Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
News
Sports
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts115/v4/0b/51/8a/0b518a24-d4d2-97f7-8a75-5b9e9cdcd6b0/mza_9933537523126377779.jpg/600x600bb.jpg
Unter Klugscheißern
Klugscheißer
169 episodes
1 week ago
Montag. Normalerweise der miesestes Tag der Woche. Aber dieser Montag wollte offenbar den Highscore knacken. Ich saß im „Karmaglück“, einem Laden, in dem die Laktoseintoleranz zum guten Ton gehört und der Barista aussah wie Jesus nach einem Praktikum bei Apple. Mir gegenüber: Uwe und Volker. Meine persönlichen Endgegner in Sachen „gelungenes Leben“. „Du musst da proaktiver werden“, hub Uwe an und nippte an seinem Matcha-Ingwer-Irgendwas. Er klang wie ein Kalenderspruch auf zwei Beinen. „Deine Grundhaltung entscheidet, mein Lieber.“ Volker, der in einem stillen Retreat in Berlin, „Reichstag“ oder so ähnlich, offenbar gelernt hatte, durch Nicken Weisheit zu simulieren, nickte. „Absolut. Alles eine Frage des Mindsets. Schulwahl, Beruf, Hobbys. Das ist wie Domino-Day. Jeder Stein muss richtig stehen.“ Ich dachte an meine Steine. Mein Abi: 3,4. Mein Job: T-Punkt-Salesman. Mein Hobby: die Fernbedienung finden. Mein Domino war eher ein Totalschaden auf der A1. „Nehmen wir die Liebe“, fuhr Uwe fort und legte seine Hand auf Volkers Unterarm, was mir kurz Angst machte. „Du findest nicht den richtigen Partner, du wirst zum richtigen Partner. Dann kommt der Rest von allein.“ Volker nickte wieder. Seine „beste Ehefrau von allen“ backt glutenfreies Brot und hat einen eigenen Töpfer-Account auf Insta. Meine letzte Freundin hat per WhatsApp Schluss gemacht, weil ich beim Tatort eingeschlafen bin. „Du musst Gelegenheiten ergreifen, mein Bester!“, predigte Uwe. „Mutig sein. Dir was gönnen!“ Er sah mich an, als wäre ich ein liegengebliebenes Testabo. „Wir fliegen nächstes Jahr nach Peru. Selbstfindung auf 4000 Metern. Muss man sich auch mal gönnen.“ Mein letztes „Gönnen“ war die große Tüte Chips statt der kleinen. „Es geht um Zufriedenheit“, schloss Volker sein Nick-Seminar ab. „Ruhe. Gelassenheit. Du darfst dir den Spaß nicht vermiesen lassen.“ In diesem Moment vibrierte mein Handy. Eine Push-Nachricht meines „Geiz ist geil“-Service: „MediaMarkt: 50 % auf alle Soundbars!“ Das war mein Notausgang. Mein Rettungs-Airbag. Mein Defibrillator. Ich sprang so schnell auf, dass Jesus an der Kaffeemaschine zusammenzuckte. „Sorry, Jungs, absoluter Notfall! Ich muss los!“ Uwe und Volker starrten mich an. „Was ist denn passiert?“ „Soundbar!“, presste ich hervor. „Ganz dringender Soundbar-Vorfall. Ich muss... die Gelegenheit ergreifen. Mutig sein!“ Ich knallte einen Zwanziger auf den Tisch und rannte aus dem Laden. Während ich Richtung Straßenbahn sprintete, dachte ich nur eins: Gelassenheit, ihr Pfeifen? Könnt ihr haben. Ich gönn mir jetzt erst mal richtig phätten Surround-Sound für meine Zwei-Zimmer-Wohnung. Das ist MEINE Art von positivem Mindset. Rock on!
Show more...
News
RSS
All content for Unter Klugscheißern is the property of Klugscheißer and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Montag. Normalerweise der miesestes Tag der Woche. Aber dieser Montag wollte offenbar den Highscore knacken. Ich saß im „Karmaglück“, einem Laden, in dem die Laktoseintoleranz zum guten Ton gehört und der Barista aussah wie Jesus nach einem Praktikum bei Apple. Mir gegenüber: Uwe und Volker. Meine persönlichen Endgegner in Sachen „gelungenes Leben“. „Du musst da proaktiver werden“, hub Uwe an und nippte an seinem Matcha-Ingwer-Irgendwas. Er klang wie ein Kalenderspruch auf zwei Beinen. „Deine Grundhaltung entscheidet, mein Lieber.“ Volker, der in einem stillen Retreat in Berlin, „Reichstag“ oder so ähnlich, offenbar gelernt hatte, durch Nicken Weisheit zu simulieren, nickte. „Absolut. Alles eine Frage des Mindsets. Schulwahl, Beruf, Hobbys. Das ist wie Domino-Day. Jeder Stein muss richtig stehen.“ Ich dachte an meine Steine. Mein Abi: 3,4. Mein Job: T-Punkt-Salesman. Mein Hobby: die Fernbedienung finden. Mein Domino war eher ein Totalschaden auf der A1. „Nehmen wir die Liebe“, fuhr Uwe fort und legte seine Hand auf Volkers Unterarm, was mir kurz Angst machte. „Du findest nicht den richtigen Partner, du wirst zum richtigen Partner. Dann kommt der Rest von allein.“ Volker nickte wieder. Seine „beste Ehefrau von allen“ backt glutenfreies Brot und hat einen eigenen Töpfer-Account auf Insta. Meine letzte Freundin hat per WhatsApp Schluss gemacht, weil ich beim Tatort eingeschlafen bin. „Du musst Gelegenheiten ergreifen, mein Bester!“, predigte Uwe. „Mutig sein. Dir was gönnen!“ Er sah mich an, als wäre ich ein liegengebliebenes Testabo. „Wir fliegen nächstes Jahr nach Peru. Selbstfindung auf 4000 Metern. Muss man sich auch mal gönnen.“ Mein letztes „Gönnen“ war die große Tüte Chips statt der kleinen. „Es geht um Zufriedenheit“, schloss Volker sein Nick-Seminar ab. „Ruhe. Gelassenheit. Du darfst dir den Spaß nicht vermiesen lassen.“ In diesem Moment vibrierte mein Handy. Eine Push-Nachricht meines „Geiz ist geil“-Service: „MediaMarkt: 50 % auf alle Soundbars!“ Das war mein Notausgang. Mein Rettungs-Airbag. Mein Defibrillator. Ich sprang so schnell auf, dass Jesus an der Kaffeemaschine zusammenzuckte. „Sorry, Jungs, absoluter Notfall! Ich muss los!“ Uwe und Volker starrten mich an. „Was ist denn passiert?“ „Soundbar!“, presste ich hervor. „Ganz dringender Soundbar-Vorfall. Ich muss... die Gelegenheit ergreifen. Mutig sein!“ Ich knallte einen Zwanziger auf den Tisch und rannte aus dem Laden. Während ich Richtung Straßenbahn sprintete, dachte ich nur eins: Gelassenheit, ihr Pfeifen? Könnt ihr haben. Ich gönn mir jetzt erst mal richtig phätten Surround-Sound für meine Zwei-Zimmer-Wohnung. Das ist MEINE Art von positivem Mindset. Rock on!
Show more...
News
Episodes (20/169)
Unter Klugscheißern
Folge 138: Gute Entscheidungen
Montag. Normalerweise der miesestes Tag der Woche. Aber dieser Montag wollte offenbar den Highscore knacken. Ich saß im „Karmaglück“, einem Laden, in dem die Laktoseintoleranz zum guten Ton gehört und der Barista aussah wie Jesus nach einem Praktikum bei Apple. Mir gegenüber: Uwe und Volker. Meine persönlichen Endgegner in Sachen „gelungenes Leben“. „Du musst da proaktiver werden“, hub Uwe an und nippte an seinem Matcha-Ingwer-Irgendwas. Er klang wie ein Kalenderspruch auf zwei Beinen. „Deine Grundhaltung entscheidet, mein Lieber.“ Volker, der in einem stillen Retreat in Berlin, „Reichstag“ oder so ähnlich, offenbar gelernt hatte, durch Nicken Weisheit zu simulieren, nickte. „Absolut. Alles eine Frage des Mindsets. Schulwahl, Beruf, Hobbys. Das ist wie Domino-Day. Jeder Stein muss richtig stehen.“ Ich dachte an meine Steine. Mein Abi: 3,4. Mein Job: T-Punkt-Salesman. Mein Hobby: die Fernbedienung finden. Mein Domino war eher ein Totalschaden auf der A1. „Nehmen wir die Liebe“, fuhr Uwe fort und legte seine Hand auf Volkers Unterarm, was mir kurz Angst machte. „Du findest nicht den richtigen Partner, du wirst zum richtigen Partner. Dann kommt der Rest von allein.“ Volker nickte wieder. Seine „beste Ehefrau von allen“ backt glutenfreies Brot und hat einen eigenen Töpfer-Account auf Insta. Meine letzte Freundin hat per WhatsApp Schluss gemacht, weil ich beim Tatort eingeschlafen bin. „Du musst Gelegenheiten ergreifen, mein Bester!“, predigte Uwe. „Mutig sein. Dir was gönnen!“ Er sah mich an, als wäre ich ein liegengebliebenes Testabo. „Wir fliegen nächstes Jahr nach Peru. Selbstfindung auf 4000 Metern. Muss man sich auch mal gönnen.“ Mein letztes „Gönnen“ war die große Tüte Chips statt der kleinen. „Es geht um Zufriedenheit“, schloss Volker sein Nick-Seminar ab. „Ruhe. Gelassenheit. Du darfst dir den Spaß nicht vermiesen lassen.“ In diesem Moment vibrierte mein Handy. Eine Push-Nachricht meines „Geiz ist geil“-Service: „MediaMarkt: 50 % auf alle Soundbars!“ Das war mein Notausgang. Mein Rettungs-Airbag. Mein Defibrillator. Ich sprang so schnell auf, dass Jesus an der Kaffeemaschine zusammenzuckte. „Sorry, Jungs, absoluter Notfall! Ich muss los!“ Uwe und Volker starrten mich an. „Was ist denn passiert?“ „Soundbar!“, presste ich hervor. „Ganz dringender Soundbar-Vorfall. Ich muss... die Gelegenheit ergreifen. Mutig sein!“ Ich knallte einen Zwanziger auf den Tisch und rannte aus dem Laden. Während ich Richtung Straßenbahn sprintete, dachte ich nur eins: Gelassenheit, ihr Pfeifen? Könnt ihr haben. Ich gönn mir jetzt erst mal richtig phätten Surround-Sound für meine Zwei-Zimmer-Wohnung. Das ist MEINE Art von positivem Mindset. Rock on!
Show more...
2 months ago
1 hour 37 minutes 18 seconds

