In dieser Episode von UNGETRIGGERT berichtet Nora über die Konzepte der Selbstregulation und deren Grenzen in zwischenmenschlichen Beziehungen. Sie beleuchten die Bedeutung von Bindungserfahrungen und Co-Regulation, um emotionale Sicherheit zu schaffen. Zudem wird die Rolle von Bindungstrauma und Selbstwertgefühl thematisiert, sowie der Prozess der Veränderung und die Notwendigkeit von Unterstützung durch andere. Die Episode schließt mit einem Aufruf zur aktiven Auseinandersetzung mit diesen Themen und der Suche nach positiven Bindungen.
🩷 Mehr von Nora: https://linktr.ee/noramerkle
💛 Mehr von Paula: https://paulaweske.com
Keywords
Selbstregulation, Beziehungen, Bindungserfahrungen, Ko-Regulation, Bindungstrauma, Selbstwert, Veränderung, Unterstützung, emotionale Gesundheit, persönliche Entwicklung
Chapters
00:00 Einführung in Selbstregulation und Beziehungen
02:49 Die Bedeutung von Bindungserfahrungen
06:06 Ko-Regulation und ihre Rolle in Beziehungen
08:52 Bindungstrauma und Selbstwertgefühl
11:46 Der Prozess der Veränderung und Unterstützung
15:03 Abschluss und Ausblick
Für dich:
"Es ist ein Prozess, bleibt dran!"
"Achte auf kleine Fortschritte."
"Lass uns gemeinsam losgehen!"
In dieser Episode von UNGETRIGGERT diskutieren Nora und Paula, wie sich Trauma im Alltag zeigt. Sie beleuchten körperliche Symptome, Bindungsthemen, Verlustangst und den Umgang mit Wut. Die beiden ermutigen die Zuhörer, eine 'Trauma-Brille' zu nutzen, um sowohl sich selbst als auch andere besser zu verstehen und Heilung zu fördern.
🩷 Mehr von Nora: https://linktr.ee/noramerkle
💛 Mehr von Paula: https://paulaweske.com
Takeaways
Keywords
Trauma, Alltag, körperliche Symptome, Bindungsthemen, Verlustangst, Wut, Überreaktionen, Heilung, Trauma-Brille, Verständnis
Kapitel
00:00 Einführung in das Thema Trauma im Alltag
01:00 Körperliche Symptome von Trauma
02:52 Bindungsthemen und Verlustangst
05:45 Umgang mit Wut und Überreaktionen
10:01 Verständnis für andere und Heilung im Alltag
In dieser Episode von 'Ungetriggert' wird das Thema Anteilearbeit umfassend behandelt. Nora erklärt, was Anteile sind, wie sie in der Ego-State-Therapie verwendet werden und welche Rolle Trauma dabei spielt. Es wird betont, dass es nicht nur das innere Kind gibt, sondern viele verschiedene Anteile, die in uns existieren. Sicherheit und Beziehungsaufbau sind zentrale Aspekte der Anteilearbeit, um diese Anteile zu integrieren und zu verstehen. Zudem wird die Bedeutung ressourcenreicher Anteile hervorgehoben und wie wichtig es ist, sich Zeit für diesen Prozess zu nehmen.
🩷 Mehr von Nora: https://linktr.ee/noramerkle
💛 Mehr von Paula: https://paulaweske.com
Takeaways
Anteilearbeit ist eine effektive Methode zur Selbsthilfe.
Es gibt viele verschiedene Anteile in uns, nicht nur das innere Kind.
Sicherheit ist die Grundlage für die Arbeit mit Anteilen.
Beziehungsaufbau zu Anteilen ist entscheidend für die Integration.
Ressourcenreiche Anteile helfen, Stabilität zu schaffen.
Transformation durch Anteilearbeit braucht Zeit und Geduld.
Jeder Mensch hat individuelle Anteile und Erfahrungen.
