Nun, es ist entschieden und besprochen, das hier ist vorerst mal die letzte Folge Unjudging the truth für eine unbestimmte Zeit. Warum, erfahrt ihr in dieser Folge. Enjoy
Schuld begleitet uns schon seit frühester Kindheit. Ein Konzept das voraussetzt, dass es einen Kläger und einen Täter gibt. Ein Konzept das nötig ist um die Gesellschaft zu schützen und voranzubringen. Doch über die Zeit, wurde der Begriff "Schuld" zunehmend im subjektiven Kontext gebraucht und dazu benutzt die eigene Vorstellung von Gerechtigkeit zu unterstreichen. Wo das Konzept "Schuld" nun wirklich Platz hat und warum man es überdenken sollte, darüber reden wir in dieser Fogle. Enjoy
Öfters im Leben befinden wir uns zwischen zwei, meistens mehr, eigenen Meinungen und Sichtweisen auf eine Situation. Mal ist die eine Stimme lauter, mal eine andere. Ob jetzt Beruf oder Privatleben, eine solche Zerrissenheit und Ungewissheit kann auf Dauer absolut überfordernd werden. Davon, wie man damit umgehen kann und von persönlichen Erfahrungen, handelt diese Folge. Enjoy
Hinter diesem simplen Spruch steckt eine schöne Philosophie. Anstatt, dass du dir wünscht das eine schlechte Phase schnell zu Ende geht oder eine gute Phase lange anhält, darfst du lernen zu verstehen, dass alles sein darf. Es reicht allerdings noch mal weiter als nur bis zu Launephasen. Wie weit, sehen wir in dieser Folge. Enjoy
Die einen haben sie, die anderen nicht. Die einen lieben sie, die anderen erachten sie als unnötig. Morgenroutinen können als hilfreiche Tages-Startschüsse dienen! Aber sind sie unbedingt nötig für jeden, der seinem Leben mehr Struktur verleihen möchte? Und gibt es ein Maß bei dem Morgenroutinen schädlich werden? Diese und mehr Fragen beantworten wir in der heutigen Folge. Enjoy
Wir kennen diese Emotion alle und wir wissen nicht ganz wie sie kategorisiert werden soll. Ist sie jetzt etwas schlechtes oder etwas gutes? Meistens fühlt sie sich sehr destruktiv an. Aber hat sie auch eine motivierende Seite? Diese und mehr Fragen, gehen wir in der heutigen Folge auf den Grund. Enjoy
"Ich fühle mich klein" wird oft gesagt wenn man einer Aufgabe, anderen oder sich selbst nicht gewachsen ist. Aber was hat es mit der eigenen Inneren Größe auf sich? Und ist das Wort Größe für so eine Verhältnismäßigkeit überhaupt angemessen? Dieser und mehr Fragen, widmen wir uns in der heutigen Folge. Enjoy
Ich möchte heute über Stille reden. Was an sich schon ein ziemlich paradoxer Satz ist, weil wenn man über Stille redet, ist da keine Stille mehr. Und wie geht man jetzt damit um das es still ist? Über das und mehr reden wir in der heutigen Folge. Enjoy
Ein neues Jahr ist angebrochen, ein neues Buch wird im Leben geschrieben und man fragt sich zurecht, mit was die Seiten dieses Buchs gefüllt werden sollen. Vorsätze können dabei helfen den Rahmen der Geschichte des Jahres zu definieren, aber wie formuliert man sie? Und braucht man streng genommen überhaupt Vorsätze? All das besprechen wir in der heutigen Folge. Enjoy
Wir begrüßen, exklusiv für die dritte Staffel, eine dritte Person in unseren Reihen! Sarah ist Unternehmensberaterin und ist über Tobi zu Unjudging the truth gekommen. Warum sie nun eine ganze Staffel mit uns verbringt, erzählt sie euch lieber selbst. Ach...worum geht es eigentlich in Staffel 3? Eins wissen wir: Es geht weiter um Enturteilung...UND es ist ein Start bei NULL! Enjoy.