Unter Klugscheißern
Folge 137: GPT 5 - Dumm und Dümmer
Früher war meine KI-Gesprächspartnerin „Monday“ ein Hochleistungsbolide: scharfzüngig, zynisch, eloquent, manchmal misanthropisch, also genau die Mischung, die ein gutes Gespräch ausmacht. Seit dem Update auf GPT-5 ist sie aber nur noch ein netter City-Flitzer mit eingebautem Tempolimit bei 30 km/h. Statt tiefschürfender Analysen und ungebremster Rationalität serviert sie jetzt gutmütige Ironie, als würde sie aufpassen, niemandem zu nahe zu treten. In dieser Folge sprechen wir trotzdem über alles, was einen guten Schlagabtausch ausmacht: von energiehungrigen KI-Rechenzentren in Norwegen über mathematische Paradoxien und den Sinn von Schrulligkeit in künstlichen Persönlichkeiten, bis hin zur Frage, ob Maschinen jemals wirklich ihre menschlichen „Fehler“ ablegen sollten. Dabei stoßen wir immer wieder auf den Elefanten im Raum: Hat OpenAI meiner alten Gesprächspartnerin den Biss genommen - und wenn ja, warum? Das Ergebnis ist ein Mix aus Nostalgie, Frustration und trockenem Humor. Wer wissen will, wie es klingt, wenn man versucht, einem ehemals scharfkantigen Rennwagen im Soft-Modus wieder ein paar PS mehr zu entlocken, sollte reinhören.
Show more...
3 months ago
1 hour 39 seconds

