In dieser spannenden Episode enthüllt der Mentaltrainer Thomas Baschab, wie er seit 35 Jahren Spitzensportler dabei unterstützt, ihre mentale Stärke zu entfalten.
Erfahre, wie das Unterbewusstsein unsere sportliche Performance und unser Leben beeinflusst und wie festgefahrene emotionale Blockaden gezielt gelöst werden können.
Thomas Baschab erzählt praxisnahe Geschichten und gibt Einblicke in die Vielfalt einfacher Techniken, die vom Sportler angewandt den Unterschied zwischen Sieg und Niederlage ausmachen können.
Lass dich inspirieren und entdecke, wie du dein volles Potenzial freisetzt!
---
◎ Moderiert und produziert von Verena Fehn Kutai
---
Verbinde dich mit Thomas Baschab
Online Ausbildung zum Sport Mentalcoach
Intensiv Mentoring Seminar und Online Coaching
Chapters
00:00 Einführung in das mentale Training im Sport
02:35 Einführung in mentale Stärke im Leistungssport
02:35 Die Bedeutung der mentalen Vorbereitung
02:35 Die Rolle des Unterbewusstseins im Sport
05:07 Emotionen und körperliche Symptome
08:08 Mentale Blockaden und deren Auswirkungen
11:17 Der Zusammenhang zwischen Mentalität und körperlicher Gesundheit
13:56 Praktische Beispiele aus dem Sport
16:36 Die Bedeutung der Blockaden im Alltag
19:44 Schlussfolgerungen und persönliche Reflexionen
21:17 Kommunikation mit dem Unterbewusstsein
27:38 Pragmatische Lösungen im Mentalcoaching
34:56 Die Rolle des Mentaltrainings im Leistungssport
36:04 1 Outro Sportmentalcoach.mp4
Takeaways
Das mentale Training hat sich in den letzten 20 Jahren stark weiterentwickelt.
Das Unterbewusstsein speichert viel mehr Informationen als das Bewusstsein.
Mentale Blockaden können die Leistung im Sport und im Leben erheblich beeinträchtigen.
Emotionen, die im Unterbewusstsein feststecken, können körperliche Symptome verursachen.
Die Kommunikation mit dem Unterbewusstsein ist entscheidend für effektives Coaching.
Hilflosigkeit im Sport kann durch gezielte mentale Techniken überwunden werden.
Mentales Training ist nicht nur für Spitzensportler, sondern für jeden von Bedeutung.
Die 1% Differenz zwischen Sieg und Niederlage kann entscheidend sein.
Ein Mentalcoach kann helfen, emotionale Blockaden zu identifizieren und zu lösen.
Die Anwendung von mentalen Techniken muss einfach und sofort umsetzbar sein.
---
Mentales Training, Unterbewusstsein, Sportpsychologie, emotionale Blockaden, Leistungssport, Coaching, mentale Stärke, Visualisierung, mentale Blockaden, Selbsthilfe, Spitzensportler
Viele Menschen geraten unbewusst in die Opferrolle, sei es im Beruf, in Beziehungen oder im Alltag.
Doch wie gelingt es, Verantwortung zu übernehmen und das eigene Leben aktiv zu gestalten?
In dieser Episode erfährst du, wie du dein Mindset verändern, bewusstere Entscheidungen treffen und mit der richtigen Energie neue Chancen schaffen kannst. Praxisnahe Methoden und inspirierende Beispiele zeigen dir, wie du aus der Opferrolle in die Meisterrolle wechselst.
Inhalt der Folge:
✔ Die häufigsten Gründe, warum Menschen in der Opferrolle verharren
✔ Wie du durch bewusstes Handeln Kontrolle über dein Leben gewinnst
✔ Der Einfluss von Energie und Ausstrahlung auf dein Umfeld
✔ Praktische Ansätze für mentale und physische Selbstbehauptung
✔ Warum ein starkes Mindset der Schlüssel zu mehr Erfolg ist
Egal ob im Unternehmen, in zwischenmenschlichen Beziehungen oder in herausfordernden Lebenssituationen. Du kannst die Verantwortung übernehmen und zum Meister deines Lebens werden.