Widerstand gegen Anteile ist ein normaler Teil des Prozesses.
Die Arbeit mit Anteilen kann sehr intensiv und anstrengend sein.
Es ist wichtig, sich auf die eigene Reise der Anteilearbeit einzulassen.
Kapitel
00:00 Einführung in die Anteilearbeit
02:58 Die Vielfalt der Anteile
05:48 Trauma und Anteile
09:08 Sicherheit als Grundlage der Anteilearbeit
11:55 Beziehungsaufbau mit Anteilen
15:01 Ressourcenreiche Anteile entdecken
17:54 Der Prozess der Anteilearbeit
21:14 Individuelle Perspektiven und Ansätze
23:59 Zusammenfassung und Ausblick
Keywords
Anteilearbeit, inneres Kind, Ego-State-Therapie, Trauma, Ressourcen, Beziehungsaufbau, Sicherheit, psychologische Arbeit, Selbsthilfe, Therapie
In dieser Episode von 'Ungetriggert' diskutieren Nora und Paula die EMDR-Therapie, ihre Anwendung und Vorteile, insbesondere im Online-Format. Paula beantwortet häufige Fragen von Kritikern und erklärt, wie EMDR bei der Verarbeitung von Glaubenssätzen und Triggern hilft. Sie beleuchtet die Bedeutung der bilateralen Stimulation und die Flexibilität der Therapie, um individuelle Bedürfnisse zu berücksichtigen. Zudem wird die Struktur von EMDR-Sitzungen und die Möglichkeit von intensiven Paketen thematisiert, um eine tiefere und effektivere Therapie zu ermöglichen.TakeawaysEMDR kann auch online durchgeführt werden.Die bilaterale Stimulation ist der Schlüssel zur EMDR-Therapie.Selbstwirksamkeit spielt eine große Rolle im Heilungsprozess.Glaubenssätze müssen nicht immer bekannt sein, um EMDR anzuwenden.Trigger können auch ohne konkrete Situationen bearbeitet werden.EMDR hilft, verborgene Themen zu erkennen und zu verarbeiten.Intensive EMDR-Pakete bieten eine strukturierte Herangehensweise.Die Verbindung zwischen verschiedenen Themen ist oft komplex.Schnuppermöglichkeiten sind wichtig, um Vertrauen aufzubauen.Die persönliche Erfahrung mit EMDR kann sehr bereichernd sein.🩷 Mehr von Nora: https://linktr.ee/noramerkle💛 Mehr von Paula: https://paulaweske.comChapters00:00 Einführung in EMDR und Kritikerfragen00:56 EMDR Online: Möglichkeiten und Vorteile04:39 Glaubenssätze und EMDR: Ein komplexes Zusammenspiel08:23 Trigger und deren Ursprung: Wie EMDR hilft11:42 Verborgene Themen und deren Verbindung15:14 Intensive EMDR-Pakete: Effektivität und Struktur17:01 Schnuppermöglichkeiten und persönliche Erfahrungen
In dieser Episode von UNDETRIGERT gibt Nora Einblicke in ihre persönliche Reise, die Herausforderungen, die sie überwunden hat, und die Werte, die ihr wichtig sind. Sie spricht über ihre Erfahrungen auf Mallorca, die Bedeutung von Wertfreiheit und Pünktlichkeit, sowie die Herausforderungen, die sie in ihrem Leben bewältigen musste. Nora reflektiert über ihre Schwächen, den Einfluss von Trauma auf ihr Leben und teilt Lebensweisheiten, die sie im Laufe der Jahre gesammelt hat. Das Gespräch endet mit einer tiefen Reflexion über das Streben nach Erfüllung im Leben.