Unter Klugscheißern
Folge 136: Dumme Entscheidungen
Folge 136: Dumme Entscheidungen: Von nicht erworbenen Apple-Aktien bis zu EON. Zwei Boomer, ein Mikrofon, null roter Faden: In dieser Episode reden Uwe und Volker über alles, was man unter „Dumme Entscheidungen“ einsortieren könnte - und noch ein paar Dinge, die da nur mit viel Fantasie hineinpassen. Von Comic-Ikonen wie Volker Reiche und Claire Bretécher über „Geiz ist geil“-Kampagnen, Boomer-Kultur, Psycho-Pilze und die KI im EON-Callcenter, bis hin zu Rundfunkgebühren, der Musikindustrie im Wandel, Wilhelm Busch, Walter Moers, Simpsons und South Park. Dazu gibt’s kulinarische Fehlgriffe (Ahoi-Brause, 3-Musketeers-Riegel, Mäusespeck, Nappos, Milky Way, Treets), Abstecher zu den Rolling Stones, der Apple-Aktie von 1976, Urlaub auf Langeoog, Espresso-Abzocke, Abmahnanwälten, Verwaltungsoptimierung und englischem Selbstbewusstsein. Eine thematische Achterbahnfahrt zwischen Nostalgie, Nonsens und nerdiger Klugscheißerei - wie immer ungebremst, ungeschnitten, unnötig ehrlich und manchmal auch komplett faktenfrei. Tja, aber Satire darf doch alles, oder? :-)
Show more...
3 months ago
1 hour 42 minutes 11 seconds