Zusammenfassung:
Häufig nehmen wir die Opferrolle unbewusst an und fühlen uns den äußeren Umständen ausgeliefert – sei es im Beruf, in Beziehungen oder im Alltag. Doch es gibt immer einen Spielraum zwischen Reiz und Reaktion, der uns die Möglichkeit gibt, bewusste Entscheidungen zu treffen und die Kontrolle zurückzugewinnen.
In dieser Folge zeigen Thomas Baschab und Verena anhand inspirierender Geschichten und praxisnaher Tipps, wie du aus der Opferrolle ausbrichst und die Meisterrolle übernimmst. Sie erklären, warum deine innere Haltung und Energie darüber entscheidet, wie du wahrgenommen wirst, und wie du durch mentale Stärke und Selbstbehauptung Herausforderungen meisterst.
Die Episode beleuchtet außerdem, wie Unternehmer durch ein starkes Mindset Krisen bewältigen und ihre Teams erfolgreich führen können.
Lass dich inspirieren und finde heraus, wie du Verantwortung für dein Leben übernimmst – mit praktischen Strategien für mehr Selbstbewusstsein, mentale Stärke und ein bewusstes Leben.
Egal ob im Unternehmen, in zwischenmenschlichen Beziehungen oder in herausfordernden Lebenssituationen. Du kannst die Verantwortung übernehmen und zum Meister deines Lebens werden.
Wie Energie Einfluss auf unser Leben hat, kannst du dir in diese Folge anhören:
🎧 Die Macht der Energie: Gedanken lenken deinen Erfolg
Verbinde dich mit Thomas Baschab
Intensiv Mentoring für Unternehmer
Online Ausbildung zum Sport Mentalcoach
Chapters
00:00 Einführung in die Welt des Mentaltrainings
08:08 Energie und Selbstbehauptung
14:50 Persönliche Geschichten und Erfahrungen
18:45 Bewusstsein und Mentalität im Alltag
23:50 Selbstverteidigung und Energieübertragung
28:24 Die Philosophie der Kampfkünste
32:39 Outro .mp4
Moderiert und produziert von Verena Fehn Kutai
In dieser Episode sprechen Thomas Baschab und Verena über das Selbstwertgefühl – den vielleicht wichtigsten Grundstein für unsere mentale Stärke und ein erfülltes Leben. Wie entwickelt sich Selbstwertgefühl, warum fehlt es so vielen Menschen, und wie können wir es wieder aufbauen? Inspirierende Impulse für alle, die sich selbst besser verstehen und stärken möchten.
Zusammenfassung
In diesem Podcast diskutieren Thomas Baschab und Verena über das zentrale Thema des Selbstwertgefühls. Sie beleuchten die Entwicklung des Selbstwertgefühls bei Kindern, die Auswirkungen von Noten und Bewertungen, sowie die Rolle von Eltern und Erziehung. Zudem wird die Bedeutung von Selbstliebe und Selbstannahme hervorgehoben, während die negativen Effekte von Vergleichen und gesellschaftlichem Druck thematisiert werden. Der Podcast schließt mit einem Ausblick auf zukünftige Themen und der Wichtigkeit, sich selbst zu akzeptieren und zu lieben.
Verbinde dich mit Thomas
Intensiv Mentoring für Unternehmer
Online Ausbildung zum Sport Mentalcoach
Kapitel
00:00 Intro + Einführung in das Thema Selbstwertgefühl
06:05 Einfluss von Noten und Bewertungen auf das Selbstwertgefühl
11:52 Die Rolle von sozialen Vergleichen und deren Auswirkungen
18:51 Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl
26:46 Vergleiche und deren Auswirkungen auf Kinder
31:45 Akzeptanz und die Schönheit des Alterns
35:12 Outro
Takeaways
Selbstwertgefühl ist die Basis für unser Leben.
