Franziska Tann, Markus Lichtenegger und Max Wiesner – das ist das Trio hinter Sehnensucht, einem ungewöhnlichen Pop-up-Konzept, das kürzlich im Wiener Gleisgarten gastierte.
Die drei GastgeberInnen vereinen Food-Design, nachhaltige Landwirtschaft und gastronomische Kreativität zu einem überraschenden Gesamterlebnis. Was bei ihnen auf den Teller kommt? Oft vergessene Zutaten wie Rindszunge, Stierhoden oder Karpfen – meisterhaft zubereitet und neu interpretiert.
Wie Gäste auf Gerichte reagieren, die man selten auf Speisekarten findet, welche Philosophie hinter Sehnensucht steckt und warum sie künftig lieber ohne Menükarte arbeiten möchten – all das erfährst du in dieser Folge.
Highlights der Folge:
· Warum Sehnensucht den Geschmack im Bindegewebe sucht
· Die Kunst, kulinarische Neugier zu wecken
· Nachhaltigkeit durch vollständige Verwertung
· Was der Karpfen auf der Karte verloren hat – und warum er bleibt
· Die Vision von einer Landwirtschaft nahe der Stadt
Links zur Folge:
Sehnensucht: www.instagram.com/sehnensucht.kitchen
Alle Episoden von Tourismus to go: www.gast.at/podcast-tourismus
Du findest Tourismus to go auf Spotify, Apple Podcasts, Google Podcasts und allen weiteren gängigen Plattformen. Jetzt abonnieren und keine Folge mehr verpassen!