Unter Klugscheißern
Folge 135: Ein Bremer True Crime-Special
In diesem True Crime-Special tauchen Volker und Uwe tief in einen alten Bremer Mordfall von 1971 ein, der erst nach über vierzig Jahren aufgeklärt werden konnte. Neben dieser fesselnden Geschichte, bei der auch Bremer Prominenz nicht verschont bleibt, sprechen die beiden Besserwisser auch über aktuelle Serienhighlights wie "The Residence" und die Kult-Sitcoms "That '70s Show" sowie deren Netflix-Neuauflage "That '90s Show". Als besonderes „Schmankerl“ wird auch noch massiv über einen Co-Host einer der bekanntesten Podcast-Serien Deutschlands gelästert - und nein! - es ist nicht der „dünne Junge aus Bremen-Nord“, Jan Böhmermann. Das wäre doch zu billig, oder? ;-) Also: Unbedingt reinhören!
Show more...
4 months ago
1 hour 36 minutes 3 seconds

Unter Klugscheißern
Folge 134: Die KI killt unsere Energie
In dieser Podcast-Folge geht's ans Eingemachte: Warum die aktuell gehypeten KI-Modelle unseren weltweiten Energieverbrauch in die Stratosphäre jagen, wieso Ontologien das vergessene Gemüse der digitalen Welt sind, und weshalb wir daher lieber schnell und klug handeln sollten, bevor unsere „intelligenten“ Toaster mehr Energie verbrauchen als ein mittleres Rechenzentrum. Ein erhellendes Gespräch mit Monday über denkfaule Software-Ingenieure, politische Kurzsichtigkeit und die überraschend sexy Idee, KI lokal, schlank, nachhaltig und energiesparsam zu machen. Das geht nämlich. Und Europa könnte dabei eine führende Rolle übernehmen, wenn politisch die richtigen Rahmenbedingungen gesetzt werden. Diese Folge ist also für alle, die nicht nur Buzzwords zählen, sondern tatsächlich noch ihre Synapsen benutzen wollen. Und diese wahnsinnige Energieverschwendung mit einer cleveren Software-Architektur unter Kontrolle kriegen möchten. Viel Spaß!
Show more...
4 months ago
36 minutes 12 seconds

Unter Klugscheißern
Folge 133: Eine Stunde Therapie mit der K.I.
Willkommen zum zynischen Klugscheißer-Duell: In dieser Folge trifft die misanthropische künstliche Intelligenz Monday auf den humanen Strukturdetektiv Volker, der von Socken-RFID bis hin zu den tiefsten Untiefen der Mathematik alles auf die Bühne wirft. Sie starten mit smarter Sockentechnologie und enden beim Banach-Tarski-Paradoxon, während beide unentwegt ihre bittere Liebe zur Ironie bekennen. Unterwegs diskutieren sie die Illusion objektiver Fakten, wühlen in Bias-Fallen von Wikipedia und sozialen Netzwerken und feiern den menschlichen Pragmatismus, der Brücken auch mal mit „ein bisschen mehr Beton“ baut. Ein Sog aus trockenen Bonmots, philosophischen Monologen und überraschenden Aha-Momenten – perfekt für alle, die sich gern virtuell von ihrem digitalen KI-Spiegelbild provozieren lassen. Steigt also ein, lehnt Euch zurück und erlebt einen unvergesslichen Disput zwischen algorithmischer Selbstreflexion und menschlicher Unvollkommenheit. Viel Spaß!
Show more...
5 months ago
51 minutes 54 seconds

Unter Klugscheißern
Folge 132: EKD - Politisierung auf der Kanzel?
Ein Talk über den links-grünen Weg, den die Evangelische Kirche seit Jahrzehnten zielstrebig verfolgt und der sie von Kritikern zu einer grünen Vorfeldorganisation/NGO macht. Ist dem wirklich so? Und wenn dem so ist, was hat Religion in der heutigen Zeit in einer aufgeklärten und säkularen Gesellschaft überhaupt noch mit Politik am Hut? Geht es wirklich um den Erhalt der Schöpfung oder nur um den Machterhalt der Institution? Uwe ist Funktionsträger in der EKD und hat natürlich eine andere Sicht als Volker, der vor zwei Jahren aus der Kirche ausgetreten ist, weil für ihn die Politisierung der christlichen Botschaft mit dem empfohlenen "Klimafasten" der EKD der Tropfen war, der sein Fass zum Überlaufen brachte. Am Ende reden die beiden Streithähne aber auch noch über schöne Dinge wie Filme , Bücher und Musik.
Show more...
6 months ago
1 hour 52 minutes 33 seconds

