Dieser herausfordernden Kinderfrage gehe ich im Gespräch mit Edda Böcker nach.
Wie sieht es im Schulleben aus, wenn Kinder Fehler machen? Wie begegnen wir ihnen als Grundschullehrer*innen und im Religionsunterricht?
Edda Böcker stellt in dieser Folge drei Ideen für den Religionsunterricht in den Klassen 3 und 4 vor:
1) Ein Armband als Erinnerung an die Inhalte des Religionsunterrichts,
2) Den Fehlerstein, der den Neuanfang sichtbar macht,
3) Das Herz der Vergebung, das hilft, neu anzufangen und sich zu entschuldigen.
In der Auseinandersetzung mit dem Gleichnis vom barmherzigen Vater (Lk 15,11-32) erleben Schülerinnen und Schüler, was Barmherzigkeit bedeutet.
Nach dem Motto "Wie Gott mir, so ich dir" können Kinder sich darin üben, barmherzig mit sich und anderen zu sein.
Doch zuallererst kommt es auf die Haltung der Lehrkraft an.
Die hier vorgestellten Ideen stammen von Edda Böcker, Grundschullehrerin an einer Grundschule in Hamm.
Herzlichen Dank, liebe Edda, für deine Ideen!
Dank dir, Fedor, fürs Einsprechen der Kinderfrage!
Show more...