
🔥 Willkommen zur zweiten Folge meines autodidaktischen Bibelstudiums! 🔥
Ich wollte einfach nur die Bibel lesen. Doch nach der ersten Folge bin ich auf eine unerwartete Frage gestoßen: Darf ich die Bibel überhaupt öffentlich lesen?
Die Bibel ist eines der einflussreichsten Bücher der Menschheitsgeschichte, aber moderne Übersetzungen sind urheberrechtlich geschützt. Was bedeutet das für mein Projekt? Darf ich diese Bibel verwenden oder brauche ich eine andere? In dieser Folge untersuche ich:
🔹 Wer hält die Rechte an der Bibel?
🔹 Warum sind manche Bibeln geschützt und andere gemeinfrei?
🔹 Welche Bibel kann ich nutzen, ohne gegen Urheberrecht zu verstoßen?
🔹 Katholische vs. evangelische Bibeln: Gibt es Unterschiede?
🔹 Was sind die Apokryphen und gehören sie zur Bibel?
💡 Das erwartet dich:
✔️ Eine juristische Analyse der Bibelrechte
✔️ Gedanken zur katholischen und evangelischen Bibel
✔️ Welche Bibelübersetzungen gemeinfrei sind und genutzt werden dürfen
✔️ Mein Plan: Ich werde eine offizielle Erlaubnis einholen
🌍 Für wen ist dieser Podcast?
✅ Menschen, die sich für die Bibel interessieren – nicht nur aus religiöser Sicht
✅ Skeptiker, Suchende & alle, die die Bibel selbst entdecken wollen
✅ Christen, Atheisten & alle dazwischen – mit offenem Geist
📲 Folge der Playlist, um keine Folge zu verpassen!
📌 Mehr über mich & meine Projekte: beacons.ai/patrickgleich
✍️ Schreib deine Gedanken in die Kommentare: Was denkst du – sollte die Bibel frei lesbar sein?
00:00 - Einführung & Rückblick auf Folge 1
00:25 - Darf ich die Bibel öffentlich lesen?
01:06 - Die Einheitsübersetzung & ihre Rechte
02:41 - Urheberrecht und Bibelübersetzungen
04:52 - Gemeinfreie vs. geschützte Bibeltexte
07:09 - Welche Bibeln darf ich verwenden?
09:17 - Die Apokryphen – Was sind sie?
11:46 - Katholische vs. evangelische Bibeln
14:01 - Die Bibel und die Reformation
16:35 - Mein Plan: Offizielle Erlaubnis einholen
18:50 - Fazit & Ausblick auf die nächste Folge
#bibel #bibelstudium #bibellesen #glauben #philosophie #spiritualität #wissen #entdeckung #bibelgeschichten #jesus #christentum #religion