Dies ist das autodidaktische Bibelstudium eines Nicht-Christen.Die Bibel ist das mit Abstand meistverkaufte und einflussreichste Buch aller Zeiten. Sie hat unsere Geschichte, Kultur und Moralvorstellungen tief geprägt – sie ist aus der Menschheitsgeschichte nicht wegzudenken.💡 Das erwartet dich:✔️ Direkte Lektüre der Bibel✔️ Reflexionen, Gedanken & Fragen zum Gelesenen✔️ Hintergrundinfos & Recherchen zu spannenden Bibelstellen📖 Die Bibeln, aus denen ich lese:📌 Die Bibel in der Einheitsübersetzung (Katholisch), Version 2020 - https://geni.us/Bibel_Einheitsueb2020📌 Die Bibel, übersetzt von Martin Luther, Version von 1912 - https://geni.us/Bibel_Luther1912📌 Die Bibel, King James Version (Englisch) aus dem Jahr 1611 - https://geni.us/Bibel_KingJames1611📌 StudienBibel zur SchlachterBibel, Version 2000https://geni.us/StudienBibelSchlachterSchreibe gerne deine Gedanken, Fragen oder Hinweise in die Kommentare.Schön das du dabei bist!Lieben Gruß,PatrickKapitel:00:00 – Einleitung & Überblick02:00 – Lesung von Genesis 5: Der Stammbaum von Adam bis Noah08:30 – Henoch, Methuselah & Noah – Besondere Namen im Stammbaum12:00 – Nachbesprechung: Was bedeutet dieser Stammbaum?14:30 – Fazit & Ausblick auf die nächste Folge
Dies ist das autodidaktische Bibelstudium eines Nicht-Christen.Die Bibel ist das mit Abstand meistverkaufte und einflussreichste Buch aller Zeiten. Sie hat unsere Geschichte, Kultur und Moralvorstellungen tief geprägt – sie ist aus der Menschheitsgeschichte nicht wegzudenken.💡 Das erwartet dich:✔️ Direkte Lektüre der Bibel✔️ Reflexionen, Gedanken & Fragen zum Gelesenen✔️ Hintergrundinfos & Recherchen zu spannenden Bibelstellen📖 Die Bibeln, aus denen ich lese:📌 Die Bibel in der Einheitsübersetzung (Katholisch), Version 2020 - https://geni.us/Bibel_Einheitsueb2020📌 Die Bibel, übersetzt von Martin Luther, Version von 1912 - https://geni.us/Bibel_Luther1912📌 Die Bibel, King James Version (Englisch) aus dem Jahr 1611 - https://geni.us/Bibel_KingJames1611Schreibe gerne deine Gedanken, Fragen oder Hinweise in die Kommentare.Schön das du dabei bist!Lieben Gruß,Patrick
#podcast #bibellesen📖 Willkommen zur fünften Folge unseres autodidaktischen Bibelstudiums!Heute lesen wir Genesis 3, eine der bekanntesten Geschichten der Bibel – die Vertreibung aus dem Paradies. Adam und Eva essen vom Baum der Erkenntnis und werden von Gott aus dem Garten Eden verbannt. Doch was steckt wirklich hinter dieser Erzählung?Die Bibel ist eines der einflussreichsten Bücher der Menschheitsgeschichte. Sie bietet nicht nur religiöse Lehren, sondern auch tiefe Einblicke in Moral, Philosophie und Gesellschaft. In dieser Folge werfen wir einen unvoreingenommenen Blick auf Genesis 3 und fragen uns:❓ Warum wurde die Schlange als Versucher dargestellt?❓ Was bedeutet die Erkenntnis von Gut und Böse?❓ Warum wurde der Zugang zum Baum des Lebens versperrt?🔎 Was erwartet dich in dieser Folge?👉 Eine unvoreingenommene Lesung von Genesis 3👉 Eine Reflexion über Schuld, Verantwortung und Strafe👉 Ein Blick in die MacArthur-Studienbibel: Was sagen Kommentatoren dazu?📌 Was denkst du – war die Strafe für Adam & Eva gerecht? Schreib es in die Kommentare!📖 Die Bibeln, aus denen ich lese:📌 Die Bibel in der Einheitsübersetzung (Katholisch), Version 2020📌 Die Bibel, übersetzt von Martin Luther, Version von 1912📌 Die Bibel, King James Version (Englisch) aus dem Jahr 1611Kapitelstruktur:00:00 - Einführung & Überblick über die Folge00:09 - Genesis 3 – Der Sündenfall beginnt00:25 - Die Schlange stellt Gottes Gebot infrage01:06 - Eva isst die Frucht – Adam folgt01:59 - Erkenntnis der Nacktheit & der Versuch, sich zu verstecken02:39 - Gott stellt Adam & Eva zur Rede03:54 - Die Schuldzuweisungen beginnen05:05 - Gottes Fluch über die Schlange05:54 - Die Folgen für die Frau & den Mann07:08 - Die Vertreibung aus dem Garten Eden08:30 - Reflexion & Gedanken zur Strafe Gottes09:47 - Blick in die MacArthur-Studienbibel12:23 - Abschließende Gedanken & nächste Folge#bibel #bibelstudium #bibellesen #sündenfall #adamundeva #glauben #philosophie #spiritualität #wissen #entdeckung #bibelgeschichten #paradies #religion
📖 Willkommen zur fünften Folge unseres autodidaktischen Bibelstudiums!