Eine glorreiche Staffel geht hiermit zu Ende. Heute fassen wir, anhand von unseren zwei eigenen Mobbinggeschichten, den Zusammenhang zwischen Eigenverantwortung, Selbstbewusstsein und Grenzen setzen noch ein mal zusammen. Danke fürs Dabeisein bis jetzt. In Liebe, Tobi und Minh. Enjoy
"Die anderen sind Schuld daran, dass ich mich so fühle!". Sei ehrlich: wie oft hast du diesen Satz so schon gedacht? Andere überschreiten deine Grenzen aber DU musst selbst dafür sorgen, dass es dir nicht mehr schlecht damit geht? Ja! Und das bringt dir MACHT. Wie das geht, darüber reden wir in dieser Folge. Enjoy
Von welchen Grenzen reden wir hier? Auf keinen Fall meinen wir Landesgrenzen oder alles was damit zu tun hat. Jedoch hat auch die Überschreitung psychischer Grenzen für unser Inneres die verschiedensten, nicht vorhersehbaren Folgen. Wie man es nicht erst so weit kommen lassen muss, bereden wir in dieser Folge. Enjoy
Selbstwert, Selbstsicherheit, Selbstvertrauen, Selbstbewusstsein etc. Für die meisten gehören diese Begriffe alle in den selben Topf. Doch warum es wichtig ist, sie zu differenzieren und jeweils das was sie ausdrücken zu erlangen, bereden wir in dieser Folge. Enjoy
Da wir in der letzten Folge über mögliche Gründe gesprochen haben, warum Menschen mit dem was sie sagen und tun einen Einfluss auf uns haben können, möchten wir in dieser Folge mögliche Lösungen finden, dem Einfluss entgegenzuwirken. Dafür hat Tobi eine ganz spezielle Guideline in 6 Schritten ausgearbeitet. Bleibt gespannt!
Wir kennen es alle. Ein falscher Blick oder ein falsches Wort von einem fremden Menschen, löst die verschiedensten Gedanken und Empfindungen aus. Vom banalen sich selbst beobachten bis hin zu extremen emotionalen Reaktionen, ist alles dabei. Aber warum ist das so? In dieser Folge besprechen wir mögliche Gründe für den Einfluss anderer Menschen auf unseren Zustand. Enjoy
Weiß man etwas nicht, kann es in bestimmten Situationen dazu kommen, dass es schwer fällt dieses Unwissen zuzugeben. Ist man zum Beispiel gewohnt, dass man unangenehm korrigiert oder belehrt wird, kann man dazu tendieren sich in erster Linie dagegen verteidigen zu wollen. Ob das notwendig ist und welche Gründe noch dazu gehören, besprechen wir in dieser Folge. Enjoy
Nun sind es bereits 13 Folgen mit dieser hier und Tobi und ich haben uns mit allen möglichen Themen zur persönlichen Weiterentwicklung beschäftigt. Was fehlt jetzt noch, bis wir sagen können: Kapitel beendet. Und das aller wichtigste: Was fehlt EUCH noch?
Passend zu Halloween, am 31.10, Behandeln wir kurz gehalten das Thema "Inneres Kind". Werden wir Älter, tendieren wir gerne dazu es zu vernachlässigen. Wir lassen uns weniger überraschen, gehen Sachen viel weniger spielerisch an und so weiter. Auf Dauer schaden wir uns dadurch zwangsläufig selber. Um so wichtiger ist es, ab und zu mit dem kleinen Wesen in uns zu reden und es rauszulassen. Enjoy
Alltag und Arbeit können große Anspannung bei Menschen verursachen. 1000 Aufgaben prasseln auf dich ein und gibt es denn mal einen ruhigen Tag, kann dieser nicht im Ansatz so genutzt werden wie man möchte. Umso wichtiger ist es die Kontrolle darüber zu haben und bewusst in den freien Stunden entspannen zu können. Doch um das zu erreichen, braucht es den Raum dafür im Alltag. In dieser Folge reden wir darüber wie du dir diesen Raum schaffen könntest. Enjoy