segen https://youtu.be/crVk6HKnX9M Lied: Der Segen Gottes möge dich umarmen https://youtu.be/OvzzSteUd9A?si=mNNCaO6q7YyGURlb Performative Elemente im Religionsunterricht: https://handreichung-ev-ru.de/wp-content/uploads/2024/02/TeilA-Performativeelemente.pdf Segen - segnen - bibeldidaktisch: https://www.die-bibel.de/ressourcen/wirelex/4-inhalte-i-bibeldidaktik/segen-segnen-bibeldidaktisch-grundschule Herzlichen Dank, Johannes, für das Teilen deiner Unterrichtsideen.
Show more...
1 month ago
32 minutes 59 seconds

Unterwegs in Gottes Welt - Staffel 2
Hat Gott alle Menschen lieb? Auch wenn sie etwas Böses tun? - mit Edda Böcker
Dieser herausfordernden Kinderfrage gehe ich im Gespräch mit Edda Böcker nach. Wie sieht es im Schulleben aus, wenn Kinder Fehler machen? Wie begegnen wir ihnen als Grundschullehrer*innen und im Religionsunterricht? Edda Böcker stellt in dieser Folge drei Ideen für den Religionsunterricht in den Klassen 3 und 4 vor: 1) Ein Armband als Erinnerung an die Inhalte des Religionsunterrichts, 2) Den Fehlerstein, der den Neuanfang sichtbar macht, 3) Das Herz der Vergebung, das hilft, neu anzufangen und sich zu entschuldigen. In der Auseinandersetzung mit dem Gleichnis vom barmherzigen Vater (Lk 15,11-32) erleben Schülerinnen und Schüler, was Barmherzigkeit bedeutet. Nach dem Motto "Wie Gott mir, so ich dir" können Kinder sich darin üben, barmherzig mit sich und anderen zu sein. Doch zuallererst kommt es auf die Haltung der Lehrkraft an. Die hier vorgestellten Ideen stammen von Edda Böcker, Grundschullehrerin an einer Grundschule in Hamm. Herzlichen Dank, liebe Edda, für deine Ideen! Dank dir, Fedor, fürs Einsprechen der Kinderfrage!
Show more...
2 months ago
29 minutes 41 seconds

Unterwegs in Gottes Welt - Staffel 2
Dein religionspädagogischer Podcast zu Kinderfragen über Gott und die Welt. In Staffel 2 geht Christina mit Religionslehrkräften ins Gespräch. Ausgangspunkt sind Kinderfragen aus dem Religionsunterricht. Welche unterrichtspraktischen Ideen ermöglichen es Schülerinnen und Schülern, Antworten zu diesen Fragen auf die Spur zu kommen? Drei Ideen aus der Praxis werden von den Gästen und Gästinnen vorgestellt. Wenn dir eine Kinderfrage begegnet ist, die in einer Folge beleuchtet werden soll, melde dich gern. Gemeinsam sind wir #unterwegsingotteswelt. Infos zu den Bildungsbereichen in den Instituten sowie Veranstaltungstipps finden sich hier: https://www.pi-villigst.de/ und https://pti.ekir.de/ Alle Infos zum Unterwegs-in-Gottes-Welt-Projekt finden sich hier: https://www.unterwegs-in-gottes-welt.de/