Heute tauchen wir in Genesis 2 ein – die Geschichte von Adam, Eva und dem Garten Eden. 🌿 Während Genesis 1 die Schöpfung der Welt in sieben Tagen beschreibt, gibt uns das zweite Kapitel eine ganz eigene Erzählung. Ist das ein Widerspruch oder eine Ergänzung?
Die Bibel ist eines der einflussreichsten Bücher der Menschheitsgeschichte. Aber was steht dort wirklich? Ich lese die Bibel ohne religiöses Dogma und ohne atheistische Vorurteile – einfach mit Neugier.
❓ Was unterscheidet die zweite Schöpfungserzählung von der ersten?
❓ Gibt es Hinweise auf den tatsächlichen Standort des Gartens Eden?
❓ Warum wurde Eva aus Adams Rippe erschaffen? Was bedeutet das wirklich?
🔍 In dieser Folge erfährst du:
➡️ Warum es in Genesis zwei unterschiedliche Schöpfungsgeschichten gibt.
➡️ Wo der Garten Eden gelegen haben könnte – mit geografischen Hinweisen! 🗺️
➡️ Welche Bedeutung die beiden besonderen Bäume im Paradies haben. 🌳
💬 Was denkst du: War der Garten Eden ein realer Ort oder nur eine Metapher? Schreib es in die Kommentare!
📖 Bibeln, aus denen ich lese:
🔗 Die Bibel in der Einheitsübersetzung (Katholisch), Version 2020
🔗 Die Bibel, übersetzt von Martin Luther, Version von 1912
🔗 Die Bibel, King James Version (Englisch) aus dem Jahr 1611
📌 Kapitelstruktur:
00:00 - Begrüßung & Einführung in Genesis 2
00:11 - Genesis 2: Der Mensch im Garten Eden
06:45 - Die zweite Schöpfungsgeschichte – Ergänzung oder Widerspruch?
10:10 - Die zwei besonderen Bäume: Erkenntnis & Leben
12:29 - Die vier Flüsse – Hinweise auf einen echten Garten Eden?
15:15 - Tigris, Euphrat & die geografische Spur des Paradieses 🗺️
20:22 - Die Erschaffung von Eva – Warum aus Adams Rippe?
26:00 - Gedanken zur Bedeutung von Genesis 2
30:00 - Warum ich den Podcast “Ungläubig” genannt habe
35:40 - Community-Frage: War Eden real oder eine Metapher?
38:00 - Abschließende Gedanken & nächste Folge
#bibel #bibelstudium #bibellesen #glauben #philosophie #spiritualität #wissen #entdeckung #bibelgeschichten #garteneden #adamundeva #theologie #mythos
🔥 Willkommen zur vierten Folge unseres autodidaktischen Bibelstudiums! 🔥
Heute tauchen wir in Genesis 1 ein – die berühmte Schöpfungsgeschichte. Was genau steht eigentlich in der Bibel über die Erschaffung der Welt, des Lichts, der Tiere und des Menschen? Gibt es Unterschiede zwischen den verschiedenen Bibelübersetzungen? Und was fällt uns beim Lesen auf?
Die Bibel ist eines der einflussreichsten Bücher der Menschheitsgeschichte – und Genesis ist der Ausgangspunkt dieser Reise. In dieser Folge lesen wir den ersten Abschnitt der Bibel und entdecken spannende Details.
🔹 Wie beschreibt die Bibel die Schöpfung der Welt?
🔹 Welche Unterschiede gibt es zwischen Bibelübersetzungen wie der Einheitsübersetzung, der Lutherbibel und der King-James-Bibel?
🔹 Was bedeutet „nach ihrer Art“ und „nach seiner Art“ – steckt mehr dahinter?
💡 Das erwartet dich:
✔️ Eine detaillierte Lesung von Genesis 1 – Vers für Vers
✔️ Vergleich verschiedener Bibelübersetzungen und sprachliche Unterschiede
✔️ Erste Reflexionen zur Bedeutung der Texte und mögliche Deutungen
🌍 Für wen ist dieser Podcast?