Takeaways
🩷 Mehr von Nora: https://linktr.ee/noramerkle
💛 Mehr von Paula: https://paulaweske.com
✅ Kostenloses Webinar am Sonntag, den 21.9.2025 um 11 Uhr zum Thema „WENN LIEBE NUR NOCH ALLTAG IST - WIE DU WIEDER NÄHE, VERTRAUEN & ECHTE VERBUNDENHEIT SPÜRST" 💞
https://noramerkle.thrivecart.com/workshop/
Chapters
00:00 Einführung in die persönliche Reise
04:41 Herausforderungen und persönliche Entwicklung
10:29 Werte und Prinzipien im Leben
17:43 Selbstreflexion und persönliche Schwächen
21:57 Trauma und dessen Einfluss auf das Leben
28:17 Lebensweisheiten und Perspektiven
40:24 Abschluss und Ausblick
Mit der „Lichtstromtechnik" kannst du unangenehme Empfindungen in deinem Körper neutralisieren und ein angenehmes Körpergefühl herstellen.
Suche dir dafür einen ungestörten Platz und nimm eine entspannte Liege- oder Sitzposition ein.
Wir wünschen dir viel Erholung und Ungetriggert Sein.
Nora & Paula
💛 Mehr von Paula: https://paulaweske.com
🩷 Mehr von Nora: https://linktr.ee/noramerkle
Wenn du immer die gleichen Situationen wieder und wieder durchlebst, hat es zu 99% etwas mit dir zu tun.
Das ist eine gute Nachricht, denn es bedeutet: Du kannst es ändern!
In dieser Solofolge von Paula erfährst du wie!
🩷 Mehr von Nora: https://linktr.ee/noramerkle
💛 Mehr von Paula: https://paulaweske.com
In dieser Episode von 'Ungetriggert' diskutieren Nora und Paula die Bedeutung von Glaubenssätzen und deren Einfluss auf unser Leben. Sie beleuchten, wie Glaubenssätze mit traumatischen Erfahrungen verknüpft sind und wie diese Überzeugungen unser Selbstwertgefühl und unsere Identität beeinflussen. Die beiden ermutigen die Zuhörer, sich mit ihrer eigenen Sprache der Selbstwahrnehmung auseinanderzusetzen und die Neugier zu entwickeln, wer sie wirklich sind, unabhängig von äußeren Erwartungen. Zudem wird die Rolle von Affirmationen thematisiert und deren Grenzen in der emotionalen Verarbeitung.
🩷 Mehr von Nora: https://linktr.ee/noramerkle
💛 Mehr von Paula: https://paulaweske.com
Chapters
00:00 Einführung in Glaubenssätze
02:56 Die Komplexität von Glaubenssätzen und Trauma
06:50 Verknüpfung von Glaubenssätzen und Emotionen
11:12 Die Suche nach der eigenen Identität
16:02 Affirmationen und ihre Grenzen
Keywords
Glaubenssätze, Trauma, Selbstwert, Emotionen, Identität, Affirmationen, Coaching, Therapie, Selbstwahrnehmung, persönliche Entwicklung
In dieser Solofolge von Paula nimmt sie euch mit in das Gamechanger Tool EMDR - und damit mit in ihre absolute Leidenschaft.
EMDR ist wissenschaftlich belegt eine der nachhaltig wirksamsten Methoden für Auflösung von Trauma, z.B in Form von Ängsten, inneren Blockaden und negativen Glaubenssätzen. In dieser Folge erfährst du, wie EMDR entstanden ist, wie es wirkt und welche Themen du damit erfolgreich bearbeiten kannst.
Ich bin unfassbar dankbar, dieses mächtige Tool durch meine Fortbildung zum EMDR-Coach seit 2024 in meine Arbeit integriert haben zu dürfen. 2025 habe ich mich dazu entschieden, nur noch damit zu arbeiten. Es ist einfach das geilste, nachhaltigste und effektivste Tool, das es gibt!
Überzeuge dich selbst!