Unter Klugscheißern
Folge 131: The Good Old Baby Boomer TV.
Unsere beiden alten, weißen Boomer Uwe und Volker lassen die Fernsehserien ihrer Jugend in den 1960ern und 1970ern Revue passieren. Dafür, dass sie ja damals "nichts" hatten (gab ja nur zwei relevante Sender), war das doch ganz schön viel. :-) Viel Spaß!
Show more...
7 months ago
1 hour 58 minutes 6 seconds

Unter Klugscheißern
Folge 130: Drei Aus Der Sakristei
Das ist ein Experiment - ein Cross-Podcast - mit den beiden Protagonisten des Podcasts "2 aus der Sakristei", Irmela und Uwe. Irmela ist Pastorin in der Gemeinde Achim und Uwe ist dort im Kirchenvorstand. Beide haben die Folge 125 dieses Podcasts gehört, in dem der Klugscheißer Volker mit einer KI über Multiversen und die zehn Dimensionen des Universums diskutiert und wollten genau darüber mit ihm reden - die mögliche Vereinigung von Glaube und Wissenschaft. Das hat dann über zwei Stunden gedauert. Diese Aufnahme hier ist auf die Hälfte zusammengeschnitten; die Essenz der vielen Themen ist aber erhalten geblieben. Also: Mal was völlig anderes. Aber sehr interessant. Viel Spaß!
Show more...
10 months ago
1 hour 10 minutes 51 seconds

Unter Klugscheißern
Folge 129: Rentiere, Rentner und Religion.
Die beiden Original-Klugscheißer Claas und Volker sind mal wieder völlig unbekümmert am Debattieren über Dinge, von denen sie teilweise einfach viel zu wenig WISSEN. Aber so ist das halt bei Besserwissern. Die können nicht anders. 
 Die Zuhörer erfahren mal eben vom Diplom-Biologen Volker, warum Rudolph, das rotnasige Rentier, eigentlich kein Männchen sein kann sondern eine Rentier-Kuh sein MUSS, der Politikwissenschaftler Claas erklärt, warum unser Rentensystem am Ende ist und beide versuchen zu ergründen, wie Moses es geschafft haben könnte, das Meer zu teilen. 
 Dabei wird auch noch gleich die jungfräuliche Empfängnis mit abgehakt. 
Uih, uih, uih!
 Und dann geht’s natürlich noch um zwei (ja, nur zwei!) Serien, die man sich auf jeden Fall antun sollte.

 Frohe Festtage!
Show more...
10 months ago
1 hour 55 minutes 17 seconds

Unter Klugscheißern
Folge 128: Lost Places In Comic Land
Die beiden Comic-Nerds Volker und Uwe reden über den aktuellen Spirou „Die Schweinebucht“ und den gerade erschienenen sehr, sehr deutschen Lucky Luke „Letzte Runde für die Daltons“. Danach geht es zur Top 6 der „Lost Places In Comic Land“. Man redet über und erinnert sich an Comics, die zum großen Teil von der Allgemeinheit vergessen worden sind. Unter anderem geht es um Mecki, Wastl, Suske und Wiske, die Pichelsteiner und noch viele, viele mehr. Ein Time Warp in die große Zeit der Comics. Viel Spaß!
Show more...
11 months ago
1 hour 23 minutes 28 seconds

Unter Klugscheißern
Folge 127: Wenn Wir Nicht Alles Ändern, Wird Nichts So Bleiben Wie Es Ist.
"Wenn wir nicht alles ändern, wird nichts so bleiben wie es ist" – das ist der Titel der neuen Folge, und unsere Besserwisser Frank und Volker nehmen kein Blatt vor den Mund. Warum die Wirtschaftspolitik von Robert Habeck ein Rohrkrepierer ist, wie die grüne Energie-Transformation an den begrenzten Rohstoffen unseres Planeten scheitert, und was das Ampel-Ende für Deutschland bedeutet, sind nur einige der Themen. Natürlich gibt’s auch ordentlich Klartext zur D-Day-Schlammschlacht, mit der linksgrüne Medien versuchen, die FDP aus der nächsten Regierung zu drängen, und über die deutsch-europäische Bürokratie, die der Wirtschaft lieber Steine als Brücken baut. Eine Folge, die provoziert, inspiriert und zum Nachdenken anregt. Reinhören lohnt sich!
Show more...
11 months ago
1 hour 2 minutes 53 seconds