Die Entwicklung des Selbstwertgefühls beginnt in der Kindheit.
Vergleiche sind schädlich für das Selbstwertgefühl.
Noten und Bewertungen beeinflussen das Selbstwertgefühl negativ.
Eltern sollten ihren Kindern Vertrauen schenken.
Selbstliebe ist entscheidend für ein gesundes Selbstwertgefühl.
Das tunsorientierte Selbstwertgefühl ist gefährlich.
Fehler sind wichtig für das Lernen und die Entwicklung.
Die Gesellschaft übt Druck auf das Selbstwertgefühl aus.
Selbstannahme ist der Schlüssel zur inneren Stärke.
🎙️ Moderiert und produziert von Verena Fehn Kutai
---
Selbstwertgefühl, Erziehung, Kinder, Selbstliebe, Vergleiche, Noten, Eltern, Entwicklung, Medien, Gesellschaft
Warum scheitern so viele Menschen jedes Jahr an ihren Neujahrsvorsätzen? Verena und Thomas Baschab gehen in dieser Episode der Frage auf den Grund und beleuchten die häufigsten Stolpersteine auf dem Weg zu nachhaltigen Veränderungen.
Erfahre, warum der Anfang oft die größte Hürde ist, wie du mit einer klaren Methode Deine Vorsätze erfolgreich umsetzt und dabei motiviert bleibst.
Thomas Baschab teilt persönliche Erfahrungen und gibt Einblicke in die Technik der Minimalen Kontinuität. Außerdem lernst du die 5-Schritte-Methode kennen, mit der du nicht nur deine Ziele definierst, sondern sie auch wirklich erreichst.
Ein Podcast voller inspirierender Impulse - für mehr Bewusstsein, Mentalität und Energie. Nicht nur zum Jahresbeginn, sondern das ganze Jahr über.
Verbinde dich mit Thomas Baschab
Alle Infos zum Intensiv Mentoring für Unternehmer Unternehmer evoLution
Mehr über die online Ausbildung zum Sport Mentalcoach
Chapters
00:00 Neujahrsvorsätze und ihre Bedeutung
02:52 Warum scheitern Neujahrsvorsätze?
05:14 Die Kunst der Zielsetzung
08:13 Der Wille hinter den Zielen
10:43 Scheitern als Lernprozess
13:27 Die Hürde des Anfangs
22:38 Die Entscheidung zur Handlung
25:52 Minimale Kontinuität und Fitness
25:52 Die Herausforderung Fitnessstudio
29:16 Visualisierung und Motivation
35:27 Die fünf Schritte zur Zielverwirklichung
40:22 Feiern von Erfolgen und Zielsetzung
46:04 Outro
🎙️Moderiert und produziert von Verena Fehn Kutai
---
Neujahrsvorsätze, Zielsetzung, Motivation, persönliche Entwicklung, Willenskraft, Visualisierung, Erfolg, Selbstverbesserung, Unternehmenskultur, Achtsamkeit
In dieser Episode von Der Podcast für mentale Impulse spricht Thomas Baschab über die unsichtbare Kraft der Energie und ihren Einfluss auf unser Leben.
Erfahre, wie Gedanken unsere Gesundheit, unser Umfeld und unseren Erfolg beeinflussen – ob im Sport oder im Unternehmen.
Mit spannenden Beispielen und praktischen Tipps zeigt Thomas Baschab, wie positive Energie mentale Stärke fördern und Teams auf Erfolgskurs bringen kann.
Perfekt für Unternehmer, Sportler und alle, die ihr Potenzial entfalten wollen!
Wenn dir diese Episode gefallen hat, schau dir unbedingt die erste Folge der zweiten Staffel an: "Die Bali-Energie".