✅ Menschen, die sich für die Bibel interessieren – nicht nur aus religiöser Sicht
✅ Skeptiker, Suchende & alle, die die Bibel selbst entdecken wollen
✅ Christen, Atheisten & alle dazwischen – mit offenem Geist
✍️ Schreib deine Gedanken in die Kommentare:
Was denkst du über die Unterschiede in den Bibelübersetzungen? Siehst du Hinweise auf bestimmte Weltbilder oder theologische Konzepte in der Schöpfungsgeschichte?
🔗 Hier die Affiliate-Links zu den drei vorgestellten Bibel-Versionen:
📙 Die Bibel in der sogenannten Einheitsübersetzung (Katholisch), Version 2020 https://geni.us/Bibel_Einheitsueb2020
📘 Die Bibel, übersetzt aus dem Latein von Martin Luther, Version von 1912 https://geni.us/Bibel_Luther1912
📕 Die Bibel, King James Version (Englisch) aus dem Jahr 1611 https://geni.us/Bibel_KingJames1611
⏳ Kapitelstruktur:
00:00 - Einführung & Rückblick auf letzte Folge
02:15 - Lesung: Genesis 1 – Die Erschaffung der Welt
12:40 - Bedeutung der Formulierungen „nach ihrer Art“ und „nach seiner Art“
18:30 - Vergleich: Einheitsübersetzung vs. Lutherbibel vs. King-James-Bibel
25:10 - Gibt es Hinweise auf Veganismus in Genesis 1?
30:50 - Die Theorie des Firmaments und alternative Deutungen
37:00 - Warum ist die Bibel das meistverkaufte Buch der Welt?
42:20 - Die Rolle des siebten Tages: Warum ist die Ruhe wichtig?
47:30 - Fazit & Ausblick auf die nächste Folge
#bibel #bibelstudium #bibellesen #glauben #philosophie #spiritualität #wissen #entdeckung #bibelgeschichten #jesus #christentum #religion #genesis #buchmose
#podcast #bibellesen #ungläubig
🔥 Willkommen zur dritten Folge unseres autodidaktischen Bibelstudiums! 🔥
Heute starten wir offiziell mit dem Alten Testament – und zwar mit den fünf Büchern Mose. Diese Texte bilden die Grundlage sowohl für das Judentum als auch für das Christentum. Doch was steckt eigentlich dahinter?
Die Bibel ist eines der einflussreichsten Bücher der Menschheitsgeschichte – und die fünf Bücher Mose, auch bekannt als “Thora” oder “Pentateuch”, stehen im Zentrum der religiösen Überlieferung. In dieser Folge tauchen wir in die Einführung ein und klären grundlegende Fragen.
🔹 Was sind die fünf Bücher Mose und warum sind sie so wichtig?
🔹 Wie unterscheiden sich Judentum, Christentum und Islam in ihrer Sicht darauf?
🔹 Was sagt die Wissenschaft zur Entstehung dieser Texte?
💡 Das erwartet dich:
✔️ Eine Einführung in die Thora und den Pentateuch
✔️ Die Struktur und der Inhalt der fünf Bücher Mose
✔️ Spannende Fragen zu den Ursprüngen der Bibel und ihrer Deutung
🌍 Für wen ist dieser Podcast?
✅ Menschen, die sich für die Bibel interessieren – nicht nur aus religiöser Sicht
✅ Skeptiker, Suchende & alle, die die Bibel selbst entdecken wollen
✅ Christen, Atheisten & alle dazwischen – mit offenem Geist
✍️ Schreib deine Gedanken in die Kommentare:
Was denkst du: Sind die fünf Bücher Mose tatsächlich von Mose geschrieben worden oder wurden sie erst viel später zusammengestellt?
⏳ Kapitelstruktur:
00:00 - Einführung & Rückblick auf letzte Folge
02:30 - Start der Lesung: Vorwort zu den fünf Büchern Mose
06:45 - Was ist die Thora? Jüdische & christliche Perspektive
12:30 - Der Erzählbogen der fünf Bücher Mose
18:00 - Unterschied zwischen Thora, Pentateuch und altem Testament
22:15 - Historische Entstehung der Mosebücher
28:40 - Spannungen & Widersprüche in den Texten
35:20 - Warum gibt es mehrere Versionen derselben Geschichten?
42:00 - Einfluss der fünf Bücher Mose auf Christentum & Islam
48:10 - Erste Gedanken zur Genesis & Einleitung ins erste Buch
55:30 - Fazit & Ausblick auf die nächste Folge
#bibel #bibelstudium #bibellesen #glauben #philosophie #spiritualität #wissen #entdeckung #bibelgeschichten #jesus #christentum #religion
🔥 Willkommen zur zweiten Folge meines autodidaktischen Bibelstudiums! 🔥
Ich wollte einfach nur die Bibel lesen. Doch nach der ersten Folge bin ich auf eine unerwartete Frage gestoßen: Darf ich die Bibel überhaupt öffentlich lesen?