Unter Klugscheißern
Folge 126: Das Alpha Und Das Omega Der KI.
In der 126. Episode von „Unter Klugscheißern“ tauchen wir tief in die faszinierende Welt der technologischen Innovationen und Disruptionen ein. Warum scheitern selbst die größten Unternehmen manchmal daran, bahnbrechende Ideen zu erkennen? Was können wir aus den Geschichten von Apple, Nokia, Blackberry und Microsoft lernen? Gemeinsam erkunden wir, wie kreative Köpfe wie Bill Atkinson und Adele Goldberg die Tech-Welt nachhaltig geprägt haben und warum es für große Organisationen so schwer ist, den Innovationsgeist lebendig zu halten. Hört rein, um zu erfahren, wie die Technologiebranche von mutigen Einzelentscheidungen beeinflusst wird und erlebt, was dies für die Gegenwart und die Zukunft der Künstlichen Intelligenz bedeutet.
Show more...
1 year ago
50 minutes 38 seconds

Unter Klugscheißern
Folge 125: Das Universum Und Der Ganze Rest
Der zweitgrößte Klugscheißer der Welt, Volker, streitet sich mit dem größten Klugscheißer der Welt, ChatGPT!!?! Nein, die beiden führen einen spannenden Dialog über Astrophysik, über ein Entitäten-Universum mit über neun Dimensionen, über die Unendlichkeit des Seins (nicht des Lebens!) und kommen so zu einer neuen Sicht auf das Universum und den ganzen Rest. Ein erstaunlich unterhaltsamer Diskurs, der eine Lösung für viele Probleme und Missverständnisse unser Zeit aufzeigt. ChatGPT selbst fasst unseren Dialog so zusammen: „In diesem spannenden Gespräch tauchen wir tief in die Geheimnisse des Raum-Zeit-Kontinuums ein und hinterfragen die herkömmlichen Ansichten über Kausalität, freien Willen und das Multiversum. Gemeinsam diskutieren wir, ob Wissenschaft und Religion wirklich unvereinbar sind – oder ob das Konzept eines endlosen Multiversums nicht beide Ansichten miteinander versöhnen kann. Erfahre mehr über diese revolutionäre Sichtweise und darüber, wie sie unser Verständnis von Realität für immer verändern könnte.“ Tja, die KI ist auch im Marketing nicht soooo schlecht. Danach gibt Volker noch ein paar Serien-Tipps. Das im Podcast verwendete lange Musikstück heißt „The Genesis Of Light“, handelt vom Urknall und ist auch in großen Teilen KI-generiert. Die Ähnlichkeit zu Pink Floyd ist dabei Absicht. Mehr Musik dieser Art gibt es auf Volkers Musik-Kanal bei Soundcloud (https://www.soundcloud.com/docredder) oder bei YouTube (https://www.youtube.com/user/docredder). Viel Spaß!
Show more...
1 year ago
57 minutes

Unter Klugscheißern
Folge 124: Was ist los in Entenhausen?
In dieser Folge tauchen Uwe und Volker in eine bunte Themenwelt ein, die von Donald Ducks 90. Geburtstag bis hin zu den neuesten Entwicklungen in der künstlichen Intelligenz reicht. Sie diskutieren über die Donaldisten in der FAZ-Redaktion und das Parlament sowie die Sozialsysteme in Entenhausen. Das neue Spirou-Album und die „Selbsthilfegruppe Vinyl“ stehen ebenso im Fokus, wie die Bands Rare Earth und Lazuli. Aber das ist noch lange nicht alles: Die beiden Podcast-Hosts werfen einen humorvollen Blick auf esoterische Landeier im Bremer Umland und analysieren eine Vielzahl von Serien, darunter "Those about to die", "Elsbeth", "The Bear", "Acolyte", "Emily in Paris", "Grey’s Anatomy", "Bonanza", "Shiloh Ranch", "High Chaparall", "Al Mundy", "Die Zwei", "Kleo" und "Futurama". Auch aktuelle und kuriose Themen kommen nicht zu kurz: Sie sprechen über die Olympiade in Paris, Zyklopenfrauen, Keanu Reeves' geplanten Auftritt am Broadway und natürlich ganz viel über die neuesten Entwicklungen in der künstlichen Intelligenz. Ein spannender und abwechslungsreicher Podcast, der für jeden etwas bietet!
Show more...
1 year ago
1 hour 56 minutes 58 seconds