💛 Check it out unter: https://paulaweske.com
🩷 Mehr von Nora: https://linktr.ee/noramerkle
In dieser Episode diskutieren wir die Herausforderungen und Missverständnisse rund um die Meditation, insbesondere für Menschen mit Trauma-Hintergrund. Nora teilt ihre persönlichen Erfahrungen und erklärt, warum Meditation bei ihr lange nicht funktioniert hat. Wir bieten praktische Tipps an, um Meditation zugänglicher und effektiver zu gestalten, und betonen die Bedeutung von Sicherheit und traumasensiblen Ansätzen.
🩷 Mehr von Nora: https://linktr.ee/noramerkle
💛 Mehr von Paula: https://paulaweske.com
Chapters
00:00 Einführung in die Meditation und persönliche Erfahrungen
02:51 Traumasensible Perspektiven auf Meditation
04:53 Einführung in die Meditation und ihre Herausforderungen
06:28 Die Rolle des Nervensystems bei der Meditation
09:23 Traumasensible Meditationstechniken und deren Anwendung
12:39 Abschluss und Reflexion über Meditationserfahrungen
Keywords
Meditation, Trauma, Achtsamkeit, innere Ruhe, Selbsthilfe, Coaching, mentale Gesundheit, Stressbewältigung, traumasensible Ansätze, persönliche Entwicklung
In dieser Mini-Folge von "Ungetriggert" stellt Nora eine ihrer Lieblingsübungen vor, die darauf abzielt, die Wahrnehmung zu erweitern und das Nervensystem zu beruhigen. Sie erklärt, wie Stress unsere Wahrnehmung einschränkt und wie die Übung helfen kann, ein Gefühl von Sicherheit zurückzugewinnen. Nora ermutigt die Zuhörer, die Übung regelmäßig in ihren Alltag zu integrieren, um Entspannung und Achtsamkeit zu fördern.
🩷 Mehr von Nora: https://linktr.ee/noramerkle
💛 Mehr von Paula: https://paulaweske.com
Takeaways
Keywords
Atem, Nervensystem, Stressbewältigung, Achtsamkeit, Regulation
In dieser Episode von "Ungetriggert" führt Nora die Zuhörer durch eine Entspannungsübung, die darauf abzielt, Stress abzubauen und die Körperwahrnehmung zu verbessern. Sie erklärt, wie wichtig es ist, in stressigen Momenten den Kontakt zum eigenen Körper zu finden und wie man durch Selbstregulation in einen Zustand der Ruhe gelangen kann. Die Übung fördert die Achtsamkeit und hilft, in stressigen Situationen gelassener zu reagieren.
🩷 Mehr von Nora: https://linktr.ee/noramerkle
💛 Mehr von Paula: https://paulaweske.com
Takeaways
Keywords
Stress, Beziehungen, Bedürfnisse, Reflexion, Ressourcen, Selbstfürsorge, Achtsamkeit, emotionale Gesundheit, Lebensqualität, persönliche Entwicklung
In dieser Episode von "Ungetriggert" geht es um die Bedeutung der Regulation des Nervensystems und das Bewusstsein für den eigenen Ist-Zustand. Nora erklärt, wie wichtig es ist, die eigenen emotionalen und körperlichen Zustände wahrzunehmen, um besser auf sich selbst reagieren zu können. Durch praktische Übungen und Achtsamkeit wird den Zuhörern geholfen, ihre Selbstregulation zu verbessern und ein Gefühl von Sicherheit zu entwickeln.
🩷 Mehr von Nora: https://linktr.ee/noramerkle
💛 Mehr von Paula: https://paulaweske.com
Takeaways
Keywords
Stressbewältigung, Übererregung, Selbstreflexion, emotionale Intelligenz, Beziehungen, Nervensystem, Achtsamkeit, persönliche Entwicklung, Konfliktlösung, Entspannungstechniken
In dieser Episode von 'ungetriggert' geht es um die Bedeutung der inneren Dialoge und wie sie unser Wohlbefinden beeinflussen. Nora erklärt, wie wir oft selbstkritisch mit uns umgehen und wie wichtig es ist, einen liebevollen und freundlichen Dialog mit uns selbst zu führen. Durch eine geführte Übung lernen die Zuhörer, wie sie ihre Selbstwahrnehmung verbessern und alte Wunden heilen können. Nora betont, dass dies ein Prozess ist, der regelmäßige Praxis erfordert, um nachhaltige Veränderungen zu erreichen.
