In dieser Episode von 'Ungetriggert' wird das Thema Anteilearbeit umfassend behandelt. Nora erklärt, was Anteile sind, wie sie in der Ego-State-Therapie verwendet werden und welche Rolle Trauma dabei spielt. Es wird betont, dass es nicht nur das innere Kind gibt, sondern viele verschiedene Anteile, die in uns existieren. Sicherheit und Beziehungsaufbau sind zentrale Aspekte der Anteilearbeit, um diese Anteile zu integrieren und zu verstehen. Zudem wird die Bedeutung ressourcenreicher Anteile hervorgehoben und wie wichtig es ist, sich Zeit für diesen Prozess zu nehmen.
🩷 Mehr von Nora: https://linktr.ee/noramerkle
💛 Mehr von Paula: https://paulaweske.com
Takeaways
Anteilearbeit ist eine effektive Methode zur Selbsthilfe.
Es gibt viele verschiedene Anteile in uns, nicht nur das innere Kind.
Sicherheit ist die Grundlage für die Arbeit mit Anteilen.
Beziehungsaufbau zu Anteilen ist entscheidend für die Integration.
Ressourcenreiche Anteile helfen, Stabilität zu schaffen.
Transformation durch Anteilearbeit braucht Zeit und Geduld.
Jeder Mensch hat individuelle Anteile und Erfahrungen.
Widerstand gegen Anteile ist ein normaler Teil des Prozesses.
Die Arbeit mit Anteilen kann sehr intensiv und anstrengend sein.
Es ist wichtig, sich auf die eigene Reise der Anteilearbeit einzulassen.
Kapitel
00:00 Einführung in die Anteilearbeit
02:58 Die Vielfalt der Anteile
05:48 Trauma und Anteile
09:08 Sicherheit als Grundlage der Anteilearbeit
11:55 Beziehungsaufbau mit Anteilen
15:01 Ressourcenreiche Anteile entdecken
17:54 Der Prozess der Anteilearbeit
21:14 Individuelle Perspektiven und Ansätze
23:59 Zusammenfassung und Ausblick
Keywords
Anteilearbeit, inneres Kind, Ego-State-Therapie, Trauma, Ressourcen, Beziehungsaufbau, Sicherheit, psychologische Arbeit, Selbsthilfe, Therapie