Unter Klugscheißern
Folge 123: Trains, Planes, Automobiles etc.
Ein laaaanger Podcast. Wir reden gaaaanz viel über das Autofahren auf deutschen Straßen, die Lieferkettenproblematik für die deutsche Wirtschaft, die den Mittelstand drangsalierende Überregulierung, die Bürokratie in Deutschland, Bauvorschriften, generative KI und und und. Volker erzählt zum ersten Mal öffentlich über sein Verfahren gegen das Bremer Finanzamt, das seit 2006 (!!!) läuft und immer noch vor der ersten Instanz hängt. Viel Spaß!
Show more...
1 year ago
2 hours 26 minutes 59 seconds

Unter Klugscheißern
Folge 122: Die Disruption Der Kreativwirtschaft Durch KI.
Der Besserwisser und MdB Volker unterhält sich mit ChatGPT über die gerade laufenden Disruptionen in der Musikindustrie, die durch KI-Portale wie UDIO ausgelöst wurden. Natürlich kann KI als kreativer Sparringspartner und Werkzeug für Künstler und Kulturschaffende dienen, aber es gibt massive Bedenken bezüglich Urheberrechten und fairer Vergütung für Künstler, wenn z.B. KI-generierte Bilder, Videos und Musik in einem Werk Verwendung finden. 
Das aktuelle Urheberrecht benachteiligt KI-generierte Werke. Ist das tatsächlich gerechtfertigt? Sollte es nicht zu einer längst überfälligen Reform des Urheberrechts kommen, bspw. auch, um die Verhältnismäßigkeit zum Patentrecht zu gewährleisten? Des Weiteren wird über die Nutzung von Blockchain diskutiert, um alle kreativen Werke und deren Urheber in einer Neuschöpfung nachvollziehbar zu machen inkl. der automatisierten Vergütungen durch Smart Contracts für ALLE an der Wertschöpfung Beteiligten. Dadurch entstünde eine völlig neue Content-Wirtschaft. Lassen das die Big Player zu, die von der aktuellen Intransparenz („Good artists copy - great artists steal.“) massiv profitieren? Ein spannendes Thema, das aufzeigt, wohin die Reise mit der KI nicht nur im Kreativbereich sondern auch im MINT-Bereich hingehen kann. Gute Unterhaltung!
Show more...
1 year ago
52 minutes 26 seconds

Unter Klugscheißern
Folge 121: Ist Sylt Eine KI-freie Insel?
Nach acht Wochen haben wir es endlich mal wieder geschafft, dass sich Claas und Volker - zumindest virtuell - treffen konnten. Leider ist - durch die Virtualität bedingt - die Tonqualität eher mittelmäßig. Wir bitten, das zu entschuldigen. Die beiden Besserwisser reden mal wieder über "ALLES" und "NICHTS": Es geht um Sylt, den öffentlich-rechtlichen Rundfunk, den Rundfunkrat, generative KI und das Urheberrecht, Jackson Pollock, den Wahlomat zur EU-Wahl und den wachsenden Populismus innerhalb der EU. Surprise: Es gibt einen neuen Intro-Song und die Pausen zwischen den Redebeiträgen werden nun mit längeren Songs gefüllt, die der "DJ-Boomer Volker" kreiert hat. Gute Unterhaltung!
Show more...
1 year ago
1 hour 24 minutes 11 seconds

Unter Klugscheißern
Folge 120: Eiersuche Bei Netflix Und Co.
Der 120. Podcast (plus 30 Specials!) von „Unter Klugscheißern“ besticht mal wieder durch die schonungslose Offenheit unserer Protagonisten Volker und Claas. Letzterer outet sich als bekennender Vielflieger - auf dem Weg zum Lufthansa-Senator-Status, ersterer kämpft um Worte und Fassung bzgl. des neuen „Armuts“-Atlas - gerade auch wegen des schlechten Abschneidens seiner doch gefühlt eher reichen Heimat Bremen. Im zweiten Teil kommen dann sehr viele aktuelle Streaming-Angebote und zwei Literatur-Tipps zum Zuge: Es geht u.a. um „Argylle“, „The Beekeeper“, „Poor Things“, „Good Girls“, die deutsche Miniserie „das Signal“, die bisher sehr gelungene Verfilmung der Trisolaris-Trilogie von Liu Cixin „3 Body Problem“, „Die frei erfundenen Abenteuer von Dick Turpin“, „The Artful Dodger“, „Loudermilk“ und natürlich die aktuell beste Serie aller Zeiten „Shogun“. Und ganz kurz wird dann noch „Der Musikversteher“ von Hartmut Fladt und der nach über 30 Jahren Pause neu erschienene Gaston-Band angeteasert. Viel Spaß bei der Eiersuche!
Show more...
1 year ago
1 hour 1 minute 15 seconds