Die Bibel ist eines der einflussreichsten Bücher der Menschheitsgeschichte, aber moderne Übersetzungen sind urheberrechtlich geschützt. Was bedeutet das für mein Projekt? Darf ich diese Bibel verwenden oder brauche ich eine andere? In dieser Folge untersuche ich:
🔹 Wer hält die Rechte an der Bibel?
🔹 Warum sind manche Bibeln geschützt und andere gemeinfrei?
🔹 Welche Bibel kann ich nutzen, ohne gegen Urheberrecht zu verstoßen?
🔹 Katholische vs. evangelische Bibeln: Gibt es Unterschiede?
🔹 Was sind die Apokryphen und gehören sie zur Bibel?
💡 Das erwartet dich:
✔️ Eine juristische Analyse der Bibelrechte
✔️ Gedanken zur katholischen und evangelischen Bibel
✔️ Welche Bibelübersetzungen gemeinfrei sind und genutzt werden dürfen
✔️ Mein Plan: Ich werde eine offizielle Erlaubnis einholen
🌍 Für wen ist dieser Podcast?
✅ Menschen, die sich für die Bibel interessieren – nicht nur aus religiöser Sicht
✅ Skeptiker, Suchende & alle, die die Bibel selbst entdecken wollen
✅ Christen, Atheisten & alle dazwischen – mit offenem Geist
📲 Folge der Playlist, um keine Folge zu verpassen!
📌 Mehr über mich & meine Projekte: beacons.ai/patrickgleich
✍️ Schreib deine Gedanken in die Kommentare: Was denkst du – sollte die Bibel frei lesbar sein?
00:00 - Einführung & Rückblick auf Folge 1
00:25 - Darf ich die Bibel öffentlich lesen?
01:06 - Die Einheitsübersetzung & ihre Rechte
02:41 - Urheberrecht und Bibelübersetzungen
04:52 - Gemeinfreie vs. geschützte Bibeltexte
07:09 - Welche Bibeln darf ich verwenden?
09:17 - Die Apokryphen – Was sind sie?
11:46 - Katholische vs. evangelische Bibeln
14:01 - Die Bibel und die Reformation
16:35 - Mein Plan: Offizielle Erlaubnis einholen
18:50 - Fazit & Ausblick auf die nächste Folge
#bibel #bibelstudium #bibellesen #glauben #philosophie #spiritualität #wissen #entdeckung #bibelgeschichten #jesus #christentum #religion
🔥 Willkommen zur ersten Folge meines autodidaktischen Bibelstudiums! 🔥
Ich habe die Bibel noch nie gelesen – und genau das werde ich jetzt tun. Ohne kirchliche Vorgaben, ohne vorgefertigte Meinungen – einfach nur das Buch, so wie es ist.
📖 Was erwartet dich in dieser Folge?
✔️ Warum ich die Bibel lese
✔️ Fakten zur Bibel: Das meistverkaufte Buch der Welt
✔️ Erster Blick in die Einheitsübersetzung
✔️ Fragen, die ich mir stelle
✔️ Der Start einer langen Reise
🚀 Begleite mich auf dieser Entdeckungstour!
Wenn du die Bibel auch einmal unvoreingenommen lesen möchtest, dann bist du herzlich eingeladen, mitzumachen.
🔔 Vergiss nicht zu abonnieren, wenn du keine Folge verpassen willst!
📌 Mehr über mich & meine Projekte: beacons.ai/patrickgleich
💬 Schreib deine Gedanken in die Kommentare: Was bedeutet die Bibel für dich? Hast du sie gelesen oder hast du Fragen dazu?
00:00 - Einführung: Warum ich die Bibel lese
00:21 - Mein unvoreingenommener Ansatz
00:47 - Die Bibel: Das meistverkaufte Buch der Welt
02:00 - Warum ich die Bibel jetzt lese
02:51 - Welche Bibelversion benutze ich?
03:23 - Erster Blick in die Einheitsübersetzung
05:39 - Wer hat die Bibel geschrieben?
06:46 - Mein Plan für das Bibelstudium
10:36 - Vorwort der Bibel: Was erwartet uns?
14:50 - Gedanken zur Bedeutung der Bibel
18:30 - Abschließende Worte & Ausblick auf Folge 2
#bibel #bibelstudium #bibellesen #glauben #philosophie #spiritualität #wissen #entdeckung #bibelgeschichten #jesus #christentum #religion