🩷 Mehr von Nora: https://linktr.ee/noramerkle
💛 Mehr von Paula: https://paulaweske.com
Takeaways
Keywords
Entspannung, Anspannung, Achtsamkeit, Beziehungen, Stressbewältigung, Übungen, Selbstfürsorge, Nervensystem, Gelassenheit, Alltag
In dieser Episode von 'Ungetriggert' geht es um die Aktivierung von Energie durch Bewegung, insbesondere für Menschen, die sich in einem Zustand der Untererregung oder Energielosigkeit befinden. Nora führt die Zuhörer durch eine Übung, die darauf abzielt, den Körper sanft in Bewegung zu bringen und das Bewusstsein für die eigene Energie zu schärfen. Die Episode endet mit einer Reflexion über die gemachten Erfahrungen und der Einladung, die Übungen regelmäßig anzuwenden.
🩷 Mehr von Nora: https://linktr.ee/noramerkle
💛 Mehr von Paula: https://paulaweske.com
Takeaways
Keywords
Stressbewältigung, peripheres Blickfeld, Entspannung, Achtsamkeit, Konfliktlösung, Körpergefühl, Natur, Alltag, Stressreduktion, Wahrnehmung
In dieser Episode von UNGETRIGGERT wird die zentrale Rolle des Atems im Kontext von Trauma und persönlicher Entwicklung beleuchtet. Die Gastgeberin Nora, eine erfahrene Breathwork-Lehrerin, erklärt, wie Atemtechniken sowohl regulierend als auch transformierend wirken können. Sie betont die Wichtigkeit einer traumasensiblen Herangehensweise und die Notwendigkeit, Sicherheit während der Atemarbeit zu gewährleisten.
Zudem wird auf die individuellen Bedürfnisse der Teilnehmer eingegangen und wie der Atem als Werkzeug zur Selbstregulation genutzt werden kann. Die Episode schließt mit persönlichen Erfahrungen von Teilnehmern und einer Einladung zur Auseinandersetzung mit der Atemarbeit.
🩷 Mehr von Nora: https://linktr.ee/noramerkle
💛 Mehr von Paula: https://paulaweske.com
Takeaways
Chapters
00:00 Die Bedeutung des Atems im Traumakontext
02:21 Transformative Breathwork und ihre Wirkung
06:02 Traumasensible Atemarbeit und ihre Herausforderungen
11:10 Der Atem als Werkzeug zur Nervensystemregulation
18:27 Langfristige Ziele der Atemarbeit und Selbstermächtigung
21:44 Rückmeldungen und Erfahrungen von Breathwork-Teilnehmern
Keywords
Atem, Breathwork, Trauma, Selbstregulation, traumasensible Arbeit, Emotionen, Nervensystem, Sicherheit, individuelle Techniken, persönliche Entwicklung
In dieser Episode von UNGETRIGGERT wird die traumasensible Perspektive auf zwischenmenschliche Dynamiken beleuchtet. Nora spricht über die Herausforderungen von Bindung und Autonomie, die Bedeutung von Grenzen und die Notwendigkeit, den eigenen Anteil in Beziehungen zu erkennen. Die Zuhörer werden ermutigt, ihre Verhaltensweisen zu hinterfragen und die Gründe dahinter zu verstehen, um gesunde Beziehungen zu fördern und sich selbst zu schützen.
