VO₂max – die meistzitierte Zahl im Ausdauersport.
Aber was steckt wirklich dahinter? Und warum sagt sie allein so wenig über deine tatsächliche Leistung aus?
In dieser Folge gehe ich tief in die Physiologie:
🔬 Was VO₂max wirklich misst – und was nicht
🧬 Warum die berühmte HERITAGE Family Study zeigt, dass Trainierbarkeit individuell ist
⚙️ Welche Faktoren VO₂max bestimmen: Herzleistung, Sauerstofftransport und Mitochondrien
🚴 Wie du sie gezielt verbessern kannst – mit klaren Trainingsreizen
📉 Und warum VO₂max nur das Potenzial ist, nicht die Effizienz
Eine Folge für alle, die Training verstehen wollen – wissenschaftlich fundiert, aber verständlich erklärt.
🎧 Jetzt hören und Teil der Crew werden.
Hallo und herzlich Willkommen im CrewLab – dem Podcast der Triathlon Crew. Ob im Triathlon, Radsport oder Laufen: Hier geht’s um die Wissenschaft hinter deiner Leistung. Dazu besprechen wir Szene-Insights und tauschen uns mit anderen Coaches und Experten aus.
In der ersten Folge geht es um Kona 2025:
Warum nicht die meisten Watt gewinnen, sondern die beste Thermoregulation.
LCB & Knibb dominieren – und scheitern an der Hitze. Die Siegerin Solveigh Løvseth? Effizient, cool, Ø 236 W auf dem Rad.
Was du in dieser ersten Folge lernst:
• Pacing-Leitplanken für Hitzerennen
• „Continuous Cooling“: smart kühlen statt in der Eistonne planschen
• Trink- & Natrium-Strategie ohne Overdrinking
• Kona-Learnings aus realen Split- und Leistungsdaten
Dieses mal eine schnelle Session, unsere zwei Coaches. Sie reden über die Ironman WM, die zukünftig wieder auf Hawaii stattfinden wird, über die ersten Rennen der Saison und über die Mallorca Camps.
Eine bunte Mischung, die sich perfekt für ein lockeres LIT Läufchen eignet ;-)
Zum kleinen Jubiläum beehrt die Coaches niemand Geringeres als der GOAT unter den Trainern himself: Dan Lorang.
Wie sieht sein Tagesablauf aus? Was hat er von Top-Athleten wie z. B. Jan Frodeno gelernt? Wie bekommt er die Interessen mehrerer Athleten unter einen Hut? Und wie sieht er die Zukunft des Sports?
Dies alles und noch mehr stand zur Debatte.
Eine, wie wir finden, tolle Session.
Danke, Dan, für deine Zeit!
Die Ironman Weltmeisterschaften in Nizza und Hawaii sind geraced und Triathlon ist wieder fest in deutscher Hand.
In dieser Folge gehen die Coaches in die Analyse der Rennen und besprechen was es aktuell bedeutet im Ironman mit vorne dabei zu sein.
Die Sommerpause ist rum und es ist einiges passiert in der Triathlon Welt. Allen voran der Ironman Frankfurt.
In der neuen Folge gibt es, neben dem üblichen Fachsimpeln der Coaches, eine Zusammenfassung der vergangenen Rennen und einen Ausblick auf die kommende Frauen Weltmeisterschaft in Nizza.
Die Coaches haben mal wieder die Köpfe zusammen- und die Mikros angesteckt. Rausgekommen ist eine Folge, in der die erste Saisonhälfte zusammengefasst wird und die Coaches u.a. über die Challenge Roth, die Disqualifikation (und dennoch Qualifikation für Kona) von Sam Laidlow und Olympia sprechen.
Mit Christoph Grosskopf haben die Coaches heute einen erfahrenen Trainer zu Gast, der nicht nur Leiter des Landesstützpunkts Triathlon in Bonn, sondern auch Lehrbeauftragter an der Deutschen Sporthochschule Köln (Spezialsportart Triathlon) ist und auf über mehr als 20 Jahren Triathlon Erfahrung zurückblicken kann.
Viel los bei unseren Coaches Mario und Sebastian. In der neuen Folge gibt es ein buntes Spektrum an Themen aus der Triathlon-Welt und eine Rückschau auf die letzte Session mit Joel Filliol.
Chris ist zurück aus der Verletzungspause, für den Doc geht es nach Mallorca in den "Aktivurlaub" und die T100 Weltmeisterschaft hatte ihren Saisonauftakt.
Im neuen Crew Talk gab es einiges zu besprechen.
Die erste Session im neuen Jahr haben wir dafür genutzt um ein paar Fragen von euch zu antworten.
Vielen Dank für so viele Fragen, da konnten wir natürlich nicht alle beantworten. Aber ein nächstes Q&A gibt es bestimmt.
https://www.mysportscience.com/post/slow-carbs-during-exercise
War wild dieses Jahr.
Chris und Sebastian haben sich nochmal kurz die Zeit genommen und das Jahr Revue passieren lassen und über ihre sportlichen Pläne für 2024 geredet...wird wie es aussieht auch ganz nett 😉
Heute mal eine etwas andere Session.
Anstatt einen Trainer einzuladen, haben wir uns mit Felix Walchshöfer über die Entwicklung der Challenge Roth und des Triathlons unterhalten.
Eine wie wir finden super Session, die viele interessante und spannende Einblicke in die Zukunft des Triathlons und die Gedanken eines Veranstalters gibt.
Danke, dass du dir die Zeit genommen hast 🤝🏼 und euch viel Spaß beim hören!
Das Jahr neigt sich dem Ende, und das Training zur neuen Saison läuft bereits wieder.
Also höchste Zeit für Sebastian und Mario die letzte Saison Revue passieren zu lassen und Schlüsse für die nächste Saison zu ziehen.
Viel Spaß beim hören.
We sat down with triathlon coach Dan Plews in Kona and discussed topics such as training, nutrition, and performance optimization. Dan is not only the coach of Chelsea Sodaro and Javier Gomez, but also one of the best age group athletes in the world. So it's worth taking a look!"
Ein paar Stunden bevor es in den Flieger über den großen Teich zurück nach Deutschland ging, haben wir uns Flo Bögge und die Mikros geschnappt und unsere Eindrücke sowie Gedanken über die Zukunft der Ironman Weltmeisterschaft auf Hawaii in einem gemeinsamen Crew Talk zusammengefasst.
Im Rahmen unseres "Deutschen Hauses" haben sich Philipp Seipp und Björn Geesmann, 3 Tage vor dem großen Rennen der Frauen in Kona, noch einmal Zeit genommen, für einen sehr interessanten Talk in der Coaches Corner.
Danke an alle für den tollen Abend!
Wir haben uns für diese Folge den Trainer vom amtierenden 70.3 Weltmeister Rico Bogen ins Boot geholt. Und ein paar Interessante Erkenntnisse gewonnen.