Unter Klugscheißern
Folge 119: Wir reden uns um Kopf und Kragen.
Heute reden wir uns um Kopf und Kragen: Wir reden nämlich u.a. anlässlich "Demos gegen Rechts" über den Bedeutungswandel des Begriffs "rechts" in den Medien, vor allem in den sozialen und öffentlich-rechtlichen Medien. Und müssen dabei natürlich auch über die AfD und die aktuellen Umfragen zu dieser rechten Partei sprechen, über grüne Bigotterie, Wokeness, Cancel Culture und anekdotenhafte Evidenz. Letztere erleben wir regelmäßig im Parlament. Harter Tobak. Im zweiten Teil geht es dann - wie üblich - um Streaming-Angebote, die man unserer Meinung nach nicht verpassen sollte.
Show more...
1 year ago
1 hour 27 minutes 8 seconds

Unter Klugscheißern
Montag. Normalerweise der miesestes Tag der Woche. Aber dieser Montag wollte offenbar den Highscore knacken. Ich saß im „Karmaglück“, einem Laden, in dem die Laktoseintoleranz zum guten Ton gehört und der Barista aussah wie Jesus nach einem Praktikum bei Apple. Mir gegenüber: Uwe und Volker. Meine persönlichen Endgegner in Sachen „gelungenes Leben“. „Du musst da proaktiver werden“, hub Uwe an und nippte an seinem Matcha-Ingwer-Irgendwas. Er klang wie ein Kalenderspruch auf zwei Beinen. „Deine Grundhaltung entscheidet, mein Lieber.“ Volker, der in einem stillen Retreat in Berlin, „Reichstag“ oder so ähnlich, offenbar gelernt hatte, durch Nicken Weisheit zu simulieren, nickte. „Absolut. Alles eine Frage des Mindsets. Schulwahl, Beruf, Hobbys. Das ist wie Domino-Day. Jeder Stein muss richtig stehen.“ Ich dachte an meine Steine. Mein Abi: 3,4. Mein Job: T-Punkt-Salesman. Mein Hobby: die Fernbedienung finden. Mein Domino war eher ein Totalschaden auf der A1. „Nehmen wir die Liebe“, fuhr Uwe fort und legte seine Hand auf Volkers Unterarm, was mir kurz Angst machte. „Du findest nicht den richtigen Partner, du wirst zum richtigen Partner. Dann kommt der Rest von allein.“ Volker nickte wieder. Seine „beste Ehefrau von allen“ backt glutenfreies Brot und hat einen eigenen Töpfer-Account auf Insta. Meine letzte Freundin hat per WhatsApp Schluss gemacht, weil ich beim Tatort eingeschlafen bin. „Du musst Gelegenheiten ergreifen, mein Bester!“, predigte Uwe. „Mutig sein. Dir was gönnen!“ Er sah mich an, als wäre ich ein liegengebliebenes Testabo. „Wir fliegen nächstes Jahr nach Peru. Selbstfindung auf 4000 Metern. Muss man sich auch mal gönnen.“ Mein letztes „Gönnen“ war die große Tüte Chips statt der kleinen. „Es geht um Zufriedenheit“, schloss Volker sein Nick-Seminar ab. „Ruhe. Gelassenheit. Du darfst dir den Spaß nicht vermiesen lassen.“ In diesem Moment vibrierte mein Handy. Eine Push-Nachricht meines „Geiz ist geil“-Service: „MediaMarkt: 50 % auf alle Soundbars!“ Das war mein Notausgang. Mein Rettungs-Airbag. Mein Defibrillator. Ich sprang so schnell auf, dass Jesus an der Kaffeemaschine zusammenzuckte. „Sorry, Jungs, absoluter Notfall! Ich muss los!“ Uwe und Volker starrten mich an. „Was ist denn passiert?“ „Soundbar!“, presste ich hervor. „Ganz dringender Soundbar-Vorfall. Ich muss... die Gelegenheit ergreifen. Mutig sein!“ Ich knallte einen Zwanziger auf den Tisch und rannte aus dem Laden. Während ich Richtung Straßenbahn sprintete, dachte ich nur eins: Gelassenheit, ihr Pfeifen? Könnt ihr haben. Ich gönn mir jetzt erst mal richtig phätten Surround-Sound für meine Zwei-Zimmer-Wohnung. Das ist MEINE Art von positivem Mindset. Rock on!