🩷 Mehr von Nora: https://linktr.ee/noramerkle
💛 Mehr von Paula: https://paulaweske.com
Takeaways
Chapters
00:00 Einführung in die Themen der Bindung und Trigger
02:35 Die Bedeutung von Grenzen in Beziehungen
05:29 Die Rolle von Bindungstrauma und Autonomie
08:22 Verhaltensweisen verstehen: Die traumasensible Perspektive
11:39 Grenzen setzen: Ein Prozess der Übung
14:34 Der eigene Anteil in Beziehungen erkennen
17:18 Verantwortung für das eigene Wohlbefinden übernehmen
20:38 Abschluss und Ausblick auf zukünftige Themen
Keywords
Traumasensibilität, Bindung, Grenzen setzen, Autonomie, Trigger, Beziehung, Selbstfürsorge, Verhaltensweisen, Heilung, psychische Gesundheit
In dieser Episode des Podcasts "Ungetriggert" diskutieren Nora und Paula die Frage, wie man erkennt, dass man heilt. Sie beleuchten das Konzept des Stress-Toleranz-Fensters, die Bedeutung von Co-Regulation und Selbstregulation sowie die Rolle von korrigierenden Erfahrungen in der Heilung. Praktische Übungen zur Selbstregulation werden vorgestellt, um den Zuhörern zu helfen, sich sicherer zu fühlen und ihre emotionalen Reaktionen besser zu steuern.
🩷 Mehr von Nora: https://linktr.ee/noramerkle
💛 Mehr von Paula: https://paulaweske.com
Takeaways
Chapters
00:00 Einführung in das Thema Heilung
03:00 Das Stress-Toleranz-Fenster und seine Bedeutung
06:42 Co-Regulation und Selbstregulation
11:26 Heilung als Prozess der Selbstermächtigung
18:51 Sicherheitsgefühl und Körperarbeit
23:33 Praktische Übungen zur Selbstregulation
Keywords
Heilung, Trauma, Stress-Toleranz-Fenster, Co-Regulation, Selbstregulation, emotionale Gesundheit, Beziehungen, Nervensystem, Selbstwahrnehmung, korrigierende Erfahrungen
In dieser Episode diskutieren Nora und Paula die häufigsten Mythen über Trauma. Sie beleuchten, dass Trauma nicht nur ein einmaliges Ereignis ist, sondern auch aus wiederholten Erfahrungen resultieren kann. Zudem wird klargestellt, dass Trauma nicht sofort verarbeitet werden muss und dass Heilung möglich ist. Die beiden betonen, dass Trauma uns alle betrifft und dass ein besseres Verständnis von Trauma zu gesünderen Beziehungen führen kann.
🩷 Mehr von Nora: https://linktr.ee/noramerkle
💛 Mehr von Paula: https://paulaweske.com
Takeaways
Chapters
00:00 Einführung in die Mythen des Traumas
03:00 Mythos 1: Trauma als einmaliges Ereignis
06:17 Mythos 2: Trauma muss sofort verarbeitet werden
09:08 Mythos 3: Trauma ist nicht heilbar
10:54 Mythos 4: Trauma betrifft mich nicht
In dieser Episode von "UNGETRIGGERT" diskutieren wir die verschiedenen Bindungsstile und deren Auswirkungen auf unsere Beziehungen. Nora teilt persönliche Erfahrungen und erklärt, wie Bindungserfahrungen in der Kindheit unsere heutigen Beziehungen prägen. Sie beschreibt die vier Bindungsstile: sicher, unsicher-ambivalent, vermeidend und desorganisiert, und wie diese sich in unserem Verhalten zeigen. Zudem wird erörtert, wie wir durch bewusste Veränderung und neue Erfahrungen unsere Bindungsmuster heilen können.
Der Workshop, von dem die Rede ist, ist schon vorbei. Es wird einen neuen Termin geben. Dafür am besten auf Instagram vorbei schauen, dort werden die aktuellen Termine bekannt gegeben.
Alles dazu hier:
Mehr von Nora: https://linktr.ee/noramerkle
Mehr von Paula: https://linktr.ee/paulaeliseweske
Takeaways