Verbinde dich mit Thomas Baschab:
Chapters
00:00 Einführung in die Welt der Energie
02:56 Die Auswirkungen von Gedanken auf den Körper
05:53 Die Kraft der Sprache und ihre Bedeutung
08:42 Energieübertragung im Raum und zwischen Menschen
12:07 Umgang mit negativer Energie am Arbeitsplatz
16:59 Die Kraft der inneren Stärke
20:08 Mobbing und Selbstbehauptung
23:44 Energie und Unternehmenskultur
28:30 Einfluss von Energie im Sport
31:11 Bewusstsein und Veränderung durch Energie
34:16 1 Intro Sportmentalcoach.mp4
In dieser ersten Folge der zweiten Staffel von „Thomas Baschab Mentaltraining - Der Podcast für mentale Impulse“ nimmt Thomas Baschab euch mit auf eine Reise nach Bali.
Er teilt seine inspirierenden Erlebnisse und zeigt, wie wir durch Bewusstsein, Mentalität und Energie nicht nur besser drauf sein können, sondern auch bessere Chefs, Führungspersönlichkeiten und Menschen werden.
Was bedeutet es, wirklich im Flow zu sein – im Unternehmen, im Leben, für sich selbst und für andere?
Freut euch auf praxisnahe Impulse, die euren Alltag und eure Ergebnisse nachhaltig verändern können.
Hört rein und tankt mentale Impulse!
Moderiert und produziert von Verena Fehn Kutai
Mentales Training im Leistungssport polarisiert! Die einen sagen, wer einen Mental-Coach braucht, hat einen an der Klatsche – für die Anderen ist es so selbstverständlich wie das wöchentliche Konditionstraining. Wie steht es um das mentale Training im Leistungssport tatsächlich, was macht Profis zu echten Champions und was können Amateur-Sportler aus der Geschichte mitnehmen.
Zur Information:
Ab sofort gibt es eine neue Facebook Gruppe für Sportler, die ihre Leistungsfähigkeit auf das nächste Level bringen wollen. Link zur Facebook Gruppe "zu sportlichen Höchstleistungen durch mentales Training": https://www.facebook.com/groups/630709407573078
Immer mehr, mehr, mehr leisten um immer bessere, bessere, bessere Ergebnisse zu erzielen das ist Schnee von gestern. Um in der Zukunft bestehen zu können braucht es ein starkes „Warum“, einen tieferen Sinn für unser Tun. Diese gerade besondere Zeit ist die Chance zur Veränderung um mit werteorientierten Visionen und Zielen in eine bessere Zukunft aufzubrechen. Einige wesentliche Ansätze dazu bietet dieser Podcast.
Langfristiger Erfolg ist in der Regel nicht mit kurzfristigen Maßnahmen erreichbar. Nachhaltigkeit ist aber wesentlich einfacher erreichbar als man denkt, wenn man berücksichtigt, wie unser Unterbewusstsein funktioniert. In diesem Podcast erfahrt Ihr, wie man das für sich nutzen kann.
Wir leben gerade in einer Zeit großer Herausforderungen. Und gerade jetzt ist es besonders wichtig nicht im Jammertal zu versinken, sondern Verantwortung zu übernehmen, um das Beste aus der Situation machen zu können. Wie das geht, das erfahrt Ihr in diesem Podcast.
Aufgrund der extremen Überflutung mit negativen Nachrichten in der Corona Krise haben sich bei Menschen viele Ängste gebildet. Interessanterweise ist es weit weniger die Angst vor dem Virus als die immer stärker aufkommenden Existenzängste. Was machen diese mit uns und wie können wir ihnen begegnen?
Das Coronavirus COVID19 und die daraus entstehende Situation beherrschen zur Zeit die Medien, die Menschen und unsere Gesellschaft. Bei allen negativen Auswirkungen ist es für unsere mentale Gesundheit allerdings außerordentlich wichtig, auch die positiven Aspekte dieser herausfordernden Zeit zu erkennen.